01.08.2013 Aufrufe

TaFI qualifiziert sich für das Bezirksfinale - Archiv - TaF Glonntal

TaFI qualifiziert sich für das Bezirksfinale - Archiv - TaF Glonntal

TaFI qualifiziert sich für das Bezirksfinale - Archiv - TaF Glonntal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TaF</strong> <strong>Glonntal</strong> – Fußball macht Schule<br />

U 11 – Spieljahr 2005/06 Merkur-Cup Kreisfinale, 25.5.06<br />

aber genau den Torhüter traf. Eine Minute<br />

später war Felix kurz davor, den zweiten<br />

Treffer zu erzielen, schoss aber auch zu<br />

unplatziert. Die Hausherren hatten dagegen<br />

in dieser Phase eigentlich nur dann freie<br />

Bahn zum Torschuss, wenn ihnen der<br />

Schiedsrichter wieder einmal einen Freistoss<br />

zuerkannte, z.B. in der 9. Min.<br />

Nach dem Seitenwechsel gingen die<br />

Gastgeber couragierter zur Sache. Die<br />

Duelle Max Bauer gegen Johannes, Benschi<br />

Qorri gegen Jakob und der schnelle<br />

Rechtsaußen gegen Julius standen dabei im<br />

Mittelpunkt. Der Rechtsaußen war es auch,<br />

der <strong>für</strong> die nächste Aufregung sorgte: sein<br />

strammer Schuss vom Strafraumrand prallte<br />

an die Latte (15. Min.). Sebastian sollte nun<br />

<strong>für</strong> Christoph im Sturm <strong>für</strong> neuen Druck<br />

sorgen, musste aber in den Schlussminuten<br />

hinten aushelfen, nicht zuletzt, weil Alto drei<br />

Freistösse aus bester Position zugesprochen<br />

bekam, die Maxi Bauer jeweils gefährlich<br />

ausführte.<br />

Die letzten Minuten wurden immer länger, da<br />

der Schiedsrichter, erst eine, dann eine<br />

zweite, schließlich sogar eine dritte Minute<br />

nachspielen ließ, obwohl die Partie bis dahin<br />

ohne Unterbrechung gelaufen war. Als dann<br />

auch die von ihm als letzte Aktion<br />

angekündigte Ecke ohne den erhofften<br />

Torerfolg blieb, musste er schlussendlich<br />

abpfeifen.<br />

Team, Fans und Trainer fielen <strong>sich</strong> in die<br />

Arme: die <strong><strong>TaF</strong>I</strong> U11 hat <strong>sich</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Bezirksfinale</strong> <strong>qualifiziert</strong>!<br />

Im zweiten Halbfinale besiegte der SV<br />

Günding die Karlsfelder nur knapp mit 3:2<br />

und stand damit als zweiter Vertreter des<br />

Landkreises <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Bezirksfinale</strong> fest.<br />

Nach den Platzierungsspielen um Platz 7, 5<br />

und 3 kam es zum lange erwarteten<br />

Aufeinandertreffen der beiden spielstärksten<br />

Mannschaften des Kreises: SV Günding vs<br />

<strong><strong>TaF</strong>I</strong> U11.<br />

Es wurde ein schönes Spiel auf hohem<br />

Niveau. Leider wurde Johannes gleich in der<br />

2. Minute so stark (unab<strong>sich</strong>tlich) verletzt,<br />

<strong>das</strong>s er ausgewechselt werden musste und<br />

erst in der zweiten Halbzeit wieder eingesetzt<br />

werden konnte.<br />

Nun stand die U11 „ohne drei“<br />

(Stammspieler: Bernhard, Philipp, Johannes)<br />

auf dem Platz, gestaltete aber die Partie<br />

trotzdem mehr als offen.<br />

In Kooperation mit den<br />

Indersdorfer Schulen<br />

Aber es war Daniel Leugner vorbehalten ,<br />

<strong>das</strong> erste und einzige Tor des Matches zu<br />

schießen. In der 6. Min. griffen alle<br />

<strong>Glonntal</strong>er an und vernachlässigten die<br />

Abwehr sträflich. Nach einem Ballverlust kam<br />

die Kugel zu Daniel, der <strong>sich</strong> diese<br />

Gelegenheit nicht entgehen ließ, einen<br />

genauen Pass in den Lauf eines seiner<br />

Stürmer und der aus 10 Metern von halblinks<br />

einschoss (0:1, 6.)<br />

Beide Mannschaften neutralisierten <strong>sich</strong> im<br />

weiteren Verlauf, wenn auch im Mittelfeld<br />

immer wieder schöne Ballstafetten zu sehen<br />

waren.<br />

Nach der Halbzeit war es Felix, der den<br />

Ausgleich auf dem Fuß hatte. Nach einem<br />

Doppelpass mit dem halbwegs wieder<br />

hergestellten Johannes ging er alleine aufs<br />

Gündinger Tor zu, schoss und verfehlte <strong>das</strong><br />

lange Eck nur um Zentimeter. Der Gündinger<br />

Trainer Harry Leugner stöhnte: „Den hab ich<br />

schon drin gesehen ...“.<br />

In der letzten Minute hatte auch Fernando<br />

eine gute Torchance, aber <strong>das</strong> Ergebnis<br />

änderte <strong>sich</strong> nicht mehr.<br />

Egal, die beiden eindeutig besten Teams<br />

sind <strong>qualifiziert</strong> und gehen nun guten Mutes<br />

in <strong>das</strong> <strong>Bezirksfinale</strong> am 08.07. an noch<br />

unbekanntem Ort gegen noch unbekannte<br />

Gegner. Die launige Siegerehrung durch den<br />

Jugendleiter des unterlegenen Halbfinalisten<br />

konnte die gute Laune bei den <strong><strong>TaF</strong>I</strong>-Spielern<br />

und –Fans nicht trüben, im Gegenteil ...<br />

Die Mannschaft zeigte zum Teil sehr<br />

schönen Fußball, alle eingesetzten Spieler<br />

präsentierten <strong>sich</strong> wieder einmal als ein<br />

Team. Auf dieser Leistung lässt <strong>sich</strong><br />

aufbauen!<br />

Aufgebot <strong><strong>TaF</strong>I</strong>: 33 Mickey Nowky, 10 Philipp<br />

Breuer (K), 8 Julius Wehrle, 5 Franz<br />

Wianski, 6 Jakob Kramer; 14 Johannes<br />

Scherm; 12 Felix Wilden, 11 Christoph<br />

Reichart; 4 Fernando Camutepa, 7 Fabian<br />

Mayrhofer, 9 Sebastian Rauth, 14 Daniel<br />

Weiser<br />

Torschützen <strong><strong>TaF</strong>I</strong>: Johannes Scherm (4),<br />

Fernando Camutepa (2), Felix Wilden (2),<br />

Sebastian Rauth (1), Christoph Reichart (1)<br />

Es fehlten:<br />

12 Bernhard Masurka, 13 Nico Huber, 14<br />

Tobias Schönwald<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!