06.08.2013 Aufrufe

Markier-Software Standard MAKRO - Borries Markier-Systeme GmbH

Markier-Software Standard MAKRO - Borries Markier-Systeme GmbH

Markier-Software Standard MAKRO - Borries Markier-Systeme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Markier</strong> <strong>Markier</strong>-<strong>Software</strong><br />

<strong>Markier</strong> <strong>Software</strong> <strong>Standard</strong> <strong>Standard</strong> <strong>MAKRO</strong><br />

<strong>MAKRO</strong><br />

Technisches Technisches Technisches Produktdatenblatt<br />

Produktdatenblatt<br />

Produktdatenblatt<br />

• Mit der <strong>Markier</strong>-<strong>Software</strong> <strong>Standard</strong> <strong>MAKRO</strong> empfängt der BORRIES <strong>Markier</strong>-Controller ein Prägebild<br />

von einer übergeordneten Steuerung, welches anschließend geprägt wird.<br />

• Im <strong>Markier</strong>-Controller werden keine Prägebilder gespeichert.<br />

• Flexible Gestaltung des Prägebildes in der übergeordneten Steuerung möglich.<br />

• Bis zu 40 Felder können an den <strong>Markier</strong>-Controller gesendet werden und anschließend in einem Zyklus<br />

geprägt werden.<br />

• Anzeige von Betriebszuständen über Display mit vier Zeilen und 40 Zeichen pro Zeile (nur EK- und<br />

EG-Box)<br />

• Funktionen der Folientastatur: Einrichtbetrieb und Funktionstest (nur EK- und EG-Box)<br />

• Der Prägeablauf und Prägedaten müssen von der übergeordneten Steuerung kontrolliert werden.<br />

• In der <strong>Standard</strong>-Hardwarekonfiguration wird der Ablauf über die serielle Schnittstelle betrieben.<br />

• <strong>Standard</strong>-Datenschnittstelle: RS232C/ RS422 / Ethernet umschaltbar<br />

• Optionale Schnittstellen: 24 Volt I/O, Profibus-DP, Profinet-I/O oder DeviceNet<br />

Darstellung der Schnittstellen Auswahlmöglichkeiten<br />

05_<strong>Markier</strong>-<strong>Software</strong>-<strong>MAKRO</strong>-<strong>Standard</strong>.doc<br />

Stand: 28.02.2011 <strong>Borries</strong> <strong>Markier</strong>-<strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> Telefon +49/ (0)7127/ 9797-0<br />

Seite 1 von 3 Siemensstraße 3 Fax +49/ (0)7127/ 9797-97<br />

72124 Pliezhausen/ Germany info@borries.com • www.borries.com


Funktionen Funktionen ddes<br />

d es <strong>Markier</strong> <strong>Markier</strong>-Controllers<br />

<strong>Markier</strong><br />

Controllers<br />

• Vergleichbar mit einer Druckersteuerung<br />

• Über die Datenschnittstelle werden die Prägepositionen und Schriftparameter empfangen.<br />

• Keine Speicherung und Verwaltung von Prägebildern im <strong>Markier</strong>-Controller<br />

• Anzeige von Fehlermeldungen im Display<br />

• Folientastatur für Einrichtbetrieb und Funktionstest nutzbar<br />

• Datenstruktur:<br />

<strong>Standard</strong>: X,Y-Position, Schrifthöhe, Winkel der Schrift (0-365°), Prägetext<br />

(Angaben erfolgen in 1/10 mm bzw. in Grad)<br />

Optional:<br />

− Schriftbreite (zum „Stauchen“ oder „Verbreitern“ der Zeichen)<br />

− Extra Abstand zwischen den Zeichen<br />

− Proportional- und Festbreitenschrift<br />

− Ausrichtung (linksbündig, zentriert, rechtsbündig)<br />

− Zeichensatznummer<br />

− Rastergröße des DataMatrix<br />

− Radius des Kreisbogen<br />

• <strong>Standard</strong>parameter:<br />

- RS232C / RS422 / Ethernet:<br />

STX/ETX<br />

Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Baud<br />

Parameter: 8 Datenbits / EVEN Parity / 1 Stoppbit<br />

- Profibus-DP (optional):<br />

Automatische Erkennung der Übertragungsgeschwindigkeit: 9,6 Kbit – 12 Mbit/Sek.<br />

Anzahl Empfangsbytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 128<br />

Anzahl Sendebytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 32<br />

Busadresse: 3<br />

- Profinet-IO (optional):<br />

Übertragungsgeschwindigkeit: 100 Mbit/Sek.<br />

Anzahl Empfangsbytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 128<br />

Anzahl Sendebytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 32<br />

IP-Adresse: 192.168.2.1<br />

Gerätename: Marker1.<strong>Borries</strong><br />

- DeviceNet (optional):<br />

Übertragungsgeschwindigkeit: 500.000 kBit/Sek.<br />

Anzahl Empfangsbytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 128<br />

Anzahl Sendebytes (aus Sicht des <strong>Markier</strong>-Controllers): 32<br />

MAC-ID: 3<br />

05_<strong>Markier</strong>-<strong>Software</strong>-<strong>MAKRO</strong>-<strong>Standard</strong>.doc<br />

Stand: 28.02.2011 <strong>Borries</strong> <strong>Markier</strong>-<strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> Telefon +49/ (0)7127/ 9797-0<br />

Seite 2 von 3 Siemensstraße 3 Fax +49/ (0)7127/ 9797-97<br />

72124 Pliezhausen/ Germany info@borries.com • www.borries.com


Funktionen Funktionen der der übergeordneten übergeordneten Steuerung Steuerung (kein Lieferumfang)<br />

• Bandsteuerung<br />

• Werkstückfixierung und Transport<br />

• Verwaltung von Prägebildern<br />

• Übertragung von Prägepositionen, Schriftparametern und Prägetexten an den <strong>Markier</strong>-Controller<br />

über die Datenschnittstelle (siehe Datenstruktur)<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

05_<strong>Markier</strong>-<strong>Software</strong>-<strong>MAKRO</strong>-<strong>Standard</strong>.doc<br />

Stand: 28.02.2011 <strong>Borries</strong> <strong>Markier</strong>-<strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> Telefon +49/ (0)7127/ 9797-0<br />

Seite 3 von 3 Siemensstraße 3 Fax +49/ (0)7127/ 9797-97<br />

72124 Pliezhausen/ Germany info@borries.com • www.borries.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!