08.08.2013 Aufrufe

14. Jahrgang Nr. 165 – Juni 2003 Wichtige Termine ... - SBFV

14. Jahrgang Nr. 165 – Juni 2003 Wichtige Termine ... - SBFV

14. Jahrgang Nr. 165 – Juni 2003 Wichtige Termine ... - SBFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>165</strong> <strong>–</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong><br />

Höchste Zeit für die Sommerpause<br />

Immer dann, wenn nur noch die wenigsten Mannschaften im Einsatz<br />

sind, dann fallen die spannendsten (und wichtigsten ?) Entscheidungen<br />

im Fußball. Das beginnt schon der „großen“ Fußballwelt, wo nur<br />

knapp drei Dutzend Länderteams auserkoren sind, alle paar Jahre ihren<br />

Weltmeister auszuspielen.<br />

Näher liegend für unsere Fußballer in heimischen Regionen sind jene<br />

keinesfalls die Welt bewegenden Entscheidungen vor der eigenen<br />

Haustüre. Man merkte schon in den letzten Wochen, dass die Spiele<br />

meist hitziger geführt wurden als in „normalen“ Zeiten, dass Fußball<br />

immer öfter zum „Kampfsport“ wurde.<br />

Als diese Zeilen geschrieben wurden, da war der letzte Spieltag der<br />

Punkterunde noch Zukunft, auch wenn in etlichen Staffeln (Vor-)Entscheidungen<br />

bereits gefallen waren. Am 1. <strong>Juni</strong> aber ist mit Ausnahme<br />

der Bezirksliga Saisonfinale und der Großteil der Fußballer darf endlich<br />

in die verdiente Sommerpause gehen.<br />

Trotzdem stehen im <strong>Juni</strong> noch wichtige Spiele an. So laufen in allen<br />

Ligen bis hoch zur Verbandsliga die Relegationsrunden, bei denen es<br />

um Auf- und Abstieg geht, nicht zu vergessen auch das Bezirkspokalfinale,<br />

für das sich Türkgücü Markdorf bereits qualifiziert hat.<br />

Allen Erfolgreichen gilt deshalb heute unser Glückwunsch, den Erfolglosen<br />

unser Trost. Nur wenige Wochen bleiben „fußballfreie Zone“,<br />

dann beginnt erneut der Wettkampf. Nutzen Sie diese Zeit zur Erholung<br />

und Entspannung. Sie werden merken, wie wichtig es ist, zwischendurch<br />

auch einmal Abstand zu gewinnen, um hinterher wieder<br />

mit noch größerer Freude auf den Sportplatz zu gehen !<br />

Stichtage der Fußballjunioren<br />

Spieljahr A-<strong>Juni</strong>oren B-<strong>Juni</strong>oren C-<strong>Juni</strong>oren D-<strong>Juni</strong>oren E-<strong>Juni</strong>oren F-<strong>Juni</strong>oren<br />

<strong>2003</strong>/2004 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997<br />

2004/2005 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

2005/2006 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

2006/2007 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

2007/2008 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

2008/2009 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

2009/2010 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 <strong>2003</strong><br />

<strong>Wichtige</strong> <strong>Termine</strong> !<br />

Aufstiegsspiele im Bezirk Bodensee<br />

vom<br />

11. bis 22. <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong> !<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung !<br />

Die Vereine des Bezirks Bodensee sind im<br />

Begriff, “Fußball am Bodensee” auch via<br />

<strong>SBFV</strong>-Homepage für sich zu entdecken. Ihre<br />

Meinung ist uns wichtig <strong>–</strong> teilen Sie uns<br />

Ihre Anregungen und Wünsche mit unter<br />

kha@khapresse.de<br />

Emailadressen Bezirk Bodensee<br />

„Fußball am Bodensee“<br />

email@rueckgauer-karl.de Karl-D. Rückgauer<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

Bezirksfußballausschuß<br />

email@rueckgauer-karl.de Karl-D. Rückgauer<br />

kkg_gmbh@t-online.de Siegfried Knoll<br />

konstanzerklaus@t-online.de Klaus Konstanzer<br />

georg.oexle@arcor.de Georg Oexle<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

lothar.hess@freenet.de Lothar Hess<br />

dieterheussler@aol.com Dieter Heußler<br />

alfonkohli@t-online.de Alfon Kohli<br />

dietertroll@t-online.de Dieter Troll<br />

manfred-biller@web.de Manfred Biller<br />

Bezirksjugendausschuß<br />

eberle.j@t-online.de Jürgen Eberle<br />

ritajeske@t-online.de Rita Jeske<br />

rainerswierzy@aol.com Rainer Swierzy<br />

f.wilhelmsen@t-online.de Frank Wilhelmsen<br />

mp.goerigk@t-online.de Michael Görigk<br />

Bezirks-SR-Außschuß<br />

kkg_gmbh@t-online.de Siegfried Knoll<br />

harryehing@t-online.de Harry Ehing<br />

vokokn@t-online.de Volker Kopp<br />

wolfgang.veeser@t-online.de Wolfgang Veeser<br />

manfred-biller@web.de Manfred Biller<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

SR-Gruppenobmänner<br />

helmut.joos@web.de Helmut Joos<br />

u.nusser@t-online.de Ulrich Nusser<br />

heinz.roessler@addcom.de Heinz Rössler<br />

uweschaffart@aol.com Uwe Schaffart<br />

h.schiffner@gmx.de Heinz Schiffner<br />

joachim.stoerk@srg-messkirch.de Joachim Störk<br />

wassmernc@aol.com Norbert Waßmer<br />

SR-Lehrwart<br />

th.schiffner@gmx.de Thorsten Schiffner


Bezirksjugendausschuß Bodensee<br />

Bezirksjugendtag <strong>2003</strong><br />

Am Samstag, den 12. Juli <strong>2003</strong>, findet im Bürgersaal in Worndorf ab 9.30 Uhr der diesjährige Bezirksjugendtag<br />

statt. Hierzu sind alle Vereine des Bezirks Bodensee eingeladen<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl des Protokollführers (vom ausrichtenden Verein FC Schwandorf/Worndorf vorzuschlagen)<br />

3. Feststellung der Stimmberechtigung und Wahl des Wahlleiters sowie der Wahlkommission<br />

4. Tätigkeitsberichte des Bezirksjugendausschusses über das Spieljahr 2002/<strong>2003</strong><br />

5. Ehrung der Meister und Vereinsmitarbeiter, Vergabe des Sepp-Herberger-Preises <strong>2003</strong><br />

6. Entlastung des Bezirksjugendausschusses<br />

7. Neuwahlen (Bezirksjugendwart, Strafsachenbearbeiter, <strong>Juni</strong>orenstaffelleiter)<br />

8. Ortsbestimmung des Bezirkjugendtages 2004<br />

9. Erledigung von Anträgen<br />

10. Festlegung der Spielklassen und Einteilung für das Spieljahr <strong>2003</strong>/2004<br />

11. Schlußwort<br />

Anträge zu den Ziffern 8, 9, und 10 der Tagesordnung sind von denVereinen schriftlich - mit eingehender Begründung -<br />

bis spätestens 02. Juli <strong>2003</strong> beim Bezirksjugendwart einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Diese Einladung gilt als Einberufung gemäß § 2 Ziffer 7 b) der Jugendordnung unter Hinweis auf § 17 Ziffer 2 g) der<br />

Satzung. Vereine, die dem Bezirksjugendtag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- u. Verfahrensordnung hingewiesen.<br />

Konrad Matheis<br />

Bezirksjugendwart<br />

Bezirksfußballausschuß Bodensee<br />

Bezirkstag <strong>2003</strong><br />

Am Sonntag, den 13. Juli <strong>2003</strong>, findet im Bürgerhaus in Moos ab 9.30 Uhr der diesjährige Bezirkstag statt.<br />

Hierzu sind alle Vereine des Bezirks Bodensee eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl eines Protokollführers (vom ausrichtenden Verein SC Bankholzen-Moos vorzuschlagen)<br />

3. Feststellung der Stimmberechtigung und Wahl des Wahlleiters sowie der Wahlkommission<br />

4. Tätigkeitsberichte über das Spieljahr 2002/03<br />

5. Ehrungen<br />

6. Entgegennahme des Beschlusses über die Entlastung des Bezirksjugendausschusses beim Bezirksjugendtag<br />

7. Entlastung des Bezirksfußballausschusses<br />

8. Neuwahl des Bezirksfußballausschusses<br />

a. Bezirksvorsitzender<br />

b. Bezirksjugendwart (Bestätigung der Wahl beim Bezirksjugendtag)<br />

c. Bezirks-Schiedsrichter-Obmann (Bestätigung der Wahl bei der SR-Jahreshauptversammlung)<br />

d. Strafsachenbearbeiter<br />

e. Jugendstrafsachenbearbeiter (Bestätigung der Wahl beim Bezirksjugendtag)<br />

f. Staffelleiter der aktiven Spielklassen<br />

g. Jugendstaffelleiter (Bestätigung der Wahl beim Bezirksjugendtag)<br />

h. Bezirkspressewart<br />

i. Beauftragter für den Freizeitsport<br />

j. Ehrenamtsbeauftragter<br />

k. Vereinsvertreter in der Bezirksspruchkammer<br />

9. Ortsbestimmung des Bezirkstages 2004<br />

10. Erledigung von Anträgen<br />

11. Einteilung für das Spieljahr <strong>2003</strong>/04<br />

12. Anfragen und Mitteilungen<br />

Anträge zu den Punkten 9, 10 und 11 der Tagesordnung sind von den Vereinen schriftlich - mit eingehender Begründung<br />

- bis spätestens 03. Juli <strong>2003</strong> beim Bezirksvorsitzenden einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht<br />

berücksichtigt werden. Das Stimmrecht der Vereine richtet sich nach § 42 der Satzung.<br />

Diese Einladung gilt als Einberufung gemäß § 38 unter Hinweis auf § 17 Ziffer 2 g) der Satzung.<br />

Vereine, die dem Bezirkstag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- und Verfahrensordnung hingewiesen.<br />

Karl-Dieter Rückgauer<br />

Bezirksvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!