04.08.2013 Aufrufe

Blatt 3 - Homepage von Peter Ziesche

Blatt 3 - Homepage von Peter Ziesche

Blatt 3 - Homepage von Peter Ziesche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

}<br />

}<br />

}<br />

Um ein Element an einer bestimmten Stelle zu setzen und das dort stehende Element zu<br />

überschreiben, verwenden Sie die den Aufruf<br />

TestKlasse altesObjekt = al.set( index, neuesObjekt );<br />

Ändern Sie das Programm Main.java so ab, dass statt eines Arrays eine ArrayList<br />

verwendet wird. Vergeben Sie für die Variablen sinnvolle Namen.<br />

Aufgabe 5<br />

Teil 1<br />

Schreiben Sie eine Klasse Kreis mit den Attributen positionX, positionY und radius.<br />

Die Attribute sollen als Typ double haben, sie sollen private sein und durch getter- und<br />

setter-Methoden zugreifbar sein.<br />

Teil 2<br />

Schreiben Sie eine main-Methode in Kreis. Diese soll 5 Kreis-Objekte mit beliebiger<br />

Position und beliebigem Radius erzeugen und in ein Array speichern.<br />

Teil 3<br />

Das Programm soll das Rechteck berechnen, dass alle Kreise genau umschließt. Es soll die x-<br />

und y-Position dieses Rechtecks, sowie seine Breite und Höhe ausgeben.<br />

Beispiel:<br />

Tipp: Wenn Sie Teil 1 und Teil 2 fertig programmiert haben, schieben Sie die Tastatur beiseite<br />

und überlegen sich zunächst gründlich, wie sie Teil 3 lösen wollen. Überlegen Sie sich also<br />

einen Algorithmus unabhängig <strong>von</strong> Java. Verwenden Sie dazu ruhig ein <strong>Blatt</strong> Papier. Erst wenn<br />

Sie sich über den Lösungsweg im klaren sind, ziehen Sie sich die Tastatur wieder heran und<br />

setzen Ihren Algorithmus in Java um.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!