03.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung Digital-Multimeter M-930L - Wentronic

Bedienungsanleitung Digital-Multimeter M-930L - Wentronic

Bedienungsanleitung Digital-Multimeter M-930L - Wentronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>Digital</strong>-<strong>Multimeter</strong> M-<strong>930L</strong><br />

3.4 Widerstandsmessung<br />

3.4.1 Vergewissern Sie sich, dass der zu messende Stromkreis unterbrochen ist<br />

und das alle Kondensatoren vollständig entladen sind, bevor Messungen<br />

an Widerständen im Stromkreis durchgeführt werden.<br />

3.4.2 Verbinden Sie die schwarze Prüfleitung mit der Masse (COM) und die rote<br />

mit der Buchse (V; Ohm; mA).<br />

3.4.3 Stellen Sie den Drehschalter auf den gewünschten Ohm Bereich ein.<br />

3.4.4 Verbinden Sie die Prüfleitungen mit dem Messobjekt<br />

3.4.5 Die Messwerte können nun vom Display abgelesen werden. Die Polarität<br />

der roten Prüfleitung wird mit dem Spannungswert angezeigt.<br />

Achtung:<br />

Bitte Messungen über 1MOhm benötigt das <strong>Multimeter</strong> einige Sekunden<br />

zur Stabilisierung!<br />

3.5 Diodentest<br />

3.5.1 Verbinden Sie die schwarze Prüfleitung mit der Masse (COM) und die rote<br />

mit der Buchse (V; Ohm; mA).<br />

3.5.3 Stellen Sie den Drehschalter auf die Position .<br />

3.5.4 Verbinden Sie anschließend die rote Prüfleitung mit der Anode und die<br />

schwarze Prüfleitung mit der Katode der zu testenden Diode.<br />

3.5.5 Die Messwerte können nun vom Display abgelesen werden.<br />

3.6 Durchgangsprüfer<br />

3.6.1 Verbinden Sie die schwarze Prüfleitung mit der Masse (COM) und die rote<br />

mit der Buchse (V; Ohm; mA).<br />

3.6.2 Stellen Sie den Drehschalter auf die Position .<br />

3.6.3 Verbinden Sie die Prüfleitungen mit den Kontakten der zu prüfenden<br />

Beschaltung, wenn der Widerstand unter 50ý ist, ertönt ein akustisches<br />

Signal.<br />

3.7 Batteriewechsel<br />

3.7.1 Erscheint das Batterie Symbol im Display, sollten Sie die Batterie wechseln.<br />

3.7.2 Schalten Sie das Messgerät aus und prüfen Sie das alle Prüfleitungen aus<br />

den Gerätebuchsen entfernt sind.<br />

3.7.3 Nehmen Sie das Gerät aus dem Schutzholster, lösen Sie die Schrauben<br />

an der Geräterückwand und entfernen Sie diese.<br />

3.7.4 Ersetzen Sie die Batterie gegen eine neue Batterie gleichen Typs.<br />

3.7.5 Setzen Sie die Rückwand wieder ein und befestigen Sie diese wieder mit<br />

den Schrauben.<br />

3.8 Sicherungswechsel<br />

3.8.1 Schalten Sie das Messgerät aus und prüfen Sie das alle Prüfleitungen aus<br />

den Gerätebuchsen entfernt sind.<br />

3.8.2 Nehmen Sie das Gerät aus dem Schutzholster, lösen Sie die Schrauben<br />

an der Geräterückwand und entfernen Sie diese.<br />

3.8.3 Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung gegen eine neue Sicherung<br />

mit den gleichen technischen Spezifikationen. (F 500mA / 250V) flink<br />

3.8.4 Setzen Sie die Rückwand wieder ein und befestigen Sie diese wieder mit<br />

den Schrauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!