10.08.2013 Aufrufe

Recht & Rechnungswesen - RWZ

Recht & Rechnungswesen - RWZ

Recht & Rechnungswesen - RWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recht</strong> &<br />

<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Österreichische Zeitschrift für <strong>Recht</strong> und <strong>Rechnungswesen</strong> 18. Jahrgang<br />

Schriftleitung: Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl<br />

Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl<br />

WP Dr. Robert Reiter<br />

RA Dr. Thomas Wenger<br />

Hon.-Prof. MR Dr. Werner Wiesner (BMF)<br />

Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer<br />

Redaktion: Mag. Evelyn Hahn<br />

1030 Wien, Marxergasse 25<br />

Tel. 534 52/1562, Fax DW 140<br />

E-Mail: evelyn.hahn@lexisnexis.at<br />

Abonnentenservice: Tel. 534 52/1008, Fax DW 141<br />

E-Mail: bestellung@lexisnexis.at<br />

Jahresregister 2008<br />

Aschauer Ewald/Bertl Romuald, Das Kriterium der Wesentlichkeit für<br />

die Nichtigkeit des Jahresabschlusses, 4 , 109 (2008/35)<br />

Bertl Romuald et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Dezember 2008 – Stellungnahme „Aktuelle Fragen<br />

der unternehmensrechtlichen Bewertung von Finanzanlage- und<br />

Finanzumlaufvermögen”, 12 , 366 (2008/100)<br />

Bertl Romuald et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Juni 2008 – Stellungnahme „Bilanzierung von<br />

Zuschüssen bei Betrieben und sonstigen ausgegliederten <strong>Recht</strong>strägern<br />

im öffentlichen Sektor”, 10 , 302 (2008/83)<br />

Bertl Romuald/Aschauer Ewald, Das Kriterium der Wesentlichkeit für<br />

die Nichtigkeit des Jahresabschlusses, 4 , 109 (2008/35)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Das Non Controlling Interest in der<br />

internationalen Rechnungslegung, 10 , 307 (2008/84)<br />

I. Ordnung nach Autoren<br />

II. Ordnung nach Sachgebieten<br />

III. Stichwortverzeichnis<br />

Zitierweise:<br />

Heft (fett), Seite, in Klammer die Artikelnummer<br />

I. Ordnung nach Autoren<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Der Begriff des „Other Comprehensive<br />

Income” in der internationalen Rechnungslegung, 1 , 20<br />

(2008/10)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Eigenkapital in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 6 , 173 (2008/53)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Forschungs- und Entwicklungskosten<br />

in der internationalen Rechnungslegung, 12 , 375 (2008/102)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Zur Veräußerung gehaltenes langfristiges<br />

Vermögen und aufgegebene Geschäftsbereiche in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 4 , 118 (2008/37)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Aktivierung von Fremdkapitalzinsen<br />

bei Gebäudeherstellung, 11 , 327 (2008/88)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bewertung einer Beteiligung an einer<br />

Kapitalgesellschaft, 9 , 257 (2008/70)<br />

1


Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung der Rücknahme<br />

von Altbatterien, 2 , 33 (2008/13)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung der sogenannten<br />

Hybridanleihe, 3 , 71 (2008/23)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung des Einbaus von<br />

Trennwänden, 1 , 2 (2008/2)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung einer Versicherung<br />

gegen Baumehrkosten, 10 , 281 (2008/77)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzierung einer Treuhandschaft, 7-8 ,<br />

219 (2008/62)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzierung und Bewertung von Fernsehfi<br />

lmrechten, 6 , 162 (2008/49)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Forderungsabschreibung bei Bestehen<br />

einer in fernerer Zukunft verwertbaren Sicherheit, 5 , 137<br />

(2008/41)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Unternehmens- und steuerrechtliche<br />

Behandlung einer Bilanzberichtigung, 4 , 102 (2008/32)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus/Wiesner Werner, Bilanzielle Behandlung<br />

des Tausches von eurolabilen Fremdwährungsverbindlichkeiten, 12 ,<br />

359 (2008/97)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 1), 3 , 78 (2008/26)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 2), 4 , 114 (2008/36)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Überlegungen zur Bindungswirkung<br />

unterjähriger Zwischenabschlüsse für den Jahresabschluss, 5 , 142<br />

(2008/44)<br />

Christian Dieter, Grundstücke: Eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit<br />

der Neubewertungsmethode des IAS 16?, 3 , 82 (2008/27)<br />

Christian Dieter, Risikopositionen, welche für die Bilanzierung von<br />

Sicherungsbeziehungen qualifi zieren, 1 , 8 (2008/5)<br />

Denk Christoph, Die Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG: Ein Blick<br />

in die Zukunft und gleichzeitig ein Vorschlag zur Weiterentwicklung<br />

der „neuen Maßgeblichkeit” (Teil 1), 3 , 67 (2008/22)<br />

Denk Christoph, Die Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG: Ein Blick<br />

in die Zukunft und gleichzeitig ein Vorschlag zur Weiterentwicklung<br />

der „neuen Maßgeblichkeit” (Teil 2), 4 , 97 (2008/31)<br />

Eberhartinger Eva/Ruprecht Margret, Die Auswirkungen einer simulierten<br />

Maßgeblichkeit des IFRS-Abschlusses für die steuerliche<br />

Gewinnermittlung in Österreich, 7-8 , 235 (2008/67)<br />

Egger Anton, IFRS und Unternehmensbesteuerung, 9 , 264 (2008/73)<br />

Egger Anton, Schein und Wirklichkeit im österreichischen Konzernbilanzrecht,<br />

12 , 353 (2008/95)<br />

Flamm Markus, Prüfsoftware im Einsatz – Handbuch für die praktische<br />

Analyse von Unternehmensdaten, 12 , 384 (2008/105)<br />

Folian Daniel, Die Relevanz der Fair Value-Bilanzierung nach IAS 40,<br />

6 , 179 (2008/55)<br />

Fröhlich Christoph/Bertl Romuald, Das Non Controlling Interest in der<br />

internationalen Rechnungslegung, 10 , 307 (2008/84)<br />

Fröhlich Christoph/Bertl Romuald, Der Begriff des „Other Comprehensive<br />

Income” in der internationalen Rechnungslegung, 1 , 20<br />

(2008/10)<br />

Fröhlich Christoph/Bertl Romuald, Eigenkapital in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 6 , 173 (2008/53)<br />

Fröhlich Christoph/Bertl Romuald, Forschungs- und Entwicklungskosten<br />

in der internationalen Rechnungslegung, 12 , 375 (2008/102)<br />

Fröhlich Christoph/Bertl Romuald, Zur Veräußerung gehaltenes langfristiges<br />

Vermögen und aufgegebene Geschäftsbereiche in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 4 , 118 (2008/37)<br />

Fritz-Schmied Gudrun, Die (stete) Ausübung von Wertansatzwahlrechten<br />

in „prinzipieller” Beurteilung, 10 , 294 (2008/81)<br />

Fuchs Harald, Beherrschung von Tochterunternehmen nach IFRS bei<br />

Minderheitsgesellschaftern mit besonderen Mitspracherechten, 2 ,<br />

46 (2008/17)<br />

Fuhrmann Konrad/Maresch Daniela, Die Umsatzrentabilität auf Grundlage<br />

eines unternehmensrechtlichen Einzel- bzw IFRS-Konzernabschlusses,<br />

3 , 88 (2008/28)<br />

2<br />

Fuhrmann Konrad/Panowitz Anita, Die Eigenkapitalrentabilität, 11 ,<br />

345 (2008/93)<br />

Grünberger David et al, Austrian Financial Reporting and Auditing<br />

Committee (AFRAC): Juni 2008 – Stellungnahme „Erklärung der<br />

gesetzlichen Vertreter gemäß § 82 Abs 4 und § 87 Abs 1 BörseG<br />

(Bilanzeid)”der Arbeitsgruppe „Bilanzeid”, 7-8 , 210 (2008/60)<br />

Haas Alexandra/Niedermoser Alexander/Urnik Sabine, Der Ansatz<br />

latenter Steuern im Einzelabschluss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG): Ein Weg für Österreich?, 11 , 332<br />

(2008/91)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Aktivierung von Fremdkapitalzinsen<br />

bei Gebäudeherstellung, 11 , 327 (2008/88)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bewertung einer Beteiligung an einer<br />

Kapitalgesellschaft, 9 , 257 (2008/70)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzielle Behandlung der Rücknahme<br />

von Altbatterien, 2 , 33 (2008/13)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzielle Behandlung der sogenannten<br />

Hybridanleihe, 3 , 71 (2008/23)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzielle Behandlung des Einbaus von<br />

Trennwänden, 1 , 2 (2008/2)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzielle Behandlung einer Versicherung<br />

gegen Baumehrkosten, 10 , 281 (2008/77)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzierung einer Treuhandschaft, 7-8 ,<br />

219 (2008/62)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Bilanzierung und Bewertung von Fernsehfi<br />

lmrechten, 6 , 162 (2008/49)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Forderungsabschreibung bei Bestehen einer<br />

in fernerer Zukunft verwertbaren Sicherheit, 5 , 137 (2008/41)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald, Unternehmens- und steuerrechtliche<br />

Behandlung einer Bilanzberichtigung, 4 , 102 (2008/32)<br />

Hirschler Klaus/Bertl Romuald/Wiesner Werner, Bilanzielle Behandlung<br />

des Tausches von eurolabilen Fremdwährungsverbindlichkeiten, 12 ,<br />

359 (2008/97)<br />

Hofstädter Sandra/Kirchberger Thomas, Der „neue” Lagebericht nach<br />

ReLÄG und HaRÄG in der Berichterstattungspraxis der ATX-Unternehmen,<br />

9 , 270 (2008/74)<br />

Höllerschmid Christian, Elektronische Offenlegung für kleine und<br />

mittlere Kapitalgesellschaften: Deutschland und Österreich im Vergleich,<br />

7-8 , 222 (2008/64)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Prüfungsstandard:<br />

Die Prüfung von Zeitwerten (IDW PS 315), 4 , 123 (2008/39)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Stellungnahme zur<br />

Rechnungslegung: Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen<br />

(IDW RS HFA 6), 2 , 51 (2008/19)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Stellungnahme<br />

zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Emissionsberechtigungen<br />

nach HGB (IDW RS HFA 15), 3 , 94 (2008/30)<br />

Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer, Richtlinie des iwp zur Durchführung<br />

der Abschlussprüfung bei Kreditinstituten (Bankprüfungsrichtlinie<br />

– BPR 2007), 6 , 183 (2008/56)<br />

Isola Alexander/Rapani Christian, Steuerberater und Abschlussprüfer<br />

– „Beauftragte” und damit unmittelbare Täter des § 122 GmbHG<br />

und des § 255 AktG?, 5 , 151 (2008/46)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung der Arbeitsgruppe<br />

Unternehmensbewertung des Fachsenats für Betriebswirtschaft und<br />

Organisation zur Frage der Berücksichtigung eines allfälligen Mobilitätsrisikos,<br />

1 , 19 (2008/9)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zum Umfang einer prüferischen<br />

Durchsicht sowie zur Formulierung eines Berichts über die prüferische<br />

Durchsicht von Halbjahresfi nanzberichten gemäß § 87 BörseG,<br />

12 , 381 (2008/104)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung zur Ausgestaltung<br />

fi nanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw Konzernlagebericht,<br />

1 , 17 (2008/8)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation über die Geldfl ussrechnung<br />

als Ergänzung des Jahresabschlusses und Bestandteil des Konzernabschlusses<br />

(verabschiedet in der Sitzung des Fachsenats vom<br />

27. 5. 2008), 11 , 317 (2008/87)


Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Einholung von Vollständigkeitserklärungen<br />

bei Abschlussprüfungen, 2 , 49 (2008/18)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zur Bilanzierung und Berichterstattung<br />

im unternehmensrechtlichen Jahresabschluss im Zusammenhang<br />

mit der Gruppenbesteuerung, 5 , 157 (2008/47)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Behandlung von nicht<br />

rückzahlbaren Investitionszuschüssen, 10 , 314 (2008/86)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Redepfl icht des Abschlussprüfers<br />

bei Vorliegen der Vermutung eines Reorganisationsbedarfs,<br />

9 , 279 (2008/76)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zur Gestaltung und zur Bilanzierung<br />

von Rückdeckungsversicherungen, 12 , 369 (2008/101)<br />

Kandler Erich et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Dezember 2007 – Stellungnahme „Grundsätze<br />

der unternehmensrechtlichen phasenkongruenten Dividendenaktivierung”,<br />

1 , 15 (2008/7)<br />

Kaufmann Alexander, Das Austrittsrecht der Minderheitsgesellschafter<br />

nach dem EU-VerschG, 7-8 , 203 (2008/59)<br />

Kirchberger Thomas/Hofstädter Sandra, Der „neue” Lagebericht nach<br />

ReLÄG und HaRÄG in der Berichterstattungspraxis der ATX-Unternehmen,<br />

9 , 270 (2008/74)<br />

Kirsch Hanno, Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von<br />

Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 (revised 2008),<br />

10 , 287 (2008/80)<br />

Kubik Katharina/Massoner Christian, Neues von der Gemeinsamen<br />

Konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage, 3 , 65<br />

(2008/21)<br />

Maresch Daniela/Fuhrmann Konrad, Die Umsatzrentabilität auf Grundlage<br />

eines unternehmensrechtlichen Einzel- bzw IFRS-Konzernabschlusses,<br />

3 , 88 (2008/28)<br />

Massoner Christian/Kubik Katharina, Neues von der Gemeinsamen<br />

Konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage, 3 , 65<br />

(2008/21)<br />

Milla Aslan/Springer Herwig/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 1: Theoretische Grundlagen), 1 , 10 (2008/6)<br />

Milla Aslan/Springer Herwig/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 2: Praxisrelevante Beispiele), 2 , 37 (2008/15)<br />

Moser Gerald/Busch Claudia, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 1), 3 , 78 (2008/26)<br />

Moser Gerald/Busch Claudia, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 2), 4 , 114 (2008/36)<br />

Moser Gerald/Busch Claudia, Überlegungen zur Bindungswirkung<br />

unterjähriger Zwischenabschlüsse für den Jahresabschluss, 5 , 142<br />

(2008/44)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 1 , 23<br />

(2008/11)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 2 , 43<br />

(2008/16)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 3 , 91<br />

(2008/29)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 4 , 120<br />

(2008/38)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 5 , 148<br />

(2008/45)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 6 , 175<br />

(2008/54)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 7-8 , 227<br />

(2008/65)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 9 , 276<br />

(2008/75)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, „Internationaler Rundblick”, 10 , 310<br />

(2008/85)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 11 , 348<br />

(2008/94)<br />

Nagy Gisela/Schiebel Alexander, Internationaler Rundblick, 12 , 378<br />

(2008/103)<br />

Niedermoser Alexander/Haas Alexandra/Urnik Sabine, Der Ansatz<br />

latenter Steuern im Einzelabschluss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG): Ein Weg für Österreich?, 11 , 332<br />

(2008/91)<br />

Panowitz Anita/Fuhrmann Konrad, Die Eigenkapitalrentabilität, 11 ,<br />

345 (2008/93)<br />

Petrag Ulrich, Internationale Schachtelbeteiligung verstößt gegen die<br />

Kapitalverkehrsfreiheit, 6 , 163 (2008/50)<br />

Rapani Christian, Cash Pooling und Gruppenbesteuerung, 9 , 249<br />

(2008/68)<br />

Rapani Christian/Isola Alexander, Steuerberater und Abschlussprüfer<br />

– „Beauftragte” und damit unmittelbare Täter des § 122 GmbHG<br />

und des § 255 AktG?, 5 , 151 (2008/46)<br />

Rebhan Elisabeth/Rohatschek Roman, Die Erklärung der gesetzlichen<br />

Vertreter nach dem Börsegesetz – eine Bestandsaufnahme, 7-8 ,<br />

214 (2008/61)<br />

Reiter Regina, Die Empfehlung der EU-Kommission vom 6. 5. 2008:<br />

Qualitätsprüfungen durch Inspektoren, 7-8 , 232 (2008/66)<br />

Riegler Günter, Ertragswert als Wertmaßstab für außerplanmäßige<br />

Abschreibungen im Anlagevermögen?, 12 , 363 (2008/99)<br />

Rohatschek Roman/Rebhan Elisabeth, Die Erklärung der gesetzlichen<br />

Vertreter nach dem Börsegesetz – eine Bestandsaufnahme, 7-8 ,<br />

214 (2008/61)<br />

Ruprecht Margret/Eberhartinger Eva, Die Auswirkungen einer simulierten<br />

Maßgeblichkeit des IFRS-Abschlusses für die steuerliche<br />

Gewinnermittlung in Österreich, 7-8 , 235 (2008/67)<br />

Schiebel Alexander, Der IASB beabsichtigt eine eigenständige Rechnungslegung<br />

des Mittelstands!, 1 , 28 (2008/12)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 1 , 23<br />

(2008/11)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 2 , 43<br />

(2008/16)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 3 , 91<br />

(2008/29)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 4 , 120<br />

(2008/38)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 5 , 148<br />

(2008/45)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 6 , 175<br />

(2008/54)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 7-8 , 227<br />

(2008/65)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 9 , 276<br />

(2008/75)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, „Internationaler Rundblick”, 10 , 310<br />

(2008/85)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 11 , 348<br />

(2008/94)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 12 , 378<br />

(2008/103)<br />

Schiemer Vera Sophie, Die Behandlung von Minderheitenanteilen im<br />

Konzernabschluss vor dem Hintergrund der Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung<br />

nach IAS 32 in Theorie und Praxis, 2 , 56 (2008/20)<br />

Schinnerl Oliver/Zirngast Patrick, Aktuelle Entwicklungen im Finanz-<br />

und <strong>Rechnungswesen</strong>: Tagungsbericht der RECON 2008, 6 , 168<br />

(2008/52)<br />

Schoenfeld Hanns Martin W., Überwachung von Kapitalgesellschaften in<br />

einer globalen Wirtschaft – Erfüllen <strong>Rechnungswesen</strong> und Corporate<br />

Governance diese Aufgabe?, 7-8 , 193 (2008/57)<br />

Springer Herwig/Milla Aslan/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 1: Theoretische Grundlagen), 1 , 10 (2008/6)<br />

Springer Herwig/Milla Aslan/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 2: Praxisrelevante Beispiele), 2 , 37 (2008/15)<br />

3


Steckel Rudolf/Steller Marcel, Angaben österreichischer börsennotierter<br />

Unternehmen zur Einhaltung der Regeln des ÖCGK – eine empirische<br />

Studie, 5 , 129 (2008/40)<br />

Steller Marcel/Steckel Rudolf, Angaben österreichischer börsennotierter<br />

Unternehmen zur Einhaltung der Regeln des ÖCGK – eine empirische<br />

Studie, 5 , 129 (2008/40)<br />

Urbanek Gerald, Budgetierung – relevant für die operative Unternehmenssteuerung?,<br />

11 , 338 (2008/92)<br />

Urnik Sabine/Haas Alexandra/Niedermoser Alexander, Der Ansatz latenter<br />

Steuern im Einzelabschluss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG): Ein Weg für Österreich?, 11 , 332 (2008/91)<br />

Wagenhofer Alfred, Laudatio em. Univ.-Prof. Dr. Hanns Martin Schoenfeld,<br />

7-8 , 201 (2008/58)<br />

Weber Martin, Einige Fragen zur elektronischen Einbringung von<br />

Jahresabschlüssen, 10 , 297 (2008/82)<br />

Wenger Thomas, AG: Zum Ermessensspielraum des Aufsichtsrats bei<br />

der Vereinbarung von Golden Handshakes für Vorstandsmitglieder,<br />

10 , 284 (2008/79)<br />

Wenger Thomas, AG: Zur Entlassung eines Vorstandsmitglieds und zur<br />

Zulässigkeit von konzerninternen Weisungen an ein Vorstandsmitglied,<br />

1 , 5 (2008/4)<br />

Wenger Thomas, Analoge Anwendung des Verbots der Einlagenrückgewähr<br />

nach § 82 GmbHG auf die GmbH & Co KG, 9 , 260<br />

(2008/72)<br />

Wenger Thomas, Einmanngesellschaft: Zur Publizität bei der Verpfändung<br />

von Gesellschaftsanteilen, 6 , 165 (2008/51)<br />

Wenger Thomas, Errichtende Umwandlung: Höhe der Einlagen und<br />

Erfordernis der Übertragung eines positiven Verkehrswertes, 4 , 104<br />

(2008/33)<br />

Wenger Thomas, GmbH: Wenn um die Stellung als Gesellschafter<br />

gestritten wird, 11 , 330 (2008/90)<br />

Wenger Thomas, GmbH: Zur Haftung des „faktischen Geschäftsführers”<br />

wegen Konkursverschleppung, 3 , 76 (2008/25)<br />

Wenger Thomas, Konkludente Zustimmung zur Übertragung von Geschäftsanteilen,<br />

5 , 140 (2008/43)<br />

Wenger Thomas, Kurzüberblick zum URÄG 2008, 6 , 161 (2008/48)<br />

Wenger Thomas/Werdnik Rainer, Aktuelle Gesetzesänderungen, 1 , 1<br />

(2008/1)<br />

Ehrenpromotion<br />

Schoenfeld Hanns Martin W., Überwachung von Kapitalgesellschaften in<br />

einer globalen Wirtschaft – Erfüllen <strong>Rechnungswesen</strong> und Corporate<br />

Governance diese Aufgabe?, 7-8 , 193 (2008/57)<br />

Wagenhofer Alfred, Laudatio em. Univ.-Prof. Dr. Hanns Martin Schoenfeld,<br />

7-8 , 201 (2008/58)<br />

Gesellschafts- und Steuerrecht<br />

Denk Christoph, Die Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG: Ein Blick<br />

in die Zukunft und gleichzeitig ein Vorschlag zur Weiterentwicklung<br />

der „neuen Maßgeblichkeit” (Teil 1), 3 , 67 (2008/22)<br />

Denk Christoph, Die Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG: Ein Blick<br />

in die Zukunft und gleichzeitig ein Vorschlag zur Weiterentwicklung<br />

der „neuen Maßgeblichkeit” (Teil 2), 4 , 97 (2008/31)<br />

Egger Anton, Schein und Wirklichkeit im österreichischen Konzernbilanzrecht,<br />

12 , 353 (2008/95)<br />

Grünberger David et al, Austrian Financial Reporting and Auditing<br />

Committee (AFRAC): Juni 2008 – Stellungnahme „Erklärung der<br />

gesetzlichen Vertreter gemäß § 82 Abs 4 und § 87 Abs 1 BörseG<br />

(Bilanzeid)”der Arbeitsgruppe „Bilanzeid”, 7-8 , 210 (2008/60)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirt-<br />

4<br />

II. Ordnung nach Sachgebieten<br />

Werdnik Rainer, Entwurf des Aktienrechts-Änderungsgesetzes 2009,<br />

12 , 356 (2008/96)<br />

Werdnik Rainer/Wenger Thomas, Aktuelle Gesetzesänderungen, 1 , 1<br />

(2008/1)<br />

Wiesner Werner, Bescheidzustellung nach Umwandlung bzw Umgründung,<br />

11 , 328 (2008/89)<br />

Wiesner Werner, Besteuerung des Betriebstransfers in das Ausland, 5 ,<br />

138 (2008/42)<br />

Wiesner Werner, Errichtende Umwandlung: Auswirkungen im Umgründungssteuerrecht,<br />

4 , 107 (2008/34)<br />

Wiesner Werner, Firmenwertabschreibung, 1 , 4 (2008/3)<br />

Wiesner Werner, Fruchtgenuss und Einkünfte- bzw Wirtschaftsgut-<br />

Zurechnung, 2 , 34 (2008/14)<br />

Wiesner Werner, KESt-Bemessungsgrundlage bei außerbetrieblichem<br />

Vermögen von Kapitalgesellschaften, 9 , 255 (2008/69)<br />

Wiesner Werner, Konvertierung eines Fremdwährungsdarlehens, 3 ,<br />

73 (2008/24)<br />

Wiesner Werner, Konvertierung von Fremdwährungskrediten im Bereich<br />

des Bilanzsteuerrechts, 10 , 282 (2008/78)<br />

Wiesner Werner, Mantelkauf – Änderung der Gesellschafterstruktur<br />

auf entgeltlicher Grundlage, 9 , 259 (2008/71)<br />

Wiesner Werner, Offene Ausschüttung als Beteiligungsertrag oder Einlagenrückzahlung,<br />

7-8 , 220 (2008/63)<br />

Wiesner Werner, <strong>Recht</strong>sgrundlage für eine Pensionsrückstellung, 12 ,<br />

361 (2008/98)<br />

Wiesner Werner/Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung<br />

des Tausches von eurolabilen Fremdwährungsverbindlichkeiten, 12 ,<br />

359 (2008/97)<br />

Wirth Felix/Milla Aslan/Springer Herwig, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 1: Theoretische Grundlagen), 1 , 10 (2008/6)<br />

Wirth Felix/Milla Aslan/Springer Herwig, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 2: Praxisrelevante Beispiele), 2 , 37 (2008/15)<br />

Zirngast Patrick/Schinnerl Oliver, Aktuelle Entwicklungen im Finanz-<br />

und <strong>Rechnungswesen</strong>: Tagungsbericht der RECON 2008, 6 , 168<br />

(2008/52)<br />

schaft, Steuerrecht und Organisation über die Geldfl ussrechnung<br />

als Ergänzung des Jahresabschlusses und Bestandteil des Konzernabschlusses<br />

(verabschiedet in der Sitzung des Fachsenats vom<br />

27. 5. 2008), 11 , 317 (2008/87)<br />

Kaufmann Alexander, Das Austrittsrecht der Minderheitsgesellschafter<br />

nach dem EU-VerschG, 7-8 , 203 (2008/59)<br />

Kubik Katharina/Massoner Christian, Neues von der Gemeinsamen<br />

Konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage, 3 , 65<br />

(2008/21)<br />

Rapani Christian, Cash Pooling und Gruppenbesteuerung, 9 , 249<br />

(2008/68)<br />

Rebhan Elisabeth/Rohatschek Roman, Die Erklärung der gesetzlichen<br />

Vertreter nach dem Börsegesetz – eine Bestandsaufnahme, 7-8 ,<br />

214 (2008/61)<br />

Steckel Rudolf/Steller Marcel, Angaben österreichischer börsennotierter<br />

Unternehmen zur Einhaltung der Regeln des ÖCGK – eine empirische<br />

Studie, 5 , 129 (2008/40)<br />

Wenger Thomas, Kurzüberblick zum URÄG 2008, 6 , 161 (2008/48)<br />

Wenger Thomas/Werdnik Rainer, Aktuelle Gesetzesänderungen, 1 , 1<br />

(2008/1)<br />

Werdnik Rainer, Entwurf des Aktienrechts-Änderungsgesetzes 2009,<br />

12 , 356 (2008/96)<br />

Wiesner Werner, KESt-Bemessungsgrundlage bei außerbetrieblichem<br />

Vermögen von Kapitalgesellschaften, 9 , 255 (2008/69)


Bilanzsteuerrecht<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Aktivierung von Fremdkapitalzinsen<br />

bei Gebäudeherstellung, 11 , 327 (2008/88)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bewertung einer Beteiligung an einer<br />

Kapitalgesellschaft, 9 , 257 (2008/70)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung der Rücknahme<br />

von Altbatterien, 2 , 33 (2008/13)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung der sogenannten<br />

Hybridanleihe, 3 , 71 (2008/23)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung des Einbaus von<br />

Trennwänden, 1 , 2 (2008/2)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzielle Behandlung einer Versicherung<br />

gegen Baumehrkosten, 10 , 281 (2008/77)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzierung einer Treuhandschaft, 7-8 ,<br />

219 (2008/62)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Bilanzierung und Bewertung von Fernsehfi<br />

lmrechten, 6 , 162 (2008/49)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Forderungsabschreibung bei Bestehen<br />

einer in fernerer Zukunft verwertbaren Sicherheit, 5 , 137<br />

(2008/41)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus, Unternehmens- und steuerrechtliche<br />

Behandlung einer Bilanzberichtigung, 4 , 102 (2008/32)<br />

Bertl Romuald/Hirschler Klaus/Wiesner Werner, Bilanzielle Behandlung<br />

des Tausches von eurolabilen Fremdwährungsverbindlichkeiten, 12 ,<br />

359 (2008/97)<br />

Judikatur Steuerrecht<br />

Petrag Ulrich, Internationale Schachtelbeteiligung verstößt gegen die<br />

Kapitalverkehrsfreiheit, 6 , 163 (2008/50)<br />

Wiesner Werner, Bescheidzustellung nach Umwandlung bzw Umgründung,<br />

11 , 328 (2008/89)<br />

Wiesner Werner, Besteuerung des Betriebstransfers in das Ausland, 5 ,<br />

138 (2008/42)<br />

Wiesner Werner, Errichtende Umwandlung: Auswirkungen im Umgründungssteuerrecht,<br />

4 , 107 (2008/34)<br />

Wiesner Werner, Firmenwertabschreibung, 1 , 4 (2008/3)<br />

Wiesner Werner, Fruchtgenuss und Einkünfte- bzw Wirtschaftsgut-<br />

Zurechnung, 2 , 34 (2008/14)<br />

Wiesner Werner, Konvertierung eines Fremdwährungsdarlehens, 3 ,<br />

73 (2008/24)<br />

Wiesner Werner, Konvertierung von Fremdwährungskrediten im Bereich<br />

des Bilanzsteuerrechts, 10 , 282 (2008/78)<br />

Wiesner Werner, Mantelkauf – Änderung der Gesellschafterstruktur<br />

auf entgeltlicher Grundlage, 9 , 259 (2008/71)<br />

Wiesner Werner, Offene Ausschüttung als Beteiligungsertrag oder Einlagenrückzahlung,<br />

7-8 , 220 (2008/63)<br />

Wiesner Werner, <strong>Recht</strong>sgrundlage für eine Pensionsrückstellung, 12 ,<br />

361 (2008/98)<br />

Judikatur Gesellschaftsrecht<br />

Wenger Thomas, AG: Zum Ermessensspielraum des Aufsichtsrats bei<br />

der Vereinbarung von Golden Handshakes für Vorstandsmitglieder,<br />

10 , 284 (2008/79)<br />

Wenger Thomas, AG: Zur Entlassung eines Vorstandsmitglieds und zur<br />

Zulässigkeit von konzerninternen Weisungen an ein Vorstandsmitglied,<br />

1 , 5 (2008/4)<br />

Wenger Thomas, Analoge Anwendung des Verbots der Einlagenrückgewähr<br />

nach § 82 GmbHG auf die GmbH & Co KG, 9 , 260<br />

(2008/72)<br />

Wenger Thomas, Einmanngesellschaft: Zur Publizität bei der Verpfändung<br />

von Gesellschaftsanteilen, 6 , 165 (2008/51)<br />

Wenger Thomas, Errichtende Umwandlung: Höhe der Einlagen und<br />

Erfordernis der Übertragung eines positiven Verkehrswertes, 4 , 104<br />

(2008/33)<br />

Wenger Thomas, GmbH: Wenn um die Stellung als Gesellschafter<br />

gestritten wird, 11 , 330 (2008/90)<br />

Wenger Thomas, GmbH: Zur Haftung des „faktischen Geschäftsführers”<br />

wegen Konkursverschleppung, 3 , 76 (2008/25)<br />

Wenger Thomas, Konkludente Zustimmung zur Übertragung von Geschäftsanteilen,<br />

5 , 140 (2008/43)<br />

<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Bertl Romuald et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Dezember 2008 – Stellungnahme „Aktuelle Fragen<br />

der unternehmensrechtlichen Bewertung von Finanzanlage- und<br />

Finanzumlaufvermögen”, 12 , 366 (2008/100)<br />

Bertl Romuald et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Juni 2008 – Stellungnahme „Bilanzierung von<br />

Zuschüssen bei Betrieben und sonstigen ausgegliederten <strong>Recht</strong>strägern<br />

im öffentlichen Sektor”, 10 , 302 (2008/83)<br />

Bertl Romuald/Aschauer Ewald, Das Kriterium der Wesentlichkeit für<br />

die Nichtigkeit des Jahresabschlusses, 4 , 109 (2008/35)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 1), 3 , 78 (2008/26)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Die Frage der „Wesentlichkeit” bzw „untergeordneten<br />

Bedeutung” im Rahmen der Festlegung des Konsolidierungskreises<br />

(Teil 2), 4 , 114 (2008/36)<br />

Busch Claudia/Moser Gerald, Überlegungen zur Bindungswirkung<br />

unterjähriger Zwischenabschlüsse für den Jahresabschluss, 5 , 142<br />

(2008/44)<br />

Christian Dieter, Grundstücke: Eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit<br />

der Neubewertungsmethode des IAS 16?, 3 , 82 (2008/27)<br />

Christian Dieter, Risikopositionen, welche für die Bilanzierung von<br />

Sicherungsbeziehungen qualifi zieren, 1 , 8 (2008/5)<br />

Egger Anton, IFRS und Unternehmensbesteuerung, 9 , 264<br />

(2008/73)<br />

Fritz-Schmied Gudrun, Die (stete) Ausübung von Wertansatzwahlrechten<br />

in „prinzipieller” Beurteilung, 10 , 294 (2008/81)<br />

Höllerschmid Christian, Elektronische Offenlegung für kleine und<br />

mittlere Kapitalgesellschaften: Deutschland und Österreich im Vergleich,<br />

7-8 , 222 (2008/64)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung der Arbeitsgruppe<br />

Unternehmensbewertung des Fachsenats für Betriebswirtschaft und<br />

Organisation zur Frage der Berücksichtigung eines allfälligen Mobilitätsrisikos,<br />

1 , 19 (2008/9)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung zur Ausgestaltung<br />

fi nanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw Konzernlagebericht,<br />

1 , 17 (2008/8)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zur Gestaltung und zur Bilanzierung<br />

von Rückdeckungsversicherungen, 12 , 369 (2008/101)<br />

Kandler Erich et al, Austrian Financial Reporting and Auditing Committee<br />

(AFRAC): Dezember 2007 – Stellungnahme „Grundsätze<br />

der unternehmensrechtlichen phasenkongruenten Dividendenaktivierung”,<br />

1 , 15 (2008/7)<br />

Kirchberger Thomas/Hofstädter Sandra, Der „neue” Lagebericht nach<br />

ReLÄG und HaRÄG in der Berichterstattungspraxis der ATX-Unternehmen,<br />

9 , 270 (2008/74)<br />

Kirsch Hanno, Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von<br />

Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 (revised 2008),<br />

10 , 287 (2008/80)<br />

Milla Aslan/Springer Herwig/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 1: Theoretische Grundlagen), 1 , 10 (2008/6)<br />

Milla Aslan/Springer Herwig/Wirth Felix, Sonderfragen der Erwerbskonsolidierung<br />

– Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten<br />

(Teil 2: Praxisrelevante Beispiele), 2 , 37 (2008/15)<br />

Riegler Günter, Ertragswert als Wertmaßstab für außerplanmäßige<br />

Abschreibungen im Anlagevermögen?, 12 , 363 (2008/99)<br />

Schinnerl Oliver/Zirngast Patrick, Aktuelle Entwicklungen im Finanz-<br />

und <strong>Rechnungswesen</strong>: Tagungsbericht der RECON 2008, 6 , 168<br />

(2008/52)<br />

Urbanek Gerald, Budgetierung – relevant für die operative Unternehmenssteuerung?,<br />

11 , 338 (2008/92)<br />

5


Urnik Sabine/Haas Alexandra/Niedermoser Alexander, Der Ansatz<br />

latenter Steuern im Einzelabschluss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG): Ein Weg für Österreich?, 11 , 332<br />

(2008/91)<br />

Weber Martin, Einige Fragen zur elektronischen Einbringung von<br />

Jahresabschlüssen, 10 , 297 (2008/82)<br />

Business Reporting<br />

Fuhrmann Konrad/Maresch Daniela, Die Umsatzrentabilität auf Grundlage<br />

eines unternehmensrechtlichen Einzel- bzw IFRS-Konzernabschlusses,<br />

3 , 88 (2008/28)<br />

Fuhrmann Konrad/Panowitz Anita, Die Eigenkapitalrentabilität, 11 ,<br />

345 (2008/93)<br />

<strong>Rechnungswesen</strong>-Lexikon<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Das Non Controlling Interest in der<br />

internationalen Rechnungslegung, 10 , 307 (2008/84)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Der Begriff des „Other Comprehensive<br />

Income” in der internationalen Rechnungslegung, 1 , 20<br />

(2008/10)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Eigenkapital in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 6 , 173 (2008/53)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Forschungs- und Entwicklungskosten<br />

in der internationalen Rechnungslegung, 12 , 375 (2008/102)<br />

Bertl Romuald/Fröhlich Christoph, Zur Veräußerung gehaltenes langfristiges<br />

Vermögen und aufgegebene Geschäftsbereiche in der internationalen<br />

Rechnungslegung, 4 , 118 (2008/37)<br />

Internationaler Rundblick<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 1 , 23<br />

(2008/11)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 2 , 43<br />

(2008/16)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 3 , 91<br />

(2008/29)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 4 , 120<br />

(2008/38)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 5 , 148<br />

(2008/45)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 6 , 175<br />

(2008/54)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 7-8 , 227<br />

(2008/65)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 9 , 276<br />

(2008/75)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, „Internationaler Rundblick”, 10 , 310<br />

(2008/85)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 11 , 348<br />

(2008/94)<br />

Schiebel Alexander/Nagy Gisela, Internationaler Rundblick, 12 , 378<br />

(2008/103)<br />

Revision und Kontrolle<br />

Folian Daniel, Die Relevanz der Fair Value-Bilanzierung nach IAS 40,<br />

6 , 179 (2008/55)<br />

6<br />

Fuchs Harald, Beherrschung von Tochterunternehmen nach IFRS bei<br />

Minderheitsgesellschaftern mit besonderen Mitspracherechten, 2 ,<br />

46 (2008/17)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Prüfungsstandard:<br />

Die Prüfung von Zeitwerten (IDW PS 315), 4 , 123 (2008/39)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Stellungnahme zur<br />

Rechnungslegung: Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen<br />

(IDW RS HFA 6), 2 , 51 (2008/19)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV, IDW Stellungnahme<br />

zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Emissionsberechtigungen<br />

nach HGB (IDW RS HFA 15), 3 , 94 (2008/30)<br />

Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer, Richtlinie des iwp zur Durchführung<br />

der Abschlussprüfung bei Kreditinstituten (Bankprüfungsrichtlinie<br />

– BPR 2007), 6 , 183 (2008/56)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Empfehlung des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zum Umfang einer prüferischen<br />

Durchsicht sowie zur Formulierung eines Berichts über die prüferische<br />

Durchsicht von Halbjahresfi nanzberichten gemäß § 87 BörseG,<br />

12 , 381 (2008/104)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Einholung von Vollständigkeitserklärungen<br />

bei Abschlussprüfungen, 2 , 49 (2008/18)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachgutachten des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision zur Bilanzierung und Berichterstattung<br />

im unternehmensrechtlichen Jahresabschluss im Zusammenhang<br />

mit der Gruppenbesteuerung, 5 , 157 (2008/47)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Behandlung von nicht<br />

rückzahlbaren Investitionszuschüssen, 10 , 314 (2008/86)<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Stellungnahme des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft,<br />

Steuerrecht und Organisation zur Redepfl icht des Abschlussprüfers<br />

bei Vorliegen der Vermutung eines Reorganisationsbedarfs,<br />

9 , 279 (2008/76)<br />

Rapani Christian/Isola Alexander, Steuerberater und Abschlussprüfer<br />

– „Beauftragte” und damit unmittelbare Täter des § 122 GmbHG<br />

und des § 255 AktG?, 5 , 151 (2008/46)<br />

Reiter Regina, Die Empfehlung der EU-Kommission vom 6. 5. 2008:<br />

Qualitätsprüfungen durch Inspektoren, 7-8 , 232 (2008/66)<br />

Aus der Wissenschaft<br />

Eberhartinger Eva/Ruprecht Margret, Die Auswirkungen einer simulierten<br />

Maßgeblichkeit des IFRS-Abschlusses für die steuerliche<br />

Gewinnermittlung in Österreich, 7-8 , 235 (2008/67)<br />

Schiebel Alexander, Der IASB beabsichtigt eine eigenständige Rechnungslegung<br />

des Mittelstands!, 1 , 28 (2008/12)<br />

Schiemer Vera Sophie, Die Behandlung von Minderheitenanteilen im<br />

Konzernabschluss vor dem Hintergrund der Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung<br />

nach IAS 32 in Theorie und Praxis, 2 , 56<br />

(2008/20)<br />

Fachliteratur<br />

Flamm Markus, Prüfsoftware im Einsatz – Handbuch für die praktische<br />

Analyse von Unternehmensdaten, 12 , 384 (2008/105)


Abschlussprüfer und Steuerberater<br />

Beauftrager iS der Strafbestimmungen<br />

§ 122 GmbHG und § 255 AktG ....................... 5 , 151 (2008/46)<br />

Abschlussprüfung<br />

Abschlussprüferhaftung .................................. 7/8 , 230 (2008/65)<br />

Vollständigkeitserklärung ..................................... 2 , 49 (2008/18)<br />

Abschlussprüfung bei Kreditinstituten<br />

Richtlinie des IWP ............................................ 6 , 183 (2008/56)<br />

Abschreibungen<br />

außerplanmäßig ............................................... 12 , 363 (2008/99)<br />

Cash-generating Unit (CGU) .......................... 12 , 363 (2008/99)<br />

Ertragswert ...................................................... 12 , 363 (2008/99)<br />

Non-Profi t-Investments ................................... 12 , 363 (2008/99)<br />

Aktiengesellschaft<br />

Abfi ndungszahlung .......................................... 10 , 285 (2008/79)<br />

Aufl ösungsvereinbarung ................................... 10 , 284 (2008/79)<br />

freiwillige Abfertigung Vorstandsmitglieder ..... 10 , 284 (2008/79)<br />

Golden Handshake .......................................... 10 , 284 (2008/79)<br />

Suspendierung Vorstand .................................. 10 , 284 (2008/79)<br />

Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009 (ARÄG 2009)<br />

Aktionärsrechte ............................................... 12 , 356 (2008/96)<br />

Aktionärsrechte-Richtlinie<br />

Aktionärsrechte ............................................... 12 , 356 (2008/96)<br />

Änderung Jahresabschluss<br />

Änderung ............................................................ 2 , 53 (2008/19)<br />

fehlerfreie Jahresabschlüsse ................................... 2 , 51 (2008/19)<br />

fehlerhafte Jahresabschlüsse .................................. 2 , 52 (2008/19)<br />

Prüfung ............................................................... 2 , 53 (2008/19)<br />

Rückwärtsänderung ............................................. 2 , 52 (2008/19)<br />

Änderung Konzernabschluss<br />

IFRS .................................................................... 2 , 55 (2008/19)<br />

UGB ................................................................... 2 , 54 (2008/19)<br />

Anfechtbarkeit ..................................................... 4 , 110 (2008/35)<br />

Anlagenintensität ................................................... 3 , 84 (2008/27)<br />

Anschaffungsnebenkosten<br />

Versicherung .................................................... 10 , 281 (2008/77)<br />

Versicherungsentschädigung ............................ 10 , 281 (2008/77)<br />

Äquivalenzprinzip ................................................. 3 , 89 (2008/28)<br />

Audit Shopping ..................................................... 3 , 66 (2008/21)<br />

Ausschüttung<br />

offen ............................................................... 7/8 , 220 (2008/63)<br />

Ausschüttungsbemessung ...................................... 3 , 68 (2008/22)<br />

Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC)<br />

Änderungen im UGB ...................................... 11 , 332 (2008/91)<br />

Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen .... 12 , 378 (2008/103)<br />

Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC)-<br />

Diskussionspapier<br />

Modernisierung der UGB-Rechnungslegung .. 7/8 , 228 (2008/65)<br />

Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC)-<br />

Stellungnahme<br />

Bilanzeid ......................................................... 7/8 , 210 (2008/60)<br />

....................................................................... 7/8 , 215 (2008/61)<br />

Corporate Governance Kodex ......................... 7/8 , 227 (2008/65)<br />

Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen .... 12 , 366 (2008/100)<br />

Lageberichterstattung ...................................... 11 , 348 (2008/94)<br />

Umweltschutzrückstellungen .......................... 7/8 , 227 (2008/65)<br />

Austrittsrecht<br />

Minderheitsgesellschafter ................................ 7/8 , 203 (2008/59)<br />

III. Stichworte<br />

Bankenprüfungsrichtlinie<br />

IWP .................................................................. 6 , 183 (2008/56)<br />

Barabfi ndungsangebot<br />

Austrittserklärung ........................................... 7/8 , 206 (2008/59)<br />

EU-VerschG ................................................... 7/8 , 203 (2008/59)<br />

Exportverschmelzung ..................................... 7/8 , 203 (2008/59)<br />

Überprüfungsverfahren ................................... 7/8 , 207 (2008/59)<br />

Beauftragter<br />

iS der Strafbestimmungen § 122<br />

GmbHG und § 255 AktG ................................. 5 , 151 (2008/46)<br />

Bedeutung<br />

untergeordnete .................................................... 3 , 78 (2008/26)<br />

.......................................................................... 4 , 114 (2008/36)<br />

Beherrschung von Tochterunternehmen<br />

Control-Konzept IFRS ........................................ 2 , 46 (2008/17)<br />

Minderheitsgesellschafter mit<br />

besonderen Mitspracherechten ............................ 2 , 47 (2008/17)<br />

Vollkonsolidierungsverbot ................................... 2 , 46 (2008/17)<br />

Bestätigungsvermerk ........................................... 4 , 110 (2008/35)<br />

Betriebserfolg ......................................................... 3 , 89 (2008/28)<br />

Betriebstransfer<br />

Judikatur zur Besteuerung ................................. 5 , 138 (2008/42)<br />

Bewertung<br />

Anlaufverluste .................................................... 9 , 257 (2008/70)<br />

Beteiligung Kapitalgesellschaft ........................... 9 , 257 (2008/70)<br />

Fehlmaßnahmen ................................................ 9 , 257 (2008/70)<br />

Bewertungsgutachten ............................................ 3 , 85 (2008/27)<br />

Bilanzberichtigung<br />

steuerrechtlich ................................................... 4 , 103 (2008/32)<br />

unternehmensrechtlich ...................................... 4 , 102 (2008/32)<br />

Bilanzeid<br />

empirische Untersuchung (Wiener Börse) ...... 7/8 , 215 (2008/61)<br />

Halbjahresfi nanzbericht .................................. 7/8 , 211 (2008/60)<br />

....................................................................... 7/8 , 214 (2008/61)<br />

Jahresfi nanzbericht ......................................... 7/8 , 211 (2008/60)<br />

....................................................................... 7/8 , 214 (2008/61)<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Ausübung von Wahlrechten in<br />

Zwischenabschlüssen ......................................... 5 , 142 (2008/44)<br />

Bilanzierung und Bewertung von Fernsehfi<br />

lmrechten ....................................................... 6 , 162 (2008/49)<br />

Bilanzkontinuität<br />

Bindungswirkung von Zwischenabschlüssen ...... 5 , 142 (2008/44)<br />

Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) ............. 9 , 265 (2008/73)<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ...................... 3 , 67 (2008/22)<br />

............................................................................ 4 , 98 (2008/31)<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)<br />

latente Steuern ................................................. 11 , 332 (2008/91)<br />

Offenlegung ................................................... 7/8 , 223 (2008/64)<br />

Bilanzzusammenhang<br />

uneingeschränkter ............................................. 4 , 103 (2008/32)<br />

Budgetierung<br />

Beyond Budgeting ........................................... 11 , 343 (2008/92)<br />

empirische Untersuchung<br />

(qualitative Befragung) .................................... 11 , 339 (2008/92)<br />

operative Unternehmenssteuerung ................... 11 , 338 (2008/92)<br />

7


Cashfl ow-Rechnung ............................................... 3 , 68 (2008/22)<br />

Committee of European Banking Supervisors (CEBS)<br />

Finanzinstrumente .......................................... 7/8 , 230 (2008/65)<br />

Committee of European Securities Regulators (CESR)<br />

Fair Value Measurement ................................. 7/8 , 229 (2008/65)<br />

Corporate Governance<br />

Angaben österreichischer Unternehmen ............. 5 , 129 (2008/40)<br />

Europa ............................................................ 7/8 , 195 (2008/57)<br />

Public Company Accounting Oversight<br />

Board (PCAOB) ............................................. 7/8 , 196 (2008/57)<br />

Sarbanes-Oxley Act (SOA) ............................. 7/8 , 193 (2008/57)<br />

USA ............................................................... 7/8 , 195 (2008/57)<br />

Corporate Governance-Kodices<br />

Europa ............................................................ 7/8 , 197 (2008/57)<br />

Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung<br />

(DPR) ................................................ 7/8 , 228 (2008/65)<br />

Discontinued Operations ...................................... 3 , 90 (2008/28)<br />

Dokumentationsfunktion ................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

EBIT ....................................................................... 3 , 88 (2008/28)<br />

EBITDA ................................................................. 3 , 88 (2008/28)<br />

Eigenkapital<br />

in der internationalen Rechnungslegung ............ 6 , 173 (2008/53)<br />

Unterscheidung Fremdkapital ............................ 6 , 173 (2008/53)<br />

Eigenkapitalquote .................................................. 3 , 84 (2008/27)<br />

Eigenkapitalrentabilität<br />

IFRS-Konzernabschluss ................................... 11 , 346 (2008/93)<br />

Other Comprehensive Income ......................... 11 , 346 (2008/93)<br />

UGB-Einzelabschluss ...................................... 11 , 345 (2008/93)<br />

Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung<br />

IFRS .................................................................... 2 , 58 (2008/20)<br />

Einheitsbilanz ........................................................ 4 , 97 (2008/31)<br />

Einlagenrückgewähr<br />

Gruppenbesteuerung ......................................... 9 , 249 (2008/68)<br />

Kommanditgesellschaft ...................................... 9 , 260 (2008/72)<br />

Einzelabschluss UGB<br />

Ansatzwahlrechte ............................................. 10 , 294 (2008/81)<br />

Bevollmächtigung zur Einbringung ................. 10 , 298 (2008/82)<br />

Bewertungsmethoden ...................................... 10 , 294 (2008/81)<br />

Bewertungswahlrechte ..................................... 10 , 294 (2008/81)<br />

Elektronische Einreichung ............................... 10 , 297 (2008/82)<br />

Gerichtsgebühren ............................................ 10 , 300 (2008/82)<br />

Stetigkeitsgebot ............................................... 10 , 294 (2008/81)<br />

Emissionsberechtigungen ...................................... 3 , 94 (2008/30)<br />

Emissionshandelsregister ....................................... 3 , 94 (2008/30)<br />

Entlassung<br />

Vorstandsmitglied .................................................... 1 , 6 (2008/4)<br />

Erkennbarkeit ...................................................... 4 , 102 (2008/32)<br />

Erwerbskonsolidierung<br />

Diskontierungszinssätze ......................................... 1 , 12 (2008/6)<br />

Ermittlung der Restnutzungsdauer ........................ 1 , 13 (2008/6)<br />

Fair Value Bewertung ............................................. 1 , 11 (2008/6)<br />

immaterielle Vermögenswerte ................................ 1 , 10 (2008/6)<br />

Tax Amortization Benefi t ....................................... 1 , 12 (2008/6)<br />

Erwerbskonsolidierung (Beispiele)<br />

Bewertung von Kundenbeziehungen ................... 2 , 37 (2008/15)<br />

............................................................................ 2 , 38 (2008/15)<br />

Bewertung von Marken ....................................... 2 , 39 (2008/15)<br />

Bewertung von vorteilhaften Bezugsverträgen ...... 2 , 40 (2008/15)<br />

Folgebewertung ................................................... 2 , 40 (2008/15)<br />

EU-Endorsement<br />

Kosten-Nutzen-Analyse .................................. 7/8 , 230 (2008/65)<br />

8<br />

EU-Kommission<br />

Qualitätssicherung .......................................... 7/8 , 232 (2008/66)<br />

Europäische Union (EU)<br />

Finanzmarktkrise ............................................. 11 , 349 (2008/94)<br />

....................................................................... 7/8 , 229 (2008/65)<br />

Standardsetzungsprozess ................................ 12 , 379 (2008/103)<br />

European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG)<br />

Endorsement .................................................. 7/8, 228 (2008/65)<br />

........................................................................ 11 , 348 (2008/94)<br />

...................................................................... 12 , 378 (2008/103)<br />

Finanzmarktkrise ............................................ 7/8 , 228 (2008/65)<br />

Fachgutachten zur Gruppenbesteuerung<br />

Fachgutachten der Kammer der<br />

Wirtschaftstreuhänder ....................................... 5 , 157 (2008/47)<br />

Fair-Value-Berichterstattung<br />

Wirkungsgrad von Neuregelungen ................. 7/8 , 194 (2008/57)<br />

Fair Value-Bilanzierung<br />

IAS 40 ............................................................... 6 , 179 (2008/55)<br />

Fast Close ............................................................. 4 , 115 (2008/36)<br />

Fehlbewertung ....................................................... 3 , 79 (2008/26)<br />

Fernsehfi lmrechte<br />

Bilanzierung und Bewertung ............................. 6 , 162 (2008/49)<br />

Feststellungsbeschluss ......................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

Financial Accounting Standards Board (FASB)<br />

Hedge Accounting .......................................... 7/8 , 230 (2008/65)<br />

Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen<br />

Bewertung ..................................................... 12 , 366 (2008/100)<br />

Unterscheidung ............................................. 12 , 366 (2008/100)<br />

Firmenwertabschreibung<br />

Abschreibungsdauer ................................................. 1 , 4 (2008/3)<br />

Forderungsabschreibung<br />

bei Sicherheitsbestellung .................................... 5 , 137 (2008/41)<br />

Forschungs- und Entwicklungskosten<br />

internationale Rechnungslegung .................... 12 , 375 (2008/102)<br />

Unternehmenszusammenschluss .................... 12 , 376 (2008/102)<br />

Fremdkapital<br />

Unterscheidung Eigenkapital ............................. 6 , 173 (2008/53)<br />

Fremdkapitalzinsen<br />

Aktivierung ..................................................... 11 , 327 (2008/88)<br />

Gebäudeherstellung ......................................... 11 , 327 (2008/88)<br />

Fremdwährungsdarlehen<br />

Konvertierung ..................................................... 3 , 73 (2008/24)<br />

Fremdwährungsverbindlichkeiten<br />

eurolabil .......................................................... 12 , 359 (2008/97)<br />

Tausch ............................................................. 12 , 359 (2008/97)<br />

Wechselkursdifferenz ....................................... 12 , 359 (2008/97)<br />

Fruchtgenuss<br />

Einkünfte- bzw. Wirtschaftsgutzurechnung ......... 2 , 34 (2008/14)<br />

Geldfl ussrechnung<br />

Fachgutachten des Fachsenats für Betriebswirtschaft<br />

und Organisation .................... 11 , 317 (2008/87)<br />

Mindestgliederung ........................................... 11 , 321 (2008/87)<br />

Geschäftsbereiche<br />

aufgegebene ....................................................... 4 , 119 (2008/37)<br />

Geschäftsführer<br />

faktischer ............................................................. 3 , 76 (2008/25)<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

Erleichterungen für die Offenlegung<br />

kleiner GmbHs ................................................ 10 , 300 (2008/82)<br />

Gesellschaftsanteile<br />

Judikatur zur Publizität bei der Verpfändung ..... 6 , 165 (2008/51)


Gesetzesänderungen .................................................. 1 , 1 (2008/1)<br />

Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister<br />

sowie Unternehmensregister (EHUG)<br />

Offenlegung ................................................... 7/8 , 222 (2008/64)<br />

Gewinnermittlung ................................................. 3 , 67 (2008/22)<br />

Gewinnermittlungsfunktion ............................... 4 , 109 (2008/35)<br />

Gläubigerschutz ................................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

GmbH<br />

Anwachsungsklausel ........................................ 11 , 330 (2008/90)<br />

Gesellschaftsverhältnis ..................................... 11 , 330 (2008/90)<br />

Größenklassen ....................................................... 3 , 79 (2008/26)<br />

Grundstücke .......................................................... 3 , 82 (2008/27)<br />

Gruppenbesteuerung<br />

Fachgutachten der Kammer der<br />

Wirtschaftstreuhänder ....................................... 5 , 157 (2008/47)<br />

Steuerumlage .................................................... 9 , 249 (2008/68)<br />

Haftkapitalfunktion .............................................. 3 , 71 (2008/23)<br />

Halbjahresfi nanzbericht<br />

Empfehlung des Fachsenats für<br />

Unternehmensrecht und Revision .................. 12 , 381 (2008/104)<br />

prüferische Durchsicht .................................. 12 , 381 (2008/104)<br />

Prüfung ......................................................... 12 , 381 (2008/104)<br />

Handelszwecke ....................................................... 3 , 94 (2008/30)<br />

Herstellungsaufwand<br />

Erweiterung ............................................................. 1 , 2 (2008/2)<br />

Humanvermögen<br />

Rechnungslegung ........................................... 7/8 , 201 (2008/58)<br />

Hybridanleihe ........................................................ 3 , 71 (2008/23)<br />

IAS 12<br />

Überleitungsrechnung ..................................... 11 , 335 (2008/91)<br />

IAS 32<br />

Unterscheidung Eigenkapital Fremdkapital ....... 6 , 173 (2008/53)<br />

IAS 34<br />

Bindungswirkung von Zwischenabschlüssen ...... 5 , 142 (2008/44)<br />

IAS 38<br />

Forschungs- und Entwicklungskosten ............ 12 , 375 (2008/102)<br />

IAS 40<br />

Relevanz der Fair Value-Bilanzierung ................. 6 , 179 (2008/55)<br />

IAS 7<br />

Geldfl ussrechnung ........................................... 11 , 318 (2008/87)<br />

IAS-Verordnung ..................................................... 3 , 67 (2008/22)<br />

IFRIC 17<br />

Sachdividendenausschüttung ......................... 12 , 380 (2008/103)<br />

IFRS<br />

Hedge Accounting ................................................... 1 , 8 (2008/5)<br />

Other Comprehensive Income ............................. 1 , 20 (2008/10)<br />

IFRS für KMU<br />

Standardentwurf .................................................. 1 , 28 (2008/12)<br />

Informationsfunktion ............................................ 3 , 69 (2008/22)<br />

.......................................................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

Informationsnutzen ............................................... 3 , 79 (2008/26)<br />

Informationsverarbeitungskosten ......................... 3 , 79 (2008/26)<br />

Inlandsverschmelzung<br />

rechtsformübergreifend ................................... 7/8 , 205 (2008/59)<br />

Insolvenzverschleppung ........................................ 3 , 76 (2008/25)<br />

International Accounting Standards<br />

Board (IASB) ................................................. 7/8 , 194 (2008/57)<br />

Finanzinstrumente ........................................... 11 , 350 (2008/94)<br />

...................................................................... 12 , 380 (2008/103)<br />

Finanzmarktkrise ............................................ 7/8 , 231 (2008/65)<br />

XBRL ............................................................. 7/8 , 231 (2008/65)<br />

Internationale Rechnungslegung<br />

Einheitstheorie ................................................ 10 , 307 (2008/84)<br />

Interessenstheorie ............................................ 10 , 307 (2008/84)<br />

Minderheitenanteil .......................................... 10 , 307 (2008/84)<br />

nicht beherrschende Anteile ............................. 10 , 307 (2008/84)<br />

Internationale Schachtelbeteiligung<br />

Judikatur zur Kapitalverkehrsfreiheit ................. 6 , 163 (2008/50)<br />

International Standards on Auditing (ISA)<br />

überarbeitet ..................................................... 11 , 351 (2008/94)<br />

Investment Properties<br />

Relevanz der Fair Value-Bilanzierung ................. 6 , 179 (2008/55)<br />

IWP<br />

Bankenprüfungsrichtlinie .................................. 6 , 183 (2008/56)<br />

Jahresabschlussanaylse .......................................... 3 , 84 (2008/27)<br />

Kapitalerhaltung .................................................... 3 , 69 (2008/22)<br />

Kommanditgesellschaft ...................................... 9 , 261 (2008/72)<br />

Kapitalerhaltungsfunktion .................................. 4 , 109 (2008/35)<br />

Kapitalgesellschaft<br />

außerbetriebliches Vermögen ............................. 9 , 255 (2008/69)<br />

Bemessungsgrundlage Kapitalertragsteuer .......... 9 , 255 (2008/69)<br />

Bewertung einer Beteiligung .............................. 9 , 257 (2008/70)<br />

Redepfl icht des Abschlussprüfers ....................... 9 , 279 (2008/76)<br />

Reorganisationsbedarf ........................................ 9 , 279 (2008/76)<br />

verdeckte Ausschüttung ..................................... 9 , 255 (2008/69)<br />

Klein- und Mittelbetriebe ..................................... 3 , 67 (2008/22)<br />

Kommanditeinlage .............................................. 4 , 105 (2008/33)<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Ausschüttungsverbot .......................................... 9 , 262 (2008/72)<br />

Einlagenrückgewähr .......................................... 9 , 260 (2008/72)<br />

Kapitalerhaltung ................................................ 9 , 261 (2008/72)<br />

Rückersatzanspruch ........................................... 9 , 260 (2008/72)<br />

Konkursverschleppung .......................................... 3 , 76 (2008/25)<br />

Konsolidierung ...................................................... 3 , 65 (2008/21)<br />

Konsolidierungskreis ............................................. 3 , 78 (2008/26)<br />

.......................................................................... 4 , 114 (2008/36)<br />

Konzernabschluss<br />

Informationsfunktion ...................................... 12 , 353 (2008/95)<br />

Konzernbilanzrecht<br />

Österreich ........................................................ 12 , 353 (2008/95)<br />

Konzerngeldfl ussrechnung<br />

Besonderheiten ................................................ 11 , 320 (2008/87)<br />

Fachgutachten des Fachsenats für Betriebswirtschaft<br />

und Organisation .................... 11 , 317 (2008/87)<br />

Konzernrecht<br />

Österreich ........................................................ 12 , 353 (2008/95)<br />

Körpersteuerbemessungsgrundlage<br />

gemeinsame konsolidierte .................................... 3 , 65 (2008/21)<br />

Kreditverbindlichkeit<br />

Fremdwährung ................................................ 10 , 282 (2008/78)<br />

Konvertierung ................................................. 10 , 282 (2008/78)<br />

Lagebericht<br />

Angaben gemäß § 243a ..................................... 9 , 271 (2008/74)<br />

Cashfl ow-Kennzahlen ............................................ 1 , 19 (2008/8)<br />

fi nanzielle Leistungsindikatoren ............................. 1 , 17 (2008/8)<br />

Forschung und Entwicklung .............................. 9 , 271 (2008/74)<br />

Kennzahlen zur Ertragslage .................................... 1 , 18 (2008/8)<br />

Nachtragsbericht ............................................... 9 , 271 (2008/74)<br />

Negativvermerk ................................................. 9 , 272 (2008/74)<br />

nicht fi nanzielle Leistungsindikatoren ................ 9 , 271 (2008/74)<br />

Prognosebericht ................................................. 9 , 271 (2008/74)<br />

9


10<br />

Risikoberichterstattung ...................................... 9 , 271 (2008/74)<br />

Wirtschaftsbericht ............................................. 9 , 271 (2008/74)<br />

latente Steuern<br />

Einzelabschluss ................................................ 11 , 332 (2008/91)<br />

Mangel<br />

subjektiv vorwerfbarer ....................................... 4 , 102 (2008/32)<br />

Mantelkauf<br />

Änderungstatbestände ....................................... 9 , 260 (2008/71)<br />

unentgeltliche Anteilsübertragung ..................... 9 , 259 (2008/71)<br />

Verlustabzug ...................................................... 9 , 259 (2008/71)<br />

Maßgeblichkeit<br />

formelle ............................................................... 3 , 69 (2008/22)<br />

IFRS-Abschluss .............................................. 7/8 , 235 (2008/67)<br />

neue .................................................................... 3 , 69 (2008/22)<br />

............................................................................ 4 , 97 (2008/31)<br />

umgekehrte ......................................................... 3 , 69 (2008/22)<br />

Umwandlungsrecht ........................................... 4 , 107 (2008/34)<br />

Materiality ............................................................. 3 , 78 (2008/26)<br />

.......................................................................... 4 , 116 (2008/36)<br />

Mehr-/Weniger-Rechnung .................................... 3 , 68 (2008/22)<br />

............................................................................ 4 , 97 (2008/31)<br />

Minderheitenanteile<br />

Ausweis ........................................................... 10 , 308 (2008/84)<br />

Minderheitenanteile IAS 32 .................................. 2 , 56 (2008/20)<br />

Abgrenzung nach Konzerntheorien ...................... 2 , 57 (2008/20)<br />

Eigenkapitalabgrenzung ....................................... 2 , 57 (2008/20)<br />

empirische Studie ................................................ 2 , 60 (2008/20)<br />

<strong>Recht</strong>sformneutralität IFRS ................................. 2 , 59 (2008/20)<br />

Neubewertungsmethode ........................................ 3 , 82 (2008/27)<br />

Neubewertungsrücklage ........................................ 3 , 83 (2008/27)<br />

Nicht beherrschende Anteile<br />

Ausweis ........................................................... 10 , 308 (2008/84)<br />

Bedeutung ....................................................... 10 , 309 (2008/84)<br />

Erfassung im Konzernabschluss ....................... 10 , 308 (2008/84)<br />

Folgebewertung ............................................... 10 , 308 (2008/84)<br />

Nichtigkeit ............................................................. 3 , 79 (2008/26)<br />

.......................................................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

Nichtigkeitsgründe .............................................. 4 , 110 (2008/35)<br />

Nicht rückzahlbare Zuschüsse<br />

Bruttomethode ................................................ 10 , 314 (2008/85)<br />

Ermittlung URG-Kennzahlen ......................... 10 , 315 (2008/85)<br />

Nettomethode ................................................. 10 , 314 (2008/85)<br />

Offenlegung<br />

elektronisch .................................................... 7/8 , 222 (2008/64)<br />

kleine und mittlere Kapitalgesellschaften ........ 7/8 , 222 (2008/64)<br />

Offenlegungsvorschriften<br />

Deutschland, Österreich ................................. 7/8 , 222 (2008/64)<br />

Öffentlicher Sektor<br />

Bilanzierung von Zuschüssen ........................... 10 , 302 (2008/83)<br />

Globalbudgetzuweisungen ............................... 10 , 305 (2008/83)<br />

Rechnungslegung ............................................ 10 , 302 (2008/83)<br />

Other Comprehensive Income<br />

IAS 16 ................................................................. 1 , 21 (2008/10)<br />

IAS 19 ................................................................. 1 , 21 (2008/10)<br />

IAS 28 ................................................................. 1 , 22 (2008/10)<br />

IAS 39 ................................................................. 1 , 22 (2008/10)<br />

Recycling ............................................................. 1 , 22 (2008/10)<br />

Steuereffekte ........................................................ 1 , 22 (2008/10)<br />

Pensionsrückstellungen<br />

EStG ............................................................... 12 , 361 (2008/98)<br />

Gesellschafter .................................................. 12 , 361 (2008/98)<br />

Pensionszusage<br />

Risiken .......................................................... 12 , 369 (2008/101)<br />

Perpetual Bond ...................................................... 3 , 71 (2008/23)<br />

Pfl ichtverletzung<br />

Vorstandsmitglied .................................................... 1 , 5 (2008/4)<br />

phasenkongruente Dividendenaktivierung ............ 1 , 15 (2008/7)<br />

Prognosequalität .................................................... 3 , 88 (2008/28)<br />

prüferische Durchsicht<br />

Bericht ........................................................... 12 , 382 (2008/104)<br />

Prüfsoftware<br />

Fachbuch ....................................................... 12 , 384 (2008/105)<br />

Publizitätsrichtlinien-Gesetz (PuG)<br />

Offenlegung ................................................... 7/8 , 222 (2008/64)<br />

Purchase Price Allocation .................................... 4 , 116 (2008/36)<br />

Qualitätssicherung<br />

Inspektorensystem .......................................... 7/8 , 232 (2008/66)<br />

Unabhängigkeit .............................................. 7/8 , 233 (2008/66)<br />

Rahmenkonzept (Framework)<br />

Abschlussadressaten ......................................... 12 , 354 (2008/95)<br />

Rechnungslegung<br />

Europa ............................................................ 7/8 , 193 (2008/57)<br />

USA ............................................................... 7/8 , 193 (2008/57)<br />

Redepfl icht des Abschlussprüfers<br />

allgemein ........................................................... 9 , 279 (2008/76)<br />

in besonderen Fällen .......................................... 9 , 279 (2008/76)<br />

Reserven<br />

stille ..................................................................... 3 , 86 (2008/27)<br />

Rückdeckungsversicherungen<br />

Bilanzierung .................................................. 12 , 369 (2008/101)<br />

Stellungnahme des Fachsenats für Unternehmensrecht<br />

und Revision ........................... 12 , 369 (2008/101)<br />

Sachdividende ...................................................... 4 , 118 (2008/37)<br />

Safe-Havens-Konzept ............................................ 3 , 79 (2008/26)<br />

Sarbanes-Oxley Act (SOA)<br />

Bilanzeid ......................................................... 7/8 , 214 (2008/61)<br />

USA ............................................................... 7/8 , 196 (2008/57)<br />

Schachtelbeteiligung<br />

Judikatur zur Kapitalverkehrsfreiheit ................. 6 , 163 (2008/50)<br />

Securities and Exchange Commission (SEC)<br />

Notfallgesetz für Finanzinstitutionen ............... 11 , 351 (2008/94)<br />

Sonderposten<br />

für unentgeltlich ausgegebene<br />

Emissionsberechtigungen ..................................... 3 , 95 (2008/30)<br />

Steuerbelastung<br />

Simulation ...................................................... 7/8 , 242 (2008/67)<br />

Steuerbemessungsgrundlage .................................. 3 , 68 (2008/22)<br />

Einheitsbilanz ................................................. 7/8 , 238 (2008/67)<br />

empirische Untersuchung (IFRS-Abschluss) ... 7/8 , 235 (2008/67)<br />

IFRS-Abschluss .............................................. 7/8 , 235 (2008/67)<br />

Steuerberater und Abschlussprüfer<br />

Beauftrager iS der Strafbestimmungen<br />

§ 122 GmbHG und § 255 AktG ....................... 5 , 151 (2008/46)<br />

Steuerumlage<br />

Anforderungen .................................................. 9 , 251 (2008/68)<br />

Belastungsmethode ............................................ 9 , 251 (2008/68)<br />

Verteilungsmethode ........................................... 9 , 251 (2008/68)<br />

Stilllegung ............................................................ 4 , 119 (2008/37)<br />

Teilgewinnrealisierung .......................................... 3 , 89 (2008/28)<br />

Teilwertermittlung<br />

Ertragswert ........................................................ 9 , 257 (2008/70)<br />

funktionaler Wert .............................................. 9 , 257 (2008/70)<br />

Substanzwert ..................................................... 9 , 257 (2008/70)


temporary-Konzept<br />

latente Steuern ................................................. 11 , 332 (2008/91)<br />

Transparenzrichtlinie<br />

Bilanzeid ......................................................... 7/8 , 214 (2008/61)<br />

Treuhandschaft<br />

Bilanzierung ................................................... 7/8 , 219 (2008/62)<br />

Überschuldung<br />

übertragender Gesellschafter .............................. 4 , 105 (2008/33)<br />

Übertragung von Geschäftsanteilen<br />

Judikatur zur konkludenten Zustimmung ......... 5 , 140 (2008/43)<br />

Überwachung<br />

Kapitalgesellschaften ....................................... 7/8 , 193 (2008/57)<br />

Umsatzerlöse .......................................................... 3 , 88 (2008/28)<br />

Umsatzrentabilität ................................................. 3 , 88 (2008/28)<br />

Umwandlung<br />

Bescheidzustellung ........................................... 11 , 328 (2008/89)<br />

Kapitalgesellschaften ........................................ 11 , 328 (2008/89)<br />

Umwandlung<br />

errichtende ........................................................ 4 , 104 (2008/33)<br />

Unterkapitalisierungsvorschriften ......................... 3 , 66 (2008/21)<br />

Unternehmensberichterstattung<br />

Jenkins Report ................................................ 7/8 , 198 (2008/57)<br />

Value Reporting .............................................. 7/8 , 199 (2008/57)<br />

Unternehmensbewertung<br />

Mobilitätsrisiko ..................................................... 1 , 19 (2008/9)<br />

Unternehmensbilanz<br />

Maßgeblichkeit .................................................. 9 , 264 (2008/73)<br />

Übernahme IFRS-Bestimmungen ...................... 9 , 264 (2008/73)<br />

Vereinheitlichung mit Steuerbilanz .................... 9 , 265 (2008/73)<br />

Unternehmenssteuerung ....................................... 4 , 99 (2008/31)<br />

Unternehmenszusammenschluss IFRS<br />

Akquisitionsmethode ....................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte ....... 10 , 287 (2008/80)<br />

Bilanzpolitik .................................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Ermessensspielräume ....................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Erstkonsolidierung .......................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Folgebewertung ............................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Full-Goodwill-Methode ................................... 10 , 287 (2008/80)<br />

Neubewertungsmethode .................................. 10 , 288 (2008/80)<br />

Operating-Leasingverhältnis ............................ 10 , 290 (2008/80)<br />

Zahlungsmittel generierende Einheit ............... 10 , 287 (2008/80)<br />

URÄG 2008<br />

Überblick über die Neuerungen ......................... 6 , 161 (2008/48)<br />

Veräußerungsgeschäft .......................................... 4 , 118 (2008/37)<br />

Verbindlichkeitsrückstellung<br />

Rücknahme Altbatterien ...................................... 2 , 33 (2008/13)<br />

Verdeckte Ausschüttung<br />

Kapitalgesellschaft ............................................. 9 , 255 (2008/69)<br />

Einfach und schnell zur gewünschten<br />

Information in Personal-, <strong>Recht</strong>s- und<br />

Steuerfragen!<br />

Ohne Limit und unabhängig von<br />

Recherchezeit und Abfragevolumen.<br />

Vereine<br />

Warnpfl icht ....................................................... 9 , 280 (2008/76)<br />

Vergütung<br />

erfolgsabhängige .................................................. 3 , 71 (2008/23)<br />

Verlustverwertungsmöglichkeiten<br />

grenzüberschreitende ........................................... 3 , 65 (2008/21)<br />

Verlustvorträge<br />

latente Steuern ................................................. 11 , 333 (2008/91)<br />

Vermögen<br />

zur Veräußerung gehaltenes langfristiges ............ 4 , 118 (2008/37)<br />

Vermögensgegenstand<br />

immaterieller ....................................................... 3 , 94 (2008/30)<br />

Verordnung über den elektronischen <strong>Recht</strong>sverkehr (ERV)<br />

Offenlegung ................................................... 7/8 , 225 (2008/64)<br />

Verpfändung von Gesellschaftsanteilen<br />

Judikatur zur Publizität ...................................... 6 , 165 (2008/51)<br />

Verrechnungspreise ................................................ 3 , 65 (2008/21)<br />

Verschmelzung<br />

grenzüberschreitend ........................................ 7/8 , 203 (2008/59)<br />

Versicherung<br />

Anschaffungsnebenkosten ................................ 10 , 281 (2008/77)<br />

Verweis<br />

dynamisch ........................................................... 3 , 68 (2008/22)<br />

Vollrechts-Treuhandschaft<br />

Bilanzierung ................................................... 7/8 , 219 (2008/62)<br />

Vollständigkeitsgebot ............................................ 3 , 78 (2008/26)<br />

Wertminderung<br />

Anlagevermögen .............................................. 12 , 363 (2008/99)<br />

Wertminderungen ................................................ 4 , 119 (2008/37)<br />

Wesentlichkeit ....................................................... 3 , 78 (2008/26)<br />

.......................................................................... 4 , 109 (2008/35)<br />

.......................................................................... 4 , 114 (2008/36)<br />

Zeitwert<br />

Ermittlung ......................................................... 4 , 123 (2008/39)<br />

Prüfung ............................................................. 4 , 123 (2008/39)<br />

Zuschuss<br />

Aufwandszuschuss ........................................... 10 , 304 (2008/83)<br />

bedingte Rückzahlungsverpfl ichtung ............... 10 , 304 (2008/83)<br />

Berechnung der URG-Kennzahlen .................. 10 , 306 (2008/83)<br />

Gesellschafterzuschüsse .................................... 10 , 304 (2008/83)<br />

Investitionszuschuss ......................................... 10 , 304 (2008/83)<br />

nicht rückzahlbarer Zuschuss ........................... 10 , 314 (2008/85)<br />

unechter Zuschuss ........................................... 10 , 305 (2008/83)<br />

Zweckgesellschaft ................................................. 4 , 116 (2008/36)<br />

Zwischenabschlüsse<br />

Bindungswirkung von Zwischenabschlüssen ...... 5 , 142 (2008/44)<br />

www.lexisnexis.at<br />

LexisNexis<br />

Die Fachdatenbank für Steuern, <strong>Recht</strong> und Wirtschaft.<br />

®<br />

Online<br />

<strong>Recht</strong> und Wirtschaft.<br />

Jetzt testen: Tel.: (01) 534 52-2222 | E-Mail: sales@lexisnexis.at<br />

11


12<br />

Konzernsteuerrecht kompakt<br />

von 37 führenden Experten aus der Praxis!<br />

37 führende Experten geben ihre Praxiserfahrungen<br />

im Bereich der nationalen und internationalen Konzernsteuerplanung<br />

und des Konzernsteuerrechts preis<br />

und bieten Praktikern, Unternehmern, <strong>Recht</strong>s- und<br />

Finanzabteilungsleitern erstmalig ein gesammeltes<br />

Werk zu diesem Themenbereich.<br />

Wien 2008, 720 Seiten<br />

Best.-Nr. 13.87.01<br />

ISBN 978-3-7007-3969-2<br />

Preis € 155,–<br />

Bestellen Sie jetzt:<br />

Tel. +43-1-534 52-5555 | Fax +43-1-534 52-141<br />

bestellung@lexisnexis.at | www.lexisnexis.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!