05.08.2013 Aufrufe

HKC News September 2010 - Hallescher Kanu-Club 54 eV

HKC News September 2010 - Hallescher Kanu-Club 54 eV

HKC News September 2010 - Hallescher Kanu-Club 54 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HKC</strong> <strong>News</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Hallo Mitglieder und Freunde des Halleschen <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> <strong>54</strong> e.V.!<br />

Hier wieder einige Informationen und Berichte zu den letzten Ereignissen und Blick zum<br />

Saisonende.<br />

• Aktuelle Berichte<br />

• Kader <strong>2010</strong> des <strong>HKC</strong><br />

• Sprintregatta Halle/ 12. Hallesches Drachenbootrennen/ Medi Cup<br />

21.-22.08.<strong>2010</strong>- Danke<br />

• 9.10. internationale Hallesche Herbstregatta<br />

• 10.10. 14Uhr Arbeitseinsatz<br />

• 25.-29.08.<strong>2010</strong> Weltmeisterschaft Drachenboot Ungarn<br />

• Deutsche Meisterschaft Drachenboot<br />

• 13.11.<strong>2010</strong> Jahresabschlussfeier<br />

• <strong>HKC</strong> <strong>Kanu</strong>tin erhält Lebensrettungsmedaille<br />

• die aktuellen Trainingszeiten der Sportgruppen<br />

• Deutsches Sportabzeichen<br />

• Winterlager 2011 Johann Georgen Stadt 06.-13.02.<strong>2010</strong><br />

• Start der DKV-Videoplattform <strong>Kanu</strong>Tube / der <strong>HKC</strong> ist dabei<br />

• Schon wieder Straße am Tagebau gesperrt!<br />

• Bekleidung<br />

• Anhang<br />

• Kader <strong>2010</strong> des <strong>HKC</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch den diesjährigen D-Kadern im Landes <strong>Kanu</strong>-Verband Sachsen-<br />

Anhalt und die damit verbundene Teilnahme am Olympiapokal in Werder am 25.09.<strong>2010</strong><br />

Nils Heinsich<br />

Charlotte Dykstra<br />

Io Sophie Kirchner<br />

Jasmin Fritz<br />

• Sprintregatta Halle/ 12. Hallesches Drachenbootrennen/ Medi Cup<br />

21.-22.08.<strong>2010</strong><br />

Vielen Dank für die Unterstützung zur Regatta und auch für das fleißige Kuchenbacken vieler<br />

Mitglieder bzw. Eltern.<br />

Die Sprintregatta und das traditionelle 12. Hallesche Drachenbootrennen plus Medi Cup<br />

waren ein Erfolg! Gleiches gilt auch für den Wanderbootcup, der durch eine Neuerung, das


K2-Familienrennen, ergänzt wurde. Damit wurden Eltern und Kinder mobilisiert, sich<br />

gemeinsam in unserer Sportart zu betätigen.<br />

Link: http://hallescher-kanu-club.de/wb/pages/posts/sommerstimmung-auf-dem-osendorfersee136.php<br />

• 9.10. internationale Hallesche Herbstregatta<br />

Und nun kommt noch die letzte Regatta auf unserem See auf uns zu!<br />

Am Samstag, den 9.10.<strong>2010</strong>, werden ab 10.30Uhr bis ca. 16Uhr die Rennen über die 2000m<br />

und 6000m durchgeführt. Es werden Mannschaften aus Kassel, Cottbus, Calbe, Jeßnitz und<br />

Jena erwartet. ( und aus Schweden)<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir für unsere Sportler die Regatta mit eurer Hilfe Sicher und<br />

Erfolgreich durchführen können!<br />

• 10.10. 14Uhr Arbeitseinsatz<br />

Wir bitten alle Sportler am Sonntag ab 14Uhr zum „Bootsputz“ an den See. Die Boote sollen<br />

Winterfest gemacht werden, Drachenboote gelagert und evt Schon einige Motorboote in die<br />

Winterruhe gebracht werden! Der Jugendwart möchte mit den jungen Sportlern die Bootshalle<br />

aufräumen!<br />

• 25.-29.08.<strong>2010</strong> Weltmeisterschaft Drachenboot in Ungarn<br />

Einen Weltmeistertitel über 200m und zwei Vize-Titel über 500m und 2000m konnten 3<br />

Sportler des <strong>HKC</strong> <strong>54</strong>, die für die deutsche Nationalmannschaft des Deutschen <strong>Kanu</strong>-<br />

Verbandes bei der WM in Szeged / Ungarn starteten, mit nach Halle bringen! Philip Busse<br />

und Cousine Vivien Grumbach als Paddler bei den Junioren und Mathias Neubert als<br />

Steuermann waren dabei.<br />

Bericht siehe Link: http://hallescher-kanu-club.de/wb/pages/posts/sieben-lkv-sportler-aussachsen-anhalt-im-weltmeisterteam-der-deutschen-junioren-im-mixed-drachen137.php<br />

• Deutsche Meisterschaft im Drachenboot<br />

10 Sportler vom Halleschen <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> starteten in den 2 Booten des Landes <strong>Kanu</strong> Verband<br />

Sachsen Anhalt bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg.<br />

Der Verband startet in den Rennklassen Junioren Mixed und Men über die<br />

Wettkampfstrecken 200m, 500m und 2000m, dabei konnten 5 Silber Medaillen errungen<br />

werden.<br />

• 13.11.<strong>2010</strong> Jahresabschlussfeier<br />

Am 13.11.<strong>2010</strong> ab 17 Uhr ist es wieder soweit, die nun schon mehrfach lustig und gesellig<br />

durchgeführte Jahresabschlussfeier mit der Ehrung unserer Besten geht über die Bühne.<br />

Dazu rufen wir alle Trainingsgruppen auf, etwas aufzuführen! Jede TG bzw. Team hat einen<br />

Pflicht-Auftritt!<br />

Da es im letzten Jahr, statt 114 angemeldeten Sportlern am Ende 155 waren, und so das Essen<br />

leider nicht reichen konnte, haben wir uns entschieden, im Vorverkauf Eintrittskarten zu<br />

verkaufen. Damit können wir auch auch den Stress, der sich aus der Kassierung am gleichen


Abend ergibt, ein wenig abbauen und so allen einen schönen gemütlichen Abend bereiten.<br />

Auch ist die Planung von Essen und Getränken dann einfacher!<br />

Der Eintritt kostet für alle Sportler unter 16 Jahren der Eintritt 6€, an der Abendkasse 8€ und<br />

für alle älteren 10€ bzw. 13€ an der Abendkasse!<br />

Karten sind bis 1.11.10 im VVK. erhältlich bei Mathias Neubert im Trainerzimmer! Karte<br />

gegen Geld! Für Auswärtige Bestellung per E-Mail nach persönlicher Absprache.<br />

Ablauf:<br />

17 Uhr Ehrungen, gebeten wird um rechtzeitiges Erscheinen!<br />

18.30 Uhr warmes Büffet<br />

Ab 20 Uhr gemütlicher Abend mit DJ Micha von Neubis Rockzirkus!<br />

Für die Programmpunkte bitte einen Zeitrahmen anmelden, zur Abendplanung!<br />

Für Absprachen mit dem DJ: hier die E-Mail Adresse: michaneubert@freenet.de<br />

Musterkarte<br />

• <strong>HKC</strong> <strong>Kanu</strong>tin erhält Lebensrettungsmedaille<br />

Die Sportfreundin Helga Freund hat die Lebensrettungsmedaille bekommen, siehe Berichte<br />

im Anhang.<br />

Der Vorstand gratuliert Helga zu dieser vorbildlichen Tat.<br />

http://hallescher-kanu-club.de/wb/pages/posts/hkc-kanutin-erhE4ltlebensrettungsmedaille140.php<br />

http://hallescher-kanu-club.de/wb/pages/posts/hkc-rennkanutin-als-lebensretterin127.php<br />

• Hier die aktuellen Trainingszeiten der Sportgruppen<br />

TG1, Trainer Ina Fülle, Gabriele Raffel<br />

Dienstag und Donnerstag 16.30-18Uhr <strong>Kanu</strong>sportzentrum, ab Herbstferien Turnhalle<br />

Radewell<br />

TG2, Trainer A. Woitzik, S. Fülle ( ab Oktober)


Montag, Mittwoch, Freitag 16.30-18.30Uhr Bootshaus 0173-1093028<br />

Schlüsselverantwortlicher Andreas Woitzik:<br />

TG3, Trainer Falko Döbel, Neubert, Ganz ( ab August)<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 16.30-18.30Uhr Bootshaus<br />

Schlüsselverantwortlicher Falko Döbel: 0160-90784302<br />

Die TG 2 und 3 führen seit August das Training gemeinsam durch!<br />

TG4, Trainer Menzel, Ganz für alle LK Sportler und älter!<br />

Dienstag 17-19Uhr<br />

Donnerstag 17-19Uhr<br />

Und zu den anderen TZ möglich: Montag, Mittwoch, Freitag 16.30-18.30Uhr Bootshaus<br />

Schlüsselverantwortlicher Stephan Menzel: 0176-62132240<br />

Senioren<br />

Freitag 18-20Uhr Bootshaus / ab Oktober in der Turnhalle Radewll<br />

Und individuell am Wochenende ( Absprache mit Rainer Müller und Ronald Rödel)<br />

Schlüsselverantwortlicher Jochen Kertscher 0345-5800828<br />

Drachenboot, Trainer M. Dix (durchgängig)<br />

Montag 19-20.30Uhr Bootshaus ( Dix)<br />

Donnerstag 18-20Uhr Bootshaus ( Katrin Althoff)<br />

Schlüsselverantwortliche: Ines Schmidt 0176-23932134<br />

Ab Oktober in Turnhalle Huttenschule Montags 20-22Uhr<br />

Zusätzlich am Freitag von 20-22Uhr!<br />

Abt Kinderturnclub hat eigene Sportzeiten<br />

Projekt: Fit in Kita und Verein mit Christian Welter<br />

Dienstags 15-16.30Uhr Turnhalle Radewell<br />

Behindertensport ( Förderschule LBZ Halle) ab August<br />

Donnerstag 16-17Uhr<br />

Leitung Sabine Knöfel, Trainer Katrin Althoff, Gabi Fritz, Hannelore Kendzia<br />

Gesundheitssport<br />

Montag 17.30Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Matthias Dix, Beginn offen!<br />

Abrechnung bei der Krankenkasse ist möglich<br />

• Deutsches Sportabzeichen<br />

Am 4.6. fand der Sportabzeichentag in Halle Neustadt statt, einige unserer Mitglieder konnten<br />

ihre Sportabzeichen erfolgreich ablegen.<br />

Alle weiteren Sportler nutzen bitte die Trainingszeiten im Sommer, um die Normen zu<br />

erfüllen.<br />

Bitte sprecht die Trainer an. Abnahmeberechtigt sind u.a. Egbert Gadde, Fred Ebert, Axel<br />

Zwarg, Dr. Petra Kunitzsch, Mathias Neubert.<br />

• Winterlager 2011 Johann Georgen Stadt 06.-13.02.<strong>2010</strong>


Wir planen ein gemeinsames Trainingslager für die Trainingsgruppen in Johann-Georgen-<br />

Stadt / Erzgebirge durchzuführen. Termin: 06.-13.02.<strong>2010</strong> (Schulferien Sachsen-Anhalt):.<br />

Bitte plant euch dies langfristig ein. Kosten: 7 Tage, Unterkunft und VP ca. 180 €<br />

Ziele: Ausdauertrainingslager und Skifahren lernen.<br />

Hauptsächlich werden wir Langlauf trainieren, einen Abfahrtshang gibt es im Ort. Ein<br />

Skiverleih befindet sich im Haus! 30 Betten sind vorreserviert!<br />

Interessenten melden sich verbindlich beim Sportwart.<br />

Bitte bis Oktober melden oder Liste am See nutzen.<br />

• Start der DKV-Videoplattform <strong>Kanu</strong>Tube / der <strong>HKC</strong> ist dabei<br />

Es ist endlich soweit. Der offizielle Startschuss für die neue Videoplattform des Deutschen<br />

<strong>Kanu</strong>-Verbandes www.kanutube.de ist am 1. <strong>September</strong> gefallen. Seitdem freuen wir uns über<br />

zahlreiche interessante Videos aus dem <strong>Kanu</strong>sport. Nach dem Vorbild des bekannten<br />

Internetportals Youtube besteht für <strong>Kanu</strong>ten die Möglichkeit, sich kostenlos Video-Clips vom<br />

Paddeln anzusehen oder auch hochzuladen. Damit stellt der DKV allen <strong>Kanu</strong>sportler einen<br />

weiteren attraktiven Service zur Verfügung, um sich Neues aus dem <strong>Kanu</strong>sport ansehen zu<br />

können.<br />

Der <strong>HKC</strong> <strong>54</strong> hat einen Login über diese jedes Mitglied selbst Beiträge hochladen und den<br />

<strong>HKC</strong> und die Mitglieder präsentieren kann!<br />

Passwort auf Anfrage beim Sportwart!<br />

1. <strong>September</strong> <strong>2010</strong> | DKV<br />

Start der DKV-Videoplattform <strong>Kanu</strong>Tube<br />

Heute ist es soweit. Der offizielle Startschuss für die neue Videoplattform des Deutschen<br />

<strong>Kanu</strong>-Verbandes www.kanutube.de ist gefallen. Nach dem Vorbild des bekannten<br />

Internetportals Youtube steht ab sofort auch für <strong>Kanu</strong>ten die Möglichkeit, sich kostenlos<br />

Video-Clips vom Paddeln anzusehen oder auch hochzuladen. Damit stellt der DKV allen<br />

<strong>Kanu</strong>sportler einen weiteren attraktiven Service zur Verfügung, um für den Sport zeitgemäß<br />

zu werben.<br />

Insgesamt drei Monate Vorlaufzeit hatte man sich für die Erstellung von <strong>Kanu</strong>Tube<br />

vorgenommen und wahrlich viel Arbeitskraft investiert, um das ambitionierte Ziel mit dem<br />

Start am 1. <strong>September</strong> halten zu können. Dennoch war es ein weiter Weg von der ersten Idee<br />

bis hin zur fertigen Seite, da es technische Herausforderungen mit Hardware und Software zu<br />

bewältigen gab. Auch ein Layout galt es für die neue Homepage zu entwerfen, die sich<br />

natürlich am Erscheinungsbild des Verbandes orientiert. Doch das Resultat lässt sich nun<br />

sehen, wie Niklas Windeck, Hauptinitiator von <strong>Kanu</strong>tube und Slalomfahrer des KC Hilden,


erichtet: „Es war immer schon mein Wunsch Videos vom <strong>Kanu</strong>sport im Stil von Youtube,<br />

sich über eine Plattform ansehen zu können. Nachdem der DKV die rechtlichen Hintergründe<br />

geklärt hat, konnten ich zusammen mit dem Verband mit der Programmierung loslegen und<br />

das hat wirklich viel Spaß gemacht, da wir heute auf ein schönes Resultat blicken können. Für<br />

die Zukunft hoffen wir, dass <strong>Kanu</strong>ten vom Wandersport, über die olympischen Disziplinen<br />

bis hin zu unseren Trendsportarten aktiv werden, Filme hochladen und ebenso die Videos von<br />

anderen Nutzern sich ansehen.“<br />

Genauso lautet auch das Konzept von <strong>Kanu</strong>tube: Die gesamte Bandbreite des <strong>Kanu</strong>sports<br />

sollte mit möglichst vielen Clips abgedeckt werden. Dafür wurden Kategorien geschaffen, um<br />

beim Hochladen sein Videoclip einsortieren zu können. Doch das Portal bietet noch einiges<br />

mehr: Der Nutzer kann sich ein persönliches Profil anlegen, Videos bewerten, kommentieren,<br />

auf anderen Seiten einbetten oder sie an soziale Netzwerke wie Facebook senden. Als<br />

Formate sind die gängigen Versionen avi, wmv, mov, mpg, mpe, mpeg, 3gp, flv, mp4, m4v<br />

vorgsehen. Die Videos werden nach dem Hochladen komprimiert, sodass der spätere Nutzer<br />

ohne größere Ladezeiten sofort das Video ansehen kann. Der Nutzer kann sich zudem in<br />

seinem Profil Favoriten aussuchen, sich mit Freunden verknüpfen, Gruppen bzw. Channels<br />

erstellen und die Statistiken seiner Videos ansehen. Somit ist die Nutzung sehr ähnlich zu<br />

Youtube, da diese Plattform als Klassenprimus bei vielen Surfern bekannt ist und kein<br />

Umdenken stattfinden muss.<br />

In der Community, die ähnlich wie ein Forum aufgebaut ist, kann über Videos oder über<br />

Themen des <strong>Kanu</strong>sports philosophiert werden. Jedes Video kann zudem mit Suchbegriffen<br />

und einem Geo-Tag versehen werden. Der Geo-Tag bringt den Vorteil mit sich, dass man<br />

Videos nach dem Ort der Aufnahme suchen und sortieren kann. Für den Start am 1.<br />

<strong>September</strong> wurden bereits erste Clips hochgeladen, damit sich die neuen Nutzer der Plattform<br />

auch ein Bild von <strong>Kanu</strong>tube schaffen können:<br />

„Natürlich sind einige Kategorien noch komplett leer, da wir die meisten Videos aus meiner<br />

Sportart, dem <strong>Kanu</strong>-Slalom, hochgeladen haben und diese sozusagen als Testmaterial<br />

verwendet haben. Das soll sich natürlich im Lauf der Zeit ändern, sodass wir aus allen<br />

Bereichen tolle Videos vorzeigen können. Wir sind sehr gespannt, was aus dieser Plattform<br />

noch alles werden kann, da wir noch einige Ideen im Hinterkopf haben“, sagt Windeck.<br />

Wichtig: Selbstverständlich sind aus <strong>Kanu</strong>tube die geltenden Vorschriften bezüglich des<br />

Urheberrechtes gültig. Das heißt, dass es nicht erlaubt ist, aus dem Fernsehprogramm, wie<br />

beispielsweise einer großen Meisterschaft, Videos mitzuschneiden und diese auf <strong>Kanu</strong>tube<br />

hochzuladen.<br />

Alles Weitere auf www.kanutube.de<br />

• Schon wieder Straße am Tagebau gesperrt!<br />

Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, ist unsere Anlieger Straße von Osendorf bis zur Auffahrt<br />

schon wieder wegen Hochwasser gesperrt! Wenn es so wie im letzten Winter bleibt, wird es<br />

wohl wieder ab Mai/ Juni wieder befahrbar sein! Ausser die Stadt macht da endlich was! Aber<br />

wer beim letzten mal die Presse verfolgt hatte, weiß das die Stadt keinerlei Ambitionen zur<br />

Lösung des Problems hat!<br />

Bericht vom Frühjahr: http://hallescher-kanu-club.de/wb/pages/posts/zeitungsbericht---hkc-<br />

<strong>54</strong>-klagt-FCber-zu-viel-wasser119.php<br />

• Bekleidung


An der Infotafel, in der Veranda, befinden sich Aushänge über Kleidung des <strong>HKC</strong> (<br />

Lagerware ) Diese werden zum Verkauf angeboten. Es handelt sich um T-Shirts, Taschen,<br />

Anzügen, Wetterjacken. Auch werden im Oktober die Basecaps bestellt! Wer Also Interesse<br />

hat, trägt sich bitte ein!<br />

Ansprechpartner Ines Schmidt Frauenwart<br />

• Anhang<br />

Im Anhang befinden sich aktuelle Sportzeiten, Termine Rennsport 2011 vom LKV, Einladung<br />

Abschlussfeier!<br />

Weitere aktuelle Informationen sowie Berichte werden auf der Internetseite www.hallescherkanu-club.de<br />

und im Aushang an der Tafel bekannt gegeben!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Mathias Neubert<br />

Im Auftrag des Vorstandes des Halleschen <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> <strong>54</strong>e.V.<br />

0174-9798488<br />

Sportwart <strong>Hallescher</strong> <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> <strong>54</strong> e.V.<br />

www.hallescher-kanu-club.de<br />

Wer diese Infomail nicht mehr erhalten möchte, antwortet bitte auf diese E-Mail!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!