05.08.2013 Aufrufe

Energie-Mafia S.1.pdf - Beispielklagen

Energie-Mafia S.1.pdf - Beispielklagen

Energie-Mafia S.1.pdf - Beispielklagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong><br />

Hunderte Stromanbieter erhöhen demnächst ihre Preise.<br />

Wie das geht? – Nur durch den Verrat am Bürger, die<br />

Auslagerung der Versorgungswirtschaft auf private<br />

Unternehmen, durch Politiker-Marionetten im<br />

Deutschen Bundestag, die zu Aufsichtsräten-Ratten<br />

mutieren ( wie z.B. Wolfgang Clement, Wolfgang<br />

Müller) usw. Mehr dazu: Extra3 - <strong>Energie</strong>riesen - NDR Satire<br />

http://www.youtube.com/watch?v=CY7DA7uF4Ik<br />

http://gpunktiserlohn.gp.ohost.de/montagsdemo.html ‐ Blatt 236 22.11.2010<br />

Armin Kligge 02371-2940 Johannes Peeren 02371-31934<br />

Ulrich Wockelmann uwockelmann(at)gmx.de<br />

montags:16 00 Laarstr., ab 17 15 Jugendzentrum Karnacksweg<br />

<strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong><br />

Hunderte Stromanbieter erhöhen demnächst ihre Preise.<br />

Wie das geht? – Nur durch den Verrat am Bürger, die<br />

Auslagerung der Versorgungswirtschaft auf private<br />

Unternehmen, durch Politiker-Marionetten im<br />

Deutschen Bundestag, die zu Aufsichtsräten-Ratten<br />

mutieren ( wie z.B. Wolfgang Clement, Wolfgang<br />

Müller) usw. Mehr dazu: Extra3 - <strong>Energie</strong>riesen - NDR Satire<br />

http://www.youtube.com/watch?v=CY7DA7uF4Ik<br />

http://gpunktiserlohn.gp.ohost.de/montagsdemo.html ‐ Blatt 236 22.11.2010<br />

Armin Kligge 02371-2940 Johannes Peeren 02371-31934<br />

Ulrich Wockelmann uwockelmann(at)gmx.de<br />

00<br />

15<br />

montags:16 PU<br />

UP Laarstr., ab 17 PU<br />

UP Jugendzentrum Karnacksweg UP<br />

<strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong><br />

Hunderte Stromanbieter erhöhen demnächst ihre Preise.<br />

Wie das geht? – Nur durch den Verrat am Bürger, die<br />

Auslagerung der Versorgungswirtschaft auf private<br />

Unternehmen, durch Politiker-Marionetten im<br />

Deutschen Bundestag, die zu Aufsichtsräten-Ratten<br />

mutieren ( wie z.B. Wolfgang Clement, Wolfgang<br />

Müller) usw. Mehr dazu: Extra3 - <strong>Energie</strong>riesen - NDR Satire<br />

http://www.youtube.com/watch?v=CY7DA7uF4Ik<br />

http://gpunktiserlohn.gp.ohost.de/montagsdemo.html ‐ Blatt 236 22.11.2010<br />

Armin Kligge 02371-2940 Johannes Peeren 02371-31934<br />

Ulrich Wockelmann uwockelmann(at)gmx.de<br />

montags:16 00 Laarstr., ab 17 15 Jugendzentrum Karnacksweg<br />

<strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong><br />

Hunderte Stromanbieter erhöhen demnächst ihre Preise.<br />

Wie das geht? – Nur durch den Verrat am Bürger, die<br />

Auslagerung der Versorgungswirtschaft auf private<br />

Unternehmen, durch Politiker-Marionetten im<br />

Deutschen Bundestag, die zu Aufsichtsräten-Ratten<br />

mutieren ( wie z.B. Wolfgang Clement, Wolfgang<br />

Müller) usw. Mehr dazu: Extra3 - <strong>Energie</strong>riesen - NDR Satire<br />

http://www.youtube.com/watch?v=CY7DA7uF4Ik<br />

http://gpunktiserlohn.gp.ohost.de/montagsdemo.html ‐ Blatt 236 22.11.2010<br />

Armin Kligge 02371-2940 Johannes Peeren 02371-31934<br />

Ulrich Wockelmann uwockelmann(at)gmx.de<br />

00<br />

15<br />

montags:16 PU<br />

UP Laarstr., ab 17 PU Jugendzentrum Karnacksweg


Die Zahl der Strom-Sperren wird drastisch steigen<br />

Für 4 Hartz IV-Bezieher sind monatlich rund 29 Euro<br />

für Haushaltsstrom eingeplant, das sind gut 8 % der<br />

insgesamt 359 Euro. Das Vergleichsportal Check24<br />

bestätigt: die tatsächlichen Kosten liegen deutlich<br />

höher.<br />

Die Stromkonzerne gewähren armen Verbrauchern<br />

in der Regel keinen Preisnachlass: Die soziale<br />

Grundsicherung sei Aufgabe des Staates, teilt der<br />

Anbieter EnBW auf Anfrage mit. Es sei nicht<br />

Aufgabe der Privatwirtschaft, sozial Schwache<br />

abzusichern, schreibt Vattenfall. RWE hält einen<br />

ermäßigten Tarif für "wettbewerblich problematisch".<br />

E.on äußerte sich nicht zum Umgang mit<br />

arbeitslosen Kunden<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729703,00.html<br />

Anders die Regierung: Da fließen Milliarden-Beträge<br />

an die <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>. Z. B. in Form von „Agrar-<br />

Subventionen“ für die Wiese vor dem Atom-Reaktor…<br />

Richter kritisiert Hartz-IV-Neuregelung<br />

Der Bundesregierung droht bei der Neuregelung der<br />

Hartz-IV-Regelsätze Ärger: Der hessische Sozialrichter<br />

Jürgen Borchert hält den jetzigen Gesetzentwurf<br />

für verfassungsrechtlich bedenklich. Zu<br />

dieser Einschätzung kommt auch der DGB.<br />

Kein Wunder – fünf Euro mehr sind nicht einmal<br />

ausreichend für die Forderungen der <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>.<br />

Die Zahl der Strom-Sperren wird drastisch steigen<br />

Für Hartz IV-Bezieher sind monatlich rund 29 Euro<br />

für Haushaltsstrom eingeplant, das sind gut 8 % der<br />

insgesamt 359 Euro. Das Vergleichsportal Check24<br />

bestätigt: die tatsächlichen Kosten liegen deutlich<br />

höher.<br />

Die Stromkonzerne gewähren armen Verbrauchern<br />

in der Regel keinen Preisnachlass: Die soziale<br />

Grundsicherung sei Aufgabe des Staates, teilt der<br />

Anbieter EnBW auf Anfrage mit. Es sei nicht<br />

Aufgabe der Privatwirtschaft, sozial Schwache<br />

abzusichern, schreibt Vattenfall. RWE hält einen<br />

ermäßigten Tarif für "wettbewerblich problematisch".<br />

E.on äußerte sich nicht zum Umgang mit<br />

arbeitslosen Kunden<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729703,00.html<br />

Anders die Regierung: Da fließen Milliarden-Beträge<br />

an die <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>. Z. B. in Form von „Agrar-<br />

Subventionen“ für die Wiese vor dem Atom-Reaktor…<br />

Richter kritisiert Hartz-IV-Neuregelung<br />

Der Bundesregierung droht bei der Neuregelung der<br />

Hartz-IV-Regelsätze Ärger: Der hessische Sozialrichter<br />

Jürgen Borchert hält den jetzigen Gesetzentwurf<br />

für verfassungsrechtlich bedenklich. Zu<br />

dieser Einschätzung kommt auch der DGB.<br />

Kein Wunder – fünf Euro mehr sind nicht einmal<br />

ausreichend für die Forderungen der <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>.<br />

Die Zahl der Strom-Sperren wird drastisch steigen<br />

Für Hartz IV-Bezieher sind monatlich rund 29 Euro<br />

für Haushaltsstrom eingeplant, das sind gut 8 % der<br />

insgesamt 359 Euro. Das Vergleichsportal Check24<br />

bestätigt: die tatsächlichen Kosten liegen deutlich<br />

höher.<br />

Die Stromkonzerne gewähren armen Verbrauchern<br />

in der Regel keinen Preisnachlass: Die soziale<br />

Grundsicherung sei Aufgabe des Staates, teilt der<br />

Anbieter EnBW auf Anfrage mit. Es sei nicht<br />

Aufgabe der Privatwirtschaft, sozial Schwache<br />

abzusichern, schreibt Vattenfall. RWE hält einen<br />

ermäßigten Tarif für "wettbewerblich problematisch".<br />

E.on äußerte sich nicht zum Umgang mit<br />

arbeitslosen Kunden<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729703,00.html<br />

Anders die Regierung: Da fließen Milliarden-Beträge<br />

an die <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>. Z. B. in Form von „Agrar-<br />

Subventionen“ für die Wiese vor dem Atom-Reaktor…<br />

Richter kritisiert Hartz-IV-Neuregelung<br />

Der Bundesregierung droht bei der Neuregelung der<br />

Hartz-IV-Regelsätze Ärger: Der hessische Sozialrichter<br />

Jürgen Borchert hält den jetzigen Gesetzentwurf<br />

für verfassungsrechtlich bedenklich. Zu<br />

dieser Einschätzung kommt auch der DGB.<br />

Kein Wunder – fünf Euro mehr sind nicht einmal<br />

ausreichend für die Forderungen der <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>.<br />

Die Zahl der Strom-Sperren wird drastisch steigen<br />

Für Hartz IV-Bezieher sind monatlich rund 29 Euro<br />

für Haushaltsstrom eingeplant, das sind gut 8 % der<br />

insgesamt 359 Euro. Das Vergleichsportal Check24<br />

bestätigt: die tatsächlichen Kosten liegen deutlich<br />

höher.<br />

Die Stromkonzerne gewähren armen Verbrauchern<br />

in der Regel keinen Preisnachlass: Die soziale<br />

Grundsicherung sei Aufgabe des Staates, teilt der<br />

Anbieter EnBW auf Anfrage mit. Es sei nicht<br />

Aufgabe der Privatwirtschaft, sozial Schwache<br />

abzusichern, schreibt Vattenfall. RWE hält einen<br />

ermäßigten Tarif für "wettbewerblich problematisch".<br />

E.on äußerte sich nicht zum Umgang mit<br />

arbeitslosen Kunden<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729703,00.html<br />

Anders die Regierung: Da fließen Milliarden-Beträge<br />

an die <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>. Z. B. in Form von „Agrar-<br />

Subventionen“ für die Wiese vor dem Atom-Reaktor…<br />

Richter kritisiert Hartz-IV-Neuregelung<br />

Der Bundesregierung droht bei der Neuregelung der<br />

Hartz-IV-Regelsätze Ärger: Der hessische Sozialrichter<br />

Jürgen Borchert hält den jetzigen Gesetzentwurf<br />

für verfassungsrechtlich bedenklich. Zu<br />

dieser Einschätzung kommt auch der DGB.<br />

Kein Wunder – fünf Euro mehr sind nicht einmal<br />

ausreichend für die Forderungen der <strong>Energie</strong>-<strong>Mafia</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!