05.08.2013 Aufrufe

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundbegriffe der Programmierung 9<br />

Der im obigen Beispiel beschriebene Algorithmus kann auch von einem menschlichen<br />

"Prozessor" ausgeführt werden – andere Möglichkeiten hatten die Griechen in<br />

der damaligen Zeit auch nicht. Als Hilfsmittel braucht man dazu Papier und Bleistift,<br />

um die Zustände der Objekte – im obigen Beispiel der Objekte x und y – zwischen<br />

den Verarbeitungsschritten festzuhalten. Man erhält dann eine Tabelle, die auch<br />

Trace-Tabelle 5 genannt wird und für die Zahlen x == 24 und y == 9 das folgende<br />

Aussehen hat:<br />

Verarbeitungsschritt<br />

Initialisierung<br />

x<br />

Werte von<br />

y<br />

x = 24, y = 9<br />

24<br />

x = x – y 15 9<br />

x = x – y 6 9<br />

y = y – x 6 3<br />

x = x – y 3 3<br />

Ergebnis: ggT = 3<br />

Tabelle 1-1 Trace der Variableninhalte für Initialwerte x == 24, y == 9<br />

Diese Tabelle zeigt sehr deutlich die Funktion der Variablen auf: Die Variablen<br />

repräsentieren über den Verlauf des Algorithmus hinweg unterschiedliche Werte. Zu<br />

Beginn werden den Variablen definierte Anfangs- oder Startwerte zugewiesen.<br />

Diesen Vorgang bezeichnet man als Initialisierung der Variablen. Die Werteänderung<br />

erfolgt – wie in den Verarbeitungsschritten von Tabelle 1-1 beschrieben –<br />

durch so genannte Zuweisungen. Als Zuweisungssymbol haben wir hier das<br />

Gleichheitszeichen (=) benutzt, wie es in der Programmiersprache Java üblich ist.<br />

Beachten Sie, dass in der Unterschrift von Tabelle 1-1 x == 24 zu lesen ist als "x ist<br />

gleich 24". Damit werden wie in Java zwei Gleichheitszeichen direkt hintereinander<br />

als Gleichheitssymbol verwendet.<br />

Für eine andere Ausgangssituation sieht die Trace-Tabelle beispielsweise so aus:<br />

Verarbeitungsschritt<br />

Initialisierung<br />

x<br />

Werte von<br />

y<br />

x = 5, y = 3<br />

x = x - y 2 3<br />

y = y - x 2 1<br />

x = x - y 1 1<br />

Ergebnis: ggT = 1<br />

Tabelle 1-2 Trace der Variableninhalte für Initialwerte x == 5, y == 3<br />

Die Schreibweise x = x – y ist zunächst etwas verwirrend. Diese Schreibweise ist<br />

nicht als mathematische Gleichung zu sehen, sondern meint etwas ganz anderes:<br />

Auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens steht ein arithmetischer Ausdruck,<br />

dessen Wert zuerst berechnet werden soll. Dieser so berechnete Wert wird dann in<br />

5 Mit der Trace-Tabelle verfolgt man die Zustände der Variablen.<br />

5<br />

9<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!