05.08.2013 Aufrufe

zaxis 350 - H. Lammers Erdbau

zaxis 350 - H. Lammers Erdbau

zaxis 350 - H. Lammers Erdbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verstärkte Unterwagen und Seitenrahmen<br />

Die Trag- und Laufrollen sowie die<br />

Befestigungen für die Tragrollen<br />

wurden vergrößert und haben daher<br />

eine größere Langzeitstabilität. Die<br />

Kettenglieder wurden verstärkt und<br />

neu geformt und sind somit ebenfalls<br />

langlebiger und verwindungssteifer.<br />

Serienmäßig sind drei Kettenschutzvor-<br />

richtungen vorhanden. Dies bietet einen<br />

wirksamen Schutz der Kettenglieder<br />

vor dem Lösen beim Lenken. Der Seiten-<br />

rahmen wurde um ca. 13% erhöht.<br />

Verstärkter X-Träger am Unterwagen<br />

Der X-Träger ist durch die verbesserte Bauform und vergrößerten Kastenabschnitte<br />

verstärkt. Der Abschnitt ist nun bis zu 45% stärker (maximal). Oben und unten am<br />

X-Träger werden einteilige Stahlplatten anstatt der herkömmlichen geschweißten vier<br />

Platten verwendet. Dadurch werden Schweißstellen reduziert und der Unterwagen<br />

verstärkt.<br />

Verbesserte Leitradlagerung<br />

Im Leitradbereich des Unterwagens macht eine spezielle Verstärkungsplatte die<br />

Leitradbefestigung nun erheblich steifer und somit langlebiger. Die Ketten-Führungs-<br />

platten direkt hinter der Leitradbefestigung wurden zur Erhöhung der Dauerfestigkeit<br />

erheblich verstärkt und durch Verlängerung ihres abgestuften Endes neu geformt, um<br />

ein seitliches Abspringen der Kette zu verhindern.<br />

Verstärkte Arbeitsausrüstung<br />

Die obere Anlenkung des Auslegers wurde durch Verwendung von hochfestem Stahl<br />

verstärkt. An der Stiel-Löffel-Verbindung wurde die Oberseite des Stiels durch eine<br />

Wolframcarbid-Thermobehandlung (WC Tungsten Carbide) verstärkt, was eine höhere<br />

Verschleißfestigkeit an der Kontaktfläche mit dem Löffel ergibt und Ruckelbewegungen<br />

verringert. Verstärkte Kunstharz-Druckplatten verringern den Lärmpegel und wider-<br />

stehen Verschleiß.<br />

An der Ausleger-Stiel-Verbindung und am Befestigungsbereich des Stielzylinders<br />

werden die neuen HN-Buchsen mit „Festschmiermittel auf Molybdän-Basis“ verwen-<br />

det, was die Schmierung verbessert und die Langlebigkeit erhöht. (An den anderen<br />

Verbindungen werden auch herkömmliche HN-Buchsen verwendet.)<br />

Der Auslegerfuß wurde mit Buchsen verstärkt. Diese Verbesserung steigert die<br />

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei Schwereinsätzen.<br />

Wolfram-Carbid-Thermobehandelte Anlaufflächen Verstärkte Kunstharzanlaufscheiben<br />

Neuartige HN-Buchse<br />

Auslegerfußbuchse<br />

Verstärkungsplatte<br />

für die Leitradbefestigung<br />

Breitere Platte<br />

Kettenglied-<br />

Trennverhinderungsplatte<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!