11.08.2013 Aufrufe

Gebrüder Kupfer GmbH - Sparkassenverband Bayern

Gebrüder Kupfer GmbH - Sparkassenverband Bayern

Gebrüder Kupfer GmbH - Sparkassenverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

Unternehmensporträt Gründerpreis 2008<br />

Sonderpreis in der Kategorie „Standorttreue“<br />

Wurst- und Fleischwarenfabrik <strong>Kupfer</strong> &<br />

Sohn <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Betreuer: Sparkasse Ansbach<br />

1906 startete Hans <strong>Kupfer</strong> in Heilsbronn in die Selbst-<br />

ständigkeit und legte damit den Grundstein für ein heute<br />

europaweit tätiges Unternehmen. Er führt die Metzgerei<br />

durch die Wirren der Weltkriege und übergibt 1951 sei-<br />

nem Sohn Otto die Firmenleitung. Nach und nach entwi-<br />

ckelt sich aus dem kleinen Metzgergeschäft ein mittel-<br />

ständisches Unternehmen.<br />

1972 geht am Stammsitz Heilsbronn eine neue moderne<br />

Wurst- und Fleischwarenfabrik in Betrieb, 1984 folgt der Ein-<br />

tritt ins SB-Geschäft. 1990 gibt Otto <strong>Kupfer</strong> die Verantwor-<br />

tung für den Familienbetrieb an seinen Sohn Otto weiter.<br />

Dieser folgt den Wünschen der Verbraucher und des Han-<br />

dels nach „Originalen“ wie „bayerische“ oder „thüringische“<br />

Wurst und gründet in Thüringen direkt nach der Wiederver-<br />

einigung die „Ilmenauer Wurstwaren <strong>GmbH</strong>“. Am heutigen<br />

Standort Günthersleben arbeiten aktuell 100 Beschäftigte.<br />

1991 gründen Otto und Arthur <strong>Kupfer</strong> die <strong>Gebrüder</strong> <strong>Kupfer</strong><br />

<strong>GmbH</strong> in Nürnberg. Damit wird <strong>Kupfer</strong> Teil der großen Tradi-<br />

tion der „Original Nürnberger Rostbratwurst“. Heute produ-<br />

zieren 200 Mitarbeiter pro Jahr rund 6.500 Tonnen der „Kö-<br />

nigin der Würste“.<br />

60 Anschläge<br />

Diese und weitere Presseinformationen finden Sie auch<br />

im Internet unter www.sparkassenverband-bayern.de/Presse<br />

24/08<br />

München<br />

29. Mai 2008<br />

Karolinenplatz 5<br />

80333 München<br />

Telefon: (089) 2173-1599<br />

Telefax: (089) 2173-2118<br />

e-mail:<br />

hans.schmid@svb-muc.de


5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

In den Jahren1993/1994 werden weitere Zukunftsentschei-<br />

dungen getroffen. Die neue Unternehmensstrategie folgt<br />

dem Prinzip: "Weg von der Großmetzgerei hin zum Indust-<br />

riebetrieb". Die Konsequenzen liegen deutlich auf der Hand:<br />

weg von der Bedienungstheke hin zum SB – Wurstregal und<br />

letztendlich hin zum Diskountmarkt. Die Neubauplanung<br />

wird begonnen, sodass hier in Linie produziert und „Just in<br />

time“ ausgeliefert werden kann. 1996 wird die neue Fabrika-<br />

tionsstätte in Heilsbronn eingeweiht. Zwei Jahre später<br />

sieht die Geschäftsleitung einen Markt für hochwertige Ge-<br />

flügelprodukte speziell im Discount-Bereich. Die kurz da-<br />

nach ausbrechende BSE-Krise bei Rindfleisch begünstigt die<br />

Produktion von Geflügelwurstproduzenten. 2006 erreicht<br />

die Vogelgrippe Deutschland. Wie geht Otto <strong>Kupfer</strong> damit<br />

um? „Unser Beitrag zur gesunden Lebensmitteln liegt in<br />

höchsten Hygienestandards und scharfen Qualitätskontrol-<br />

len.<br />

Eigentlich will <strong>Kupfer</strong> im selben Jahr das „100-jährige“ Fir-<br />

menjubiläum feiern. Doch am 23. Juni 2006 legt ein Groß-<br />

brand die Produktionsanlagen in Heilsbronn fast vollständig<br />

in Schutt und Asche. Während in Günthersleben und Nürn-<br />

berg weiter unter voller Auslastung produziert wird, laufen<br />

unmittelbar nach den Aufräumarbeiten die Vorbereitungen<br />

zum Wiederaufbau an. Um die Produktionsausfälle wenigs-<br />

tens teilweise auszugleichen, mietet das Unternehmen bis<br />

zur Fertigstellung des Neubaus ein Werk in Sachsen-Anhalt<br />

in dem Ort Wethau an. <strong>Kupfer</strong> investiert 100 Millionen Euro:<br />

Im Jahr 1 nach dem großen Brand nimmt die neue Produkti-<br />

onsstätte Gestalt an. In Heilsbronn entsteht ein moderner<br />

Betrieb. Das vollautomatische Hochregallager für 4.000 Pa-<br />

60 Anschläge<br />

Diese und weitere Presseinformationen finden Sie auch<br />

im Internet unter www.sparkassenverband-bayern.de/Presse<br />

2


5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

lettenstellplätze gilt als beispielhaft in ganz Europa. Im De-<br />

zember wird die Produktion wieder aufgenommen, gleich-<br />

zeitig geht eine neue Produktionslinie für Salami an den<br />

Start. Die Investitionen von rund 100 Mio. Euro bleiben ü-<br />

berwiegend in der Region, <strong>Kupfer</strong> beschäftigt zum<br />

31.03.2008 insgesamt 480 Mitarbeiter.<br />

Durch ein neues Energiekonzept, das auch eine hauseigene<br />

biologische Kläranlage umfasst, wurde eine Unabhängigkeit<br />

gegenüber der Kommune erreicht. Eigene Brunnen stellen<br />

die Wasserversorgung zum größten Teil sicher.<br />

Nach Otto <strong>Kupfer</strong> soll später sein Sohn Johannes die Ver-<br />

antwortung übernehmen. Der gelernte Metzger und ange-<br />

hende Betriebswirt steht dann für die Fortsetzung einer<br />

mehr als 100-jährigen Familientradition.<br />

Kontakt:<br />

Hans <strong>Kupfer</strong> & Sohn <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Mausendorfer Weg 8<br />

91560 Heilsbronn<br />

Telefon: 0 98 72 / 8 04- 0<br />

Telefax: 0 98 72 / 8 04- 1 23<br />

Email:info@hanskupfer.de<br />

60 Anschläge<br />

Diese und weitere Presseinformationen finden Sie auch<br />

im Internet unter www.sparkassenverband-bayern.de/Presse<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!