04.08.2013 Aufrufe

Unsere Projekte Unser aktuelles Projekt - DRK-Kita Fliegenberg

Unsere Projekte Unser aktuelles Projekt - DRK-Kita Fliegenberg

Unsere Projekte Unser aktuelles Projekt - DRK-Kita Fliegenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Unser</strong>e</strong> <strong><strong>Projekt</strong>e</strong><br />

Wir arbeiten in unserer <strong>DRK</strong>-Kindertagesstätte<br />

situationsorientiert, das heißt:<br />

- einzelne Kinder bringen ein Thema ein (Krankenhaus /<br />

Bauernhof / Angst ...) - oder<br />

- in der Gruppe entwickelt sich ein Thema – oder<br />

- Angebote werden passend zu den jeweiligen<br />

Jahreszeiten und Festen geplant<br />

Jede Erzieherin setzt eigene Schwerpunkte in ihre Arbeit,<br />

je nach Stand der einzelnen Kinder, der Gruppe und ihren<br />

eigenen Fähigkeiten und Begabungen. Wichtig ist, dass nebst<br />

allen Aktivitäten immer wieder Zeit zur Besinnung bleibt,<br />

zum Verweilen, zum Staunen, zum Kuscheln, getröstet<br />

werden, zum Reden…<br />

<strong>Unser</strong> <strong>aktuelles</strong> <strong>Projekt</strong><br />

Bereits seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem<br />

Thema „Rund um den Mund“.<br />

Hierbei werden viele verschiedene Übungen, Spiele, Lieder<br />

und andere Dinge gemacht, die zur Verbesserung der<br />

Zungen-, Lippen- und Mundmotorik dienen.<br />

Hier werden Schmetterlinge<br />

mit dem Strohhalm<br />

zu ihren Blumen gebracht


Wir machen<br />

Blubberblasen aus<br />

Wasser und<br />

Spülmittel<br />

Die Kinder sind mit großer Begeisterung bei der Sache und<br />

bringen selber immer wieder tolle neue Ideen mit ein.<br />

Die Kinder malen sich vor einem Spiegel die Lippen<br />

an, um hinterher „Kussmünder“ auf Papier zu küssen<br />

Positiver Nebeneffekt ist hierbei die Verbesserung der<br />

Aussprache.


Sprachförderung<br />

Sonstige regelmäßige <strong><strong>Projekt</strong>e</strong><br />

Etwa ein halbes Jahr vor der Schule treffen sich die<br />

zukünftigen Schulanfänger vier Mal in der Woche zur<br />

Förderung der phonologischen Bewusstheit als Vorbeugung<br />

von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.<br />

Wir arbeiten nach dem „Würzburger Trainingsprogramm“,<br />

welches zur Vorbereitung auf den Erwerb der<br />

Schriftsprache dient. Außerdem werden viele<br />

Sprachförderungsspiele und Arbeitsblätter, die zu diesem<br />

Programm entwickelt wurden, eingesetzt.<br />

Dies geschieht in einem Alter, in dem die Kinder<br />

unbeschwert mit einer neuen Sprache umgehen und die<br />

Aussprache leichter lernen.<br />

Mathematische Bildung<br />

Einmal im Jahr findet ein <strong>Projekt</strong> zur frühen<br />

mathematischen Bildung mit allen Kindern statt. Ziel dieses<br />

<strong><strong>Projekt</strong>e</strong>s ist nicht, den Kindern das Rechnen beizubringen.<br />

Vielmehr möchten wir mit den Kindern eine Reise ins<br />

Zahlenland machen, während dieser sie ein Verständnis für<br />

Zahlen, Gewichte und Formen entwickeln können. Es soll eine<br />

Basis geschaffen werden, auf der sich die unterschiedlichen<br />

mathematischen Begabungen der Kinder entfalten können.


Bewegung<br />

Das Team der <strong>DRK</strong>-Kindertagesstätte <strong>Fliegenberg</strong> achtet<br />

auf ein ausgewogenes Angebot von Spiel- und<br />

Bewegungsmöglichkeiten drinnen und draußen.<br />

Gerne nutzen die Kinder unseren<br />

Bewegungsraum mit Bällebad,<br />

Matratzen und Verkleidungskiste<br />

im Obergeschoß.<br />

Einen großen Stellenwert hat unser wöchentlicher Turntag in<br />

der <strong>Fliegenberg</strong>er Turnhalle.


Hier werden Bewegungslandschaften aufgebaut, und die<br />

Kinder probieren spielerisch das aus, was sie sich zutrauen.<br />

Hierfür haben sie den<br />

ganzen Vormittag Zeit.<br />

In diesem Kindergartenjahr fahren wir einmal im Monat mit<br />

den Kindern und ein paar helfenden Eltern zum Baden nach<br />

Winsen in die „Insel“.<br />

Dabei können die Kinder viele Erfahrungen mit dem Wasser<br />

machen und verlieren eventuelle Ängste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!