04.08.2013 Aufrufe

Lehrbuchsammlung - Universitätsbibliothek der HU Berlin

Lehrbuchsammlung - Universitätsbibliothek der HU Berlin

Lehrbuchsammlung - Universitätsbibliothek der HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrbuchsammlung</strong> Mitte<br />

Hessische Straße 1-2<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: (030) 2093 - 3231 (Leihstelle)<br />

Fax: (030) 2093 - 34297<br />

E-Mail: ortsleihe@ub.hu-berlin.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 15.00 Uhr<br />

<strong>Lehrbuchsammlung</strong>Adlershof<br />

Rudower Chaussee 26<br />

12489 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: (030) 2093 – 3163<br />

Fax: (030) 2093 – 5404<br />

E-Mail: nawi@ub.hu-berlin.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

entnehmen Sie bitte den aktuellen<br />

Aushängen o<strong>der</strong> unserer Homepage.<br />

Stadtplanauszug für Ihren Weg zur<br />

Zentralbibliothek <strong>Lehrbuchsammlung</strong>en<br />

<strong>der</strong><br />

Zentralbibliothek und <strong>der</strong><br />

Zweigbibliothek Naturwissenschaften<br />

Humboldt-Universität<br />

zu <strong>Berlin</strong><br />

Stand: Juli 2008<br />

www.ub.hu-berlin.de


<strong>Lehrbuchsammlung</strong><br />

Zu dem Bestand <strong>der</strong> <strong>Lehrbuchsammlung</strong> gehören<br />

nicht nur Lehrbücher, son<strong>der</strong>n auch grundlegende<br />

studienbegleitende Lehrmaterialien wie<br />

beispielsweise Sprachkassetten. An den Standorten<br />

<strong>Berlin</strong>-Mitte und <strong>Berlin</strong>-Adlershof stehen<br />

insgesamt 4.000 Titel in 40.000 Exemplaren zur<br />

Ausleihe bereit. Die <strong>Lehrbuchsammlung</strong> <strong>der</strong><br />

Humboldt-Universität kann von allen Universitätsmitglie<strong>der</strong>n<br />

und den Medizinstudenten <strong>der</strong><br />

Freien Universität <strong>Berlin</strong> genutzt werden.<br />

Bestandsaufbau<br />

Die Literaturauswahl erfolgt durch die Fachreferenten<br />

<strong>der</strong> <strong>Universitätsbibliothek</strong>. Der Bestand<br />

ist streng nachfrageorientiert aufgebaut, d.h.<br />

diejenigen Titel, <strong>der</strong>en Ausleihhäufigkeit in<br />

einem bestimmten Zeitraum eine Mindestgrenze<br />

unterschreitet, werden aus <strong>der</strong> <strong>Lehrbuchsammlung</strong><br />

ausgeson<strong>der</strong>t. Titel mit einer hohen Ausleihhäufigkeit<br />

dagegen werden um weitere Exemplare<br />

aufgestockt bzw. durch Neuauflagen<br />

aktualisiert.<br />

Literaturbestand<br />

Ein Blick in die Regale <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Sachgruppen gibt einen Überblick darüber, welche<br />

Bücher sich in <strong>der</strong> <strong>Lehrbuchsammlung</strong> befinden.<br />

Darüber hinaus steht Ihnen <strong>der</strong> Online-<br />

Katalog (OPAC) zur Verfügung. Dieser elektronisch<br />

geführte Katalog <strong>der</strong> <strong>Universitätsbibliothek</strong><br />

weist ebenfalls den Bestand <strong>der</strong> <strong>Lehrbuchsammlung</strong><br />

nach. Recherchen können sowohl<br />

formal als auch sachlich durchgeführt<br />

werden. Dafür stehen Ihnen PCs im Informationszentrum<br />

sowie in den Zweigbibliotheken zur<br />

Verfügung.<br />

Anschaffungsvorschläge<br />

Für Literaturwünsche liegen Vordrucke im Informationszentrum<br />

bereit. Diese Literaturwünsche<br />

werden überprüft und mit den jeweiligen<br />

Fachreferenten <strong>der</strong> <strong>Universitätsbibliothek</strong><br />

abgestimmt. Wird die Notwendigkeit des gewünschten<br />

Titels vom Fachreferenten bestätigt,<br />

erfolgt die Anschaffung <strong>der</strong> Literatur.<br />

Ausleihbedingungen<br />

Die Ausleihe <strong>der</strong> Bücher und Medien <strong>der</strong> <strong>Lehrbuchsammlung</strong><br />

erfolgt über die Leihstelle <strong>der</strong><br />

<strong>Universitätsbibliothek</strong>. Die Ausleihfrist beträgt<br />

28 Kalen<strong>der</strong>tage. Eine Verlängerungsmöglichkeit<br />

besteht bis zu einer maximalen Leihfrist<br />

von 84 Kalen<strong>der</strong>tagen, sofern keine Vormerkung<br />

auf das entliehende Medium vorliegt.<br />

Nach Ablauf <strong>der</strong> Leihfrist mss das entliehende<br />

Medium zurückgegeben werden.<br />

Überschreiten <strong>der</strong> Leihfrist<br />

Bei Überschreitung <strong>der</strong> Leihfrist fallen bei<br />

EDV-gestützter Ausleihe und automatisch eingeleitetem<br />

Mahnverfahren Säumnisgebühren an.<br />

Die erste Mahnung erfolgt am 5. Kalen<strong>der</strong>tag<br />

nach Ende <strong>der</strong> Leihfrist bzw. nicht beachteter<br />

Rückgabefor<strong>der</strong>ung, Kosten pro Medium 2,00<br />

Euro.<br />

Die zweite Mahnung am 14. Tag nach <strong>der</strong> ersten<br />

Mahnung schlägt mit 5,00 Euro pro Medium<br />

zu Buche.<br />

Der dritten, erfolglosen Mahnung am 28. Tag<br />

nach <strong>der</strong> ersten Mahnung (Kosten pro Medium<br />

13 Euro) folgt ein von <strong>der</strong> <strong>Universitätsbibliothek</strong><br />

eingeleitetes Verwaltungszwangsverfahren.<br />

Bei Verlust eines Buches o<strong>der</strong> Mediums muss<br />

dieses ersetzt bzw. müssen die Wie<strong>der</strong>beschaffungskosten<br />

erstattet werden. Zusätzlich wird<br />

eine Bearbeitungsgebühr von 20,45 Euro pro<br />

Band erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!