17.10.2012 Aufrufe

Daher: Begleiten Sie bitte Ihre Tochter/Ihren Sohn auf dem Weg in den

Daher: Begleiten Sie bitte Ihre Tochter/Ihren Sohn auf dem Weg in den

Daher: Begleiten Sie bitte Ihre Tochter/Ihren Sohn auf dem Weg in den

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Schüler<strong>in</strong>, lieber Schüler,<br />

Portfolio<br />

Berufswahl<br />

von<br />

[SBF: Vorname Name<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

Telefon:<br />

Sammlung von<br />

Unterlagen, Dokumenten,<br />

Besche<strong>in</strong>igungen und<br />

Qualifikationsnachweisen<br />

für die Bewerbung<br />

Schüler(<strong>in</strong>) der<br />

Anne-Frank-Realschule<br />

Wölfchesbitzstraße 2<br />

56410 Montabaur<br />

Telefon: 0 26 02 / 9 99 34 – 0<br />

Fax: 0 26 02 / 9 99 34 -20<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@afrs.de<br />

Homepage: www.afrs.de<br />

de<strong>in</strong>e Bewerbung ist die „E<strong>in</strong>trittskarte“ für de<strong>in</strong>e qualifizierte Berufsausbildung<br />

und für e<strong>in</strong> erfolgreiches Berufsleben.<br />

Um <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Wunschberuf e<strong>in</strong>e gute Ausbildungsstelle zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>, benötigst du vor<br />

allem die verpflichten<strong>den</strong> Bewerbungsunterlagen:<br />

• <strong>den</strong> Lebensl<strong>auf</strong>,<br />

• das Bewerbungsschreiben und<br />

• gute Zeugnisse.<br />

Sehr oft helfen auch weitere Belege über de<strong>in</strong>e besonderen Qualifikationen und<br />

Fähigkeiten, die du im L<strong>auf</strong>e der Schulzeit – auch außerhalb von Schule und<br />

Unterricht – erworben hast.<br />

In der Berufswelt wächst nämlich zunehmend die Nachfrage nach solchen<br />

zusätzlichen Qualifikationsnachweisen, die sicherlich e<strong>in</strong> Zeugnis nicht ersetzen<br />

können, aber Aufschluss über weitere Kenntnisse und euer besonderes Engagement<br />

geben.<br />

Das Portfolio ”Berufswahl” soll dich also unterstützen, die Unterlagen über<br />

• de<strong>in</strong>en <strong>Weg</strong> der Berufsorientierung und der Berufswahl und über de<strong>in</strong>e<br />

• Zertifikate über de<strong>in</strong>e Qualifikationen<br />

systematisch zu sammeln, die für de<strong>in</strong>e spätere Bewerbung hilfreich und wichtig se<strong>in</strong><br />

könnten und gezielt (z. B. <strong>in</strong> Absprache mit Eltern, BerufsberaterIn oder LehrerIn)<br />

e<strong>in</strong>er Bewerbung beigefügt wer<strong>den</strong> können.<br />

Das PORTFOLIO BERUFSWAHL gliedert sich <strong>in</strong> sieben Abteilungen:<br />

1. Unterlagen zur Berufsorientierung<br />

Hier sammelst Du alle Informationen über die Berufe, die dich <strong>in</strong>teressieren<br />

und über die du dich <strong>in</strong>formiert hast. (BIZ, Tag der Ausbildung, usw.)<br />

2. Unterlagen zum Bewerbungsschreiben<br />

Hier ordnest du e<strong>in</strong> Bewerbungsschreiben und e<strong>in</strong>en Lebensl<strong>auf</strong> als Muster<br />

für de<strong>in</strong>e Bewerbungen e<strong>in</strong>. S<strong>in</strong>nvoll ist es, die Bewerbung und <strong>den</strong><br />

Lebensl<strong>auf</strong> e<strong>in</strong>em Lehrer oder e<strong>in</strong>em Referenten beim Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu<br />

zeigen.<br />

3. Unterlagen zum Berufswahleignungstest<br />

Hier heftest du <strong>den</strong> geva-Test und andere Eignungstestergebnisse ab.<br />

4. Verzeichnis der Bewerbungen<br />

Hier führst du e<strong>in</strong>e Liste über de<strong>in</strong>e Bewerbungen, damit du jederzeit e<strong>in</strong>e<br />

Übersicht hast, wann du dich wo beworben hast.<br />

5. Unterlagen zum E<strong>in</strong>stellungstest/Assessmentcenter<br />

Hier kannst du Übungen und Aufgaben zu E<strong>in</strong>stellungstest abheften. Ebenso<br />

ist es s<strong>in</strong>nvoll, dir nach e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>stellungstest Notizen zu machen, <strong>auf</strong> die du<br />

vor <strong>dem</strong> nächsten E<strong>in</strong>stellungstest zurückgreifen kannst.<br />

6. Unterlagen zum Vorstellungsgespräch<br />

Hier gehören die Vorbereitungen <strong>auf</strong> Vorstellungsgespräche h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

7. Sammlung von Zertifikaten und Qualifikationen<br />

Die siebte Abteilung, die „Sammlung von Zertifikaten und Qualifikationen”, soll<br />

e<strong>in</strong>e Sammlung von Dokumenten wer<strong>den</strong>, <strong>in</strong> der de<strong>in</strong>e ganz speziellen<br />

Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und auch<br />

Arbeitsergebnisse vorgestellt und festgehalten, d. h. zertifiziert und<br />

besche<strong>in</strong>igt wer<strong>den</strong>.<br />

Viele dieser Besche<strong>in</strong>igungen, z.B. Mitarbeit <strong>in</strong> der SV, erhältst du <strong>in</strong> der<br />

Schule. Frag´ danach, wenn es nicht automatisch geschieht. Qualifikationen,<br />

die du außerhalb der Schule erworben hast, z.B. Betriebspraktikum, solltest<br />

du dir <strong>auf</strong> je<strong>den</strong> Fall von der außerschulischen E<strong>in</strong>richtung schriftlich<br />

besche<strong>in</strong>igen lassen.<br />

Die ”Qualifikationsliste” ist e<strong>in</strong> Leitfa<strong>den</strong> und Inhaltsverzeichnis, das dich<br />

unterstützen wird, Besche<strong>in</strong>igungen und Qualifikationsnachweise s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong><br />

diesem Portfolio abzulegen, soll dich aber gleichzeitig ermutigen, nach<br />

weiteren aussagefähigen Qualifikationen für de<strong>in</strong> persönliches Berufsfeld zu<br />

suchen und diese zu ergänzen.<br />

Viel Spaß und Erfolg bei de<strong>in</strong>er Sammlung und <strong>auf</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Weg</strong> der Berufswahl.<br />

Wie lege ich me<strong>in</strong> Portfolio ”Berufswahl” an?<br />

Das Wichtigste hast du schon bekommen, diese Unterlagen.<br />

Nun besorgst du dir e<strong>in</strong>en Ordner und e<strong>in</strong> dazu passendes Register mit m<strong>in</strong>destens<br />

sieben Abteilungen.<br />

Für die Zertifikate und für e<strong>in</strong>ige andere Unterlagen benötigst du Prospekthüllen, <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong>en du diese Belege abheften kannst. Außer<strong>dem</strong> wer<strong>den</strong> Karteikarten (DIN A5)<br />

oder Aktentrennblätter benötigt.<br />

Das erhaltene Deckblatt kannst du <strong>auf</strong> <strong>den</strong> Ordner kleben.<br />

Lege das Register <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ordner und ordne die erhaltenen Unterlagen dort s<strong>in</strong>nvoll<br />

e<strong>in</strong>:<br />

1. Unterlagen zur Berufsorientierung<br />

2. Unterlagen zum Bewerbungsschreiben<br />

3. Unterlagen zum Berufswahleignungstest<br />

4. Verzeichnis der Bewerbungen<br />

5. Unterlagen zum E<strong>in</strong>stellungstest<br />

6. Unterlagen zum Vorstellungsgespräch<br />

7. Sammlung von Zertifikaten und Qualifikationen<br />

Die quer gelochten Karteikarten oder Aktentrennblätter dienen als Zwischenregister<br />

für die weitere Unterteilung und Gliederung der sieben Hauptregister.<br />

Du kannst de<strong>in</strong> Portfolio natürlich jederzeit durch weitere Abteilungen ergänzen, z.B.:<br />

• Anschriften von Betrieben<br />

• Anschriften und Telefonnummern wichtiger Beratungsstellen (Arbeitsamt ...)<br />

• Kopien abgeschickter Bewerbungen<br />

• Stellenanzeigen aus Tageszeitungen<br />

• usw.<br />

Bitte beachte:<br />

Belege und Dokumente nicht lochen oder knicken – stets <strong>in</strong><br />

Prospekthüllen abheften!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!