05.08.2013 Aufrufe

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll ... - HSR-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248 Kapitel 8<br />

}<br />

case konstanter_Ausdruck_2:<br />

Anweisungen_2<br />

break; // ist optional<br />

.<br />

.<br />

.<br />

case konstanter_Ausdruck_n:<br />

Anweisungen_n<br />

break; // ist optional<br />

default: // ist optional<br />

Anweisungen_default<br />

Jeder Alternative geht eine oder eine Reihe von case-Marken mit ganzzahligen Konstanten<br />

oder konstanten Ausdrücken voraus. Eine Konstante kann eine literale Konstante<br />

oder eine symbolische Konstante sein. Die symbolische Konstante wird meist<br />

mit final deklariert, kann aber auch als Aufzählungskonstante festgelegt werden.<br />

Dies wird in den folgenden Beispielprogrammen noch demonstriert. Ein Beispiel für<br />

eine case-Marke ist:<br />

case 5:<br />

Ein Beispiel für eine Reihe von case-Marken ist:<br />

case 1: case 3: case 5:<br />

Die vorangegangene switch-Anweisung wird durch das folgende Struktogramm<br />

visualisiert:<br />

Hier ein Beispiel:<br />

case1<br />

// Datei: SwitchTest.java<br />

case2<br />

Ausdruck<br />

..... caseN default<br />

Bild 8-5 Struktogramm einer switch-Anweisung<br />

public class SwitchTest<br />

{<br />

private static final int EINS = 1; //symbolische Konstante mit<br />

//dem Namen EINS<br />

public void testSwitch (int zahl)<br />

{

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!