11.08.2013 Aufrufe

April/Mai - Bayerischer Basketball Verband - Bezirk Mittelfranken

April/Mai - Bayerischer Basketball Verband - Bezirk Mittelfranken

April/Mai - Bayerischer Basketball Verband - Bezirk Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 04 /2011<br />

Seite 26 <strong>Mittelfranken</strong><br />

BAYERN-BASKET<br />

Vorrunde der nordbayerischen Meisterschaften U17w<br />

Schwabach mit ausgeglichener Bilanz<br />

Von Links oben: F.Kaiser, Elisa Zangl, Vanessa Schwab, Cosima Kunstmann, K. Kreklau<br />

Von Links unten: Rebecca Lukasch, Anja Ehrhardt, Katharina Raith, Vicky Flügel, Lea Barth.<br />

Dana Mihm fehlt Foto: Privat<br />

Schwabach - Münsterschwarzach 69 : 51<br />

Als schlagbarer Gegner hat sich der Vize-Meister<br />

aus Unterfranken herausgestellt, mit dem 69:51 Sieg<br />

haben sich die 48-er U17 Mädchen bereits für die<br />

Zwischenrunde qualifiziert!<br />

Das 1. Viertel war ziemlich ausgeglichen (18:16),<br />

beide Mannschaften versuchten sich zu erkunden.<br />

Ziemlich schnell war klar, dass die zwar schnellen,<br />

aber kleineren Unterfränkinnen Probleme mit dem<br />

Zusammenspiel Franzi Kaiser und Katharina Kreklau<br />

hatten, was die beiden vor allem im 2. Viertel<br />

sehr gut ausnützten. (Pick and roll) (19:8)<br />

Der 3-Pkt.-Wurf zur Halbzeit setzte da schon einen<br />

deutlichen Akzent!<br />

Die motivierten Schwabacherinnen kämpften alle<br />

super in der Verteidigung, das 3. Viertel ging unentschieden<br />

aus. (15:15)<br />

Im 4. Viertel (17:12) zeigten auch unsere zwei U15<br />

Spielerinnen Anja Ehrhardt und Rebecca Lukasch<br />

durch ihre Fastbreaks wie wichtig sie schon im<br />

Team sind!<br />

Leider gingen Vanessa Schwab und Elisa Zangl<br />

schon mit einem Handicap in das Turnier, die eine<br />

hat eine Fußverletzung, die andere ein verstauchtes<br />

Handgelenk. Beide konnten deswegen in den zwei<br />

Spielen nur kurz eingesetzt werden.<br />

Schwabach – TTL Bamberg 44 : 63<br />

In unserer Spielpause hatten wir Zeit das Spiel Münsterschwarzach<br />

: TTL Bamberg anzusehen, das die<br />

Starke Leistung ohne Ball und Korb<br />

31 <strong>Basketball</strong>er starten beim Post SV Frühlingslauf<br />

Am 19.03. 2011 hatte der Post SV in den Nürnberger<br />

Marienbergpark zum jährlichen Frühjahrslauf<br />

eingeladen. Ein offenes Laufevent für alle Laufbegeisterten.<br />

Neben der offenen Wertung ist dieser<br />

Wettbewerb aber auch immer ein interner Vereinswettkampf,<br />

denn die Abteilung mit den meisten<br />

Läufern wird honoriert. Klar dass die <strong>Basketball</strong>er<br />

dann erst recht dabei sind. Ganz überraschend hatten<br />

sich die <strong>Basketball</strong>er schon im letzen Jahr den<br />

Mit-Mach-Bonus in Höhe von 300,- Euro für die<br />

Abteilungskasse erlaufen. Deshalb stand in diesem<br />

Jahr Titelverteidigung als laufstärkste Abteilung auf<br />

dem Programm. Mit 31 Startern waren die sonstigen<br />

Teamplayer individualsportlich in allen Laufkategorien<br />

vertreten. Allen voran die Nachwuchsbasketballer<br />

von den Minis (U12m+U13w) und Micros<br />

(U10). 23 Kids machten sich auf die 1 Km Runde<br />

im Nürnberger Marienbergpark und 4 starteten auf<br />

der doppelten Distanz. Beim 5 Km Volkslauf und<br />

10 Km Hauptlauf machten sich dann die Damen<br />

1 und Damen 3 auf den Weg. Noch ist nicht raus,<br />

ob die <strong>Basketball</strong>er auch in diesem Jahr die meisten<br />

Laufteilnehmer hatten, aber das war an dem<br />

Tag sowieso zweitrangig. Vielmehr zählten Spaß,<br />

Lauffreude, Wettkampffeeling, das sonnige Wetter<br />

und die gemeinsame Teamstimmung bei groß und<br />

klein, besonders beim Überqueren der Ziellinie.<br />

Aber wie die Ergebnisse zeigen, steckt in manchem<br />

kleinen <strong>Basketball</strong>er ein großes Lauftalent, denn<br />

einige schafften es in ihrer altersklasse auf das siegerpodest:<br />

Tobias Fuhrmann (2. Platz 1 Km, MC),<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 11. <strong>Mai</strong> 2011<br />

Oberfränkinnen gewannen.<br />

Das war schon ein anderer Gegner, die Spielerinnen<br />

sind robuster und größer, kampfbereit und gewillt<br />

jeden Ball zu erobern.<br />

Franzi Kaiser konnte zu diesem Zeitpunkt keiner<br />

stoppen, sie wurde von teilweise 3 Bambergerinnen<br />

bedrängt, erfolgreich machte sie im 1. Viertel 9 ihrer<br />

21 Punkte. (15:14)<br />

Leider setzten sich die Oberfränkinnen im 2. Viertel<br />

ab und wir konnten gegen die Zonenverteidigung<br />

wenig ausrichten. Von außen fehlten einfach<br />

die Werfer!(7:22)<br />

Bedauerlicherweise hatte Katharina zu diesem Zeitpunkt<br />

(am Ende des 2. Viertels) schon ihr 4. Foul.<br />

Zu wenig hatten die 48-er Mädchen in der Offensive<br />

im 3. Viertel aufzubieten, kaum eine übernahm<br />

hier die Verantwortung. Die Verteidigung hat aber<br />

ordentlich gearbeitet und ließ nur 11 Pkt. zu. (8:11)<br />

Alleine der Vergleich der Freiwürfe lässt das erkennen.<br />

TTL ging im gesamten Spiel 18-mal an die<br />

Freiwurflinie, die Schwabacherinnen nur 6-mal,<br />

was zwar wegen der Zonenverteidigung nicht so oft<br />

möglich war, dennoch werden die Mädels für die<br />

Zwischenrunde deutlich mehr Mut beweisen müssen.<br />

In der Zwischenrunde spielt Schwabach gegen<br />

Würzburg 2, den ersten aus der VR Gruppe B.<br />

Michaela Kreklau<br />

Für den TV Schwabach spielten:<br />

Schwabach gegen Münsterschwarzach<br />

Kreklau Katharina (40), Kaiser Franziska (11),<br />

Lukasch Rebecca (6), Raith Katharina (4), Ehrhard<br />

Anja (4), Barth Lea (2), Kunstmann Cosima (2),<br />

Flügel Victoria, Schwab Vanessa, Zangl Elisa<br />

Schwabach gegen TTL Bamberg<br />

Kaiser Franziska (21), Kreklau Katharina (12),<br />

Raith Katharina (4), Lukasch Rebecca (2), Mihm<br />

Dana (2), Ehrhardt Anja (2), Kunstmann Cosima<br />

(1), Barth Lea, Flügel Victoria, Schwab Vanessa,<br />

Zangl Elisa<br />

Damian Yearling (3. Platz 1 Km MC), Nicolas Orfanidis<br />

(2. Platz 1 Km, MD), Lazar Djukic (3. Platz 1<br />

Km, MD), Ronja Fuhrmann (2. Platz 1 Km WD),<br />

Benjamin Wirth (3. Platz 2 Km, MB), Grace Koranchie<br />

(3. Platz 2 Km, WC), Ronja Schneider (3. Platz<br />

2 Km, WB). Herzlichen Glückwunsch<br />

und großen Dank an Michi Fuhrmann<br />

für die Organisation und Betreuung<br />

der Kids vor Ort.<br />

Theresa Melde<br />

Fotos: Michi Fuhrmann<br />

BAYERN-BASKET <strong>Mittelfranken</strong> Nr. 04 /2011<br />

<strong>Basketball</strong>-Herren in der <strong>Bezirk</strong>sliga<br />

Dritter Aufstieg in Folge für den TB Erlangen<br />

Kevin Hilliard (Jahrgang 1994) beim Saisonauftakt<br />

gegen den VfL Treuchtlingen, mit einem<br />

traumhaften Korbleger Foto: K. Tilking-Riechert<br />

Als Aufsteiger aus der Kreisliga haben die Turnerbund-Herren<br />

von 16 Spielen in der <strong>Bezirk</strong>sklasse<br />

lediglich drei verloren und steigen nun zum dritten<br />

Mal hintereinander auf. Nächste Saison wird die<br />

<strong>Bezirk</strong>sliga in Angriff genommen und das ist wörtlich<br />

zu nehmen, denn die Mannschaft ist jung und<br />

selbstbewusst.<br />

Zum letzten Punktspiel beim TSV 18860 Weißenburg<br />

konnten nur noch sieben Spieler antreten;<br />

TB Erlangen wird Vorrunden-Zweiter<br />

Am 20.03. traten der favorisierte TSV Breitengüßbach,<br />

der TB Weiden und der SC Heuchelhof Würzburg<br />

beim <strong>Mittelfranken</strong>-Meister TB Erlangen zur<br />

Bayernpokal-Vorrunde Nord der U 18 männlich-<br />

Mannschaften an.<br />

Gespielt wurde „Jeder gegen jeden“ in der Egon-v.-<br />

Stephani-Halle, wo sich Gastgeber TB Erlangen im<br />

ersten Turnierspiel gegen Würzburg gleich mächtig<br />

ins Zeug legte und den Gegner im ersten Viertel mit<br />

der zunächst große Spielerkader war durch Verletzungen<br />

und Krankheiten arg geschrumpft. Obwohl<br />

schon vor dem spiel feststand, dass der tB hinter<br />

den Alligators aus Höchstadt, aber vor dem TSV<br />

Ansbach II den zweiten Platz belegen würde, agierte<br />

die dezimierte Mannschaft in Weißenburg wesentlich<br />

abgeklärter als beim Heimspiel, das man nur<br />

knapp mit 90:85 gewonnen hatte. Der Sieger stand<br />

bereits nach dem ersten Viertel fest: Der TB führt<br />

mit 29:12. Freilich schlichen sich danach etliche<br />

Fehlpässe und Missverständnisse ein, verständlich<br />

nach einer langen Saison, doch der 82:66 Sieg des<br />

TB geriet nie in Gefahr.<br />

Der Erfolg hat mehrere Facetten: Die <strong>Basketball</strong>-<br />

Herren des TB kamen bisher allesamt aus der eigenen<br />

Jugend, doch in dieser saison drückten auch<br />

einige Neuzugänge der Mannschaft ihren Stempel<br />

auf. Die erfahrenen Center Martin Gebhardt und<br />

Ulrich Batzer gaben ihr den nötigen Halt, Michel<br />

Gitter belebte neben Eigengewächs Leon Schindler<br />

das angriffsspiel des tB enorm, und Dimitri<br />

Fischer setzte vor allem in der Verteidigung wichtige<br />

Akzente. Die<br />

17-jährigen Stammspieler Lorenz Vogt und Kevin<br />

Hilliard konnten sich daher gut entwickeln, aber<br />

auch andere U18-Jugendliche und Spieler aus der<br />

zweiten Mannschaft füllten immer wieder Lücken<br />

im kader, so dass der tB fast immer eine Mannschaftsstärke<br />

von zehn bis zwölf Spielern aufwies,<br />

was auch den Ausfall unentbehrlich scheinender<br />

Spieler wettmachte.<br />

Wolfgang Vogt<br />

12:2 überfuhr. Doch die Unterfranken fingen sich<br />

und lagen zur Pause nur noch mit 16:19 zurück. Als<br />

die Erlanger vor dem letzten Viertel mit 11 Punkten<br />

führten, schien das spiel entschieden, da mussten<br />

die TB-Leistungsträger Patrick Volland und Lorenz<br />

Vogt mit vier Fouls das Feld verlassen. Prompt kassierte<br />

Erlangen Korb um Korb und als Würzburg<br />

eineinhalb Minuten vor Schluss ausgeglichen hatte,<br />

hatte der TB plötzlich die schlechteren Karten. Da<br />

gelang Tobias Rieger ein schier unmöglicher Drei-<br />

Punkte-Treffer mit Foul. Nach Riegers Freiwurftreffer<br />

ging bei Würzburg nichts mehr und mit 43:36<br />

Punkten war der erste sieg für den tB unter Dach<br />

und Fach.<br />

Nachdem Breitengüßbach Weiden mit 90:49 keine<br />

Chance gelassen hatte, gingen die Erlanger gegen<br />

Weiden mit dem festen Willen ins Spiel, den zweiten<br />

Sieg und somit die Zwischenrunde zu erreichen.<br />

Zur Halbzeit lagen die Oberpfälzer mit 13:27 hinten,<br />

doch blieb es in der gut gefüllten Stephani-<br />

Halle spannend, denn die Weidener kamen im letzten<br />

Viertel noch einmal auf sieben Punkte heran.<br />

Schließlich jubelten dann aber die Erlanger über<br />

ihren 52:41-Sieg. Somit waren der TSV Breitengüßbach<br />

und der TB Erlangen für die Zwischenrunde<br />

qualififiziert.<br />

TB Erlangen in der Zwischenrunde ausgeschieden<br />

Die Zwischenrunden-Begegnung der Erlanger gegen<br />

die TG in Würzburg stand unter einem ungünstigen<br />

Stern für den TB. Kevin Hilliard hatte sich tags<br />

zuvor einen schweren „Pferdekuss“ zugezogen und<br />

konnte seine schnelligkeit nicht wie gewohnt ausspielen.<br />

Lorenz Vogt ging erkältet ins Rennen und<br />

Patrick Volland war nach seiner Erkältung noch<br />

<strong>Mittelfranken</strong>-Blättla Hotline: Petra Möhrlein (0 95 45) 50 95 10<br />

Seite 27<br />

Stefan Krusemark setzt sich hier eindrucksvoll<br />

gegen die SpVgg Wenzelschloss Lauf durch<br />

Foto: K. Tilking-Riechert<br />

In der 1. Herrenmannschaft des TB spielten (in<br />

Klammern alle in dieser Saison erzielten Punkte):<br />

Gitter (315), L. Schindler (238), Gebhardt (147),<br />

Batzer (147), Vogt (91), Hilliard (71), Krusemark<br />

(64), Fischer (60), Schneyer (48), Sobiegalla (47),<br />

J. Schindler (36), Lorenz (23), Hoffmann (22), Rieger<br />

(11), Sroka (7), Volland (6), F. Schmidt (4), J.<br />

schmidt<br />

<strong>Basketball</strong>-Bayernpokal U 18 männlich<br />

Lorenz Vogt setzt sich erfolgreich mit einem Korbleger<br />

gegen zwei Würzburger Verteidiger durch<br />

Foto: K. Tilking-Riechert<br />

nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Dazu traf der TB<br />

auf eine TG, die zum ersten Mal mit allen Topspielern<br />

antrat, und die spielten mit einer unglaublichen<br />

Dynamik, Schnelligkeit, Treffsicherheit und<br />

enormem Sprungvermögen in einer anderen Liga.<br />

Lorenz Vogt hielt die Niederlage mit 15 Punkten<br />

in der ersten Halbzeit noch in Grenzen, doch in der<br />

zweiten Spielhälfte schwanden auch ihm die Kräfte<br />

und der TB kam mit 80:49 unter die Räder.<br />

Das Fazit bleibt dennoch positiv: Die Jugend des TB<br />

Erlangen scheint sich im Bayernpokal-Wettbewerb<br />

zu etablieren. Dass man ihn nicht jedes Jahr gewinnen<br />

kann wie 2010, ist klar, doch auch nächstes Jahr<br />

möchte der tB mit mindestens einer Jungendmannschaft<br />

in der Landesliga mitmischen.<br />

Wolfgang Vogt<br />

Schlüssel zum Erfolg der TB Erlangen im <strong>Bezirk</strong><br />

und im Bayernpokal ist der Teamgeist!<br />

Foto: K. Tilking-Riechert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!