17.10.2012 Aufrufe

FME-Attributen - Tydac AG

FME-Attributen - Tydac AG

FME-Attributen - Tydac AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Dr. Marion Czeranka<br />

Flavio Hendry<br />

TYDAC <strong>AG</strong><br />

Optingenstrasse 27<br />

3013 Bern<br />

Tel.: 031-368 0180<br />

Fax: 031-368 1860<br />

info@tydac.ch<br />

www.tydac.ch<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• verlustfreie Übersetzung von Geometrie und Sachdaten<br />

• Geodaten-Viewer, formatunabhängig<br />

• umfangreiche GIS-Funktionalität<br />

• Automatisierungs- und Übersetzungsprozesse<br />

• Grafisches Interface zur Prozesssteuerung<br />

• Koordinaten- und Projektionstransformationen<br />

• Batch-Verarbeitung<br />

>>> Das leistungsfähigste Werkzeug zur Bearbeitung,<br />

Aufbereitung und Konvertierung räumlicher Daten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datentransformation - ohne <strong>FME</strong><br />

• Datenübersetzung nur in einer Richtung<br />

• Vorgefertigte Regeln für ganz bestimmtes Format<br />

• Attribute, die nicht in die Regeln passen, gehen verloren<br />

Daten in Format 1 Übersetzung/Transformation Daten in Format 2<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datentransformation - mit <strong>FME</strong><br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• zentralisiert<br />

• semantisches Datenmodell<br />

deckt alle Daten ab<br />

(Geometrie und Attribute)<br />

• "Spatial ETL"<br />

= Extract, Transform, Load<br />

• Transformationsfunktionalität<br />

bietet weit mehr als reine<br />

Datenübersetzung<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datentransformation - mit <strong>FME</strong><br />

• Transformation von Objekten und Attributdaten in alle Richtungen<br />

• Alle Daten bleiben erhalten: kein Datenverlust wegen<br />

Inkompatibilität<br />

• Restrukturierung der Daten: erlaubt Attribut-Restrukturierung und<br />

Qualitätskontrolle der Daten<br />

Daten in Format 1 Übersetzung und Transformation Daten in Format 2<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> - Die beste Charakterisierung<br />

"I even put in a pizza once, and out came Italian Sausage!"<br />

Robert C. White, Jr. WhiteStar Corporation<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Komponenten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Universal Viewer<br />

Daten (Grafik und Attribute) rasch und einfach betrachten<br />

und Vorschau erstellen<br />

<strong>FME</strong> Universal Translator<br />

einfaches Konvertieren zwischen Formaten mit drag & drop<br />

<strong>FME</strong> Workbench<br />

Datenkonvertierungen, -transformationen, -manipulationen<br />

etc. mittels grafischem Interface<br />

<strong>FME</strong> Objects / <strong>FME</strong> SDK<br />

Entwicklungsumgebung<br />

<strong>FME</strong> Server<br />

Web-basierte Übersetzung / Shop<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Editions<br />

<strong>FME</strong> Editions unterscheiden sich nach Anzahl unterstützter Formate<br />

und Funktionsumfang:<br />

• <strong>FME</strong> Base Edition: Einsteigerversion; unterstützt ca. 40 der<br />

gängigen CAD-/GIS-Formate.<br />

• <strong>FME</strong> Professional Edition: Bearbeitung, Manipulation und<br />

Konvertierung von Geodaten; enthält neben allen Funktionen der<br />

<strong>FME</strong> Base Edition zahlreiche weitere geometrische und attributive<br />

Funktionen und unterstützt wesentlich mehr Datenformate. Kann<br />

DB-Daten lesen (nicht schreiben).<br />

• Diverse DB- und Vendor-spezifische Editions: Können Daten im<br />

DB-Zielformat ablegen; z.B. ESRI Edition, Oracle Edition<br />

• Third Party Module, z.B. INTERLIS-Reader/Writer (bedürfen<br />

mindestens einer <strong>FME</strong> Professional Edition)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Anwendung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Zeigt Daten in allen<br />

von der jeweiligen<br />

Edition unterstützten<br />

Formaten an<br />

• Zeigt auch Formateigenschaften<br />

an<br />

(z.B. Farbe)<br />

• Primär zur Datenvorschau<br />

oder zur<br />

Validierung während<br />

oder nach<br />

Transformationen<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Benutzerschnittstelle<br />

Menü- +<br />

Werkzeugleiste<br />

Layer-<br />

Kontrolle<br />

Karte<br />

Log- Fenster<br />

Statuszeile<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Attribut-<br />

Abfrage<br />

Koordinaten<br />

-Abfrage<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Layerkontrolle<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Funktionen der Layerkontrolle:<br />

• Darstellung der Datenebenen in den Views<br />

• Symbolik:<br />

• Pro Feature Type (Layer, Datenebene): per<br />

Doppelklick auf das Farbquadrat<br />

• pro Geometrie-Typ: per Doppelklick auf Symbol<br />

• Layer lassen sich ein-/ausschalten<br />

• in der Reihenfolge verschieben (via Drag &<br />

Drop)<br />

• Weitere Optionen auf Kontexmenu der View<br />

oder des Datensatzes:<br />

• Vertices anzeigen<br />

• Entfernen / Hinzufügen von Datensätzen<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Übungen<br />

• Darstellen und Abfragen von Vektordaten:<br />

• ESRI Shape<br />

• MapInfo TAB<br />

• Autocad DXF<br />

• Darstellen und Abfragen von Rasterdaten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Terminologie: Überblick<br />

• Dataset: Oberbegriff für Daten eines Themas; beinhalten<br />

normalerweise mehrere "Feature Types"; es gibt verschiedene<br />

Dataset-Typen (s. nächste Seite)<br />

• Feature Type: Untergruppe eines Datasets; kann bei einigen<br />

Formaten auch verschiedene Geometrietypen umfassen<br />

• Geometry Type: Punkte, Texte, Linien, Polygone etc.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Heisst: Ein <strong>FME</strong> Dataset entspricht nicht<br />

unbedingt einem GIS-Datensatz, sondern<br />

einer Sammlung von GIS-Daten, die<br />

gemeinsam transformiert werden soll.<br />

Abbildung: 5 ESRI Shape-Dateien bilden den<br />

"Dataset", die einzelnen Shape-Dateien sind<br />

"Features Types" welche verschiedene<br />

"Geometry Types" enthalten können<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Terminologie: "Dataset"<br />

• File Based Datasets: z.B. AUTOCAD DXF mit Layern<br />

• Folder Based Datasets: z.B. ESRI Shape, MapInfo Tab; hierbei:<br />

Folder Name = Dataset Name<br />

• Database Datasets: Datenbank-Dateien die Tabellen hierin sind<br />

Feature Types<br />

• Web Datasets: Dataset Name = URL<br />

Achtung beim Öffnen: Je nach Dataset kann man Parameter<br />

anpassen. Beispiel: bei DXF kann man z.B. angeben wie die Daten<br />

gruppiert werden sollen, nach Layer, Geometrietyp oder<br />

Attributschema.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Terminologie: "Feature Type"<br />

Beispiele:<br />

• MicroStation Design File (DGN): Levels<br />

• AutoCAD Drawing File (DWG): Layers<br />

• GE Smallworld: Class<br />

• ESRI Shape: Shape-Datei<br />

• Oracle, MySQL, SDE, PostgreSQL: Tabelle<br />

Heisst:<br />

• Eine ESRI Feature Class (Shape-Datei oder Geodatabase Feature<br />

Class) ist ein <strong>FME</strong> Feature Type, entspricht gleichzeitig einem<br />

Geometry Type.<br />

• Ein MapInfo-TAB ist ein <strong>FME</strong> Feature Type und kann verschiedene<br />

Geometry Types umfassen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Terminologie: "Geometry Type"<br />

• Points: points, arcs, ellipses, text<br />

• Lines: lines, polylines<br />

• Polygons: polygons, donut polygons<br />

• non-geometry: reine Attribut-Tabellen ohne Geometrie<br />

• Aggregates: homogeneous (alle Objekte vom gleichen Typ), non-<br />

homogeneous (verschiedene Geometrie-Typen)<br />

• Raster: Pixel<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Selektion und Abfrage von Attributwerten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Informationsfenster:<br />

Bei Abfragen von Objekten<br />

werden die Informationen hier<br />

angezeigt (inkl. Geometrie-<br />

Details)<br />

Bei Dateien ohne Geometrie<br />

kann man das Abfragewerkzeug<br />

"Select No Geometry"<br />

verwenden (Tabelle in Layerkontrolle<br />

selektiert)<br />

Mit den Pfeiltasten bewegt man<br />

sich durch die selektierte<br />

Objektmenge.<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Filtern und Abfragen von Attributwerten<br />

Filter = Attributabfrage<br />

Feldname: mit & beginnend<br />

Text: Gross-/Kleinschreibung!<br />

Beispiel: Es werden Objekte gesucht, bei denen das Attribut "Name" den Wert "Uster" besitzt<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Werkzeuge<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Übungen<br />

• Öffnen eines Datensatzes<br />

• Weiteren Datensatz einer bestehenden Darstellung hinzufügen<br />

• Öffnen von Daten mittels Drag & Drop: in bestehende oder neue<br />

View<br />

• Daten entfernen / View entfernen<br />

• Refresh View eventuell notwendig<br />

• Navigation im Kartenfenster<br />

• Objektabfragen<br />

• Kartendarstellung verändern<br />

• Daten speichern mittels Save Data as (nur sichtbare Daten in der<br />

aktuellen View)<br />

• Viewspace speichern und öffnen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Universal Viewer: Fragen<br />

Was speichert: File/Save Viewspace im <strong>FME</strong> Viewer?<br />

1) Eine Kopie der Daten in einer *.fmv Datei.<br />

2) Details der offenen Datensätze und wie sie dargestellt werden.<br />

3) Einen Screenshot der aktuellen Ansicht.<br />

4) Eine Kopie der Daten und ein Viewer-Werkzeug für die<br />

Datenweitergabe.<br />

2) Viewspace bedeutet, dass die Symbolik/Display-Kontrolle aller geöffneten<br />

Datensätze gespeichert wird. Ein Viewspace enthält keinerlei Geo-Daten,<br />

nur den Link, wo sich die zu öffnenden Dateien befinden.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Datenvisualisierung<br />

Was der Viewer kann:<br />

• Zeigt alle unterstützten Datenformate an: einfaches Werkzeug zur<br />

Datensichtung (zeigt z.B. Layerstruktur in DXF-Daten an)<br />

• Verwendet, falls vorhanden, System-Attribute der Daten (z.B.<br />

Farbe)<br />

• Navigieren, Zoomen<br />

• Attribute abfragen, inkl. Geometrietyp + Koordinaten<br />

• Geöffnete Datei kann in einem der unterstützten Formate<br />

gespeichert (konvertiert) werden (alles, was im View-Ausschnitt zu sehen<br />

oder angeschnitten ist, wird gespeichert)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Viewer: Datenvisualisierung<br />

Was der Viewer nicht ist / kann:<br />

• ist kein Werkzeug zur Produktion von Karten o.ä.<br />

• hat keine GIS-Funktionalität<br />

• hat keine Editiermöglichkeiten<br />

• nur simple Veränderungen der Darstellungssymbologie<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Universal Translator<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Für schnelles und<br />

einfaches<br />

Übersetzen von<br />

Datenformaten<br />

• Für schnelles<br />

Schneiden und<br />

Transformieren von<br />

Daten(formaten)<br />

• Gesamte<br />

Funktionalität<br />

ist in der <strong>FME</strong><br />

Workbench<br />

enthalten<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Translator: Datenkonvertierung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Für "Quick Translations" ohne<br />

Einflussnahme auf Übersetzungsprozess,<br />

Umprojizierung<br />

• Drag & Drop<br />

• Mögliche Prozessierungen:<br />

• Clipping (Zuschneiden mit einem<br />

bestimmten Objekt)<br />

• Transformation: Affin, Helmert, Offset,<br />

Skalierung, Rotation<br />

• Generalisierung<br />

• Hinzufügen von Zwischenpunkten<br />

(Vertices)<br />

• Zählen von <strong>Attributen</strong><br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Translator: Übungen<br />

• Übersetzung im Dialogfenster definieren<br />

• Übersetzen von Daten mittels Drag & Drop<br />

• Clipping<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong>: Weitere Tools<br />

Folgende Tools stehen ebenfalls zur Verfügung:<br />

• Dataset Analyzer Tool (AnalyzerTool.exe):<br />

• Anzahl Feature Types, Anzahl Geometry Types<br />

• Koordinatesystem, Format<br />

• Attributschema<br />

• <strong>FME</strong> Data Inspector (fmedatainspector.exe):<br />

• Neuer Viewer von <strong>FME</strong>, noch experimentell<br />

• Anzeige in 3D<br />

• Verbesserte Attribut- und Geometrieabfragen<br />

• Batch (fme.exe)<br />

• Ausführung von Übersetzungsprozesse im Batch<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

Bietet grafische Oberfläche für umfassende Datenverarbeitung:<br />

• Datenstruktur von Quell- und Zielformat anzeigen/anlegen<br />

• Quell- und Zieldatensätze und deren Attribute nach Belieben verknüpfen<br />

• Definition von Übersetzungsprozesse<br />

• Daten von einem Format zum anderen automatisch übersetzen<br />

• … eine schier unendliche Anzahl an Möglichkeiten und Funktionen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Benutzerschnittstelle<br />

Menü- +<br />

Werkzeugleiste<br />

Navigationsfenster<br />

Transformer-<br />

Gallerie<br />

Transformer-<br />

Hilfe<br />

Log-Fenster<br />

Statusleiste<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Arbeitsbereich<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• Zentrales <strong>FME</strong>-Modul<br />

• Intuitive Benutzerschnittstelle<br />

• Arbeitsblatt: intuitive, grafische Darstellung der<br />

Verarbeitungsschritte<br />

• Workflow kann als "Workspace" abgespeichert werden = *.fmw<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

Arbeitsbereich:<br />

• Datenfluss ist standardmässig von links nach rechts:<br />

• Links: Datenquelle<br />

• Mitte: Werkzeuge<br />

• Rechts: Zieldaten<br />

• Verbindungen zwischen den Posten können divergieren,<br />

zusammenführen oder in Sackgassen führen<br />

Log-Fenster:<br />

• Report über Transformationsergebnisse. Beinhaltet Warnungen<br />

oder Fehlermeldungen, Dauer der Transformation, Anzahl der<br />

prozessierten Objekte.<br />

Warnungen (in blau) und Fehlermeldungen (in rot) sollten<br />

gelesen werden …<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

Navigationsfenster:<br />

• Zeigt eine Beschreibung des Workspaces (in Textform):<br />

• Datenquelle und Ziel<br />

• Einstellungen<br />

• Benutzte Transformer<br />

• Publizierte Parameter<br />

• Bookmarks<br />

Transformer-Gallerie:<br />

• Beinhaltet alle Transformationswerkzeuge (Gallery)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Einfache Transformation<br />

Eine einfache Transformation (ohne Transformer, nur Übersetzung<br />

von einem Format ins andere):<br />

• Source<br />

• Angabe Format und Datenquelle<br />

• Destination<br />

• Angabe Format und Name der Zieldatei (Feature Type); Name wird<br />

normalerweise automatisch von Quelle übernommen<br />

• Verzeichnis angeben, in welches Zieldatei(en) geschrieben wird<br />

(= Dataset Name. Zur Erinnerung: Dataset ist nicht unbedingt ein<br />

Datensatz, sondern das Verzeichnis, in welches die Daten hineingeschrieben<br />

werden)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Frage<br />

Warum könnte es hilfreich sein, dass man das Datenformat bestimmt,<br />

bevor man nach der Datenquelle sucht? (Beide Varianten nachher<br />

ausprobieren)<br />

Wenn das Format zuerst definiert wird, zeigt <strong>FME</strong> nur Datensätze im<br />

ausgewählten Format, was die Datensuche vereinfacht.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Übung 1<br />

Erstellen einer "einfachen Übersetzung":<br />

• New Workspace Dialog<br />

• Use the Workspace Wizard<br />

• oder manuell: Create a blank Workspace<br />

• anschliessend: Workspace speichern<br />

• Laufen lassen: "Run" / Output checken (Log)<br />

Anmerkungen:<br />

• Datenauswahl mittels Pull-Down-Menü oder Textfeld (= intellicomplete).<br />

• Im Pull-Down-Menü werden die letzten 10 Formate vorgeschlagen.<br />

• Parameters-Knopf kann je nach Format wichtig sein<br />

• Browse-Button:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Übung 2<br />

Datenübersetzung:<br />

• Shape zu MapInfo, einfache Übersetzung (1:1)<br />

• MapInfo zu Shape<br />

• hier gibt es keine direktes 1:1 Schema Mapping, da MapInfo Daten<br />

grundsätzlich verschiedene Geometry Types beinhalten könnten. <strong>FME</strong> schaltet<br />

daher automatisch GeometryFilter dazwischen und splittet mögliche Geometry<br />

Types in separate Ergebnisdatensätze auf.<br />

• Übungen:<br />

1. New (Dialog oder Wizard): Automatische<br />

Aufsplittung in Geometrietypen<br />

2. Manuell: Angabe des Geometrietyps,<br />

"Allowed Geometries"<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Dateninspektion<br />

... ist sinnvoll: vor, während und nach einer Transformation<br />

mit dem <strong>FME</strong> Universal Viewer = Visualizer<br />

Folgendes kann beispielsweise überprüft werden:<br />

• Geometrie: korrekte Geometrietypen, an richtiger räumlicher Lage<br />

• Symbologie: Farbe, Grösse, Stil<br />

• Attribute: alle Attribute vorhanden?<br />

• Datenformat: gewünschtes Format?<br />

• Datenschema: sind die Daten korrekt in Ebenen, Klassen, etc. aufgeteilt?<br />

• Datenquantität: richtige Objektanzahl?<br />

• Prozess-Ergebnis: sind die Daten wie gewünscht restrukturiert worden?<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Viewer einsetzen<br />

Ein Visualizer Transformer (Sichten eines Datenstandes im Verlauf des<br />

Prozesses) lässt sich im Workflow auf 4 Arten einfügen/aufrufen:<br />

1) Visualizer aus der Toolbar in Workflow einsetzen (Drag&Drop)<br />

Visualisiert eine temporäre <strong>FME</strong>-Datei<br />

2) Connect Visualizer auf Dataset- oder Transformer-Ausgang<br />

gleich wie bei 2); vergibt Transformer-Name automatisch<br />

3) Auf Source or Destination: rechte Maustaste/Visualize<br />

Visualisiert die Daten zu diesem Zeitpunkt (bei Destination muss die Übersetzung ausgeführt<br />

worden sein)<br />

4) im Hauptmenü: Destination Data/Redirect to Visualizer<br />

(muss wieder ausgestellt werden, wenn nicht mehr gewünscht; visualisiert eine temporäre <strong>FME</strong>-<br />

Datei; erzeugt nicht die gewünschte Destination Datei)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Log-Fenster<br />

Das Log-Fenster stellt eine Anzahl von Werkzeugen über Knöpfe an<br />

der rechten Fensterseite zur Verfügung:<br />

1) Ein-/Ausstellen von Textumbruch<br />

2) Find-Text Funktion<br />

3) Find-Next-Text Funktion<br />

4) Ein-/Ausstellen von Zeitangaben im Log<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Hilfe<br />

Hilfe:<br />

• Transformer Hilfe: Auf<br />

Transformer klicken,<br />

alternativ zum Log-Fenster<br />

• Unterstützte Formate und<br />

deren Spezifikationen:<br />

Help, <strong>FME</strong> Readers and<br />

Writers Reference oder<br />

Hilfetaste bei Source oder<br />

Destination<br />

• Generell, weitere Hilfen:<br />

F1, Help-Menü<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench: Schema<br />

Schema = Datenmodell = formelle Definition der Datenstruktur<br />

• Zum Schema gehören u.a.: Feature Types, erlaubte Geometrie-<br />

Typen, Systemattribute, benutzerdefinierte Attribute<br />

• <strong>FME</strong>-Schema-Handling: sobald in der Workbench ein neuer<br />

Workspace erstellt wird, werden für Datenquelle und Datenziel die<br />

Schemata definiert<br />

• Destination Schemas sind zu diesem Zeitpunkt nur sog. "logische"<br />

Schemata, da die Daten zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht<br />

existieren<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Einfache Datentransformation<br />

Source Dataset Schema:<br />

"What we have"<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Destination Dataset Schema:<br />

"What we want"<br />

Beispiel: Attribute löschen<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Einfache Datentransformation<br />

Aufbau einer Transformation:<br />

• Source Schema Definition<br />

• Angabe Format<br />

• Angabe der Datenquelle<br />

• Destination Schema Definition<br />

• Angabe Format für Zieldatei (Feature Type);<br />

Name wird automatisch von Quelle übernommen<br />

• Verzeichnis angeben, in welche Zieldatei hinein geschrieben wird<br />

(= Dataset Name; zur Erinnerung: Dataset ist nicht ein Datensatz,<br />

sondern das Verzeichnis oder die Datei, in welche(s) die Featire Types<br />

geschrieben werden)<br />

• Koordinatensystem angeben: "SWISS" für Schweizer<br />

Koordinatensystem<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Einfache Datentransformation<br />

Destination Feature Type: Properties (Name, Geometrietyp,<br />

Attributdefinition)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Benutzerdefinierte Attribute<br />

User Attribute können manuell eingefügt werden via Feature Type<br />

Properties oder automatisch übernommen werden von einem anderen<br />

Feature Type (z.B. Source Feature Type) oder von einem Transformer<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

rechte Maustaste:<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Schema Mapping<br />

• Feature Mapping: Source Feature Type mit Destination Feature<br />

Type verbinden<br />

• Attribute Mapping: Source Attributes mit Destination Attributes<br />

verbinden<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Attribute Mapping<br />

• Attribute mit exakt gleichem Namen (Gross-/Kleinschreibung wird<br />

beachtet) werden automatisch verbunden. Dies wird aber nicht<br />

unbedingt mit einem Pfeil dargestellt. Die Farbe des kleinen Dreiecks<br />

zeigt den Status an:<br />

• grün: verbunden<br />

• gelb: ein Quell-Attribut ist nicht verbunden mit einem Ziel-Attribut<br />

• rot: ein Ziel-Attribut ist nicht mit einer Quelle verbunden<br />

• Anmerkung: In der Abbildung hätten die Pfeile für die Attribute<br />

Connections also nicht extra eingefügt werden müssen, da die grün<br />

markierten Attribute sowieso bereits verbunden sind<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Attribute Mapping<br />

Attribute Mapping - Arbeitserleichterung:<br />

• rechte Maustaste auf Verbindungslinie, Autoconnect Attributes<br />

• Menü-Funktion View/Windows/Attribute Connections, mit "Best<br />

Guess" oder manuell Verbindungen selektieren:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


User- und Format-Attribute<br />

• User-Attribute: benutzerdefinierte<br />

Attribute = Struktur<br />

der "Datenbank"<br />

• Format Attribute:<br />

• Formatspezifische Attribute<br />

• Hängen vom jeweiligen Format ab<br />

• Beispiel: Layer oder Farbe bei<br />

Autocad DXF<br />

• Informationen über formatspezifische<br />

Attribute befinden sich in<br />

der Hilfe zum jeweiligen Format<br />

• Quelldaten: Exponieren ("expose")<br />

von einzelnen Attribute zur<br />

Verarbeitung<br />

• Zieldaten: Bewusstes Schreiben von<br />

formatspezifischen <strong>Attributen</strong> (z.B.<br />

Farbe)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Format-Attribute<br />

<strong>FME</strong> Attribute sind ein Teil der Format Attribute (Prefix: "fme_").<br />

Wichtige Format-Attribute: fme_geometry and fme_type:<br />

fme_type<br />

fme_point<br />

fme_arc<br />

fme_ellipse<br />

fme_text<br />

fme_line<br />

fme_area<br />

fme_undefined<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

fme_geometry<br />

fme_point fme_line fme_polygon fme_donut fme_aggregate fme_no_geom<br />

fme_type und fme_geometry beziehen sich auf die Geometrie von Objekten.<br />

fme_geometry bestimmt die räumliche Lage und Form des Objektes. fme_type<br />

spezifiziert, wie diese Geometrie zu interpretieren ist.<br />

z.B.: Der Geometrietyp "point" kann interpretiert werden entweder als point, arc,<br />

ellipse oder text. Die Tabelle zeigt alle möglichen Kombinationen.<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Format-Attribute<br />

Format-Attribute sind normalerweise nicht für den Anwender einsehbar.<br />

<strong>FME</strong> macht sie sichtbar (erlaubt das Herausschreiben als Attribut):<br />

"expose" fme_color in den Feature Type Properties.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer<br />

• Transformer ermöglichen eine Verarbeitung<br />

der Daten<br />

• Transformer kann man wie folgt einfügen:<br />

• Aus der Transformer Gallery: mit Doppelklick oder<br />

Drag & Drop<br />

• Indem man im Arbeitbereich auf das zu verbindende<br />

Element oder ins "Leere" klickt und eine Reihe von<br />

Buchstaben eingibt (zutreffende Transformer werden<br />

zur Auswahl angezeigt)<br />

• Transformer Properties: Einstellung der<br />

Parameter<br />

• gelbes Zeichen: Default Werte, nach Bedarf<br />

abändern<br />

• rotes Ausrufezeichen: Eingabe zwingend notwendig<br />

• blaues Zeichen: bereits angeschaut oder editiert<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung Transformer<br />

Was passiert, wenn man einen Workspace verwenden möchte, in dem<br />

ein Transformer ein rotes Ausrufezeichen hat?<br />

• Der Run Knopf ist ausgegraut und kann nicht verwendet werden.<br />

• Man wird nach den fehlenden Angaben gefragt.<br />

• Die Transformation startet aber bricht ab, sobald sie den problematischen<br />

Transformer erreicht hat.<br />

• Die Transformation startet und überspringt den problematischen Transformer.<br />

=> Ausprobieren<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Passenden Transformer finden<br />

• Über 300 Transformer …<br />

• Transformer-Kategorien durchforsten<br />

(Tip: Safe Software's Transformer<br />

Quick Reference Booklet)<br />

• Transformer-Suche (versuchen den<br />

Namen zu erraten …)<br />

• Transformer-Hilfe:<br />

• Neben Log-Fenster oder<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

mittels Hilfe-Knopf bei den<br />

Transformer-Einstellungen<br />

• Support anfordern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Arbeitserleichterung / Kontrolle<br />

Feature Count Display: Zeigt nach erfolgter Übersetzung die Anzahl<br />

Objekte in jedem Verarbeitungsschritt an:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Flächenberechnung<br />

Berechnen Sie die Fläche der Gemeinden, während Sie die Daten<br />

von MapInfo Tab zu Shape transformieren.<br />

Notwendiger Transformer: AreaCalculator<br />

Speichern als *.fmw<br />

Anmerkungen: Wenn die Transformation manuell erstellt wird, muss man das<br />

Attribute-Schema für das Ergebnis neu anlegen. Wenn der AreaCalculator zwischen<br />

Datenquelle und Ziel eingefügt wird, wird nicht automatisch das neue Attribut _area<br />

angelegt. Am einfachsten fügt man alle Attribute mittels "Copy Attributes from<br />

Feature Transformer" (rechte Maustaste) ein. Da Shape nur Grossbuchstaben<br />

kennt, wird _area nicht automatisch mit _AREA verbunden; dies muss manuell oder<br />

mit AutoConnect Attributes geschehen (rechte Maustaste auf Verbindungslinie).<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Flächenberechnung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datenfluss: Transformer in Serie<br />

• Serielle Transformer<br />

Tip: Bei vielen Transformern im Workflow ist "Insert Before" (Kontextmenü auf<br />

Transformer) eine grosse Arbeitserleichterung: Feature Connection und Attribute<br />

Connection geschehen dann automatisch.<br />

oder: Transformer ziehen und einfügen an beliebigem Ort im Prozess:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Gemeinde-Objekte aufsplitten in<br />

Gemeinden , Seen sowie Enklaven<br />

• Gem_Bern.shp enthält die Gemeinden des Kantons Bern, inkl.<br />

Seen und Enklaven.<br />

• Diese sollen in drei Shapes aufgeteilt werden:<br />

• Gemeinden des Kantons Bern<br />

• Seen<br />

• Enklaven aus anderen Kantonen<br />

• Tip: Die 3 Klassen sind gekennzeichnet durch die Attributwerte<br />

"Bezirk":<br />

• Gemeinden besitzen die echte Bezirksnummer<br />

• Seen die Bezirksnummer 9999<br />

• Enklaven die Bezirksnummer -1<br />

• Die Daten zunächst mittels Visualizer sichten<br />

• Lösungsansätze: Transformer AttributeFilter, TestFilter oder<br />

Tester (mehrere in Serie)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Flächenberechnung, Runden,<br />

Vergleichen<br />

• Verwendung der Albis-Gemeindegrenzen:<br />

• g25a_region, Inhalt: Gemeindeflächen mit<br />

Grössenangabe in ha<br />

• Ziel:<br />

• Herausfinden, welche Gemeinden<br />

angeschnitten wurden und daher nicht mehr<br />

die originale Flächengrösse haben und diese<br />

separieren.<br />

• Berechnung der Flächengrössen in ha<br />

• Runden (AttributeRounder)<br />

• Tester, um den Datensatz aufzuspalten<br />

in jene Flächen, die am Rande liegen =<br />

Flächengrössen die (nicht)<br />

übereinstimmen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Ergebnis: Tester<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer im Parallelbetrieb (kopieren)<br />

Ein Datenfluss lässt sich jederzeit aufsplitten in 2 (oder mehr) Flüsse.<br />

Ab dem Punkt, wo die Aufsplittung passiert, werden 2 Datensätze<br />

(d.h.: Original und identische Kopie) verarbeitet und es werden 2<br />

unterschiedliche Ergebnisdatensätze erzeugt.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Konstante<br />

• Constants: Setzt ein Destination Attribute auf<br />

eine Konstante mittels rechtem Mausklick auf:<br />

• Attributnamen oder<br />

• roten Pfeil oder<br />

• Hintergrund<br />

• Beispiel mit Nutzung von Konstanten:<br />

• Ergebnis-Zusammenführung bei Berechnung, ob<br />

Gemeinden innen oder am Rand des Ausschnitts Albis<br />

liegen. Dies geht nur, da es keine "Kollisionen" gibt<br />

(innen und aussen ergänzen sich); und da die<br />

Schemata der beiden Ergebnisse exakt gleich sind.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Aufsplitten + Zusammenführen mit<br />

Konstanten<br />

• Die vorherige Aufgabe folgendermassen abändern:<br />

• Das Ergebnis soll in eine einzige Datei geschrieben werden, welche neues<br />

Attribut erhält mit Info: Gemeindeobjekt liegt am Rand oder innen.<br />

• Tips:<br />

• beim Tester müssen 2 neue (gleiche) Attribute erzeugt werden (rechte<br />

Maustaste auf "Passed" und "Failed")<br />

• diese bekommen Konstante zugewiesen<br />

• nur eine Ergebnisdatei für Passed und Failed gemeinsam<br />

• Konstante in Ergebnis schreiben<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Durchschnittliche Flächengrössen<br />

• Berechnen Sie die durchschnittliche Flächengrösse der Gemeinden<br />

der Schweiz.<br />

• Erzeugen Sie eine Excel-Datei, welche das Ergebnis beinhaltet.<br />

• Notwendige Transformer:<br />

• AreaCalculator<br />

• StatisticsCalculator<br />

• Frage: Was bedeutet Pass Through Features ? Yes / No<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösungsbeispiel (1)<br />

Ergebnisse:<br />

• Eine Shape-Datei mit allen Geometriedaten<br />

• Eine Excel-Datei nur mit der durchschnittlichen Flächengrösse aller<br />

Gemeinden<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Zusatzaufgabe: Durchschnittliche<br />

Flächengrössen<br />

• Anmerkung: Im <strong>FME</strong> Universal Viewer kann man auch eine Excel-<br />

Datei anschauen: mittels "Select No Geometry"-Button.<br />

• Zusatzaufgabe: Finden Sie die durchschnittliche Flächengrösse pro<br />

Bezirk heraus.<br />

• Tip: Group By im StatisticsCalculator<br />

• Weitere Zusatzaufgabe: Ergebnis anschauen im Viewer; mittels<br />

dortigem Filter jene Bezirke herausfinden, die nur eine Gemeinde<br />

pro Bezirk haben.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösungsbeispiel (2)<br />

• Ergebnisse: kein Speichern in Ausgabedatei. nur Ansichten im<br />

Viewer<br />

• 2 Feature Types:<br />

• eines mit Geometrien (420 Objekte)<br />

• eines ohne Geometrien (28 Einträge)<br />

• dabei Mittelwert berechnet pro Bezirk (Group By) sowie "Pass Trough<br />

Features: No"; lässt sich im Viewer anschauen mittels "Select no Geometry")<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Group- und Feature-basierte<br />

Transformation<br />

• <strong>FME</strong> Transformer benutzen immer entweder Feature-basierte oder<br />

Gruppen-basierte Methoden<br />

• Feature-based: es wird jeweils nur ein einzelnes Objekt bearbeitet. Ergebnisse<br />

hiervon haben keinen Einfluss auf andere Objekte.<br />

• Group-based: zur Durchführung werden mehrere/alle Objekte gemeinsam<br />

verwendet.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Group Based Feature Based<br />

Geometric z.B. PolygonBuilder z.B. AreaGeneralizer<br />

Attribute z.B. StatisticsCalculator z.B. AreaCalculator<br />

• Group-by Processing findet bei einigen Transformern statt, die<br />

zunächst aufgrund von Attributwerten eine solche Gruppe erzeugen<br />

müssen (z.B. Aggregator um multi-part Objects zu erzeugen).<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Arbeiten mit Punktkoordinaten (1)<br />

Punkte aus Excel-Datei erzeugen:<br />

• 2DPointReplacer<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Arbeiten mit Punktkoordinaten (2)<br />

Umgekehrt: x-/y-Koordinaten als Attribute zu Punktobjekten<br />

hinzufügen:<br />

• CoordinateFetcher<br />

• Alternative: ExpressionEvaluator (mehrere)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übersichtlichkeit ?<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übersichtlichkeit !<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Effiziente Nutzung der Workbench<br />

• Übersichtlichkeit (grafisches Aufräumen): z.B. keine<br />

überlappenden Verbindungen<br />

• Transformer benennen (aussagekräftiger)<br />

• Annotations nutzen<br />

• Gruppieren mit Bookmarks<br />

• Vereinfachen mit Custom Transformers<br />

• Debugging<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übersichtliche Darstellung: Annotations<br />

Annotations<br />

• User Annotation: Insert Annotation; rechter Mausklick auf<br />

Hintergrund<br />

• Summary Annotation: Attach Annotation; rechter Mausklick auf<br />

Objekt oder auf Link<br />

• Annotations aus-/anstellen mittels View/... oder rechter Maustaste<br />

• Annotations können attached/detached sowie fixiert werden<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übersichtliche Darstellung: Bookmarks<br />

Bookmarks<br />

• Objekte markieren und Insert/Bookmark (Hauptmenü) auswählen<br />

• individuell einstellbar: Name, Farbe<br />

• mit aktivem "Magnet" werden die Objekte im Bookmark mit<br />

verschoben<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Custom Transformer<br />

• Benutzerdefinierte Transformer werden aus einer Sequenz<br />

bestehender Transformer erzeugt, wobei bestimmte Parameter<br />

übergeben werden können<br />

• Custom Transformer sind sehr nützlich, wenn man komplexe, sich<br />

wiederholende Abläufe zusammenfassen will<br />

• Custom Transformer können gespeichert und mit anderen<br />

Anwendern getauscht werden (fmx-Dateien)<br />

• gute Fundgrube für Beispiele ist "fmepedia" unter<br />

www.fmepedia.com<br />

• Custom Transformer sind nicht blau, sondern grün (= embedded =<br />

im Workspace gespeichert = Voreinstellung) oder cyan (linked)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Custom Transformer<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Debugging<br />

• Log Window: ERRORs, WARNings, INFORMation, STATisticS<br />

• Log Window Tools<br />

• Visualizer Transformer (auch mehrere, in der Mitte von Prozessen)<br />

• Logger Transformer (schreibt Information zu den transformierten<br />

Objekten ins Log-Fenster/Log_Datei)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Weitere Möglichkeiten<br />

• Auto-Layout: Vorsichtig anwenden!<br />

• Tools in Menüleiste:<br />

• Remove Unattached<br />

• Edit Parameters (alle Dataset Parameter können hier verändert werden)<br />

• Purge Temporary Files (manuelles Aufräumen eventueller Überbleibsel;<br />

sollte regelmässig gemacht werden)<br />

• Options<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Optionen-Dialog (Tools / Options)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Look & Feel: Fonts etc.<br />

• Runtime: Priorität des<br />

Prozesses, Logging<br />

• Workbench: Default-<br />

Einstellungen der WB<br />

• Transformer Optionen<br />

• Workspace Defaults<br />

• Einstellung Pfade<br />

• Optionen Koordinatensysteme<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Published Parameters<br />

• Ein publizierter Parameter ist einer, nach<br />

dem gefragt wird, wenn eine Trans-<br />

formation mit "Prompt and Run" anstelle<br />

des normalen "Run" gestartet wird<br />

(quasi globale Variable) oder eine WB<br />

per Batch gestartet wird<br />

• Im Navigationsfenster findet man alle<br />

Parameter aufgelistet; ein Parameter<br />

kann publiziert werden mittels rechter<br />

Maustaste.<br />

• Ein nicht publizierter Parameter ist grün,<br />

ein publizierter ist violett.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Kontrollparameter zum Lesen und<br />

Schreiben<br />

• Dataset Parameters<br />

hängen vom Datenformat<br />

ab; sie bestimmen<br />

zusammen mit den<br />

Transformer-Parametern<br />

die Datenverarbeitung<br />

• Feature Type Parameters<br />

beziehen sich nicht auf<br />

das Datenformat, sondern<br />

beziehen sich auf einen<br />

einzelnen Layer (Feature<br />

Type) in einem Dataset<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Multiple Dataset Translations<br />

• Bisher: ein Source Dataset, ein Destination Dataset<br />

• Aber: oft ist es nützlich, mehrere Datenquellen gleichzeitig<br />

einzulesen und miteinander zu kombinieren für ein oder mehrere<br />

Zieldateien- und formate. <strong>FME</strong> stellt hierfür verschiedene<br />

Werkzeuge bereit.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Mehrere Datenquellen auswählen bei<br />

gleichem Quellformat<br />

• Datasource Browse Tool: wenn<br />

alle Datenquellen (multiple<br />

Feature Types) im gleichen<br />

Dataset (gleichen Verzeichnis)<br />

stehen.<br />

• Multiple Datasource Selection<br />

Tool (= Add source datasets):<br />

wenn die Datenquellen in<br />

verschiedenen Verzeichnissen<br />

stehen.<br />

• Wenn ein Workspace so erzeugt<br />

worden ist, werden alle<br />

Datenquellen ins gleiche Ziel-<br />

Dataset geschrieben.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datenquelle ändern<br />

• via Navigationsfenster:<br />

Doppelklick auf Parameters/Source<br />

• Achtung: Wenn die Schemata nicht<br />

exakt übereinstimmen, funktioniert<br />

der Workspace nicht mehr.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Schema = Definition der Datenstruktur: Feature Types (=<br />

Dateinamen bei MapInfo-TAB oder ESRI Shape), erlaubte Geometrie-<br />

Typen, "User"-Attribute; d.h.: die Dateien müssen nicht nur gleiche<br />

Attribute besitzen, sondern müssen auch gleich heissen! Man kann<br />

also z.B. bei MapInfo nur die Datenquelle austauschen mit einer<br />

Datei, welche exakt gleich heisst (aber in einem anderen Verzeichnis<br />

steht).<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


(Unpassende) Source Feature Types<br />

• Unexpected Input Remover: Immer, wenn <strong>FME</strong> eine Datenquelle<br />

liest, prüft es die Feature Types damit es sicher ist, dass alle zum<br />

Workspace Schema passen. Wenn diese nicht passen, so werden<br />

die entsprechenden Daten automatisch ausgefiltert mittels einer<br />

Funktion namens "Unexpected Input Remover". Diese Information<br />

wird immer im Log File aufgeführt.<br />

• Updaten von Feature Types:<br />

• manuell umbenennen (Workbench Option "allow Reader Feature Type<br />

editing" muss eingeschaltet sein, s. Tools / Options)<br />

• Mit "Import Feature Type Definitions" Feature Type neu anlegen, vebinden<br />

und altes löschen<br />

• Attribute (Schema) anpassen: Rechte Maustaste auf Source Feature,<br />

Update-Funktion. Global oder selektiv mittels Menü Readers / Update<br />

Feature Types<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Merge von Source Feature Types<br />

• Merge Feature Type wird<br />

eingestellt in den Properties eines<br />

existierenden Feature Types<br />

(Checkbox für "Merge Feature<br />

Type")<br />

• In diesem Beispiel: "Merge filter:"<br />

* als Platzhalter bedeutet: obwohl<br />

der Feature Type Name "roads"<br />

ist, werden auch andere<br />

(unbekannte) Feature Types, z.B.<br />

"rivers" und "vegetation" erlaubt.<br />

Wenn der Filter z.B. auf "r*"<br />

gesetzt wird, so werden nur die<br />

"rivers" durchgelassen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Multiple Format Transformations<br />

• Zentralistische <strong>FME</strong>-Struktur und<br />

semantisches Design ermöglichen<br />

simultanes Verarbeiten verschiedener<br />

Datenformat.<br />

• Auch verschiedene Datasets desselben<br />

Datenformats, aber mit verschiedenen<br />

Attribut-Schemata, lassen sich also<br />

verarbeiten.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Multiple Datasets hinzufügen<br />

• Daten verschiedenen Formats lassen sich nicht gemeinsam im<br />

Dialog oder im Wizard öffnen (jeweils nur 1 Dataset)<br />

• Daher müssen diese Daten nachfolgend einem bestehenden<br />

Workspace hinzugefügt werden mittels: Add Dataset (Dies kann<br />

auch für Daten des gleichen Formats verwendet werden).<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Multiple Destination Translations<br />

• Es können verschiedene Zieldaten<br />

mit verschiedenen Datenformaten<br />

erzeugt werden<br />

• Ablauf hierfür: Destination Data:<br />

Add Dataset; dieses sodann<br />

definieren bzw. Definition<br />

importieren.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


"Fanout"<br />

• Fanout bedeutet "Auffächern": Daten werden hierbei "on the fly"<br />

aufgesplittet in multiple Destination Datasets oder Feature Types.<br />

Das heisst, Feature Types müssen nicht manuell definiert werden,<br />

sondern werden automatisch erstellt.<br />

• Dieses Auffächern geschieht aufgrund eines bestimmten<br />

Attributwerts<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Data Fanouts – Feature Type<br />

Ein Feature Type Fanout splittet die<br />

Daten in verschiedene Feature<br />

Types im gleichen Dataset auf.<br />

Fanout geschieht im Properites<br />

Dialog zur Destination Feature Type<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Übung: Fanout V25 nach<br />

OBJECTVAL<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Schema Mapping: Filters<br />

FilterTransformer: machen Tests bzgl. Objektgeometrien<br />

und/oder <strong>Attributen</strong> und splitten die Daten entsprechend auf:<br />

• AttributeFilter<br />

• ChangeDetector<br />

• FeatureTypeFilter<br />

• GeometryFilter<br />

• Matcher<br />

• SpatialFilter<br />

• Tester<br />

• TestFilter<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Schema Mapping: Infrastructure<br />

Schema Mapping kann sehr vereinfacht<br />

werden, wenn die Quellattributnamen den<br />

Zielattributnamen entsprechen.<br />

Beispiele:<br />

• AttributeRenamer<br />

Hierbei wird für alle nachfolgenden<br />

Transformer und Zieldaten ebenfalls der<br />

Attributname geändert.<br />

• AttributeCopier<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Weitere Schema Mapping Funktionalitäten<br />

Zusätzlich zu den Transformern gibt es weitere Funktionalitäten, um<br />

ein Source Schema mit einem Destination Schema zu mappen:<br />

• AutoConnect: rechte Maustaste auf einem Filter Transformer (verknüpft<br />

automatisch einen Filter Transformer mit vielen Ausgaben mit den<br />

entsprechenden Zieldaten; kann diese Zieldaten auch automatisch neu erzeugen)<br />

• Feature Connections Pane<br />

• Attribute Connections Pane<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer Kategorien<br />

• Calculators: Berechnung von Werten für neue Attribute<br />

• Collectors: Verwenden oder Erzeugen von Objekt-Gruppen<br />

• Database: Interaktion mit externen Datenbanken<br />

• Filters: Daten aufsplitten<br />

• Geometric Operators: Operationen auf Geometrie<br />

• Infrastructure: Externe Routinen, Attribut-Handling<br />

• Linear Referencing: Bemassungen ("Measures") herstellen<br />

• Lists: Verarbeitung von Listen-<strong>Attributen</strong><br />

• Manipulators: Verarbeitung individueller Objekte; Gegenteil von Collectors<br />

• Rasters: Rasterdatenverarbeitung<br />

• Strings: Erzeugen, Verändern, Löschen von String-(Zeichen-)<strong>Attributen</strong><br />

• Surfaces: Oberflächenverarbeitung, 3D<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer Regeln<br />

• Replacers: ersetzt Objekte bzw. Centroide u.ä.<br />

• Removers: entfernt etwas, z.B. GeometryRemover,<br />

CoordinateRemover, DuplicateRemover<br />

• Filters: splittet Daten auf, z.B. AggregateFilter, AttributeFilter,<br />

SpatialFilter<br />

• Creators: erzeugt neues Objekt oder neues Attribut, z.B.<br />

AttributeCreator, ConvexHullCreator<br />

• Builders: ersetzt ähnlich wie ein Replacer Objekte; hierbei werden<br />

neue Objektformen erzeugt; z.B. DonutBuilder, AreaBuilder,<br />

PolygonBuilder<br />

• Adders: Etwas Neues (Attribut oder Geometrie) zu bestehenden<br />

Objekten hinzufügen; z.B. TextAdder, 2dPointAdder<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer: z.B. "Builder"<br />

DonutBuilder: Erzeugt Inselpolygone<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer: z.B. "Creator"<br />

2DGridCeator: Erzeugt Punkt-, Linien- oder Polygonnetz<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer: z.B. "Replacer"<br />

BoundingBoxReplacer: Ersetzt Objekte durch die umhüllende Box<br />

(gebildet min/max Koordinaten des Objekts)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformer und Datenfluss<br />

• Regel 1: Objekte werden in der Reihenfolge verarbeitet, wie sie gelesen<br />

werden. Objekte werden vom Dataset gelesen und Datasets werden in der<br />

Reihenfolge wie im Navigationsfenster gelesen (Reihenfolge der Datasets kann<br />

mittels "drag" verändert werden; Feature Types lassen sich nicht beeinflussen).<br />

Einige Transformer haben ein Setting, mit dem spezifiziert werden kann, dass<br />

bestimmte Objekte als erstes eintreffen. Dadurch kann <strong>FME</strong> effizienter arbeiten,<br />

da nicht der ganze Datensatz durchsucht werden muss, wenn z.B. beim "Clipper"<br />

Transformer "Clippers First" definiert wird.<br />

• Regel 2: Objekte werden, soweit es geht, individuell prozessiert. Wenn ein<br />

Objekt gelesen worden ist, wird <strong>FME</strong> dieses soweit wie möglich im Workflow<br />

bearbeiten, erst danach wird das nächste Objekt eingelesen. Dieses kann zu<br />

unerwarteten Ergebnissen führen, wenn ein Objekt bereits durch einen weiteren<br />

Transformer läuft, bevor die übrigen Objekte den vorherigen Transformer schon<br />

passiert haben.<br />

• Regel 3: Group-based Transformer halten Objekte vor, bis alle Objekte der<br />

gesamten Gruppe verfügbar ist. Dies ist speicheraufwendig (RAM), verhindert<br />

aber Probleme, die vielleicht durch Regel 2 entstehen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Import von Transformer Settings<br />

Manche Transformer benötigen viele manuelle Eingaben. Hier kann<br />

"Import" viel Arbeit einsparen, da so die Attributwerte eines bestehen<br />

Datasets eingelesen werden. Die so gefundenen Werte können mittels<br />

OK allesamt als Ports für den Transformer übernommen werden.<br />

Beispiele: AttributeFilter, ValueMapper<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Attribute Handling für Fortgeschrittene<br />

Listen bieten eine Methode, mit der <strong>FME</strong> für ein einzelnes Attribut<br />

mehrere Werte vorhalten kann. Beispiel: der Wald besteht aus 3<br />

Baumarten.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Attribute Handling für Fortgeschrittene<br />

• List Handling in der Workbench: Ein Listen-Attribut<br />

wird mit geschweiften Klammern angezeigt.<br />

Dahinter folgt ein Punkt ("."), gefolgt von dem<br />

Namen des Attributes, welches gelistet wird. Jedes<br />

Attribut in einer Liste beinhaltet ein Set von<br />

Werten. Um diese nun tatsächlich sehen zu können,<br />

müssen diese als reguläre Attribute 'exposed'<br />

werden (rechter Mausklick auf dem Attribut).<br />

Hierbei muss angegeben werden, wie viele<br />

Elemente angezeigt werden sollen.<br />

• Erzeugung von Listen in der Workbench:<br />

Einige Transformer erzeugen diese automatisch;<br />

ansonsten geht dies auch manuell.<br />

• List Transformers<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Formatbezogene Probleme<br />

• Es gibt Datenformate die keine Attribute zulassen (z.B. DGN);<br />

entsprechend erlaubt <strong>FME</strong> nicht, dass welche eingefügt werden.<br />

• Attribute Names: Viele Formate haben Namensrestriktionen.<br />

z.B.: Shape erlaubt nur Grossbuchstaben und 10 Zeichen. Da <strong>FME</strong><br />

case-sensitive arbeitet, wird beim Attribute-Mapping in<br />

unpassenden Fällen nicht automatisch gemapped. Dennoch hilft<br />

hierbei: View / Attribute Connections: Best Guess<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Transformieren mit Format-<strong>Attributen</strong><br />

• Verwendung von <strong>FME</strong>-<strong>Attributen</strong>, z.B. zur Symbolisierung<br />

• String Handling: obwohl <strong>FME</strong> eigentlich für Geodaten entwickelt<br />

wurde, bietet es viele Möglichkeiten der Verarbeitung reiner<br />

Text/Zahlen-Datenbanken bzw. Verknüpfung dieser mit Geodaten;<br />

z.B. CaseChanger, NullAttributeReplacer, StringReplacer and<br />

SubstringExtractor<br />

• Text Handling: einige Formate kennen gar keinen Text (Shape);<br />

andere kennen mehrzeiligen Text. <strong>FME</strong> kann auch hiermit<br />

umgehen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Batch Prozessierung<br />

Am einfachsten:<br />

• aus LOG-Fenster den<br />

Text kopieren und als<br />

Textdatei mit Endung<br />

*.cmd abspeichern.<br />

• Text muss dabei in einer Zeile stehen, durch Leerzeichen getrennt:<br />

fme.exe shape2kml_test.fmw --SourceDataset_SHAPE D:\temp\seen_<br />

gross_polygon.shp --DestDataset_KML21 D:\temp\KML_Samstag.kml<br />

• Läuft mittels Doppelklick auf die Datei im Windows Explorer.<br />

• Alternativ: im CMD-Fenster ausführen; dabei Achtung: Dateipfade<br />

sind absolut und <strong>FME</strong> Workbench-Datei *.fmw muss auch im<br />

passenden Verzeichnis stehen bzw. Pfad muss enthalten sein<br />

• Tip: wenn in der cmd-Datei eine weitere Zeile mit Inhalt: pause<br />

eingefügt wird, ist der Text nach Ablauf des Programms lesbar.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Workbench im Detail: Inhalt<br />

• Schemata als Schlüssel zur Datentransformation<br />

• Effiziente Nutzung der <strong>FME</strong> Workbench<br />

• Arbeiten mit Datasets und Feature Types<br />

• Praktische Nutzung der Transformer<br />

• Attribute Handling<br />

• Enhanced Geometry<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Enhanced Geometry<br />

• "Enhanced Geometry" = Unterstützung von Bogenelementen bei<br />

komplexen Objekten<br />

• Einführung<br />

• Formate, welche "Enhanced Geometry" unterstützen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Enhanced Geometry<br />

<strong>FME</strong> bildet Bögen wie folgt ab:<br />

• Center Point, Start Point, End Point<br />

• Rotation<br />

• Radius<br />

• Ein- und Ausfallwinkel<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Formate & Enhanced Geometry<br />

Keine Unterstützung von Enhanced Geometry:<br />

• ESRI Arc/Info Coverage / E00<br />

• ESRI Geodatabase MDB Version 8.x<br />

• ESRI Shape<br />

• MapInfo TAB<br />

• MySQL MyGIS<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Formate & Enhanced Geometry<br />

Unterstützung von Enhanced Geometry:<br />

• Autocad DXF/DWG<br />

• ESRI Geodatabase MDB ab Version 9.x<br />

• ESRI File Geodatabase (ab ArcGIS 9.2)<br />

• ESRI ArcSDE Geodatabase<br />

• Geographic Markup Language (GML)<br />

• GeoMedia Access Warehouse<br />

• INTERLIS<br />

• Intergraph MGE<br />

• MapGuide SDF3<br />

• MicroStation DGN<br />

• Oracle Spatial<br />

• PostGIS<br />

• XML<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Unterstützte Rasterformate<br />

• TIFF/TFW (Tagged Image File Format)<br />

• GEOTIFF<br />

• JPEG / JPEG 2000 (Joint Photographic Experts Group )<br />

• ECW (Enhanced Compressed Wavelet)<br />

• MrSID (Multi-resolution Seamless Image Database), read-only<br />

• ESRI ArcSDE<br />

• Oracle 10g Georaster<br />

• ERDAS, PCI, PNG, GIF etc.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Kacheln<br />

• Kachelung: Raster gekachelt innerhalb einer Datei oder via<br />

TileIndex (Kacheldatei, z.B. ESRI Shape) = Performance. Interne<br />

Kachelung unterstützt durch:<br />

• TIFF<br />

• ERDAS Imagine (HFA)<br />

• Kacheln können auch mit Pyramiden kombiniert werden (TIFF)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Pyramiden<br />

Bei Pyramiden wird der Raster innerhalb der Datei in verschiedenen<br />

Auflösungen gespeichert. Damit wird bei der Anzeige des Rasters eine<br />

wesentlich höhere Geschwindigkeit erreicht (ja nach Zoomstufe wird<br />

die passende Pyramidenstufe gelesen).<br />

Unterstützt von:<br />

• TIFF<br />

• JPEG 2000<br />

• ECW<br />

• MrSID<br />

• ESRI ArcSDE<br />

• Oracle 10g Georaster<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Farbkanäle / Farbtiefe<br />

Anzahl Ebenen oder bits per Pixel:<br />

• 1-bit: schwarz-weiss Bilder<br />

• 8-bit: 255 Farbe (LK)<br />

• 24-bit: 3 Kanäle RGB (OP)<br />

• 32-bit: 3 Kanäle + Alpha Kanal<br />

• Multispektral: x-Kanäle, RGB, Infrarot,<br />

Radar, Thermisch etc.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Kompression<br />

Generelle Unterscheidung:<br />

• Verlustfreie Kompression<br />

• TIFF/GeoTIFF<br />

• Bei Luftbildern fast wirkungslos, gut für homogene Bilder (z.B. LK)<br />

Verlustbehaftete Kompression:<br />

• JPEG, JPEG 2000, ECW, MrSID<br />

• Ideal für Luftbilder<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Auflösung<br />

Ein Rasterbild hat per se keine "Auflösung", es sei denn es handelt<br />

sich um Luft-/Satellitenbilder, die eine bestimmte Bodenauflösung<br />

besitzen: wie viele Meter (x/y) sind in einem Pixel abgebildet. Bei<br />

anderen Rasterbildern wird erst eine Auflösung definiert, wenn ein<br />

Bild gescannt, dargestellt oder gedruckt wird.<br />

Beispiele:<br />

• Landeskarten werden mit einer Auflösung von 10 respektive 20<br />

Linien/mm gescannt (254dpi resp. 508dpi)<br />

• Bildschirme stellen Bilder meist mit einer Auflösung von 72 bis 96<br />

dpi dar (kann aber auch höher oder tiefer sein). Zudem variiert je<br />

nach Bildschirm und genutzte Auflösung die Pixelgrösse massiv.<br />

Massstäbe am Bildschirm anzugeben ist daher Unsinn (Grösse bei<br />

gleichem Ausschnitt kann mehr als das Doppelte abweichen;<br />

Extremfall Beamer).<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Dateigrösse<br />

• Berechnungsbeispiel Pixelkarten<br />

swisstopo:<br />

• Grösse LK 17'500m x 12'000m<br />

• 1:25'000 = 700mm x 480mm<br />

• 254dpi = 10 Linien / mm, d.h.<br />

Bildgrösse = 7'000 x 4'800 Pixel<br />

• 508dpi = 20 Linien / mm, d.h.<br />

Bildgrösse = 14'000 x 9'600 Pixel<br />

• Dateigrösse mit 8Bits/Pixel resp. 1<br />

Byte/Pixel (254 DPI):<br />

7'000x4'800=33'600'000 Bytes +<br />

TIFF-Header 1'064 Bytes<br />

(unkomprimiert)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Resampling<br />

Interpolationsverfahren beim Vergrössern oder Verkleinern von<br />

Bildern. Verfahren:<br />

• Average: Durchschnittswert<br />

• Nearest Neighbour: Nächster Nachbar<br />

• Bilinear bzw. bicubic: Bilineare bzw. bikubische Interpolation<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Reproject<br />

Zum Beispiel von CH-Projektion nach WGS 84:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Georeferenzierung: "World-Datei"<br />

World-Dateien sind wie folgt definiert:<br />

• 2.5 Breite eines Pixels (in x-Richtung)<br />

• 0.0 Rotationsterm für die x-Achse<br />

• 0.0 Rotationsterm für die y-Achse<br />

• -2.5 Höhe eines Pixels (in y-Richtung), negativ<br />

• 600'001.25 x-Koordinate der linken, oberen Bildecke, Mitte Pixel<br />

• 199'998.75 y-Koordinate der linken, oberen Bildecke, Mitte Pixel<br />

Dateitypen variieren je nach Format: wld (generell), tfw (tif), pgw<br />

(png), jgw (jpg), bpw (bmp), gfw (gif) …<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: TIFF Flavours …<br />

• TIFF/TFW vs. GeoTIFF<br />

• Kompressionen: LZW, Packbits, ZIP, JPEG, CCIT ...<br />

• Farbtiefe<br />

• Pyramiden<br />

• Tiling<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Mosaicking<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Rasterdaten: Tiling<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Anzeige Rasterdaten im Viewer<br />

Rasterdaten können wie Vektordaten mit dem <strong>FME</strong> Viewer angezeigt<br />

werden.<br />

• Wird mit dem Info-Tool ein Bereich gewählt, werden unten rechts<br />

die Eigenschaften des gesamten Rasters angezeigt<br />

• Wird eine einzelne Zelle (Pixel) angeklickt wird die Eigenschaft<br />

dieser Zelle angezeigt.<br />

• Rasterdaten können zusammen mit Vektordaten angezeigt werden.<br />

Übung: Öffnen von einem /<br />

mehreren Rasterbildern und<br />

Abfrage mit Info-Tool.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übungen: Übersetzen von Rasterdaten<br />

Einfaches Übersetzen von Rasterdaten mit<br />

dem <strong>FME</strong> Universal Translator:<br />

• Einfache Übersetzung einzelner oder mehrer<br />

Dateien von einem Format ins andere<br />

• Umprojizieren der Rasterdaten<br />

Übung: Konvertieren Sie das 25cm-Ortho im<br />

Verzeichnis "albis_swissimage" zu ECW.<br />

Vergleichen Sie die Grössen der Dateien und<br />

die Qualität des Bildes (Viewer).<br />

Übung: Reprojizieren Sie das 25cm-Ortho im<br />

Verzeichnis "albis_swissimage" nach WGS84.<br />

Tip: Suche der Projektion mit LL-WGS84.<br />

Vergleichen Sie die Dateien im Viewer.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übungen: Raster-Mosaicking<br />

Setzen Sie die Rasterdateien im Verzeichnis raster/so_orthos zu einer<br />

Datei zusammen. Benutzen Sie dazu den Transformer<br />

RasterMosaicker. Betrachten Sie danach das Resultat.<br />

Wählen Sie GeoTIFF als Quelle und als Ziel<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Raster Mosaicking<br />

• Group by: Nach einem oder mehreren <strong>Attributen</strong><br />

gruppieren (z.B. nach Teil einer Plannummer).<br />

• Count Attribute: neues Attribut, welches<br />

Anzahl Dateien pro "Group by" anzeigt.<br />

• Nodata Overwrites Real Data: Falls Ja,<br />

haben leere Teile der Raster Priorität. D.h.:<br />

nur überlappende Teile werden ausgegeben.<br />

• Interpolation Type: bei Resampling (Raster<br />

mit verschiedenen Auflösungen).<br />

• Snapping Type wird wichtig, wenn Rasterzellen<br />

nicht perfekt zusammen passen. Die<br />

erste Rasterdatei definiert die Referenz.<br />

WICHTIG: Zu beachten gilt, dass die Reihenfolge der Quelldateien massgebend ist.<br />

Die zuletzt verarbeitete Datei kommt zuoberst zu liegen und hat demnach Priorität.<br />

Setzten Sie gegebenenfalls einen "Sorter" Transformer ein.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Ausgabeparameter Rasterdatei<br />

Wichtig sind die Ausgabeparameter; können an zwei Orten gesetzt<br />

werden:<br />

• Navigator unter Feature Types / GeoTIFF / Parameters<br />

• Optionen des Ausgabedialogs unter Parameters<br />

• World File Generation: Erzeugt TFW-Datei<br />

• Create Tiled Files: Kachelung<br />

• Compression Method: Kompressionsart<br />

• JPEG Compression Level: Falls<br />

JPEG, Niveau der Kompression<br />

(Achtung: nicht verlustlos!)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Ausgabeparameter Rasterdatei (Fanout)<br />

• Im Ausgabedialog muss beim Mosaicking die Option "Fanout by<br />

Attribute" deaktiviert werden. Diese würde mehrere TIFF-Dateien<br />

mit dem Namen der Eingangsdateien (fme_basename) erzeugen<br />

und damit das ganze Mosaicking aufheben. Diese Option ist<br />

standardmässig eingeschaltet:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Raster Tiling mit RasterTiler<br />

Raster Tiling ist das Gegenteil von Raster Mosaicking: es werden aus<br />

einem Raster Kacheln erzeugt. 2 Methoden:<br />

• Mit dem "RasterTiler": Tiling erfolgt automatisch. Für die Kacheln wird dabei<br />

eine Grösse in x- und y-Richtung angegeben.<br />

• Mit dem "Clipper" Transformer: Mehr Kontrolle über die Ausdehnung der<br />

Kacheln. Für das Clippen können dabei bestehende Vektorobjekte verwendet<br />

werden.<br />

Übung: Tiling mit dem "RasterTiler": Bilden Sie aus der Datei<br />

raster/so_ortho/ in098_o.tif Kacheln in der Grösse von<br />

1000mx1000m.<br />

Tips:<br />

• Achtung: Welche Pixelgrösse hat die Datei? (s. Visualizer)<br />

• Die Kacheln werden automatisch erzeugt und fortlaufend numeriert. Benutzen<br />

Sie einen "BoundingBoxAccumulator" Transformer und einen Viewer um die<br />

Kachelung zu visualisieren. Dabei GroupBy der Attribute "col" und "row"<br />

benutzen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Raster Tiling mit RasterTiler<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Raster Tiling mit Clipper<br />

Bilden Sie aus der Datei raster/so_ortho/ in098_o.tif Kacheln in der<br />

Grösse von 500x500m, wobei Sie die Koordinaten 599'000 und<br />

228'000 als untere linke Ecke definieren und 4 Kacheln erzeugen.<br />

Tips:<br />

• Benutzen Sie den "2DGridCreator" Transformer um die Clip-Objekte zu<br />

erzeugen<br />

• Clipper Einstellungen: Multiple Clippers, Ausgabe ist "Clipped Inside"<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Raster Tiling mit Clipper<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Custom Transformer - Raster-Tiler<br />

Raster Tiling war bisher: mittels "RasterTiler" oder mit "Clipper" +<br />

"2DGridCreator"; die zweite Methode ist flexibler, aber auch<br />

komplexer. Ziel dieser Übung ist, diese Aufgabe mittels eines Custom<br />

Transformers zu vereinfachen.<br />

Wie bei der Übung "Raster Tiling mit Clipper" wollen Sie aus der Datei<br />

in098_o.tif Kacheln in der Grösse von 1000x1000m erstellen, wobei<br />

Sie die Koordinaten 599000 und 228000 als untere linke Ecke<br />

definieren und 4 Kacheln erzeugen. Neu soll sich aber der Name der<br />

erzeugten Dateien aus dem Basisnamen der Input-Datei und einer<br />

Kombination der erzeugten Zeilen und Spalten bilden (Concatenator<br />

Transformer).<br />

Lösung: Die Aufgabe wird auf herkömmlicher Art so gelöst:<br />

• 2DGridCreator erzeugt die Polygone<br />

• Clipper schneidet den Raster mit den Polygonen<br />

• Concatenator erzeugt die Dateinamen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Generischer Raster-Tiler (1)<br />

Einstellungen beim Clipper waren:<br />

• Clipper Type: Multiple Clippers<br />

• Merge Attributes: Yes - damit die Attribute Spalte und Zeile aus<br />

dem "2DGridCreator" mitgenommen werden.<br />

Beim "Concatenator" erzeugen wir dann einen Dateinamen aus<br />

"fme_basename" und aus "clipper_spalte" und "clipper_zeile".<br />

Tip: Benutzen Sie @Value(fme_basename) als Konstante und nicht<br />

direkt das Attribut (sonst wird dieser immer wieder publiziert, wenn<br />

man den Custom Transformer kopiert).<br />

Für Erzeugung Custom Transformer: Selektieren aller drei<br />

Transformer mit allen Verbindungen untereinander, Klicken mit<br />

rechter Maustaste und Wählen "Create Custom Transformer". Neuer<br />

Name z.B. "SmartRasterClipper" in Kategorie "Rasters").<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Generischer Raster-Tiler (2)<br />

Um einen Custom Transformer generell nutzen zu können:<br />

"Attribute­Exposer" zu Beginn einbauen und das Attribut<br />

"fme_basename" exponieren (denn solange der Custom Transformer<br />

nicht verbunden ist, kennt es dieses Attribut nicht). Zusätzlich<br />

benennen wir noch die Eingabe und Ausgabe auf INPUT und OUTPUT<br />

um. Das Resultat sieht nun so aus:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Generischer Raster-Tiler (3)<br />

Nun wollen wir unserem "SmartRasterClipper" folgende Parameter<br />

übergeben können:<br />

• Koordinaten obere linke Ecke<br />

• Anzahl Kacheln in x- und y-Richtung<br />

• Grösse der Kacheln in x- und y-Richtung<br />

Das können wir erreichen indem wir dese Parameter publizieren:<br />

• Dazu wählen wir innerhalb des Custom<br />

Transformers links den "Navigator" und<br />

darin den "2DGridCreator". Darin klicken<br />

wir mit der rechten Maustaste auf "Lower<br />

Left X Coordinate" und wählen "Publish<br />

Parameter". Das wiederholen wir für die<br />

anderen fünf Parameter.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Lösung: Generischer Raster-Tiler (4)<br />

Wir sichern unseren Custom Transformer über "File/Export as Custom<br />

Transformer" und kehren dann zur Hauptseite zurück. Hier finden<br />

unseren grünen SmartRasterClipper . Diesen verbinden wir mit der<br />

Eingabe- und Ausgabedatei und ändern unsere publizierten<br />

Parameter nach Wunsch. Links in den Kategorie Rasters finden wir<br />

neu unseren SmartRasterClipper:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Arbeiten mit Höhendaten<br />

Übung: Visualisieren Sie mit dem <strong>FME</strong> Viewer das Höhenmodell<br />

mmal25.asc aus dem Verzeichnis grid (Format ist ESRI ASCII Grid)<br />

Übung: Erzeugen Sie Höhenkurven aus dem DHM Grid mit 20m<br />

Äquidistanz.<br />

Tips:<br />

• Transformer "ContourGenerator"; braucht Punkte als Input, d.h.<br />

das Raster-Höhenmodell muss zu Punkten konvertiert werden<br />

(Transformer "RasterPointExtractor").<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: Generierung von Höhenkurven<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Projektionen - Begriffe<br />

• Projektion: Methode in der Kartographie, mit der man die<br />

gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache<br />

(zweidimensionale) Karte überträgt<br />

• Ellipsoid: affines (also gestrecktes oder gestauchtes) Bild einer<br />

Sphäre<br />

• WGS: World Geodetic System<br />

• EPSG: European Petroleum Survey Group, heute OGP Surveying<br />

and Positioning Committee (www.epsg.org)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Projektionen - Beispiele<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Projektionen - Schweizer Projektion<br />

Schiefachsige, winkeltreue Zylinderprojektion, Projektionszentrum<br />

ist die Sternwarte Bern:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


CH-Projektionen in <strong>FME</strong><br />

Aktuelle Projektionen:<br />

• CH1903-LV03 = LV03M=Military, EPSG 21781: Aktuell<br />

gebräuchliche Projektion; Sternwarte Bern = 600'000/200'000<br />

• CH1903-LV03C = LV03C=Civilian, EPSG 21780 (obsolete), EPSG<br />

21782 (aktuell), LIECHT: aktuell gebräuchliche Projektion in FL,<br />

Sternwarte Bern = 0/0<br />

• CH1903+-LV95 = EPSG 2056: neues Bezugssystem 1995,<br />

Sternwarte Bern 2'600'000/1'200'000<br />

Bei allen Sternwarte Bern =<br />

• 46° 57' 08.66" geogr. Breite<br />

• 7° 26' 22.50" geogr. Länge<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


CH-Projektionen in <strong>FME</strong><br />

Projektionsdefinitionen in Länge/Breite:<br />

• CH1903LL = EPSG 4149 = EPSG 4801<br />

Nicht mehr gebräuchliche Projektionen:<br />

• SWISS/LIECHT: Beruhen auf altes Granit87 Parameter zur<br />

Umrechnung CH1903 nach WGS84 (zwischen 1987 und 1997<br />

gebräuchlich)<br />

• SWISS1937/LIECHT1937: Basiert auf die so genannten 'neuen<br />

Werte' aus einer Neubestimmung der astronomischen Koordinaten<br />

der alten Sternwarte Bern von 1937: 46° 57' 07.89", 7° 26'<br />

22.335"; wurden nur für kartographische Zwecke verwendet<br />

(Längen- und Breitenangaben auf den Landeskarten).<br />

• SWISS-PLUS: vermutlich falsch (LV95 mit Bern 600/200)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


CH Projektion: Umrechnung LV95<br />

Verzerrungen des aktuell verwendeten Bezugsrahmens von 1903<br />

(LV03 = rotes Gitter ) im Vergleich zum neuen, praktisch<br />

fehlerfreien Bezugsrahmen von 1995 (LV95 = graues Gitter):<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Höhensysteme: Grundlagen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Das Geoid ist eine ausgewählte<br />

Äquipotentialfläche des Erdschwerefeldes<br />

und dient als Referenzfläche für die<br />

Höhenbestimmung. Man kann es sich als<br />

idealisierte, unter den Kontinenten<br />

weitergeführte mittlere Meeresoberfläche<br />

vorstellen (Abbildung Geoid CH, bis +- 5m).<br />

Das Geoidmodell ist für GPS-Messungen<br />

unverzichtbar, da es die Umrechnung von<br />

den mit GPS bestimmten ellipsoidischen<br />

Höhen (h) auf die üblicherweise<br />

verwendeten orthometrischen Höhen (H)<br />

erlaubt: H = h - N<br />

H = orthogonale Höhe<br />

h = Ellipsoidische Höhe<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Höhensysteme<br />

• Das bis heute offizielle Höhensystem LN02 (Landesnivellement 1902)<br />

wurde durch die Festlegung der Meereshöhe des Repère Pierre du Niton<br />

H(RPN)=373.6 m in Genf definiert, welche aus einer Anschlussmessung<br />

an den Pegel von Marseille stammt.<br />

• Das neue Höhensystem LHN95 (Landeshöhennetz 1995) basiert<br />

ebenfalls auf der Höhe des RPN. Jedoch wurde das daraus abgeleitete<br />

Potential des Fundamentalpunktes in Zimmerwald als definierende<br />

Grösse festgelegt.<br />

• Für den Datenaustausch mit den Nachbarländern wurde zusätzlich noch<br />

das Höhensystem CHVN95 definiert. Dieses ist zurzeit mit dem<br />

europäischen Höhensystem EVRS2000 identisch.<br />

Die Beziehung zwischen den physikalischen Höhen von LHN95 und CHVN95 mit den in CH1903+<br />

und CHTRS95 berechneten ellipsoidischen Höhen wird durch das Geoidmodell CHGeo2004<br />

hergestellt, welches aus Schweremessungen, Lotabweichungen und GPS/Nivellement berechnet<br />

wurde.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Reframe Reprojector (swisstopo)<br />

Mit dem Reframe Reprojector können Koordinaten zwischen<br />

CH1903 und CH1903+LV95 sowie Höhen zwischen LN01, LHN95<br />

und ellipsoidalen Höhen (Bessel 1841)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate: KML<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datenformat: KML<br />

• KML ist ein strukturiertes, hierarchisches XML-basiertes Format<br />

und stammt ursprünglich von der Firma Keyhole (Keyhole Markup<br />

Language). Keyhole wurde von Google übernommen, daher ist<br />

KML als "Google KML" bekannt (Google Maps, Google Earth). OGC<br />

hat KML als Standard übernommen (V 2.2)<br />

• Der KML22 reader/writer entspricht dem aktuellen Stand und kann<br />

Vektor- und Rasterdaten im KML-Format ablegen. Die Daten<br />

können als verschiedene Layer in einem Dataset vorgehalten<br />

werden.<br />

• Beim Speichern einer KML-Datei gibt man mit der Endung an, ob<br />

eine normale (unkomprimierte) Datei *.kml oder eine komprimierte<br />

Datei erzeugt wird: *.kmz (ist nichts anderes als ein<br />

gezipptes kml)<br />

• Der KMLStyler Transformer kann zudem die Feature Attribute<br />

(Farbe, etc.) setzen.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Datenformat: KML<br />

• KML versteht Koordinaten ausschliesslich in Latitude/Longitude<br />

(LL), Datum: WGS84; in <strong>FME</strong> sind dies LL84 und EPSG:4326<br />

• <strong>FME</strong> transformiert die Daten, die zum KML Writer geschickt<br />

werden, automatisch nach LL84. Wenn die Daten also mit<br />

spezifiziertem Koordinatensystem dorthin geschickt werden, ist<br />

dies kein Problem.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


KML-Format - Description<br />

<br />

User-defined text displayed in the 3D viewer as the label for the object (for<br />

example, for a Placemark, Folder, or NetworkLink).<br />

<br />

Boolean value (default=1). Specifies whether the feature is drawn in the 3D viewer<br />

when it is initially loaded. In order for a feature to be visible, the tag of<br />

all its ancestors must also be set to 1. In the Google Earth List View, each Feature<br />

has a checkbox that allows the user to control visibility of the Feature.<br />

<br />

Boolean value (default=1). Specifies whether a Folder appears closed or open<br />

when first loaded into the Places panel. 0=collapsed, 1=expanded.<br />

<br />

User-supplied text that appears in the description balloon when the user clicks on<br />

either the feature name in the Places panel or the Placemark icon in the 3D viewer.<br />

This text also appears beneath the feature name in the Places panel if no<br />

tag is specified for the feature.<br />

The element supports plain text as well as a subset of HTML<br />

formatting elements, including tables …<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


KML-Format - Description<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


KML-Styler: Parameter und Verifikation<br />

Parameter:<br />

• Farben, Strichstärken, Opacity bei Flächen, Symbole und Grösse<br />

bei Punkten<br />

• Symbole müssen über URL definiert werden:<br />

• z.B. http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/heliport.png<br />

• Wenn keine Farbe angewählt wird, wird es nicht angezeigt (z.B.:<br />

Label Color bleibt leer = keine Labels).<br />

Viewing des KML-Formats: im <strong>FME</strong> Universal Viewer möglich;<br />

allerdings nicht in 3D und ohne spezielles Styling daher: in Google<br />

Earth verifizieren<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Übung: MapInfo-Daten nach Google Earth<br />

Notwendige Operationen:<br />

• Formattransformation: MapInfo TAB zu KML<br />

• MapInfo Styling wird übernommen<br />

• Optional: KMLStyler. Zeichnungsstile + nach Bedarf weitere KML-<br />

Parameter definieren inkl. 3D-Objekte generieren<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate: INTERLIS<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS-Format: allgemein<br />

INTERLIS-Daten = üblicherweise Datenpaar mit Suffix:<br />

*.ili = Modellbeschreibung<br />

*.itf = Daten<br />

*.ili beschreibt das Modell mittels formaler Sprache (Syntax-Regeln<br />

vgl. www.interlis.ch).<br />

Schlüsselwörter:<br />

• MODEL: Name des Modells (verweist auf MODL im itf)<br />

• DOMAIN: Festlegung von <strong>Attributen</strong> und zulässigen Wertebereichen<br />

• TOPIC: Thema (z.B. Fixpunkte, TOPI im itf)<br />

• TABLE: Tabellen zum Thema (bestimmtes Thema, z.B. LFP1, TABL im itf)<br />

• OPTIONAL: Optionale Attribute<br />

• FORMAT: Formatierung der itf-Datei<br />

*.itf enthält die Daten gemäss Beschreibung in *.ili-Datei<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS Flächen<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

AREA Objekte sind Polygone, welche durch Linien<br />

und Punkte abgebildet werden, dabei gilt:<br />

• Die Begrenzung einer Fläche ist nur einmal vorhanden und<br />

kann Linienattribute haben<br />

• Die Attribute der Fläche "hängen" an den Punkten<br />

• Die Begrenzungen dürfen in Theorie nicht überlappen<br />

(Ausnahme: OVERLAPS, s. dort)<br />

SURFACE Objekte sind in sich geschlossene<br />

Polygone (Anfangspunkt = Endpunkt), dabei gilt:<br />

• Bei angrenzenden Polygonen ist die gemeinsame Grenze<br />

doppelt abgebildet<br />

• Die Polygone können überlappen<br />

• Die Attribute "hängen" direkt am Polygon<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS & Enhanced Geometry<br />

OVERLAPS<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

INTERLIS Definition lässt folgende Datenfehler<br />

explizit zu: sog. "selfintersecting polygons".<br />

Unzulässig bei den meisten GIS Systemen.<br />

SYNTAX:<br />

Geometrie: AREA WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord<br />

WITHOUT OVERLAPS > 0.050<br />

Mögliche Lösungen:<br />

• Verschneidung. Gelbe Fläche resultiert als "Loch" in den<br />

Daten. Da es sich um Kleinstflächen im Millimeter-<br />

Bereich handelt, ist dies nicht sichtbar und unerheblich.<br />

• Komplette "Entsorgung" des OVERLAPS durch<br />

Auflösung der Bögen in Segmente (wenn Sekanten-<br />

abstand grösser als OVERLAP)<br />

• Komplette "Entsorgung" des OVERLAPS unter<br />

Beibehaltung des Bogens.<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS & Enhanced Geometry<br />

Pseudo-Bögen aus Koordinatenrundung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Bögen werden im INTERLIS durch drei Punkte<br />

definiert: Startpunkt, Scheitelpunkt, Endpunkt. Die<br />

Koordinaten werden im INTERLIS im Normalfall auf<br />

mm gerundet.<br />

Ist ein Radius sehr gross und der Bogen sehr kurz<br />

(kommt oft vor), liegen die drei Punkt wegen der<br />

Rundung auf mm auf einer Linie. Der Bogen ist kein<br />

Bogen mehr, sondern eine Gerade.<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Weitere INTERLIS Problematiken<br />

Doppelte Geometrien, Geometrien als Attribute. Eine der grössten<br />

Schwachstellen von INTERLIS: Attribute können als Geometrie<br />

definiert werden (!) und Objekte können doppelte, theoretisch xfache<br />

Geometrien enthalten. Beispiele:<br />

• Objekte können gleichzeitig als Flächen und als Linien definiert und<br />

verschieden attributiert werden (Typ AREA). Einzig Arc/Info 7<br />

unterstützt das noch.<br />

• Punktobjekte können zwei Geometrien enthalten: Lage und Textlage.<br />

• Beschriftungen enthalten Hilfslinien (reine Graphik) als Attribut!<br />

-> Wird von keinem gängigen GIS-System unterstützt. Bei der<br />

Modellierung sollte daher auf die Definition von doppelten<br />

Geometrien sowie Geometrien als Attribut verzichtet werden.<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS-Module<br />

Es gibt zu <strong>FME</strong> zwei INTERLIS-Module<br />

• Open-Source, Eisenhut Informatik:<br />

• Unterstützt INTERLIS 1 und INTERLIS 2<br />

• Finanziert mit Steuergeldern (KOGIS u.a.), daher kostenlos<br />

• Setzt <strong>FME</strong> Professional voraus (Safe Software, Minimum für alle Module von<br />

Dritten)<br />

• Proprietär, TYDAC <strong>AG</strong><br />

• Unterstützt INTERLIS 1<br />

• Weltweit erstes <strong>FME</strong> Modul, 1997 durch TYDAC initiiert und durch Dr. Martin<br />

Huber entwickelt (später durch GeoTask übernommen)<br />

• Im Frühjahr 2007 wird das Modul durch TYDAC übernommen<br />

• Setzt <strong>FME</strong> Professional voraus (Safe Software, Minimum für alle Module von<br />

Dritten)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS-Modul Eisenhut Informatik<br />

Vorteile:<br />

• Open Source / Kostenlos (Support jedoch mit Kostenfolge)<br />

• Unterstützt INTERLIS 1 und INTERLIS 2<br />

• Modernere Unterstützung von Enhanced Geometry<br />

Nachteile:<br />

• Minimale, kryptische Dokumentation<br />

• Liest Attribut-Definition nicht: wird alles auf char(20) gesetzt. Eine<br />

direkte Übersetzung mit Universal Translator daher nicht möglich<br />

(alle Attribute über 20 Zeichen werden abgeschnitten!).<br />

Mühsames Erstellen der Zielstruktur in der WB zwingend.<br />

• Liest Domains nicht in gesonderten Tabellen, kein effizientes Value<br />

Mapping möglich<br />

• Keine / wenige Workbenches für Standard-Aufgaben<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


INTERLIS-Modul (TYDAC)<br />

Vorteile:<br />

• Umfassende Dokumentation mit vielen Beispielen zum Lesen und<br />

Schreiben von INTERLIS (Workbenches, Custom Transformers)<br />

• Custom Transformers für:<br />

• Enhanced Geometry mit OVERLAPS Bereinigung<br />

• Umrechnung Textpositionen<br />

• Liest Domains aus ili in eigenen Tabellen oder Value Mappers<br />

• Viele Workbenches verfügbar für Standard-Aufgaben:<br />

• Shape, MapInfo, PostGIS, ESRI GDB, Oracle Spatial, Geobau DXF, SIA405 DXF<br />

• Support im Preis / Wartung enthalten<br />

Nachteile:<br />

• Nicht kostenlos (CHF 2'500.00)<br />

• Unterstützt nur INTERLIS 1<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Inhalt<br />

• Was bietet <strong>FME</strong> ?<br />

• Überblick <strong>FME</strong>-Komponenten und Editions<br />

• <strong>FME</strong> Universal Viewer: Datenvisualisierung<br />

• <strong>FME</strong> Universal Translator: Datenkonvertierung<br />

• <strong>FME</strong> Workbench: Überblick<br />

• <strong>FME</strong> Workbench im Detail<br />

• <strong>FME</strong> und Rasterdaten<br />

• Projektionen<br />

• Spezielle Formate: INTERLIS<br />

• <strong>FME</strong> Server<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server – Off the Box "User"<br />

• Data Download: Herunterladen von Daten via Workbenches,<br />

manuelle Angabe von Parameter<br />

• Data Streaming: Resultat kommt als Datenstrom zurück<br />

(direkter Download)<br />

• Data Upload: Hochladen von Daten<br />

• Job Submitter: Ausführen von Workbenches<br />

• KML Network Link: Erstellt KML (Link)<br />

• OGC WMS/WFS: Erstellt WMS / WFS<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server – Off the Box "User"<br />

Data Download: Herunterladen von Daten via Workbenches,<br />

manuelle Angabe von Parameter<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server: Off the Box "Admin"<br />

• Upload von Workbenches (via Web-Interface oder via <strong>FME</strong><br />

Workbench)<br />

• Administrierung der Dienste<br />

• Monitoring der Jobs<br />

• Anwender und Rollen verwalten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server: What else ?<br />

Was <strong>FME</strong> Server nicht bietet:<br />

• Viewer<br />

• Drucken<br />

• Zentrale Datenhaltung<br />

• Metadaten<br />

• WMS und WFS mit Kartographie<br />

• Shop<br />

• Content Management System<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server: mögliche Komponenten<br />

Die Komponenten sind da - Man muss sie nur zusammensetzen:<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Viewer / Drucken / WS<br />

• UMN MapServer<br />

• GeoServer<br />

• OpenLayers<br />

• Autodesk MapGuide<br />

• ESRI ArcGIS Server<br />

• Geomedia WebMap<br />

• MapInfo MapXtreme<br />

Zentrale Datenhaltung<br />

• PostGIS<br />

• Oracle Spatial<br />

• ESRI ArcSDE<br />

• (SQL Server)<br />

• (MySQL)<br />

• (SQLite)<br />

CMS / Shop<br />

• Drupal<br />

• Typo 3<br />

• Zope<br />

• Yuumla<br />

• …<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Zusammensetzung, z.B. GeoGR<br />

Komponenten der Geodatendrehscheibe Graubünden:<br />

• Geodaten-Viewer & Druck: Basierend auf TYDAC's Neapoljs für<br />

UMN MapServer<br />

• Geo-Datenbank: PostgreSQL/PostGIS<br />

• Geodaten-Übersetzung: Basierend auf <strong>FME</strong> Server<br />

• Metadaten: PDF-Dateien / individuell<br />

• CMS/Shop: Basierend auf Drupal (Open Source)<br />

• Dienste: Integration von WMS- und WFS-Dienste als Client und<br />

Server (UMN MapServer)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


GeoGR <strong>FME</strong> Server Architektur<br />

• Modular<br />

• Erweiterbar<br />

• Offen<br />

• Standard-Produkte<br />

• Format-unabhängig<br />

• 100% Web-<br />

CMS<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Komponenten: Viewer<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Viewer: GeoGR Gemeinden<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


WebGIS CMS: Unlimitierte Workgroups<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Anwender<br />

CMS CMS<br />

Vermessungsbüro Planungsbüro<br />

Gemeinde<br />

CMS<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Komponenten: Druck<br />

PDF Druck: massstäblich, optional rotiert, auch A0<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Komponenten: CMS & Shop (Drupal)<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Shop: Drupal in action<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Shop - Anwendersicht<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Suche nach Geodaten<br />

• Bestellen von bereitgestellten Daten<br />

• Bestellen individueller Daten über Viewer<br />

• Zahlungsmodul<br />

• Bestellübersicht<br />

• Downloads<br />

• Anwenderkonto-Management<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Shop - Administratorsicht<br />

• Anlegen on Konten<br />

• Verwalten von Konten<br />

• Deaktivierung von Konten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Beispiel: Anwender die für die<br />

Verwaltung arbeiten, können über<br />

spezielle Konten Daten beziehen<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Shop - Administratorsicht<br />

• Überblick aller Bestellungen<br />

• Shop-Nutzung der Anwender einsehen<br />

• Benutzerverwaltung<br />

• Einsehen wer online ist<br />

• Zahlungskontrolle<br />

• Statistik (Export zu Excel)<br />

• CMS<br />

• Sprachverwaltung<br />

• Und einiges mehr …<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Shop: Geographische Auswertung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Übersetzungsprozesse<br />

• Konfiguration für Import und<br />

Export von Daten via<br />

Workbench<br />

• Relativ einfache Anwendung<br />

• Batch-Übersetzung<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Schnelle Übersetzung<br />

• Jederzeit mit neuen Formaten<br />

erweiterbar<br />

• Skalierbar durch weitere <strong>FME</strong><br />

Engines<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server - Upload Vektor<br />

GDB<br />

INTERLIS<br />

ESRI Shape<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>FME</strong> Batch Prozesse<br />

Logs<br />

<strong>FME</strong> Workbench: Übersetzungsprozesse<br />

GeoDB<br />

Dateien<br />

Dienste<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server - Download Vektor<br />

Rechteck<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Polygon<br />

Wahl des Ausschnitts<br />

Preisberechnung "on-the-fly"<br />

Warenkorb<br />

Logs<br />

Bestehendes Objekt, z.B. Gemeinde<br />

INTERLIS<br />

ESRI<br />

Shape<br />

Google KML<br />

ESRI GDB<br />

AutoCAD<br />

DXF/DWG<br />

über200<br />

Format<br />

unterstützt<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server - Download Raster / Grid<br />

Rechteck<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Warenkorb<br />

Raster<br />

Grids Wahl des Ausschnitts<br />

GeoTIFF<br />

Preisberechnung "on-the-fly"<br />

TIFF/TFW<br />

Bestehendes Objekt, z.B. Kartenblatt<br />

ESRI<br />

ASCII Grid<br />

Andere Raster-<br />

& Grid-Formate<br />

<strong>FME</strong> Schulung


<strong>FME</strong> Server - Updates<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Batch, automatisiert, jederzeit:<br />

z.B. täglich, wöchentlich …<br />

• Inkrementell nach Gemeinde<br />

• Logging in Datenbank via TCL<br />

<strong>FME</strong> Schulung


SOFTWARE - Komponenten<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• Mapping Software: UMN MapServer,<br />

Autodesk MapGuide, ESRI ArcIMS, MapInfo<br />

MapXtreme<br />

• GeoDB: PostgreSQL/PostGIS, TopoBase<br />

/Oracle Spatial, ESRI ArcSDE, MySQL MyGIS,<br />

MS SQL Server (auch kombiniert)<br />

• Übersetzung / Data Processing Engine: <strong>FME</strong><br />

Server<br />

• WebGIS-Framework und -CMS: Neapoljs<br />

• Shop und Web-CMS: Drupal<br />

(rot: GeoGR-Komponenten)<br />

(orange: GeoProRegio Komponenten)<br />

(grün: ThurShop Komponenten)<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Grösste Herausforderungen…<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

Grösste Herausforderungen bei der<br />

Realisierung:<br />

• Enhanced Geometry: Datenbereinigung,<br />

Einlesen in PostGIS, Auslesen aus PostGIS<br />

• Clipping: Zuschneiden der Daten ohne<br />

tausend Clippers … (Global Clipper / SQL<br />

Select)<br />

• Fehlerlose Übersetzung nach allen<br />

Formaten<br />

• Preisberechnung "on-the-fly" mit Spatial<br />

Overlays in PostGIS und Ajax<br />

• Preismodule: Vielfältige<br />

Zahlungsmöglichkeiten<br />

<strong>FME</strong> Schulung


Weiterführende INFORMATION<br />

© 2010 - TYDAC <strong>AG</strong>, Bern<br />

• www.safe.com: Hauptseite von Safe<br />

Software<br />

• www.fmepedia.com: Dokumentationen,<br />

Workbench-Beispiele<br />

• ftp.safe.com: Downloads Software, Betas<br />

• www.tydac.ch: Hauptseite der TYDAC <strong>AG</strong><br />

• www.fmeserver.ch: Infos zu <strong>FME</strong> Server<br />

• www.mapserver.ch: Web Mapping<br />

• www.mapplus.ch: Best of Switzerland<br />

• www.geogr.ch: Geodatendrehscheibe GR<br />

• www.geoproregio.ch: RW Baden<br />

TYDAC ist: MapInfo Business Partner CH, <strong>FME</strong> Distributor CH, ESRI Developer Network, Autodesk Developer Network<br />

<strong>FME</strong> Schulung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!