04.08.2013 Aufrufe

AVR 142 - Harman Kardon

AVR 142 - Harman Kardon

AVR 142 - Harman Kardon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System anpassen<br />

Bevor sie mit dem Einpegeln der lautsprecher<br />

beginnen, sollten sie die lautstärke sicherheitshalber<br />

auf ein Minimum reduzieren. Nehmen sie die<br />

folgenden Einstellungen von Ihrer Hörposition im<br />

Wohnraum aus vor.<br />

1. stellen sie bitte sicher, dass die lautsprecher typen<br />

(LARGE oder SMALL) korrekt im receiver<br />

gespeichert sind (siehe seite 14).<br />

2. stellen sie mit dem Volume-regler die lautstärke<br />

auf -15DB – die aktuelle Einstellung wird im<br />

Display F angezeigt.<br />

Gehen sie nun wie folgt vor, um Ihre lautsprecher<br />

einzupegeln: Die folgenden Einstellungen sollten<br />

sie aus Ihrer normalen Hörposition (z.B. Ihrem<br />

Fernsehsessel) heraus vornehmen. sie müssen die<br />

lautsprecherkalibrierung für jeden surround-Modus<br />

einzeln vornehmen. sinnvoller weise sollten sie mit<br />

dem Dolby Pro logic II-Modus anfangen und danach<br />

lediglich die Abweichungen von diesem Modus für die<br />

anderen Betriebsarten einstellen. Gehen sie dazu wie<br />

folgt vor:<br />

1. Wählen sie ein Eingangssignal aus, das eine<br />

geeignete Codierung für einen Dolby Pro logic<br />

II-surroundmodus enthält, indem sie die<br />

Eingangswahltaste A5 so oft drücken, bis<br />

im Display F PRO LOGIC II angezeigt<br />

wird.<br />

2. Drücken sie die Test-Taste b auf der<br />

Fernbedienung– im Display F erscheint der<br />

schriftzug T-T FL 0DB.<br />

3. Nun fängt der testton an, im Uhrzeigersinn von<br />

lautsprecher zu lautsprecher zu „wandern“. Dabei<br />

wird er von jedem lautsprecher im raum etwa<br />

zwei sekunden lang wiedergegeben. zusätzlich<br />

blinkt das entsprechende symbol (L, R, C, LS,<br />

RS) in der Display F. stellen sie jetzt die<br />

lautstärke so ein, dass sie den testton klar und<br />

deutlich hören können.<br />

WICHTIGER HINWEIS: Der testton wird wesentlich<br />

leiser wiedergegeben als normales Musikmaterial.<br />

Aus diesem Grund sollten sie die lautstärke wieder<br />

reduzieren, BEvOr sie den testton abstellen.<br />

HINWEIS: Nutzen sie die Gelegenheit und überprüfen<br />

sie die lautsprecherverbindungen. stellen sie fest, ob<br />

der testton auch tatsächlich aus jenem lautsprecher<br />

zu hören ist, der im Display angezeigt wird. sollten<br />

sie eine Abweichung feststellen, müssen sie den<br />

Avr über den Netzschalter 0 ausschalten und die<br />

verkabelung korrigieren.<br />

sind die lautsprecher alle korrekt am receiver<br />

angeschlossen und betriebsbereit, sollten sie den<br />

testton wieder starten (siehe oben). Achten sie<br />

nun bitte darauf, ob einer der lautsprecher lauter<br />

klingt als die anderen. Nutzen sie dabei den linken<br />

Frontlautsprecher als referenz. Korrigieren sie<br />

gegebenfalls die lautstärke eines bestimmten<br />

Kanals mit Hilfe der KL-tasten Z auf Ihrer<br />

Fernbedienung. Bitte beachten sie, dass der<br />

testton stehen bleibt, sobald sie eine dieser tasten<br />

betätigen – dabei erklingt aus dem gerade markierten<br />

lautsprecher der testton. Drücken sie fünf sekunden<br />

lang keine weitere taste, fängt der testton wieder an<br />

zu „wandern“.<br />

Fahren sie fort, die lautsprecher so einzustellen,<br />

dass sie alle den testton mit der gleichen lautstärke<br />

wiedergeben. Bitte beachten sie, dass<br />

sie zum Einstellen der lautstärke der einzelnen<br />

lautsprecherkanäle NUr die KL-tasten Z auf der<br />

Fernbedienung verwenden dürfen – verwenden sie<br />

NICHt den Volume-regler 7.<br />

Geben alle lautsprecher den testton mit gleicher<br />

lautstärke wieder, sollten sie zuerst mit Hilfe des<br />

Volume-Reglers D7 die lautstärke auf -40<br />

dB einstellen (die Wiedergabe von Musik wird<br />

sonst zu laut). Drücken sie erneut auf die Test-<br />

Taste b, um den testton abzuschalten – die<br />

lautsprecherkalibrierung ist abgeschlossen.<br />

WICHTIGER HINWEIS: Die hier vorgenommenen<br />

Einstellungen gelten zwar für alle Eingänge, jedoch<br />

nur für den gerade eingestellten surround-Modus.<br />

Um die lautsprecher kalibrierung für alle anderen<br />

surround-Modi vorzunehmen, müssen sie zuerst<br />

die einzelnen Eingänge mit Hilfe der Sourcetasten<br />

5 anwählen. Wenn im Display F ein<br />

surround-Modus angezeigt wird, für den sie noch<br />

keine lautsprecherkalibrierung durchgeführt haben,<br />

wiederholen sie die oben beschriebenen schritte,<br />

um die Kalibrierung durchzuführen. Auf diese Weise<br />

können sie lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen<br />

Kanälen, die in jedem surround-Modus<br />

anders ausfallen können, ausgleichen. sie können aber<br />

auch gezielt einzelne laut sprecher lauter oder leiser<br />

stellen, um einen bestimmten Effekt bei einzelnen<br />

surround-Modi zu erzielen.<br />

Haben sie alle Einstellungen wie in diesem Kapitel<br />

beschrieben vorgenommen, ist der Avr betriebsfertig.<br />

Ihr receiver bietet allerdings noch zusätzliche<br />

Einstellungsmöglich keiten, die auf den folgenden<br />

seiten beschrieben werden.<br />

Die lautsprecherkonfiguration und die surround-<br />

Konfiguration der einzelnen Eingänge Ihres neuen<br />

receivers müssen sie nur dann ändern, wenn sie<br />

Ihrer Av-Anlage neue Komponenten hinzufügen<br />

oder Ihre lautsprecher austauschen. Bitte denken sie<br />

daran, dass alle Einstellungen, die sie vornehmen<br />

(auch solche, die sie direkt am Gerät durchführen),<br />

im internen speicher des Avr abgelegt werden, und<br />

somit auch dann nicht verloren gehen, wenn sie<br />

den receiver komplett ausschalten. Erst durch einen<br />

system-reset werden alle Einstellungen zurückgesetzt<br />

(siehe seite 22).<br />

sYstEM ANPAssEN<br />

15<br />

DEUTSCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!