Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>JZP</strong>/<strong>AZP</strong> der LG Baden-WÄrttemberg<br />
am 14.04.2012 in Revieren bei SchÅnaich<br />
In unseren PrÄfungsrevieren fanden wir auch heuer ausgezeichnete Bedingungen vor.<br />
Das Hasenvorkommen war sehr gut, alle fÄnf Junghunde bekamen genÄgend<br />
Gelegenheiten, ihre Anlagen auf der Hasenspur zu zeigen. Das StÅbergelÇnde war<br />
abwechslungsreich, es bestand aus Jungfichten, teilweise mit Altgras und Brombeeren<br />
sowie aus Çlteren Laub- und NadelbestÇnden mit Unterwuchs aus StrÇuchern. FÄr die<br />
WasserprÄfung stand uns ein baumumstandener Weiher zur VerfÄgung, der auch von<br />
Enten genutzt wurde und so auch entsprechend interessant fÄr die Hunde war.<br />
Auch das Wetter war uns wohlgesonnen, denn der angesagte groÉe Regen erreichte uns<br />
erst am Abend bei der Heimfahrt. Es war bedeckt mit leichtem Westwind und<br />
Temperaturen um 12 Grad.<br />
Gemeldet, erschienen und durchgeprÄft waren fÄnf Hunde, ein Hund konnte die PrÄfung<br />
leider nicht bestehen. Alle Hunde waren schussfest.<br />
PrÄfungsleiter: Maria Hohenhaus, LG Baden-WÄrttemberg<br />
PrÄfungsrichter: Maria Hohenhaus, LG Baden-WÄrttemberg, Obfrau und Bericht<br />
Andrea Seibold, LG Baden-WÄrttemberg<br />
JugendzuchtprÄfung (<strong>JZP</strong>)<br />
1. Preis mit 137 Punkten<br />
ECSH „Golden Gipsy aus dem Immenreich“, Zb-Nr. 0070/11, gew. 04.02.2011, rot<br />
(Vesuve des Deux Camelias – Chayenne aus dem Immenreich)<br />
ZÄchter: Regina Öckert, Im Immenreich 18, 72160 Horb<br />
Besitzer: Ulrich GlÇttli, Rebmattstr. 27, CH-5013 NiedergÅsgen<br />
FÄhrer: dto.<br />
Gipsy hat das Aufstehen ihres ersten Hasen beobachtet, wird aber von ihrem<br />
unerfahrenen FÄhrer dennoch geschnallt. Der Spurlaut kann daher auf dieser Spur nicht<br />
gewertet werden, wohl aber Wille und Sicherheit. Denn die HÄndin verliert den<br />
Sichtkontakt sehr schnell und nun setzt sie ihre sehr gute Nase ein. Passioniert bringt sie<br />
die Spur Äber mehrere Haken hinweg bestimmt 500m weit voran. In weiter Entfernung<br />
Äberquert sie sogar eine kleine FahrstraÉe, kehrt aber glÄcklicherweise wohlbehalten<br />
zurÄck. Ihren zweiten Hasen kann Gipsy nicht sehen. Er wird auf einer Wiese mit Altgras<br />
hoch, schlÄpft durch einen Zaun, Äberquert eine zweite Wiese und geht durch einen<br />
weiteren Zaun. Die HÄndin wird sofort nach dem Ansetzen laut, jedoch endet die Jagd<br />
schon nach 30m zunÇchst einmal am Zaun. Denn der grobmaschige Viehzaun lÇsst zwar<br />
einen Hasen, nicht jedoch einen Cocker hindurch. Gipsy wird Äber den Zaun gehoben<br />
und setzt ihre Arbeit augenblicklich wieder lautwerdend mit groÉer Sicherheit fort. Am<br />
zweiten Zaun wiederholt sich das Ganze, auch hier nimmt sie die Spur sofort wieder auf<br />
und verschwindet schlieÉlich mit anhaltendem Laut in einem kleinen WÇldchen.<br />
Zum StÅbern wird die HÄndin bergab in eine mit kleinen Fichten bestandene Senke<br />
geschickt. Nach kurzer Suche wird sie in den Fichten laut, sie verlÇsst die kleine Dickung<br />
auf einem Wechsel und entschwindet lautgebend auf der gegenÄberliegenden Seite im
Hochwald. ZurÄckgekehrt sucht Gipsy den Rest der Dickung grÄndlich ab und lÇsst sich<br />
nach angemessener Zeit gehorsam abrufen.<br />
Am Wasser zÅgert die HÄndin leider, der FÄhrer muss sie mehrmals ermuntern, bis sie<br />
zu ihrem Apportel schwimmt.<br />
An Gipsys FÄhrigkeit besteht kein Zweifel.<br />
Noten: 4, 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4, schussfest<br />
2. Preis mit 134 Punkten<br />
ECSR „Grappa aus dem Immenreich“, Zb-Nr. 0068/11, gew. 04.02.2011, schw. mit loh<br />
(Vesuve des Deux Camelias – Chayenne aus dem Immenreich)<br />
ZÄchter: Regina Öckert, Im Immenreich 18, 72160 Horb<br />
Besitzer: Christian Haug, Schildgasse 17, 72415 Grosselfingen<br />
FÄhrer: dto.<br />
Grappa genÄgt eine Hasenspur , um uns von seinen QualitÇten zu Äberzeugen. Der<br />
Hase geht auf Wintersaat zunÇchst geradeaus weg und schlÇgt nach rund 80m einen<br />
Haken nach rechts. Genau im Bereich des Hakens wird ein weiterer Hase hoch, der<br />
seinen Weg nach links nimmt. Der RÄde wird richtig angesetzt, sein Spurlaut setzt nach<br />
etwa 10m ein. Am Haken zÅgert Grappa kurz und fÇllt dann die Spur des zweiten Hasen<br />
an. Diese arbeitet er mit anhaltendem Laut, sehr guter Sicherheit und hohem Willen so<br />
weit, bis er fast nicht mehr zu sehen ist. Nach seiner RÄckkehr lÇsst er sich gehorsam<br />
anleinen.<br />
Zum StÅbern wird Grappa eine Dickung mit Brombeeren, Altgras und lockerem<br />
Fichtenbewuchs zugewiesen. Er sucht zwar grÄndlich und in guter Entfernung, aber doch<br />
ein wenig verhalten. Mehrmals kehrt der fÄhrige RÄde zurÄck, es ist ihm anzumerken,<br />
dass er darauf wartet, dass sein FÄhrer ihn begleitet.<br />
Nach Aufforderung durch den FÄhrer nimmt der RÄde bereitwillig das Wasser an und<br />
schwimmt.<br />
An Grappas sehr guter Nase gibt es nichts auszusetzen.<br />
Noten: 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4, 4, schussfest.<br />
3. Preis mit 100 Punkten<br />
ESSH „Pretty Hunter’s Allison”, ZB-Nr. VJGS 192011, gew. 31.03.2011, br./weiÉ m.loh<br />
(Hunting Hero’s Dragonheart – Hunting Hero’s Cinderella)<br />
ZÄchter: Eva Lind & Michael GraÉl, BuchÇckerstr. 2, 83339 Chieming<br />
Besitzer: Miriam Albrecht / Ronald Anich<br />
FÄhrer: Ronald Anich<br />
Allison kann mit ihrer ersten Hasenspur nicht sehr viel anfangen. Diese verlÇuft auf<br />
Wintersaat 180m geradeaus, doch die HÄndin pendelt stumm links und rechts der Spur,<br />
markiert diese zwar, aber bringt sie kaum voran. Nach mehrmaligem Hin und Her geht in<br />
50m Entfernung wieder ein Hase hoch, dem Allison sichtig folgt. Dabei stÅÉt sie<br />
mehrmals kurz an. Die nÇchste Chance bietet sich fÄr die HÄndin, als ein Hase eine<br />
Schilfinsel inmitten einer Wiese verlÇsst und bergauf in eine Schlehenhecke flÄchtet.<br />
Auch diese Spur wird kaum aufgenommen, so dass Allison gleich auf der nÇchsten<br />
Hasenspur angesetzt wird, die vom anderen Ende der Schilfinsel ebenfalls bergauf zur<br />
Hecke fÄhrt. Wieder gibt es zunÇchst die selben Probleme, doch dann setzt die HÄndin<br />
endlich ihre Nase richtig ein und arbeitet die Spur korrekt bis in die Hecke hinein, bleibt<br />
aber wiederum stumm. Erst die vierte Hasenspur bringt endlich den Durchbruch. Dieses
Mal findet Allison sofort und arbeitet zunehmend sicherer Äber rund 300m, dabei wird sie<br />
mehrere Male laut.<br />
Beim StÅbern ist Allison zwar sehr interessiert, bleibt aber in Sichtweite und kehrt viel zu<br />
schnell zum FÄhrer zurÄck. Ein zweites Mal an neuer Stelle geschickt, zeigt sie sich<br />
besser und sucht genÄgend in die Breite und wenigstens einmal weiter in die Tiefe, so<br />
dass das StÅbern nun doch insgesamt positiv bewertet werden kann.<br />
Die HÄndin nimmt das Wasser mit Hilfe eines Apportels sofort an.<br />
Gehorsam und FÄhrigkeit sind bei Allison sehr gut.<br />
Noten: 3, 2, 3, 3, 2, 4, 4, 4, schussfest<br />
AlterszuchtprÄfung (<strong>AZP</strong>)<br />
1. Preis mit 137 Punkten<br />
ECSR „Hassty vom Kienberg“ Zb-Nr.: 0664/10J, gew.: 17.09.2010, blauschimmel<br />
(Foxxy vom Kienberg – Gwenndy vom Kienberg)<br />
ZÄchter: Martina Zorn, Im Hagenfeld 9, 72250 Freudenstadt<br />
Besitzer: Hans-Peter Wermuth, RingstraÉe 2, CH-4573 Lohn-Ammannsegg<br />
FÄhrer: dto.<br />
Hassty hat wenig Erfahrung auf der Hasenspur. Sein erster Hase wird auf einer<br />
Traktorspur im lÄckigen aber kniehohen Raps sesehen. Der RÄde ist zunÇchst reichlich<br />
unsicher, nimmt aber dann die Spur doch auf, jedoch zunÇchst ohne Laut. Der Hase hat<br />
aber die Traktorspur nur kurz genutzt und sich dann seitlich weggedrÄckt. Er hat den<br />
Raps verlassen, einen blanken Acker Äberquert und ist in einer Hecke verschwunden.<br />
Hassty bemerkt schnell, dass die Spur nicht mehr geradeaus fÄhrt und sucht mit groÉem<br />
Eifer. Auf Grund seiner sehr guten Nase findet er tatsÇchlich den Anschluss und wird fÄr<br />
rund 30m auf dem Acker laut. Nun weiÉ der RÄde, worum es geht. Auf seiner zweiten<br />
Hasenspur angesetzt, gelingt es ihm, sich schnell einzupendeln. Er wird nach 10m<br />
anhaltend laut und arbeitet die Spur sehr weit und sicher.<br />
Beim StÅbern braucht der RÄde kein zweites Kommando. Sofort nimmt er die Dickung an<br />
und durchsucht sie grÄndlich in Tiefe und Breite. Er kehr nur einmal zurÄck, orientiert<br />
sich kurz am FÄhrer und lÇsst sich dann willig ein weiteres Mal zu einer genauso<br />
weitrÇumigen Arbeit voranschicken.<br />
Am Wasser zÅgert Hassty etwas, jedoch lÇsst er sich vom FÄhrer nochmals anrÄden und<br />
schwimmt dann anstandslos.<br />
FÄhrigkeit und Gehorsam sind bei diesem RÄden tadellos.<br />
Noten: 4, 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4, schussfest<br />
Ohne Preis mit 87 Punkten<br />
ESSR „Ben vom Flecker Wald“ Zb-Nr. 0731/10, gew.: 04.10.2010, braun/weiÉ<br />
(Magic Springer Ferenc-Falco – Amaris vom Schieferberg)<br />
ZÄchter: Sabine Kattwinkel, Forstweg 20, 57258 Freudenberg<br />
Besitzer: Reinhard MÄller, Am Wasserturm 54, 74081 Heilbronn<br />
FÄhrer: dto.<br />
Ben kann seine erste Hasenspur nicht aufnehmen. Er sucht zwar, bleibt aber letztlich<br />
erfolglos. Der nÇchste Hase lÇuft am Ackerrand zwischen Raps und Wintersaat. Nun<br />
gelingt es Ben, diese Spur aufzunehmen, allerdings kann er sie nur auf etwa 100m<br />
halten, ein Laut ist dabei nicht zu vernehmen. Der nÇchste Hase wird auf Wintersaat
hochgemacht, auch hier zeigt der RÄde das selbe Verhalten. Die vierte Hasenspur bringt<br />
Ben gut 300m weit. Dann folgt er sichtig einem weiteren Hasen, der links von ihm<br />
aufsteht. Leider bleibt er auch jetzt stumm.<br />
Zum StÅbern geschnallt sucht Ben gut in Breite und Tiefe. Dann steht in der NÇhe des<br />
FÄhrers unbemerkt vom Hund ein Hase auf. ZurÄckgekehrt nimmt der RÄde diese Spur<br />
sofort auf, folgt ihr mit guter Nase Äber einen Waldweg und verschwindet leider auch jetzt<br />
stumm im lichten Eschenbestand. Danach lÇsst sich Ben nicht mehr richtig schicken.<br />
Am Wasser zÅgert er, lÇsst sich dann aber mit Hilfe eines StÅckchens zum Schwimmen<br />
bringen.<br />
Ben zeigt sich sehr fÄhrig und gehorsam.<br />
Noten: 3, 0, 3, 2, 3, 3, 4, 4, schussfest