05.08.2013 Aufrufe

download pdf - Mr.Clean

download pdf - Mr.Clean

download pdf - Mr.Clean

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZD. MePa. 6002 Luzern<br />

<strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong><br />

Valbona Syla<br />

Zweierstrasse 45<br />

8036 Zürich<br />

Luzern, 24. Septembet 2012<br />

Referenzschreiben<br />

ti<br />

ij<br />

Zentrale Dienste<br />

V erwaltung s direktion<br />

Patrik Meier<br />

Ausqanqslaqe:<br />

Die Universität Luzern konnte am 0l.September 2011 zusammen mit Teilen der Pädagogischen<br />

Hochschule Luzern das neue Ge"bäude an der Frohburgstrasse3 in Luzern beziehen.<br />

Die Universität Luzern war bis dahin an 16 verschiedenen Standorten in der Stadt Luzern<br />

vertreten. Die Betreuung der Standorte erfolgte durch den Technischen Dienst der Universität.<br />

Die Reinigung erfolgt dezentral und wurde durch verschiedene Reinigungsfirmen<br />

betreut.<br />

Mit dem Bezug des neuen Gebäudes wurde entschieden, die Reinigung wiederum auszulagern.<br />

Es wurde entschieden, dass die verschiedenen Organisationen im Gebäude durch<br />

die selbe Reinigungsfirma betreut werden. Die Vergabe des Auftrages erfolgte mittels<br />

einer Ausschreibung (Submission). Die Ausschreibung beinhaltete die Unterhaltsreinigung<br />

des gesamten UNI/PHZ-Gebäudes, sowie die Glasreinigung im lnnenbereich.<br />

Die Veröffentlichung der Submission erfolgte am 16.10.20'10 im Amtsblatt des Kantons<br />

Luzern, sowie im lnternet (simap.ch).<br />

Auf Grund des besten wirtschaftlichen Leistungsverhältnisses, erfolgte der Zuschlag der<br />

Submission an die Firma <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong> aus Zürich.<br />

lnbetriebnahme:<br />

Die lnbetriebnahme des Gebäudes erfolgte auf Grund des enorm engen Zeitplans recht<br />

hektisch. Trotzdem gelang es den Verantwortlichen von <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong>, ihre Mitarbeitenden<br />

termingerecht und in einer sehr guten fachlichen Basis auf die gebäudespezifischen Anforderungen<br />

vorzu bereiten.<br />

Es wurden mehrere intensive Schulungs- und lnstruktionstage vor Ort durchgeführt. Die<br />

zugeteilten Reinigungsräume wurden termingerecht und in hoher Qualität ausgerüstet.<br />

Frohburgstrasse 3 ' Postfach 4466 . 6002 Ltzern<br />

T +41 (0)41 229 5t 52.F +41 (0)41 229 51 85<br />

patrik.meier@unilu.ch<br />

www. un i 1u. ch<br />

UNIVERSITAT


ZD. MePa.6002 Luem<br />

<strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong><br />

Valbona Syla<br />

Zweierstrasse 45<br />

8036 Zürich<br />

Luzern, 24. Septembet 2012<br />

Referenzschreiben<br />

i,!r' : L. :,'l'.ii , .'i<br />

i"j i<br />

a !u<br />

Zenttale Dienste<br />

V erwaltung s d irektion<br />

Patrik Meier<br />

Ausganqslaqe:<br />

Die Universität Luzern konnte am 0l.September 2011 zusammen mit Teilen der Pädagogischen<br />

Hochschule Luzern das neue Gqbäude an der Frohburgstrasse3 in Luzern beziehen.<br />

Die Universität Luzern war bis dahin an '16 verschiedenen Standorten in der Stadt Luzern<br />

vertreten. Die Betreuung der Standorte erfolgte durch den Technischen Dienst der Universität.<br />

Die Reinigung erfolgt dezentral und wurde durch verschiedene Reinigungsfirmen<br />

betreut.<br />

Mit dem Bezug des neuen Gebäudes wurde entschieden, die Reinigung wiederum auszulagern.<br />

Es wurde entschieden, dass die verschiedenen Organisationen im Gebäude durch<br />

die selbe Reinigungsfirma betreut werden. Die Vergabe des Auftrages erfolgte mittels<br />

einer Ausschreibung (Submission). Die Ausschreibung beinhaltete die Unterhaltsreinigung<br />

des gesamten UNI/PHZ-Gebäudes, sowie die Glasreinigung im lnnenbereich.<br />

Die Veröffentlichung der Submission erfolgte am 16.10.2010 im Amtsblatt des Kantons<br />

Luzern, sowie im lnternet (simap.ch).<br />

Auf Grund des besten wirtschaftlichen Leistungsverhältnisses, erfolgte der Zuschlag der<br />

Submission an die Firma <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong> aus Zürich.<br />

lnbetriebnahme:<br />

Die lnbetriebnahme des Gebäudes erfolgte auf Grund des enorm engen Zeitplans recht<br />

hektisch. Trotzdem gelang es den Verantwortlichen von <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong>, ihre Mitarbeitenden<br />

termingerecht und in einer sehr guten fachlichen Basis auf die gebäudespezifischen Anforderu<br />

ngen vorzubereiten.<br />

Es wurden mehrere intensive Schulungs- und lnstruktionstage vor Ort durchgeführt. Die<br />

zugeteilten Reinigungsräume wurden termingerecht und in hoher Qualität ausgerüstet.<br />

Frohburgstrasse 3 ' Postfach 4466 . 6002 Luzern<br />

T +41 (0)41 229 51 52. F +41 (0)41 229 51 85<br />

patrik. meier@uni lu. ch<br />

www.unilu.ch<br />

UNIVERSITAT


I-tzen, 24. Septernber 20 1 2<br />

Referenzschreiben : Referenz<br />

Die räumlichen und materiellen Eigenheiten stellten das Team von <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong> immerwieder<br />

vor neue Herausforderungen. Diese wurden tadellos gemeistert. Allfällige Unklarheiten<br />

oder Unstimmigkeiten wurden sofort angesprochen und umgehend gelöst.<br />

Die Verantwortliche vor Ort, Frau Valbona Syla, überzeugte durch ihre fachlichen und<br />

sozialen Kompetenzen und ihre unermüdliche Präsenz vor Ort.<br />

Laufender Betrieb:<br />

Zu Beginn mussten noch einzelne Abläufe und Kommunikationswege optimiert werden.<br />

Für Verbesserungsvorschläge oder Anpassungen zeigte sich die Leitung von <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong><br />

jedoch immer sehr offen und kooperativ.<br />

lm ersten Jahr wurden die Universität bei den Qualitätskontrollen durch die Firma Sarbach<br />

Consulting unterstützt. Frau Sarbach kontrollierte die ausgeführten Arbeiten auf Qualität<br />

und Vollständigkeit. Diese Audits wurdenjeweils mit einem Verantwortlichen der Universität<br />

und in Anwesenheit von Frau Syla durchgeführt.<br />

Allfällige Kritikpunkte wurden auf- und ernstgenommen und nach Möglichkeit umgehend<br />

behoben.<br />

Fazit:<br />

Das UNI/PHZ-Gebäude umfasst 7 Ebenen mit einer Grundfläche von ca 47'000 m2. Die<br />

architektonische Gestaltung des Gebäudes bringt im Bereich des Unterhalts verschiedene<br />

,,Knacknüsse" mit sich. Es ist dem Team von <strong>Mr</strong>. <strong>Clean</strong> jedoch gelungen diese in den Griff<br />

zu bekommen, und ihre Aufgaben tadellos zu erledigen. Das Team wird vor Ort durch<br />

eine Objektleiterin geführt und betreut. Sie steht im direkten Kontakt mit dem Fachverantwortlichen<br />

der Universität.<br />

Wir bedanken uns für die grossartige Arbeit des gesamten <strong>Mr</strong>.<strong>Clean</strong>-Teams. Wir schätzen<br />

die offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Frau Syla und freuen uns auf eine weiterhin<br />

sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Freundliche Grüsse<br />

Patrik Meier<br />

Leiter Facility Management<br />

JR.-L*<br />

Rätofachmann<br />

Leiter operatives Facility Management<br />

Seite 2 | 2<br />

UNIVERSITAT<br />

LUZERN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!