10.08.2013 Aufrufe

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

DAS GIROKONTO in einfachen Worten - Deutsche Bank SpA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Habenz<strong>in</strong>ssatz<br />

Das Girokonto <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen <strong>Worten</strong><br />

Z<strong>in</strong>ssatz zur periodischen Berechnung der Z<strong>in</strong>sen auf die<br />

e<strong>in</strong>gelegten Beträge (Habenz<strong>in</strong>sen). Die Z<strong>in</strong>sen werden nach<br />

Abzug der zu entrichtenden Steuern dem Konto gutgeschrieben.<br />

> IBAN – International <strong>Bank</strong> Account Number<br />

Mit diesem Code, der aus e<strong>in</strong>er Reihe von Ziffern und<br />

Buchstaben besteht, kann jedes Girokonto unmissverständlich<br />

identifiziert werden. Er ist e<strong>in</strong>e Art „Adresse“ des Kontos und<br />

daher für Überweisungen unerlässlich.<br />

Wird bei e<strong>in</strong>er Überweisung der Name des Zahlungsempfängers<br />

falsch oder unvollständig angeben, so kann sie, wenn der IBAN<br />

korrekt ist, doch reibungslos durchgeführt werden.<br />

> Infoblatt<br />

Für alle angebotenen Produkte und Leistungen stellen die<br />

Intermediäre den Kunden e<strong>in</strong> Infoblatt zur Verfügung. Es enthält<br />

Informationen über den Intermediär und über die wichtigsten<br />

Merkmale e<strong>in</strong>es Produkts oder e<strong>in</strong>er Leistung. Die Inhalte<br />

des Vertrags müssen mit allen Informationen des Infoblatts<br />

übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

> Internet <strong>Bank</strong><strong>in</strong>g<br />

Beim Internet <strong>Bank</strong><strong>in</strong>g geht der <strong>Bank</strong>kunde für se<strong>in</strong>e Geschäfte<br />

nicht <strong>in</strong> die Filiale, sondern führt sie über das Internet aus. Dazu<br />

loggt er sich mit se<strong>in</strong>en Zugangsdaten e<strong>in</strong>. Neben größerer<br />

Bequemlichkeit bietet das Internet <strong>Bank</strong><strong>in</strong>g oft auch e<strong>in</strong>en<br />

kostengünstigeren Service.<br />

> ISC – Synthetischer Kosten<strong>in</strong>dikator<br />

Ausgehend von den Kosten und Gebühren, die dem Kunden<br />

im Laufe des Jahres <strong>in</strong> Rechnung gestellt werden können,<br />

erlaubt der ISC dem Kunden, sich e<strong>in</strong>e Vorstellung von den<br />

Gesamtkosten des Girokontos zu machen. Steuern und Z<strong>in</strong>sen<br />

s<strong>in</strong>d dabei nicht berücksichtigt.<br />

Der ISC wird für e<strong>in</strong> oder mehrere typische, von der Banca d’Italia<br />

def<strong>in</strong>ierte Nutzerprofile (etwa für Familien und Rentner) erstellt.<br />

Wie der ISC kalkuliert wird und welche Nutzerprofile es gibt,<br />

ist auf der Webseite der Banca d’Italia erklärt (www.bancaditalia.<br />

it/vigilanza/normativa/norm_bi/disposizioni-vig/trasparenza_<br />

operazioni).<br />

> ISEE – Indikator der E<strong>in</strong>kommens- und Vermögenslage<br />

Dieser Indikator gibt die wirtschaftlichen Verhältnisse e<strong>in</strong>er<br />

Familie an. Er berechnet sich aufgrund des E<strong>in</strong>kommens<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!