11.08.2013 Aufrufe

BGV A8: Sicherheits- und ... - lictora

BGV A8: Sicherheits- und ... - lictora

BGV A8: Sicherheits- und ... - lictora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echts<br />

<strong>BGV</strong> <strong>A8</strong> <strong>Sicherheits</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzkennzeichnung...<br />

04.02<br />

–31–<br />

6 Gefahrkennzeichnung durch gelb-schwarze bzw. rot-weiße Streifen<br />

Das Breitenverhältnis der gelben zu den schwarzen Streifen beträgt 1 : 1<br />

bis 1,5 : 1. Die Streifenbreite der schwarzen Streifen richtet sich nach den<br />

Maßen des Objektes <strong>und</strong> ist so auszuführen, dass der Anteil der <strong>Sicherheits</strong>farbe<br />

„Gelb“ mindestens 50 % der Gesamtfläche beträgt. Die<br />

Streifen sind in einem Neigungswinkel von etwa 45° anzuordnen. Rotweiße<br />

Streifen sind sinngemäß auszuführen.<br />

An Scher- <strong>und</strong> Quetschkanten mit Relativbewegung zueinander sind die<br />

Streifen gegensinnig geneigt zueinander anzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!