03.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2012 bis Januar 2013 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2012 bis Januar 2013 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2012 bis Januar 2013 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liederschatz<br />

Was uns ein Leben lang begleitet und trägt.<br />

„Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich still und leise...“ Das Lied hat sich<br />

Markus eingeprägt. In der Schule haben sie es gesungen, später in der<br />

Konfirmandenzeit, immer wieder im Gottesdienst. Bis er die erste Strophe<br />

auswendig konnte. Und auch wenn sie darüber gewitzelt haben – er mochte<br />

es. Als es um die Auswahl der Lieder zu seiner Hochzeit ging, war dieses Lied<br />

dabei und dann wie selbstverständlich auch bei der Taufe seiner Tochter.<br />

„Viele Lieder kann ich ja nicht“, meint der junge Vater – wahrscheinlich ist<br />

ihm dieses deshalb so lieb. Klar, dass er es seiner Tochter beibringt.<br />

So wie Markus geht es vielen Menschen: Der Achtzigjährigen, die sich ein<br />

Leben lang an „Befiehl du deine Wege“ festgehalten hat. Der Studentin,<br />

die im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt „Geh aus mein Herz und Suche<br />

Freud“ vermisst. Und dem kleinen Max, der sich nicht satt singen kann an<br />

„Laudato si“.<br />

Ein Lied kann zu einem verlässlichen Lebensbegleiter durch Freud und Leid<br />

werden. Wenn es in der Biographie wie ein »roter Faden« an bestimmten<br />

Punkten immer wieder mal begegnet und aufleuchtet, kann es zu einer<br />

Tragfläche und Sprachebene des eigenen Glaubens werden.<br />

Wir haben uns deshalb auf die Suche gemacht und Lieder gesucht, die für<br />

uns „Schätze“ sind, die wir bewahren wollen. Mit im Auge hatten wir die<br />

Aktion der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, die im „<strong>Evangelische</strong>n<br />

Liederschatz“ 22 Lieder und 2 Kanons ausgesucht hatten.<br />

Wir wollen nun in unseren Gottesdiensten vermehrt auf Lieder aus dem<br />

Liederschatz zurückgreifen und etwas dazu helfen, dass Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene im Gottesdienst und im gemeindlichen Leben, im<br />

Kindergarten, im Schul- und Konfirmandenunterricht mit diesen Liedern<br />

vertraut werden, damit sie später darauf zurückgreifen können und sich<br />

– wie Markus – immer wieder daran freuen.<br />

Sie wollen wissen, was zum Liederschatz gehört: Die Liste finden Sie auf<br />

unserer Homepage www.evangelisch-in-herrsching.de.<br />

Den Liederschatz der Landeskirche mit vielen Hörbeispielen finden Sie unter<br />

www.liederschatz-bayern.de. chb<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!