10.08.2013 Aufrufe

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Girokonto <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen <strong>Worten</strong><br />

Geben Sie bei Überweisungen stets korrekt den IBAN des<br />

Zahlungsempfängers an.<br />

Geben Sie e<strong>in</strong>en falschen IBAN an, so ist die <strong>Bank</strong> nicht für e<strong>in</strong>e<br />

falsche Ausführung der Zahlung verantwortlich, selbst wenn<br />

alle restlichen Angaben zur Überweisung (> Das Girokonto<br />

von A bis Z) korrekt s<strong>in</strong>d. Die <strong>Bank</strong> muss jedoch alles tun, was<br />

<strong>in</strong> ihrer Macht steht, um das Geld zurückzuerhalten, das dem<br />

irrtümlich angegebenen Konto gutgeschrieben wurde.<br />

Schützen Sie sich beim Onl<strong>in</strong>e-<strong>Bank</strong><strong>in</strong>g so gut wie möglich<br />

vor Betrug.<br />

Die häufigsten Betrugsfälle beim Onl<strong>in</strong>e-<strong>Bank</strong><strong>in</strong>g geschehen<br />

durch sogenanntes „Phish<strong>in</strong>g“. Dabei geben sich die Betrüger<br />

per E-Mail als die <strong>Bank</strong> des Kunden aus und versuchen, sich<br />

se<strong>in</strong>er Geheimdaten zu bemächtigen.<br />

Meistens erhält der Kunde e<strong>in</strong>e ansche<strong>in</strong>end glaubwürdige<br />

E-Mail, <strong>in</strong> der er gebeten wird, se<strong>in</strong>en Vor- und Nachnamen, die<br />

Kunden-ID und das Passwort se<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-Kontos, die Nummer<br />

se<strong>in</strong>er Kreditkarte, se<strong>in</strong>es Kontos oder se<strong>in</strong>es Personalausweises<br />

anzugeben. Oft wird er auch aufgefordert, auf e<strong>in</strong>en L<strong>in</strong>k <strong>in</strong><br />

der E-Mail zu klicken. Es ist nicht e<strong>in</strong>fach, diese Nachrichten als<br />

betrügerisch zu erkennen, da sie unter dem Namen von <strong>Bank</strong>en<br />

und anderen wichtigen und vertrauenswürdigen Institutionen<br />

verschickt werden und deren Markenzeichen tragen.<br />

Im Zweifelsfall sollten Sie daran denken, dass <strong>Bank</strong>en nie per<br />

E-Mail Kundendaten erfragen.<br />

Überprüfen Sie h<strong>in</strong> und wieder Ihre Vertragsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Es ist wichtig, die Vertragsbed<strong>in</strong>gungen des Kontos Ihren<br />

Bedürfnissen gegebenenfalls anzupassen, denn Ihre persönliche<br />

oder berufliche Situation kann sich ändern und das Angebot<br />

der <strong>Bank</strong>en kann neue, günstigere Angebote und Produkte<br />

umfassen.<br />

In der Jahresabrechnung und dem jährlichen Übersichtsblatt<br />

aller Konditionen f<strong>in</strong>den Sie dazu nützliche Informationen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!