11.08.2013 Aufrufe

Validierung PTF Udata (3.01 MB)

Validierung PTF Udata (3.01 MB)

Validierung PTF Udata (3.01 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Validierung</strong> von Pedotransferfunktionen<br />

zur Berechnung von<br />

bodenhydrologischen Parametern<br />

als Grundlage für die Ermittlung von<br />

Kennwerten des Wasserhaushaltes<br />

im Rahmen der BZE II“<br />

Daniel Schramm, Bernd Schultze, Jörg Scherzer<br />

27. Januar 2006<br />

IÖZ<br />

U D A T A<br />

Boden - und Grundwasserschutz<br />

Sim u lationsmodelle


Projekt: <strong>Validierung</strong> von Pedotransferfunktionen zur Berechnung<br />

von bodenhydrologischen Parametern als Grundlage für<br />

die Ermittlung von Kennwerten des Wasserhaushaltes im<br />

Rahmen der BZE II<br />

Bearbeitungszeitraum: 1. Mai – 31. Dezember 2005<br />

Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz (BMELV)<br />

Rochusstr. 1<br />

53123 Bonn<br />

Ansprechpartner: Frau Ulrike Neumann (BLE Bonn)<br />

Herr Dr. Jürgen Müller (BFH Eberswalde)<br />

Auftragnehmer: TU Bergakademie Freiberg<br />

Professur für Geochemie und Geoökologie<br />

Prof. Dr. Jörg Matschullat<br />

Brennhausgasse 14<br />

09599 Freiberg / Sachs.<br />

Tel.: 03731 / 393399<br />

Fax: 03731 / 394060<br />

eMail: joerg.matschullat@ioez.tu-freiberg.de<br />

Internet: www.ioez.tu-freiberg.de<br />

Unterauftragnehmer: UDATA - Umweltschutz und Datenanalyse<br />

Weinbergstrasse 49 Korngasse 10<br />

67434 Neustadt / Wstr. 09599 Freiberg/Sachs.<br />

Inhaber: Dr. Jörg Scherzer<br />

Tel.: 06321 / 354379<br />

Fax: 06321 / 921541<br />

eMail: info@udata.de<br />

Internet: www.udata.de<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Jörg Matschullat<br />

Bearbeiter: Dipl. Geoökol. Daniel Schramm<br />

Dr. Bernd Schultze<br />

Dr. Jörg Scherzer<br />

Titelbild: Profilgrube zur Entnahme von Stechzylinderproben am Standort BFH-Nr. 14029 bei<br />

Bautzen (Sachsen)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

II


Inhalt<br />

Seite<br />

Tabellenverzeichnis ......................................................................................................VII<br />

Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................XI<br />

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis ......................................................................... XIV<br />

Danksagung.............................................................................................................. XVIII<br />

1 Ziele und Aufgabenstellung des Projektes .......................................................1<br />

1.1 Planung und Ablauf des Projektes .....................................................................3<br />

1.2 Wissenschaftlicher und technischer Stand ........................................................5<br />

1.2.1 Grundlagen.....................................................................................................5<br />

1.2.1.1 Begriffsdefinitionen ............................................................................5<br />

1.2.1.2 Ermittlung von Wasserhaushaltsbilanzen..........................................6<br />

1.2.1.3 Prozessgleichungen ..........................................................................7<br />

1.2.1.3.1 Speichermodelle.............................................................................7<br />

1.2.1.3.2 Richardsmodelle.............................................................................8<br />

1.2.1.4 Modellauswahl .................................................................................11<br />

1.2.2 <strong>PTF</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)..................................................................13<br />

1.2.2.1 Kontinuierliche <strong>PTF</strong> .........................................................................14<br />

1.2.2.1.1 Schaap et al. (2001) (ROSETTA).................................................14<br />

1.2.2.1.2 Scheinost et al. (1997)..................................................................15<br />

1.2.2.1.3 Teepe et al.(2003) „klassifiziert, van Genuchten“.........................16<br />

1.2.2.1.4 Teepe et al. (2003) „Korngrößenanteile, van Genuchten“ ............18<br />

1.2.2.1.5 Vereecken et al. (1989) ................................................................18<br />

1.2.2.1.6 Wösten et al. (1999) "klassifiziert" ................................................19<br />

1.2.2.1.7 Wösten et al. (1999) "Korngrößenanteile" ....................................19<br />

1.2.2.2 Diskontinuierliche <strong>PTF</strong>.....................................................................20<br />

1.2.2.2.1 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariablen Bodenart, TRD<br />

und Humusgehalt" ........................................................................20<br />

1.2.2.2.2 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariable Bodenart" .................23<br />

1.2.2.2.3 Teepe et al. (2003) "klassifiziert, nFK, PWP" ...............................24<br />

1.2.2.2.4 Teepe et al. (2003) "Korngrößenanteile, nFK, PWP" ...................24<br />

1.2.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg.........................................................................26<br />

1.2.4 Gütekriterien zur Beurteilung von <strong>PTF</strong> .........................................................28<br />

2 Material und Methoden......................................................................................29<br />

2.1 Vorstratifizierung ..............................................................................................29<br />

2.2 Datenrecherche................................................................................................30<br />

2.3 Auswahl von Standorten für Gelände- und Laboruntersuchungen ..................31<br />

2.4 Gelände- und Laboruntersuchungen ...............................................................31<br />

2.4.1 Geländeuntersuchungen ..............................................................................31<br />

2.4.2 Laboruntersuchungen...................................................................................32<br />

2.5 Integration des effektiven Wurzelraumes.........................................................33<br />

2.6 <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> .........................................................................................34<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

III


2.6.1 Skelettkorrektur ............................................................................................34<br />

2.6.2 Zielgrößen FK, PWP, nFK ............................................................................35<br />

2.6.2.1 Direkte <strong>Validierung</strong> ..........................................................................35<br />

2.6.2.2 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>.......................37<br />

2.6.2.3 Indirekte <strong>Validierung</strong> durch Wasserhaushaltssimulationen .............37<br />

2.6.2.3.1 Parametrisierung ..........................................................................38<br />

2.6.2.3.1.1 Anfangs- und Randbedingungen, treibende Variablen ............38<br />

2.6.2.3.1.2 Räumliche und zeitliche Diskretisierung ..................................39<br />

2.6.2.3.1.3 Teststandorte für die Modellsimulationen ................................39<br />

2.6.2.3.1.4 Klimadaten ...............................................................................40<br />

2.6.2.3.1.5 Vegetationsparameter..............................................................42<br />

2.6.2.3.1.6 Bodenphysikalische Parameter ...............................................43<br />

2.6.2.3.2 Parameter organische Auflage .....................................................44<br />

2.6.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg.........................................................................46<br />

3 Ergebnisse .........................................................................................................47<br />

3.1 Vorstratifizierung ..............................................................................................47<br />

3.2 Datenrecherche................................................................................................48<br />

3.3 Standorte für Gelände- und Laboranalysen .....................................................51<br />

3.4 Vergleich der Ergebnisse unserer Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

mit den Angaben in der BZE I - Datenbank .....................................................53<br />

3.5 Integration des effektiven Wurzelraumes.........................................................56<br />

3.6 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)..............................................57<br />

3.6.1 Restriktionen und Annahmen .......................................................................57<br />

3.6.1.1 Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II ...........................57<br />

3.6.1.2 Technische Anwendbarkeit..............................................................58<br />

3.6.2 Skelettkorrektur ............................................................................................61<br />

3.6.3 Direkte <strong>Validierung</strong> .......................................................................................62<br />

3.6.3.1 Kontinuierliche <strong>PTF</strong> .........................................................................62<br />

3.6.3.1.1 Schaap........................................................................................62<br />

3.6.3.1.2 Scheinost......................................................................................65<br />

3.6.3.1.3 Teepe klass vG.............................................................................66<br />

3.6.3.1.4 Teepe KGA vG .............................................................................66<br />

3.6.3.1.5 Vereecken ....................................................................................67<br />

3.6.3.1.6 Wösten klass ................................................................................68<br />

3.6.3.1.7 Wösten KGA.................................................................................69<br />

3.6.3.2 Diskontinuierliche <strong>PTF</strong>.....................................................................70<br />

3.6.3.2.1 AG Boden nFK .............................................................................70<br />

3.6.3.2.2 AG Boden pF................................................................................70<br />

3.6.3.2.3 Teepe klass nFK...........................................................................71<br />

3.6.3.2.4 Teepe KGA nFK ...........................................................................71<br />

3.6.4 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>....................................72<br />

3.7 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgröße kapillarer Aufstieg)...........................................76<br />

3.8 Indirekte <strong>Validierung</strong> (Fortpflanzungsfehler in Wasserhaushaltsmodellen)<br />

.........................................................................................................78<br />

3.8.1 Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley im Oberrheingraben<br />

(BFH-Nr. 07117) ...........................................................................................78<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

IV


3.8.1.1 Modellparameter..............................................................................78<br />

3.8.1.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ..............................................................................................84<br />

3.8.1.3 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts......................................85<br />

3.8.1.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts-Simulationen mit<br />

Grundwassereinfluss .......................................................................87<br />

3.8.1.5 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers ...............................................89<br />

3.8.2 Fichtenbestand auf lehmig-toniger Braunerde in der Lausitz (BFH-<br />

Nr. 14029).....................................................................................................91<br />

3.8.2.1 Modellparameter..............................................................................91<br />

3.8.2.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ..............................................................................................95<br />

3.8.2.3 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts......................................96<br />

3.8.2.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers ...............................................96<br />

3.8.3 Buchenbestand auf berglehmunterlagerter Löss-Fahlerde (BDF 60,<br />

Friedrichrode) in Sachsen-Anhalt ...............................................................100<br />

3.8.3.1 Modellparameter............................................................................100<br />

3.8.3.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................104<br />

3.8.3.3 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................105<br />

3.8.3.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................108<br />

3.8.4 Eichenbestand auf Gley (BFH-Nr. 03178) in Niedersachsen .....................109<br />

3.8.4.1 Modellparameter............................................................................109<br />

3.8.4.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................114<br />

3.8.4.3 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................115<br />

3.8.4.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts-Simulationen mit<br />

Grundwassereinfluss .....................................................................117<br />

3.8.4.5 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................118<br />

3.8.5 Fichtenbestand auf tiefgründig humosem Braunerde-Podsol im<br />

Schwarzwald (Schluchsee 4, Mittelhang)...................................................120<br />

3.8.5.1 Modellparameter............................................................................120<br />

3.8.5.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................124<br />

3.8.5.3 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................125<br />

3.8.5.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................127<br />

3.8.6 Synoptische Auswertung der indirekten <strong>Validierung</strong> von <strong>PTF</strong>....................128<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

V


4 Diskussion und Verfahrensvorschlag für die BZE II ....................................133<br />

4.1 Diskussion......................................................................................................133<br />

4.1.1 Ermittlung der bodenphysikalischen Kenngrößen nFK, FK, PWP..............133<br />

4.1.2 Ermittlung von Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts.........................136<br />

4.2 Verfahrensvorschlag für die BZE II ................................................................137<br />

5 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse ...................139<br />

6 Zusammenfassung ..........................................................................................140<br />

7 Gegenüberstellung der ursprünglich geplanten zu den tatsächlich<br />

erreichten Zielen ..............................................................................................142<br />

8 Literaturverzeichnis.........................................................................................143<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

VI


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Arbeitsschritte und bearbeitende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft im<br />

Projekt......................................................................................................................4<br />

Tabelle 2: Regressionen zur Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Scheinost et<br />

al. 1997).................................................................................................................16<br />

Tabelle 3: Zusammenfassung der Texturklassen von AG Bodenkunde (1994) zu 10<br />

neuen Texturklassen (Teepe et al. 2003) ..............................................................16<br />

Tabelle 4: Tabellierte van Genuchten-Parameter in Abhängigkeit von Textur und TRD<br />

(Teepe et al. 2003) ................................................................................................17<br />

Tabelle 5: Regressionsgleichungen zur rechnerischen Ermmittlung der van<br />

Genuchten-Parameter (Teepe et al. 2003)............................................................18<br />

Tabelle 6: Regressionen zur Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Vereecken<br />

et al. 1989).............................................................................................................18<br />

Tabelle 7: Mualem-van Genuchten-Parameter der geometrischen Durchschnittskurven<br />

der 11 Bodenklassen (Wösten et al. 1999)............................................................19<br />

Tabelle 8: Regressionsbeziehungen zur Bestimmung der van Genuchten-Parameter<br />

(Wösten et al. 1999) ..............................................................................................20<br />

Tabelle 9: NFK, FK und PWP (Vol.-%) in Abhängigkeit von Bodenart und TRD (AG<br />

Bodenkunde 2005) ................................................................................................21<br />

Tabelle 10: Ergänzungstabelle zur Ermittlung von nFK, FK und PWP (Vol.%) bei TRD<br />


Tabelle 22: Übersicht der Teststandorte für die indirekte <strong>Validierung</strong>..........................40<br />

Tabelle 23: Bodenphysikalische Eigenschaften der Teststandorte für die<br />

Modellsimulationen (eigene Messungen sind grau hinterlegt)...............................41<br />

Tabelle 24: Klimadaten für die Teststandorte der Wasserhaushaltssimulationen,<br />

Jahresmittelwerte der Periode 1999 - 2004...........................................................42<br />

Tabelle 25: Verzeichnis der für die Wasserhaushaltssimulationen verwendeten <strong>PTF</strong><br />

und Wasserhaushaltsmodelle................................................................................44<br />

Tabelle 26: Mualem-van Genuchten-Parameter für die organische Auflage................45<br />

Tabelle 27: Übersicht über die vollständigen horizontbezogenen bodenphysikalischen<br />

Datensätze in der BZE I - Datenbank je Bundesland (Datengrundlage:<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank) ....................................................47<br />

Tabelle 28: Prozentuale Anteile in den Klassen von Bodenarten, TRD und<br />

Humusgehalten im Erhebungsbereich der BZE (Datengrundlage:<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank) ....................................................47<br />

Tabelle 29: Prozentuale Anteile von Bodenarten, TRD und Humusgehalten bei den<br />

Datenkollektiven Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank, der "direkten<br />

<strong>Validierung</strong>" und der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" .......49<br />

Tabelle 30: Rücklauf der Recherche nach bodenphysikalischen Daten bei externen<br />

Institutionen (alphabetisch geordnet nach Bundesland)........................................50<br />

Tabelle 31: Geeignete Böden für Gelände- und Laboruntersuchungen.......................51<br />

Tabelle 32: Übersicht der Teststandorte für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

(Angaben laut BZE I - Datenbank).........................................................................52<br />

Tabelle 33: Untersuchungsstandorte (BFH-Nr. 03110, 07117, 16093:<br />

Horizontbeschreibung laut BZE I - Datenbank) .....................................................52<br />

Tabelle 34: Gegenüberstellung von Bodenarten und Humusgehalten aus unserer<br />

Geländeschätzung und Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils in<br />

Klammern) für die Untersuchungsstandorte. Alle in dieser Tabelle dargestellten<br />

Untersuchungsergebnisse wurden im Rahmen der vorliegenden Vorstudie zur<br />

BZE II erhoben.......................................................................................................54<br />

Tabelle 35: Gegenüberstellung der Angaben zu Bodenarten, TRD und Humusgehalten<br />

laut BZE I - Datenbank und den Ergebnissen unserer Laborbestimmung<br />

(Laborbestimmung jeweils in Klammern) für die Untersuchungsstandorte............55<br />

Tabelle 36: Mittlere Durchwurzelungstiefe (cm) verschiedener<br />

Baumarten/Baumartenmischungen in Niedersachsen, ermittelt als tiefste<br />

feststellbare Durchwurzelung in Profilgruben (Jacobsen et al. 2004)....................57<br />

Tabelle 37: Gegenüberstellung der <strong>Validierung</strong>sergebnisse von <strong>PTF</strong> mit<br />

Skelettkorrekur („korr“), ohne Skelettkorrektur („unkorr“) sowie Differenzen<br />

zwischen „korr“ und „unkorr“ („Diff“) (Stichprobe n=148) .......................................61<br />

Tabelle 38: <strong>Validierung</strong> einzelner <strong>PTF</strong>: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME<br />

und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in Vol.%) ..............................63<br />

Tabelle 39: Genauigkeit der ermittelten Zielgrößen organischer Böden bei Verwendung<br />

der <strong>PTF</strong> Wösten klass ...........................................................................................69<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

VIII


Tabelle 40: Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>: Rangfolge und<br />

RMSEnFK in Vol.% (in Klammern) der <strong>PTF</strong> in den Prädiktorenklassen ..................73<br />

Tabelle 41: Kapillarer Aufstieg in mm·d -1 nach AG Bodenkunde (2005) im Vergleich mit<br />

eigenen Berechnungen bei einem angenommenen Grundwasserabstand zur<br />

Untergrenze des effektiven Wurzelraumes von 20 und 80 cm. .............................77<br />

Tabelle 42: BFH-Nr. 07117, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL.....................78<br />

Tabelle 43: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten <strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr.07117 ....................................................80<br />

Tabelle 44: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................82<br />

Tabelle 45: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................82<br />

Tabelle 46: Für die Simulationen verwendete Bestandesparameter Bestandeshöhe,<br />

BHD und Blattflächenindex (LAI) ...........................................................................83<br />

Tabelle 47: Für die Simulationen verwendeter max. Blattflächenindex (LAIMax) ........83<br />

Tabelle 48: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 07117..........................84<br />

Tabelle 49: BFH-Nr. 07117; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................85<br />

Tabelle 50: BFH-Nr. 14029, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL.....................91<br />

Tabelle 51: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten <strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr. 14029 ...................................................92<br />

Tabelle 52: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................94<br />

Tabelle 53: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................94<br />

Tabelle 54: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 14029..........................95<br />

Tabelle 55: BFH-Nr. 14029; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................95<br />

Tabelle 56: BDF 60, Friedrichsrode, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL......100<br />

Tabelle 57: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten <strong>PTF</strong>, Teststandort BDF 60, Friedrichrode......................................101<br />

Tabelle 58: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ........103<br />

Tabelle 59: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ........103<br />

Tabelle 60: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (1994) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BDF 60, Friedrichrode.............104<br />

Tabelle 61: BDF 60, Friedrichrode; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit<br />

Brook90 / Labor-pF-Kurve. ..................................................................................105<br />

Tabelle 62: BFH-Nr. 03178, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL...................110<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

IX


Tabelle 63: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten <strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr. 03178 .................................................111<br />

Tabelle 64: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 65: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 66: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung Teststandort BFH-Nr. 03178.........................114<br />

Tabelle 67: BFH-Nr. 03178; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................114<br />

Tabelle 68: Schluchsee 4, Mittelhang, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL...120<br />

Tabelle 69: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten <strong>PTF</strong>, Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang .................................121<br />

Tabelle 70: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 71: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 72: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang....................................124<br />

Tabelle 73: Schluchsee 4, Mittelhang; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit<br />

Brook90 / Labor-pF-Kurve ...................................................................................124<br />

Tabelle 74: Auswahl der <strong>PTF</strong> für die einzelnen Profile und Horizonte, die qualitativ am<br />

besten mit der Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. quantitativ am besten mit den<br />

Labor-Kennwerten FK und PWP (SIMPEL) übereinstimmen ..............................129<br />

Tabelle 75: Mittlere Abweichung zwischen der simulierten Tiefensickerung auf<br />

Grundlage von Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. Labor-Kennwerten (SIMPEL) und<br />

den entsprechenden Werten, welche mit den einzelnen <strong>PTF</strong> erzielt wurden (mm·a -<br />

1 ). .........................................................................................................................132<br />

Tabelle 76: <strong>PTF</strong> mit den geringsten Abweichungen zur Labor-pF-Kurve bei der<br />

simulierten Tiefensickerung und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser..........132<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

X


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: pF-Kurven für die organische Auflage der Teststandorte.......................45<br />

Abbildung 2: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr.07117...........................................81<br />

Abbildung 3: BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>/Brook90; nicht<br />

dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten:<br />

Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die<br />

simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve....................................86<br />

Abbildung 4: BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................87<br />

Abbildung 5: BFH-Nr. 07117; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90<br />

unter Berücksichtigung von Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text;<br />

unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf<br />

die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve..............................88<br />

Abbildung 6: BFH-Nr. 07117; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers, Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ........................................................................................................................89<br />

Abbildung 7: BFH-Nr. 07117; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ........................................................................................................................90<br />

Abbildung 8: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr. 14029..........................................93<br />

Abbildung 9: BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve...............................................................................97<br />

Abbildung 10: BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................98<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XI


Abbildung 11: BFH-Nr. 14029; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ........................................................................................................................99<br />

Abbildung 12: BFH-Nr. 14029; Verlauf des von 1999 – 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ........................................................................................................................99<br />

Abbildung 13: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BDF 60, Friedrichrode ............................102<br />

Abbildung 14: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................106<br />

Abbildung 15: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................107<br />

Abbildung 16: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 /<br />

kontinuierliche <strong>PTF</strong> ..............................................................................................108<br />

Abbildung 17: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des von 1999 – 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL /<br />

diskontinuierliche <strong>PTF</strong> .........................................................................................109<br />

Abbildung 18: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr. 03178........................................112<br />

Abbildung 19: BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................115<br />

Abbildung 20: BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................116<br />

Abbildung 21: BFH-Nr. 03178; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90<br />

unter Berücksichtigung von Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text;<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XII


unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf<br />

die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve............................117<br />

Abbildung 22: BFH-Nr. 03178; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ......................................................................................................................118<br />

Abbildung 23: BFH-Nr. 03178; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong> ......................................................................................................................119<br />

Abbildung 24: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang .......................122<br />

Abbildung 25: Schluchsee4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht<br />

dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten:<br />

Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die<br />

simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve..................................125<br />

Abbildung 26: Schluchsee 4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in<br />

Verbindung mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der<br />

untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................126<br />

Abbildung 27: Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 /<br />

kontinuierliche <strong>PTF</strong> ..............................................................................................127<br />

Abbildung 28: Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL /<br />

diskontinuierliche <strong>PTF</strong> .........................................................................................128<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XIII


Abkürzungs- und Symbolverzeichnis<br />

Abkürzungen<br />

AG Boden nFK AG Bodenkunde (2005) - tabellarische Abschätzung von nFK, FK<br />

und PWP aus Bodenart, Trockenrohdichte und Humusgehalt<br />

AG Boden pF AG Bodenkunde (2005) - tabellarische Abschätzung von ausge-<br />

wählten Punkten (u. a. FK und PWP) der pF-Kurve aus der Bo-<br />

denart<br />

BFH Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft<br />

BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau-<br />

Corg<br />

cherschutz<br />

Gehalt an organischem Kohlenstoff<br />

DWD Deutscher Wetterdienst<br />

H1 Humusgehalt 2 - 5 Masse-%<br />

H4 Humusgehalt >5 - 10 Masse-%<br />

H5 Humusgehalt >10 - 30 Masse-%<br />

FK Feldkapazität<br />

FNS Freilandniederschlag<br />

l lehmig<br />

LD Lagerungsdichte<br />

ME mittlerer Fehler<br />

nFK Nutzbare Feldkapazität<br />

PWP Permanenter Welkepunkt<br />

<strong>PTF</strong> Pedotransferfunktion<br />

RMSE Quadratischer Fehler<br />

RMSEFK Quadratischer Fehler bei Ermittlung der Feldkapazität<br />

RMSEnFK Quadratischer Fehler bei Ermittlung der nutzbaren Feldkapazität<br />

RMSEPWP<br />

RMSEnFK, FK, PWP<br />

Quadratischer Fehler bei Ermittlung des permanenten Welke-<br />

punktes<br />

mittlerer quadratischer Fehler bei Ermittlung von nFK, FK und<br />

PWP<br />

s sandig<br />

Schaap klass Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

der Bodenart<br />

Schaap KGA Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

Korngrößenanteilen<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XIV


Schaap KGA+TRD Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

Korngrößenanteilen und Trockenrohdichte<br />

Scheinost Scheinost et al. (1997)<br />

Teepe klass nFK Teepe et al. (2003), Ermittlung von nFK und PWP aus Bodenart,<br />

Trockenrohdichte und Humusgehalt<br />

Teepe KGA nFK Teepe et al. (2003), Ermittlung von nFK und PWP aus Korngrö-<br />

ßenanteilen und Trockenrohdichte<br />

Teepe klass vG Teepe et al. (2003), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus Bodenart und Trockenrohdichte<br />

Teepe KGA vG Teepe et al. (2003), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

t tonig<br />

aus Korngrößenanteilen und Trockenrohdichte<br />

TDR Time Domain Reflectometry<br />

TRD Trockenrohdichte<br />

TRD1 Trockenrohdichte 1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

TRD4 Trockenrohdichte >1,45 - 1,65 g·cm - ³<br />

TRD5 Trockenrohdichte >1,65 g·cm - ³<br />

Vereecken Vereecken et al. (1989)<br />

Wösten klass Wösten et al. (1999), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus klassifizierten Korngrößenanteilen<br />

Wösten KGA Wösten et al. (1999), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus Korngrößenanteilen, Trockenrohdichte und Gehalt organi-<br />

scher Substanz<br />

(-) dimensionslos<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XV


COV Kovarianz<br />

Symbole<br />

CP Kumulativer Korngrößenanteil<br />

dg<br />

geometrischer Mittelwert der Korngröße<br />

D Brusthöhendurchmesser<br />

E Evapotranspiration<br />

fi<br />

Prozentwert der Bodenmasse mit Durchmesser ≤ Mi<br />

fp empirischer Faktor<br />

f T , f D , f R , fW<br />

, f C Reduktionsfaktoren<br />

g l max<br />

Maximale Stomataleitfähigkeit<br />

g l min<br />

Minimale Stomataleitfähigkeit bei geschlossenen Stomata<br />

grad ψ h<br />

Gradient des hydraulischen Potenzials in allen drei Raumrichtungen<br />

I Interzeption<br />

J Flussdichte<br />

K Hydraulische Leitfähigkeit<br />

Kr Relative Leitfähigkeit<br />

Ksat Leitfähigkeit bei Wassersättigung<br />

LAI Blattflächenindex<br />

LAImax Maximaler Blattflächenindex<br />

m Van Genuchten-Parameter<br />

<strong>MB</strong>oden<br />

Mi<br />

Mächtigkeit der Bodensäule in cm (Summe der Kompartimente 1<br />

- 4)<br />

Partikeldurchmesser der oberen Grenze einer Korngrößenfrakti-<br />

on<br />

n van Genuchten-Parameter<br />

n Gesuchte Korngrößengrenze<br />

n Anzahl der Korngrößenfraktionen<br />

n+1 Korngrößengrenze nach der gesuchten Korngrößengrenze n<br />

n-1 Korngrößengrenze vor der gesuchten Korngrößengrenze n<br />

ns Mittlere Stammzahl pro Fläche<br />

O Oberflächenabfluss<br />

P Niederschlag<br />

PSL Korngrößengrenze<br />

R Abfluss<br />

S(i) Sickerung aus dem jeweiligen Kompartiment<br />

SkeMa Skelettgehalt in Masse-%<br />

SkeVol Skelettgehalt in Vol.%<br />

Sl(D) Blattoberfläche als Funktion des Brusthöhendurchmessers D<br />

S Senkenterm in den drei Raumrichtungen<br />

( x,<br />

y,<br />

z,<br />

t)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVI


S ( z,<br />

t)<br />

Senkenterm eindimensional<br />

T Transpiration<br />

TRD Trockenrohdichte<br />

Ulat Lateral-gesättigter Abfluss<br />

Utief Vertikal-ungesättigte Tiefensickerung<br />

WGgem Gemessener Wassergehalt<br />

WGKorr Korrigierter Wassergehalt<br />

α Van Genuchten-Parameter<br />

τ Tortuosität<br />

ψ g<br />

Gravitationspotenzial<br />

∆S Speicheränderung<br />

θ Wassergehalt<br />

θ ( pF 4,<br />

2(i<br />

) )<br />

Wassergehalt bei permanentem Welkepunkt (pF 4,2) im Kompartiment<br />

i<br />

θ(i) Aktueller Wassergehalt im Kompartiment i<br />

λ Empirischer Parameter<br />

ρSke<br />

Dichte Skelett<br />

σg Standardabweichung nach Scheinost et al. (1997)<br />

σg<br />

Standardabweichung des geometrischen Mittelwerts der Korn-<br />

ψ h<br />

größe nach Scheinost et al. (1997)<br />

Hydraulisches Potenzial<br />

ψ Matrixpotenzial<br />

m<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVII


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchten wir sehr herzlich allen Institutionen und Personen danken,<br />

ohne deren Unterstützung die Verwirklichung dieser Studie nicht möglich gewesen<br />

wäre, ganz besonders<br />

Herrn Dr. von Wilpert (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br.),<br />

Herrn Dr. Kölling / Herrn Schubert (Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirt-<br />

schaft), Herrn Prof. Dr. Riek (Fachhochschule/Landesforstanstalt Eberswalde), Frau<br />

Scheler (Hessen-Forst), Herrn Dr. Milbert / Herrn Wolfsperger / Herrn Schulte-<br />

Kellinghaus (Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen), Herrn Dr. Gehrmann (Lan-<br />

desanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen), Herrn Dr.<br />

Block / Herrn Dr. Schüler (Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft<br />

Rheinland-Pfalz), Frau Drescher-Larres (Landesamt für Umweltschutz Saarland),<br />

Herrn Dr. Raben / Herrn Dr. Andreae / Herrn Gemballa / Herrn Sonnemann (Landes-<br />

forstpräsidium Sachsen), Herrn Weller (Landesamt für Geologie und Bergwesen Sach-<br />

sen-Anhalt), Herrn Dr. Filipinski / Herrn Riedel (Landesamt für Natur und Umwelt<br />

Schleswig-Holstein), Herrn Dr. Hörmann (Ökologie-Zentrum Universität Kiel) sowie<br />

Frau Chmara (Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei) für die Überlas-<br />

sung von bodenphysikalischen Daten und Standortkennwerten,<br />

Herrn Dr. Raben und Herrn Peters (Landesforstpräsidium Sachsen) sowie Herrn Dr.<br />

Müller (Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Eberswalde) für die Ü-<br />

berlassung von Klimadaten,<br />

Herrn Dr. Teepe (Deutsches Primatenzentrum GmbH), Herrn Dr. Müller (Bundesfor-<br />

schungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Eberswalde) und Herrn Dr. Zimmermann<br />

(Bayerisches Landesamt für Umwelt) für konstruktive Diskussionen,<br />

sowie dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

(BMELV) für die Finanzierung.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVIII


1 Ziele und Aufgabenstellung des Projektes<br />

Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) ist eine bundesweite systematische<br />

Stichprobeninventur zur Untersuchung des Zustands der Waldböden und stellt ein in-<br />

tegrales Element des forstlichen Umweltmonitorings dar. Die Waldböden sind für den<br />

Natur- und den Wasserhaushalt in Deutschland von zentraler Bedeutung und erfüllen<br />

wichtige Funktionen im Stoff- und Wasserhaushalt ganzer Landschaften (z. B. Filte-<br />

rung von Luft und Niederschlägen bzw. Wasser, Speicherung von Kohlenstoff und<br />

Wasser). Ein Auftrag an die BZE II (Zweite Bundesweite Bodenzustandserhebung im<br />

Wald) ist die „Einschätzung von Risiken für die Qualität von Grund-, Quell- und Ober-<br />

flächenwasser“ (BMVEL 2005). Zur Einschätzung dieser Risiken ist eine synoptische<br />

Betrachtung der bodenchemischen Befunde der BZE II und des Bodenwasserhaus-<br />

halts unabdinglich. Darüber hinaus werden auch Vitalität und Wachstum der Wälder<br />

entscheidend von der Wasserverfügbarkeit beeinflusst.<br />

Eine messtechnische Erfassung der Bilanzkomponenten des Wasserhaushaltes (Eva-<br />

potranspiration, Tiefensickerung) sowie der Wasserverfügbarkeit für Wälder ist in der<br />

Praxis nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Zur Bearbeitung des Wasser-<br />

haushaltes müssen daher in der Regel numerische Simulationsmodelle eingesetzt wer-<br />

den.<br />

Diese Simulationsmodelle benötigen als Eingangsgrößen u. a. bodenphysikalische<br />

Parameter und Vegetationsdaten. Eine analytische Bestimmung von bodenphysikali-<br />

schen Kenngrößen erfordert aufwändige Gelände- und Laboruntersuchungen. Diese<br />

können, aufgrund begrenzter finanzieller und zeitlicher Ressourcen der BZE II, ledig-<br />

lich exemplarisch an einzelnen Plots des Level II-Programms (Intensivmessflächen zur<br />

Bodendauerbeobachtung) durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für die boden-<br />

physikalischen Parameter „Feldkapazität“ (FK), „permanenter Welkepunkt“ (PWP),<br />

„nutzbare Feldkapazität“ (nFK) und „kapillarer Aufstieg“ sowie die Vegetationsparame-<br />

ter „Durchwurzelung“ bzw. „maximale Wurzeltiefe“. Hier muss alternativ auf sogenann-<br />

te „Pedotransferfunktionen“ (<strong>PTF</strong>) zurückgegriffen werden, mit denen eine rechneri-<br />

sche Abschätzung der entsprechenden Kennwerte möglich ist. Diese <strong>PTF</strong> sind v. a.<br />

notwendig zur wissenschaftlichen und methodischen Vorbereitung der BZE II (Voraus-<br />

wahl der Standorte für Laboranalysen mit Hilfe von <strong>PTF</strong>) sowie zur Absicherung der<br />

bundesweiten Auswertung bei finanziellen Engpässen in einzelnen Bundesländern. Die<br />

aus den <strong>PTF</strong> errechneten bodenhydrologischen Kennwerte sind im Rahmen der BZE II<br />

notwendige Voraussetzung u. a. für die Ermittlung der Bodenwasserspeicherkapazitä-<br />

ten im effektiven Wurzelraum als Indikator für die Bewertung der potenziellen Trocken-<br />

heitsgefährdung der Baumvegetation auf Level I-Flächen. Zusammen mit der meteoro-<br />

logischen Trockenheit ist dann eine ursächliche Analyse der Auswirkungen der Tro-<br />

ckenheit auf Baumvitalität und -wachstum möglich. Weiterhin sind bodenhydrologische<br />

Kennwerte unerlässlich für die Berechnung von Wasserhaushaltskennwerten für Level<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

1


II- und ausgewählte Level I-Flächen mit Hilfe von Wasserhaushaltsmodellen. So kön-<br />

nen Evapotranspiration, Tiefenversickerung und Grundwasserneubildung quantifiziert<br />

und in der Folge Stoffbilanzen und Baumwachstum charakterisiert werden.<br />

Im Rahmen einer BZE II - Vorstudie (UDATA 2004) wurden bereits potenziell geeigne-<br />

te <strong>PTF</strong> identifiziert. Es zeigte sich allerdings auch, dass für zahlreiche in der Literatur<br />

dokumentierte Funktionen bisher keine unabhängige <strong>Validierung</strong> vorliegt.<br />

In vorliegender Studie sollen die als potenziell geeignet identifizierten <strong>PTF</strong> für das ge-<br />

samte Standortspektrum der BZE validiert werden. Um einen Überblick über die im<br />

Bereich der BZE vorkommenden Standortbereiche zu erlangen, ist zunächst eine Vor-<br />

stratifizierung der BZE I - Datenbank hinsichtlich der häufigsten Prädiktoren von <strong>PTF</strong><br />

notwendig. Anschließend werden potenziell datenhaltende Institutionen v. a. der Bun-<br />

desländer um die Unterstützung der Studie durch bereits vorhandene bodenphysikali-<br />

sche Messdaten gebeten. Für Standortbereiche der BZE, für die keine bodenphysikali-<br />

schen Daten verfügbar sind, sollen fehlende Informationen durch Gelände- und Labor-<br />

untersuchungen gesammelt werden. Die direkte <strong>Validierung</strong> der bei UDATA (2004)<br />

vorausgewählten <strong>PTF</strong> erfolgt durch einen horizontweisen Vergleich rechnerisch ermit-<br />

telter und im Labor gemessener bodenphysikalischer Zielgrößen (FK, nFK, PWP und<br />

kapillarer Aufstieg).<br />

Als Folge einer Verwendung von potenziell fehlerbehafteten <strong>PTF</strong> bei der Parametrisie-<br />

rung von numerischen Wasserhaushaltsmodellen ist davon auszugehen, dass die ent-<br />

sprechenden Simulationsergebnisse (z. B. Evaporation, Tiefensickerung, pflanzenver-<br />

fügbares Bodenwasser) einen Fortpflanzungsfehler aufweisen. Diese indirekte Validie-<br />

rung von <strong>PTF</strong> soll am Beispiel von repräsentativen Teststandorten aus dem Spektrum<br />

der BZE durchgeführt werden.<br />

Voraussetzung für eine indirekte <strong>Validierung</strong> von <strong>PTF</strong> durch Modellsimulationen sind u.<br />

a. auch Annahmen zur Wurzeltiefe bzw. zur Wurzelverteilung von BZE-Beständen. Zu<br />

diesem Thema werden die Ergebnisse einer BZE-Vorstudie zur effektiven Durchwurze-<br />

lungstiefe (Jacobsen et al. 2004) in die Vorgehensweise bei der Modellparametrisie-<br />

rung integriert.<br />

Ausgehend von den <strong>Validierung</strong>sergebnissen der <strong>PTF</strong> soll insbesondere auch ein kon-<br />

kreter Verfahrensvorschlag zur Ermittlung von Komponenten der Wasserhaushaltsbi-<br />

lanz (z. B. Evapotranspiration, Tiefensickerung) im Rahmen der BZE II abgeleitet wer-<br />

den.<br />

Die erlangten Kenntnisse über den Zustand von Waldböden und den darin ablaufen-<br />

den Prozessen sollen darüber hinaus auch als Entscheidungsgrundlage und Hand-<br />

lungsempfehlung für Politik, Wirtschaft und Verwaltung dienen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

2


1.1 Planung und Ablauf des Projektes<br />

Vorliegende Studie ist geplant und durchgeführt worden von der Arbeitsgemeinschaft<br />

TU Bergakademie Freiberg/Professur für Geochemie und Geoökologie (Herr Prof. Dr.<br />

Jörg Matschullat) und Forschungsbüro UDATA Neustadt. Als Ansprechpartner des<br />

Auftraggebers bei fachlichem oder administrativem Diskussionsbedarf fungierten Herr<br />

Dr. Jürgen Müller (BFH Eberswalde) und Frau Ulrike Neumann (BLE Bonn).<br />

Bearbeitungszeitraum war vom 01. Mai bis 31. Dezember 2005. Am 15. September<br />

2005 wurde ein Zwischenbericht an die BLE übermittelt.<br />

Das Projekt war in die Bearbeitung acht fachlicher Teilaspekte untergliedert:<br />

I) Vorstratifizierung der BZE-Standorte nach Korngrößenverteilung (bzw.<br />

Bodenart), TRD , Humusgehalt und ggf. auch Durchwurzelung<br />

Der Wertebereich der zu bearbeitenden Kennwerte (Korngrößenvertei-<br />

lung/Bodenart, TRD und Humusgehalt wurde eingegrenzt.<br />

II) Recherche bei den Bundesländern und Auswahl von Teststandorten<br />

In diesem Arbeitsschritt wurde geprüft, für welche (Gruppen von) Standor-<br />

te(n) bereits vollständige Test-Datensätze bei den Bundesländern vorliegen.<br />

Die konkreten Standorte für zusätzliche Gelände- und Laboranalysen wur-<br />

den ausgewählt.<br />

III) Geländearbeit und Laborbestimmung<br />

Für Standortsbereiche der BZE II, für die entsprechend des Rechercheer-<br />

gebnisses bei den Bundesländern (s. o.) keine kompletten Datensätze vor-<br />

handen waren, wurden die fehlenden Kenngrößen durch Labor- und Gelän-<br />

deuntersuchungen ermittelt.<br />

IV) Berechnung von FK, PWP, nFK und kapillarem Aufstieg mit ausge-<br />

wählten <strong>PTF</strong><br />

Inhalt dieses Arbeitsziels war die Berechnung der Kenngrößen FK, nFK,<br />

kapillarer Aufstieg und PWP sowie eine Fehlerabschätzung.<br />

V) Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Möglichkeiten zur Integration des Parameters effektive Durchwurzelungstie-<br />

fe wurden untersucht und potenziell verwendbare <strong>PTF</strong> validiert.<br />

VI) Numerische Modellsimulation mit vorausgewählten <strong>PTF</strong><br />

Die Bilanzkomponenten des Wasserhaushaltes (u. a. Evapotranspiration,<br />

Sickerung) wurden mit Hilfe von numerischen Simulationsmodellen und un-<br />

terschiedlichen Pedotransferansätzen berechnet. Dies ermöglichte eine Ab-<br />

schätzung des Fortpflanzungsfehlers bei der Anwendung von <strong>PTF</strong> hinsicht-<br />

lich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

3


VII) Auswertung<br />

Es erfolgte eine detaillierte Auswertung aller Ergebnisse.<br />

VIII) Wissenschaftlicher Bericht und Verfahrensvorschlag für BZE II<br />

Die Ergebnisse des beantragten Forschungsauftrags wurden einschließlich<br />

eines Verfahrensvorschlags für die BZE II in Form eines wissenschaftlichen<br />

Berichts dokumentiert.<br />

Die fachlichen Teilaspekte wurden durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ge-<br />

mäß Projektbeschreibung bearbeitet (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Arbeitsschritte und bearbeitende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft im Projekt<br />

Arbeitsschritt Bearbeitung durch<br />

I Vorstratifizierung TU Bergakademie Freiberg<br />

II Recherche und Auswahl Standorte TU Bergakademie Freiberg<br />

III Gelände- und Laborarbeit Forschungsbüro UDATA<br />

IV Berechnungen mit <strong>PTF</strong> TU Bergakademie Freiberg<br />

V Integration des effektiven Wurzelraumes TU Bergakademie Freiberg<br />

VI Numerische Simulation WHH Forschungsbüro UDATA<br />

VII Auswertung TU Bergakademie Freiberg und UDATA<br />

VIII Bericht, Verfahrensvorschlag BZE II TU Bergakademie Freiberg und UDATA<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

4


1.2 Wissenschaftlicher und technischer Stand<br />

Vorliegende Studie baut u. a. auf der BZE II - Vorstudie „Ermittlung von Pedotransfer-<br />

funktionen zur rechnerischen Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushalts<br />

(FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg)" auf, welche einen Überblick über publizierte und<br />

in diversen Studien verwendete <strong>PTF</strong> gibt (UDATA 2004). Dabei werden insbesondere<br />

Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit der einzelnen <strong>PTF</strong> für Waldböden geprüft und<br />

ihre Eignung im Rahmen der BZE II evaluiert. Wesentlicher Gesichtspunkt der Evaluie-<br />

rung der <strong>PTF</strong> in der Studie von UDATA (2004) ist neben der generellen Eignung für<br />

Waldstandorte die Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II.<br />

1.2.1 Grundlagen<br />

1.2.1.1 Begriffsdefinitionen<br />

Die Feldkapazität (FK) ist die Bodenwassermenge, die ein natürlich gelagerter Boden<br />

maximal gegen die Schwerkraft festzuhalten vermag. Ihr wird nach deutscher Konven-<br />

tion für die praktische Anwendung ein Mittelwert von 60 hPa (pF-Wert = 1,8) zugrunde<br />

gelegt. Dieser Wert wird häufig auch als Grenze zwischen dem schnell beweglichen<br />

Sickerwasser und dem langsam fließenden Bodenwasser interpretiert (AG Bodenkun-<br />

de 2005).<br />

Der Permanente Welkepunkt (PWP) ist der Wassergehalt des Bodens, bei dem die<br />

meisten Pflanzen (außer ausgesprochene Trocken- und Salzpflanzen) permanent wel-<br />

ken, d.h. auch in wasserdampfgesättigter Luft ihre Turgeszenz nicht wiedergewinnen.<br />

Dieser Zustand wurde konventionell für alle Kulturpflanzen bei einem Matrixpotenzial<br />

von 1,5 MPa (pF = 4,2) festgelegt (AG Bodenkunde 2005).<br />

Die nutzbare Feldkapazität (nFK) ist der pflanzenverfügbare Anteil der FK, d.h. nFK =<br />

FK - PWP. Der Bodensaugspannungsbereich der nutzbaren Feldkapazität liegt nach<br />

deutschen Konventionen zwischen 60 hPa und 1,5 MPa (AG Bodenkunde 2005).<br />

Der kapillarer Aufstieg ist der Wasseraufstieg vom Grund- oder Stauwasserspiegel<br />

gegen die Schwerkraft, bedingt durch Saugspannungsdifferenzen zwischen span-<br />

nungsfreiem Grund- und Stauwasser und höheren Saugspannungen darüber liegender<br />

ungesättigter Bodenzonen. Zur Berechnung des effektiv pflanzenverfügbaren Wassers<br />

im Wurzelraum ist die Wassernachlieferung über kapillaren Aufstieg zu berücksichtigen<br />

(AG Bodenkunde 2005).<br />

Pedotransferfunktionen sind Rechenmodelle, welche eine rechnerische Abschätzung<br />

u. a. bodenphysikalischer Parameter aus Standard-Messgrößen (z. B. Korngrößenver-<br />

teilung, TRD, Humusgehalt (sogenannte "Prädiktoren")) erlauben. Zur Beschreibung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

5


odenphysikalischer Kennwerte existiert eine Reihe solcher Rechenmodelle, welche<br />

die Zielgößen mit unterschiedlichen Formulierungen ermitteln.<br />

Die Trockenrohdichte (TRD) ist der Quotient aus der Trockenmasse einer Bodenpro-<br />

be in natürlicher Lagerung und ihrem Volumen und wird in g·cm -3 oder kg·m -3 angege-<br />

ben (AG Bodenkunde 2005).<br />

Die effektive Lagerungsdichte (LD) von Mineralböden kann aus der Trockenrohdich-<br />

te und dem Tongehalt T in Masse-% wie folgt ermittelt werden (AG Bodenkunde 2005):<br />

LD = TRD + 0 , 009 ⋅T<br />

Gleichung 1<br />

1.2.1.2 Ermittlung von Wasserhaushaltsbilanzen<br />

Wie bereits erwähnt, ist eine direkte Messung der Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts in der Regel nicht möglich. Als Grundlage der indirekten Berechnung mit<br />

Hilfe numerischer Simulationsmodelle wird daher in der Regel die sogenannte Was-<br />

serbilanzgleichung (Gleichung 2, Baumgartner und Liebscher 1988, verändert) ver-<br />

wendet. In dieser wird der Niederschlag mit der Summe von Evapotranspiration, Ab-<br />

flüssen und Speicheränderung gleichgesetzt:<br />

P = EI + EE + ET + RO + RUlat + RUtief + ∆S Gleichung 2<br />

mit: P Niederschlag (LZ -1 )<br />

E Evapotranspiration (LZ -1 ), Indices: I = Interzeption, E = Evapora<br />

tion, T = Transpiration<br />

R Abfluss (LZ -1 ), Indices: O = Oberflächenabfluss, Utief = vertikal-<br />

ungesättigte Tiefensickerung, Ulat = lateral-gesättigter Abfluss<br />

∆S Speicheränderung (LZ -1 )<br />

Werden lediglich eindimensionale Wasserflüsse betrachtet, kann der unterirdische Ab-<br />

fluss Ru mit der Tiefensickerung oder der Grundwasserneubildung gleich gesetzt wer-<br />

den.<br />

Zur Berechnung der Bilanzkomponenten können alternativ einfache Speicher- oder<br />

sogenannte Richardsmodelle, welche als prozessorientierter gelten, eingesetzt wer-<br />

den.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

6


1.2.1.3 Prozessgleichungen<br />

1.2.1.3.1 Speichermodelle<br />

In Speichermodellen werden Wasserflüsse durch den Überlauf einzelner Speicherzel-<br />

len generiert, welche in der Regel in Form einer Kaskade in Reihe geschaltet werden.<br />

Neben den Bodenspeichern verfügen einige Modelle auch über Module für die Berech-<br />

nung von Blatt- und Streuspeichern.<br />

Zum jeweiligen aktuellen Inhalt eines Bodenspeichers wird die tägliche Infiltration (o-<br />

berstes Bodenkompartiment) bzw. die Sickerung aus dem darüberliegenden Kompar-<br />

timent (alle weiteren Kompartimente) addiert und die Verdunstung subtrahiert. Wird der<br />

Speicherinhalt größer als die maximale Speicherkapazität (Wassergehalt bei pF 1,8),<br />

fließt der Überschuss vollständig in das nächste Kompartiment.<br />

Um zu vermeiden, dass lediglich bei Überschreitung der FK ein Wasserfluss auftritt,<br />

kann z. B. nach Glugla (1969) mittels einer nicht-linearen empirischen Funktion auch<br />

bei Wassergehalten unterhalb der FK eine Sickerung berechnet werden:<br />

S θ<br />

2<br />

( i)<br />

= λ ⋅ ( θ(<br />

i)<br />

− ( pF 4,<br />

2 ) )<br />

Gleichung 3<br />

(i )<br />

mit: S(i) Sickerung aus dem jeweiligen Kompartiment<br />

λ empirischer Parameter<br />

θ(i) aktueller Wassergehalt im Kompartiment i<br />

θ ( pF 4,<br />

2(i<br />

) ) Wassergehalt bei permanentem Welkepunkt (pF 4,2) im Kompartiment<br />

i<br />

Der Parameter λ in Gleichung 3 wird folgendermaßen berechnet:<br />

2<br />

λ = 150 /( M Boden ⋅10)<br />

Gleichung 4<br />

mit: <strong>MB</strong>oden Mächtigkeit der Bodensäule (L) (Summe der Kompartimente 1 -<br />

4)<br />

Im Gegensatz zu Modellen, die auf Grundlage der sogenannten Richards-Gleichung<br />

(Richards 1931) erstellt wurden, wird in den meisten Speichermodellen kein kapillarer<br />

Aufstieg berücksichtigt. Eine Berücksichtigung des Bodenwärmehaushalts oder des<br />

Oberflächenabflusses erfolgt in der Regel ebenfalls nicht. Die Anzahl von Speicher-<br />

kompartimenten im Boden ist bei Modellen dieses Typs meist stark limitiert und eine<br />

hohe räumliche Auflösung der Bodenwasserflüsse somit nicht möglich.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

7


Zur Charakterisierung bodenphysikalischer Eigenschaften werden in Speichermodellen<br />

in der Regel lediglich die Wassergehalte bei pF 1,8 und pF 4,2 berücksichtigt. Die hyd-<br />

raulische Leitfähigkeitsfunktion wird nicht (pF 1,8) berücksichtigt. Auf diese Weise ermittelte Bodenwasserflüsse sollten daher mög-<br />

lichst nur in Zeitskalen, die wesentlich größer sind als die Zeitschritte der Simulation,<br />

ausgewertet werden.<br />

1.2.1.3.2 Richardsmodelle<br />

Zur prozessorientierten Beschreibung des Wassertransports im Boden ist das soge-<br />

nannte Potenzialkonzept allgemein anerkannt (Hillel 1980; Feddes et al. 1988; Hartge<br />

und Horn 1999).<br />

Die grundlegende Gleichung hierfür fand der französische Ingenieur Darcy bereits im<br />

Jahr 1856. Er drückte einen auf eine definierte Querschnittsfläche bezogenen lamina-<br />

ren und stationären Wasserfluss als Folge eines hydraulischen Potenzialgradienten<br />

aus:<br />

J = −K<br />

⋅ gradψ<br />

Gleichung 5<br />

h<br />

mit: J Flussdichte (LZ -1 )<br />

ψ h<br />

hydraulisches Potenzial, ψ h = ψ m + ψ g<br />

ψ m<br />

Matrixpotenzial (L)<br />

ψ g<br />

Gravitationspotenzial (L)<br />

grad ψ h Gradient des hydraulischen Potenzials in allen drei Raumrichtungen<br />

(-)<br />

K hydraulische Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

Unter Einbeziehung der Kontinuitätsgleichung (Gleichung 6), welche besagt, dass die<br />

zeitliche Änderung des volumetrischen Wassergehaltes θ gleich der räumlichen Ände-<br />

rung der volumetrischen Wasserflussdichte J über einen infinitesimal kleinen Zeit- und<br />

Volumenabschnitt und eines Quellen- und Senkenterms ist, erweiterte Richards (1931)<br />

das Darcy-Gesetz auf instationäre Verhältnisse:<br />

∂θ<br />

= div J<br />

∂ t<br />

Gleichung 6<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

8


∂θ<br />

= div ( K ⋅ gradψ<br />

) − S t<br />

∂ t<br />

( θ )<br />

h ( x,<br />

y,<br />

z,<br />

)<br />

Gleichung 7<br />

mit: θ Wassergehalt (L 3 L -3 )<br />

S ( x,<br />

y,<br />

z,<br />

t)<br />

Senkenterm in den drei Raumrichtungen (Z -1 )<br />

Diese Gleichung lässt sich numerisch lösen, wenn die Beziehungen zwischen Wasser-<br />

gehalt und Saugspannung sowie zwischen hydraulischer Leitfähigkeit und Wasserge-<br />

halt bekannt sind. Zusätzlich müssen geeignete Anfangs- und Randbedingungen defi-<br />

niert werden.<br />

Für Standorte mit hohen hydraulischen Leitfähigkeiten, an denen gesättigte Wasser-<br />

verhältnisse kaum auftreten, wird Gleichung 7 oftmals auf die eindimensionale Form<br />

∂θ ∂ ⎡ ∂ψ m ⎤<br />

= K(<br />

) 1 − S(<br />

z,<br />

t)<br />

t z ⎢ θ +<br />

∂ ∂ ⎣ ∂z<br />

⎥<br />

Gleichung 8<br />

⎦<br />

mit: S<br />

Senkenterm eindimensional (Z<br />

( z,<br />

t)<br />

reduziert, da hier der Sickerwasserfluss in der Regel vertikal erfolgt (Brahmer 1990).<br />

Bodenhydraulische Parameter<br />

Die eindimensionale Richards-Gleichung (Gleichung 8) kann nur unter speziellen<br />

Randbedingungen analytisch gelöst werden. Zur Lösung der Differenzialgleichung wer-<br />

den daher in der Regel numerische Näherungsverfahren wie z. B. das sogenannte<br />

explizite Finite-Differenzen-Verfahren verwendet. Zur Lösung des Gleichungssystems<br />

müssen insbesondere die Beziehungen zwischen Wassergehalt und Saugspannung<br />

(Retentionskurve, pF-Kurve) sowie die hydraulische Leitfähigkeitsfunktion (K(Θ)), die<br />

sogenannten Materialfunktionen, bekannt sein.<br />

pF-Kurven<br />

Für die Parametrisierung von pF-Kurven existieren verschiedene Ansätze u. a. von<br />

Brooks und Corey (1964), Clapp und Hornberger (1978) und van Genuchten (1980).<br />

Mit dem Modell nach van Genuchten (1980) wird der gesamte Saugspannungsbereich<br />

durch eine einzige dreiparametrige Funktion abgedeckt. Da mit diesem Ansatz darüber<br />

hinaus auch eine größere Bandbreite von Retentionskurven angepasst werden kann<br />

als mit anderen Konzepten, ist das Modell nach van Genuchten (1980) inzwischen der<br />

am weitesten verbreitete Ansatz zur Bescheibung von pF-Kurven. U. a. beziehen sich<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

-1 )<br />

9


alle im Rahmen der vorliegenden Studie näher untersuchten kontinuierlichen <strong>PTF</strong> auf<br />

dieses Konzept. Die grundlegende Gleichung hierbei ist<br />

Se<br />

1<br />

= n m<br />

Gleichung 9<br />

( 1+<br />

( αψ ) )<br />

mit α, n und m als empirischen Parametern. Die simultane Optimierung der drei Para-<br />

meter ist allerdings nicht trivial, sodass zur Parametrisierung der Retentionsfunktion<br />

eine spezielle Software (RETC, van Genuchten et al. 1991) entwickelt wurde. Für die<br />

Bestimmung der Parameter n und m wird in der Regel die Restriktion m = 1 - 1/n ver-<br />

wendet.<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten<br />

Für die Modellierung des Wassertransportes in Böden benötigt man neben der Para-<br />

metrisierung der pF-Kurve auch den funktionalen Zusammenhang zwischen der hyd-<br />

raulischen Leitfähigkeit K und dem Wassergehalt bzw. dem Matrixpotential (auch als K-<br />

Funktion bezeichnet). Da die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit im ungesättigten<br />

Bereich schwierig und zeitaufwändig ist, wurden verschiedene Vorhersagetheorien zur<br />

Bestimmung der K-Kurve entwickelt (Childs und Collis-George 1950, Burdine 1953,<br />

Millington und Quirk 1961, Mualem 1976). Einen umfassenden Überblick gibt Durner<br />

(1991).<br />

Die zur Zeit wohl am häufigsten verwendete Funktion wurde von Mualem (1976) veröf-<br />

fentlicht. Die K-Funktion ergibt sich dabei aus folgender Gleichung:<br />

K<br />

r<br />

K<br />

= =<br />

K<br />

Θ τ<br />

θ θs<br />

⎡<br />

⎤<br />

⎢∫<br />

d ∫ d ⎥<br />

⎣⎢<br />

ψ ⎦⎥<br />

θ<br />

ψ θ<br />

1 1<br />

sat 0 m 0 m<br />

mit: K absolute Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

Ksat Leitfähigkeit bei Wassersättigung (LZ -1 )<br />

Kr relative Leitfähigkeit (-)<br />

2<br />

Gleichung 10<br />

τ Tortuosität (-) (von Mualem in seiner Originalarbeit (1976) gleich<br />

0,5 gesetzt)<br />

Verknüpft man Gleichung 10 mit der van Genuchten-Funktion und legt den Parameter<br />

m durch die Nebenbedingung m= 1−1 n fest, lässt sich (Gleichung 11) geschlossen<br />

lösen und ergibt (van Genuchten 1980):<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

10


( )<br />

K<br />

m 2<br />

( ) ⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

( ) ⎛ τ<br />

1/<br />

m<br />

Θ = K Θ 1−<br />

( 1−<br />

Θ )<br />

sat<br />

⎜<br />

⎝<br />

Gleichung 11<br />

mit: K Θ hydraulische Leitfähigkeit als Funktion der effektiven Sättigung<br />

(LZ -1 )<br />

Ksat gesättigte hydraulische Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

τ Tortuositätsfaktor (empirisch) (-)<br />

m = 1−1/<br />

n van Genuchten-Parameter (-)<br />

Zur Bestimmung der K(θ)-Funktion von Böden wurde bereits eine Reihe von Methoden<br />

dokumentiert. Einen Überblick gibt z. B. Klute (1986). Neben in-situ- (z. B. Green et al.<br />

1986) und Standard-Labormethoden (Hartge und Horn 1992) gibt es auch Modelle zur<br />

Vorhersage der Leitfähigkeitsfunktion aus der pF-Kurve (z. B. van Genuchten et al.<br />

1991, Durner 1991) aus der Korngrößenverteilung (z. B. Rawls und Brakensiek 1989,<br />

Schaap und Leij 1998, Wösten et al. 1999) oder aus inverser Simulation von Laborsäu-<br />

lenversuchen (Schultze 1998).<br />

1.2.1.4 Modellauswahl<br />

Zur Simulation des ökosystemaren Wasserhaushaltes existieren zahlreiche Modelle. In<br />

den über Internet recherchierbaren Datenbanken der Universität Kassel<br />

(http://eco.wiz.uni-kassel.de/eco_model/server1.html), der ETH Zürich (http://www.<br />

ihw.ethz.ch/publications/software/index_EN) und der US-amerikanischen Umweltbe-<br />

hörde EPA (http://www.epa.gov/ada/csmos.html) werden beispielsweise mehrere hun-<br />

dert Ökosystemmodelle aufgelistet, hierunter eine große Anzahl von Wasserhaus-<br />

haltsmodellen. Eine ausführlichere Übersicht über Quellen von Simulationsmodellen<br />

gibt z. B. Legovic (1997). Vielfach liegt allerdings keine umfassende Dokumentation vor<br />

(Tiktak und van Grinsven 1995), wodurch die Modelle im Wesentlichen nur durch den<br />

Entwickler selbst nutzbar sind (Landsberg et al. 1991). Eine Übersicht über häufig ver-<br />

wendete Wasserhaushaltsmodelle in der Forsthydrologie geben z. B. auch die Zu-<br />

sammenstellung von Hörmann und Schmidt (1995) oder die Modellvergleiche von Tik-<br />

tak und van Grinsven (1995) sowie Hörmann und Meesenburg (2000).<br />

Vorliegende Modelle unterscheiden sich zunächst grundsätzlich in der Implementie-<br />

rung des Bodenwasserhaushaltes: Bei der einfachsten Variante, den sogenannten<br />

Speichermodellen, besteht der Boden aus einer oder mehreren linear gekoppelten<br />

Speicherzellen. Diesen Ansatz verfolgen z. B. FOREST-BCG (Running und Coughlan<br />

1988, Running und Gower 1991) und SIMPEL (Hörmann 1997). Stärker prozessorien-<br />

tierte Modelle beschreiben die Wasserbewegung im Boden in der Regel durch die so-<br />

genannte Richards-Gleichung (Gleichung 7). Zu dieser Gruppe gehören z. B.<br />

BROOK90 (Federer und Lash 1978, Federer 1995), HYDRUS (Vogel et al. 1996),<br />

COUPMODEL (früherer Name: SOIL) (Jansson und Halldin 1979, Jansson 1996,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

11


Jansson und Karlberg 2004) und WHNSIM (Huwe und van der Ploeg 1988, Huwe<br />

1990). Die Lösung des numerischen Gleichungssystems erfolgt hier meist durch ein<br />

Finite-Differenzen-Verfahren. Die z. B. bei HYDRUS verwendete Finite-Elemente-<br />

Lösung zeichnet sich demgegenüber durch höhere Rechengeschwindigkeiten aus, die<br />

Massenbilanztreue ist allerdings nicht vollständig gewährleistet und die Gefahr numeri-<br />

scher Instabilität ist wesentlich größer. Unterschiede bestehen auch bei der Berech-<br />

nung der Evapotranspiration: So erfordert HYDRUS eine externe Ermittlung der poten-<br />

ziellen Evapotranspiration, während die anderen hier aufgelisteten Modelle unter-<br />

schiedlich formulierte Ansätze nach Penman-Monteith verwenden.<br />

Die Interzeptionsberechnung erfolgt vielfach mit Hilfe eines physikalisch basierten<br />

Speichermodells (z. B. BROOK90, SIMPEL, COUPMODEL). WHNSIM verwendet da-<br />

gegen eine empirische Beziehung nach Hoyningen-Huene (1983), und HYDRUS ver-<br />

fügt über kein eigenes Interzeptionsmodul. HYDRUS, WHNSIM und COUPMODEL<br />

ermöglichen darüber hinaus auch eine simultane Simulation des Wasser- und des<br />

Wärmehaushaltes von Böden.<br />

Für die Fragestellung der vorliegenden Studie werden schließlich BROOK90 (Federer<br />

2002) und das Speichermodell SIMPEL (Hörmann 1998) eingesetzt.<br />

BROOK90 wurde in den USA am Hubbard Brook Experimental Forest Site (HBEF),<br />

New Hampshire zur Simulation des Wasserhaushalts von Ökosystemen entwickelt und<br />

bereits in zahlreichen Untersuchungen eingesetzt (z. B. Buchtele et al. 1998, Rock et<br />

al. 2001, McHale et al. 2002, Forster 1992, Kennel 1998, Hammel und Kennel, 2001,<br />

Jandl u. Zotrin 2000, Schultze et al. 2005). Eine ausführliche Dokumentation der im<br />

Modell berücksichtigten Prozesse und Algorithmen gibt Federer (2002).<br />

SIMPEL ist ein einfaches Speichermodell, das am Ökologiezentrum der Universität<br />

Kiel von Georg Hörmann entwickelt wurde. Es eignet sich zur Berechnung der Was-<br />

serhaushaltskomponenten, wenn nur Informationen zu FK und PWP vorliegen. Was-<br />

serflüsse entstehen durch Überlauf der Speicher. Es ist möglich, den Boden in bis zu<br />

vier Schichten aufzuteilen, für welche jeweils auch der Wurzelanteil angegeben werden<br />

kann. Die Berechnungen erfolgen mittels MS-Excel Worksheets. Darüber hinaus wird<br />

bei SIMPEL auch ein Worksheet zur Berechnung der potenziellen Evapotranspiration<br />

zur Verfügung gestellt. Um die Anzahl der Einflussfaktoren bei der vergleichenden Un-<br />

tersuchung von <strong>PTF</strong> zu begrenzen, wird in der vorliegenden Studie bei den Berech-<br />

nungen mit SIMPEL die potenzielle Evapotranspiration von BROOK90 übernommen.<br />

Die Untersuchungen zur <strong>Validierung</strong> der Zielgröße kapillarer Aufstieg werden mit dem<br />

Modell HYDRUS1d (Simunek et al. 2005) durchgeführt, da hiermit die Realisation von<br />

stationären Fliessbedingungen durch die Angaben von zeitlich-konstanten oberen und<br />

unteren Randbedingungen für die zu untersuchenden Bodensäulen möglich ist.<br />

HYDRUS1d ist ein Windows-basiertes frei verfügbares Programm (http://www.pc-<br />

progress.cz/Fr_Hydrus1D.htm) zur Simulation des eindimensionalen Flusses von Was-<br />

ser, Wärme und gelöster Stoffe in variabel gesättigten porösen Medien. Das Programm<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

12


löst numerisch die Richards-Gleichung für den gesättigten-ungesättigten Wasserfluß<br />

und die Fick’sche Advektions-Dispersionsgleichung für den Wärme- und Stofftransport.<br />

Zur Simulation des Wasserflusses können beliebige konstante oder zeitlich veränderli-<br />

che Druck- oder Flussrandbedingungen, atmosphärische Randbedingungen sowie<br />

freie Drainage gewählt werden. Die ungesättigten bodenhydraulischen Eigenschaften<br />

können mit den Funktionen von van Genuchten (1980), Brooks und Corey (1964) und<br />

einer modifizierten van Genuchten-Funktion beschrieben werden. Modifikationen wur-<br />

den eingefügt, um die Beschreibung der hydraulischen Eigenschaften nahe Sättigung<br />

zu verbessern.<br />

1.2.2 <strong>PTF</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)<br />

In diesem Abschnitt werden die zentralen Ergebnisse der BZE II - Vorstudie „Ermittlung<br />

von Pedotransferfunktionen zur rechnerischen Ableitung von Kennwerten des Boden-<br />

wasserhaushalts (FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg)" (UDATA 2004) zusammenfas-<br />

send dargestellt. Diese Ergebnisse bilden eine wesentliche Grundlage vorliegender<br />

Studie.<br />

In der Vorstudie von UDATA (2004) wird aufgezeigt, dass die überwiegende Zahl der<br />

<strong>PTF</strong> implizit oder explizit für landwirtschaftlich genutzte Böden entwickelt wurde. Deren<br />

Oberböden sind im Vergleich zu Waldböden häufig mechanisch verdichtet. Infolge der<br />

daraus resultierenden Wertespannen der Eingabeparameter (v. a. der TRD) bei der<br />

Modellentwicklung, sind diese <strong>PTF</strong> in vielen Fällen für die Waldstandorte des BZE-<br />

Netzes ebenso wenig geeignet, wie regional fokussierende Ansätze zur Abbildung<br />

spezieller Standorteigenschaften. Hierzu zählen die Ansätze von Gupta und Larson<br />

(1979), Arya und Paris (1981), Rawls et al. (1982), De Jong et al. (1983), Cosby et al.<br />

(1984), Beke und McCormick (1985), Haverkamp und Parlange (1986), Saxton et al.<br />

(1986), Minasny et al. (1999), Tomasella et al. (2000) und O’Connell und Ryan (2002).<br />

Andere Untersuchungen wiederum schließen für Waldstandorte typische Werteberei-<br />

che von Eingangsparametern bei der Entwicklung relativ generalisierter <strong>PTF</strong> ein (z. B.<br />

Wösten et al. 1999) oder wurden explizit für Waldböden entwickelt (Teepe et al.<br />

(2003). Teilweise sind für Funktionen, die als potenziell geeignet für die BZE II identifi-<br />

ziert wurden, allerdings keine Untersuchungen von Drittautoren mit unabhängigen Va-<br />

lidierungsdatensätzen für Waldböden, welche mit dem BZE-Kollektiv vergleichbar sind,<br />

bekannt (Scheinost et al. 1997, AG Bodenkunde 2005, Teepe et al. 2003).<br />

Relativ gute Ergebnisse für Waldstandorte wurden mit der ursprünglich für landwirt-<br />

schaftliche Standorte entwickelten <strong>PTF</strong> von Vereecken et al. (1989) erzielt (Hammel<br />

und Kennel 2001, De Vries et al. 2001). Obwohl bei Verwendung von Schaap et al.<br />

(2001) vereinzelt von weniger zufriedenstellenden Ergebnissen bei Tests an<br />

Waldstandorten berichtet wird (Hammel und Kennel 2001), wird diese <strong>PTF</strong> in vorlie-<br />

gende <strong>Validierung</strong>sstudie einbezogen, da Schaap et al. (2001) neben van Genuchten-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

13


Parametern (Retentionsfunktion) auch Angaben zur Leitfähigkeitsfunktion anbietet,<br />

welche in prozessorientierten Wasserhaushaltsmodellen benötigt wird (vgl. Abschnitt<br />

1.2.1.3.2).<br />

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von <strong>PTF</strong> zur Berechnung von bodenphysi-<br />

kalischen Parametern ist, ob die Retentionskurve (pF-Kurve) über van Genuchten-<br />

Parameter kontinuierlich abgebildet wird (z. B. Wösten et. al. 1999, Schaap et al. 2001)<br />

oder sich die <strong>PTF</strong> auf die Wiedergabe einzelner Punkte der Kurve (diskontinuierlich), in<br />

der Regel FK, PWP, beschränkt (z. B. AG Bodenkunde 2005). Außerdem finden die<br />

Eingangsgrößen wie Bodenart (bzw. Korngrößenzusammensetzung), TRD und Hu-<br />

musgehalt entweder in klassifizierter (z. B. AG Bodenkunde 2005) oder in nichtklassifi-<br />

zierter Form (z. B. Vereecken et al. 1989) Eingang in eine <strong>PTF</strong>. Zum besseren Ver-<br />

ständnis der weiteren Ausführungen werden alle <strong>PTF</strong>, welche in der vorliegenden Vali-<br />

dierungsstudie näher untersucht werden, in den folgenden Abschnitten noch einmal<br />

ausführlich vorgestellt:<br />

1.2.2.1 Kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

1.2.2.1.1 Schaap et al. (2001) (ROSETTA)<br />

ROSETTA basiert auf einem 2134 Proben umfassenden Datensatz (Schaap und Leij<br />

1998) zur Bestimmung der Mualem-van Genuchten-Parameter. Im Unterschied zu den<br />

anderen hier untersuchten <strong>PTF</strong> handelt es sich bei ROSETTA um ein eigenständiges<br />

frei verfügbares Programm (Version 1,2, http://www.ussl.ars.usda.gov/MODELS<br />

/rosetta/ rosetta.HTM), das die Parameter mit Hilfe von neuronalen Netzen ermittelt.<br />

ROSETTA verfügt darüber hinaus über eine benutzerfreundliche Oberfläche.<br />

Die Vorhersage der Mualem-van Genuchten-Parameter mit ROSETTA kann alternativ<br />

ausgehend von<br />

- der Texturklasse („Schaap klass“)<br />

- den absoluten Sand-, Schluff- und Tongehalten („Schaap KGA“) oder<br />

- durch eine Kombination der Korngrößenfraktionen mit der TRD („Schaap<br />

erfolgen.<br />

KGA+TRD“)<br />

Vermutlich aufgrund der vergleichsweise komplizierten und kaum verallgemeinerbaren<br />

Struktur der verwendeten neuronalen Netze geben Schaap et al. (2001) keine an-<br />

wendbare klassifizierte oder kontinuierliche Gleichung zur Bestimmung der Zielgrößen<br />

an.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

14


1.2.2.1.2 Scheinost et al. (1997)<br />

Der Ansatz nach Scheinost et al. (1997) wird im Weiteren mit "Scheinost" abgekürzt.<br />

In einem 1,5 km² großen Intensivmessfeld Bayerns wurden in einem 132 Bodenhori-<br />

zonte umfassenden Datenkollektiv von Scheinost et al. (1997) große Werteschwan-<br />

kungen der TRD (0,8 bis 1,85 g·cm - ³), des organischen Kohlenstoffs (bis 8,1 Massen-<br />

%) und der Korngrößenverteilung (Ton bis Kies) beobachtet, die als Grundlage einer<br />

Pedotransfer-Entwicklung dienen sollten. Um eine Überparametrisierung, d.h. eine zu<br />

große Anzahl eingehender Parameter bei einem kleinen Datensatz, zu vermeiden,<br />

wurden in Anlehnung an Vereecken et al. (1989) erwartete Beziehungen zwischen der<br />

Prädiktor- und der Zielvariablen in die Regressionsgleichung integriert, unwahrschein-<br />

lich erscheinende dagegen nicht in die Betrachtung aufgenommen. Die Mualem-van<br />

Genuchten-Parameter zur Beschreibung der Porengrößenverteilung α und n werden<br />

durch die Parameter der Korngrößenverteilung dg und σg, abgeschätzt, wobei<br />

(dg), der geometrische Mittelwert der Korngrößenverteilung, definiert ist als:<br />

d = exp[ 001 , ⋅ ∑ f ⋅ln<br />

]<br />

g i<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

und<br />

(σg), die korrespondierende Standardabweichung, sich berechnet nach:<br />

mit: dg<br />

geometrischer Mittelwert der Korngröße (L)<br />

σg Standardabweichung<br />

des geometrischen Mittelwerts der<br />

Mi Partikeldurchmesser der<br />

oberen Grenze einer<br />

fi Prozentwert der Bodenmasse mit Durchmesser ≤ Mi (- )<br />

M i<br />

n<br />

2<br />

n<br />

σ g 001 ∑ i i 001 ∑ i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

Gleichung 13<br />

chung hinreichend gut<br />

abgebildet werden (gültig für die 4 Korngrößenfraktionen Ton,<br />

Schluff, Sand, Kies):<br />

= exp[( , ⋅ f ln M − , ⋅ f ⋅ln<br />

M ) ]<br />

Korngröße (L)<br />

n Anzahl der Korngrößenfraktionen (-)<br />

Korngrößenfraktion (L)<br />

i<br />

05 ,<br />

Gleichung 12<br />

Auch stark skeletthaltige Bodenhorizonte konnten durch folgende Regressionsglei-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

15


Tabelle 2: Regressionen zur Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Scheinost et al.<br />

1997)<br />

Parameter Regressionsgleichung<br />

θs = 0,85 · φ + 0,13 · T<br />

= 0,52 · T + 0,0016 · org. C<br />

θr<br />

α = 0,0025 + 0,0043 · dg<br />

-1<br />

n = 0,39 + 2,2 · σg<br />

T = Ton; org. C = organischer Kohlenstoff; d g = geometrischer Mittelwert der Korngrößenverteilung; σ g =<br />

Standardabweichung der geometrischen Korngrößenverteilung; φ = Porosität.<br />

1.2.2.1.3 Teepe et al.(2003) „klassifiziert, van Genuchten“<br />

Teepe et al. (2003) bieten u. a. eine <strong>PTF</strong> zur kontinuierlichen Abschätzung der pF-<br />

Kurve auf Grundlage von tabellierten van Genuchten-Parametern in Abhängigkeit von<br />

Bodenart und TRD an. Dieser Ansatz wird im weiteren Verlauf vorliegender Studie als<br />

"Teepe klass vG" bezeichnet. Auf Grundlage der Untergliederung in Bodenarten nach<br />

AG Bodenkunde (1994) reduzierten Teepe et al. (2003) bei ihrer Funktionsentwicklung<br />

mittels Clusteranalyse die 28 gebräuchlichen Texturklassen nach AG Bodenkunde<br />

(1994) auf 10 statistisch voneinander trennbare Klassen (Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Zusammenfassung der Texturklassen von AG Bodenkunde (1994) zu 10 neuen Texturklassen<br />

(Teepe et al. 2003)<br />

Nummer der neuen Texturklasse<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Bodenarten nach Ss Sl3 Ls4 Slu Us Uu Lu Tu3 Lt2 Tt<br />

Sl2 Sl4<br />

Ls2 Uls Ut2 Ut4<br />

Lt3 Tl<br />

AG Bodenkunde Su2 Su3<br />

Ls3 Ut3 Tu4<br />

Lts Tu2<br />

St2 Su4<br />

(1994)<br />

St3<br />

Legende zu Bodenartbezeichnungen: Ss = reiner Sand; Uu = reiner Schluff; Tt = reiner Ton; L = Lehm; t =<br />

tonig; u = schluffig; l = lehmig; s = sandig; 2 = schwach; 3 = mittel; 4 = stark<br />

Um die geringeren Dichten von Waldböden besser zu berücksichtigen, wurden von<br />

Teepe et al. (2003) neben den neuen Texturklassen zusätzlich 3 neue Klassen der<br />

TRD (TRD0 :


Tabelle 4: Tabellierte van Genuchten-Parameter in Abhängigkeit von Textur und TRD (Teepe<br />

et al. 2003)<br />

TRD<br />

[g·cm<br />

Textur- θs n α<br />

- ³] klasse (Vol.%) (-) (0,1 hPa)<br />

1,65<br />

1 36,2 1,237 0,074<br />

(TRD5) 2 34,9 1,132 0,272<br />

3 31,3 1,124 0,027<br />

4 33,0 1,074 0,034<br />

5 36,3 1,200 0,006<br />

6 36,3 1,146 0,005<br />

7 35,4 1,099 0,098<br />

8 35,8 1,068 0,041<br />

9 35,4 1,081 0,022<br />

n.b. = nicht bestimmt<br />

10 n.b. n.b. n.b.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

17


1.2.2.1.4 Teepe et al. (2003) „Korngrößenanteile, van Genuchten“<br />

Neben den tabellierten van Genuchten-Parametern (Abschnitt 1.2.2.1.3) können nach<br />

Teepe et al. (2003) die van Genuchten-Parameter rechnerisch aus absoluten Werten<br />

von Ton, Schluff und TRD ermittelt werden. Diese Funktion wird im Weiteren mit "Tee-<br />

pe KGA vG" abgekürzt. Über multiple Regression wurden hier die van Genuchten-<br />

Parameter für den gesamten, 1850 Bodenproben umfassenden, Datensatz berechnet.<br />

Dabei ergab nach Angaben von Teepe et al. (2003) die Kurvenanpassung für den resi-<br />

dualen Wassergehalt (θr) meistens Null, sodass als Ersatzgröße der PWP bestimmt<br />

wurde (Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Regressionsgleichungen zur rechnerischen Ermmittlung der van Genuchten-<br />

Parameter (Teepe et al. 2003)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,9786 - 0,36686 · TRD 0,99<br />

θPWP = 0,11125 + 0,021736 · T 0,5 - 0,000943 · S 0,68<br />

α*<br />

= 55,576 - 4,433 · TRD - 0,002 · U² - 0,470 · T - 0,066 · (S /TRD) -<br />

3,683 · S 0,5 - 0,0359 · (U /TRD) - 0,0016 · S² - 3,6916 · U 0,5 +<br />

1,8643 · ln(S) + 1,575· ln(U)<br />

n* = -2,8497 + 0,00027395 · S² + 0,01637 · U 0,59<br />

α* = ln(α); n* = ln (n - 1); T = Ton; U = Schluff; S = Sand<br />

1.2.2.1.5 Vereecken et al. (1989)<br />

Unter Verwendung einer modifizierten van Genuchten-Gleichung (Gleichung 9) wurden<br />

an einem breiten Bodenartenspektrum für 40 Böden Belgiens pF-Kurven ermittelt und<br />

mit Messwerten verglichen. Abweichend von der üblichen Definition des Parameters m<br />

als m = 1 - 1/n ergab die Verwendung von m = 1 die besten Ergebnisse zwischen si-<br />

mulierten und gemessenen Punkten der Wasserretentionsfunktion. Die zugrunde lie-<br />

genden Regressionen zur Abschätzung der van Genuchten-Parameter für die unter-<br />

suchten Böden sind in Tabelle 6 aufgeführt.<br />

Die <strong>PTF</strong> von Vereecken et al. (1989) wird im weiteren Verlauf vorliegender Studie mit<br />

"Vereecken" bezeichnet.<br />

Tabelle 6: Regressionen zur Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Vereecken et al.<br />

1989)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,81 - 0,283 · TRD + 0,001 · T 0,92<br />

θr = 0,015 + 0,005 · T + 0,014 · org. C 0,84<br />

log(α) = -2,486 + 0,025 · S - 0,351 · org. C - 2,617 · TRD - 0,023 · T 0,82<br />

log(n) = 0,053 - 0,009 · S - 0,013 · T + 0,00015 · S² 0,75<br />

T = Ton; S = Sand; org. C = organischer Kohlenstoff<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

0,43<br />

18


1.2.2.1.6 Wösten et al. (1999) "klassifiziert"<br />

Der klassifizierte Ansatz von Wösten et al. (1999) wird im Weiteren Verlauf der Studie<br />

mit "Wösten klass" abgekürzt. Die HYPRES (Hydaulic PRoperties of European Soils)-<br />

Datenbank basiert auf 5521 Bodenproben überwiegend landwirtschaftlicher Standorte<br />

aus 14 europäischen Ländern mit unterschiedlich detaillierten Angaben zu Korngrö-<br />

ßenverteilung, TRD und organischer Substanz. Grundlage der Datenbank sind insge-<br />

samt mehr als 197.000 einzelne Retentionspunkte von gemessenen pF-Kurven der<br />

Bodenproben. Die pF-Kurven wurden von Wösten et al. (1999), jeweils für Ober- und<br />

Unterboden getrennt, entsprechend ihrer Korngrößenverteilung 5 Texturklassen sowie<br />

einer Klasse organisch geprägter Böden zugeordnet. Die pF-Kurven jeder einzelnen<br />

Klasse wurden dabei zu einer geometrischen Durchschnittskurve zusammengefasst<br />

(Tabelle 7). Für die 11 resultierenden pF-Kurven wurden die van Genuchten-<br />

Parameter mit einem nicht-linearen Optimierungsprogramm nach der Methode der<br />

kleinsten Fehlerquadrate (RETC, van Genuchten et al. 1991) ermittelt.<br />

Tabelle 7: Mualem-van Genuchten-Parameter der geometrischen Durchschnittskurven der 11<br />

Bodenklassen (Wösten et al. 1999)<br />

Oberboden<br />

Mineralböden organisch<br />

Unterboden<br />

grob mittel mittel- fein sehr grob mittel mittel- fein sehr<br />

fein<br />

fein<br />

fein<br />

fein<br />

θs 0,403 0,439 0,430 0,520 0,614 0,366 0,392 0,412 0,481 0,538 0,766<br />

θr 0,025 0,010 0,010 0,010 0,010 0,025 0,010 0,010 0,010 0,010 0,010<br />

α 0,0383 0,0314 0,0083 0,0367 0,0265 0,0430 0,0249 0,0082 0,0198 0,0168 0,0130<br />

n 1,3774 1,1804 1,2539 1,1012 1,1033 1,5206 1,1689 1,2179 1,0861 1,0730 1,2039<br />

Texturklassen: grob = Ton 65%; mittel = 18%


Tabelle 8: Regressionsbeziehungen zur Bestimmung der van Genuchten-Parameter (Wösten<br />

et al. 1999)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,7919 + 0,001691 · T - 0,29619 · TRD - 0,000001491 · U² +<br />

0,0000821 · org.Sub.² + 0,02427 · T -1 + 0,01113 · U -1 + 0,01472 ·<br />

ln(U) - 0,0000733 · (org.Sub. × T) - 0,000619 · (TRD × T) -<br />

0,001183 · (TRD × org.Sub.) - 0,0001664 · (OB × U)<br />

0,87<br />

θr ≡ 0 -<br />

α* = -14,96 + 0,03135 · T + 0,0351 · U + 0,646 · org.Sub. + 15,29 ·<br />

TRD - 0,192 · OB - 4,671 · TRD² - 0,000781 · T² - 0,00687 ·<br />

org.Sub.² + 0,449 · org.Sub. -1 + 0,0663 · ln(U) + 0,1482 ·<br />

ln(org.Sub.) - 0,4546 · (TRD × U) - 0,4852 · (TRD × org.Sub.) +<br />

0,00673 · (OB × T)<br />

0,44<br />

n* = -25,23 - 0,02195 · T + 0,0074 · U - 0,1940 · org.Sub. + 45,5 ·<br />

TRD - 7,24 · TRD² + 0,0003658 · T² + 0,002885 · org.Sub.² - 12,81<br />

· TRD -1 - 0,1524 · U -1 - 0,01958 · org.Sub. -1 - 0,2876 · ln(U) -<br />

0,0709 · ln(org.Sub.) - 44,6 · ln(TRD) - 0,02264 · (TRD × T) +<br />

0,0896 · (TRD × org.Sub.) + 0,00718 · (OB × T)<br />

0, 73<br />

α* = ln(α); n* = ln (n - 1); T = Ton; U = Schluff; org.Sub. = organische Substanz; OB = qualitativer Oberbodenparameter<br />

mit Wert von 1 oder 0<br />

1.2.2.2 Diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

1.2.2.2.1 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariablen Bodenart, TRD und<br />

Humusgehalt"<br />

Auf Grundlage von bodenphysikalischen Datensätzen der Bundesländer Bayern, Ber-<br />

lin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und<br />

Schleswig-Holstein wurde ein Schätzrahmen zur Ableitung der bodenphysikalischen<br />

Kennwerte nFK, FK und PWP als Funktion der geometrisch gemittelten Werte für Bo-<br />

denart und TRD entwickelt, dem empirische Regressionsbeziehungen zugrunde lagen<br />

(Krahmer et al. 1995). Zur Abschätzung der Zielgrößen wurde die TRD dabei in 3 Klas-<br />

sen unterteilt (Tabelle 9). Für tonreiche Böden wurde die TRD-Klasse


Tabelle 9: NFK, FK und PWP (Vol.-%) in Abhängigkeit von Bodenart und TRD (AG Bodenkunde<br />

2005)<br />

nFK FK PWP<br />

TRD [g·cm - ³]<br />

Bodenart<br />


Tabelle 10: Ergänzungstabelle zur Ermittlung von nFK, FK und PWP (Vol.%) bei TRD


1.2.2.2.2 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariable Bodenart"<br />

Neben der bisher beschriebenen Abschätzung von FK, PWP und nFK über Bodenart,<br />

TRD und Humusgehalt bietet AG Bodenkunde (2005) in Erweiterung der Vorgänger-<br />

auflage von 1994 (AG Bodenkunde 1994) erstmals auch „mittlere pF-Kurven“ über alle<br />

TRD-Stufen lediglich in Abhängigkeit von der Bodenart an. Diese sind in Form konkre-<br />

ter Stützpunkte, d.h. als Wertepaare von Saugspannung und Wassergehalt bei unter-<br />

schiedlichen Druckstufen, angegeben. Diese mittleren pF-Kurven sollen v.a. bei Da-<br />

tendefiziten zumindest eine ungefähre Abschätzung der Retentionseigenschaften er-<br />

möglichen. Tabelle 12 zeigt eine Auswahl dieser mittleren Wassergehalte bei FK und<br />

PWP in Abhängigkeit von der Bodenart. In der Originalquelle von AG Bodenkunde<br />

(2005) werden noch acht weitere, insgesamt also zehn, Druckstufen aufgeführt (pF-<br />

Stufen -∞, 0,5, 0,8, 1,5, 1,8, 2,5, 2,8, 3,5, 3,8 und 4,2). Vorliegende <strong>PTF</strong> wird im Fol-<br />

genden mit "AG Boden pF" abgekürzt.<br />

Tabelle 12: Mittlere Wassergehalte bei FK, PWP und nFK (Vol.%) in Abhängigkeit von der Bodenart<br />

(AG Bodenkunde 2005)<br />

Bodenart FK (pF1,8) PWP (pF4,2) nFK (pF1,8 - pF4,2)<br />

Ss 19 4 15<br />

Sl2 25 7 18<br />

Sl3 27 9 18<br />

Sl4 29 12 17<br />

Slu 32 12 20<br />

St2 21 6 15<br />

St3 29 15 14<br />

Su2 23 4 19<br />

Su3 29 8 21<br />

Su4 31 9 22<br />

Ls2 34 18 16<br />

Ls3 33 16 17<br />

Ls4 31 16 15<br />

Lt2 35 22 13<br />

Lt3 38 26 12<br />

Lts 36 22 14<br />

Lu 35 18 17<br />

Uu 37 12 25<br />

Uls 35 13 22<br />

Us 35 10 25<br />

Ut2 37 12 25<br />

Ut3 37 13 24<br />

Ut4 37 16 21<br />

Tt 41 28 13<br />

Tl 40 27 13<br />

Tu2 40 29 11<br />

Tu3 38 25 13<br />

Tu4 37 20 17<br />

Ts2 38 25 13<br />

Ts3 36 23 13<br />

Ts4 32 19 13<br />

fS, fSms, fSgs 22 5 17<br />

mS, mSfs, mSgs 18 4 14<br />

gS 16 2 14<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

23


Prinzipiell kann die <strong>PTF</strong> AG Boden pF auch als kontinuierliche <strong>PTF</strong> verwendet werden,<br />

da über die in der Originalquelle angegebenen insgesamt 10 Druckstufen mit Hilfe des<br />

Fittingprogamms RETC (van Genuchten et al. 1991) die van Genuchten-Parameter<br />

bestimmt werden können.<br />

1.2.2.2.3 Teepe et al. (2003) "klassifiziert, nFK, PWP"<br />

Diese Funktion bietet analog zu den Klassen von Teepe KGA vG (Abschnitt 1.2.2.1.3)<br />

Werte von nFK und PWP in Abhängigkeit von TRD und Humusgehalt für jede Textur-<br />

klasse an (Tabelle 13). Die Ergebnisse sind in Abhängigkeit vom C-Gehalt zu modifi-<br />

zieren (Tabelle 14). Die Zuschläge wurden für alle 10 Texturklassen bestimmt, sind<br />

aber einheitlich für alle 5 TRD-Klassen gültig.<br />

Diese <strong>PTF</strong> wird im Weiteren als "Teepe klass nFK" bezeichnet.<br />

1.2.2.2.4 Teepe et al. (2003) "Korngrößenanteile, nFK, PWP"<br />

Neben der klassifizierten Funktion (Abschnitt 1.2.2.2.3) schlagen Teepe et al. (2003)<br />

auch Gleichungen zur rechnerischen Ermittlung von nFK und PWP aus absoluten<br />

Korngrößenanteilen und Werten der TRD vor. Die bodenphysikalischen Kennwerte<br />

nFK und PWP wurden dabei über multiple Regression auf Grundlage von 1850 pF-<br />

Kurven von Waldböden Deutschlands mit den Daten zur Korngrößenverteilung, TRD<br />

und organischem Kohlenstoff hergeleitet (Tabelle 15).<br />

Da sich der Gehalt an organischem Kohlenstoff weitgehend komplementär zur TRD zu<br />

verhalten schien, wurde nur letztere in die multiplen Regressionsgleichungen integriert.<br />

Im Weiteren wird dieser Ansatz mit "Teepe KGA nFK" abgekürzt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

24


Tabelle 13: NFK, PWP und durchschnittlicher Corg-Gehalt in Abhängigkeit von Textur und TRD<br />

(Teepe et al. 2003)<br />

TRD<br />

[g·cm<br />

Textur- nFK PWP Corg - ³] klasse (Vol.%) (Vol.%) (%)<br />


Tabelle 14: Zuschläge zu nFK und PWP je Prozent Anstieg des Corg-Gehaltes (Teepe et al.<br />

2003)<br />

Texturklasse<br />

Zuschläge zur nFK<br />

(Vol.%)<br />

Zuschläge zum PWP<br />

(Vol.%)<br />

1 0,5 1,5<br />

2 1,5 2,0<br />

3 0,0 0,0<br />

4 2,0 -1,0<br />

5 2,0 0,0<br />

6 2,0 0,5<br />

7 1,0 -0,5<br />

8 1,5 1,0<br />

9 1,5 0,0<br />

10 1,0 -1,0<br />

Tabelle 15: Regressionsgleichungen zur rechnerischen Ermittlung von nFK und PWP (Teepe et<br />

al. 2003)<br />

Kennwert Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

nFK θnFK = 0,4172514 + 0,1641025 · TRD - 0,0012394 · T + 0,00061115<br />

· U<br />

0,62<br />

PWP θPWP = 0,154365 + 0,002341 · T - 0,001086 · S<br />

T = Ton; U = Schluff; S = Sand<br />

0,71<br />

1.2.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg<br />

Von AG Bodenkunde (2005) wurde auf Grundlage bundesweiter bodenphysikalischer<br />

Erhebungen die kapillare Aufstiegsrate in Abhängigkeit von der Bodenart und dem Ab-<br />

stand zwischen Grundwasseroberfläche und Untergrenze des effektiven Wurzelraumes<br />

abgeleitet (Tabelle 16). Auf eine Betrachtung der in UDATA (2004) ebenfalls erwähn-<br />

ten Studie von Soet und Stricker (2003) wird in vorliegender Studie verzichtet, da nach<br />

Soet und Stricker (2003) nicht die kapillare Aufstiegsrate sondern die Aufstiegshöhe<br />

ermittelt wird. Darüber hinaus liegen die von Soet und Stricker (2003) betrachteten<br />

Standorte im ariden Bereich, was eine Eignung für die BZE II sehr unwahrscheinlich<br />

macht. Potenziell geeignet für die Belange der BZE II sind daher nur die Angaben in<br />

AG Bodenkunde (2005).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

26


Tabelle 16: Kapillare Aufstiegsrate aus dem Grundwasser bis zur Untergrenze des effektiven<br />

Wurzelraumes in Abhängigkeit von der Bodenart (AG Bodenkunde 2005)<br />

Kapillare Aufstiegshöhe (mm·d -1 )<br />

Abstand zwischen der Grundwasseroberfläche und<br />

der Untergrenze des effektiven Wurzelraumes (dm)<br />

Bodenart<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 20 25<br />

Ss >5 >5 5,0 3,5 2,2 1,1 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

Sl2 >5 >5 >5 3,1 1,7 1,0 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Sl3 >5 >5 5,0 2,7 1,5 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Sl4 >5 >5 4,5 3,1 1,6 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Slu >5 >5 4,3 2,4 1,4 1,0 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

St2 >5 >5 4,8 2,2 1,1 0,6 0,4 0,2 0,1 0,1<br />

St3 >5 >5 5,0 1,7 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

Su2 >5 >5 >5 4,0 2,2 1,3 0,8 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

Su3 >5 >5 5,0 2,6 1,5 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Su4 >5 >5 >5 4,2 2,6 1,6 1,1 0,8 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ls2 >5 >5 >5 2,6 1,6 1,3 1,0 0,7 0,4 0,2 0,1<br />

Ls3 >5 >5 >5 2,1 1,3 1,1 0,9 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

Ls4 >5 >5 >5 2,0 1,3 0,9 0,8 0,5 0,3 0,1<br />

Lt2 >5 5,0 2,3 1,2 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lt3 >5 >5 2,9 1,6 1,0 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lts >5 5,0 2,4 1,3 0,8 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lu >5 >5 >5 >5 4,8 3,1 2,1 1,5 1,1 0,8 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Uu >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 5,0 4,1 3,4 2,8 2,4 2,0 1,5 0,9 0,4<br />

Uls >5 >5 >5 >5 4,6 3,2 2,3 1,7 1,3 1,0 0,8 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Us >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,4 3,4 2,7 2,1 1,7 1,4 1,1 0,9 0,6 0,3 0,1<br />

Ut2 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,4 3,6 3,0 2,5 2,1 1,8 1,3 0,8 0,3<br />

Ut3 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,2 3,4 2,9 2,4 2,0 1,7 1,2 0,8 0,3<br />

Ut4 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,2 3,3 2,6 2,1 1,7 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,1<br />

Tt 4,9 2,0 1,2 0,8 0,5 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1<br />

Tl 5,0 3,4 1,3 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Tu2 5,0 3,2 1,3 0,7 0,5 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1<br />

Tu3 >5 5,0 3,1 2,4 1,8 0,7 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1<br />

Tu4 >5 >5 >5 5,0 3,1 2,7 1,6 0,9 0,6 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts2 5,0 3,0 1,5 1,0 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts3 >5 4,0 2,5 1,5 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts4 >5 5,0 3,5 2,0 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

fS,<br />

fSms,<br />

fSgs<br />

>5 >5 >5 >5 3,5 1,9 0,8 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

mS,<br />

mSfs,<br />

mSgs<br />

>5 >5 >5 >5 1,0 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

gS >5 5,0 1,5 0,9 0,4 0,2<br />

Ss = reiner Sand; Uu = reiner Schluff; Tt = reiner Ton; L = Lehm; t = tonig; u = schluffig; l = lehmig; s =<br />

sandig; 2 = schwach; 3 = mittel; 4 = stark; g = grob; m = mittel; f = fein<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

27


1.2.4 Gütekriterien zur Beurteilung von <strong>PTF</strong><br />

Unsicherheiten bei der Anwendung von <strong>PTF</strong> ergeben sich vorwiegend aus Messunge-<br />

nauigkeiten bei der Bestimmung der Prädiktorvariablen, Prozessunsicherheiten (Ein-<br />

fluss durch Hysterese, Makroporen) sowie durch die Ungenauigkeit der <strong>PTF</strong> selbst<br />

(Finke et al. 1996).<br />

Die Genauigkeit, mit der über <strong>PTF</strong> berechnete Zielvariablen (yber) den nachzuempfin-<br />

denden Messwerten (ymes) entsprechen, kann über verschiedene Kriterien beschrieben<br />

werden (Cornelis et al. 2001):<br />

Informationen zur generellen Abweichungsrichtung, d. h. über positive oder negative<br />

Abweichung, liefert der mittlere Fehler (ME):<br />

N<br />

∑( ymes − yber)<br />

1<br />

ME =<br />

N<br />

Gleichung 14<br />

Im Gegensatz zum mittleren Fehler (ME) ist das Gütekriterium Quadratwurzelfehler<br />

(RMSE)<br />

immer positiv und ein Maß für den Gesamtfehler einer verwendeten Funktion<br />

(Verrecken et al. 1989, Cornelis et al. 2001, Hammel und Kennel 2003):<br />

RMSE =<br />

N<br />

∑( y − y ) 2<br />

1<br />

mes ber<br />

N<br />

Gleichung 15<br />

Ein weiteres Qualitätskriterium für <strong>PTF</strong> stellt ihre Anwendbarkeit auf ein möglichst brei-<br />

tes Bodenspektrum dar und setzt in der Regel eine entsprechend breit angelegte Da-<br />

tengrundlage bei der Funktionsentwicklung und -kalibrierung voraus (Tietje und Tap-<br />

kenhinrichs 1993).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

28


2 Material und Methoden<br />

2.1 Vorstratifizierung<br />

Übergeordnetes Ziel der Vorstratifizierung ist die Untersuchung der Verbreitung bzw.<br />

der Ausprägung von Bodenarten, TRD und Humusgehalten (Prädiktoren in <strong>PTF</strong>) im<br />

Erhebungsbereich der BZE. Hierzu werden die Mineralböden der BZE I - Datenbank,<br />

welche die im Rahmen der BZE I erhobenen Daten (u. a. Bodenart, TRD, Humusge-<br />

halt) enthält, ausgewertet. In einem ersten Schritt werden Klassen, sogenannte „Prä-<br />

diktorenklassen“, gebildet. Dabei müssen die Klasseneinteilungen einerseits ausrei-<br />

chend fein definiert werden, um nur Standorte, die ähnliche bodenphysikalische Eigen-<br />

schaften aufweisen, in dieselbe Standortkategorie einzuordnen. Andererseits ist zu<br />

beachten, dass die Anzahl der Klassen noch handhabbar bleibt. Als Kompromiss wird<br />

die in Tabelle 17 enthaltene Klasseneinteilung gewählt. Aus dieser Klasseneinteilung<br />

ergeben sich 125 (5 x 5 x 5) sogenannte „Standortbereiche“, die jeweils durch Bo-<br />

denart, TRD und Humusgehalt eindeutig definiert sind. Für jeden Standortbereich wird<br />

anschließend dessen Häufigkeit in der BZE I - Datenbank ermittelt.<br />

Tabelle 17: Gewählte Klasseneinteilung für die Prädiktoren Bodenart, TRD und Humusgehalt<br />

Klasse Nr. Bodenart<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Humusgehalt<br />

(Masse-%)<br />

1 Sande, rein 2 - 5<br />

4 Lehme >1,45 - 1,65 >5 - 10<br />

5 Tone >1,65 >10 - 30<br />

Die zur Vorstratifizierung ausgewertete Datenbank enthält 13.891 horizontbezogene<br />

Einträge u. a. von Bodenart, Humusgehalt, TRD und Lagerungsdichte (LD). Die Daten-<br />

bank verfügt über 12.865 Angaben zur Bodenart, 3.659 zum Humusgehalt und 1.629<br />

zur TRD.<br />

Limitierender Faktor der Vorstratifizierung ist somit in erster Linie die Datengrundlage<br />

bzgl. TRD. Um die Studie auf eine breitere Basis zu stellen, wird zusätzlich auch nach<br />

LD stratifiziert. Die Datenbank enthält 3.202 Angaben zur LD. Die so stratifizierten Ho-<br />

rizonte werden aufgrund der methodischen Einschränkung, dass die verwendeten<br />

Klassen von TRD und LD nicht konform sind, qualifiziert einbezogen.<br />

Die Datenbank wird unter folgenden Annahmen stratifiziert:<br />

- Es können nur eindeutige Einträge berücksichtigt werden.<br />

- Horizonte können nur berücksichtigt werden, wenn sie vollständige Angaben<br />

enthalten (Bodenart, Humusgehalt, TRD oder LD).<br />

- Horizonte, die Angaben zu TRD und LD enthalten, werden mit den Angaben zur<br />

TRD stratifiziert.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

29


Durch diese Annahmen ergibt sich ein Stichprobenumfang von 2.416 vollständig do-<br />

kumentierten Horizonten (1.013 Horizonte mit Bodenart, Humusgehalt und TRD; 1.403<br />

Horizonte mit Bodenart, Humusgehalt und LD), welche den 125 Standortbereichen<br />

zugeordnet werden.<br />

Neben den Mineralböden sollen bei Wasserhaushaltsuntersuchungen im Rahmen der<br />

BZE II auch die organischen Böden (Auflagehorizonte und Moore), welche erfah-<br />

rungsgemäß ein bedeutendes Wasserreservoir darstellen können, berücksichtigt wer-<br />

den. Bei der Vorstratifizierung wird daher auch ermittelt, mit welchen Häufigkeiten or-<br />

ganische Auflagen und Moore an den BZE-Punkten vorkommen.<br />

2.2 Datenrecherche<br />

Als Grundlage für unsere <strong>Validierung</strong>sstudie bietet sich primär an, bereits vorhandene<br />

Daten für die Untersuchung zu verwenden. Daher wird zunächst eine Datenrecherche<br />

bei potenziell datenhaltenden Institutionen, u. a. den forstlichen Versuchsanstalten der<br />

Bundesländer, durchgeführt. Ziel ist es, möglichst für alle in der BZE vorkommenden<br />

Standortbereiche (vgl. Abschnitt 2.1) bodenphysikalische Daten verfügbar zu machen.<br />

Auf Grundlage der bodenphysikalischen Daten soll die Eignung der <strong>PTF</strong> für die Stand-<br />

ortbereiche der BZE beurteilt werden. Es wurde um die Bereitstellung von zwei Arten<br />

von Standortdaten gebeten: zum einen um Angaben zu den Prädiktoren der <strong>PTF</strong> und<br />

zum anderen um Messwerte zu den Zielgrößen der <strong>PTF</strong>. Somit kommt ein Standort<br />

(bzw. ein Bodenhorizont) dann in die engere Wahl als Teststandort (bzw. als Testhori-<br />

zont), wenn für diesen vollständige Datensätze zu<br />

• den BZE I - Standardparametern Bodenart (im Idealfall Korngrößenverteilung),<br />

Humus bzw. Corg, TRD und Durchwurzelungsintensität<br />

und gleichzeitig<br />

• Messwerte zu FK, nFK und PWP (im Idealfall auch gemessene pF-Kurven und<br />

vorliegen.<br />

hydraulische Leitfähigkeiten)<br />

Mit Schreiben vom 11.05.2005 wurden insgesamt ca. 30 potenziell datenhaltende Insti-<br />

tutionen (u. a. forstliche Versuchsanstalten, Universitäten, weitere Forschungsinstitute)<br />

schriftlich darum gebeten, unseren Forschungsauftrag mit der Bereitstellung von o. a.<br />

Datensätzen von intensiv untersuchten Flächen (u. a. BZE I, Waldzustandserhebung,<br />

Level II-Monitoringprogramm der EU, sonstige Forschungsstandorte) zu unterstützen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

30


2.3 Auswahl von Standorten für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

Zur Ergänzung von evtl. auftretenden Datenlücken in den insgesamt 125 Standortbe-<br />

reichen (vgl. Abschnitt 2.1) ist es im Rahmen unserer Studie vorgesehen, in begrenz-<br />

tem Umfang eigene Gelände- und Laboruntersuchungen durchzuführen. Die Auswahl<br />

der entsprechenden Standorte erfolgt durch einen Vergleich der Ergebnisse von Vor-<br />

stratifizierung (Abschnitt 2.1) und extern bereitgestellter bodenphysikalischer Daten<br />

(Abschnitt 2.2).<br />

Um den verbindlichen Arbeits- und Zeitplan einzuhalten (hier insbesondere „Gelände-<br />

und Laborarbeiten“) und den verzögerten Projektbeginn (01.05.2005, ursprünglich ge-<br />

plant gemäß Projektbeschreibung: 01.03.2005) zu kompensieren, wurde die Auswahl<br />

der Standorte für Gelände- und Laboruntersuchungen mit Stichtag 10.06.2005 durch-<br />

geführt. Die bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Standortdaten aus den<br />

Bundesländern werden horizontweise hinsichtlich Bodenart, Humusgehalt und TRD<br />

klassifiziert und den im Rahmen der Vorstratifizierung gebildeten Standortbereichen<br />

(stratifiziert nach TRD) zugeordnet. Eine ergänzende Zuordnung zu den nach Lage-<br />

rungsdichte stratifizierten Standortbereichen ist nicht möglich, da hierzu präzise Anga-<br />

ben in den ausgewerteten Daten in der Regel fehlen. Bis zu diesem Zeitpunkt können<br />

268 Horizonte aus den Datenlieferungen der Bundesländer eindeutig einer Vorstratifi-<br />

zierungskategorie zugeordnet werden.<br />

Die konkrete Auswahl der potenziell für Gelände- und Laboruntersuchungen infrage<br />

kommenden Standortbereiche erfolgt durch eine vergleichende Analyse der Klassen-<br />

häufigkeiten von stratifizierten BZE-Standorten und extern bereitgestellten bodenphysi-<br />

kalischen Daten. Zur Identifikation potenziell geeigneter Standortbereiche wird eine<br />

grafische Analyse durchgeführt, welche im Zwischenbericht vom 15.09.2005 bereits<br />

detailliert dargestellt wurde. Die endgültige Auswahl der Teststandorte für Gelände-<br />

und Laboruntersuchungen erfolgt gutachterlich auf Grundlage der entsprechenden<br />

Daten der BZE I - Datenbank.<br />

2.4 Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

2.4.1 Geländeuntersuchungen<br />

Die Beprobung der Teststandorte erfolgt horizontweise (Tabelle 18) auf den ausge-<br />

wählten Standorten mit der in Tabelle 19 angegebenen Anzahl von Wiederholungen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

31


Tabelle 18: Beprobte Horizonte und Entnahmetiefen bei den Geländebeprobung<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 03165 BFH-Nr. 03178<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Of-Oh 6 - 1 M 5 - 10 Oh 6 - 1<br />

Ahe 0 - 5 Sw-Go 30 - 35 E 10 - 15<br />

Aeh 8 - 13 II Sd-Go 70 - 75 Go 40 - 45<br />

Bsv 30 - 35 IIIGor 90 - 95 Gr 95 - 100<br />

Bv 55 - 60 III Gr 120 - 125<br />

BFH-Nr. 07117 BFH-Nr. 14029 BFH–Nr. 16093<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Aeh 3 - 8 Ah 2 - 7 Ah 0 - 5<br />

Bv 15 - 20 Bv 15 - 20 Bv 20 - 25<br />

Go 40 - 45 II Bv 50 - 55 Cv >60 1 )<br />

Gor 80 - 85 III Bv 100 - 105<br />

Gr 115 - 120<br />

1 ) hier nur Beutelprobenahme möglich<br />

Tabelle 19: Anzahl der Wiederholungen und Probenahmetechnik bei der Geländebeprobung<br />

Parameter bzw. Kennwert Art der Probenahme<br />

Anzahl Wiederholungen je<br />

Horizont<br />

pF1 - 3, TRD Stechzylinder (100 cm³) 6<br />

pF4,2, Dichte Festsubstanz Beutel 3<br />

Korngrößenverteilung, Corg Beutel 1<br />

In Ergänzung zur Probenahme werden die Bodenprofile und die Vegetation der Stand-<br />

orte grafisch dokumentiert. Weiterhin werden Vegetationsdaten (Baumarten, Anzahl je<br />

ha, Höhe, Alter, Verjüngung, Strauch- und Krautschicht) aufgenommen und dokumen-<br />

tiert. Diese Daten sind insbesondere für eine spätere numerische Simulation des Was-<br />

serhaushalts der Standorte von Bedeutung (siehe Abschnitte 2.6.2.3 und 3.8).<br />

2.4.2 Laboruntersuchungen<br />

Die Bodenproben der Geländeuntersuchungen werden anschließend im Labor analy-<br />

siert. Es werden die Parameter Gesamtkohlenstoff (Cges), Kalziumkarbonat (CaCO3),<br />

organischer Kohlenstoff (Corg), Textur, spezifische Dichte, Totwassergehalt bei pF4,2<br />

sowie die Wassergehalte bei den pF-Stufen 0, 1, 1,5, 1,8, 2,0, 2,5 und 3,0 mit den in<br />

Tabelle 20 angegebenen Methoden und Bestimmungsgrenzen analytisch bestimmt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

32


Tabelle 20: Prüfmethoden für bodenphysikalische Parameter<br />

Parameter Prüfmethode<br />

Bestimmungsgrenze<br />

Einheit<br />

Probenvorbehandlung DIN ISO 11464 - -<br />

Cges DIN ISO 10694 0,01 Masse-%<br />

CaCO3 DIN ISO 10693 0,1 Masse-%<br />

Corg DIN ISO 10694 (rechn.) 0,1 Masse-%<br />

Textur DIN 19683-2 1 Masse-%<br />

spez.Dichte Hartge und Horn (1989) - g·cm -3<br />

Totwasser(pF 4,2) DIN ISO 11274 0,1 Vol.-%<br />

pF-Kurve DIN ISO 11274 0,1 Vol.-%<br />

2.5 Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Eine weitere Voraussetzung für Simulationen des ökosystemaren Wasserhaushaltes<br />

sind Annahmen zur Tiefenverteilung der Wurzeln. Aufgabe der vorliegenden Studie ist<br />

es daher u. a. auch, die Ergebnisse der BZE II - Vorstudie "Abschätzung der effektiven<br />

Durchwurzelungstiefe für Waldböden" (Jacobsen et al. 2004) in den Verfahrensvor-<br />

schlag für die BZE II zu integrieren.<br />

Im Rahmen ihrer Literaturrecherche fassten Jacobsen et al. (2004) die Erkenntnisse<br />

zum Wasserentzug im Boden durch Pflanzen zusammen und stellen die vorhandenen<br />

Konzepte zur Beschreibung des pflanzenverfügbaren Bodenwassers dar. Schwerpunkt<br />

der Recherche ist das Konzept der „effektiven Durchwurzelungstiefe“ von Renger und<br />

Strebel (1980), mit dem eine Abschätzung des maximal möglichen Wasserentzuges im<br />

Boden ermöglicht wird. In Rahmen der Studie wurde eine Sichtung der internationalen<br />

Literatur zur Nutzung des Bodenwassers durch Pflanzen vorgenommen und die Ab-<br />

hängigkeit der Durchwurzelung von verschiedenen Einflussgrößen wie Boden- und<br />

Standortbedingungen dargestellt. Die verschiedenen Ansätze zur Bestimmung der ef-<br />

fektiven Durchwurzelungstiefe und deren Ableitung mittels Transferfunktionen werden<br />

in der Studie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Genauigkeit verglichen und disku-<br />

tiert.<br />

Als Ergebnis schlagen Jacobsen et al. (2004) vor, das Konzept der „effektiven Durch-<br />

wurzelungstiefe“ von Renger und Strebel (1980) nicht für die BZE II zu verwenden.<br />

Alternativ sollten neue <strong>PTF</strong> für die Parameter Durchwurzelungstiefe und Wurzelvertei-<br />

lung entwickelten werden (Jacobsen et al. 2004).<br />

Die Ergebnisse der Integration des effektiven Wurzelraums in den Kontext von Was-<br />

serhaushaltsuntersuchungen im Rahmen der BZE II werden in Abschnitt 3.5 vorge-<br />

stellt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

33


2.6 <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong><br />

2.6.1 Skelettkorrektur<br />

Die Zielgrößen (FK, PWP, nFK) der in unserer Studie zu validierenden <strong>PTF</strong> beziehen<br />

sich in der Regel zunächst auf den Feinboden


Insgesamt ist somit davon auszugehen, dass insbesondere bei Skelettgehalten ober-<br />

halb von ca. 5 - 10 Vol.-% mit obiger Korrektur die Wassergehalte für den Feinboden<br />

erheblich überschätzt werden.<br />

Die Untersuchungsergebnisse zur Skelettkorrektur befinden sich in Abschnitt 3.6.2.<br />

2.6.2 Zielgrößen FK, PWP, nFK<br />

Die in unserer Studie durchgeführte <strong>Validierung</strong> von <strong>PTF</strong> setzt sich zusammen aus<br />

einer direkten und einer indirekten <strong>Validierung</strong>. Die direkte <strong>Validierung</strong> erfolgt durch<br />

einen horizontweisen Vergleich der Zielvariablen FK, PWP und nFK, welche einerseits<br />

durch die <strong>PTF</strong> rechnerisch ermittelt werden und andererseits mit Hilfe von Labormes-<br />

sungen analytisch bestimmt wurden. Bei der indirekten <strong>Validierung</strong> hingegen wird mit<br />

Hilfe numerischer Modellsimulationen der Einfluss der für die Abschätzung der boden-<br />

physikalischen Modellparameter verwendeten <strong>PTF</strong> auf die modellierten Bilanzkompo-<br />

nenten des Wasserhaushalts (Evapotranspiration, Sickerwasserbildung) sowie das<br />

pflanzenverfügbare Bodenwasser untersucht.<br />

2.6.2.1 Direkte <strong>Validierung</strong><br />

<strong>PTF</strong> stellen unterschiedlich hohe Anforderungen hinsichtlich Anzahl und Art der Prädik-<br />

toren an das Datenkollektiv. So schätzt z. B. AG Boden pF die Zielgrößen allein auf<br />

Grundlage der Bodenart. Vereecken hingegen benötigt die Eingangsgrößen Korngrö-<br />

ßenverteilung, TRD und den Gehalt an organischem Kohlenstoff. Bei zahlreichen Ele-<br />

menten (hier: Bodenhorizonte) der uns zur Verfügung stehenden Stichprobe ist es da-<br />

her möglich, die Zielgrößenabschätzung mit einer <strong>PTF</strong> durchzuführen, mit einer ande-<br />

ren <strong>PTF</strong> aufgrund von Datendefiziten dagegen nicht (vgl. Tabelle 21).<br />

Im Rahmen der direkten <strong>Validierung</strong> wird jede <strong>PTF</strong> einzeln betrachtet. Dabei werden<br />

alle Bodenhorizonte, die mit der jeweiligen <strong>PTF</strong> bearbeitet werden können, in die Be-<br />

wertung einbezogen (vgl. Tabelle 21). Es wird vor allem auch geprüft, welche welche<br />

technischen Restriktionen bzw. welche Annahmen bei einer Anwendung der jeweiligen<br />

<strong>PTF</strong> in Hinblick auf die BZE II zu beachten wären. Außerdem wird untersucht, ob die<br />

einzelnen <strong>PTF</strong> kompatibel mit der Datengrundlage der BZE II sind. Für die <strong>Validierung</strong><br />

der mineralischen Horizonte ergeben sich aufgrund der unterschiedlichen Eingangs-<br />

größen der verschiedenen <strong>PTF</strong> Stichprobenumfänge zwischen n = 148 und n = 795<br />

Horizonten (Tabelle 21). Für die <strong>Validierung</strong> der organischen Auflagehorizonte steht<br />

dagegen lediglich ein Stichprobenumfang von n = 10 Horizonten zur Verfügung (nicht<br />

in Tabelle 21 dargestellt). Ursache hierfür ist, dass pF-Kurven von organischen Aufla-<br />

gen nur im Ausnahmefall bestimmt werden. Darüber hinaus ist eine <strong>Validierung</strong> dieser<br />

Böden mit den in Tabelle 21 angegebenen <strong>PTF</strong> nicht möglich, da aus methodischen<br />

Gründen in der Regel keine Korngrößenanalyse bei organischen Böden durchgeführt<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

35


wird, Angaben zu Bodenart bzw. Korngrößenanteilen aber für jede <strong>PTF</strong> in Tabelle 21<br />

zwingende Vorraussetzung sind. So ist auch im Rahmen der BZE II keine Korngrößen-<br />

analyse für organische Böden vorgesehen. Für organische Böden kann lediglich die<br />

organische <strong>PTF</strong> von Wösten klass bewertet werden, da diese generell auf Eingangs-<br />

größen verzichtet (siehe Tabelle 7). Für die <strong>Validierung</strong> der Moorböden steht ebenfalls<br />

eine relativ kleine Stichprobe von hier n = 3 Horizonten zur Verfügung, da Moorböden<br />

einerseits realtiv selten sind und andererseits in der Regel keine pF-Kurven bestimmt<br />

werden. Die einzige bekannte <strong>PTF</strong> für Moorböden (AG Bodenkunde 2005, S. 348, Ta-<br />

belle 73) bietet allerdings keine Angaben für die 3 Horizonte unserer Stichprobe an.<br />

Dadurch kann hier lediglich geprüft werden, ob die die organische <strong>PTF</strong> von Wösten<br />

klass möglicherweise für Moorböden geeignet ist.<br />

Tabelle 21: Übersicht über Prädiktoren der <strong>PTF</strong> und Anzahl erfassbarer Horizonte<br />

<strong>PTF</strong><br />

Bodenart bzw.<br />

Korngrößenverteilung<br />

Prädiktoren<br />

TRD<br />

Humusgehalt bzw.<br />

Gehalt Corg<br />

Anzahl<br />

Horizonte<br />

AG Boden nFK X X X 455<br />

AG Boden pF X 795<br />

Schaap klass X 795<br />

Schaap KGA X 795<br />

Schaap KGA+TRD X X 632<br />

Scheinost X X 148 1 )<br />

Teepe KGA nFK X X 632<br />

Teepe KGA vG X X 632<br />

Teepe klass nFK X X X 455<br />

Teepe klass vG X X 632<br />

Vereecken X X X 455<br />

Wösten KGA X X X 455<br />

Wösten klass X 795<br />

1<br />

) hier zusätzlicher Prädiktor Skelettgehalt<br />

Zur direkten <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> werden die Kenngrößen<br />

- mittlerer Fehler (ME),<br />

- Quadratwurzelfehler (RMSE),<br />

- maximaler Fehler (vgl. Abschnitt 1.2.4).<br />

ermittelt. Während mittlerer und maximaler Fehler jeweils für den gesamten Datensatz<br />

errechnet werden, wird der Quadratwurzelfehler auch für alle Prädiktorenklassen dar-<br />

gestellt. Hauptkriterium für die Präzision ist der Quadratwurzelfehler, da dieser ein Maß<br />

für den Gesamtfehler einer verwendeten Funktion darstellt (Verrecken et al. 1989, Cor-<br />

nelis et al. 2001, Hammel und Kennel 2003). Übliche Fehlerbereiche von <strong>PTF</strong> liegen<br />

nach Literaturangaben in der Regel im Bereich von RMSE = 5 bis RMSE = 9 Vol.% (u.<br />

a. Tietje und Tapkenhinrichs 1993, Hammel und Kennel 2001).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

36


2.6.2.2 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong><br />

Um Empfehlungen für die BZE II aussprechen zu können, muss ein Vergleich der für<br />

die einzelnen <strong>PTF</strong> erzielten <strong>Validierung</strong>sergebnisse durchgeführt werden (Abschnitt<br />

3.6.4, "Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>"). Hierbei ist es aus metho-<br />

dischen Gründen erforderlich, eine einheitliche Stichprobe zu bilden. Diese besteht bei<br />

den mineralischen Böden aus 455 Horizonten, welche von allen zu validierenden <strong>PTF</strong><br />

ausgewertet werden können (vgl. Tabelle 21). Eine Ausnahme bildet allerdings die<br />

<strong>PTF</strong> Scheinost, bei der als zusätzliche Eingangsgröße der Skelettgehalt benötigt wird.<br />

Hier reduziert sich die Stichprobe auf n = 148 Horizonte, für die Angaben zum Skelett-<br />

gehalt vorliegen. Als vorrangiges Kriterium werden die erzielten RMSE bei der Be-<br />

rechnung der nFK (RMSEnFK) betrachtet, da die nFK ein konventionelles Maß des für<br />

Kulturpflanzen verfügbaren Bodenwassers darstellt und aus der Differenz von FK und<br />

PWP rechnerisch bestimmt wird. Wenn sich eine <strong>PTF</strong> aufgrund ihrer erzielten RMSEnFK<br />

als potenziell geeignet herausgestellt hat, werden die bei der Ermittlung von FK und<br />

PWP erzielten Ergebnisse zusätzlich als nachrangiges Kriterium herangezogen. Da-<br />

mit soll v. a. sichergestellt werden, dass die empfohlenen Funktionen nicht nur die nFK<br />

exakt abbilden, sondern auch die zugehörigen Wassergehalte bei FK und PWP vor-<br />

hersagen können.<br />

2.6.2.3 Indirekte <strong>Validierung</strong> durch Wasserhaushaltssimulationen<br />

Aufgabe der von uns als „indirekte <strong>Validierung</strong> von <strong>PTF</strong>“ bezeichneten Untersuchung<br />

ist es, mögliche Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> bei numerischen Modellsimulationen<br />

des Wasserhaushalts von BZE II - Standorten einzugrenzen. Grundüberlegung ist,<br />

dass die Parametrisierung von Wasserhaushaltsmodellen mit Hilfe von potenziell feh-<br />

lerbehafteten <strong>PTF</strong> gegenüber der Verwendung von bodenphysikalischen Labor-<br />

Kennwerten oder -Funktionen zu einem möglicherweise extrem nichtlinearen Fort-<br />

pflanzungsfehler hinsichtlich der modellierten Bilanzkomponenten des Wasserhaus-<br />

halts (Evapotranspiration, Sickerwasserbildung) sowie des pflanzenverfügbaren Bo-<br />

denwassers führt.<br />

Speziell bei BZE II - Standorten ist bei der Interpretation des Fortpflanzungsfehlers von<br />

<strong>PTF</strong> in numerischen Modellsimulationen allerdings zu berücksichtigen, dass hier, an-<br />

ders als bei intensiver untersuchten Monitoring-Flächen, eine Modellkalibrierung mit<br />

Hilfe von Tensiometer-, TDR- (Time Domain Reflectometry, Verfahren zur Messung<br />

des Bodenwassergehaltes nach Topp et al. 1980, Referenz siehe Scherzer 2001) oder<br />

Lysimeterdaten prinzipiell nicht möglich ist. Dies bedeutet, dass unsere Untersuchun-<br />

gen hier lediglich eine <strong>PTF</strong>-bedingte Schwankungsbreite der Bilanzkomponenten des<br />

Bodenwasserhaushalts und des pflanzenverfügbaren Bodenwassers aufzeigen kön-<br />

nen. Eine Beurteilung des Absolutfehlers gegenüber kalibrierten und validierten Mo-<br />

dellergebnissen müsste demgegenüber ggf. Gegenstand weiterer Untersuchungen<br />

sein (vgl. auch ausführlichere Darstellung dieses Punktes in Abschnitt 3.8).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

37


2.6.2.3.1 Parametrisierung<br />

2.6.2.3.1.1 Anfangs- und Randbedingungen, treibende Variablen<br />

Brook90<br />

Zur eindeutigen Lösung der Richards-Gleichung ist eine Definition von Anfangs- und<br />

Randbedingungen erforderlich. Als Anfangsbedingungen sind insbesondere Tiefenpro-<br />

file der Bodensaugspannung und der Bodentemperatur erforderlich. Bei unseren Test-<br />

simulationen wird die obere Randbedingung durch die Tagessummen der Niederschlä-<br />

ge sowie die Evapotranspiration gebildet.<br />

Die untere Randbedingung für den Wasserhaushalt wird zunächst für alle Simulationen<br />

als Randbedingung 2. Art („Neumann-Randbedingung“) in Form eines Einheitsgradien-<br />

ten spezifiziert. Dies bedeutet, dass am unteren Rand der Gradient des hydraulischen<br />

Potenzials gleich Null ist und der Wasserfluss lediglich über Gravitationskräfte be-<br />

stimmt wird. Der Einheitsgradient bietet gegenüber der festen Vorgabe einer Zustands-<br />

variablen (Randbedingung 1. Art, „Dirichlet-Randbedingung“) den Vorteil, systemunab-<br />

hängig zu sein. Dadurch sind auch Simulationen für Zeiträume möglich, für die keine<br />

Daten im Boden erhoben wurden, sondern lediglich meteorologische Daten vorliegen.<br />

Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die räumliche Diskretisierung des Bodenpro-<br />

fils ausreichend tief in den Boden reicht, um eine Beeinflussung des unteren Rands<br />

durch Wurzelwasseraufnahme oder kapillaren Aufstieg auszuschließen.<br />

Für die grundwasserbeeinflussten Profile BFH-Nr. 07117 und BFH-Nr. 03178 wird mit<br />

Brook90 jeweils eine zweite Simulation durchgeführt. Der Gradient am unteren Rand<br />

wird reduziert und bei allen Simulationen auf die gleiche Ausflussrate eingestellt. Die<br />

Simulation werden mit einem Grundwasserstand von 1 m unter Geländeoberkante ge-<br />

startet. Damit wird gewährleistet, dass während des gesamten Simulationszeitraums<br />

Grundwasser vorhanden ist und auch kapillarer Aufstieg stattfinden kann. Aufgrund<br />

<strong>PTF</strong>-bürtiger unterschiedlicher bodenphysikalischer Eigenschaften weichen die Grund-<br />

wasserstände in den einzelnen Simulationsläufen allerdings mit zunehmendem<br />

Fortschritt der Simulation voneinander ab. In Folge davon ist die untere Randbedin-<br />

gung hier nicht vollständig deckungsgleich.<br />

Als Startzeitpunkt der Simulationen wird der 1.1.1998 gewählt. Das Jahr 1998 dient als<br />

Equilibrierungsphase für das Modell. Als Anfangsbedingungen werden für die Boden-<br />

saugspannung im gesamten Profil 62 hPa (= FK) angenommen. Als treibende Variab-<br />

len dienen die Klimaparameter relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Windgeschwindig-<br />

keit, Freilandniederschlag und Globalstrahlung.<br />

Die Bestandeshöhe geht sowohl bei der Referenzhöhe der meteorologischen Daten als<br />

auch bei der Berechnung der Evapotranspiration in das Modell ein. Die Ermittlung einer<br />

Referenzhöhe ist erforderlich, da sich die meteorologischen Sensoren in der Regel auf<br />

einer dem Bestand benachbarten Freifläche und nicht oberhalb der Baumkronen befin-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

38


den. Sie wird ermittelt, indem zur Höhe der Sensoren über dem Boden die mittlere<br />

Baumhöhe addiert wird.<br />

SIMPEL<br />

Als Anfangsbedingungen werden für alle parametrisierten Bodenkompartimente Start-<br />

werte des Bodenwassergehalts benötigt. Hierfür wird jeweils FK angenommen.<br />

Treibende Modellvariable sind die von Brook90 übernommene potenzielle Eva-<br />

potranspiration und der Niederschlag (vgl. auch Abschnitt 1.2.1.4). Die untere Randbe-<br />

dingung ergibt sich als vollständige Sickerung bei Wassergehalten oberhalb der FK<br />

und Sickerung aufgrund der empirischen Funktion in Gleichung 3 bei Wassergehalten<br />

unterhalb der FK.<br />

2.6.2.3.1.2 Räumliche und zeitliche Diskretisierung<br />

Brook90<br />

Die Mächtigkeit der räumlichen Kompartimente muss insbesondere in Bereichen, in<br />

denen eine hohe zeitliche Dynamik der Wasserflüsse herrscht, d. h. nahe der Boden-<br />

oberfläche, möglichst gering sein. Eine gleichzeitige Berücksichtigung der Horizontie-<br />

rung des Bodenprofils ist wichtig, da den einzelnen numerischen Kompartimenten defi-<br />

nierte hydraulische Eigenschaften zugewiesen werden, die in der Regel horizontweise<br />

ermittelt werden.<br />

Der Zeitschritt für die Ein- und Ausgabe der Modellvariablen beträgt 1 Tag. Die Zeit-<br />

schrittweite zur Lösung der partiellen Differenzialgleichungen für den Wassertransport<br />

im Boden wird in Brook90 individuell für jeden Tag errechnet.<br />

SIMPEL<br />

Die vier Bodenspeicher des Modells werden für die ausgewählten Profile individuell<br />

angepasst: Der oberste Speicher wird jeweils für die organische Auflage parametrisiert.<br />

Die weiteren Horizonte werden auf die verbleibenden drei Speicher aufgeteilt. Dabei<br />

wird, wenn notwendig, FK und PWP der Horizonte entsprechend ihrer Mächtigkeiten<br />

zusammengefasst.<br />

Der Zeitschritt für die Ein- und Ausgabe der Modellvariablen beträgt 1 Tag.<br />

2.6.2.3.1.3 Teststandorte für die Modellsimulationen<br />

Für die indirekte <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> über den Fortpflanzungsfehler in Wasserhaus-<br />

haltssimulationen werden beispielhaft fünf typische BZE-Standorte ausgewählt. Zentra-<br />

les Auswahlkriterium ist, dass die Standorte neben unterschiedlichen Bodeneigen-<br />

schaften auch möglichst unterschiedliche Klimabedingungen und Waldtypen repräsen-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

39


tieren. Eine weitere Voraussetzung ist eine ausreichende Datengrundlage, um alle in<br />

die engere Wahl gezogenen <strong>PTF</strong> parametrisieren zu können.<br />

Ausgewählt werden schließlich ein Sandstandort mit Bestockung Kiefer auf Lockerge-<br />

stein (BFH-Nr. 07117), ein lehmig-toniger Festgesteinsverwitterungsstandort mit Fichte<br />

(BFH-Nr. 14029), ein Lössstandort mit Buche (BDF 60, Friedrichsrode), ein grundwas-<br />

serbeeinflusster Standort mit Eiche (BFH-Nr. 03178) und ein tiefgründig humoser<br />

Standort mit Fichte (Schluchsee 4, Mittelhang) (Tabelle 22f).<br />

Tabelle 22: Übersicht der Teststandorte für die indirekte <strong>Validierung</strong><br />

Nr Standort Bundesland Baumart Bodentyp<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

BFH-Nr.<br />

07117<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee 4,<br />

Mittelhang<br />

2.6.2.3.1.4 Klimadaten<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Sachsen<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Niedersachsen<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Neigung<br />

(°)<br />

Höhe<br />

(m)<br />

Kiefer Pseudogley-Gley k.A. 105<br />

Fichte,<br />

Birke<br />

Buche<br />

Eiche,<br />

Buche<br />

Braunerde 0 500<br />

berglehmunterlagerte<br />

Löss-Fahlerde,<br />

schwach stauvernässt<br />

3,5 302<br />

Gley 0 25<br />

Fichte (Braunerde) - Podsol 6,75 1195<br />

Für die ausgewählten Bestände bzw. Bodenprofile liegen keine gemessenen Klimada-<br />

ten vor. Es werden daher frei verfügbare Klimadaten möglichst nahe gelegener Klima-<br />

stationen verwendet. Hierbei ist zum einen auf Datenbestände des Deutschen Wetter-<br />

dienstes (DWD) sowie zum anderen auf eine Station des Level II-Netzes (Fläche Baut-<br />

zen, Daten wurden durch Herrn Dr. Raben und Herrn Peters, LFP Sachsen bereitge-<br />

stellt) und Daten der BFH (für den Standort Schluchsee 4, Datenüberlassung durch<br />

Herrn Dr. Müller) zurückgegriffen worden (Tabelle 24).<br />

Das Tagesmittel der Windgeschwindigkeit liegt für die Stationen des Deutschen Wet-<br />

terdienstes (DWD) lediglich als Windstärke in „Beaufort“ (bft) vor. Dieser Wert wird mit<br />

Hilfe der Angaben bei WMO (1996) über ein Polynom in m·s -1 umgerechnet. Die Glo-<br />

balstrahlung wird für die Stationen des DWD mit Hilfe des sogenannten Ångström-<br />

Verfahrens aus Daten der Sonnenscheindauer berechnet (DVWK 1996, Allen et al.<br />

1998, Iziomon und Mayer 2001).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

40


Tabelle 23: Bodenphysikalische Eigenschaften der Teststandorte für die Modellsimulationen<br />

(eigene Messungen sind grau hinterlegt)<br />

Profil Obergrenze<br />

(cm)<br />

Untergrenze<br />

(cm)<br />

BFH-Nr 07117 11 3 L<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee 4,<br />

Mittelhang<br />

Horizont Sand<br />

(%)<br />

Schluff<br />

(%)<br />

Ton<br />

(%)<br />

Corg<br />

(Masse-<br />

%)<br />

Skelett<br />

(Masse-<br />

%)<br />

3 1 Of<br />

1 0 Oh<br />

0 10 Aeh 84 10 6 2,58 1,7<br />

10 25 Bv 86 8 6 1,37 1,5<br />

25 60 Go 90 7 3 0,23 2,5<br />

60 100 Gor 95 1 4 0,04 0,5<br />

100 Gr 94 2 4 0,04 1<br />

10 8 L<br />

8 4 Of<br />

4 0 Oh<br />

0 7,5 Ah 37 44 19 4,81 3,30<br />

7,5 25 Bv 31 56 13 0,35 5,00<br />

25 70 Bv 57 35 8 0,09 34,10<br />

70 120 Bv 62 28 10 0,46 34,60<br />

3 0 O 19,30<br />

0 5 Alh 1 89 10 9,80 0,00<br />

5 32,5 (Sw)AlBv 1 89 9 0,40 0,20<br />

33 65 (Sw)Bt1 1 73 26 0,20 0,20<br />

65 110 SwBt2 2 74 24 0,30 0,80<br />

110 150 II C 30 42 28 0,20 10,40<br />

16 12 L<br />

12 8 Of<br />

8 0 Oh 32,3 11,70<br />

0 35 E 39 47 14 4,35 1,70<br />

35 67 Go 57 34 9 0,35 0,00<br />

67 100 Gr 92 4 4 0,06 0,10<br />

5 3 L<br />

3 2 Of<br />

2 0 Oh<br />

0 10 Aeh 65 22 13 3,38 43,1<br />

10 15 Ahe 65 22 13 3,38 43,1<br />

15 25 Bsh-Sw 61 24 14 2,05 37,7<br />

25 50 Bhs 58 26 16 2,46 34,4<br />

50 120 BvCv 65 23 13 1,26 41,9<br />

120 210 Cv<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

41


Tabelle 24: Klimadaten für die Teststandorte der Wasserhaushaltssimulationen, Jahresmittelwerte<br />

der Periode 1999 - 2004<br />

Standort Klimadaten TMittel<br />

(°C)<br />

Niederschlag<br />

(mm·a -1 )<br />

BFH-Nr. 07117 DWD Karlsruhe 11,7 780<br />

BFH-Nr. 14029 Level II Bautzen 8,0 793<br />

Friedrichrode, BDF 60 DWD Magdeburg 9,9 515<br />

BFH-Nr. 03178 DWD Bremen 9,9 739<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Level I BW Plot 3 7,2 2072<br />

2.6.2.3.1.5 Vegetationsparameter<br />

Der jährliche maximale Blattflächenindex (LAIMax) wird zunächst für die Hauptbaumart<br />

nach Burger (1929 - 1953) aus den Stammzahlen und dem Brusthöhendurchmesser<br />

nach folgender Gleichung berechnet:<br />

l<br />

( D)<br />

ns<br />

f p<br />

LAI = S<br />

(Gleichung 18)<br />

Sl(D) gibt die Blattoberfläche als Funktion des Brusthöhendurchmessers D an, ns ist die<br />

mittlere Stammzahl pro Fläche bei einem bestimmten Brusthöhendurchmesser D und<br />

der Faktor fp beschreibt das Verhältnis zwischen projizierter Blattfläche und Blattober-<br />

fläche. Für die Laubbaumarten wird fp = 0,5, für die Nadelbaumarten fp = 0,4 gewählt.<br />

Zusätzlich zu dem berechneten LAI für die Hauptbaumart wird der LAI für den Unter-<br />

wuchs abgeschätzt und diesem hinzugerechnet. Hieraus ergibt sich der gesamte ma-<br />

ximale LAI.<br />

Für die korrekte Berechnung der Bestandestranspiration muss neben der langfristigen<br />

Entwicklung des Blattflächenindex (maximaler LAI) auch dessen jahreszeitlicher Ver-<br />

lauf bekannt sein. Der Jahresverlauf des LAI wird hier in vier Phasen unterteilt: Winter-<br />

phase, Austriebsphase, Sommerphase und Blattfallphase, wobei Austriebs- und Blatt-<br />

fallphase Übergangsstadien zwischen Winter- und Sommerphase mit minimalem bzw.<br />

maximalem LAI repräsentieren. Für die Berechnung der Termine von Austrieb und<br />

Blattfall werden in der Regel sogenannte phänologische Modelle verwendet, da oft<br />

keine Beobachtungen vor Ort vorliegen. Während für den Beginn des Austriebes recht<br />

detaillierte und gut abgesicherte Algorithmen zur Verfügung stehen, ist dies für die<br />

Blattfallphase und die Länge der Übergangsphasen weniger der Fall. Zur Modellierung<br />

des annuellen LAI werden in BROOK90 verschiedene Ansätze kombiniert. Der Beginn<br />

des Austriebs wird nach Menzel und Fabian (1999) beschrieben, einer Weiterentwick-<br />

lung des Ansatzes von Cannel und Smith (1983).<br />

Der Beginn der Laubfallphase wird mit dem Ansatz nach von Wilpert (1990) berechnet,<br />

der für die Zielgröße Xylemwachstum entwickelt wurde. Danach endet das Xylem-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

42


wachstum spätestens am 5. Oktober oder wenn an 5 aufeinanderfolgenden Tagen die<br />

Temperaturen (als gleitendes Mittel über 7 Tage) unter 10 °C liegen. Die Laubfallphase<br />

(inklusive der Laubverfärbung) wird vorläufig auf 2 Monate festgesetzt. Vermutlich<br />

kommt die Transpiration aber schneller zum Erliegen. Weil in BROOK90 der LAI außer<br />

der Transpiration auch die Interzeption wesentlich bestimmt und verfärbte Blätter zwar<br />

nicht mehr transpirieren, aber durchaus noch für die Interzeption wirksam sind, wird die<br />

Laubfallphase etwas länger gewählt. Die Dauer der Übergangsphasen sind Parameter.<br />

Für Laubbäume und die Lärche wird als minimaler relativer LAI ein Wert von 0, für die<br />

Kiefer 0,6 und für die Fichte 0,8 angenommen. Hat beispielsweise eine Fichte einen<br />

maximalen LAI von 6, so wäre der Wert im Winter 4,8. Der endgültige LAI ist das Pro-<br />

dukt aus maximalem und relativem (annuellem) LAI.<br />

Die Stomataleitfähigkeit wird in Brook90 nach einem Ansatz von Jarvis (1976) be-<br />

stimmt:<br />

l<br />

( g g )<br />

g g + f ⋅ f ⋅ f ⋅ f ⋅ f −<br />

= (Gleichung 19)<br />

l min T D R W C l max l min<br />

mit: gl<br />

min<br />

minimale Stomataleitfähigkeit bei geschlossenen Stoma<br />

ta (m·s -1 )<br />

g l max<br />

maximale Stomataleitfähigkeit (m·s -1 )<br />

f , f , f , f , f<br />

T<br />

D<br />

R<br />

W<br />

C<br />

Reduktionsfaktoren (-)<br />

2.6.2.3.1.6 Bodenphysikalische Parameter<br />

Mit den <strong>PTF</strong> Wösten klass, Wösten KGA, Teepe klass vG, Scheinost und Schaap<br />

KGA+TRD lassen sich die sogenannten van Genuchten-Parameter (Gleichung 9)<br />

bestimmen. Die <strong>PTF</strong> Wösten klass, Wösten KGA, Schaap KGA+TRD ermitteln zudem<br />

die gesättigte Leitfähigkeit Ks und den Tortuositätsparameter τ in Gleichung 11. Diese<br />

Parameter können direkt für die Simulationen mit Brook90 übernommen werden<br />

(Tabelle 25). Für <strong>PTF</strong>, die keine gesättigte Leitfähigkeit Ks und keinen Tortuositätspa-<br />

rameter τ bestimmen, wird Ks aus Bodenart und TRD nach AG Bodenkunde (2005)<br />

abgeschätzt und für τ der Standardparameter nach Mualem mit τ = 0,5 eingesetzt.<br />

Die <strong>PTF</strong> AG Boden nFK, AG Boden pF, Teepe klass nFK und Teepe KGA nFK<br />

bestimmen lediglich die FK und den PWP. Diese Speicherkennwerte bilden die Grund-<br />

lage für die Simulationen mit dem Modell SIMPEL (Tabelle 25). Da die <strong>PTF</strong> Vereecken<br />

für den van Genuchten-Parameter n in Gleichung 9 teilweise Werte kleiner 1 liefert,<br />

kann dieser in der Mualem-Funktion (Gleichung 11) für die Leitfähigkeit nicht verwen-<br />

det werden, da sonst die Leitfähigkeit mit abnehmendem Wassergehalt ansteigt (Ver-<br />

recken 1997). Bei der <strong>PTF</strong> Teepe KGA vG treten beim Parameter Residualwasserge-<br />

halt teilweise negative Werte auf. Dies wurde von den Entwicklern der <strong>PTF</strong> akzeptiert,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

43


da damit die bestmöglichen Anpassungen erzielt wurden (Dr. R. Teepe, persönliche<br />

Mitteilung vom 25.10.2005). In Wasserhaushaltsmodellen wie Brook90 können diese<br />

aber nicht verwendet werden, da hier sonst negative Wassergehalte entstehen können.<br />

Aus diesen Gründen können die <strong>PTF</strong> Vereecken und Teepe KGA vG nicht für Simula-<br />

tionen mit Brook90 eingesetzt werden. Es wird daher bei diesen beiden <strong>PTF</strong> lediglich<br />

FK und PWP bestimmt und die Simulationen mit SIMPEL durchgeführt (Tabelle 25).<br />

Für die <strong>PTF</strong> von Schaap werden Wasserhaushalssimulationen nur für die Funktion, die<br />

sich bei der direkten Vailidierung als beste herausstellte (Schaap KGA+TRD, siehe<br />

Abschnitt 3.6.3.1.1), durchgeführt.<br />

Tabelle 25: Verzeichnis der für die Wasserhaushaltssimulationen verwendeten <strong>PTF</strong> und Wasserhaushaltsmodelle<br />

<strong>PTF</strong><br />

Verwendetes Wasserhaushalsmodell<br />

Wösten klass Brook90<br />

Wösten KGA Brook90<br />

Teepe klass vG Brook90<br />

Scheinost Brook90<br />

Schaap KGA+TRD Brook90<br />

Vereecken SIMPEL<br />

AG Boden nFK SIMPEL<br />

AG Boden pF SIMPEL<br />

Teepe klass nFK SIMPEL<br />

2.6.2.3.2 Parameter organische Auflage<br />

Teepe KGA nFK SIMPEL<br />

Teepe KGA vG SIMPEL<br />

Aufgrund der als schwierig geltenden Probenahme und -behandlung gibt es nur wenige<br />

Untersuchungen, die sich mit den hydraulischen Eigenschaften von organischen Auf-<br />

lagen beschäftigen. Hammel und Kennel (2001) haben aus Literaturangaben (Bleich et<br />

al. 1987, Zimmermann, 1991) insgesamt elf gemessene pF-Kurven entnommen, die<br />

entsprechenden van Genuchten-Parameter bestimmt und anschließend gemittelt. Eine<br />

weitere pF-Kurve wird von Wösten et al. (1999) als <strong>PTF</strong> für organische Auflagen<br />

angegeben.<br />

In unserer Studie wird im Rahmen der Geländeuntersuchungen vom Oh-Horizont des<br />

Profils BFH 03178 die pF-Kurve gemessen und mittels RETC die van Genuchten-<br />

Parameter angepasst (Tabelle 26 und Abbildung 1).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

44


Liegen für die Profile keine gemessenen pF-Kurven vor und gibt die jeweilige <strong>PTF</strong> kei-<br />

ne Parameter für die organische Auflage an, werden bei den Simulationen jeweils die<br />

von Hammel und Kennel (2001) angegebenen van Genuchten-Parameter verwendet.<br />

Tabelle 26: Mualem-van Genuchten-Parameter für die organische Auflage<br />

Quelle θs θr α n Ks τ<br />

(-) (-) (h·Pa -1 ) (-) (m·d -1 ) (-)<br />

Hammel und Kennel (2001) 0,848 0,000 0,0098 1,191 98,00 0,5<br />

Wösten klass (<strong>PTF</strong>) 0,766 0,010 0,0128 1,204 0,08 0,4<br />

Oh, BFH 03178 (eigene Messung) 0,865 0,000 0,0011 1,411 n.b. 0,5<br />

n.b. = nicht bestimmt<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

Hammel und Kennel (2001) Wösten et al. (1999)<br />

Oh, BFH 03178, Messung<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1: pF-Kurven für die organische Auflage der Teststandorte<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

45


2.6.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg<br />

Die <strong>Validierung</strong> der Zielgröße kapillarer Aufstieg erfolgt, wie in Abschnitt 1.2.3 angege-<br />

ben, nur für die <strong>PTF</strong> AG Bodenkunde (2005). Hierzu werden beispielhaft die einzel-<br />

nen Horizonte der Bodenprofile verwendet, für die Wasserhaushaltsimulationen durch-<br />

geführt werden. Da für die Bodenprofile keine direkt gemessenen kapillaren Aufstiegs-<br />

raten vorliegen, müssen diese indirekt berechnet werden. Die Berechnung der kapilla-<br />

ren Aufstiegsrate erfolgt, wie in AG Bodenkunde (2005) angegeben, für stationäre<br />

Strömung. Hierzu werden die an die gemessenen Labor-pF-Messwerte mit RETC an-<br />

gepassten van Genuchten-Parameter und die bei mittlerer TRD der entsprechenden<br />

Bodenart abgeleiteten Kf-Werte benutzt. An der Untergrenze des effektiven Wurzel-<br />

raumes wird eine Saugspannung angenommen, die sich bei 70% nFK einstellt. Die<br />

Berechnungen erfolgen mit dem Wasserhaushaltsmodell HYDRUS1d (Simunek et al.<br />

2005). Als Abstand zwischen der Grundwasseroberfläche und der Untergrenze des<br />

effektiven Wurzelraumes werden 20 und 80 cm gewählt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

46


3 Ergebnisse<br />

3.1 Vorstratifizierung<br />

Die BZE I - Datenbank enthält insgesamt 2416 vollständige horizontbezogene Daten-<br />

sätze von Mineralböden aus 8 Bundesländern (Tabelle 27, vgl. auch Abschnitt 2.1).<br />

Durch die Vorstratifizierung konnte gezeigt werden, dass 93 von 125 maximal mögli-<br />

chen Standortbereichen im Erhebungsbereich der BZE vorkommen. Die konkreten<br />

Klassenhäufigkeiten in den einzelnen Standortbereichen wurden im Zwischenbericht<br />

vom 15.09.2005 bereits ausführlich dargestellt. An dieser Stelle soll daher v. a. ein Ü-<br />

berblick über die Verbreitung von Bodenarten-, TRD- und Humusklassen in der BZE I -<br />

Datenbank gegeben werden (Tabelle 28).<br />

Tabelle 27: Übersicht über die vollständigen horizontbezogenen bodenphysikalischen Datensätze<br />

in der BZE I - Datenbank je Bundesland (Datengrundlage: Mineralbodenhorizonte der<br />

BZE I - Datenbank)<br />

Bundesland Anzahl Horizonte<br />

Niedersachsen 792<br />

Rheinland-Pfalz 414<br />

Hessen 293<br />

Sachsen 255<br />

Thüringen 234<br />

Schleswig-Holstein 228<br />

Sachsen-Anhalt 125<br />

Mecklenburg-Vorpommern 65<br />

Gesamt 2416<br />

Tabelle 28: Prozentuale Anteile in den Klassen von Bodenarten, TRD und Humusgehalten im<br />

Erhebungsbereich der BZE (Datengrundlage: Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank)<br />

Bodenart<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Prädiktoren<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Humusgehalt<br />

(Masse-%)<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Lehme 15,48 2 - 5 19,17<br />

Sande, rein 32,67 >1,45 - 1,65 23,10 >5 - 10 12,13<br />

Sande l, s, t 24,28 >1,65 7,60 >10 - 30 4,97<br />

Bei den Bodenarten dominieren in der BZE I - Datenbank reine Sande mit einem Anteil<br />

von rund 33%. Etwa zu gleichen Teilen (ca. 25%) kommen Schluffe bzw. lehmige,<br />

schluffige oder tonige Sande vor. Reine Tone dagegen spielen kaum eine Rolle<br />

(3,11%). Nahezu 90% aller Böden weisen eine TRD zwischen 1 und 1,65 g·cm - ³ auf.<br />

Geringere bzw. höhere Werte der Bodendichte treten relativ selten auf (ca. 2% bzw.<br />

8%). Die beobachteten Humusgehalte liegen meist unterhalb von 1 Masse-% (ca.<br />

46%). In Wäldern vermehrt vorkommende humusreiche Böden mit Humusgehalten<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

47


zwischen 1 und 10 Masse-% erzielen allerdings einen beträchtlichen Anteil von unge-<br />

fähr 49%. Humusgehalte > 10 - 30 Masse-% kommen mit einem Anteil von ca. 5% vor.<br />

Neben mineralischen Horizonten treten im Erhebungsbereich der BZE in bedeutendem<br />

Umfang auch (nicht in Tabelle 29 enthaltene) organische Böden (Auflage- bzw.<br />

Moorhorizonte) auf: 20,2% bzw. 0,2% von allen in der BZE I - Datenbank dokumentier-<br />

ten Horizonten fallen in diese Gruppe.<br />

Für die mineralischen Horizonte (Tabelle 29) ergibt sich folglich ein Anteil von 79,6%.<br />

3.2 Datenrecherche<br />

Als Rücklauf der Datenrecherche bei externen Institutionen wurden uns bis 10.10.2005<br />

Daten von insgesamt 2421 Bodenhorizonten zur Verfügung gestellt. Für die „direkte“<br />

(vgl. Abschnitte 2.6.2.1 und 3.6) <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> (mindestens Angabe der Boden-<br />

art und gemessene Werte von FK und PWP erforderlich) können davon 795 minerali-<br />

sche und 13 organische Horizonte (10 Auflage- und 3 Moorhorizonte) verwendet wer-<br />

den. Tabelle 30 gibt einen Überblick über die Institutionen, welche unsere Studie durch<br />

die Überlassung von Daten unterstützten.<br />

Die Zuordnung der bodenphysikalischen Daten zu den 125 Standortbereichen wurde<br />

bereits im Zwischenbericht vom 15.09.2005 ausführlich dargestellt.<br />

Tabelle 29 zeigt die Gegenüberstellung der Datenkollektive (hinsichtlich Bodenarten,<br />

TRD und Humusgehalten) der Mineralbodenhorizonte von BZE I - Datenbank, „direkter<br />

<strong>Validierung</strong>“ (795 Horizonte, vgl. Abschnitt 2.6.2.1) und „vergleichender Auswertung<br />

der direkten <strong>Validierung</strong>“ (455 Horizonte, vgl. Abschnitt 2.6.2.2). Wesentlicher Ge-<br />

sichtspunkt für die Aussagekraft vorliegender Studie ist der Vergleich der Datenkollek-<br />

tive von BZE I - Datenbank und "direkter <strong>Validierung</strong>". Das Datenkollektiv der "direkten<br />

<strong>Validierung</strong>" weist bei Lehmen und Tonen sowie in allen Humusklassen ähnliche pro-<br />

zentuale Anteile auf wie die Böden in der BZE I - Datenbank. Bei Schluffen, reinen<br />

Sanden, lehmig, tonig, schluffigen Sanden sowie allen TRD-Klassen dagegen gibt es<br />

Unterschiede bei den prozentualen Anteilen. So ist beispielsweise der Anteil an Schluf-<br />

fen in der BZE I - Datenbank mit ungefähr 25% deutlich höher als im Datensatz der<br />

"direkten <strong>Validierung</strong>" mit nur ca. 12%. Bei der TRD liegt im <strong>Validierung</strong>sdatensatz in<br />

der Klasse 1 - 1,25 g·cm - ³ der Anteil mit ca. 11% wesentlich niedriger als in der BZE<br />

mit 30%. Demgegenüber enthält das <strong>Validierung</strong>sdatenkollektiv bei TRD >1,65 g·cm - ³<br />

deutlich mehr Horizonte (ca. 25%) als die BZE I - Datenbank (ca. 8%). Die Ursache<br />

liegt möglicherweise in der Herkunft der Daten. So enthält die BZE I - Datenbank bei-<br />

spielsweise keine Daten aus Bayern, während durch die Datenrecherche bodenphysi-<br />

kalische Daten von typischen bayerischen Böden (z. B. alpine Böden) verfügbar sind.<br />

Ferner soll diskutiert werden, wie sich die Verringerung des Stichprobenumfangs von n<br />

= 795 Horizonte ("direkte <strong>Validierung</strong>") auf n = 455 Horizonte ("vergleichende Auswer-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

48


tung der direkten <strong>Validierung</strong>") auswirkt. Dabei zeigt sich, dass die beiden Validie-<br />

rungsdatensätze weitgehend identisch bezüglich der Häufigkeit der Böden in den Prä-<br />

diktorenklassen sind. Größere Unterschiede treten nur in der Klasse der Schluffe auf,<br />

welche im Datenkollektiv der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" mit<br />

einem Anteil von rund 4%, im Vergleich zu 12% im Datensatz der "direkten Validie-<br />

rung", unterrepräsentiert sind. Dafür liegt bei der "vergleichenden Auswertung der di-<br />

rekten <strong>Validierung</strong>" der Anteil der lehmig, tonig, schluffigen Sande mit ca. 59% unge-<br />

fähr 9% höher, als im Datensatz der direkten <strong>Validierung</strong>.<br />

Tabelle 29: Prozentuale Anteile von Bodenarten, TRD und Humusgehalten bei den Datenkollektiven<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank, der "direkten <strong>Validierung</strong>" und der "vergleichenden<br />

Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>"<br />

Prädiktoren<br />

(Klassen)<br />

Ergebnisse<br />

Vorstratifizierung<br />

Datenkollektiv<br />

BZE I - Datenbank<br />

n = 2416 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Ergebnisse Datenrecherche<br />

Datenkollektiv<br />

„direkte <strong>Validierung</strong>“<br />

n = 795 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Datenkollektiv<br />

„vergleichende<br />

Auswertung der<br />

direkten <strong>Validierung</strong>“<br />

n = 455 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Lehme 15,48 17,93 14,63<br />

Schluffe 24,46 11,91 3,99<br />

Tone 3,11 3,71 3,33<br />

Sande, rein 32,67 16,52 19,73<br />

Sande, l, s, t 24,28 49,81 58,31<br />

TRD 1,25 - 1,45 g·cm - ³ 36,82 23,27 23,95<br />

TRD >1,45 - 1,65 g·cm - ³ 23,10 34,51 32,59<br />

TRD >1,65 g·cm - ³ 7,60 24,88 25,50<br />

Humus 2 - 5 Masse-% 19,17 20,17 20,62<br />

Humus >5 - 10 Masse-% 12,13 8,03 8,20<br />

Humus >10 - 30 Masse-% 4,97 6,51 5,76<br />

Insgesamt kann zunächst festgestellt werden, dass die beiden Datenkollektive, die zur<br />

<strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> verwendet werden ("direkte <strong>Validierung</strong>" und "vergleichende Aus-<br />

wertung der direkten <strong>Validierung</strong>"), in weiten Teilen ähnliche relative prozentuale Antei-<br />

le bezüglich der Häufigkeit der Böden haben, wie der Datensatz der BZE I - Daten-<br />

bank. Weiterhin wird deutlich, dass die <strong>Validierung</strong>sdatensätze der "direkten Validie-<br />

rung" und der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" trotz der unter-<br />

schiedlichen Stichprobenumfänge weitgehend identische Häufigkeiten der Böden auf-<br />

weisen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

49


Tabelle 30: Rücklauf der Recherche nach bodenphysikalischen Daten bei externen Institutionen<br />

(alphabetisch geordnet nach Bundesland)<br />

Bundesland Institution/Quelle Ansprechpartner<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Bayern<br />

Brandenburg<br />

Hessen<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Saarland<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

Forstliche Versuchs-<br />

und Forschungsanstalt<br />

Freiburg, 79100 Frei-<br />

burg<br />

Bayerische Landesanstalt<br />

für Wald- und<br />

Forstwirtschaft, 85354<br />

Freising<br />

Fachhochschule / LandesforstanstaltEberswalde,<br />

16225 Eberswalde<br />

Hessen-Forst, 34346<br />

Hann, Münden<br />

Geologischer Dienst<br />

NRW, 47803 Krefeld<br />

Landesanstalt für Ökologie,<br />

Bodenordnung<br />

und Forsten NRW,<br />

45699 Recklinghausen<br />

Forschungsanstalt für<br />

Waldökologie und<br />

Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz,<br />

67705<br />

Trippstadt<br />

Landesamt für Umweltschutz,<br />

66119 Saarbrücken<br />

Landesforstpräsidium<br />

Sachsen, 01796 Pirna-<br />

Graupa<br />

Landesamt für Geologie<br />

und Bergwesen,<br />

06118 Halle<br />

Landesamt für Natur<br />

und Umwelt SH, 24220<br />

Flintbek<br />

Universität Kiel, Ökologie-Zentrum,<br />

24118<br />

Kiel<br />

Anzahl<br />

Standorte 1 )<br />

Datum der<br />

Bereitstellung<br />

Herr Dr. Klaus von Wilpert 5 07.06.2005<br />

Herr Dr. Christian Kölling<br />

Herr Alfred Schubert<br />

22 06.07.2005<br />

Herr Prof. Dr. Winfried Riek 6 27.07.2005<br />

Frau Birte Scheler 9 08.06.2005<br />

Herr Dr. Gerhard Milbert<br />

Herr Heinrich Wolfsperger<br />

Herr Stefan Schulte-<br />

Kellinghaus<br />

Herr Dr. Joachim Gehrmann<br />

Herr Dr. Joachim Block<br />

Herr. Dr. habil. Gebhard<br />

Schüler<br />

Frau Katja Drescher-Larres<br />

Herr Dr. Gerhard Raben<br />

Herr Dr. Henning Andreae<br />

Herr Rainer Gemballa<br />

Herr Sven Sonnemann<br />

102<br />

1<br />

8<br />

3<br />

42<br />

7<br />

18<br />

12<br />

12.07.2005<br />

14.06.2005<br />

01.06.2005<br />

01.06.2005<br />

30.05.2005<br />

23.05.2005<br />

25.05.2005<br />

05.06.2005<br />

Herr Michael Weller 17 24.05.2005<br />

Herr Dr. Marek Filipinski /<br />

Herr Thomas Riedel<br />

Herr Dr. Georg Hörmann<br />

78<br />

5<br />

10.10.2005<br />

24.05.2005<br />

Thüringen<br />

Thüringer Landesanstalt<br />

für Wald, Jagd und<br />

Fischerei, 99867 Gotha<br />

Frau Ines Chmara 8 23.05.2005<br />

– Schmidt (1992) – 2 –<br />

–<br />

Zimmermann<br />

(1991, 1995)<br />

– 3 –<br />

1 ) Anm.: Jeder „Standort“ besteht in der Regel aus mehreren „Test-“Horizonten<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

50


Unser Ziel, für alle häufig in der BZE auftretenden Merkmalsausprägungen von Boden-<br />

art, TRD und Humusgehalt bodenphysikalische Daten für die <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> ver-<br />

fügbar zu machen, wird erreicht. Für 60 der 93 in der BZE vorkommenden Standortbe-<br />

reiche stehen bodenphysikalische Daten zur Verfügung. Einen wertvollen Beitrag hier-<br />

zu liefern auch die von uns durchgeführten Gelände- und Laboruntersuchungen (Ab-<br />

schnitte 2.4 und 3.3).<br />

Im weiteren Verlauf der Studie wird der Fokus auf der Auswertung der 15 Prädikto-<br />

renklassen (5 Bodenartenklassen + 5 Dichteklassen + 5 Humusklassen) liegen (vgl.<br />

Abschnitt 2.1). Eine alternativ mögliche Auflösung in 125 Standortbereiche (5 Bodenar-<br />

tenklassen · 5 Dichteklassen · 5 Humusklassen) erwies sich als nicht handhabbar im<br />

Bezug auf eine sinnvolle Interpretation der Ergebnisse.<br />

3.3 Standorte für Gelände- und Laboranalysen<br />

Die Vorgehensweise bei der Auswahl der Standorte für Gelände- und Laboranalysen<br />

wurde im Zwischenbericht vom 15.09.2005 eingehend dargestellt. Es können sechs<br />

teilweise standortbereichsübergreifende Böden identifiziert werden, welche aufgrund<br />

von bodenphysikalischen Datendefiziten für eigene Gelände- und Laboruntersuchun-<br />

gen geeignet sind (Tabelle 31).<br />

Tabelle 31: Geeignete Böden für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

Lfd. Nr. Bodenart Humusgehalt (Masse-%) TRD (g·cm - ³)<br />

1 Sande, rein >5 - 30 1 - 1,45<br />

2 Sand, l, s, t >2 - 5 >1,25 - 1,45<br />

3 Schluffe >5 - 10 >1,25 - 1,45<br />

4 Schluffe >10 - 30 >1,25 - 1,45<br />

5 Lehme >2 - 5 >1,25 - 1,45<br />

6 Lehme >5 - 10 >1,45 - 1,65<br />

Bei der Festlegung der konkreten Untersuchungsstandorte (Tabelle 32) werden Stand-<br />

orte bevorzugt, die eine standortbereichsübergreifende Untersuchung (mehrere<br />

Horizonte!) ermöglichen (Tabelle 33).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

51


Tabelle 32: Übersicht der Teststandorte für Gelände- und Laboruntersuchungen (Angaben laut<br />

BZE I - Datenbank)<br />

Lfd. Nr. in<br />

Tabelle<br />

31<br />

Standort Bundesland Baumart Bodentyp<br />

Neigung<br />

(%)<br />

Höhe<br />

(m)<br />

1 BFH-Nr. 03110 Niedersachsen Nadelwald Podsol 2,0 - 3,5 70<br />

2 BFH-Nr. 07117 Rheinland-Pfalz k.A.<br />

Pseudogley-<br />

Gley<br />

k.A. 105<br />

3 BFH-Nr. 16093 Thüringen k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

4 BFH-Nr. 03178 Niedersachsen Laubwald Gley 1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 2 in Tabelle 32)<br />

Aeh 0 10 Su 0 h3 W4 Ld2 k.A.<br />

Sw-Aeh 10 30 Su 0 h2 W5 Ld1 k.A.<br />

Sw-Go 30 60 S 0 h0 W1 Ld1 k.A.<br />

Sd-Gor 60 120 St3 2 h0 W0 Ld2 k.A.<br />

Gr 120 165 S 0 h0 W0 Ld1 k.A.<br />

Standort BFH-Nr. 16093 (Thüringen)<br />

Standortspektrum Schluffe, Humusgehalt >5 - 10 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 3 in Tabelle 32)<br />

L/Of/Oh 9 0 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Ah 0 14 Ut3 20 h4 k.A. k.A. 1,3<br />

Bv 14 45 Ut3 25 h3 k.A. k.A. 1,3<br />

B/C 45 60 Ut3 60 h3 k.A. k.A. 1,3<br />

C 60 110 schluffig 90 k.A. k.A. k.A. 1<br />

Rot markiert: Böden mit gesuchten bodenphysikalischen Eigenschaften; k.A. – keine Angabe<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

52


Tabelle 33 (Fortsetzung): Untersuchungsstandorte (BFH-Nr. 03178, 14029 und 03165:<br />

Horizontbeschreibung laut BZE I - Datenbank), Hinweis: Im Rahmen unserer Untersuchungen<br />

(vgl. Tabellen 34 und 35) ergab sich am Standort BFH-Nr. 14029 eine von den Angaben in der<br />

BZE I - Datenbank abweichende Horizontierung<br />

Horizont<br />

Tiefe<br />

oben<br />

(cm)<br />

Tiefe<br />

unten<br />

(cm)<br />

Bodenart<br />

Skelett<br />

(Vol.%)<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Durchwurzelung<br />

(Klasse)<br />

LD<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Standort BFH-Nr. 03178 (Niedersachsen)<br />

Standortspektrum Schluffe, Humusgehalt >10 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 4 in Tabelle 32)<br />

L 10 9 Vb k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 9 4 Vb k.A. k.A. W2 k.A. k.A.<br />

Oh 4 0 Vb k.A. k.A. W3 k.A. k.A.<br />

E 0 28 Uls 0 h5 W5 Ld2 k.A.<br />

Go 28 80 Uls 0 h1 W2 Ld3 1,6<br />

IIGr 80 99 fS 0 h1 W2 Ld1 1,6<br />

Standort BFH-Nr. 14029 (Sachsen)<br />

Standortspektrum Lehme, Humusgehalt 2 - 5 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 5 in Tabelle 32)<br />

Ol 6 5 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 5 2 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Oh 2 0 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Ah 0 8 Lu 2,49 h3 W4 Ld2 k.A.<br />

Bv1 8 30 Lu 2,49 h1 W4 Ld2 k.A.<br />

Bv2 30 55 Ul3 5 h0 W2 Ld3 k.A.<br />

Bv-Cv 55 85 Sl4 20 h0 W1 Ld3 k.A.<br />

C 85 120 Ls3 20 h0 W1 Ld3 k.A.<br />

Standort BFH-Nr. 03165 (Niedersachsen)<br />

Standortspektrum Lehme, Humusgehalt 5 -10 Masse-%, TRD >1,45 - 1,65 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 6 in Tabelle 32)<br />

L 4 2 Vb k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 2 0,5 Vb k.A. k.A. W5 k.A. k.A.<br />

Oh 0,5 0 Vb k.A. k.A. W5 k.A. k.A.<br />

Ah 0 2 Ltu 0 h5 W5 Ld1 1,2<br />

Bv 2 24 Lt3 0 h4 W4 Ld2 1,5<br />

Bv-Sw 24 40 Lt3 0 h2 W2 Ld3 1,6<br />

Sd-Go 40 93 Lts 0 h1 W1 Ld3 1,6<br />

IIGro 93 99 fS 0 (h) W1 Ld2 1,7<br />

Rot markiert: Böden mit gesuchten bodenphysikalischen Eigenschaften; k.A. – keine Angabe<br />

3.4 Vergleich der Ergebnisse unserer Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

mit den Angaben in der BZE I - Datenbank<br />

Die Ergebnisse der Geländeuntersuchungen wurden bereits im Zwischenbericht vom<br />

15.09. 2005 ausführlich dargestellt. An dieser Stelle soll der Fokus daher auf der ver-<br />

gleichenden Betrachtung der Ergebnisse der Gelände- und Laboruntersuchungen mit<br />

den entsprechenden Angaben in der BZE I - Datenbank liegen (Tabelle 34).<br />

Die im Rahmen unserer Studie durch Fingerprobe im Gelände bestimmten Bodenarten<br />

weisen bei 18 von 23 auswertbaren Horizonten dieselbe oder eine im Feinbodenarten-<br />

diagramm von AG Bodenkunde (2005) benachbarte Bodenart auf, wie die über Korn-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

53


größenanalyse im Labor ermittelten Bodenarten (Tabelle 34). Bei 3 Horizonten ist kein<br />

Vergleich möglich, da eine Laborbestimmung aufgrund zu hoher Skelettgehalte nicht<br />

durchführbar war. In 5 Fällen unterscheidet sich die mittels Fingerprobe bestimmte<br />

Bodenart um mehr als eine Bodenart von der im Labor ermittelten Bodenart im Feinbo-<br />

denartendiagramm. Die größte Abweichung zeigt sich am Standort BFH-Nr. 03165<br />

zwischen einem stark tonigem Schluff (Fingerprobe) und einem mittel tonigem Lehm<br />

(Labor). Nach AG Bodenkunde (2005) entspricht dies Schluffanteilen von >65% (Fin-<br />

gerprobe) und 30 - 50% (Labor). Tendenziell neigte unser Kartierer im Gelände zu ei-<br />

ner Überschätzung des Schluffanteils. Beim Humusgehalt fallen bei 15 Horizonten die<br />

im Labor ermittelten Gehalte in die Klasse, die im Gelände geschätzt wurde. In 8 Fällen<br />

werden abweichende Klassen festgestellt. Die größte Abweichung tritt dabei am<br />

Standort BFH-Nr. 16093 auf. Hier wurde h3 (entspricht einem Humusgehalt von 2-5<br />

Vol.%) geschätzt, während die Laborbestimmung ca. 25 Masse% (entspricht h6) er-<br />

gab. Insgesamt wurden im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen die Humusgehal-<br />

te vor Ort eher unterschätzt.<br />

Tabelle 34: Gegenüberstellung von Bodenarten und Humusgehalten aus unserer Geländeschätzung<br />

und Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils in Klammern) für die Untersuchungsstandorte.<br />

Alle in dieser Tabelle dargestellten Untersuchungsergebnisse wurden im<br />

Rahmen der vorliegenden Vorstudie zur BZE II erhoben<br />

Horizont<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 07117 BFH-Nr. 16093<br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont<br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont <br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Aeh mSfs(Su2) h3(h4) Aeh fSmS(Sl2) h3(h3) Ah Ut3(n.b.) h3(h6)<br />

Ahe mSfs(Su2) h3(h3) Sw-Aeh fSms(Sl2) h1(h3) Bv Ut3(Ls2) h1(h4)<br />

Bhs mSfs(mSgs) h3(h3) Sw-Go fSms(mSfs) h1(h1) B/C Ut3(n.b.) h1(h4)<br />

Bv mSfs(mSgs) h1(h1) Sd-Gor mSfs(Ss) h1(h1) C Ut3(n.b.)<br />

Cv gSmS(mS) h1(h1) Gr mSfs(mSfs) h1(h1)<br />

Horizont<br />

BFH-Nr. 03178 BFH-Nr. 14029 BFH-Nr. 03165<br />

Bodenart Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont<br />

Bodenart Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont <br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

E fSu2(Slu) h4(h4) Ah Lu(Ls2) h3(h4) Ah Ut4(Lt3) h3(h4)<br />

Go fSu2(Sl3) h1(h1) Bv1 Lu(Uls) h1(h1) Bv Ut4(Lt3) h1(h2)<br />

IIGr fS(fSmS) h1(h1) Bv2 Sl3(Sl3) h1(h1) Bv-Sw Lt2(Lt2) h1(h1)<br />

Bv-Cv Sl2(Sl3) h1(h1) Sd-Go fS(St2) h1(h1)<br />

IIGro fS(St2) h1(h1)<br />

n.b. – Probenahme bzw. Laborbestimmung augrund zu hoher Skelettgehalte nicht möglich<br />

Ein analoger Vergleich der im Rahmen unserer Vorstudie im Labor mittels Korngrö-<br />

ßenanalyse bestimmten Feinbodenarten mit den Angaben in der BZE I - Datenbank<br />

zeigt, dass 16 von 23 Horizonte der BZE I - Datenbank in dieselbe oder eine angren-<br />

zende Bodenart des Feinbodenartendiagramms fallen, während 7 Horizonte größere<br />

Abweichungen zeigen (Tabelle 35). Auch hier wird deutlich, dass die Kartierer bei der<br />

BZE I im Gelände Schluffgehalte tendenziell überschätzten. Beim Humusgehalt stim-<br />

men lediglich bei 10 von 25 Horizonten die ermittelten Klassen überein. Meist beträgt<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

54


die Abweichung 1 Klasse, in Einzelfällen beträgt der Unterschied 2 Klassen (z. B.<br />

Standort BFH-Nr. 16093: h4 bei der BZE I im Gelände geschätzt, h6 in unserer Studie<br />

im Labor bestimmt). Beim Parameter TRD ist ein Vergleich nur bedingt möglich, da in<br />

der BZE I - Datenbank teilweise nur Angaben zur Lagerungsdichte vorhanden sind,<br />

welche erfahrungsgemäß nur grobe Rückschlüsse auf die TRD erlauben. Für die Hori-<br />

zonte mit Angaben zur TRD ergeben sich in der Regel Abweichungen im Bereich von<br />

-<br />

0,1 - 0,2 g·cm ³. Am Standort BFH-Nr. 16093 weicht die geschätze TRD allerdings um<br />

bis zu 0,5 g·cm - ³ vom Messwert ab.<br />

Tabelle 35: Gegenüberstellung der Angaben zu Bodenarten, TRD und Humusgehalten laut<br />

BZE I - Datenbank und den Ergebnissen unserer Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils<br />

in Klammern) für die Untersuchungsstandorte<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 07117<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Aeh gS (Su2) h4 (h4) 1,4 (1,3) Aeh Su (Sl2) h3 (h3) Ld2 (1,3)<br />

Ahe gS (Su2) h4 (h3) 1,4 (1,4) Sw-Aeh Su (Sl2) h2 (h3) Ld1 (1,3)<br />

Bhs gS (mSgs) h2 (h3) 1,3 (1,4) Sw-Go S (mSfs) h0 (h0) Ld1 (1,6)<br />

Bv gS (mSgs) h0 (h0) 1,3 (1,6) Sd-Gor St3 (Ss) h0 (h0) Ld2 (1,6)<br />

Cv gS (mS) h0 (h0) 1,2 (1,7) Gr S (mSfs) h0 (h0) Ld1 (1,6)<br />

BFH-Nr. 16093 BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Ah Ut3 (n.b.) h4 (h6) 1,3 (0,8)<br />

Bv Ut3 (Ls2) h3 (h4) 1,3 (0,8) E Uls (Slu) h5 (h4) (1,0)<br />

B/C Ut3 (n.b.) h3 (h4) 1,3 (1,2) Go Uls (Sl3) h1 (h0) 1,6 (1,7)<br />

C<br />

schluffig<br />

(n.b.)<br />

1 (n.b.) IIGr fS (fSmS) h1 (h0) 1,6 (1,7)<br />

BFH-Nr. 14029 BFH-Nr. 03165<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Ah Lu (Ls2) h3 (h4) Ld2 (0,9) Ah Ltu (Lt3) h5 (h4) 1,2 (1,2)<br />

Bv1 Lu (Uls) h1 (h0) Ld2 (1,4) Bv Lt3 (Lt3) h4 (h2) 1,5 (1,6)<br />

Bv2 Ul3 (Sl3) h0 (h0) Ld3 (1,7) Bv-Sw Lt3 (Lt2) h2 (h0) 1,6 (1,8)<br />

Bv-Cv Sl4 (Sl3) h0 (h0) Ld3 (1,5) Sd-Go Lts (St2) h1 (h0) 1,6 (1,8)<br />

C Ls3 (n.b.) h0 (n.b.) Ld3 (n.b.) IIGro fS (St2) h0 (h0) 1,7 (1,7)<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass im Gelände (im Rahmen der BZE I und un-<br />

serer Studie) ermittelte Bodenarten etwa in 80% aller Fälle im Feinbodenartendia-<br />

gramm von AG Bodenkunde (2005) zumindest in direkter Nachbarschaft zur im Labor<br />

bestimmten Bodenart liegen. In Einzelfällen liegen bis zu 2 Bodenarten zwischen Fin-<br />

gerprobe und Laborergebnis, wobei tendenziell die Schluffgehalte überschätzt werden.<br />

Humusgehalte werden in der Regel mindestens mit der Genauigkeit einer Klasse ge-<br />

schätzt. TRD werden von den Kartierern in der Regel mit einer Genauigkeit von +/- 0,3<br />

g·cm - ³ geschätzt. Lediglich in Einzelfällen treten Differenzen von -0,5 g·cm - ³ auf. Das<br />

Ausmaß der aufgezeigten Abweichungen zwischen Feldschätzungen und Laborergeb-<br />

nissen bodenphysikalischer Parameter stimmt in etwa mit Erfahrungswerten einer im<br />

Gelände maximal zu erzielenden Genauigkeit +/- 10% überein.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

55


Eine weitere Quelle von Unsicherheiten bei einem Vergleich unserer Befunde mit Da-<br />

ten aus der BZE I - Datenbank könnten kleinräumige Variabilitäten sein: Es ist im Ein-<br />

zelfall nicht auszuschließen, dass das von uns beprobte Profil gegenüber dem unmit-<br />

telbar benachbartem BZE I - Profil abweichende Bodeneingeschaften aufweist.<br />

3.5 Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Angaben zu Durchwurzelungstiefe und Wurzelverteilung sind notwendig, um eine Mo-<br />

dellierung des Wasserhaushaltes mit diskreter Beschreibung der Bodensäule zu er-<br />

möglichen. Im Rahmen der Studie von Jacobsen et al. (2004) konnten keine <strong>PTF</strong> zu<br />

Abschätzung von Durchwurzelungstiefe bzw. Wurzelverteilung als uneingeschränkt für<br />

die Zwecke der BZE geeignet identifiziert werden. Die Autoren empfehlen, perspekti-<br />

visch <strong>PTF</strong> weiterzuentwickeln. Es werden allerdings keine potenziell für eine Weiter-<br />

entwicklung in Frage kommende <strong>PTF</strong> genannt.<br />

Es besteht somit nur die Möglichkeit, die im Rahmen der BZE I erhobenen Daten zur<br />

Durchwurzelung für die Modellierung des Wasserhaushalts zu verwenden. Mit Hilfe<br />

des in der Regel horizontweise kartierten Parameters „Durchwurzelungsintensität“ ist<br />

eine diskrete Parametrisierung der Durchwurzelung ohne Weiteres möglich.<br />

Sofern bei der BZE II Profile angelegt werden, ist obligatorisch die tatsächliche Durch-<br />

wurzelungsintensität für jeden Horizont zu erfassen. Bei Neuaufnahme erfolgt hier eine<br />

okulare Einschätzung der physiologischen Gründigkeit entsprechend AG Bodenkunde<br />

(2005) am Profil in Zentimeter. Im Rahmen der Auswertung fasst die BFH diese dann<br />

in Klassen entsprechend (gleichlautende Einstufung: AK Standortskartierung, 6. Aufla-<br />

ge) zusammen (für weitere Erläuterungen siehe AG Bodenkunde 2005 S. 129). Bei<br />

Lieferung von Altdaten, bei denen nur Stufen vorliegen, können die Klassenmittelwerte<br />

in cm verwendet werden.<br />

Für Standorte, an welchen weder im Rahmen der BZE I noch BZE II Daten zur Durchwurzelung<br />

erhoben wurden bzw. werden, können in erster Näherung die Angaben aus<br />

Tabelle 3 6 verwendet werden.<br />

Zusätzlich sollte die maximale Wurzeltiefe auf die obersten 1 - 2 dm eines eventuellen<br />

Grundwasserstandes limitiert werden. Die umfangreichen Erfahrungen der For-<br />

schungsnehmer mit prozessorientierten Simulationen des Wasserhaushaltes deuten<br />

allerdings darauf hin, dass Forstbestände in vielen Fällen auch unterhalb der in der<br />

Profilbeschreibung kartierten maximalen Wurzeltiefe dem Boden transpirativ Wasser<br />

entziehen (<strong>Validierung</strong> durch gemessene Bodensaugspannungen bzw. -wassergehalte<br />

an intensiv untersuchten Dauerbeobachtungsflächen).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

56


Tabelle 36:<br />

Mittlere Durchwurzelungstiefe (cm) verschiedener Baumarten/Baumartenmischungen<br />

in Niedersachsen, ermittelt als tiefste feststellbare Durchwurzelung in Profilgruben<br />

(Jacobsen et al. 2004)<br />

Baumart/Mischung Mittelwert (cm) Std.-Abw. (cm) N<br />

Fichte rein 96 35 212<br />

Fichte rein (nur Flachland) 142 7<br />

Fichte rein (nur Bergland) 95 33 205<br />

Fichte/Rotbuche 105 31 118<br />

Kiefer rein 180 74 43<br />

Kiefer (Mischbestände) 170 61 37<br />

Rotbuche rein 114 35 115<br />

Rotbuche/Fichte 113 35 188<br />

Douglasie alle 153 44 12<br />

Eiche alle 139 62 64<br />

Europ. Lärche 133 66 13<br />

3.6 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)<br />

3.6.1 Restriktionen und Annahmen<br />

3.6.1.1<br />

Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II<br />

Für alle Rasterpunkte der BZE II ist eine laboranalytische Bestimmung der Parameter<br />

„Gehalt an organischem Kohlenstoff (Corg)“, „TRD“ und „Skelettgehalt“ vorgesehen.<br />

Während die Corg-Bestimmung für alle Tiefenstufen obligatorisch ist, ist für TRD und<br />

Skelettanteil im Unterboden (>30 cm Tiefe) alternativ auch eine Schätzung zulässig<br />

(BMELV 2006). In der Arbeitsanleitung für die BZE II wird allerdings dringend empfoh-<br />

len, für alle Tiefenstufen eine Labormessung von TRD und Skelettanteil durchzuführen.<br />

Zur Bestimmung der Bodenarten bzw. der Korngrößenzusammensetzung des Feinbo-<br />

dens ist bei der BZE II die Fingerprobe im Gelände obligatorisch. Lediglich für 10% der<br />

Standorte sind die Ergebnisse der Fingerprobe mittels Korngrößenanalyse analytisch<br />

zu überprüfen (BMELV 2006).<br />

Die bodenphysikalische Datengrundlage des BZE II – Kollektivs ist somit hin-<br />

sichtlich der Anwendbarkeit der einzelnen <strong>PTF</strong> ein limitierender Faktor: Für eine<br />

bundesweit einheitliche Auswertung, welche alle Rasterpunkte der BZE II umfas-<br />

sen soll, kommen im Tiefenbereich 0 - 30 cm folglich nur diejenigen <strong>PTF</strong> infrage,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

57


welche keine Angaben zur Korngrößenverteilung benötigen (AG Boden pF, AG<br />

Boden nFK, Teepe klass nFK, Teepe klass vG). Für Bodentiefen >30 cm steht für<br />

Auswertungen des Gesamtkollektivs als einzige Funktion die <strong>PTF</strong> AG Boden pF<br />

zur Verfügung, welche weder Angaben zur Korngrößenverteilung noch zur TRD<br />

verwendet.<br />

Für Auswertungen von besser untersuchten Unterstichproben der BZE II sind<br />

dagegen prinzipiell alle untersuchten <strong>PTF</strong> geeignet. Keine der von uns validier-<br />

ten <strong>PTF</strong> benötigt Eingansgrößen, deren Bestimmung im Rahmen der BZE II ge-<br />

nerell nicht vorgesehen ist.<br />

3.6.1.2 Technische Anwendbarkeit<br />

Im Rahmen unserer Untersuchungen wurde deutlich, dass die Anwendbarkeit einzel-<br />

ner <strong>PTF</strong> zum Teil erheblicher Einschränkungen unterliegt und dass zudem oftmals zu-<br />

nächst bestimmte Annahmen getroffen werden müssen:<br />

In die Regressionsgleichungen von Scheinost et al. (1997) (Gleichung 12f und<br />

Tabelle 2) gehen neben den Gehalten an Ton, Schluff, Sand und organischer Sub-<br />

stanz auch Skelettgehalt und Porosität ein. Die Porosität errechnet sich aus dem Quo-<br />

tient von TRD und Dichte Festsubstanz (Scheffer und Schachtschabel 2002). Bei ske-<br />

lettarmen bzw. steinfreien Böden wird in der Regel eine mittlere Dichte der Festsub-<br />

stanz von 2,65 g·cm - ³ angenommen (Scheffer und Schachtschabel 2002, Scheinost et<br />

al. 1997). Skelettgehalte sind allerdings nur für ca. 35% der Horizonte verfügbar. Da-<br />

durch weicht der Stichprobenumfang erheblich von den anderen im Rahmen unserer<br />

Untersuchung validierten <strong>PTF</strong> ab (n = 148 bei Scheinost, n = 455 bei den anderen<br />

<strong>PTF</strong>). Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse der <strong>PTF</strong> von Scheinost mit den Ergebnissen<br />

der anderen <strong>PTF</strong> ist somit nur eingeschränkt gegeben.<br />

Teepe et al. (2003) (Teepe KGA vG) bestimmen als Ersatzgröße für den residualen<br />

Wassergehalt θr den PWP. Der residuale Wassergehalt kann durch Einsetzen des<br />

Wassergehaltes am PWP in die van Genuchten-Gleichung (Gleichung 9) ermittelt wer-<br />

den. Dabei kommt es häufig vor, dass negative residuale Wassergehalte errechnet<br />

werden, was physikalisch nicht möglich ist. Dies wurde aber von den Autoren im Sinne<br />

einer bestmöglichen Anpassung der errechneten an die gemessenen Wassergehalte<br />

bewusst in Kauf genommen (Dr. R. Teepe, persönliche Mitteilung vom 25.10.2005).<br />

Negative residuale Wassergehalte ermöglichen zwar theoretisch die Berechnung der<br />

Kennwerte FK, nFK und PWP, machen aber die Parametrisierung physikalisch basier-<br />

ter Wasserhaushaltsmodelle in der Regel unmöglich (vgl. Abschnitt 2.6.2.3). Darüber<br />

hinaus ist es bei Teepe KGA vG nicht möglich, Korngrößenanteile von Null zu verwen-<br />

den, da in diese Fällen Ausdrücke entstehen, die mathematisch nicht definiert sind<br />

(Logarithmieren von 0 und Dividieren durch 0). Bei den <strong>PTF</strong> Teepe klass vG und Tee-<br />

pe klass nFK enthält die Originalquelle überdies keine Angaben für die Bodenarten Ls4<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

58


(TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) von AG Bodenkun-<br />

de (1994). Für diese Böden sind die <strong>PTF</strong> folglich nicht anwendbar.<br />

Bei Verwendung der <strong>PTF</strong> von Vereecken et al. (1989) sind mehrere Annahmen bzw.<br />

Restriktionen zu beachten:<br />

(i) Die Regressionsbeziehungen von Vereecken et al. (1989) wurden unter<br />

(ii)<br />

(iii)<br />

Verwendung der FAO-Texturklassifizierung entwickelt (Korngrößengrenzen:<br />

Ton


nuchten-Gleichung nicht definiert ist und somit nicht parametrisiert werden<br />

kann (Verrecken 1997).<br />

Wösten et al. (1999) unterscheidet sowohl bei Wösten klass als auch bei Wösten KGA<br />

(siehe Abschnitte 1.2.2.1.6 und 1.2.2.1.7) in Ober- bzw. Unterboden als qualtitativem<br />

Parameter. Diese Unterteilung hat keine klare Bedeutung und ist vermutlich an die Bo-<br />

denstruktur gebunden. Sie zeigt nur bei feinkörnigen Böden eine Wirkung, indem beim<br />

Oberboden der Anteil der mittleren und groben Poren auf Kosten der Feinporen erhöht<br />

wird (Hammel und Kennel 2001). In Anlehnung an BMELV (2006) wird in vorliegender<br />

Studie die Tiefenstufe von 0 - 30 cm als Oberboden und >30 cm als Unterboden ver-<br />

wendet. Außerdem sollte bei Wösten KGA vermieden werden, Eingangsvariablen in<br />

die Regressionsgleichungen einzusetzen, durch die mathematisch nicht definierte Aus-<br />

drücke entstehen wie Division durch 0 oder Logarithmieren von 0. Schluff- und<br />

Tongehalte nahe 0, geringe Lagerungsdichten und sehr hohe Werte der organischen<br />

Substanz führen ebenfalls zu unrealistischen Ergebnissen und sollten ebenfalls nicht<br />

verwendet werden. Geeignete Intervalle der Eingabeparameter sind beispielsweise:<br />

-<br />

0,5%


3.6.2 Skelettkorrektur<br />

Vor der <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> wird zunächst der Einfluss einer Skelettkorrektur auf die<br />

<strong>Validierung</strong>sergebnisse überprüft. Wie in Abschnitt 2.6.1 ausführlich dargestellt, ist bei<br />

einem Vergleich von Labor-pF-Kurven mit feinbodenbezogenen <strong>PTF</strong> eine Skelettkor-<br />

rektur aus methodischen Gründen prinzipiell erforderlich. Als erster Schritt wird dabei<br />

geprüft, ob möglicherweise qualitative Angaben über Skelettgehalte aus Profilbe-<br />

schreibungen verwendet werden können. Hier zeigt sich allerdings, dass Angaben zum<br />

Skelettgehalt oftmals nicht ausreichend exakt vorliegen. So wird der Skelettgehalt ei-<br />

nes Horizontes bespielsweise mit 2 - 4 (nach AG Bodenkunde 1994) angegeben, was<br />

2 - 50 Vol.% entspricht. Zur Beurteilung des Skeletteinflusses auf die <strong>Validierung</strong> von<br />

<strong>PTF</strong> wird daher für alle 148 Horizonte, für welche Labormesswerte des Skelettgehaltes<br />

vorliegen, der RMSE exemplarisch sowohl mit unkorrigierten als auch mit korrigierten<br />

Wassergehalten ermittelt (Tabelle 3 7).<br />

In den Vergleich nicht einbezogen wird die <strong>PTF</strong><br />

Scheinost, da sich die Wassergehalte hier bereits auf den Gesamtboden (= Summe<br />

aus Feinboden und Skelett) beziehen.<br />

Tabelle 37:<br />

Gegenüberstellung der <strong>Validierung</strong>sergebnisse von <strong>PTF</strong> mit Skelettkorrekur<br />

(„korr“), ohne Skelettkorrektur („unkorr“) sowie Differenzen zwischen „korr“ und „unkorr“ („Diff“)<br />

(Stichprobe n=148)<br />

<strong>PTF</strong><br />

RMSEFK<br />

(Vol.%)<br />

RMSEPWP<br />

(Vol.%)<br />

RMSEnFK<br />

(Vol.%)<br />

korr<br />

un-<br />

korr<br />

Diff korr<br />

un-<br />

korr<br />

Diff korr<br />

unkorr<br />

Diff<br />

AG Boden nFK 9,7 10,0 -0,3 6,1 6,2 -0,1 9,0 8,9 0,1<br />

AG Boden pF 10,7 9,6 1,1 4,7 4,6 0,2 9,6 8,8 0,8<br />

Teepe klass nFK 10,3 10,1 0,2 6,1 6,0 0,1 8,8 8,5 0,3<br />

Teepe klass vG 17,0 18,2 -1,1 7,7 8,0 -0,2 13,8 14,3 -0,5<br />

Teepe KGA nFK 9,0 8,8 0,2 5,1 5,0 0,1 8,0 7,7 0,3<br />

Teepe KGA vG 18,7 20,0 -1,3 5,0 5,0 0,0 17,3 18,2 -0,9<br />

Vereecken 9,9 10,3 -0,4 6,2 6,3 0,0 9,0 9,1 -0,1<br />

Wösten klass 10,9 10,2 0,7 6,3 6,0 0,3 9,9 9,5 0,4<br />

Wösten KGA 8,0 7,8 0,2 6,1 6,0 0,0 7,8 7,6 0,2<br />

Schaap klass 10,5 9,0 1,5 8,5 8,0 0,5 10,1 9,6 0,5<br />

Schaap KGA 9,9 8,5 1,4 8,0 7,6 0,4 9,8 9,2 0,6<br />

Schaap KGA+TRD 8,4 7,9 0,5 7,6 7,2 0,4 10,0 10,0 0,0<br />

Mittel 11,1 10,9 0,2 6,5 6,3 0,2 10,3 10,1 0,2<br />

Die Skelettkorrektur führt im Mittel bei nFK, FK und PWP zu geringfügig höheren<br />

RMSEnFK, FK, PWP (+ 0,2 Vol.%). Lediglich bei den Funktionen Teepe klass vG, Teepe<br />

KGA vG und Vereecken werden exaktere Ergebnisse erzielt. Generell ändert sich die<br />

Präzision der <strong>PTF</strong> kaum, da die Böden der Stichprobe oftmals nur über geringe Ske-<br />

lettgehalte verfügen und sich die Wassergehalte dementsprechend durch die Korrektur<br />

nur wenig veränderen.<br />

Aufgrund des Ergebnisses, dass die Skelettkorrektur keine wesentliche Beeinflussung<br />

der <strong>Validierung</strong>sergebnisse erwarten lässt bzw. sich der RMSE tendenziell sogar etwas<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

61


erhöht, wird in unserer Studie auf die Durchführung einer Skelettkorrektur verzichtet.<br />

So kann die Studie außerdem auf eine breitere Basis gestellt werden (n = 455 Horizon-<br />

te statt mit Skelettkorrektur n = 148 Horizonte).<br />

3.6.3 Direkte <strong>Validierung</strong><br />

In der direkten <strong>Validierung</strong> wird zunächst jede <strong>PTF</strong> einzeln bewertet. Dabei werden in<br />

erster Linie die bei Ermittlung der nFK erzielten Ergebnisse betrachtet (vgl. Abschnitt<br />

2.6.2.1).<br />

3.6.3.1 Kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

3.6.3.1.1 Schaap<br />

Genauigkeit Schaap et al. (2001) bieten innerhalb des Programms ROSETTA in Ab-<br />

hängigkeit von Anzahl bzw. Art der Prädiktoren verschiedene Möglichkeiten der Ziel-<br />

größenermittlung: aus der Bodenart (Schaap klass), aus Korngrößenanteilen (Schaap<br />

KGA) sowie aus Korngrößenanteilen und TRD (Schaap KGA+TRD). Im Mittel wird da-<br />

bei mit steigender Anzahl bzw. Genauigkeit der eingesetzten Prädiktoren eine Erhö-<br />

hung der Präzision erreicht (Schaap klass: RMSEnFK = 9,3 Vol.%, Schaap KGA:<br />

RMSEnFK = 8,8 Vol.%, Schaap KGA+TRD: RMSEnFK = 8,2 Vol.%, siehe Tabelle 3 8).<br />

In<br />

den Prädiktorenklassen ähneln sich die Ergebnisse v. a. bei Schaap klass und bei<br />

Schaap KGA. Der zusätzliche Prädiktor TRD bei Schaap KGA+TRD bewirkt hingegen<br />

v. a. eine Veränderung der erzielten RMSEnFK in den TRD-Klassen: Hier kann bei-<br />

spielsweise bei Böden mit TRD >1,65 g·cm - ³ der RMSEnFK von ca. 10 Vol.% (Schaap<br />

klass und Schaap KGA) auf 5 Vol.% erniedrigt werden. Dagegen treten bei TRD


Tabelle 38: <strong>Validierung</strong> einzelner <strong>PTF</strong>: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in Vol.%)<br />

<strong>PTF</strong><br />

Schaap klass<br />

nmax = 795<br />

(kontinuierlich)<br />

Schaap KGA<br />

nmax = 795<br />

(kontinuierlich)<br />

Schaap KGA+TRD<br />

nmax = 632<br />

(kontinuierlich)<br />

Scheinost<br />

nmax = 148<br />

(kontinuierlich)<br />

Teepe klass vG<br />

nmax = 632<br />

(kontinuierlich)<br />

Teepe KGA vG<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 632<br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit ME max<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 1 ) n = nmax nFK 8,8 7,7 10,5 13,3 7,6 8,2 11,3 9,2 9,0 10,4 8,2 8,9 10,6 10,2 12,2 9,3 -2,9 34,3<br />

FK 6,9 8,5 5,6 14,6 8,5 10,9 12,8 7,4 6,4 6,4 7,0 5,3 7,6 14,2 14,9 8,6 0,9 38,8<br />

PWP 10,2 6,8 8,6 2,9 7,5 7,9 7,4 7,8 6,4 5,4 5,6 6,4 7,7 8,8 8,9 7,6 4,1 32,8<br />

mit 8,6 7,7 8,2 10,3 7,9 9,0 10,5 8,1 7,3 7,4 6,9 6,9 8,6 11,1 12,0 8,5 0,7 35,5<br />

nFK 8,6 7,6 10,1 11,6 7,3 7,9 10,5 8,4 8,3 10,0 7,8 8,6 9,6 9,2 11,8 8,8 -2,6 32,9<br />

FK 6,1 6,6 5,2 13,1 8,4 9,6 12,3 6,3 5,9 6,1 6,3 4,4 7,5 12,6 14,5 8,1 1,1 37,7<br />

PWP 9,2 7,2 8,1 2,9 7,2 7,7 7,2 7,5 5,7 5,2 5,4 6,0 7,2 8,6 8,6 7,2 3,9 33,5<br />

mit 7,9 7,1 7,8 9,2 7,6 8,4 10,0 7,4 6,6 7,1 6,5 6,3 8,1 10,1 11,6 8,0 0,8 34,7<br />

nFK 10,8 8,0 9,9 10,3 7,3 11,9 11,5 8,6 7,2 5,0 6,9 7,1 11,0 10,0 14,4 8,2 -2,1 30,0<br />

FK 7,4 4,8 4,5 11,7 7,7 9,5 10,5 6,4 5,8 4,8 6,4 4,5 8,7 9,3 11,8 7,4 1,2 31,1<br />

PWP 9,0 6,8 7,9 2,9 6,9 6,3 6,8 7,8 6,2 4,9 5,5 6,3 7,1 7,9 6,9 7,0 3,7 26,4<br />

mit 9,1 6,5 7,4 8,3 7,3 9,2 9,6 7,6 6,4 4,9 6,3 5,9 8,9 9,1 11,1 7,6 0,9 29,2<br />

nFK 9,1 11,8 8,2 15,4 14,5 14,6 16,1 12,0 9,6 6,7 11,0 7,7 13,9 16,0 13,5 14,0 8,9 34,1<br />

FK 13,4 16,1 4,7 18,1 19,0 18,3 19,1 14,6 11,6 8,8 13,1 10,1 15,8 20,2 17,1 16,9 13,8 34,1<br />

PWP 9,2 8,2 6,4 2,9 5,7 8,2 7,2 6,4 4,2 5,5 4,5 5,7 7,5 7,2 7,8 7,1 5,0 38,8<br />

mit 10,6 12,0 6,4 12,1 13,1 11,5 11,2 9,1 6,7 6,6 7,3 7,2 10,3 11,5 10,9 12,7 9,2 29,4<br />

nFK 12,6 4,2 4,4 16,0 10,5 15,7 6,6 12,1 8,9 7,2 9,8 7,1 6,1 7,7 7,6 12,5 -7,6 52,7<br />

FK 13,2 8,3 8,9 22,6 12,9 21,6 11,2 14,5 11,7 9,2 14,7 11,8 13,9 14,2 14,1 15,7 -13,1 55,0<br />

PWP 7,5 9,0 10,9 7,9 5,8 13,0 6,9 6,0 6,4 8,4 9,8 7,1 6,1 7,7 7,6 7,2 -5,2 23,3<br />

mit 11,1 7,2 8,1 15,5 9,7 16,8 8,2 10,9 9,0 8,3 11,5 8,7 8,7 9,9 9,8 11,8 -8,6 43,7<br />

nFK 11,4 8,2 6,6 25,0 15,6 23,0 13,5 14,3 13,0 6,5 13,5 10,5 14,8 18,5 17,1 16,1 -13,1 68,8<br />

FK 11,5 9,9 7,5 25,9 15,4 23,8 13,4 14,0 14,2 8,1 15,5 12,0 14,1 17,4 16,4 17,0 -14,3 71,6<br />

PWP 5,3 4,2 4,7 2,6 5,0 5,5 4,9 4,0 3,6 4,1 4,5 3,2 4,9 4,8 5,0 4,9 -1,1 20,8<br />

mit 9,4 7,4 6,3 17,9 12,0 17,5 10,6 10,7 10,3 6,2 11,1 8,5 11,2 13,6 12,9 12,6 -9,1 53,7<br />

L: Lehm; U: Schluff; T: Ton; Ss: reiner Sand; l, t, s: lehmig, tonig, sandig; TRD 1: 1 - 1,25 g·cm - ³; TRD 3: >1,25 - 1,45 g·cm - ³; TRD 4: >1,45 - 1,65 g·cm - ³;<br />

TRD 5: >1,65 g·cm - ³; H 1: 2 - 5 Masse-%; H 4: >5 - 10 Masse-%; H 5: >10 - 30 Masse-%; ME: mittlerer Fehler (gemessene Werte -<br />

berechnete Werte); max: maximaler Fehler; mit: mittlerer RMSE über alle Prädiktorenklassen; n: Stichprobenumfang<br />

1 ) abweichend davon Stichprobenumfang bei Scheinost n = 148<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

63


Tabelle 38 (Fortsetzung): <strong>Validierung</strong> einzelner <strong>PTF</strong>: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in<br />

<strong>PTF</strong><br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit ME max<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 n = nmax<br />

Vereecken<br />

nmax = 455<br />

(kontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,1<br />

7,1<br />

6,3<br />

6,5<br />

4,1<br />

4,1<br />

5,4<br />

4,5<br />

4,7<br />

4,1<br />

7,9<br />

5,5<br />

9,1<br />

9,3<br />

1,8<br />

6,7<br />

8,3<br />

8,9<br />

5,7<br />

7,6<br />

7,5<br />

8,6<br />

9,3<br />

8,5<br />

5,4<br />

7,1<br />

4,3<br />

5,6<br />

6,9<br />

6,2<br />

4,7<br />

5,9<br />

8,9<br />

8,9<br />

4,7<br />

7,5<br />

6,1<br />

5,2<br />

4,1<br />

5,1<br />

6,0<br />

6,1<br />

4,6<br />

5,5<br />

6,0<br />

5,3<br />

4,0<br />

5,1<br />

7,4<br />

7,2<br />

4,8<br />

6,5<br />

7,3<br />

8,6<br />

5,0<br />

7,0<br />

10,1<br />

12,0<br />

11,4<br />

11,2<br />

8,5<br />

8,2<br />

5,8<br />

7,5<br />

-5,6<br />

-4,2<br />

1,4<br />

0,9<br />

26,8<br />

26,4<br />

22,5<br />

25,2<br />

Wösten klass<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 795<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,8<br />

7,9<br />

6,9<br />

7,2<br />

6,0<br />

7,2<br />

6,2<br />

6,5<br />

4,9<br />

7,1<br />

8,0<br />

6,7<br />

9,5<br />

10,6<br />

2,5<br />

7,5<br />

6,6<br />

8,2<br />

6,6<br />

7,1<br />

9,5<br />

10,3<br />

5,9<br />

8,6<br />

6,4<br />

9,7<br />

6,7<br />

7,6<br />

5,5<br />

7,3<br />

5,8<br />

6,2<br />

7,1<br />

7,3<br />

5,5<br />

6,6<br />

6,4<br />

7,0<br />

5,9<br />

6,4<br />

6,7<br />

8,2<br />

5,4<br />

6,8<br />

5,3<br />

6,6<br />

5,3<br />

5,7<br />

6,4<br />

8,1<br />

7,0<br />

7,2<br />

6,3<br />

8,5<br />

6,1<br />

7,0<br />

11,8<br />

12,2<br />

6,9<br />

10,3<br />

7,8<br />

8,6<br />

5,9<br />

7,4<br />

-2,4<br />

-1,3<br />

1,3<br />

-0,8<br />

27,7<br />

31,2<br />

26,3<br />

28,4<br />

Wösten KGA<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 455<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,1<br />

7,7<br />

7,1<br />

7,0<br />

6,6<br />

4,6<br />

4,9<br />

5,4<br />

4,2<br />

4,6<br />

6,5<br />

5,1<br />

11,8<br />

11,7<br />

2,8<br />

8,8<br />

7,4<br />

7,3<br />

6,1<br />

6,9<br />

13,9<br />

14,0<br />

7,7<br />

11,9<br />

6,5<br />

7,9<br />

4,6<br />

6,3<br />

6,3<br />

5,5<br />

5,7<br />

5,8<br />

6,0<br />

5,9<br />

4,9<br />

5,6<br />

4,5<br />

4,0<br />

4,5<br />

4,3<br />

8,7<br />

8,8<br />

4,9<br />

7,5<br />

5,3<br />

4,5<br />

4,2<br />

4,7<br />

6,3<br />

6,6<br />

6,3<br />

6,4<br />

7,4<br />

8,4<br />

5,6<br />

7,1<br />

10,0<br />

9,6<br />

7,9<br />

9,2<br />

7,4<br />

7,0<br />

6,3<br />

6,9<br />

-3,3<br />

-0,2<br />

3,1<br />

-0,1<br />

61,4<br />

61,2<br />

19,2<br />

47,3<br />

AG Boden nFK<br />

nmax = 455<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

9,2<br />

8,6<br />

7,0<br />

8,2<br />

4,4<br />

5,7<br />

4,8<br />

5,0<br />

4,1<br />

6,9<br />

7,0<br />

6,0<br />

9,8<br />

9,0<br />

2,9<br />

7,2<br />

7,4<br />

9,5<br />

5,3<br />

7,4<br />

9,1<br />

11,9<br />

8,7<br />

9,9<br />

9,1<br />

11,4<br />

6,5<br />

9,0<br />

5,4<br />

5,8<br />

3,6<br />

4,9<br />

7,0<br />

7,0<br />

3,8<br />

5,9<br />

5,2<br />

4,9<br />

4,3<br />

4,8<br />

4,7<br />

6,0<br />

4,8<br />

5,1<br />

5,0<br />

5,8<br />

3,8<br />

4,9<br />

10,3<br />

7,9<br />

5,1<br />

7,8<br />

7,7<br />

10,0<br />

6,0<br />

7,9<br />

12,4<br />

17,2<br />

9,1<br />

12,9<br />

7,4<br />

8,0<br />

5,3<br />

6,9<br />

-1,4<br />

-2,3<br />

-0,8<br />

-0,7<br />

29,8<br />

32,4<br />

20,1<br />

27,4<br />

AG Boden pF<br />

nmax = 795<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

7,8<br />

7,8<br />

5,4<br />

7,0<br />

6,1<br />

8,0<br />

4,4<br />

6,2<br />

6,7<br />

5,9<br />

5,5<br />

6,0<br />

9,5<br />

11,8<br />

2,9<br />

8,0<br />

6,4<br />

8,3<br />

5,7<br />

6,8<br />

12,3<br />

12, 1<br />

6,1<br />

10,2<br />

8,7<br />

11,3<br />

5,6<br />

8,5<br />

4,8<br />

6,9<br />

4,8<br />

5,5<br />

5,5<br />

5,4<br />

3,2<br />

4,7<br />

5,6<br />

5,8<br />

4,5<br />

5,3<br />

6,4<br />

7,2<br />

4,4<br />

6,0<br />

5,4<br />

5,1<br />

3,4<br />

4,6<br />

5,4<br />

6,7<br />

4,9<br />

5,7<br />

8,9<br />

11,8<br />

6,7<br />

9,1<br />

14,0<br />

15,3<br />

5,9<br />

11,7<br />

7,2<br />

8,2<br />

5,2<br />

6,8<br />

-0,2<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,1<br />

29,9<br />

31,5<br />

28,3<br />

29,9<br />

Teepe klass nFK<br />

nmax = 455<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,5<br />

6,1<br />

6,6<br />

6,4<br />

4,0<br />

6,2<br />

6,4<br />

5,6<br />

3,6<br />

5,1<br />

6,3<br />

5,0<br />

9,6<br />

12,7<br />

5,2<br />

9,2<br />

6,9<br />

8,1<br />

5,8<br />

7,0<br />

9,2<br />

11,7<br />

9,6<br />

10,2<br />

6,4<br />

8,2<br />

5,9<br />

6,8<br />

5,5<br />

6,4<br />

4,6<br />

5,5<br />

6,0<br />

7,5<br />

5,0<br />

6,2<br />

5,4<br />

6,1<br />

5,1<br />

5,5<br />

6,9<br />

8,9<br />

5,8<br />

7,2<br />

4,3<br />

5,7<br />

4,0<br />

4,7<br />

5,8<br />

5,7<br />

5,5<br />

5,7<br />

6,3<br />

8,4<br />

8,1<br />

7,6<br />

10,7<br />

12,6<br />

7,5<br />

10,3<br />

7,2<br />

8,3<br />

5,7<br />

7,1<br />

-2,7<br />

-3,4<br />

-0,6<br />

-1,2<br />

28,7<br />

39,2<br />

18,5<br />

28,8<br />

Teepe KGA nFK<br />

(diskontinuierlich)<br />

nmax = 632<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

5,6<br />

6,5<br />

5,3<br />

5,8<br />

3,7<br />

4,5<br />

4,4<br />

4,2<br />

3,3<br />

3,8<br />

4,8<br />

4,0<br />

9,5<br />

11,2<br />

2,9<br />

7,9<br />

5,8<br />

6,9<br />

5,1<br />

5,9<br />

9,1<br />

8,5<br />

5,6<br />

7,7<br />

5,3<br />

7,7<br />

4,9<br />

6,0<br />

5,2<br />

6,1<br />

4,3<br />

5,2<br />

5,4<br />

6,5<br />

3,7<br />

5,2<br />

4,4<br />

5,3<br />

4,2<br />

4,6<br />

6,2<br />

7,8<br />

7,8<br />

7,3<br />

4,2<br />

5,2<br />

7,8<br />

5,7<br />

5,8<br />

6,3<br />

7,8<br />

6,6<br />

5,5<br />

7,2<br />

7,8<br />

6,8<br />

8,8<br />

8,2<br />

7,8<br />

8,3<br />

6,5<br />

7,4<br />

5,0<br />

6,3<br />

-1,7<br />

-2,2<br />

-0,9<br />

-1,6<br />

29,0<br />

32,8<br />

23,1<br />

28,3<br />

L: Lehm; U: Schluff; T: Ton; Ss: reiner Sand; l, t, s: lehmig, tonig, sandig; TRD 1: 1 - 1,25 g·cm - ³; TRD 3: >1,25 - 1,45 g·cm - ³; TRD 4: >1,45 - 1,65 g·cm - ³;<br />

TRD 5: >1,65 g·cm - ³; H 1: 2 - 5 Masse-%; H 4: >5 - 10 Masse-%; H 5: >10 - 30 Masse-%; ME: mittlerer Fehler (gemessene Werte -<br />

berechnete Werte); max: maximaler Fehler; mit: mittlerer RMSE über alle Prädiktorenklassen; n: Stichprobenumfang<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

64


Anwendbarkeit Das Programm ROSETTA zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität<br />

hinsichtlich Qualität und Quantität der eingesetzten Prädiktoren aus. Technische Re-<br />

striktionen bei der Anwendung werden nicht festgestellt. Insgesamt ist bei einer Erhö-<br />

hung von Anzahl bzw. Güte der verwendeten Prädiktoren ein Anstieg der Präzision zu<br />

erwarten. Die <strong>PTF</strong> Schaap KGA+TRD kann allerdings nur verwendet werden, wenn<br />

Messwerte der TRD und Angaben zur Korngrößenverteilung vorliegen. Weniger emp-<br />

fehlenswert scheint die Verwendung von ROSETTA für Tone, reine Sande und Böden<br />

mit TRD 1 - 1,25 g·cm - ³, da hier bei unseren Tests im Mittel zweistellige RMSE auftra-<br />

ten.<br />

3.6.3.1.2 Scheinost<br />

Genauigkeit Mit der <strong>PTF</strong> Scheinost wird im Mittel ein RMSEnFK von 14,0 Vol.% er-<br />

reicht. In den einzelnen Standortbereichen ergeben sich fast durchweg zweistellige<br />

RMSEnFK von bis zu 16,1 Vol.%. Lediglich bei Lehmen, Tonen, Böden mit TRD >1,45<br />

g·cm - ³ und Humusgehalten zwischen 1 und 2 Masse-% werden einstellige RMSEnFK<br />

zwischen 6,7 und 9,1 Vol.% erzielt. Der maximal beobachtete Fehler hinsichtlich der<br />

nFK liegt bei 34,1 Vol.%. Im Mittel sind die mit der <strong>PTF</strong> errechneten Wassergehalte um<br />

8,9 Vol.% zu niedrig.<br />

Anwendbarkeit Insgesamt sind die mit Scheinost erzielten RMSE sehr hoch. Wäh-<br />

rend unabhängige <strong>Validierung</strong>sstudien (für andere <strong>PTF</strong>, zu Scheinost ist keine ent-<br />

sprechende Publikation bekannt) in der Regel von RMSEnFK,FK,PWP zwischen 5 und 9<br />

Vol.% berichten, erzielt Scheinost für unseren Testdatensatz über alle Standortberei-<br />

che einen inakzeptablen RMSEnFK,FK,PWP von 12,7 Vol.%. Bessere Ergebnisse beo-<br />

bachteten wir mit Scheinost lediglich bei sehr dichten Böden (TRD >1,45 g·cm - ³) sowie<br />

geringen Humusgehalten (1 - 2 Masse-%).<br />

Die <strong>PTF</strong> nach Scheinost weist gegenüber allen anderen hier untersuchten Funktionen<br />

den Vorteil auf, den Skelettgehalt explizit zu berücksichtigen (vgl. auch Abschnitt<br />

2.6.1). Trotz dieser Voraussetzung und des Umstandes, direkt für Wälder entwickelt<br />

worden zu sein, kann die Anwendung von Scheinost für BZE II - Zwecke aufgrund der<br />

hohen RMSE nicht empfohlen werden. Eine möglich Ursache ist, dass die Regressi-<br />

onsgleichungen von Scheinost speziell für ein kleines Untersuchungsgebiet in Bayern<br />

angepasst wurden. Der Entwicklungsdatensatz scheint somit zu "ortsspezifisch" zu<br />

sein, um die Funktion auch auf andere Gebiete übertragen zu können. Zudem ist<br />

Scheinost generell nicht anwendbar, wenn keine Angaben zum Skelettgehalt vorliegen,<br />

da die Regressionsgleichungen Angaben zu den vier Fraktionen Ton, Schluff, Sand<br />

und Kies benötigen. Dies führt bei unserem Testdatensatz zu einer vergleichsweise<br />

kleinen Stichprobe (n = 148).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

65


3.6.3.1.3<br />

3.6.3.1.4<br />

Teepe klass vG<br />

Genauigkeit Die Funktion Teepe klass vG bietet in Tabellenform explizite van Ge-<br />

nuchten-Parameter an. Mit Hilfe der van Genuchten-Gleichung wird hier ein RMSEnFK<br />

von 12,5 Vol.% erzielt. Sehr gute Übereinstimmungen mit den Labormesswerten der<br />

nFK werden für Tone (4,4 Vol.%), Schluffe (4,2 Vol.%) und Böden mit Humusgehalten<br />

von >1 - 30 Masse-% (RMSEnFK zwischen 6,1 und 7,7 Vol.%) erzielt. Auffällig sind da-<br />

gegen die hohen RMSEnFK bei reinen Sanden und Böden mit TRD 1 g·cm - ³ (ca. 85% im Entwicklungsdatensatz) fokussierte.<br />

Anwendbarkeit Die <strong>PTF</strong> Teepe klass vG kann nicht für die Bodenarten Ls4 (TRD<br />

>1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) von AG Bodenkunde<br />

(1994) verwendet werden, da für diese Böden in der Originalquelle keine Angaben vor-<br />

handen sind. Für Standorte mit diesen Eigeschaften ist die <strong>PTF</strong> somit nicht anwendbar.<br />

Annahmen müssen nicht getroffen werden. Die <strong>PTF</strong> benötigt als Eingangsgröße aller-<br />

dings gemessene Werte der TRD. Bei reinen Sanden, bei Böden mit TRD


Anwendbarkeit Die Anwendung der <strong>PTF</strong> Teepe KGA vG unterliegt der technischen<br />

Restriktion, dass keine Sand- und Schluffanteile gleich Null eingesetzt werden können.<br />

Außerdem sind gemessene Werte der TRD und Angaben zur Korngrößenverteilung<br />

erforderlich. Bei einer Verwendung von Teepe KGA vG muss mit einem erheblichen<br />

Anteil von unplausiblen pF-Kurvenverläufen gerechnet werden. Vereinzelt können sich<br />

vorausgesagte und gemessene Wassergehalte um bis zu 70 Vol.% unterscheiden.<br />

Darüber hinaus werden oftmals, wie in Anschnitt 3.6.1 erläutert, negative residuale<br />

Wassergehalte θ r berechnet, mit denen die van Genuchten-Funktion in prozessorien-<br />

tierten Wasserhaushaltsmodellen basierend auf der Richards-Gleichung nicht verwen-<br />

det werden kann. Die <strong>PTF</strong> sollte aus genannten Gründen weder für die Ermittlung der<br />

Zielgrößen nFK, FK und PWP noch für numerische Simulationen des Wasserhaushalts<br />

eingesetzt werden.<br />

3.6.3.1.5 Vereecken<br />

Genauigkeit Die <strong>PTF</strong> Vereecken erzielt in fast allen Standortbereichen einstellige<br />

RMSEnFK. In der Regel liegen die RMSEnFK zwischen 4 und 8 Vol.%. Bei Böden mit<br />

sehr hohen Humusgehalten (>10 - 30 Masse%, RMSEnFK = 10,1 Vol.%) sowie reinen<br />

Sanden (RMSEnFK = 9,1 Vol.%) werden allerdings im Vergleich zu den in den anderen<br />

Standortbereichen etwas höhere RMSEnFK festgestellt. Im Mittel beträgt der RMSEnFK<br />

der Funktion 8,5 Vol.% bei insgesamt zu hoch vorhergesagten Wassergehalten (- 5,6<br />

Vol.%). Vereinzelt treten absolute Fehler zwischen berechneten und gemessenen<br />

Wassergehalten von bis zu 27 Vol.% auf. Die größten Fehler liefern dabei reine Sande<br />

und Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-%. Während für humusreiche Böden<br />

oftmals zu hohe Wassergehalte vorausgesagt werden, ergeben sich für reine Sande<br />

und Böden mit TRD 10 - 30 Masse-%<br />

liegen die für alle Prädiktorenklassen ermittelten RMSEnFK im einstelligen Bereich. So<br />

bestätigt sich der Eindruck von Tietje und Tapkenhinrichs (1993), Hammel und Kennel<br />

(2001) sowie Kern (1995), welche übereinstimmend feststellen, dass die <strong>PTF</strong> von Ve-<br />

reecken relativ universell einsetzbar für landwirtschaftliche und forstliche Böden ist. Im<br />

Hinblick auf Wasserhaushaltssimulationen im Rahmen der BZE II -Auswertung erweist<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

67


3.6.3.1.6<br />

sich allerdings als Manko, dass durch die Definition des van Genuchten-Parameters m<br />

als m = 1 häufig n 10 Masse-% muss mit größeren Fehlern (bis ca. 27 Vol.%) gerechnet wer-<br />

den.<br />

Wösten klass für organische Böden Die <strong>PTF</strong> Wösten klass bietet neben den van<br />

Genuchten-Parametern für Mineralböden auch eine Durchschnittskurve für organische<br />

Böden an. Es wird geprüft, ob diese Funktion möglicherweise zur Abschätzung boden-<br />

physikalischer Kennwerte für die in der BZE häufig vorkommenden organischen Aufla-<br />

gen (ca. 20% der Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Abschnitt 3.1) bzw. der rela-<br />

tiv seltenen Moorböden (ca. 0,2% der Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Ab-<br />

schnitt 3.1) geeignet ist (Tabelle 3 9).<br />

Bei den organischen Auflagen tritt ein RMSEnFK von 17,2 Vol.% auf. Der maximal beo-<br />

bachtete Fehler liegt sogar bei nahezu 40 Vol.% (Tabelle 3 8).<br />

Insgesamt noch größere<br />

Abweichungen ergeben sich bei der Bewertung der Moorböden (RMSEnFK = 29,3<br />

Vol.%, max. Fehler = 31,7 Vol.%).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

68


Ähnliche Fehler beobachteten auch Hammel und Kennel (2001), welche die Funktion<br />

aber im Gegensatz zu vorliegender Studie mit humusreichen Mineralhorizonten bewer- teten.<br />

3.6.3.1.7<br />

Tabelle 39:<br />

Genauigkeit der ermittelten Zielgrößen organischer Böden bei Verwendung der<br />

<strong>PTF</strong> Wösten klass<br />

organische Auflagehorizonte (n = 10) Moorböden (n = 3)<br />

ME RMSE max. Fehler ME RMSE max. Fehler<br />

(Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%)<br />

nFK 5,8 17,2 39,6 29,1 29,3 31,7<br />

FK -20,9 26,9 37,5 -4,2 5,1 7,9<br />

PWP -10,1 13,0 23,4 -16,8 16,9 19,2<br />

mittel -8,4 19,0 33,5 2,7 17,1 19,6<br />

Eine generalisierte <strong>PTF</strong> für organische Böden ist offenbar kaum geeignet, der hohen<br />

beobachteten Variabilität der Zielgrößen (z. B. nFK in unserem Testdatensatz zwi-<br />

schen 10 und 66 Vol.%!) von organischen Böden gerecht zu werden.<br />

Wösten KGA<br />

Genauigkeit Wösten KGA erzielt mit unserem Testdatensatz weitgehend ähnliche<br />

Ergebnisse wie die klassifizierte Funktion Wösten klass (Abschnitt 3.6.3.1.6). In den<br />

meisten Standortbereichen werden RMSEnFK zwischen 4 und 8 Vol.% beobachtet. Ver-<br />

gleichsweise hohe Fehler bzgl. der nFK treten erneut bei reinen Sanden (RMSEnFK =<br />

11,8 Vol.%) und Böden mit TRD


3.6.3.2 Diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

3.6.3.2.1<br />

3.6.3.2.2<br />

AG Boden nFK<br />

Genauigkeit AG Boden nFK erzielt im Mittel über alle Standortbereiche einen<br />

RMSEnFK von 7,4 Vol.%. Maximale Abweichungen zwischen gemessenen und voraus-<br />

gesagten Wassergehalten liegen bei 30 Vol.%. Für Schluffe und Tone erreicht die <strong>PTF</strong><br />

niedrige RMSEnFK (4,4 bzw. 4,1 Vol.%), wohingegen bei Lehmen und reinen Sanden<br />

mit 9,2 bzw. 9,8 Vol.% im Mittel größere Abweichungen gegenüber den Messwerten<br />

beobachtet werden. In den TRD-Klassen nimmt die Präzision bei TRD >1,25 g·cm - ³<br />

(RMSEnFK zwischen 5 und 7 Vol.%) im Vergleich zu Böden mit TRD 2 - 30 Masse-%) und lockere (TRD 10 - 30 Masse-% und TRD


3.6.3.2.3<br />

3.6.3.2.4<br />

Anwendbarkeit Die <strong>PTF</strong> AG Boden pF wurde v. a. für eine ungefähre Zielgrößenab-<br />

schätzung bei Datendefiziten konzipiert. Die in der Originalquelle tabellarisch angege-<br />

benen Stützpunkte der pF-Kurve sind daher auch unabhängig von TRD bzw. Humus-<br />

gehalt der Böden. Die <strong>PTF</strong> AG Boden pF ist technisch uneingeschränkt anwendbar.<br />

Mittels der relativ pauschalen tabellarischen Abschätzung über die Bodenart wird ein<br />

RMSEnFK, FK, PWP von 6,8 Vol.% erzielt. Damit erreicht diese <strong>PTF</strong> annähernd die Genau-<br />

igkeit von in der Literaur dokumentierten Genauigkeitsangaben von „guten“ <strong>PTF</strong> von 5<br />

Vol.%. Für Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-% und TRD 10 - 30 Masse-% (RMSEnFK = 10,7 Vol.%) durchgehend einstellige RMSEnFK,<br />

die aber eine bedeutende Wertespanne umfassen: Während für Tone ein mittlerer<br />

RMSEnFK von 3,6 Vol.% beobachtet wird, liegt der Fehler bei Sanden oder lockeren<br />

Böden mit TRD 10 - 30 Masse-%<br />

beobachtet. Hier ergeben sich Abweichungen von bis zu 29 Vol.% (nicht in Tabelle 3 8<br />

dargestellt).<br />

Anwendbarkeit Die <strong>PTF</strong> Teepe klass nFK kann nicht für die Bodenarten Ls4 (TRD<br />

>1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) von AG Bodenkunde<br />

(1994) verwendet werden, da für diese Böden in der Originalquelle keine Angaben vor-<br />

handen sind. Für Standorte mit diesen Eigeschaften ist die <strong>PTF</strong> folglich nicht anwend-<br />

bar. Es müssen außerdem quantitative Angaben zur TRD vorliegen. In der Regel ist<br />

mit RMSEnFK zwischen 3 und 7 Vol.% zu rechnen. Bei reinen Sanden, locker lagernden<br />

und humusreichen Böden muss allerdings von größeren Ungenauigkeiten (RMSEnFK<br />

zwischen 9 und 11 Vol.%) ausgegangen werden.<br />

Teepe KGA nFK<br />

Genauigkeit Bei Teepe KGA nFK werden die Zielgrößen nFK und PWP aus Korngrö-<br />

ßenanteilen und absoluten Werten der TRD rechnerisch ermittelt. Der Ansatz erreicht<br />

in allen Standortbereichen einstellige RMSEnFK bei einem mittleren RMSEnFK von 6,5<br />

Vol.%. Besonders exakte Ergebnisse werden bei Tonen (RMSEnFK = 3,3 Vol.%) und<br />

Schluffen (RMSEnFK = 3,7 Vol.%) erzielt. Den höchsten mittleren RMSEnFK erzielen<br />

reine Sande (RMSEnFK = 9,5 Vol.%) und Böden mit TRD


Vol.%). Vereinzelt treten maximale Fehler von bis zu 29 Vol.% auf. Diese konzentrie-<br />

ren sich vorwiegend auf reine Sande und Böden mit TRD


Tabelle 40 : Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>: Rangfolge und RMSEnFK<br />

in Vol.% (in Klammern) der <strong>PTF</strong> in den Prädiktorenklassen<br />

<strong>PTF</strong><br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 ) 1<br />

Schaap klass (kont)<br />

8<br />

(8,8)<br />

10<br />

(7,7)<br />

13<br />

(10,5)<br />

10<br />

(13,3)<br />

9<br />

(7,6)<br />

3<br />

(8,2)<br />

10<br />

(11,3)<br />

10<br />

(9,2)<br />

11<br />

(9,0)<br />

13<br />

(10,4)<br />

9<br />

(8,2)<br />

12<br />

(8,9)<br />

10<br />

(10,6)<br />

11<br />

(10,2)<br />

8<br />

(12,2)<br />

10<br />

(9,3)<br />

Schaap KGA (kont)<br />

7<br />

(8,6)<br />

9<br />

(7,6)<br />

12<br />

(10,1)<br />

8<br />

(11,6)<br />

5<br />

(7,3)<br />

2<br />

(7,9)<br />

9<br />

(10,5)<br />

8<br />

(8,4)<br />

8<br />

(8,3)<br />

12<br />

(10,0)<br />

8<br />

(7,8)<br />

11<br />

(8,6)<br />

8<br />

(9,6)<br />

9<br />

(9,2)<br />

6<br />

(11,8)<br />

9<br />

(8,8)<br />

Schaap KGA+TRD (kont)<br />

11<br />

(10,8)<br />

11<br />

(8,0)<br />

11<br />

(9,9)<br />

7<br />

(10,3)<br />

5<br />

(7,3)<br />

8<br />

(11,9)<br />

11<br />

(11,5)<br />

9<br />

(8,6)<br />

7<br />

(7,2)<br />

3<br />

(5,0)<br />

6<br />

(6,9)<br />

8<br />

(7,1)<br />

11<br />

(11,0)<br />

10<br />

(10,0)<br />

12<br />

(14,4)<br />

7<br />

(8,2)<br />

Scheinost (kont)<br />

9<br />

(9,1)<br />

13<br />

(11,8)<br />

10<br />

(8,2)<br />

11<br />

(15,4)<br />

12<br />

(14,5)<br />

11<br />

(14,6)<br />

13<br />

(16,1)<br />

11<br />

(12,0)<br />

12<br />

(9,6)<br />

10<br />

(6,7)<br />

12<br />

(11,0)<br />

10<br />

(7,7)<br />

12<br />

(13,9)<br />

12<br />

(16,0)<br />

10<br />

(13,5)<br />

12<br />

(14,0)<br />

Teepe klass vG (kont)<br />

13<br />

(12,6)<br />

4<br />

(4,2)<br />

5<br />

(4,4)<br />

12<br />

(16,0)<br />

11<br />

(10,5)<br />

12<br />

(15,7)<br />

6<br />

(6,6)<br />

12<br />

(12,1)<br />

9<br />

(8,9)<br />

11<br />

(7,2)<br />

11<br />

(9,8)<br />

8<br />

(7,1)<br />

6<br />

(6,1)<br />

6<br />

(7,7)<br />

1<br />

(7,6)<br />

11<br />

(12,5)<br />

Teepe KGA vG (kont)<br />

12<br />

(11,4)<br />

12<br />

(8,2)<br />

8<br />

(6,6)<br />

13<br />

(25,0)<br />

13<br />

(15,6)<br />

13<br />

(23,0)<br />

12<br />

(13,5)<br />

13<br />

(14,3)<br />

13<br />

(13,0)<br />

9<br />

(6,5)<br />

13<br />

(13,5)<br />

13<br />

(10,5)<br />

13<br />

(14,8)<br />

13<br />

(18,5)<br />

13<br />

(17,1)<br />

13<br />

(16,1)<br />

Vereecken (kont)<br />

2<br />

(6,1)<br />

3<br />

(4,1)<br />

6<br />

(4,7)<br />

1<br />

(9,1)<br />

10<br />

(8,3)<br />

1<br />

(7,5)<br />

2<br />

(5,4)<br />

7<br />

(6,9)<br />

9<br />

(8,9)<br />

7<br />

(6,1)<br />

2<br />

(6,0)<br />

7<br />

(6,0)<br />

7<br />

(7,4)<br />

4<br />

(7,3)<br />

4<br />

(10,1)<br />

8<br />

(8,5)<br />

Wösten klass (kont)<br />

5<br />

(6,8)<br />

6<br />

(6,0)<br />

7<br />

(4,9)<br />

2<br />

(9,5)<br />

3<br />

(6,6)<br />

7<br />

(9,5)<br />

3<br />

(6,4)<br />

4<br />

(5,5)<br />

6<br />

(7,1)<br />

8<br />

(6,4)<br />

5<br />

(6,7)<br />

4<br />

(5,3)<br />

5<br />

(6,4)<br />

2<br />

(6,3)<br />

6<br />

(11,8)<br />

6<br />

(7,8)<br />

Wösten KGA (kont)<br />

2<br />

(6,1)<br />

8<br />

(6,6)<br />

4<br />

(4,2)<br />

9<br />

(11,8)<br />

7<br />

(7,4)<br />

10<br />

(13,9)<br />

5<br />

(6,5)<br />

6<br />

(6,3)<br />

3<br />

(6,0)<br />

2<br />

(4,5)<br />

10<br />

(8,7)<br />

4<br />

(5,3)<br />

4<br />

(6,3)<br />

5<br />

(7,4)<br />

3<br />

(10,0)<br />

4<br />

(7,4)<br />

AG Boden nFK (diskont)<br />

10<br />

(9,2)<br />

5<br />

(4,4)<br />

3<br />

(4,1)<br />

6<br />

(9,8)<br />

7<br />

(7,4)<br />

4<br />

(9,1)<br />

8<br />

(9,1)<br />

3<br />

(5,4)<br />

5<br />

(7,0)<br />

4<br />

(5,2)<br />

1<br />

(4,7)<br />

3<br />

(5,0)<br />

9<br />

(10,3)<br />

6<br />

(7,7)<br />

9<br />

(12,4)<br />

4<br />

(7,4)<br />

AG Boden pF (diskont)<br />

6<br />

(7,8)<br />

7<br />

(6,1)<br />

9<br />

(6,7)<br />

2<br />

(9,5)<br />

2<br />

(6,4)<br />

9<br />

(12,3)<br />

7<br />

(8,7)<br />

1<br />

(4,8)<br />

2<br />

(5,5)<br />

6<br />

(5,6)<br />

4<br />

(6,4)<br />

6<br />

(5,4)<br />

1<br />

(5,4)<br />

8<br />

(8,9)<br />

11<br />

(14,0)<br />

2<br />

(7,2)<br />

Teepe klass nFK (diskont)<br />

4<br />

(6,5)<br />

2<br />

(4,0)<br />

2<br />

(3,6)<br />

5<br />

(9,6)<br />

4<br />

(6,9)<br />

6<br />

(9,2)<br />

3<br />

(6,4)<br />

4<br />

(5,5)<br />

3<br />

(6,0)<br />

5<br />

(5,4)<br />

6<br />

(6,9)<br />

2<br />

(4,3)<br />

2<br />

(5,8)<br />

2<br />

(6,3)<br />

5<br />

(10,7)<br />

2<br />

(7,2)<br />

Teepe KGA nFK (diskont)<br />

1<br />

(5,6)<br />

1<br />

(3,7)<br />

1<br />

(3,3)<br />

2<br />

(9,5)<br />

1<br />

(5,8)<br />

4<br />

(9,1)<br />

1<br />

(5,3)<br />

2<br />

(5,2)<br />

1<br />

(5,4)<br />

1<br />

(4,4)<br />

3<br />

(6,2)<br />

1<br />

(4,2)<br />

2<br />

(5,8)<br />

1<br />

(5,5)<br />

2<br />

(8,8)<br />

1<br />

(6,5)<br />

L = Lehm; U = Schluff; T = Ton; Ss = reiner Sand; l, t, s = lehmig, tonig, sandig; TRD 1 = < 1 g·cm - ³; TRD 2 = > 1 bis 1,25 g·cm - ³; TRD 3 = > 1,25 bis 1,45 g·cm - ³; TRD 4 = ><br />

1,45 bis 1,65 g·cm - ³; TRD 5 = > 1,65 g·cm - ³; H 1 = < 1 Masse-%; H 2 = 1 bis 2 Masse-%; H 3 = > 2 bis 5 Masse-%; H 4 = > 5 bis 10 Masse-%; H 5 = > 10 Masse-%; ME =<br />

mittlerer Fehler (gemessene Werte - berechnete Werte); max = maximaler Fehler; mit = mittlerer RMSE; n = Stichprobenumfang; ) 1 Stichprobenumfang bei Scheinost<br />

n=148; kont = kontinuierliche <strong>PTF</strong>; diskont = diskontinuierliche <strong>PTF</strong>; Rot markiert = jeweils präziseste <strong>PTF</strong> in den Prädiktorenklassen<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

73


Für reine Sande erzielen alle <strong>PTF</strong> eine wesentlich geringere Genauigkeit als in den<br />

anderen Bodenartenklassen. Es werden RSMEnFK zwischen 9,1 Vol.% (Vereecken)<br />

und 25 Vol.% (Teepe KGA vG) ermittelt. Die Funktion Teepe KGA nFK, welche bei<br />

allen anderen Bodenarten die genauesten Ergebnisse liefert, schneidet für reine Sande<br />

nach Vereecken am zweitbesten ab (RSMEnFK = 9,5 Vol.%). Die im Vergleich zu ande-<br />

ren Standortbereichen geringere Präzision der <strong>PTF</strong> bei reinen Sanden ist für BZE II<br />

von erheblicher Bedeutung, da diese Gruppe von Bodenarten im Erhebungsbereich<br />

der BZE bei etwa einem Drittel der Horizonte vorliegt (32,67%, siehe Abschnitt 3.1).<br />

Für die vier Prädiktorenklassen mit einer TRD >1 g·cm -<br />

- ³ können mehrere Ansätze i<br />

dentifiziert werden, die niedrige RSMEnFK im Bereich von 4 Vol.% und 7 Vol.% errei-<br />

chen: Teepe KGA nFK, Teepe klass nFK, Vereecken sowie die Funktionen von<br />

Wösten, wobei erneut Teepe KGA nFK in drei von vier Klassen die jeweils besten<br />

und ein einer Klasse die zweitbesten Ergebnisse liefert (RSMEnFK = 4,4 bis 5,4<br />

Vol.%).<br />

Für Böden mit TRD 10 - 30 Masse-% (ca. 5%<br />

aller Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Abschnitt 3.1) erzielen von allen unter-<br />

suchten <strong>PTF</strong> nur Teepe klass vG (RSMEnFK = 7,6 Vol.%) und Teepe KGA nFK<br />

(RSMEnFK = 8,8 Vol.%) einstellige Fehler. Möglicherweise ist es hier von Vorteil, dass<br />

die <strong>PTF</strong> von Teepe et al. (2003) basierend auf einem Datensatz, welcher ausschließ-<br />

lich Waldböden enthielt, entwickelt wurden (Abschnitt 1.2.2.1.3). Diese beiden Funktio-<br />

nen sind zugleich auch die einzigen, welche über alle Humusklassen H1 - H5 einstelli-<br />

ge RSMEnFK erzielen.<br />

Insgesamt erreicht die <strong>PTF</strong> Teepe KGA nFK die exaktesten Ergebnisse bei Er-<br />

mittlung der nFK. Die Einbeziehung der erzielten RMSEFK und RMSEPWP in die<br />

Bewertung ergibt, dass die <strong>PTF</strong>, neben der nFK, auch in der Lage ist, FK und<br />

PWP zufriedenstellend vorherzusagen: Hier werden mittlere RMSE von 7,4 Vol.%<br />

(FK) bzw. 5,0 Vol.% (PWP) erzielt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

74


Ein Vergleich von kontinuierlichen mit diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Validie-<br />

rungsergebnisse für die nFK zeigt, dass diskontinuierliche <strong>PTF</strong> den Absolutwert<br />

des pflanzenverfügbaren Bodenwassers präziser voraussagen als kontinuierli-<br />

che: Die vier insgesamt exaktesten Funktionen sind genau die vier von uns un-<br />

tersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> mit einem mittleren RSMEnFK über alle Prädik-<br />

torenklassen von 6,5 Vol.% (Teepe KGA nFK), 7,2 Vol.% (AG Boden pF und Teepe<br />

klass nFK) bzw. 7,4 Vol.% (AG Boden nFK). Die präziseste kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

ist (gemeinsam mit AG Boden nFK auf Rang 4) Wösten KGA (mittlerer RSMEnFK =<br />

7,4 Vol.%). Vermutliche Ursache für diese Beobachtung ist, dass kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

nicht ausschließlich zu dem Zweck entwickelt wurden, diskrete Kennwerte der pF-<br />

Kurve, also z. B. FK, PWP und nFK, vorherzusagen. Ein weiteres Anliegen dieser kon-<br />

tinuierlichen <strong>PTF</strong> ist es vielmehr, auch den Verlauf, d. h. also die feuchteabhängige<br />

Steigung und die Krümmung der Wasserspannungskurve möglichst realitätsnah zu<br />

beschreiben. Möglicherweise kann dieses Ziel nur auf Kosten der Genauigkeit bei der<br />

Vorhersage diskreter Kennwerte erzielt werden. Kontinuierliche Ansätze bieten aller-<br />

dings den Vorteil, dass sie Grundlage für die Parametrisierung physikalisch basierter<br />

Wasserhaushaltsmodelle sein können. Mit Hilfe von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> können<br />

dagegen nur einfach Speichermodelle zum Wasserhaushalt parametrisiert werden.<br />

Eine Ausnahme stellt allerdings die eigentlich diskontinuierliche <strong>PTF</strong> AG Boden pF dar:<br />

Über den Umweg des Fitting-Programms RETC (van Genuchten et al. 1991) könnten<br />

mit dieser <strong>PTF</strong> auch van Genuchten-Parameter bestimmt werden und somit vermutlich<br />

eine relativ exakte Vorhersage der gesamten pF-Kurve erzielt werden.<br />

Bei Ansätzen, welche van Genuchten-Parameter auf Grundlage von Regressionsbe-<br />

ziehungen ermitteln, muss zudem bei einzelnen BZE-Punkten mit extremen Ausreißern<br />

in Form von unplausiblen Wassergehalten gerechnet werden: Besonders die Glei-<br />

chungen von Teepe KGA vG und Wösten KGA berechnen vereinzelt unrealistisch ho-<br />

he Wassergehalte (Tabelle 38,<br />

Spalte „max“) insbesondere für die FK. Ursache ist<br />

vermutlich, dass die verwendeten Regressionsgleichungen die physikalischen Verhält-<br />

nisse einzelner Böden nicht erklären können. So führen u. a. geringe TRD


3.7<br />

denart abschätzt (RSMEnFK = 7,2 Vol.%). Die <strong>PTF</strong> AG Boden pF ist auch in der Lage,<br />

FK (RSMEFK = 8,2 Vol.%) und PWP (RSMEFK = 5,2 Vol.%) relativ exakt vorauszusa-<br />

gen.<br />

Insgesamt erweist sich AG Boden pF als eine <strong>PTF</strong>, welche mit sehr geringen An-<br />

forderungen an die Eingangsdaten relativ gute Ergebnisse hinsichtlich der bo-<br />

denphysikalischen Kennwerte erzielt.<br />

Wie bereits weiter oben in diesem Abschnitt ausgeführt, erweist sich der Ansatz Teepe<br />

KGA nFK als insgesamt am exaktesten für die Bestimmung bodenphysikalischer<br />

Kennwerte von BZE-Standorten. Dieser Ansatz ist der einzige, welcher nFK und PWP<br />

über absolute Korngrößenanteile und Absolutwerte der TRD abschätzt. Alle anderen<br />

<strong>PTF</strong> schätzen die Zielgrößen entweder über die Klassifizierung von Eingangsdaten<br />

oder über van Genuchten-Parameter. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die<br />

Vorgehensweise von Teepe KGA nFK grundsätzlich zur Zielgrößenabschätzung be-<br />

vorzugt werden sollte, wenn lediglich FK und PWP ermittelt werden sollen.<br />

Insgesamt wird außerdem deutlich, dass bei der Anwendung von <strong>PTF</strong> zur Vorhersage<br />

von bodenphysikalischen Kennwerten generell mit vereinzelt auftretenden Unsicherhei-<br />

ten von 20 bis 30 Vol.% gerechnet werden muss. Es existieren offenbar jeweils Böden,<br />

deren physikalische Eigenschaften eine bestimmte <strong>PTF</strong> nicht erfassen kann. Diese<br />

Ausreißer gehören keiner bestimmten Prädiktorenklasse an, sondern treten unserer<br />

Erfahrung nach unvorhersehbar auf.<br />

Für organische Böden konnte im Rahmen unserer Untersuchungen nur eine <strong>PTF</strong><br />

(Wösten klass für organische Böden) getestet werden (vgl. Abschnitt 2.6.2.1). Aufgrund<br />

sehr hoher mittlerer RMSE kann diese <strong>PTF</strong> allerdings nur sehr eingeschränkt für orga-<br />

nische Auflagen (RSMEnFK = 17 Vol.%) oder für Moorböden (RSMEnFK = 29 Vol.%)<br />

empfohlen werden. Dies ist für das Datenkollektiv der BZE II von Bedeutung, da im<br />

Erhebungsbereich der BZE ungefähr 20% aller Horizonte organische Böden sind (sie-<br />

he Abschnitt 3.1). Hier besteht noch erheblicher Forschungsbedarf, welcher aber aller-<br />

dings nicht im Rahmen von BZE II-Vorstudien gedeckt werden kann.<br />

Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgröße kapillarer Aufstieg)<br />

Für die BZE-Standorte mit den BFH-Nummern 07117, 14029 und 03178 sowie die<br />

Dauerbeobachtungsfläche Friedrichrode BDF 60 stimmen bei einem Grundwasserab-<br />

stand zur Wurzelzone von 20 cm die von uns berechneten Werte für den kapillaren<br />

Aufstieg mit den qualitativen Angaben bei AG Bodenkunde (2005) („>5 mm·d -1 “) bis auf<br />

einen Horizont (Friedrichrode (Sw)Bt1) überein (Tabelle 4 1).<br />

Beim Profil Schluchsee 4,<br />

Mittelhang dagegen liegen unsere Werte dagegen deutlich unter den Orientierungswer-<br />

ten von AG Bodenkunde (2005).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

76


-1<br />

Tabelle 4 1:<br />

Kapillarer Aufstieg in mm·d nach AG Bodenkunde (2005) im Vergleich mit eigenen<br />

Berechnungen bei einem angenommenen Grundwasserabstand zur Untergrenze des effektiven<br />

Wurzelraumes von 20 und 80 cm.<br />

Profil Horizont<br />

BFH-Nr.<br />

07117<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee<br />

4, Mittelhang<br />

Bodenart<br />

nach AG<br />

Bodenkunde<br />

(2005)<br />

AG Bodenkunde<br />

(2005)<br />

20 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Eigene Berechnung<br />

20 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

AG Bodenkunde<br />

(2005)<br />

80 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Eigene Berechnung<br />

80 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Aeh Sl2 >5 27,8 0,4 1,1<br />

Bv St2 >5 154,9 0,2 3,4<br />

Go mSfs >5 323,5 0,2 2,9<br />

Gor Ss >5 29 0,3 0,7<br />

Gr mSfs >5 293,6 0,2 11,7<br />

Ah Ls2 >5 181,4 0,7 21,7<br />

Bv Uls >5 101,3 1,7 11,1<br />

Bv Sl3 >5 82,2 0,4 10,5<br />

Bv Sl3 >5 88,3 0,4 8,1<br />

Alh Ut2 >5 3629 >5 721<br />

(Sw)AlBv Ut2 >5 4117 >5 849<br />

(Sw)Bt1 Tu4 >5 1,1 0,9 0,08<br />

SwBt2 Ut4 >5 59,1 3,3 10,1<br />

E Slu >5 118 0,4 7,2<br />

Go Sl3 >5 77 0,4 6,1<br />

Gr fSms >5 455 0,2 8,4<br />

Aeh Sl4 >5 0,35 0,4 5 0,35 1,4 5 0,32 2,4 0,01<br />

Bhs Sl4 >5 0,12 3,4 5 0,12 4,4 5 mm·d -1 ) bei AG Bodenkunde (2005) überein, bei einem Hori-<br />

zont ist der berechnete Wert niedriger. Beim Profil Schluchsee 4, Mittelhang dagegen<br />

sind die berechneten Werte, ähnlich wie beim Abstand „20 cm“, wiederum niedriger als<br />

nach AG Bodenkunde (2005).<br />

Insgesamt lässt sich somit feststellen, dass für 80 cm Grundwasserabstand keine gute<br />

Übereinstimmung zwischen den von uns berechneten kapillaren Aufstiegsraten und<br />

den Angaben nach AG Bodenkunde (2005) festgestellt werden kann. Neben den bo-<br />

denhydraulischen Eigenschaften reagiert die modellierte kapillare Aufstiegsrate extrem<br />

sensibel auf die Randbedingungen, speziell auf die Saugspannung an der Untergrenze<br />

des effektiven Wurzelraumes. Da die Berechnung unter der Annahme stationärer<br />

Strömung und definierter Randbedingungen erfolgt, welche unter natürlichen Bedin-<br />

gungen äußerst selten anzutreffen sind, können die nach AG Bodenkunde (2005) an-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

77


gegebenen Werte nur als grobe Anhaltswerte angesehen werden. Ihr Einsatz in Was-<br />

serhaushaltsmodellen sollte, wenn überhaupt, nur mit äußerster Vorsicht und in Ver-<br />

bindung mit einer eingehenden Fehlerbetrachtung (Sensitivitätsanalyse) erfolgen. Die-<br />

se individuelle Fehleranalyse ist v. a. deshalb unabdinglich, weil die potenzielle Unge-<br />

nauigkeit im Bereich kapillarer Aufstieg im Bereich mehrerer Größenordnungen liegt.<br />

Eine mögliche Alternative könnte hier die Verwendung prozessorientierter Richards-<br />

modelle darstellen (Abschnitt 1.2.1.3.2).<br />

3.8 Indirekte <strong>Validierung</strong> (Fortpflanzungsfehler in Wasserhaushalts-modellen)<br />

Der durch den Einsatz von <strong>PTF</strong> bedingte Fortpflanzungsfehler bei der Verwendung<br />

dieser Funktionen zur Parametrisierung von numerischen Simulationsmodellen wird<br />

sowohl hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts als auch des pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers exemplarisch an fünf BZE-typischen Teststandorten<br />

untersucht. Die folgenden Abschnitte beschreiben zunächst die gewählten Modellpa-<br />

rameter und die Simulationsergebnisse (Abschnitt 3.8.1ff). Anschließend folgt eine ver-<br />

gleichende Diskussion (Abschnitt 3.8.6).<br />

3.8.1 Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley im Oberrheingraben<br />

(BFH-Nr. 07117)<br />

3.8.1.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 79<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen von 0,15 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die<br />

maximal mögliche Anzahl von 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich<br />

von 0 - 2 m umfassen (Tabelle 4 2).<br />

Tabelle 4 2:<br />

BFH-Nr. 07117, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit von bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,11 0,110 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,10 0,000 -0,100 Aeh<br />

3<br />

0,15 -0,100 -0,250 Bv<br />

4 1,75 -0,250 -2,000 Go, Gor, Gr<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

78


Die Modellparametrisierung von Brook90 mit unterschiedlichen <strong>PTF</strong> führt bei dem hier<br />

untersuchten Pseudogley-Gley zu einer bedeutenden Schwankungsbreite der Parame-<br />

ter der Retentionsfunktion (Tabelle 43 bzw. Abbildung 2).<br />

Vor allem die <strong>PTF</strong> Teepe<br />

klass vG sowie Scheinost weichen in praktisch allen Horizonten erheblich sowohl von<br />

der Labor-pF-Kurve als auch von den anderen hier untersuchten <strong>PTF</strong> ab: So unter-<br />

scheidet sich der gesättigte Wassergehalt teilweise um mehr als 10 Vol-%. Da sich<br />

auch die Form der pF-Kurven deutlich unterscheiden, variiert auch das Wasserspei-<br />

chervermögen im Grob, Mittel- oder Feinporenbereich der verschiedenen <strong>PTF</strong> be-<br />

trächtlich.<br />

Für die in den Modellsimulationen ebenfalls berücksichtigte organische Auflage existie-<br />

ren am Standort BFH-Nr. 07117 keine lokalen Messdaten, da die vor Ort angetroffenen<br />

Mächtigkeiten des Of- und des Oh-Horizontes für eine Beprobung zu gering sind. In<br />

den Szenarien Laborkurve, Teepe klass vG, Scheinost und Schaap KGA+TRD werden<br />

die entsprechenden Parameter daher aus Literaturangaben ergänzt (vgl. Abschnitt<br />

2.6.2.3.2). Bei den <strong>PTF</strong> Wösten klass und Wösten KGA, mit welchen sich pF-<br />

Parameter für die organische Auflage des Standorts BFH-Nr. 07117 ermitteln lassen,<br />

werden demgegenüber diese <strong>PTF</strong>-spezifischen Parameter für die organische Auflage<br />

verwendet (Tabelle 4 3).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

79


Tabelle 43:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

<strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr.07117<br />

Horizont Tiefe von<br />

(m)<br />

Tiefe bis<br />

(m)<br />

θs (-)<br />

θr (-)<br />

α<br />

(h·Pa<br />

n Ks τ<br />

-1 ) (-) (m·d -1 Labor<br />

) (-)<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,448 0,000 0,066 1,250 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,483 0,038 0,042 1,515 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,423 0,021 0,053 1,713 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,401 0,025 0,073 1,721 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,415 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,032 1,346 2,50 0,500<br />

L 0,11 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,01 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,01 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Bv -0,1 -0,25 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Gor -0,6 -1 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Gr -1 -2 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

L 0,11 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,01 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,01 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,444 0,000 0,055 1,329 1,11 -1,422<br />

Bv -0,1 -0,25 0,438 0,000 0,057 1,408 1,91 -1,316<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,000 0,076 1,548 0,56 0,647<br />

Gor -0,6 -1 0,348 0,000 0,114 1,683 0,69 2,140<br />

Gr -1 -2 0,331 0,000 0,117 1,582 0,36 2,116<br />

L 0,11 0,03 0,848<br />

Teepe klass vG<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,478 0,055 0,006 1,655 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,478 0,055 0,006 1,655 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,415 0,000 0,033 1,218 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,415 0,000 0,033 1,218 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,415 0,000<br />

Scheinost<br />

0,033 1,218 2,50 0,500<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,444 0,031 0,238 2,046 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,437 0,031 0,251 2,051 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,350 0,015 0,335 2,097 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,353 0,021 0,363 2,095 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,330 0,021 0,353 2,093 2,50 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,450 0,048 0,038 1,868 2,88 -0,740<br />

Bv -0,1 -0,25 0,446 0,050 0,037 2,025 3,33 -0,740<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,048 0,035 2,759 3,64 -0,874<br />

Gor -0,6 -1 0,368 0,055 0,030 3,302 6,24 -0,918<br />

Gr -1 -2 0,346 0,052 0,031 3,029 4,53 -0,900<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

80


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

10<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100000<br />

Aeh Bv<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Go<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Gr<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0 20 40<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 2: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr.07117<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

Gor<br />

60<br />

81


Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Auch die zur Parametrisierung von SIMPEL erforderlichen Speicherkennwerte FK und<br />

PWP variieren in Abhängigkeit von der verwendeten Methode beträchtlich: Bei der FK<br />

betragen die Unterschiede bis zu >15 Vol-% und beim PWP bis zu 5 Vol-% (Tabelle<br />

44, Tabelle 45) Die größten Abweichungen zu den Laborkennwerten weist dabei die<br />

<strong>PTF</strong> Teepe KGA vG auf. Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog<br />

zu den Ausführungen bei Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

Tabelle 44: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Aeh 29,0 33,8 24,8 32,7 24,9 27,3 46,0<br />

Bv 28,4 28,1 20,9 32,8 24,9 27,3 45,4<br />

Go 17,4 24,0 17,7 9,9 22,8 22,1 37,9<br />

Gor 14,4 22,6 18,9 11,0 23,0 21,6 37,8<br />

Gr 28,0 23,9 17,9 9,9 23,0 20,5 35,6<br />

Tabelle 45:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Aeh 6,9 8,1 6,9 10,9 5,0 7,4 8,5<br />

Bv 5,1 6,4 6,0 10,9 5,1 7,4 8,3<br />

Go 2,0 3,3 3,9 3,9 7,2 6,3 6,3<br />

Gor 1,2 3,6 4,0 4,0 7,3 6,0 6,5<br />

Gr 3,1 3,5 4,0 5,0 7,3 6,1 6,6<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Die <strong>PTF</strong> Wösten klass, Wösten KGA und Schaap KGA+TRD ermitteln zusätzlich zu<br />

den van Genuchten-Parametern auch die gesättigte Leitfähigkeit Ks und den Tortuosi-<br />

tätsparameter τ in Gleichung 11. Diese können für die Simulationen mit Brook90 direkt<br />

übernommen werden (Tabelle 4 3).<br />

Für <strong>PTF</strong>, die keine gesättigte Leitfähigkeit Ks<br />

und<br />

keinen Tortuositätsparameter τ bestimmen, wird Ks aus der Bodenart nach AG Boden-<br />

kunde (2005) abgeschätzt und für τ der Standardparameter nach Mualem mit τ = 0,5<br />

eingesetzt (Tabelle 4 3).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

82


Vegetationsparameter<br />

Die maximale Stomataleitfähigkeit gl<br />

max wird für den Kiefernbestand am BZE-Punkt<br />

-1 -1<br />

07117 mit 0,0053 m·s und die minimale Stomataleitfähigkeit mit gl<br />

min 0,0003 m·s<br />

angenommen. Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach dem Modell<br />

von Burger (1953) mit 1,4 m²·m -2 bestimmt. Für Verjüngung und Krautschicht wird ein<br />

LAI von 0,6 m 2 ·m -2 bzw. 2 m 2 ·m -2 geschätzt (Tabelle 4 6, Tabelle 4 7).<br />

Der Gesamt-LAI<br />

2 -2<br />

beträgt somit 4 m ·m . Die maximale Interzeptionsspeicherkapazität wird mit 0,15 mm·<br />

m -2 für Regen und 0,6 mm·m -2 für Schnee angenommen. Die mittlere Bestandeshöhe<br />

wird mit 22,5 m geschätzt. Das Minimum des Blattwasserpotenzials, bei dem sich auf-<br />

grund von Trockenstress die Stomata schließen, wird auf 2 MPa gesetzt. Das Wasser-<br />

dampfdefizit bei dem die Stomataleitfähigkeit halbiert wird, wird auf 2 kPa festgelegt.<br />

Tabelle 46: Für die Simulationen verwendete Bestandesparameter Bestandeshöhe, BHD und<br />

Blattflächenindex (LAI)<br />

Standort Hauptbaumart Höhe (m) BHD (cm) Stammzahl (ha -1 ) LAI<br />

BFH-Nr. 07117 Kiefer 22,5 22 ca. 500 1,40<br />

BFH-Nr. 14029 Fichte 22,5 30<br />

ca. 500 4,4<br />

Friedrichrode, BDF 60<br />

Buche<br />

25 25<br />

k.A.(Annahme<br />

600)<br />

5,0<br />

BFH-Nr. 03178 Eiche 26 35 ca. 500 6,8<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Fichte 25 30 ca. 500 4,4<br />

k.A.: keine Angabe<br />

Tabelle 4 7:<br />

Für die Simulationen verwendeter max. Blattflächenindex (LAIMax)<br />

Standort LAIVerjüngung LAIKraut LAIMax<br />

BFH-Nr. 07117 0,6 2 4,0<br />

BFH-Nr. 14029 0,5 0,5 5,4<br />

Friedrichrode, BDF 60 0,5 2,5 8,0<br />

BFH-Nr. 03178 0,5 2,5 9,8<br />

Schluchsee 4, Mittelhang 0,5 0,5 5,4<br />

Für die Simulation des Wasserhaushaltes mit Brook90 wird die Durchwurzelungstiefe<br />

und die tiefenabhängige Durchwurzelungsintensität benötigt. Diese sollten, wie in Ab-<br />

schnitt 3.5 angegeben, möglichst bei der Beprobung der BZE-Profile nach AG Boden-<br />

kunde (2005) mitbestimmt werden. Bei den eigenen Untersuchungen an den Gelände-<br />

standorten werden diese daher entsprechend nach AG Bodenkunde (2005) geschätzt<br />

und für die Wasserhaushaltssimulationen verwendet. In Tabelle 4 8 ist die Schätzung<br />

für das Profil am Teststandort BFH-Nr. 07117 angegeben.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

83


3.8.1.2<br />

Tabelle 48:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 07117<br />

Horizont Mächtigkeit von bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,08 0,11 0,03 Wurzelfilz 50 4 0,395<br />

Of 0,02 0,03 0,01 Wurzelfilz 50 1 0,099<br />

Oh 0,01 0,01 0 Wurzelfilz 50 0,5 0,049<br />

Aeh 0,1 0 -0,1 W4 15 1,5 0,148<br />

Bv 0,15 -0,1 -0,25 W3 7,5 1,125 0,111<br />

Go 0,35 -0,25 -0,6 W2 4 1,4 0,138<br />

Gor 0,4 -0,6 -1 W1 1,5 0,6 0,059<br />

Gr -1 W0 0 0 0,000<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Die Modellsimulationen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve führen bei dem hier unter-<br />

suchten Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley zu einer mittleren Gesamtver-<br />

dunstung von ca. 648 mm·a -1 (ca. 79% des FNS) im Untersuchungszeitraum 1999 -<br />

2004. Diese setzt sich aus Interzeption (ca. 185 mm·a -1 , 23% des FNS), Evaporation<br />

(ca. 89 mm·a -1 , 11% des FNS) und Transpiration (ca. 374 mm·a -1 , 45,8% des FNS)<br />

zusammen. Darüber hinaus vorhandenes Niederschlagswasser wird der Tiefensicke-<br />

rung (ca. 173 mm·a -1 , entsprechend ca. 21% des FNS) zugeführt. Simulierter Oberflä-<br />

chenabfluss tritt im Untersuchungszeitraum nicht auf. Bei der Interpretation der (nach<br />

unserer Einschätzung relativ hohen) Niederschläge von durchschnittlich 818 mm·a -1 ist<br />

zu beachten, dass diese nicht direkt vom Untersuchungsstandort stammen, der mögli-<br />

cherweise zum Teil noch im Regenschatten des Pfälzerwaldes liegt, sondern von der<br />

DWD-Station Karlsruhe (vgl. auch Abschnitt 2.6.2.3).<br />

Als Folge der in diesem Szenario verwendeten laboranalytisch bestimmten Transport-<br />

parameter ist davon auszugehen, dass die hier erfolgte Parametrisierung des prozess-<br />

orientierten Simulationsmodells Brook90 im Vergleich zu mit <strong>PTF</strong>-Parametern erzielten<br />

Ergebnissen, den tatsächlich im Boden ablaufenden Prozessen relativ nahekommt.<br />

Aufgrund struktureller und prinzipieller Datendefizite ist bei BZE-Flächen anders als bei<br />

intensiv untersuchten Monitoring-Flächen eine Modellkalibrierung (z. B. Scherzer 2001)<br />

allerdings prinzipiell nicht möglich. Dies hat zur Konsequenz, dass evtl. Unsicherheiten<br />

bei Vegetationsparametern, lokale meteorologische Besonderheiten oder auch Mess-<br />

fehler bei Klimadaten in vollem Umfang auf die Simulationsergebnisse (Bilanzkompo-<br />

nenten, pflanzenverfügbares Bodenwasser etc.) übertragen werden. Die hier darge-<br />

stellten Ergebnisse stellen somit lediglich einen Orientierungspunkt für die <strong>PTF</strong>-<br />

Simulationen dar. Ein Anspruch auf absolute Genauigkeit der quantitativen Ergebnisse<br />

kann nicht abgeleitet werden.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

84


3.8.1.3<br />

Tabelle 4 9:<br />

BFH-Nr. 07117; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 883 211 0 99 359 152 17 63<br />

2000 794 203 0 105 420 166 21 -100<br />

2001 916 194 0 88 351 184 20 100<br />

2002 1030 185 0 100 454 270 26 21<br />

2003 595 139 0 70 321 204 34 -140<br />

2004 692 178 0 74 344 62 9 34<br />

Summe 4910 1109 0 535 2247 1039 -22<br />

Mittelwert 818 185 0 89 374 173 21 -4<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

In Abhängigkeit von der verwendeten <strong>PTF</strong> weichen die Simulationsergebnisse für den<br />

hier untersuchten Kiefernbestand im Oberrheingraben v. a. hinsichtlich simulierter<br />

Transpiration und Tiefensickerung erheblich voneinander ab (Abbildung 3). Bei der<br />

mittleren jährlichen Transpiration beträgt die Spannweite der Simulationsergebnisse<br />

286 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) bis 442 mm·a -1 (Teepe klass vG). Entsprechend ergibt<br />

sich bei der Tiefensickerung der höchste Werte bei Schaap KGA+TRD mit 261 mm·a -1<br />

und der niedrigste bei Teepe klass vG mit 110 mm·a -<br />

-1 . Bei der simulierten Bodeneva<br />

poration sind die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede hingegen relativ gering (Spannweite 85 -<br />

105 mm·a -1 )<br />

Ein Vergleich der mit Hilfe von <strong>PTF</strong> erzielten Simulationsergebnisse mit den Resultaten<br />

der Modellierung auf Grundlage der Labor-pF-Kurve ergibt hinsichtlich der Tiefensicke-<br />

rung für Scheinost mit +17 % die niedrigste und für Schaap KGA+TRD mit +51 % die<br />

höchste Abweichung. Teepe klass vG erzielt mit -37% an diesem Teststandort die<br />

größte Unterschätzung der simulierten Tiefensickerung gegenüber der Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

85


mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

89<br />

374<br />

173<br />

86<br />

97<br />

422 427 442<br />

125 112 110<br />

105<br />

327<br />

203<br />

-5 -7 -6 -1 -1 -4<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-28<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-35<br />

Wösten<br />

KGA<br />

88<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-37<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

83<br />

286<br />

261<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

17<br />

51<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 3:<br />

BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>/Brook90; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Im Gegensatz zu den mit Brook90 erzielten Ergebnissen sind bei den Simulationen mit<br />

dem Linearspeichermodell SIMPEL die Unterschiede bei den Simulationsergebnissen<br />

sowohl zwischen den untersuchten <strong>PTF</strong> als auch im Vergleich mit der Labor-pF-Kurve<br />

äußerst gering. Die Spannweite des Absolutwertes der mittleren jährlichen Tiefensicke-<br />

rung liegt bei lediglich 107 - 125 mm·a -1 . Dies ist gleichbedeutend mit einer maximalen<br />

Abweichung der einzelnen Simulationsvarianten von


mm/a<br />

Abweichung von SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

-12<br />

-14<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

514 516 511 528 526 518 527<br />

123 121 125 107 111 118 113<br />

-4 -4 -3 -2 -4 -3 -7<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-2<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

1<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-13<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-10<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-4<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-8<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 4:<br />

BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

3.8.1.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts-Simulationen mit Grundwas-<br />

sereinfluss<br />

Für den hier untersuchten Pseudogley-Gley wurden mit Brook90 zusätzliche Simulati-<br />

onen unter Berücksichtigung von Grundwassereinfluss durchgeführt (Abbildung 5).<br />

Kapillarer Aufstieg führt hier zu insgesamt niedrigeren Werten der jährlichen Tiefensi-<br />

ckerung, als dies bei freier Drainage (Abbildung 3) der Fall ist.<br />

Die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede in den Simulationsergebnissen sind wiederum sehr<br />

hoch: Die mittlere jährliche Transpiration weist nun eine Spannweite von 392 mm·a -1<br />

(Scheinost) bis 504 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) auf. Dies entspricht einer Abweichung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

87


von ca. 10 - 15% vom Ergebnis, welches mit Labor-pF-Kurven erzielt wird (435 mm·a -<br />

1 -1<br />

). Die Tiefensickerung variiert nun mit 55 (Schaap KGA+TRD) - 110 mm·a (Schein-<br />

-1<br />

ost) um bis zu 50 mm·a . Dies entspricht einer maximalen Abweichung von 47% von<br />

dem unter Verwendung der Labor-pF-Kurve berechneten Wert (104 mm·a -1 ). Bei der<br />

Bodenevaporation sind die Unterschiede zwischen den <strong>PTF</strong> wiederum nur gering.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass bei den einzelnen Simulati-<br />

onen mit Grundwassereinfluss die untere Randbedingung aus methodischen Gründen<br />

nicht vollständig identisch sein kann (vgl. Abschnitt 2.6.2.3.1.1), was wiederum die va-<br />

riantenspezifischen Simulationsergebnisse beeinflusst.<br />

mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

92<br />

91<br />

97<br />

435 450 432 482 392 504<br />

104 95 102<br />

69<br />

110<br />

55<br />

-1 -8 -4 -9 3 -12<br />

Labor-pF<br />

Brook<br />

Labor-pF<br />

Brook<br />

Wösten<br />

klass<br />

-8<br />

Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-2<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 5: BFH-Nr. 07117; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90 unter Be-<br />

rücksichtigung von Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinu-<br />

ierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

90<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-34<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

112<br />

96<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

5<br />

-47<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

88


3.8.1.5 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Die über den Zeitraum 1999 - 2004 gemittelten Jahresverläufe des simulierten pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers unterscheiden sich bei den Simulationen mit Brook90<br />

erheblich (Abbildung 6).<br />

Im Winter beträgt die <strong>PTF</strong>-bürtige Differenz bis zu ca. 150<br />

mm, im Sommer etwa 50 mm. Die höchsten Werte an pflanzenverfügbarem Wasser<br />

ergeben sich mit Wösten KGA und Teepe klass vG, die niedrigsten mit Schaap<br />

KGA+TRD. Die Ergebnisse für die Labor-pF-Kurve liegen etwa in der Mitte zwischen<br />

den Extrema. Bei Schaap KGA+TRD erreicht das pflanzenverfügbare Bodenwasser im<br />

Sommer einen Wert nahe Null. Hier wäre somit anzunehmen, dass die Bäume unter<br />

erheblichem Wasserstress leiden, während bei der Simulation z. B. mit Teepe klass vG<br />

auch in Trockenphasen noch relativ viel Wasser für die Vegetation zur Verfügung<br />

steht.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 6: BFH-Nr. 07117; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers, Simulation mit Brook90 / kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

Bei den Simulationen mit SIMPEL sind die durch die Wahl der <strong>PTF</strong>-bedingten Unter-<br />

schiede im pflanzenverfügbaren Bodenwasser deutlich geringer und liegen im Jahres-<br />

verlauf relativ homogen bei ca. 40 mm. Die insgesamt höchsten Werte liefert Teepe<br />

KGA vG, die niedrigsten AG Boden pF.<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

89


Die SIMPEL-Simulationen weisen im Vergleich mit den Brook90-Ergebnissen (Labor-<br />

pF-Kurve) (ebenfalls in<br />

Abbildung 7 dargestellt) eine weniger stark ausgeprägte innerjährliche Dynamik der<br />

Wasservorräte auf: Im Winter sind die Wasservorräte von Brook90/Labor-pF relativ<br />

hoch und im Sommer vergleichweise niedrig.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 7: BFH-Nr. 07117; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

90


3.8.2 Fichtenbestand auf lehmig-toniger Braunerde in der<br />

Lausitz (BFH-Nr. 14029)<br />

3.8.2.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe analog zur Vorge-<br />

hensweise bei BFH-Nr. 07117 (Abschnitt 3.8.1) in insgesamt 79 numerische Kompar-<br />

timente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen von 0,1 cm an der Bodenoberflä-<br />

che auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die maximal mögliche<br />

Anzahl von 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich von 0 - 2 m um-<br />

fassen (Tabelle 5 0).<br />

Tabelle 5 0:<br />

BFH-Nr. 14029, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Bodenschicht Mächtigkeit von bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,100 0,100 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,075 0,000 -0,075 Aeh<br />

3 0,625 -0,075 -0,700 Bv1, Bv2<br />

4 1,300 -0,700 -2,000 Bv3<br />

Ähnlich wie bereits bei dem zuvor untersuchten Pseudogley-Gley (vgl. Abschnitt 3.8.1)<br />

geben die mit Hilfe der unterschiedlichen <strong>PTF</strong> parametrisierten pF-Kurven auch für die<br />

lehmig-tonige Braunerde im Raum Bautzen ein uneinheitliches Bild ab (Tabelle<br />

bzw. Abbildung 8):<br />

Der Wassergehalt bei Sättigung differiert bei einzelnen <strong>PTF</strong> teil-<br />

weise um mehr als 25 Vol-%. Durch Teepe klass vG werden beispielsweise die Labor-<br />

parameter für die Ah- und Bv1-Horizonte relativ exakt getroffen, im Unterboden (Bv2,<br />

Bv3) weicht allerdings insbesondere die für Speicherungs- und Transportprozesse ex-<br />

trem wichtige Steigung der pF-Kurve deutlich von der Vorgabe ab. Scheinost wiederum<br />

ermittelt in allen Horizonten insbesondere im intermediären pF-Bereich eine deutlich zu<br />

flache Kurve, während Wösten klass und Wösten KGA den Anteil der Mittelporen ten-<br />

denziell überschätzen. Schaap KGA+TRD stimmt hinsichtlich der Steigung gut mit der<br />

Laborkurve überein, unterschätzt allerdings drastisch sowohl die Porosität als auch<br />

den Lufteintrittspunkt.<br />

Für die organische Auflage existieren auch am Standort BFH-Nr. 14029 keine Mess-<br />

werte für die pF-Kurve. Die Vorgehensweise bei der Parametrisierung ist analog zu<br />

den Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

51<br />

91


Tabelle 51:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

<strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr. 14029<br />

Horizont Tiefe von Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (h·Pa -1)<br />

(-) (m·d -1 ) (-)<br />

L 0,1 0,08 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,698 0,000 0,010 1,247 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,526 0,000 0,013 1,213 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,482 0,000 0,009 1,206 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,602 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,017 1,213 0,65 0,500<br />

L 0,1 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,08 0,04 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,04 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Ah 0 -0,075 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,392 0,010<br />

Wösten KGA<br />

0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

L 0,1 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,08 0,04 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,04 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Ah 0 -0,075 0,582 0,000 0,042 1,154 0,53 -2,263<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,446 0,000 0,023 1,301 0,30 -0,738<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,355 0,000 0,034 1,301 0,18 0,904<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,403 0,000 0,050 1,295 0,38 -1,149<br />

Teepe klass vG<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,706 0,000 0,012 1,213 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,482 0,000 0,010 1,159 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,349 0,000 0,027 1,132 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,416 0,000<br />

Scheinost<br />

0,018 1,166 0,65 0,500<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,588 0,096 0,033 1,858 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,430 0,064 0,041 1,896 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,321 0,027 0,141 2,030 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,377 0,034 0,143 2,024 0,65 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,537 0,074 0,007 1,568 1,77 0,392<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,386 0,051 0,006 1,620 0,28 0,135<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,326 0,033 0,038 1,343 0,20 -1,565<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,377 0,041 0,029 1,441 0,40 -1,014<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

92


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Ah<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Bv1<br />

Bv2 Bv3<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 8: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr. 14029<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Die Spannweite der Speicherkennwerte FK und PWP für das Modell SIMPEL ist bei<br />

der hier untersuchten Braunerde größer als bei dem Pseudogley-Gley in Abschnitt<br />

3.8.1.1: Bei der FK betragen die Unterschiede bis zu >25 Vol-% und beim PWP bis zu<br />

8 Vol-% (Tabelle 52f). Die insgesamt größten Abweichungen gegenüber den Labor-<br />

kennwerten weist dabei die <strong>PTF</strong> AG Boden nFK auf.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog zur Vorgehensweise am<br />

Standort BFH-Nr. 07117 (vgl. Abschnitt 3.8.1.1).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

93


Tabelle 5 2:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Ah 61,8 48,7 33,6 50,4 50,0 42,8 58,2<br />

Bv1 44,6 34,3 34,1 38,0 34,5 35,4 44,3<br />

Bv2 34,0 22,5 21,2 19,6 20,6 20,9 27,2<br />

Bv3 41,4 24,9 21,7 21,7 23,5 23,0 31,9<br />

Tabelle 53:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Ah 16,6 20,0 17,8 24,7 13,0 15,7 17,0<br />

Bv1 13,8 9,6 12,7 14,6 13,2 14,7 15,7<br />

Bv2 12,2 4,9 7,1 6,3 9,3 8,7 9,4<br />

Bv3 12,9 6,1 7,2 7,2 9,2 8,9 9,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Hier gelten die gleichen Angaben wie in Abschnitt 3.8.1.1. Die für die verschiedenen<br />

Szenarien verwendeten Werte für Ks und τ sind in ebenfalls in Tabelle 5 1 enthalten.<br />

Vegetationsparameter<br />

Die für den Fichtenbestand am BZE-Punkt 14029 verwendeten Vegetationsparameter<br />

stimmen mit den Angaben in Abschnitt 3.8.1.1 weitgehend überein. Der Blattflächenin-<br />

dex (LAI) für den Oberbestand (Fichte) wird am Punkt 14029 allerdings mit 4,4 m 2 ·m -2<br />

bestimmt und für die Verjüngung und die Krautschicht wird ein LAI von jeweils 0,5 m 2<br />

·m 6 7<br />

-2 geschätzt (Tabelle 4 , Tabelle 4 ). Der Gesamt- LAI beträgt somit 5,4 m 2 ·m -2 .<br />

Im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen wird auch am Standort BFH-Nr. 14029<br />

die Durchwurzelung und Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) ge-<br />

schätzt und für die Wasserhaushaltssimulationen in Modellparameter transformiert<br />

(Tabelle 5 4).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

94


3.8.2.2<br />

Tabelle 54:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 14029<br />

Horizont Mächtigkeit von bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,02 0,1 0,08 W4 15 0,3 0,072<br />

Of 0,04 0,08 0,04 W4 15 0,6 0,143<br />

Oh 0,04 0,04 0 W4 15 0,6 0,143<br />

Ah 0,075 0 -0,075 W3 7,5 0,5625 0,134<br />

Bv1 0,175 -0,075 -0,25 W2 4 0,7 0,167<br />

Bv2 0,45 -0,25 -0,7 W1 1,5 0,675 0,161<br />

Bv3 0,5 -0,7 -1,2 W1 1,5 0,75 0,179<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Die mittlere jährliche Gesamtverdunstung ist bei den Simulationen mit Brook90/Labor-<br />

pF-Kurve für den Fichtenbestand in der Lausitz mit 643 mm·a -1 bzw. 77% des FNS<br />

ähnlich hoch wie bei dem Teststandort mit Kiefer im Oberrheingraben (vgl. Abschnitt<br />

3.8.1.2). Die Gesamtverdunstung lässt sich aufteilen in Interzeption (ca. 132 mm·a -1 ,<br />

16% des FNS), Evaporation (ca. 49 mm·a -1 , 6% des FNS) und Transpiration (ca. 462<br />

mm·a -1 , 56% des FNS). Die Tiefensickerung umfasst im Mittel 194 mm·a -1 , entspre-<br />

chend ca. 23% des FNS. (Tabelle 55).<br />

Simulierter Oberflächenabfluss tritt auch an<br />

diesem Teststandort nicht auf.<br />

Tabelle 5 5:<br />

BFH-Nr. 14029; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal<br />

Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal<br />

Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS)<br />

(0-200cm)<br />

(mm)<br />

1999 827 123 0 63 468 174 21 0<br />

2000 912 141 0 49 503 268 29 -50<br />

2001 1039 219 0 53 414 207 20 145<br />

2002 912 100 0 49 449 304 33 10<br />

2003 471 55 0 32 485 198 42 -299<br />

2004 828 157 0 49 453 13 2 159<br />

Summe 4990 794 0 296 2772 1164 -34<br />

Mittelwert 832 132 0 49 462 194 23 -6<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

95


3.8.2.3<br />

(Abbildung 9) und sind somit wesentlich geringer als bei dem in Abschnitt 3.8.1 unter-<br />

und die niedrigste bei Scheinost mit 426 mm·a -<br />

-1 . Entsprechend tritt bei der Tiefensicke<br />

den größten Abweichungen führt, da diese <strong>PTF</strong> für alle Horizonte im Mittelporenbe-<br />

(Abbildung 1 0).<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Die simulierte Bodenevaporation ist bei allen Simulationsvarianten trotz unterschiedli-<br />

cher pF-Kurven wiederum nahezu identisch. Sowohl bei der Transpiration als auch bei<br />

der Tiefensickerung betragen die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede maximal ca. 30 mm·a -1<br />

suchten Kiefernbestand auf Pseudogley-Gley im Oberrheingraben. Die insgesamt<br />

höchste Transpiration ergibt sich bei Verwendung der Labor-pF-Kurve mit 462 mm·a -1<br />

rung der höchste Wert bei Scheinost mit 208 mm·a -1 und der niedrigste bei Wösten<br />

klass mit 164 mm·a -1 auf. Die Abweichung der simulierten Tiefensickerung von den<br />

Werten der Labor-pF-Kurve liegt somit in Abhängigkeit von der verwendeten <strong>PTF</strong> zwi-<br />

schen 2 und 16%. Hierbei überrascht es nicht, dass die Verwendung von Scheinost zu<br />

reich wesentlich zu flache pF-Kurven ausweist (vgl. Abschnitt 3.8.2.1).<br />

Interessant ist für den Standort BFH-Nr. 14029 die Feststellung, dass sich hier die<br />

<strong>PTF</strong>-bürtigen, zum Teil erheblichen Unterschiede in den Verläufen der pF-Kurven weit<br />

weniger auf die Bilanzklomponenten des Wasserhaushalt fortpflanzen, als dies am<br />

Standort Nr. 07117 im Oberrheingraben der Fall ist.<br />

Bei den Simulationen mit SIMPEL sind die Unterschiede zwischen den einzelnen <strong>PTF</strong>-<br />

und Laborkennwerten-Szenarien sowohl hinsichtlich der Verdunstung als auch hinsichtlich<br />

der Tiefensickerung erneut sehr gering und betragen maximal etwa 10 mm·a -1<br />

Die vergleichsweise größte Abweichung bezüglich der Tiefensickerung wird mit Teepe<br />

klass nFK mit 5% des Absolutwertes von 236 mm·a -1 ermittelt, wobei Differenzen in<br />

dieser Größenordnung sicherlich innerhalb des Toleranzbereiches von Modellsimulati-<br />

onen des Wasserhaushalts liegen.<br />

Ein Vergleich der Simulationsergebnisse von SIMPEL mit den Resultaten von Brook90<br />

(jeweils Labor-pF-Kurve) zeigt, dass die mit SIMPEL für den Fichtenbestand in der<br />

Lausitz ermittelte Tiefensickerung um etwa zu 20% höher ist und die Gesamtverduns-<br />

tung entsprechend niedriger.<br />

3.8.2.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Die Absolutwerte des simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwasservorrates unter-<br />

scheiden sich bei den Simulationen mit Brook90 für die untersuchten <strong>PTF</strong> und die La-<br />

bor-pF-Kurve um bis zu 100 mm (Abbildung 1 1).<br />

Im Gegensatz zu dem in Abschnitt<br />

3.8.1 untersuchten Kiefernbestand bleibt der Abstand zwischen den Szenarien im ge-<br />

samten Jahresverlauf nahezu konstant. Die höchsten Wasservorräte ergeben sich mit<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

96


der Labor-pF-Kurve, die niedrigsten mit der <strong>PTF</strong> Scheinost. Während bei Scheinost<br />

den Pflanzen im Sommer im Mittel noch etwa 50 mm zur Verfügung stehen, sind dies<br />

bei der Labor-pF-Kurve noch über 150 mm.<br />

mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

49<br />

462<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

55<br />

54<br />

56 50<br />

453 455 447 426 446<br />

194 164 175 197 208 198<br />

-6 5 2 5 10 5<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-16<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-10<br />

Wösten<br />

KGA<br />

50<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

2<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

7<br />

2<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 9:<br />

BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption,<br />

vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

97


mm/a<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Abweichung von SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

0<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

457 460 459 464 467 463 462<br />

236 232 231 227 223 226 231<br />

8 9<br />

11<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-1<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

11<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-4<br />

12<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

11<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-4<br />

8<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-2 -2<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-5<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 1 0:<br />

BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Mit dem Speichermodell SIMPEL wird hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Boden-<br />

wassers auch bei dem Fichtenbestand in der Lausitz eine bessere Übereinstimmung<br />

zwischen den <strong>PTF</strong>-Varianten bzw. den Laborkennwerten der Bodenspeicher erzielt als<br />

mit Brook90 (Abbildung 1 2).<br />

Im Jahresverlauf liegt der maximale Abstand zwischen<br />

den Kurven relativ einheitlich bei ca. 50 mm. Die höchsten Werte für den Bodenwas-<br />

servorrat liefern die Labor-pF-Kurve und Teepe KGA vG, die niedrigsten Teepe klass<br />

nFK. Für diesen Standort stimmen darüber hinaus die Ergebnisse der Simulation von<br />

SIMPEL (Labor-pF) mit den Resultaten von Brook90 (Labor-pF) sowohl hinsichtlich des<br />

Verlaufes als auch der Absolutwerte sehr gut überein (Abbildung 1 2).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

98


Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 1 1:<br />

BFH-Nr. 14029; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 12: BFH-Nr. 14029; Verlauf des von 1999 – 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

99


3.8.3 Buchenbestand auf berglehmunterlagerter Löss-Fahlerde<br />

(BDF 60, Friedrichrode) in Sachsen-Anhalt<br />

3.8.3.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 75<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen von 0,15 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil wieder-<br />

um in 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich von 0 - 2 m umfassen<br />

(Tabelle 5 6).<br />

Tabelle 5 6:<br />

BDF 60, Friedrichsrode, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit von bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,030 0,030 0,000 O<br />

2 0,050 0,000 -0,050 Alh<br />

3 0,600 -0,050 -0,650 (Sw)AlBv, (Sw)Bt1<br />

4 1,65 -0,65 -2,000 SwBt2<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Wie bereits bei den in den Abschnitten 3.8.1 und 3.8.2 untersuchten Waldböden wei-<br />

chen auch bei der Löss-Fahlerde BDF 60 die Retentionsfunktionen der unterschiedli-<br />

chen <strong>PTF</strong> sowie der Laborbestimmung erheblich voneinander ab (Tabelle 57 bzw.<br />

Abbildung 1 3):<br />

Vor allem Teepe klass vG sowie Scheinost liefern durchgehend deut-<br />

lich höhere bzw. deutlich niedrigere Wassergehalte als die anderen <strong>PTF</strong> bzw. die La-<br />

bor-pF-Kurve. Der Sättigungswassergehalt eines Horizontes unterscheidet sich je nach<br />

<strong>PTF</strong> um mehr als 30%. Auch hinsichtlich der Steigung der pF-Kurven können für die<br />

Löss-Fahlerde BDF 60 kaum Übereinstimmungen zwischen Labobestimmung und <strong>PTF</strong><br />

gefunden werden: Lediglich die <strong>PTF</strong> Wösten KGA erreicht im (Sw)Bt1-Horizont annä-<br />

hernd den Verlauf der Laborkurve.<br />

Die Vorgehensweise bei der Parametrisierung der organischen Auflage ist identisch mit<br />

der in Abschnitt 3.8.1.1 beschriebenen Methodik.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

100


Tabelle 57:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

<strong>PTF</strong>, Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

Horizont Tiefe von Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (hPa -1 ) (-) (md -1 ) (-)<br />

O 0,03 0 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,469 0,137 0,003 3,593 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,329 0,077 0,002 3,240 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,390 0,099 0,027 1,138 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,190 0,004 1,401 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,388 0,190<br />

Wösten klass<br />

0,004 1,401 0,06 0,500<br />

O 0,03 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Alh 0 -0,05 0,430 0,010 0,008 1,2539 0,02 -0,588<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,439 0,010<br />

Wösten KGA<br />

0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

O 0,03 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Alh 0 -0,05 0,615 0,000 0,079 1,148 0,04 -1,747<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,482 0,000 0,014 1,350 0,42 0,278<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,377 0,000 0,011 1,137 0,08 -2,402<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,000 0,012 1,159 0,11 -2,356<br />

II C -1,1 -1,5 0,295 0,000 0,014 1,096 0,07 -4,059<br />

Teepe klass vG<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,766 0,000 0,025 1,185 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,479 0,000 0,003 1,201 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,406 0,000 0,001 1,166 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,406 0,000 0,001 1,166 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,354 0,000<br />

Scheinost<br />

0,002 1,081 0,06 0,500<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,614 0,050 0,022 1,868 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,457 0,049 0,022 1,869 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,356 0,136 0,009 1,762 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,367 0,122 0,011 1,780 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,280 0,132 0,020 1,810 0,06 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,608 0,083 0,004 1,761 3,10 0,420<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,446 0,060 0,005 1,719 0,64 0,508<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,379 0,071 0,007 1,502 0,03 -0,271<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,070 0,007 1,554 0,05 -0,134<br />

II C -1,1 -1,5 0,308 0,054 0,020 1,214 0,01 -2,619<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

101


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1<br />

0<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

Alh (Sw)AlBv<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 20 40<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor<br />

Wösten KGA<br />

Scheinost<br />

Wösten klass<br />

Teepe klass vG<br />

Schaap KGA+TRD<br />

Labor<br />

Wösten KGA<br />

Scheinost<br />

Wösten klass<br />

Teepe klass vG<br />

Schaap KGA+TRD<br />

100000<br />

(Sw)Bt1<br />

100000<br />

SwBt2<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

II C<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1 3:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

60<br />

102


Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Im Alh-Horizont unterscheidet sich die FK in Abhängigkeit von der verwendeten Me-<br />

thode um bis zu 30 Vol.% (Tabelle 5 8).<br />

Auch der Wert für den PWP weist in diesem<br />

Horizont Schwankungen um bis zu 18 Vol.% auf (Tabelle 5 9),<br />

wobei die Extrema fast<br />

durchgehend von den beiden <strong>PTF</strong> nach AG Bodenkunde (2005) gestellt werden. In<br />

den anderen Horizonten der BDF 60 sind die <strong>PTF</strong>-bürtigen Differenzen demgegenüber<br />

deutlich geringer.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog zu den Ausführungen bei<br />

Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

Tabelle 5 8:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

O 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Alh 46,9 58,4 37,0 67,0 52,4 50,8 68,3<br />

(Sw)AlBv 32,9 38,5 37,0 40,0 39,4 42,7 51,0<br />

(Sw)Bt1 35,7 34,6 37,0 35,0 37,5 37,3 37,2<br />

SwBt2 37,9 35,1 36,8 34,8 37,3 37,6 38,6<br />

II C 37,9 28,9 35 32 32,7 28,8 28,7<br />

Tabelle 59:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

O 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Alh 13,7 27,0 12,0 30,0 19,0 17,5 17,8<br />

(Sw)AlBv 7,7 8,2 12,0 12,0 14,2 17,5 17,7<br />

(Sw)Bt1 22,4 18,3 20,0 19,0 17,6 21,5 22,2<br />

SwBt2 22,7 16,9 15,9 15,9 17,5 20,6 21,4<br />

II C 22,7 18,5 21,9 20,9 21,4 18,8 19,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Hier gelten die gleichen Angaben wie in Abschnitt 3.8.1.1. In Tabelle 5 7 sind die am<br />

Standort Friedrichrode / BDF 60 für die verschiedenen Szenarien verwendeten Werte<br />

für Ks<br />

und τ angegeben.<br />

Vegetationsparameter<br />

Die maximale Stomataleitfähigkeit gl<br />

max wird für den Buchenbestand am Standort BDF<br />

-1<br />

60, Friedrichrode mit 0,009 m·s und die minimale Stomataleitfähigkeit mit gl<br />

min<br />

-1<br />

0,0003 m·s angenommen. Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

103


3.8.3.2<br />

dem Modell von Burger (1953) mit 5,0 m 2 ·m -2 bestimmt. Für die Verjüngung und die<br />

Krautschicht werden LAI von 0,5 m 2 ·m -2 bzw. 2,5 m 2 ·m -2 geschätzt (Tabelle 46,<br />

2 -2<br />

Tabelle 47).<br />

Der Gesamt-LAI beträgt somit 8,0 m ·m . Die mittlere Bestandeshöhe<br />

wird mit 25 m geschätzt. Alle weiteren Vegetationsparameter sind identisch mit den<br />

Angaben in Abschnitt 3.8.1.1.<br />

Die Durchwurzelungstiefe und die tiefenabhängige Durchwurzelungsintensität für das<br />

Profil BDF 60, Friedrichrode werden aus der Profilbeschreibung des Landesamtes für<br />

Geologie und Bergwesen, Halle (Sachsen-Anhalt) übernommen und in Modellparame-<br />

ter übersetzt (Tabelle 6 0).<br />

Tabelle 60:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (1994) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

Horizont Mächtigkeit von bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

O 0,03 0,03 0 W5 35 1,05 0,059<br />

Alh 0,05 0 -0,05 W4 15 0,75 0,042<br />

(Sw)AlBv 0,275 -0,05 -0,325 W5 35 9,625 0,540<br />

(Sw)Bt1 0,325 -0,325 -0,65 W3 7,5 2,4375 0,137<br />

SwBt2 0,45 -0,65 -1,1 W3 7,5 3,375 0,189<br />

II C 0,4 -1,1 -1,5 W1 1,5 0,6 0,034<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Bedingt duch die Verwendung von Klimadaten der DWD-Station Magdeburg ist der<br />

Wasserhaushalt des Buchenstandorts Friedrichrode, BDF 60, durch relativ niedrige<br />

Niederschläge (541 mm·a o-<br />

-1 ) geprägt (vgl. auch Abschnitt 2.6.2.3). Die Modellsimulati<br />

nen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve führen zu einer mittleren Gesamtverdunstung<br />

von ca. 528 mm·a<br />

-<br />

-1 (ca. 98% des FNS) im Untersuchungszeitraum 1999 - 2004. Diese<br />

setzt sich aus Interzeption (ca. 153 mm·a -1 , 28% des FNS), Evaporation (ca. 34 mm·a -<br />

1 -1<br />

, 6% des FNS) und Transpiration (ca. 341 mm·a , 63% des FNS) zusammen. Auf<br />

grund der geringen Niederschläge wird mit Brook90/Labor-pF-Kurve für den gesamten<br />

Untersuchungszeitraum in 200 cm Tiefe eine Tiefensickerung von 0 mm berechnet.<br />

(Tabelle 6 1).<br />

In einigen Jahren wird Oberflächenabfluss simuliert, im Mittel 10 mm·a -1<br />

(2% des FNS).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

104


3.8.3.3<br />

Tabelle 61:<br />

BDF 60, Friedrichrode; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal<br />

Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal<br />

Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 460 149 2 38 304 0,2 0,0 -45<br />

2000 500 166 0 37 323 0,0 0,0 -27<br />

2001 598 183 10 34 322 0,0 0,0 41<br />

2002 768 152 30 41 475 0,0 0,0 51<br />

2003 421 120 18 25 317 0,0 0,0 -77<br />

2004 496 149 0 31 307 0,0 0,0 10<br />

Summe 3243 918 60 205 2047 0,2 -46<br />

Mittelwert 541 153 10 34 341 0,0 0,0 -8<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Vermutlich als Folge der ausgeprägten Trockenheit variiert die simulierte Bodenevapo-<br />

ration am Standort Friedrichrode, BDF 60 in Abhängigkeit von der verwendeten Me-<br />

thode zur Parametrsierung der pF-Kurve stärker als an den anderen Teststandorten.<br />

Die Spannweite umfasst mit 23 bis 59 mm·a -1 etwa einen Faktor 3, wobei mit Wösten<br />

KGA die höchsten und mit Teepe klass vG die niedrigsten Werte ermittelt werden<br />

(Abbildung 14). Es erfolgt allerdings eine weitgehende Kompensation durch die simu-<br />

lierte Transpiration, bei welcher der maximale Methodenunterschied etwa 60 mm·a -1<br />

beträgt. Die höchste Transpiration ergibt die <strong>PTF</strong> Schaap KGA+TRD mit 379 mm·a -1<br />

und die niedrigste Wösten KGA mit 319 mm·a -1 . Da die Tiefensickerung im Simulati-<br />

onszeitraum bei der Labor-pF-Kurve und den meisten <strong>PTF</strong> gleich Null ist, wird auf ei-<br />

nen grafischen Vergleich der Werte der Tiefensickerung verzichtet.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

105


mm/a<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

34<br />

341<br />

30<br />

368<br />

59<br />

319<br />

370 361 379<br />

0 0 0 1 2 0<br />

-8 -17 -9 -7 -6 -14<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

23<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

30<br />

22<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 14: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Im Gegensatz zu den Simulationen mit Brook90 tritt bei SIMPEL auch am Buchenbe-<br />

stand Friedrichrode BDF60 in allen Fällen eine, wenn auch geringe, Tiefensickerung in<br />

Höhe von durchschnittlich 9 - 19 mm·a -1 auf (Abbildung 15). Bei den sehr hohen pro-<br />

zentualen Abweichungen von bis zu 120% ist dementsprechend zu berücksichtigen,<br />

-1<br />

dass die Bezugsgröße 9 mm·a ist (Grundlage: Labor-pF-Kurve).<br />

Insgesamt unterscheiden sich die Ergebnisse für Friedrichrode hinsichtlich der Bilanz-<br />

komponenten des Wasserhaushalts sowohl zwischen den SIMPEL-Varianten als auch<br />

zwischen SIMPEL und Brook90 nur sehr gering.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

106


mm/a<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Abweichung von SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

380 371 377 378 378 379 377<br />

9 19 15 12 14 11 13<br />

-2 -3 -5 -3 -4 -3 -3<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

120<br />

70<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

AG Boden<br />

pF<br />

44<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

59<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

32<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

48<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 15: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung mit dem Modell<br />

SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fort-<br />

pflanzungsfehler der untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensi-<br />

ckerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

107


3.8.3.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Am Buchenbestand BDF 60, Friedrichrode wird bei den Brook90-Simulationen im Ver-<br />

gleich mit den bisher untersuchten Standorten BFH-Nr. 07117 (Kie-<br />

fer/Pseudogley/Oberrheingraben) und BFH-Nr. 14029 (Fichte/Braunerde/Lausitz) die<br />

bisher geringste <strong>PTF</strong>-bedingte Spannweite von pflanzenverfügbaren Bodenwasservor-<br />

räten beobachtet (Abbildung 16). Die methodenbedingte Abweichung beträgt im Win-<br />

ter etwa 10 - 20 mm, steigt im Frühjahr auf ca. 40 mm und reduziert sich im Sommer<br />

auf lediglich ca. 5 mm. Die Labor-pF-Kurve liefert die insgesamt am niedrigsten Bo-<br />

denwasservorräte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 16: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

Auch zwischen den Simulationsvarianten mit SIMPEL treten nur relativ geringe Abwei-<br />

chungen der pflanzenverfügbaren Bodenwasservorräte auf (Abbildung 17). Im Jah-<br />

resmittel sind die <strong>PTF</strong>-bedingten Abweichungen mit SIMPEL ähnlich hoch wie inner-<br />

halb der Brook90-Simulationen (maximale Abweichung ca. 20 - 30 mm). Die höchsten<br />

Bodenwasservorräte liefert Vereecken, die niedrigsten die Labor-pF-Kurve.<br />

In Abbildung 17 wird allerdings ebenfalls deutlich, dass hinsichtlich der pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwasservorräte die Ergebnisse von Brook90 (Labor-pF) einerseits und<br />

von SIMPEL (alle Varianten) andererseits konträr zu interpretieren sind: Während die<br />

SIMPEL-Varianten auch im Sommer einen mittleren Mindestwasservorrat von ca. 40<br />

mm aufweisen, trocknet Brook90 (Labor-pF-Kurve) bis in das Spätjahr auf ca. 10 mm<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

108


pflanzenverfügbares Wasser aus. Dies hat zur Folge, dass der winterliche Maximal-<br />

wassergehalt mit Brook90 erst etwa 3 Monate später erreicht wird als mit SIMPEL.<br />

An BZE-Punkten existiert mangels einer bodenhydrologischen Instrumentierung keine<br />

Möglichkeit einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> von Simulationsergebnissen zum<br />

Wasserhaushalt. Es ist daher kein Urteil möglich, welches der beiden Modelle die jah-<br />

reszeitliche Bodenwasserdynamik am Standort Friedrichrode realitätsgetreuer wieder-<br />

gibt. Zur Beantwortung dieser Frage könnten weitergehende vergleichende Wasser-<br />

haushaltsuntersuchungen mit Brook90 und SIMPEL (bzw. weiteren Modellen) an in-<br />

tensiver untersuchten Forststandorten (z. B. Level II-Standorte) beitragen.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 17: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des von 1999 – 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

3.8.4 Eichenbestand auf Gley (BFH-Nr. 03178) in Niedersachsen<br />

3.8.4.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird das Profil von der Bodenoberfläche bis in 10 m<br />

Tiefe durch die automatische Diskretisierungsfunktion von Brook90 in 82 numerische<br />

Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen von der Bodenoberfläche<br />

bis in 10 m Tiefe von 0,1 cm auf 50 cm an. In SIMPEL wird der Boden von der Oberflä-<br />

che bis in 2 m Tiefe in 4 Speicherzellen untergliedert (Tabelle 62).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

109


Tabelle 62: BFH-Nr. 03178, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit von bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,160 0,160 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,350 0,000 -0,350 E<br />

3 0,320 -0,350 -0,670 Go<br />

4 1,330 -0,670 -2,000 Gr<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Auch bei dem Gleystandort in Niedersachsen mit der BFH Nr. 03178 weisen die pF-<br />

Kurven der einzelnen Horizonte in Abhängigkeit von der verwendeten Parametrisie-<br />

rungsmethode eine erhebliche Parametervariabilität auf (Tabelle 63 bzw. Abbildung<br />

18): Die Sättigungswassergehalte unterscheiden sich wiederum, ähnlich wie bei den<br />

bisher untersuchten Standorten, um bis zu 30 Vol-%. Mit Wösten klass wird im Go- und<br />

im Gr-Horizont die insgesamt beste Übereinstimmung mit der Labor-pF-Kurve erzielt,<br />

im E-Horizont liefert diese <strong>PTF</strong> allerdings die schlechtesten Ergebnisse aller unter-<br />

suchten Funktionen. Hier schneidet Teepe klass vG am besten ab.<br />

Für die organische Auflage (Oh-Lage) werden am Standort BFH-Nr. 03178 im Rahmen<br />

unserer Gelände- und Laboruntersuchungen Retentionsdaten gemessen. Für die wei-<br />

teren Humushorizonte und für die jeweiligen <strong>PTF</strong> werden die entsprechenden Daten<br />

analog zur weiter oben beschriebenen Vorgehensweise abgeleitet (vgl. Abschnitt<br />

3.8.1.1)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

110


Tabelle 63: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

<strong>PTF</strong>, Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Tiefe von Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (hPa -1 ) (-) (md -1 ) (-)<br />

L 0,16 0,12 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,865 0,000 0,001 1,411 0,08 0,500<br />

E 0 -0,35 0,703 0,081 0,021 1,358 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,433 0,060 0,016 1,332 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,399 0,034<br />

Wösten klass<br />

0,029 1,717 2,00 0,500<br />

L 0,16 0,12 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,12 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,08 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

E 0 -0,35 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Go -0,35 -0,67 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Gr -0,67 -1 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

L 0,16 0,12 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,12 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,08 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

E 0 -0,35 0,559 0,000 0,044 1,155 0,45 -2,009<br />

Go -0,35 -0,67 0,350 0,000 0,037 1,279 0,22 -0,835<br />

Gr -0,67 -1 0,305 0,000 0,091 1,510 0,28 1,640<br />

Teepe klass vG<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,706 0,000 0,012 1,213 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,349 0,000 0,027 1,132 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,362 0,000<br />

Scheinost<br />

0,007 1,237 2,00 0,500<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,554 0,072 0,045 1,893 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,323 0,047 0,095 1,961 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,297 0,021 0,335 2,087 2,00 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,491 0,059 0,007 1,558 1,30 0,409<br />

Go -0,35 -0,67 0,330 0,035 0,040 1,345 0,20 -1,612<br />

Gr -0,67 -1 0,317 0,049 0,033 2,714 2,75 -0,866<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

111


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

E<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Gr<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1 8:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Im E-Horizont treten mit Abweichungen von bis zu 25 Vol-% bei der FK erhebliche me-<br />

thodenspezifische Differenzen bei den Speicherkennwerten für das Modell SIMPEL auf<br />

(Tabelle 64f). Die insgesamt größten Abweichungen zu den Laborkennwerten werden<br />

hier mit der <strong>PTF</strong> AG Boden nFK ermittelt, während Teepe KGA vG hier am besten<br />

liegt. Bei den tieferliegenden Horizonten sind die Differenzen zwischen den einzelnen<br />

<strong>PTF</strong> und der Laborkurve etwas geringer. Die Implementierung der organischen Auflage<br />

erfolgt analog zu den Ausführungen bei Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

Go<br />

112


Tabelle 6 4:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 77,9 77,9 77,9 77,9 77,9 77,9<br />

E 57,9 45,6 31,8 45,7 49,3 41,0 54,8<br />

Go 38,0 29,0 27,0 25,0 26,4 26,5 34,5<br />

Gr 21,4 24,9 22,0 12,0 24,3 19,3 32,9<br />

Tabelle 65:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 26,8 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

E 15,4 16,1 11,9 18,9 13,0 14,4 15,5<br />

Go 11,9 7,1 9,0 8,0 11,8 11,4 12,3<br />

Gr 2,4 3,6 5,0 4,0 7,3 6,4 6,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Ausführlichere Erläuterungen hierzu befinden sich in Abschnitt 3.8.1.1 Die für den<br />

Standort BFH-Nr. 03178 verwendeten Zahlenwerte können Tabelle 63 entnommen<br />

werden.<br />

Vegetationsparameter<br />

Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach dem Modell von Burger<br />

(1953) mit 6,8 m 2· m -2 bestimmt. Für die Verjüngung und die Krautschicht werden LAI<br />

von 0,5 m 2· m -2 bzw. 2,5 m 2· m -2 geschätzt (Tabelle 46f). Der Gesamt-LAI beträgt somit<br />

9,8 m -<br />

2· m -2 . Die mittlere Bestandeshöhe wird auf 26 m geschätzt. Die weiteren oberirdi<br />

schen Vegetationsparameter sind identisch mit Abschnitt 3.8.3.1.<br />

Im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen werden am Standort BFH-Nr. 03178 die<br />

Durchwurzelung und Durchwurzelungsintensität am Profil nach AG Bodenkunde (2005)<br />

geschätzt und in Modellparameter transformiert (Tabelle 6 6).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

113


3.8.4.2<br />

Tabelle 66:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Mächtigkeit von bis Wurzeldichte<br />

lt. Profilschät-<br />

Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) zung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,04 0,16 0,12 W3 7,5 0,3 0,040<br />

Of 0,04 0,12 0,08 W3 7,5 0,3 0,040<br />

Oh 0,08 0,08 0 W3 7,5 0,6 0,081<br />

E 0,35 0 -0,35 W4 15 5,25 0,707<br />

Go 0,32 -0,35 -0,67 W1 1,5 0,48 0,065<br />

Gr 0,33 -0,67 -1 W1 1,5 0,495 0,067<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Ohne Berücksichtigung von Grundwassereinfluss wird mit Brook90/Labor-pF-Kurve für<br />

den Eichenbestand im Untersuchungszeitraum 1999 - 2004 eine mittlere Gesamtver-<br />

dunstung von ca. 639 mm·a -1 (ca. 82% des FNS) simuliert. Diese setzt sich aus Inter-<br />

zeption (ca. 128 mm·a -1 , 16% des FNS), Evaporation (ca. 61 mm·a -1 , 8% des FNS) und<br />

Transpiration (ca. 450 mm·a . S<br />

-1 , 58% des FNS) zusammen (Tabelle 67) imulierter O-<br />

berflächenabfluss<br />

wird nicht beobachtet.<br />

Tabelle 6 7:<br />

BFH-Nr. 03178; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 591 112 0 52 393 221 37 -10<br />

2000 677 127 0 65 440 93 14 -187<br />

2001 882 132 0 67 454 43 5 -48<br />

2002 1114 155 0 74 507 288 26 186<br />

2003 644 110 0 54 458 282 44 91<br />

2004 745 133 0 56 450 57 8 -260<br />

Summe 4654 768 0 368 2702 984 -229<br />

Mittelwert 776 128 0 61 450 164 22 -38<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1.05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

114


3.8.4.3<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

In Übereinstimmung mit zwei der drei bisher untersuchten Teststandorte variiert die<br />

simulierte Bodenevaporation in Abhängigkeit von der verwendeten <strong>PTF</strong> bzw. der La-<br />

bor-pF-Kurve nur relativ gering, mit Werten zwischen 61 und 82 mm·a<br />

19<br />

-1 (Abbildung<br />

). Bei der Transpiration sind die Unterschiede größer und erreichen bis zu 80 mm·a -<br />

1<br />

. Die höchste Transpiration wird unter Verwendung der Labor-pF-Kurven mit 450<br />

mm·a -1 und die niedrigste mit Scheinost (366 mm·a -1 ) simuliert. Die Tiefensickerung<br />

variiert im Simulationszeitraum zwischen 141 mm·a -1 (Wösten KGA) und 220 mm·a -1<br />

(Scheinost). Die größten Abweichungen zu der Simulation mit den Labor-pF-Kurven<br />

werden mit Schaap KGA+TRD und Scheinost ermittelt.<br />

mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

61<br />

450<br />

82<br />

81<br />

425 445 437<br />

164 156 141 160<br />

79 75<br />

366 382<br />

220 202<br />

-38 -23 -25 -26 -17 -12<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-5<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-14<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 1 9:<br />

BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption,<br />

vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

76<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-3<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

34<br />

23<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

115


Ähnlich wie bei allen bisher beschriebenen Teststandorten ergeben sich bei den Simu-<br />

lationen mit SIMPEL auch für den Eichenbestand in Niedersachsen sowohl bei der<br />

Verdunstung als auch bei der Tiefensickerung nur geringe <strong>PTF</strong>-bedingte Unterschiede.<br />

-1<br />

Die Variationsbreite beträgt etwa 10 - 20 mm·a (Abbildung 20).<br />

Als Folge davon<br />

weicht auch die Tiefensickerung mit den unterschiedlichen <strong>PTF</strong> nur relativ gering von<br />

der Labor-pF-Kurve ab. Die höchsten Abweichungen ergeben sich mit Vereecken und<br />

AG Boden nFK mit 13 bzw. 18%.<br />

Ein Vergleich der Simulationsergebnisse mit SIMPEL mit den Resultaten der Brook90-<br />

Modellierung (Laborparameter) zeigt, dass die Tiefensickerung bei SIMPEL für den<br />

BZE-Punkt 03178 mit 88 mm·a -1 etwa um die Hälfte niedriger ist als bei Brook90 (164<br />

mm·a -1 ). Die Kompensation erfolgt über eine entsprechend höhere Verdunstung bei<br />

SIMPEL.<br />

mm/a<br />

Abweichung von SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

581 570 561 578 583 573 579<br />

88 99 104 86 83 93 91<br />

-21 -21<br />

-17<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

13<br />

18<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-16<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Abbildung 2 0:<br />

BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

-2<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-19<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-5<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-17<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

5<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-22<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

4<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

116


3.8.4.4<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts-Simulationen mit Grundwas-<br />

sereinfluss<br />

Als wesentliche Folge des zusätzlich verfügbaren Wasserreservoirs erhöht sich in allen<br />

Parametrisierungsvarianten erwartungsgemäß die Verdunstung und verringert sich die<br />

Tiefensickerung (Abbildung 2 1).<br />

Das Ausmaß der Veränderung gegenüber der jewei-<br />

ligen frei drainierenden Variante ist bei den einzelnen <strong>PTF</strong> unterschiedlich stark aus-<br />

geprägt. Insgesamt bleibt allerdings der maximale Unterschied von ca. 80 - 100 mm·a -1<br />

hinsichtlich der Spannweite von Transpiration bzw. Tiefensickerung erhalten. Die<br />

höchste Transpiration liefert erneut die Labor-pF-Kurve mit 500 mm·a -1 und die nied-<br />

rigste Scheinost mit 403 mm·a -1 . Bei der Tiefensickerung ergibt sich der höchste Wert<br />

mit Scheinost (195 mm·a -1 ) und der niedrigste mit Schaap KGA+TRD (119 mm·a -1 ).<br />

mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

65<br />

82<br />

81<br />

500 437 450 467<br />

120 136 133 115<br />

83 81<br />

Abbildung 2 1:<br />

BFH-Nr. 03178; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90 unter Berücksichtigung<br />

von Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinu-<br />

ierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

403<br />

195<br />

475<br />

119<br />

-38 -16 -22 -16 -34 -26<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

13<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

11<br />

Wösten<br />

KGA<br />

81<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-4<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

62<br />

-1<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

117


Die prozentualen Abweichungen der einzelnen <strong>PTF</strong>-Simulationsvarianten von den Er-<br />

gebnissen der Labor-pF-Kurve (Abbildung 2 1 unten) erhöhen sich deutlich aufgrund<br />

des nun wesentlich niedrigeren Absolutwertes der Tiefensickerung unter Grundwas-<br />

-1 -1<br />

sereinfluss (120 mm·a an Stelle von 164 mm·a ohne GW-Einfluss). Schaap<br />

KGA+TRD weist nun gegenüber der Variante mit der Labor-pF-Kurve die geringste (-<br />

1%) und Scheinost die höchste Abweichung auf (+62%).<br />

3.8.4.5 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Der auf Grundlage der Labor-pF-Kurve mit Brook90 berechnete Jahresverlauf des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers wird von den <strong>PTF</strong> Wösten KGA, Wösten klass und<br />

Teepe klass vG annähernd exakt wiedergegeben (Abbildung 2 2).<br />

Die Simulationen<br />

mit Scheinost und Schaap KGA+TRD führen demgegenüber zu Abweichungen von ca.<br />

50 mm im Sommer und bis zu 100 mm im Winter.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 2:<br />

BFH-Nr. 03178; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

Mit SIMPEL werden zwischen den einzelnen <strong>PTF</strong>-Simulationen Differenzen des pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers von bis zu 60 mm ermittelt, ohne dass hier im Jahres-<br />

verlauf deutliche Verschiebungen auftreten (Abbildung 2 3).<br />

Die höchsten Wasservor-<br />

räte liefert die Labor-pF-Kurve, die niedrigsten die <strong>PTF</strong> AG Boden nFK.<br />

Ähnlich, wie bereits bei dem Standort Friedrichrode/BDF 60 zu beobachten war, liefert<br />

SIMPEL erneut einen von Brook90 erheblich abweichenden jahreszeitlichen Verlauf<br />

der simulierten Bodenwasservorräte (Abbildung 2 3):<br />

Während SIMPEL die Minimal-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

118


werte zur Jahresmitte erreicht, liegt dieser Zeitpunkt bei den Brook90-Simulationen im<br />

September. In Folge dessen wird die winterliche Auffüllung der Bodenwasservorräte<br />

mit Brook90 ebenfalls deutlich später abgeschlossen (SIMPEL: Februar, Brook90: Ap-<br />

ril). Diese Diskrepanz zwischen den Simulationsergebnissen mit Brook90 und SIMPEL<br />

verdeutlich erneut die Notwendigkleit weiterer vergleichender Modelluntersuchungen<br />

zum Wasserhaushalt in Vorbereitung der BZE II (vgl. auch Abschnitte 3.8.3.4 und<br />

3.8.5.3).<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 3:<br />

BFH-Nr. 03178; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

119


3.8.5 Fichtenbestand auf tiefgründig humosem Braunerde-<br />

Podsol im Schwarzwald (Schluchsee 4, Mittelhang)<br />

3.8.5.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 77<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen von 0,1 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die<br />

maximal mögliche Anzahl von 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich<br />

von 0 - 2 m umfassen (Tabelle 6 8).<br />

Tabelle 6 8:<br />

Schluchsee 4, Mittelhang, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Bodenschicht Mächtigkeit von bis Horizonte<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,050 0,050 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,150 0,000 -0,150 Aeh, Ahe<br />

3 0,350 -0,150 -0,500 Bsh-Sw, Bhs<br />

4 1,500 -0,500 -2,000 BvCv<br />

Die Kurvenverläufe der mit den unterschiedlichen Verfahren ermittelten Retentions-<br />

funktionen sind für den Mittelgebirgsstandort „Schluchsee 4“ insgesamt etwas homo-<br />

gener als bei den anderen im Rahmen unserer Studie untersuchten Teststandorten:<br />

Sowohl Teepe klass vG als auch Wösten KGA und Schaap KGA+TRD erreichen in<br />

allen Horizonten zumindest annähernd den Verlauf der Labor-pF-Kurve, allerdings un-<br />

ter der Einschränkung einer teilweise deutlichen Unterschätzung der Sättigungwasser-<br />

gehalte (Tabelle 6 9, Abbildung 24).<br />

Wösten klass und insbesondere Scheinost sind<br />

demgegenüber nicht in der Lage, die gemessenen pF-Kurven des Schwarzwaldstand-<br />

ortes auch nur in Grundzügen nachzuzeichnen.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage des Fichtenbestandes orientiert sich an<br />

den Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1. Die entsprechenden Modellparameter befinden<br />

sich in Tabelle 6 9.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

120


Tabelle 69: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

<strong>PTF</strong>, Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Horizont Tiefe von<br />

(m)<br />

Tiefe bis<br />

(m)<br />

θs (-)<br />

θr (-)<br />

α<br />

(h·Pa<br />

n Ks τ<br />

-1 ) (-) (m·d -1 Labor<br />

) (-)<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,701 0,000 0,333 1,172 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,701 0,000 0,333 1,172 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,715 0,000 0,365 1,162 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,700 0,000 0,516 1,122 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,647 0,000 0,829 1,161 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,647 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,829 1,161 1,06 0,500<br />

L 0,05 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,02 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,02 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Cv -1,2 -2,1 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5207 0,70 1,250<br />

L 0,05 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,02 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,02 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,529 0,000 0,043 1,206 1,06 -2,147<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,529 0,000 0,043 1,206 1,06 -2,147<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,545 0,000 0,031 1,242 1,59 -2,136<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,546 0,000 0,039 1,188 0,70 -2,332<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,478 0,000 0,051 1,247 0,61 -2,033<br />

Cv -1,2 -2,1 0,478 0,000 0,051 1,247 0,61 -2,033<br />

L 0,05 0,03 0,848<br />

Teepe klass vG<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,564 0,000<br />

Scheinost<br />

0,042 1,197 1,06 0,500<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,524 0,037 0,149 2,029 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,524 0,037 0,149 2,029 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,538 0,047 0,123 2,001 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,536 0,055 0,103 1,978 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,461 0,038 0,146 2,026 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,461 0,038 0,146 2,026 1,06 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,507 0,054 0,022 1,414 1,81 -0,543<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,507 0,054 0,022 1,414 1,81 -0,543<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,513 0,058 0,018 1,420 1,69 -0,373<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,509 0,062 0,016 1,437 1,40 -0,254<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,450 0,051 0,023 1,452 0,97 -0,656<br />

Cv -1,2 -2,1 0,450 0,051 0,023 1,452 0,97 -0,656<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

121


Saugspannung (kPa)<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Aeh, Ahe<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Bhs BvCv<br />

10000<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Bsh-Sw<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 2 4:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen <strong>PTF</strong> für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Die <strong>PTF</strong>-bedingten Unterschiede in den Speicherkennwerten FK und PWP fallen am<br />

Standort Schluchsee 4 ebenfalls geringer aus als bei den anderen Teststandorten un-<br />

serer Studie: Bei der FK beträgt die Spannweite maximal 11 Vol-% und beim PWP bis<br />

zu 5 Vol-% (Tabelle 70f). Die größten Abweichungen zu den Laborkennwerten liefert<br />

hierbei die Parametrisierung nach AG Boden nFK.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

122


Tabelle 7 0:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Aeh 35,0 33,7 24,1 39,0 28,2 29,6 43,9<br />

Ahe 35,0 33,7 24,1 39,0 28,2 29,6 43,9<br />

Bsh-Sw 43,0 31,8 24,8 36,8 27,4 31,7 46,3<br />

Bhs 40,9 34,5 25,1 37,3 28,3 32,5 46,6<br />

BvCv 28,9 27,4 23,3 34,6 24,8 26,2 37,8<br />

Tabelle 71: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong>; Teststandort<br />

Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Aeh 8,7 10,8 10,0 16,6 8,5 9,4 10,5<br />

Ahe 8,7 10,8 10,0 16,6 8,5 9,4 10,5<br />

Bsh-Sw 12,7 10,3 10,3 14,6 8,7 10,4 11,7<br />

Bhs 16,5 11,9 10,4 14,7 8,8 11,2 12,5<br />

BvCv 8,8 7,9 9,6 13,7 8,2 9,1 10,3<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Die für die verschiedenen Szenarien verwendeten Leitfähigkeitswerte sind in Tabelle<br />

69 angegeben (vgl. auch Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1).<br />

Vegetationsparameter<br />

Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach Burger (1953) mit 4,4 m 2· m -<br />

2 bestimmt. Für die Verjüngung und die Krautschicht werden LAI von jeweils 0,5 m 2· m -2<br />

geschätzt (Tabelle 4 6, Tabelle 4 7).<br />

Der Gesamt-LAI beträgt somit 5,4 m 2· m -2 . Die mitt-<br />

lere Bestandeshöhe wird mit 25 m angenommen. Die weiteren oberirdischen Vegetati-<br />

onsparameter werden analog zu Abschnitt 3.8.2.1 festgelegt. Die Wurzelverteilung für<br />

das Profil Schluchsee 4 wird aus der Profilbeschreibung übernommen und nach<br />

Tabelle 7 2 in Modellparameter umgewandelt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

123


3.8.5.2<br />

Tabelle 72:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Horizont Mächtigkeit von bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,02 0,05 0,03 W5 35 0,7 0,069<br />

Of 0,01 0,03 0,02 W5 35 0,35 0,035<br />

Oh 0,02 0,02 0 W5 35 0,7 0,069<br />

Aeh 0,1 0 -0,1 W4 15 1,5 0,149<br />

Ahe 0,05 -0,1 -0,15 W4 15 0,75 0,074<br />

Bsh-Sw 0,1 -0,15 -0,25 W3 7,5 0,75 0,074<br />

Bhs 0,25 -0,25 -0,5 W3 7,5 1,875 0,186<br />

BvCv 0,7 -0,5 -1,2 W2 4 2,8 0,277<br />

Cv 0,45 -1,2 -1,65 W1 1,5 0,675 0,067<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Der Standort Schluchsee zeichnet sich innerhalb unserer Teststandorte durch die<br />

höchsten Jahresniederschläge von durchschnittlich 2172 mm·a -<br />

-1 aus (Klimadaten wur<br />

den vom Level I-Plot BW 3 übernommen, vgl. Abschnitt 2.6.2.3). Die Modellsimulatio-<br />

nen mit Brook90 auf Grundlage der Labor-pF-Kurve ergeben für den Fichtenbestand<br />

auf Braunerde-Podsol eine mittlere Gesamtverdunstung von 1376 mm·a -1 (ca. 64% des<br />

FNS). Diese setzt sich aus Interzeption (789 mm·a -1 , 36% des FNS), Evaporation (134<br />

mm·a -1 , 6% des FNS) und Transpiration (453 mm·a -1 , 21% des FNS) zusammen. Die<br />

Tiefensickerung beträgt 808 mm·a 3<br />

-1 , entsprechend ca. 36% des FNS. (Tabelle 7 ).<br />

Tabelle 7 3:<br />

Schluchsee 4, Mittelhang; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflä- Ereal Treal TiefenTiefen- ∆S<br />

chenabflusssickerungsickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 2539 771 0 133 365 1266 50 0<br />

2000 2065 766 0 140 439 784 38 -66<br />

2001 2411 870 0 133 437 973 40 -5<br />

2002 2278 692 0 132 433 968 43 49<br />

2003 1760 795 0 134 593 399 23 -161<br />

2004 1980 839 0 134 448 456 23 101<br />

Summe 13033 4733 0 806 2715 4846<br />

-82<br />

Mittelwert 2172 789 0 134 453 808 36 -14<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

124


3.8.5.3<br />

Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Die simulierte Bodenevaporation variiert in Abhängigkeit von der verwendeten Retenti-<br />

onsfunktion zwischen 90 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) und 134 mm·a -1 (Labor-pF)<br />

(Abbildung 2 5). Bei der Transpiration sind die entsprechenden Unterschiede mit ledig-<br />

lich 10 mm·a -<br />

-1 äußerst gering. Die simulierte Tiefensickerung variiert im Simulations<br />

zeitraum zwischen 808 mm·a -1 (Labor-pF) und 850 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD). Auf-<br />

grund der hohen Sickerwassergenese am Standort Schluchsee entspricht dies einer<br />

maximalen Abweichung zwischen <strong>PTF</strong> und Labor-pF-Kurve von lediglich 5% des Abso-<br />

lutwertes.<br />

mm/a<br />

Abweichung von Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

134 119 102 100<br />

121 90<br />

453 451 456 455 445 455<br />

808 809 835 838 830 850<br />

-14<br />

-8<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

0<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-14<br />

Wösten<br />

KGA<br />

3<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 2 5:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong>; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

<strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

-13<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

4<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-15<br />

-13<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

3<br />

5<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

125


Die Simulationen mit SIMPEL liefern für den Standort Schluchsee 4 sowohl unter Ver-<br />

wendung der Labor-pF-Kurve als auch mit allen <strong>PTF</strong>-Varianten hinsichtlich Verduns-<br />

tung und Tiefensickerung praktisch identische Ergebnisse (Abbildung 2 6).<br />

Die mit SIMPEL ermittelten Bilanzen weichen allerdings erheblich von den Simulati-<br />

onsergebnissen mit Brook90 ab: Die reale Verdunstung (Evaporation + Transpiration)<br />

wird mit SIMPEL um etwa 380 mm·a -<br />

-1 niedriger berechnet als mit Brook90 und die Tie<br />

fensickerung mit SIMPEL entsprechend höher.<br />

mm/a<br />

Abweichung von SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0<br />

-0.05<br />

-0.1<br />

-0.15<br />

-0.2<br />

-0.25<br />

-0.3<br />

-0.35<br />

-0.4<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

187 191 191 191 191 191 191<br />

1239 1235 1235 1235 1235 1235 1235<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-0.3<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-0.3 -0.3<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-0.3 -0.3 -0.3<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 2 6: Schluchsee 4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Was-<br />

serhaushalts unter Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Verbindung mit dem Modell<br />

SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fort-<br />

pflanzungsfehler der untersuchten diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> in Bezug auf die simulierte Tiefensi-<br />

ckerung<br />

von Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Da es an BZE-Punkten keine Möglichkeit einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> der<br />

Simulationsergebnisse zum Wasserhaushalt gibt, kann bisher nicht abschließend beur-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

126


teilt werden, welches der beiden Modelle den tatsächlichen Verhältnissen näherkommt.<br />

Dieser Befund verdeutlicht erneut die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zum<br />

Wasserhaushalt als Vorbereitung der BZE II. Hierzu sollten umfangreiche Tests der für<br />

die Auswertung des Wasserhaushalts von BZE II - Standorten in die engere Wahl ge-<br />

zogenen Verfahren an besser untersuchten Forststandorten, z. B. Level II-Flächen mit<br />

Tensiometern oder TDR-Sonden, durchgeführt werden. Dies würde dazu beitragen, die<br />

absolute Genauigkeit der mit unterschiedlichen Simulationsvarianten erzielten Ergeb-<br />

nisse besser abschätzen zu können.<br />

3.8.5.4 Fortpflanzungsfehler von <strong>PTF</strong> hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Typisch für den sehr niederschlagsreichen Standort Schluchsee 4 ist das hier weniger<br />

stark ausgeprägte sommerliche Absinken des pflanzenverfügbaren Bodenwasservor-<br />

rats. Mit Brook90 zeigen sich zwischen den einzelnen <strong>PTF</strong>-Varianten und der Labor-<br />

pF-Kurve erhebliche Unterschiede in den Absolutwerten des Bodenwasservorrats,<br />

während die Verläufe relativ gut übereinstimmen (Abbildung 27). So beträgt der Un-<br />

terschied (offset) zwischen Scheinost und der Labor-pF-Kurve durchgehend ca. 300<br />

mm. Die Simulationen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve lieferen von allen Varianten<br />

die insgesamt höchsten Bodenwasservorräte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 7:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

127


Innerhalb der Simulationsvarianten mit SIMPEL sind die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede<br />

des Bodenwasservorrats geringer (Abbildung 2 8)<br />

als innerhalb der Brook90-Varianten<br />

(Abbildung 27).<br />

Lediglich bei Teepe KGA vG ergibt sich mit einer Abweichung von<br />

+170 mm eine erhebliche Differenz zu den Bodenwasservorräten, welche mit Labor-<br />

Kennwerten ermittelt werden.<br />

Mit Brook90/Labor-pF-Kurve werden für den Standort Schluchsee 4 sowohl insgesamt<br />

deutlich höhere Absolutwerte als auch eine stärker ausgeprägte zeitliche Dynamik der<br />

Bodenwasservorräte berechnet als mit SIMPEL (Abbildung 28).<br />

Eine Beurteilung,<br />

welches Modell die realen Verhältnisse eher trifft, ist für einen BZE-Standort prinzipiell<br />

nicht möglich (vgl. u. a. Abschnitt 3.8.5.3). Dies zeigt erneut die Notwendigkeit weiter-<br />

gehender Voruntersuchungen zum Wasserhaushalt im Rahmen der BZE II mit Hilfe<br />

von Daten intensiver untersuchter Monitoringstandorte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 8:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des von 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche <strong>PTF</strong><br />

3.8.6 Synoptische Auswertung der indirekten <strong>Validierung</strong> von<br />

<strong>PTF</strong><br />

Die pF-Kurven für das Modell Brook90, welche mit Hilfe der hier untersuchten <strong>PTF</strong> für<br />

die Teststandorte und -horizonte der indirekten <strong>Validierung</strong> berechnet werden, weichen<br />

zum Teil erheblich sowohl untereinander als auch von der Labor-pF-Kurve ab. Ein ähn-<br />

liches Ergebnis ergibt sich hinsichtlich der Variabilität der Kennwerte FK und PWP für<br />

das Modell SIMPEL (vgl. Abschnitte 3.8.2.1 - 3.8.5.1). Tabelle 7 4 gibt einen Überblick<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

128


über die <strong>PTF</strong>, welche die Labor-pF-Kurve für die einzelnen Horizonte der Teststandorte<br />

qualitativ am besten, bzw. die Kennwerte FK und PWP quantitativ am besten wieder-<br />

geben. Zeigen alle <strong>PTF</strong> deutliche Abweichungen zur Labor-pF-Kurve bzw. den Labor-<br />

Kennwerten, ist in Tabelle 7 4 für den entsprechenden Horizont keine <strong>PTF</strong> angegeben.<br />

Für den Gesamtverlauf der pF-Kurve liefern demnach die <strong>PTF</strong> Wösten KGA und Teepe<br />

klass vG die qualitativ besten Ergebnisse. Hinsichtlich der Kennwerte FK und PWP<br />

zeigt sich für die Stichprobe der indirekten <strong>Validierung</strong> (n = 22 Horizonte) keine <strong>PTF</strong> als<br />

eindeutig überlegen. Diese Aussage bzgl. FK und PWP unterscheidet sich deutlich<br />

vom Untersuchungsergebnis der direkten <strong>Validierung</strong> von <strong>PTF</strong> für die Stichprobe n =<br />

455 Horizonte (vgl. Abschnitt 3.6.4, Tabelle 4 0). Durch die Auswertung dieser wesent-<br />

lich umfassenderen Stichprobe wird deutlich, dass für das Kollektiv der BZE I - Daten-<br />

bank insgesamt die <strong>PTF</strong> Teepe KGA nFK die zuverlässigste Vorhersage von boden-<br />

physikalischen Kennwerten ermöglicht.<br />

Tabelle 7 4:<br />

Auswahl der <strong>PTF</strong> für die einzelnen Profile und Horizonte, die qualitativ am besten<br />

mit der Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. quantitativ am besten mit den Labor-Kennwerten FK<br />

und PWP (SIMPEL) übereinstimmen<br />

Profil Horizont <strong>PTF</strong><br />

pF-Kurve FK, PWP<br />

BFH-Nr 07117<br />

Aeh Wösten KGA Teepe KGA nFK<br />

Bv Wösten KGA Vereecken<br />

Go Wösten KGA AG Boden nFK<br />

Gor Wösten KGA AG Boden pF<br />

Gr Teepe klass vG Vereecken<br />

BFH-Nr. Ah Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

14029 Bv Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

Bv - Teepe KGA vG<br />

Bv - Teepe KGA vG<br />

Friedrichrode, Alh -<br />

Teepe KGA nFK<br />

BDF 60 (Sw)AlBv - Vereecken<br />

(Sw)Bt1 Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

SwBt2 - Teepe KGA vG<br />

II C -<br />

AG Boden nFK<br />

BFH-Nr. E Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

03178 Go Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Gr Wösten KGA AG Boden nFK<br />

Schluchsee 4, Aeh Teepe klass vG Vereecken<br />

Mittelhang Ahe Teepe klass vG Vereecken<br />

Bsh-Sw Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

Bhs - AG Boden pF<br />

BvCv - Vereecken<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

129


Bei dem guten Ergebnis der <strong>PTF</strong> Teepe KGA vG für die Stichprobe n = 22 handelt es<br />

sich somit offensichtlich um ein Zufallsresultat. Die Gesamtergebnisse der direkten<br />

<strong>Validierung</strong> (n = 455, vgl. Abschnitt 3.6.3) disqualifizieren diese <strong>PTF</strong> eindeutig für die<br />

Anwendung auf das BZE-Kollektiv insgesamt.<br />

Der Einfluss der unterschiedlichen <strong>PTF</strong> auf die simulierten Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts (Transpiration, Tiefensickerung etc.) erweist sich in den Simulationen<br />

mit Brook90 als stark abhängig von den Niederschlagsverhältnissen an den jeweiligen<br />

Teststandorten: Sowohl bei sehr hohen Jahresniederschlägen und infolge davon auch<br />

hohen Tiefensickerungen (Schwarzwald/Schluchsee 4, Mittelhang) als auch bei dem<br />

Trockenstandort mit geringer Grundwasserneubildung (Friedrichrode, BDF 60) ist der<br />

<strong>PTF</strong>-bürtige Einfluss auf die Bilanzkomponenten gering. Unter diesen Voraussetzun-<br />

gen haben die hydraulischen Eigenschaften des Bodens offensichtlich keinen wesent-<br />

lichen Einfluss auf den Wasserhaushalt.<br />

Bei den anderen drei Teststandorten mit „mittleren“ Niederschlagsverhältnissen, BFH-<br />

Nr. 07117 (Kiefer/Oberrheingraben, FNS = 818 mm·a -1 ), BFH-Nr. 14029 (Fich-<br />

te/Lausitz, FNS = 832 mm·a -1 ) und BFH-Nr. 03178 (Eiche/Niedersachsen, FNS = 776<br />

mm·a -1 ) zeigt sich demgegenüber ein erheblicher Einfluss der verwendeten <strong>PTF</strong> auf die<br />

simulierte Wasserhaushaltsbilanz. Die maximale <strong>PTF</strong>-bürtige Spannweite der simulier-<br />

ten Tiefensickerung beträgt 110 - 261 mm·a -1 und wird am Standort BFH-Nr. 07117<br />

beobachtet. Dies entspricht einer maximalen Abweichung von dem mit der Laborkurve<br />

ermittelten Wert (Sickerung = 173 mm·a -1 ) von 51%.<br />

Die Ergebnisse der für zwei Standorte durchgeführten Zusatzsimulationen unter Be-<br />

rücksichtigung von Grundwassereinfluss stimmen hinsichtlich des Einflusses der <strong>PTF</strong><br />

auf die simulierten Bilanzkomponenten prinzipiell mit den Simulationen bei freier Drai-<br />

nage überein. Die Absolutwerte der Sickerung sind hier allerdings aufgrund von Kapil-<br />

laraufstieg erwartungsgemäß niedriger.<br />

Die Untersuchungen mit Brook90 konzentrieren sich auf die Untersuchung des <strong>PTF</strong>-<br />

Einflusses auf die Retentionseigenschaften (pF-Kurven) des Bodens. Bei Richardsmo-<br />

dellen wie Brook90 geht aber bei der Berechnung des Wassertransports auch die hyd-<br />

raulische Leitfähigkeit als Funktion des Wassergehaltes oder der Saugspannung mit<br />

ein. Hierzu liegen aber keine Labormessungen vor. Darüber hinaus bieten nicht alle<br />

<strong>PTF</strong> eine Möglichkeit zur Bestimmung der gesättigten Leitfähigkeit Ks und des Tortuo-<br />

sitätsfaktors τ des Kapillarbündelansatzes nach Mualem (1976) an. Für die Simulatio-<br />

nen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve wird daher die gesättigte Leitfähigkeit nach AG<br />

Bodenkunde (2005) anhand von Bodenart und TRD bestimmt, für den Tortuositätsfak-<br />

tor wird der von Mualem (1976) angegebene Standardwert von τ = 0,5 verwendet. Für<br />

die <strong>PTF</strong>, die keine Werte zur gesättigten Leitfähigkeit und zum Tortuositätsfaktor an-<br />

geben, werden dieselben Werte wie für die Simulationen mit der Labor-pF-Kurve ver-<br />

wendet. Durch diese Vorgehensweise ergeben sich bei den Simulationen zusätzliche<br />

Unsicherheiten und Unschärfen. Hinsichtlich der Abschätzung der Leitfähigkeitsfunkti-<br />

onen besteht derzeit insgesamt noch ein erheblicher Forschungsbedarf.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

130


Bei den Simulationen mit SIMPEL zeigt sich an allen fünf Teststandorten, dass die<br />

durch die Verwendung unterschiedlicher <strong>PTF</strong> generierte Wertespanne sowohl hinsicht-<br />

lich der Bilanzkomponenten als auch hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Bodenwas-<br />

sers deutlich geringer ausfällt, als bei den Simulationen mit Brook90. Die Speicher-<br />

kenngrößen FK und PWP haben bei unseren Teststandorten somit nur einen geringen<br />

Einfluss insbesondere auf die Höhe der einzelnen Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts.<br />

Insgesamt unterscheiden sich die Ergebnisse der Simulationen mit SIMPEL (mit Aus-<br />

nahme des Standorts Friedrichrode, BDF 60) erheblich von den mit Brook90 erzielten<br />

Resultaten. Dabei gibt es allerdings keinen einheitlichen Trend: An einigen Standorten<br />

ist die mit SIMPEL ermittelte Tiefensickerung höher, an anderen wiederum diejenige<br />

von Brook90. Auch der Jahresverlauf des pflanzenverfügbaren Bodenwassers unter-<br />

scheidet sich teilweise erheblich zwischen den Modellen. Da bei Speichermodellen wie<br />

SIMPEL kein kapillarer Aufstieg berücksichtigt werden kann, besteht vor allem bei<br />

grundwasserbeeinflussten Standorten die Gefahr, dass unrealistische Ergebnisse er-<br />

zielt werden. Dies belegen die Brook90-Zusatzsimulationen mit Grundwassereinfluss,<br />

welche durchweg geringere Tiefensickerungen liefern als frei dränierende Szenarien.<br />

Wie bereits weiter oben bei der Auswertung der Simulationsergebnisse für die einzel-<br />

nen Standorte mehrfach aufgezeigt wurde, existiert an BZE-Plots keine Möglichkeit<br />

einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> der Simulationsergebnisse mit Hilfe von bo-<br />

denhydrologischen Messdaten. Es kann somit derzeit nicht beurteilt werden, welches<br />

der beiden Modelle bzw. Modellkonzepte realitätsnähere Ergebnisse liefert. Dies sollte<br />

Gegenstand einer weiteren Vorstudie zur BZE II sein. Die von SIMPEL berechneten<br />

extrem geringen Verdunstungswerte für den Standort Schluchsee 4 sind nach unserer<br />

Erfahrung allerdings relativ niedrig und könnten ein erster Hinweis dafür sein, dass hier<br />

Brook90 näher an den realen Verhältnissen liegt.<br />

Die Ergebnisse unserer Modellsimulationen für die Teststandorte zeigen darüber hin-<br />

aus auch, dass keine der untersuchten <strong>PTF</strong> eine insgesamt eindeutig bessere oder<br />

schlechtere Übereinstimmung mit den Simulationsergebnissen auf Grundlage der La-<br />

bor-pF-Kurve bzw. den Labor-Speicherkennwerten liefert (Tabelle 7 5,<br />

Tabelle 7 6).<br />

So wird z. B. mit Wösten klass oder Teepe KGA nFK hinsichtlich der si-<br />

mulierten Tiefensickerung im Mittel zwar eine relativ geringe Abweichung gegenüber<br />

den Simulationen auf Grundlage gemessener bodenphysikalischer Eigenschaften er-<br />

zielt. Die Standardabweichung ist aber jeweils ähnlich hoch wie der entsprechende<br />

Absolutwert, sodass die Ergebnisse insgesamt nicht signifikant sind (T-Test, nicht dar-<br />

gestellt).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

131


Tabelle 7 5:<br />

Mittlere Abweichung zwischen der simulierten Tiefensickerung auf Grundlage von<br />

Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. Labor-Kennwerten (SIMPEL) und den entsprechenden Werten,<br />

-1<br />

welche mit den einzelnen <strong>PTF</strong> erzielt wurden (mm·a ).<br />

<strong>PTF</strong><br />

mittlere Abweichung (Betrag)<br />

(mm·a -1 )<br />

Standardabweichung der mittleren<br />

Abweichung (mm·a -1 )<br />

Brook90<br />

Wösten klass 18 21<br />

Teepe klass vG 21 27<br />

Scheinost 25 20<br />

Wösten KGA 26 22<br />

Schaap KGA+TRD 34 36<br />

SIMPEL<br />

Teepe KGA nFK 5 2<br />

Teepe KGA vG 5 3<br />

Vereecken 6 4<br />

AG Boden nFK 6 6<br />

AG Boden pF 7 6<br />

Teepe klass nFK 8 4<br />

Tabelle 7 6:<br />

<strong>PTF</strong> mit den geringsten Abweichungen zur Labor-pF-Kurve bei der simulierten Tiefensickerung<br />

und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser<br />

Profil Tiefensickerung Pflanzenverfügbares Wasser<br />

Brook90 SIMPEL Brook90 SIMPEL<br />

BFH-Nr. 07117 Scheinost AG Boden nFK Scheinost Vereecken<br />

BFH-Nr. 14029 Teepe klass vG Vereecken Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Friedrichrode, BDF 60 – Teepe KGA vG Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

BFH-Nr. 03178 Teepe klass vG AG Boden pF Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Wösten klass Alle Teepe klass vG Teepe KGA nFK<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

132


4 Diskussion und Verfahrensvorschlag für die BZE II<br />

4.1 Diskussion<br />

4.1.1<br />

Ermittlung der bodenphysikalischen Kenngrößen nFK, FK,<br />

PWP<br />

Bei der direkten <strong>Validierung</strong> der <strong>PTF</strong> für die Zielgrößen nFK, FK und PWP von Mine-<br />

ralböden zeigt sich, dass diskontinuierliche <strong>PTF</strong> exaktere Ergebnisse liefern, als konti-<br />

nuierliche <strong>PTF</strong>. So sind die drei präzisesten <strong>PTF</strong> diskontinuierliche <strong>PTF</strong> (Teepe<br />

KGA nFK, AG Boden pF, Teepe klass nFK). Während diese <strong>PTF</strong> insgesamt mittlere<br />

RMSEnFK zwischen 6,5 und 7,2 Vol.% erreichen, erzielt die hinsichtlich des RMSEnFK<br />

beste kontinuierliche <strong>PTF</strong>, Wösten KGA, einen mittleren Fehler von 7,4 Vol.%. Bei die-<br />

ser muss allerdings mit maximalen Fehlern von bis zu 61,4 Vol.% gerechnet werden,<br />

sodass die Anwendung nur unter Vorbehalt erfolgen sollte. Die beste kontinuierliche<br />

<strong>PTF</strong>, welche derartige Ausreißer nicht aufweist, ist Wösten klass mit einem mittleren<br />

RMSEnFK von 7,8 Vol.%. Dies entspricht Platz 6 in der RMSEnFK-Rangfolge.<br />

Kontinuierliche <strong>PTF</strong> erheben allerdings nicht nur den Anspruch, einzelne Punkte der<br />

pF-Kurve (hier: FK und PWP) bzw. Bereiche (hier: nFK) möglichst exakt wieder-<br />

zugeben. Der Fokus muss hier vielmehr auch auf einer möglichst präzisen Nachbil-<br />

dung der gesamten pF-Kurve, u. a. auch unter Berücksichtigung des Steigungs- und<br />

Krümmungsverhaltens liegen. Möglicherweise lassen sich beide Ansprüche durch die<br />

Ableitung von van Genuchten-Parametern über Regressionsverfahren oder Neuronale<br />

Netze nicht simultan ohne Einschränkungen verwirklichen. Die <strong>Validierung</strong> sowohl kon-<br />

tinuierlicher als auch diskontinuierlicher <strong>PTF</strong> allein durch einen Test der Zielgrößen<br />

nFK, FK und PWP führt somit im Ergebnis vermutlich zu einer systematischen Bevor-<br />

zugung diskontinuierlicher <strong>PTF</strong>. Die separate Untersuchung des Steigungs- und<br />

Krümmungsverhaltens kontinuierlicher <strong>PTF</strong> mittels weiterer statistischer Verfahren ist<br />

allerdings nicht Gegenstand unserer Studie und sollte ggf. zukünftigen Forschungspro-<br />

jekten vorbehalten sein. Eine erfolgversprechende Alternativmöglichkeit zur Bestim-<br />

mung von van Genuchten-Parametern, welche einen weitgehenden Verzicht auf Reg-<br />

ressionsverfahren erlauben würde, wäre allerdings die Übernahme aller 10 bei AG Bo-<br />

denkunde (2005) dokumentierten Stützpunkte der <strong>PTF</strong> AG Boden pF in das Fittingpro-<br />

gamm RETC (van Genuchten et al. 1991). Auf diesem Weg wäre für unseren Testda-<br />

tensatz ein mittlerer RMSEnFK von ca. 7,2 Vol.% zu erwarten (ca. Platz 2 in der Rang-<br />

folge).<br />

Im Rahmen unserer Studie konnten darüber hinaus auch einige der getesteten kon-<br />

tinuierlichen <strong>PTF</strong> als eindeutig ungeeignet für die Parametrisierung von prozessori-<br />

entierten Wasserhaushaltsmodellen identifiziert werden: Hierzu zählen u. a. Veree-<br />

cken und Teepe KGA vG. Bei Veerecken wird der van Genuchten-Parameter n teil-<br />

weise mit


mals negative Residualwassergehalte bestimmt. Dadurch ist der Einsatz in prozessori-<br />

entierten Wasserhaushaltsmodellen ebenfalls nicht möglich. Aus unserer Sicht sollte<br />

daher bei der Entwicklung von <strong>PTF</strong> neben der Präzision insbesondere auch auf die<br />

Ermittlung gültiger van Genuchten-Parameter geachtet werden. Es wird außerdem<br />

deutlich, dass bei der Anwendung komplexer Regressionsbeziehungen zur Ermittlung<br />

der van Genuchten-Parameter erhöhte Vorsicht geboten ist: Es existieren offenbar<br />

Böden, deren physikalische Eigenschaften (z. B. sehr geringe TRD) von den jeweiligen<br />

Regressionsbeziehungen nicht abgebildet werden können. So werden beispielsweise<br />

mit Teepe KGA vG vermehrt unplausible Wassergehalte berechnet. Ein ähnliches<br />

Phänomen tritt bei den <strong>PTF</strong> von Schaap et al. (2001) auf: Nach Einbeziehen des zu-<br />

sätzlichen Prädiktors TRD in die Ermittlung der van Genuchten-Parameter ergeben<br />

-<br />

sich bei Böden mit TRD


Zur Parametrisierung einfacher Wasserhaushaltsmodelle (Linearspeichermodelle),<br />

wie sie gemäß (2006) zur Auswertung der BZE II verwendet werden sollen, ist prinzi-<br />

piell die Verwendung von diskontinuierlichen <strong>PTF</strong> ausreichend, welche sich auf die<br />

Ermittlung von FK, PWP und nFK beschränken. Für Mineralböden (79,6% der Horizon-<br />

te gemäß BZE I - Datenbank) können wir für bundesweit einheitliche Auswertungen<br />

aller BZE-Rasterpunkte aufgrund von Restriktionen bei der Datengrundlage der<br />

BZE II lediglich die die <strong>PTF</strong> AG Boden pF empfehlen. Für Auswertungen besser<br />

untersuchter Unterstichproben der BZE II (vgl. Abschnitt 3.6.1.1) können prinzipiell<br />

alle <strong>PTF</strong> angewandt weren. Hier sprechen wir mit der <strong>PTF</strong> Teepe KGA nFK ebenfalls<br />

eine eindeutige Empfehlung aus. Für organische Auflagen (20,2% der BZE I - Hori-<br />

zonte) und Moorhorizonte (0,2 % der BZE I - Horizonte) steht derzeit lediglich die An-<br />

wendung der im organischen Bereich relativ unpräzisen <strong>PTF</strong> Wösten klass zur Verfü-<br />

gung. Es ist allerdings prinzipiell davon auszugehen, dass bei der Verwendung die-<br />

ser einfachen Linearspeichermodelle im Rahmen der BZE II - Auswertung erheb-<br />

liche Unschärfen und Ungenauigkeiten auftreten werden: So sind Speichermodelle<br />

z. B. nicht in der Lage, kapillaren Aufstieg auf direktem Weg zu berücksichtigen, was<br />

bei grundwassernahen Standorten zur Gefahr einer Fehleinschätzung des Sickerwas-<br />

seranfalls führt. Bei der in einigen Speichermodellen alternativ möglichen expliziten<br />

Vorgabe der kapillaren Aufstiegsrate mit Hilfe einer speziellen <strong>PTF</strong> nach AG Boden-<br />

kunde (2005) ergeben unsere Tests erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der Abso-<br />

luthöhe der Aufstiegsrate, sodass auch diese Option keine sinnvolle Alternative zu sein<br />

scheint. Darüber hinaus zeigt sich bei den Testsimulationen im Rahmen der indirekten<br />

<strong>Validierung</strong>, dass der zeitliche Verlauf des pflanzenverfügbaren Bodenwassers mit<br />

dem Speichermodell an einigen Teststandorten wenig plausibel wiedergegeben wird<br />

(vgl. auch Abschnitt 4.1.2.<br />

Für die Auswertung des Wasserhaushalts im Rahmen der BZE II bietet sich als<br />

Alternative die Verwendung prozessorientierter Richards-Modelle an, welche die<br />

Transport- und Speicherprozesse erfahrungsgemäß exakter abbilden als Spei-<br />

chermodelle. Hier wäre allerdings die Verwendung von kontinuierlichen <strong>PTF</strong> unab-<br />

dingbar. Wie bereits weiter oben in diesem Abschnitt diskutiert, kann die Verwendung<br />

von Wösten KGA für Einzelauswertungen trotz des niedrigen RMSEnFK zur Bestim-<br />

mung von van Genuchten-Paramtern aufgrund vereinzelt auftretender hoher Maximal-<br />

fehler nur eingeschränkt empfohlen werden. Hier sollte somit auf Wösten klass zurück-<br />

gegriffen werden. Im Sinne einer bundesweit einheitlichen Auswertung aller BZE-<br />

Rasterpunkte kann aufgrund von Restiktionen bei der Datengrundlage der BZE<br />

allerdings nur die <strong>PTF</strong> AG Boden pF in Verbindung mit dem Fitting-Programm<br />

RETC (van Genuchten et al. 1991) verwendet werden.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

135


4.1.2 Ermittlung von Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

Bei unseren Testsimulationen mit dem Linearspeichermodell SIMPEL zeigen sich<br />

hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Evaporation, Transpi-<br />

ration, Tiefensickerung) nur geringe Unterschiede zwischen den getesteten <strong>PTF</strong>.<br />

Wir empfehlen daher, für die Auswertung gut untersuchter Unterstichproben der BZE II<br />

(vgl. Abschnitt 3.6.1.1) die <strong>PTF</strong> Teepe KGA nFK, welche bei der direkten <strong>Validierung</strong><br />

die insgesamt realistischste Abschätzung der bodenphysikalischen Kennwerte erlaub-<br />

te, für die Parametrisierung von Waldböden in einfachen Wasserhaushaltsmodellen zu<br />

verwenden. Für eine bundesweit einheitliche Auswertung aller Rasterpunkte der BZE II<br />

kann nur die <strong>PTF</strong> AG Boden pF (geringere Ansprüche an die Datengrundlage) heran-<br />

gezogen werden.<br />

Einfache Linearspeichermodelle wie SIMPEL liefern allerdings in bestimmten<br />

Fällen (z. B. hohe Niederschläge, Grundwassereinfluss) bzw. für spezielle Aus-<br />

wertungen (z. B. pflanzenverfügbares Bodenwasser) teilweise unplausible Er-<br />

gebnisse. Die Abschätzung der kapillaren Aufstiegsrate ist derzeit nur nach AG Bo-<br />

denkunde (2005) möglich. Dieses Verfahren birgt allerdings die Gefahr einer drasti-<br />

schen Fehleinschätzung der realen Aufstiegsbedingungen.<br />

Für die Bestimmung der Bilanzkomponenten ist daher der Einsatz eines pro-<br />

zessorientierten Wasserhaushaltmodells (z. B. Brook90) sinnvoller. Dem Vorteil<br />

einer realitätsnäheren Abbildung der im Boden ablaufenden Prozesse steht allerdings<br />

der Nachteil gegenüber, dass diese Modelle einen deutlich höheren Anspruch an<br />

Quantität und Qualität der benötigten Eingabeparameter stellen. Zur Lösung der in<br />

diesen Modellen verwendeten Richardsgleichung werden stetige Retentions- und Leit-<br />

fähigkeitsfunktionen wie z. B. die van Genuchten- und Mualem-Funktionen benötigt.<br />

Während die van Genuchten-Parameter von allen kontinuierlichen <strong>PTF</strong> bestimmt wer-<br />

den, werden die gesättigte Leitfähigkeit Ks und der Mualem-Tortuositätsparameter τ nur<br />

von Wösten klass, Wösten KGA und den <strong>PTF</strong> von Schaap ermittelt. Bei Verwendung<br />

einer <strong>PTF</strong>, die nur die van Genuchten-Parameter bestimmt, kann Ks derzeit nur durch<br />

AG Bodenkunde (2005) abgeschätzt und für den Tortuositätsparameter der Standard-<br />

wert τ = 0,5 eingesetzt werden. Bei der Abschätzung der Leitfähigkeitsfunktionen mit-<br />

tels <strong>PTF</strong> existiert derzeit insgesamt noch ein großes Forschungsdefizit, welches aller-<br />

dings nicht im Rahmen von BZE II - Vorstudien beseitigt werden kann.<br />

Im Unterschied zu den Simulationen mit SIMPEL zeigt die prozessorientierte Mo-<br />

dellierung des Wasserhaushalts der fünf Teststandorte mit Brook90 einen erheb-<br />

lichen Einfluss der verwendeten <strong>PTF</strong> sowohl auf die Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts als auch auf das simulierte pflanzenverfügbare Bodenwasser.<br />

Darüber hinaus weichen die Simulationsergebnisse von SIMPEL und Brook90 teilweise<br />

deutlich voneinander ab. Aufgrund der erheblichen <strong>PTF</strong>-bürtigen Streuung der Simula-<br />

tionsergebnisse mit Brook90 kann keine der untersuchten <strong>PTF</strong> als besser oder<br />

schlechter geeignet zur Bestimmung der Bilanzkomponenten und des pflanzenverfüg-<br />

baren Bodenwassers identifiziert werden. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

136


direkten <strong>Validierung</strong> wird daher bis auf weiteres empfohlen, für Auswertungen von<br />

Teilstichproben der BZE II mit ausreichender Datengrundlage (vgl. Abschnitt 3.6.1.1)<br />

die <strong>PTF</strong> Wösten klass und für eine bundesweit einheitliche Auswertung die <strong>PTF</strong><br />

AG Boden pF + RETC zur prozessorientierten Simulationen des Wasserhaushalts<br />

von BZE-Standorten zu verwenden.<br />

Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass aufgrund struktureller und<br />

prinzipieller Datendefizite bei BZE-Flächen anders als bei intensiv untersuchten Moni-<br />

toring-Plots eine Modellkalibrierung und -validierung (z. B. Scherzer 2001) nicht<br />

möglich ist. Unsere Simulationsergebnisse im Rahmen der indirekten <strong>Validierung</strong> von<br />

<strong>PTF</strong> erlauben also ausschließlich die Beurteilung der <strong>PTF</strong>-bürtigen Abweichungen von<br />

Simulationsergebnissen gegenüber Simulationen auf Grundlage von Labor-pF-Kurven<br />

bzw. Labor-Speicherkennwerten. Außer einigen vorwiegend erfahrungsbasierten The-<br />

sen („pflanzenverfügbares Bodenwasser mit SIMPEL an einigen Standorten unrealis-<br />

tisch simuliert“, „simulierte Verdunstung für Schluchsee 4 Mittelhang mit Simpel ver<br />

mutlich zu niedrig“, „Speichermodelle liefern bei grundwasserbeeinflussten Standorten<br />

zu hohe Sickerwasserraten“) können keine Aussagen über die Realitätsnähe oder<br />

Realitätsferne einzelner Simulationsvarianten getroffen werden. Zur Beantwor-<br />

tung dieser für zukünftige Wasserhaushaltssimulationen von BZE II-Standorten<br />

äußerst wichtigen Frage sind dringend weitergehende vergleichende Wasser-<br />

haushaltsuntersuchungen mit Brook90 und SIMPEL (bzw. weiteren Modellen) an<br />

intensiv untersuchten Forststandorten, welche über eine bodenhydrologische<br />

Instrumentierung verfügen (z. B. Level II-Standorte), erforderlich.<br />

4.2 Verfahrensvorschlag für die BZE II<br />

Im Rahmen der BZE II soll eine näherungsweise Abschätzung der Wasserhaushaltssi-<br />

tuation (z. B. Tiefensickerung) an den BZE-Standorten erfolgen. Hierzu ist der Einsatz<br />

von Wasserhaushaltsmodellen unabdinglich. Diese benötigen als Eingangsgrößen u.<br />

a. Angaben zu FK, PWP, nFK und kapillarem Aufstieg (Speichermodelle) bzw. van<br />

Genuchten-Mualem-Parametern (Richardsmodelle) sowie Durchwurzelungsdaten.<br />

Liegen gemessene Werte von nFK, FK und PWP vor, sind diese zu verwenden. Sind<br />

keine Messungen vorhanden, kommen Pedotransferfunktionen zum Einsatz. Für mine-<br />

ralische Horizonte wird bei einer bundesweit einheitlichen Auswertung die Funktion<br />

AG Boden pF verwendet. Hier muss im Mittel mit einer Ungenauigkeit der vorherge-<br />

sagten Wassergehalte von 4,8 (Böden mit TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³) bis 14,0 Vol.%<br />

(Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-%) gerechnet werden. Außerdem können<br />

vereinzelt Maximalfehler im Bereich von 20 - 30 Vol.% auftreten. Für Einzelauswertun-<br />

gen besser untersuchter Unterstichproben der BZE II kann allerdings die exaktere <strong>PTF</strong><br />

Teepe KGA nFK verwendet werden. Es muss dann im Mittel von einer Ungenauigkeit<br />

der vorausgesagten Wassergehalte zwischen 3,3 (Tone) und 8,8 Vol.% (Böden mit<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

137


Humusgehalten >10 - 30 Masse-%) ausgegangen werden. Auch hier können gelegent-<br />

lich Maximalfehler von bis zu 30 Vol.% auftreten. Mittels <strong>PTF</strong> vorhergesagte Wasser-<br />

gehalte sind daher eingehend zu plausibilisieren. Für organische Horizonte können<br />

pauschale bodenphysikalische Kennwerte lediglich aus der <strong>PTF</strong> Wösten klass über-<br />

nommen werden. Hier muss allerdings mit erheblichen Ungenauigkeiten gerechnet<br />

werden.<br />

Die für Speichermodelle an grundwassernahen Standorten ebenfalls erforderliche Ab-<br />

schätzung der kapillaren Aufstiegsrate ist nur mit dem sehr ungenauen Verfahren<br />

nach AG Bodenkunde (2005) möglich.<br />

Die Verwendung von einfachen Speichermodellen (z. B. SIMPEL) zur Auswertung des<br />

Wasserhaushalts von BZE II - Standorten kann nicht ohne Einschränkung empfohlen<br />

werden: Es besteht eine erhebliche Gefahr von unplausiblen Simulationsergebnissen<br />

sowohl hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts als auch hinsichtlich<br />

des pflanzenverfügbaren Bodenwassers.<br />

Alternativ sollten daher für Wasserhaushaltssimulationen von BZE II - Standorten pro-<br />

zessorientierte Wasserhaushaltsmodelle (z. B. Brook90) eingesetzt werden. Diese bil-<br />

den den Wasserhaushalt erfahrungsgemäß realistischer ab und benötigen nicht die<br />

unsichere Eingangsgröße kapillarer Aufstieg. Zur Bestimmung der Retentions- und<br />

Leitfähigkeitsfunktion sollte hier die <strong>PTF</strong> AG Boden pF + RETC (für eine bundesweit<br />

einheitliche Auswertung) oder die <strong>PTF</strong> Wösten klass (nur für Einzelauswertungen bes-<br />

ser untersuchter BZE-Rasterpunkte) verwendet werden.<br />

Zur Beurteilung der Realitätsnähe simulierter Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts und des simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers sind aufbau-<br />

end auf den Ergebnissen unserer Vorstudie dringend weitergehende Untersu-<br />

chungen (Modellsimulationen) in Vorbereitung der BZE II - Auswertung erforder-<br />

lich.<br />

Für die Eingangsgröße Durchwurzelung werden die im Rahmen der BZE I bzw. BZE<br />

II erhobenen bzw. zu erhebenden, diskreten Angaben zum Parameter „Durchwurze-<br />

lungsintensität“, verwendet.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

138


5 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse<br />

Im Rahmen der BZE II ist eine näherungsweise Abschätzung der Wasserhaushaltssi-<br />

tuation an den BZE-Standorten vorgesehen. Dies erfolgt u. a. auf Grundlage horizont-<br />

bezogener Bodenkennwerte wie Humusgehalt, Trockenrohdichte, Boden-<br />

art/Korngrößenverteilung, Feinbodenmenge, Angaben zu Durchwurzelungsintensität<br />

und -tiefe sowie zur Durchwurzelbarkeit. Aus diesen Kennwerten können durch An-<br />

wendung von Pedotransferfunktionen Indikatoren zur Charakterisierung des Boden-<br />

wasserhaushalts (z. B. FK, PWP, nFK, Retentionsfunktion, Leitfähigkeitsfunktion,<br />

Durchwurzelungstiefe, kapillare Aufstiegsrate) abgeleitet werden.<br />

Im Rahmen vorliegendender Studie sind <strong>PTF</strong> ermittelt worden, mit denen eine einfache<br />

Ableitung der Kenngrößen zur Charakterisierung des Bodenwasserhaushalts auf<br />

Grundlage der oben angegebenen Bodenkennwerte möglich ist. Mit geringem finan-<br />

ziellem und zeitlichem Aufwand können nun Bodenwasserspeicherkapazitäten im ef-<br />

fektiven Wurzelraum als Indikator für die Bewertung der potenziellen Trockenheitsge-<br />

fährdung der Baumvegetation auf Level I-Flächen zu bestimmt werden.<br />

Ebenfalls ist es nun möglich, mit den empfohlenen <strong>PTF</strong> die Parameter von Retentions-<br />

und Leitfähigkeitsfunktionen zu bestimmen, die für die Simulation des Wasserhaushal-<br />

tes mit Modellen eingesetzt werden können. Damit können die Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushaltes (Evapotranspiration, Tiefensickerung) sowie die Wasserverfügbar-<br />

keit für Wälder ermittelt werden.<br />

Gegenüber einer messtechnischen Erfassung der entsprechenden Kennwerte und<br />

Funktionen lässt sich durch die Ergebnisse unserer Studie der finanzielle und zeitliche<br />

Aufwand erheblich reduzieren.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

139


6 Zusammenfassung<br />

In vorliegender Studie sollten geeignete <strong>PTF</strong> zur Berechnung von bodenhydrologi-<br />

schen Parametern für das gesamte Standortspektrum der BZE ermittelt werden. Aus<br />

den gewonnenen Erkenntnissen sollte v. a. auch unter Beachtung des Fortpflanzungs-<br />

fehlers in Wasserhaushaltsmodellen eine konkrete Handlungsempfehlung als Grundla-<br />

ge für die Ermittlung von Kennwerten des Wasserhaushaltes, wie beispielsweise Tie-<br />

fensickerung, im Rahmen der BZE II erarbeitet werden.<br />

Durch eine Vorstratifizierung der BZE I - Datenbank wurden die in der BZE vorkom-<br />

menden Standortbereiche bestimmt. Ein Großteil der für die Untersuchung notwendi-<br />

gen bodenphysikalischen Messdaten konnte extern bereitgestellt werden. Für Stand-<br />

ortbereiche der BZE, für die keine bodenphysikalischen Daten verfügbar waren, wur-<br />

den die fehlenden Informationen durch eigene Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

ergänzt. Die in einer weiteren Vorstudie (UDATA 2004) vorausgewählten <strong>PTF</strong> wurden<br />

durch einen Vergleich rechnerisch ermittelter und im Labor gemessener Zielgrößen<br />

(FK, nFK, PWP) für Böden bzw. Bodenhorizonte im Erhebungsbereich der BZE vali-<br />

diert. Zur Untersuchung des Fortpflanzungsfehlers von <strong>PTF</strong> in der Wasserhaushaltsbi-<br />

lanz und hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Bodenwassers wurden Testsimulationen<br />

mit dem prozessorientierten Richardsmodell Brook90 und dem Speichermodell<br />

SIMPEL durchgeführt.<br />

Um möglichst alle vorgesehenen <strong>PTF</strong> in die vergleichende <strong>Validierung</strong> einbeziehen zu<br />

können, wurde aus insgesamt 2421 uns zur Verfügung stehenden Horizonten von<br />

Waldböden eine einheitliche Stichprobe von 455 Horizonten gebildet. Bei den diskonti-<br />

nuierlichen <strong>PTF</strong> für Mineralböden erzielte Teepe KGA nFK die besten Ergebnisse. Bei<br />

den kontinuierlichen <strong>PTF</strong> ist für BZE II - Zwecke die Verwendung von AG Boden pF<br />

(diskontinuierlich!) in Verbindung mit dem Fittingprogramm für van-Genuchten-<br />

Parameter RETC oder alternativ Wösten klass zu bevorzugen. Alle untersuchten <strong>PTF</strong><br />

zeigten allerdings Schwächen im Bereich von reinen Sanden und Böden mit TRD


Waldtypen. Die Parametrisierung der Teststandorte mit unterschiedlichen <strong>PTF</strong> führte<br />

zu einer erheblichen Schwankungsbreite der Parameter der Retentionsfunktionen bzw.<br />

der Speicherkennwerte FK und PWP.<br />

Die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede der pF-Kurven bzw. Speicherkennwerte wirkten sich<br />

bei den Wasserhaushaltssimulationen uneinheitlich aus: Bei sehr hohen oder sehr ge-<br />

ringen Niederschlägen konnten mit Brook90 nur geringe Einflüsse der <strong>PTF</strong> auf die Si-<br />

mulationsergebnisse nachgewiesen werden. Bei Standorten mit mittleren Niederschlä-<br />

-1<br />

gen (ca. 800 mm·a ) differierten die Ergebnisse der Wasserhaushaltssimulationen da-<br />

gegen in Abhängigkeit von der verwendeten <strong>PTF</strong> bzw. der Labor-pF-Kurve erheblich<br />

voneinander, wobei die Abweichung keine einheitliche Richtung zeigte. Bei den Simu-<br />

lationen mit SIMPEL waren bei allen Profilen die <strong>PTF</strong>-bürtigen Unterschiede der Simu-<br />

lationsergebnisse geringer als mit Brook90. Bei dem Standort mit den höchsten Nie-<br />

derschlägen lieferte SIMPEL allerdings unplausible Ergebnisse. Die Ergebnisse der<br />

Simulationen mit SIMPEL unterschieden sich insgesamt erheblich von den Resultaten<br />

mit Brook90. Dabei ergab sich allerdings kein einheitlich gerichteter Trend hinsichtlich<br />

einer Über- oder Unerschätzung einzelner Bilanzkomponenten oder des pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers. Bei grundwasserbeeinflussten Standorten ist allerdings da-<br />

von auszugehen, dass Speichermodelle unrealistische Ergebnisse liefern, da kein ka-<br />

pillarer Aufstieg berücksichtigt wird. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der direk-<br />

ten <strong>Validierung</strong> wird für den Einsatz in einfachen Speichermodellen und für eine bun-<br />

desweit einheitliche Auswertung der BZE II - Rasterpunkte bis auf weiteres die <strong>PTF</strong> AG<br />

Boden pF empfohlen, für prozessorientierte Wasserhaushaltsmodelle kommt AG Bo-<br />

den pF + RETC infrage. Für Einzelauswertungen besser untersuchter Unterstichpro-<br />

ben des BZE II - Kollektivs können demgegenüber auch die <strong>PTF</strong> Teepe KGA nFK (für<br />

Speichermodelle) und Wösten klass (für prozessorientierte Modelle) verwendet wer-<br />

den.<br />

An BZE-Flächen wird prinzipiell keine Erfassung bodenhydrologischer Messwerte (Bo-<br />

denwassergehalt, Bodensaugspannung) zur Modellkalibrierung und -validierung<br />

durchgeführt. Unsere Testsimulationen konnten daher den Fortpflanzungsfehler von<br />

<strong>PTF</strong> lediglich als Abweichung gegenüber den Resultaten mit Labor-pF-Kurven bzw.<br />

Laborkennwerten ermitteln. Es ist bisher keine Aussage möglich, welche der unter-<br />

schiedlichen Vorgehensweisen (Modellkonzepte, <strong>PTF</strong>) hinsichtlich der Bilanzkompo-<br />

nenten des Wasserhaushalts und des pflanzenverfügbaren Bodenwassers die realis-<br />

tischsten Ergebnisse liefert. Zur Beantwortung dieser Frage sind in Vorbereitung der<br />

BZE II - Auswertung dringend weitergehende umfangreiche Testsimulationen mit Hilfe<br />

von Datensätzen intensiv untersuchter Level II-Plots erforderlich.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

141


7 Gegenüberstellung der ursprünglich geplanten zu den<br />

tatsächlich erreichten Zielen<br />

Es wurden alle Ziele im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erreicht.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

142


8 Literaturverzeichnis<br />

AG Bodenkunde (1982): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA3). 3. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), 331 S.<br />

AG Bodenkunde (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA4). 4. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Schweitzerbart’sche Verlagsbuch-<br />

handlung, Stuttgart, 392 S.<br />

AG Bodenkunde (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5). 5. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Schweitzerbart’sche Verlagsbuch-<br />

handlung, Stuttgart, 438 S.<br />

Allen, R.G., Periera, L.S., Raes, D., Smith, M. (1998): Crop evapotranspiration. Guide-<br />

lines for computing crop water requirements. - FAO Irrigation and drainage pa-<br />

per, 56. Logan, USA.<br />

Arbeitskreis Standortskartierung (2003): Forstliche Standortsaufnahme. 6. Aufl. IHW-<br />

Verlag Eching<br />

Arya, L.M., Paris, J.F. (1981): A physicoempirical model to predict the soil moisture<br />

characteristic from particle-size distribution and bulk density data. Soil Sci. Soc.<br />

Am. J. 45, 1023-1030.<br />

Batjes, N.H. (1996): Development of a world data set of soil water retention properties<br />

using pedotransfer rules. Geoderma 71, 31-52.<br />

Baumgartner, A., Liebscher, H. J. (1988): Allgemeine Hydologie - Quantitative Hydro-<br />

logie; Gebrüder Borntraeger, Berlin und Stuttgart.<br />

Beke, G.J., McCormick, M.J. (1985): Predicting volumetric water retentions for subsoil<br />

materials from Colchester County, Nova Scotia. Can. J. Soil Sci. 65, 233-236.<br />

BMELV (2006): Zielsetzung und Konzeption der zweiten Bodenzustandserhebung im<br />

Wald (BZE II) – Konzeptpapier, Stand 24.01.2006, Bundesministerium für Ver-<br />

braucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), Rochusstraße 1,<br />

53123 Bonn, 150 S.<br />

Brahmer, G. (1990): Wasser- und Stoffbilanzen bewaldeter Einzugsgebiete im<br />

Schwarzwald unter besonderer Berücksichtigung naturräumlicher Ausstattungen<br />

und atmogener Einträge; Freiburger Bodenkundliche Abhandlungen, Bd. 25.<br />

Buchtele, J., A. Herrmann, F. Marage, and O.J. Bajracharya. 1998. Simulation of ef-<br />

fects of land-use changes on runoff and evapotranspiration. In Kovar, K., U. Tap-<br />

peiner, N.E. Peters, and R.G. Craig, eds. Hydrology, Water Resources and Ecol-<br />

ogy in Headwaters. Int Assoc Sci Hydrol Pub 248:99-106.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

143


Burdine, N.T. (1953): Relative permeability calculation from pore size distribution data.<br />

Trans. Am. Inst. Min. Metall Pet. Eng. 198:71-78.<br />

Burger, H., (1929-1953): Holz, Blattmenge und Zuwachs: I. Die Weymouthsföhre, II.<br />

Die Douglasie, III. Die Föhren und Fichten verschiedener Herkunft, IV. 80j. Bu-<br />

chenbestand, V. Föhren und Fichten verschiedener Herkunft, VI. Ein Plenterwald<br />

mittlerer Standortsgüte, VII. Die Lärche, VIII. Die Eiche, IX. Die Föhre, X. Die Bu-<br />

che, XI. Die Tanne, XII. Fichten im Plenterwald, XIII. Fichten im gleichaltrigen<br />

Hochwald. Mitt. Schweiz Anst.f.d.forstl.Vers.-Wesen: I.1929, 15, 243-292, II.<br />

1936, 19,21-72, III. 1937, 20, 101.104, IV. 1939, 21, 307-348, V. 1942, 22, 10-62,<br />

VI. 1942, 22, 377-445, VII. 1945, 24, 7-102, VIII. 1947, 25, 211-279, IX. 1948, 25,<br />

435-493, X. 1949,26, 419-468, XI. 1951, 27,247-286, XII. 1952, 28, 109.156, XIII.<br />

1953, 29, 38-130.<br />

Cannel, M.G.R., und Smith, R.I., (1983): Thermal time, chill days and prediction of<br />

budburst in Picea sitchenis. Journal of Applied Ecology, 20, 951-963.<br />

Childs E.C. und N. Collis-George (1950): The permeability of porous material. Proc. R.<br />

Soc. London Ser. A 201:392-405.<br />

Clapp, R.B. and G.M. Hornberger. (1978): Empirical equations for some soil hydraulic<br />

properties. Water Resour Res 14:601-604.<br />

Cornelis, W.M., Ronsys, J., van Meirvenne, M., Hartmann, R. (2001): Evaluation of<br />

pedotransfer functions for predicting the soil moisture retention curve. Soil Sci.<br />

Soc. Am. J. 65, 638-648.<br />

Cosby, B.J., Hornberger, G.M., Clapp, R.B., Ginn, T.R. (1984): A statistical exploration<br />

of soil moisture characteristics to the physical properties of soils. Water Resour.<br />

Res. 20, 682-690.<br />

De Jong, R., Campbell, C.A., Nicholaichuk, W. (1983): Water retention equations and<br />

their relationship to soil organic matter and particle size distribution for disturbed<br />

samples. Can. J. Soil Sci. 63, 291-302.<br />

De Vries, W., Reinds, G.J., van der Salm, C., Draaijers, G.P.J., Bleeker, A., Erisman,<br />

J.W., Auée, J., Gundersen, P., Kristensen, H.L., van Dobben, H., de Zwart, D.,<br />

Derome, J., Voogd, J.C.H., Vel, E.M. (2001): Intensive monitoring of forest eco-<br />

systems in Europe: Technical report 2001. United Nations Economic commis-<br />

sion for Europe, European Commission, 177 S.<br />

DIN ISO 10693 (1995): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Carbonatgehaltes -<br />

Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995). Ausgabe1997-05.<br />

DIN ISO 10694 (1995): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von organischem Kohlen-<br />

stoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)<br />

(ISO 10694:1995). Ausgabe1996-08.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

144


DIN ISO 11274 (1998): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltever-<br />

mögens - Laborverfahren (ISO 11274:1998). Ausgabe 2001-01.<br />

DIN ISO 11464 (1994): Bodenbeschaffenheit - Probenvorbehandlung für physikalisch-<br />

chemische Untersuchungen (ISO 11464:1994). Ausgabe1996-12.<br />

Durner, W. (1991): Vorhersage der hydraulischen Leitfähigkeit strukturierter Böden;<br />

Bayreuther Bodenkundliche Berichte Bd. 20, 180 S.<br />

DVWK (1996): Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen. - DVWK-<br />

Merkblätter zur Wasserwirtschaft, 238. Bonn.<br />

Feddes, R. A., P. Kabat, P.J.T. van Bakel, J.J.B. Bronswijk und J. Halbertsma (1988):<br />

Modelling soil water dynamics in the unsaturated zone - state of the art; Journal<br />

of Hydrology 100, 69-111.<br />

Federer, C. A. (1995): BROOK90: A simulation model for evaporation, soil water and<br />

streamflow, Version 3.1. Computer freeware and documentation; USDA Forest<br />

Service, PO Box 640, Durham, New Hampshire, USA.<br />

Federer, C. A. und D. Lash (1978): BROOK: A hydrologic simulation model for eastern<br />

forests; University of New Hampshire, Water Resources Research Center, Re-<br />

search Report 19, 94 S. Durham, New Hampshire, U.S.A. (überarbeitet 1983).<br />

Federer, C.A. (2002): BROOK 90 A Simulation Model for Evaporation, Soil Water, and<br />

Streamflow. Documentation for Versions 4 and 3.2/3/4.<br />

http://users.rcn.com/compassbrook/brook90.htm<br />

Federer, C.A., C. Vörösmarty, and B. Fekete. (2003) Sensitivity of annual evaporation<br />

to soil and root properties in two models of contrasting complexity. J Hydrome-<br />

teorology 4:1276-1290<br />

Finke, P.A., Wösten, J.H.M., Jansen, M.J.W. (1996): Effects of uncertainty in major<br />

input variables on simulated functional soil behaviour. Hydrol. Process. 10, 661-<br />

669.<br />

Forster, F. 1992 . Anwendungen und Erfahrungen mit dem Simulationsmodell BROOK.<br />

Eidgen. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Interner Hydrolo-<br />

gie-Bericht B 349.1. Birmensdorf, CH<br />

Glugla, G. (1969): Berechnungsverfahren zur Ermittlung des aktuellen Wassergehalts<br />

und Gravitationswasserabflusses im Boden. Albrecht-Thaer-Archiv, 13(4):371-<br />

376<br />

Gupta, S.C., Larson, W.E. (1979): Estimating soil water retention characteristics from<br />

particle size distribution, organic matter percent, and bulk density. Water Re-<br />

sour. Res. 15, 1633-1635.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

145


Hammel, K., Kennel, M. (2001): Charakterisierung und Analyse der Wasserverfügbar-<br />

keit und des Wasserhaushalts von Waldstandorten in Bayern mit dem Simulati-<br />

onsmodell BROOK 90. Forstl. Forschungsber. München 185, 135 S.<br />

Hartge, K. H. und R. Horn (1992): Die physikalische Untersuchung von Böden; Enke<br />

Verlag, Stuttgart.<br />

Hartge, K. H. und R. Horn (1999): Einführung in die Bodenphysik; Enke Verlag, Stutt-<br />

gart.<br />

Haverkamp, R., Parlange, J.Y. (1986): Predicting the water-retention curve from parti-<br />

cle-size distribution: 1. Sandy soils without organic matter. Soil Sci. 142, 325-<br />

339.<br />

Hillel, D. (1980): Fundamentals of Soil Physics; Academic Press, New York.<br />

Hörmann, G. (1997): SIMPEL - Ein einfaches, benutzerfreundliches Bodenwassermo-<br />

dell zum Einsatz in der Ausbildung; Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen<br />

41(2), 67-72.<br />

Hörmann, G. und H. Meesenburg (2000): Die Erfassung und Modellierung des Was-<br />

serhaushaltes im Rahmen des Level II-Programms in der Bundesrepublik<br />

Deutschland; Forstarchiv 71, 70 - 75.<br />

Hörmann, G. und J. Schmidt (Hrsg.) (1995): Dokumentation von Wasserhaushaltsmo-<br />

dellen; Berichte des Forschungszentrums für Waldökosysteme, Göttingen, Reihe<br />

B 42, 111 S.<br />

Hörmann, G., Scherzer, J., Meesenburg, H. (2003): Bedeutung des Wasserhaushalts<br />

für Wälder. In: Wasserhaushalt von Waldökosystemen: Methodenleitfaden zur<br />

Bestimmung der Wasserhaushaltskomponenten auf Level II-Flächen, Bundes-<br />

ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL)<br />

(Hrsg.), 1-38.<br />

Howard, P.J.A., Howard, D.M. (1990): Use of organic carbon and loss-on-ignition to<br />

estimate soil organic matter in different soil types and horizones, Biology and<br />

Fertility 9, 306-310.<br />

Hoyningen-Huene, J. von (1983): Die Interzeption des Niederschlages in landwirt-<br />

schaftlichen Pflanzenbeständen; Schriftenreihe DVWK 57, 1-53.<br />

Huwe, B. (1990): WHNSIM. Ein Modell zur Simulation des Wasser-, Wärme- und<br />

Stickstoffhaushaltes landwirtschaftlich genutzter Böden: Programmdokumentati-<br />

on; Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Bodenphysik, Uni-<br />

versität Hohenheim, 96 S.<br />

Huwe, B. und R. R. van der Ploeg (1988): Modelle zur Simulation des Stickstoffhaus-<br />

haltes von Standorten mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzung; Mittei-<br />

lungen des Institutes für Wasserbau, Universität Stuttgart 69, 213 S.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

146


Iziomon, M.G., Mayer, H. (2001): Performance of solar radiation models – a case<br />

study; Agricultural and Forest Meteorology 110, 1-11.<br />

Jacobsen, J., Meiwes, K.J., Khanna, P.K., Meesenburg, H. (2004): Abschätzung der<br />

effektiven Durchwurzelungstiefe für Waldböden. Arbeitsbericht an das Bundes-<br />

ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL),<br />

Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 35 S.<br />

Jandl, R. R. Zotrin (2000): Wasserhaushalt und Stoffbilanz von Wäldern, Forstzeitung<br />

(Wien) 7, 8-9<br />

Jansson, P. E., Halldin, S. (1979): Model for the annual water and energy flow in a lay-<br />

ered soil; in: Halldin, S. (Hrsg.): Comparison of forest and energy exchange mod-<br />

els. Society for Ecological Modelling, Copenhagen, 145 - 163.<br />

Jansson, P.E. (1996): Simulation Model for Soil Water and Heat Conditions - Descrip-<br />

tion of the SOIL Model. Draft March 1996; 1 - 80 .<br />

Jansson, P.E., Karlberg, L. (2004): Coupled heat and mass transfer model for soil-<br />

plant-atmosphere systems. Web-Dokument:<br />

ftp://www.lwr.kth.se/CoupModel/CoupModel.pdf. Royal Institute of Technology,<br />

Dept of Civil and Environmental Engineering, Stockholm.<br />

Jäsche, P. und R. Scheibke (1993): Bestimmung hydraulischer Parameter an einem<br />

Bodenprofil; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 72, 139-<br />

142.<br />

Kennel, M., (1998): Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes von Waldökosys-<br />

temen – Fallstudien: Forsthydrologisches Forschungsgebiet Krofdorf und Refe-<br />

renzeinzugsgebiet Große Ohe, Forstliche Forschungsberichte München, Band<br />

168.<br />

Klute, A. (Hrsg.) (1986): Methods of soil analysis; Vol. 1: Physical and Mineralogical<br />

Methods, 2nd Ed., Agronomy series 9(1), American Society of Agronomy, Madi-<br />

son, Wisconsin.<br />

Krahmer, U., Hennings, V., Müller, U., Schrey, H.P. (1995): Ermittlung bodenphysikali-<br />

scher Kennwerte in Abhängigkeit von Bodenart, Lagerungsdichte und Humus-<br />

gehalt. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 323-331.<br />

Landsberg, J. J., M. R. Kaufmann, D. Binkley, J. Isebrands und P. G. Jarvis (1991):<br />

Evaluating progress towards closed forest models based on fluxes of carbon, wa-<br />

ter and nutrients. Tree Physiology 9, 1-15.<br />

Legovic, T. (1997): Ecological modelling Internet resources; Ecological Modelling 100,<br />

163-169.<br />

Lischeid, G. (1995): Prozessorientierte hydrologische Untersuchungen am Kleinen Gu-<br />

denberg bei Zierenberg (Nordhessen) in verschiedenen Skalenbereichen; Berich-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

147


te des Forschungszentrums Waldökosysteme der Universität Göttingen, Bd. 128,<br />

Reihe A, 1 - 132.<br />

McHale, M. R., J. J. McDonnell, M. J. Mitchell, and C. P. Cirmo. 2002. A field-based<br />

study of soil water and groundwater nitrate release in an Adirondack forested wa-<br />

tershed, Water Resour. Res., 38(4), 1031<br />

Menzel, A. und Fabian, P., (1999): Growing season extended in Europe. Nature, 397,<br />

659<br />

Millington R.J. und J.P. Quirk (1961): Permeability of porous solids. Trans. Faraday<br />

Soc. 57:1200-1207.<br />

Minasny, B., McBratney, A.B., Bristow, K.L. (1999): Comparison of different ap-<br />

proaches to the development of pedotransfer functions for water-retention<br />

curves. Geoderma 93, 225-253.<br />

Mualem, Y. (1976): A new model for predicting the hydraulic conductivity of unsatu-<br />

rated porous media. - Water Resour. Res., 12, 513 - 522.<br />

O’Connell, D.A., Ryan, P.J. (2002): Prediction of three key hydraulic properties in a soil<br />

survey of a small forested catchment. Aust. J. Soil. Res. 40, 191-206.<br />

Rawls, W. J. und D. L. Brakensiek (1989): Estimation of Soil Water Retention and Hy-<br />

draulic Properties; In: Morel-Seytoux, H. J. (Hrsg.): Unsaturated Flow in Hydro-<br />

logic Modelling, Theory and Practice; Kluwer Academic Publishers, 275-300.<br />

Rawls, W.J., Brakensiek, D.L., Saxton, K.E. (1982): Estimation of soil water properties.<br />

Trans. ASAE 25, 1316-1320.<br />

Richards, L. A. (1931): Capillary conduction of liquids in porous mediums. Physics, 1,<br />

318 - 333.<br />

Riek, W., Wessolek, G., Renger, M., Vetterlein, E. (1995): Luftkapazität, nFK und FK<br />

von Substrat-Horizontgruppen - eine statistische Auswertung von Labordaten-<br />

banken. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 485-491.<br />

Rock, B. L. Carter, H. Walker, J. Bradbury, L. Dingman, and T. Federer. 2001. Climate<br />

impacts on regional water. In New England Regional Assessment Group. Prepar-<br />

ing for a changing climate: The potential consequences of climate variability and<br />

change - New England regional overview. U.S. Global Change Research Pro-<br />

gram. Univ New Hampshire, Durham. p. 49-67.<br />

Running S. W. und J. C. Coughlan (1988): A general model of forest ecosystem proc-<br />

esses for regional applications; I. Hydrologic balance, canopy gas exchange and<br />

primary production processes; Ecological Modelling 42, 125-154.<br />

Running, S. W. und S. T. Gower (1991): FOREST-BGC, a general model of forest eco-<br />

system processes for regional applications. II. Dynamic carbon allocation and ni-<br />

trogen budgets; Tree Physiology 9, 147-160.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

148


Saxton, K.E., Rawls, W.J., Romberger, J.S., Papendick, R.I. (1986): Estimating gener-<br />

alized soil-water characteristics from texture. Soil Sci. Soc. Am. J. 50, 1031-<br />

1036.<br />

Schaap, M.G. und Leij, F.J. (1998): Database-related accuracy and uncertainity of pe-<br />

dotransfer functions. Soil Sci. 163, 765-779<br />

Schaap, M.G., Leij, F.J., van Genuchten, M.Th. (2001): Rosetta: a computer program<br />

for estimating soil hydraulic parameters with hierarchical pedotransfer functions.<br />

J. Hydrol. 251, 163-176.<br />

Schäfer, D., H. Montenegro und B. Herrling (1994): Bestimmung bodenhydraulischer<br />

Parameter unter Verwendung von Labor- und Freilanddaten: Ein Vergleich unter-<br />

schiedlicher Verfahren; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesell-<br />

schaft 74, 307-310.<br />

Scheffer, F., Schachtschabel, P. (1992): Lehrbuch der Bodenkunde. 13. Auflage. Enke<br />

Verlag, Stuttgart.<br />

Scheinost, A.C., Sinowski, W., Auerswald, K. (1997): Regionalization of soil water re-<br />

tention curves in a highly variable soilscape, I. Developing a new pedotransfer<br />

function. Geoderma 78, 129-143.<br />

Scherzer, J. (2001): Der Wasserhaushalt von Kiefernforsten auf Kippböden der Nieder-<br />

lausitz; Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung, Band 16, 136<br />

S.<br />

Schmidt, J.P. (1992): Die Beziehung der hydromorpologischen Merkmale zum Was-<br />

serhaushalt auf drei Waldstandorten im Hunsrück. Berichte des Forschungs-<br />

zentrums Waldökosysteme, Reihe A, Bd. 95, 1992, Göttingen.<br />

Schröder, P. (1984): Bodenkunde in Stichworten. Hirts Stichwörterbuch. Verlag Ferdi-<br />

nand Hirt, Hamburg, 160 S.<br />

Schultze, B. (1998): Optimierung der Messung bodenhydraulischer Eigenschaften<br />

durch inverse Simulation von Ausfluss und Rückflussexperimenten an Bodensäu-<br />

len; Bayreuther Forum Ökologie, Band 60.<br />

Schultze, B., C. Kölling, C. Dittmar, T. Röttzer, W. Elling (2005) Konzept für ein neues<br />

quantitatives Verfahren zur Kennzeichnung des Wasserhaushalts von Waldbö-<br />

den in Bayern: Modellierung – Regression – Regionalisierung. Forstarchiv 76,<br />

155-163<br />

Shuttleworth, W.J., and J.S. Wallace. (1985): Evaporation from sparse crops - an en-<br />

ergy combination theory. Quart J Royal Meteorol Soc 111: 839-855.<br />

Simunek, J., M. Th. van Genuchten and M. Sejna (2005): The HYDRUS-1D Software<br />

Package for Simulating the Movement of Water, Heat, and Multiple Solutes in<br />

Variably Saturated Media, Version 3.0, HYDRUS Software Series 1, Depart-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

149


ment of Environmental Sciences, University of California Riverside, Riverside,<br />

California, USA, 270 pp.<br />

Soet, M., Stricker, J.N.M. (2003): Functional behaviour of pedotransfer functions in soil<br />

water flow simulation. Hydrol. Process. 17, 1659-1670.<br />

Teepe, R., Dilling, H., Beese, F. (2003): Estimating water retention curves of forest<br />

soils from soil texture and bulk density. J. Plant Nutr. Soil Sci. 166, 111-119.<br />

Tietje, O., Tapkenhinrichs, M. (1993): Evaluation of pedo-transfer functions. Soil Sci.<br />

Soc. Am. J. 57, 1088-1095.<br />

Tiktak, A., van Grinsven, H.J.M. (1995): Review of sixteen forest-soil-atmosphere-<br />

models; Ecological modelling 85, 35 - 53.<br />

Tomasella, J., Hodnett, M.G., Rossato, L. (2000): Pedotransfer functions for the esti-<br />

mation of soil water retention in Brazilian soils. Soil Sci. Soc. Am. J. 64, 327-<br />

338.<br />

UDATA (2004): Ermittlung von <strong>PTF</strong> zur rechnerischen Ableitung von Kennwerten des<br />

Bodenwasserhaushalts (FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg). Arbeitsbericht an<br />

das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<br />

(BMVEL), Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 68 S.<br />

UDATA (2005): Erarbeitung von Empfehlungen zur Erfassung von TRD und Grobbo-<br />

denanteil des Waldbodens im Rahmen der Bodenzustandserhebung im Wald<br />

(BZE). Arbeitsbericht an das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernäh-<br />

rung und Landwirtschaft (BMVEL), Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 84 S.<br />

Van Genuchten, M. Th. (1980): A closed-form equation for predicting the hydraulic<br />

conductivity of unsaturated soils; Soil Sci. Soc. Am. J., 44, 892 - 898.<br />

Van Genuchten, M. Th., F. J. Leij und S. R. Yates (1991): The RETC Code for Quanti-<br />

fying the Hydraulic Functions of Unsaturated Soils; EPA-Report 600/2-91/065, U.<br />

S. Environmental Protection Agency; ADA, Oklahoma.<br />

Van Genuchten, M. Th., Nielsen, D. R. (1985): On discribing and predicting the hy-<br />

draulic properties of unsatured soils. Ann. Geophys., (3): 615-628.<br />

Van Genuchten, M.Th., Leij, F.J., Yates, S.R. (1991): The RETC code for quantifying<br />

the hydraulic functions of unsaturated soils. USDA, US Salinity Laboratory, Riv-<br />

erside, CA. United States Environmental Protection Agency, Dokument<br />

EPA/600/2-91/065.<br />

Vereecken H., Kaiser, R., Dust, M., Pütz, T. (1997): Evaluation of the multistep outflow<br />

method for the determination of unsaturated hydraulic properties of soils. Soil<br />

Sci. 162, 618-631<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

150


Vereecken, H., Maes, J., Feyen, J., Darius, P. (1989): Estimating the soil moisture re-<br />

tention characteristic from texture, bulk density and carbon content. Soil Sci.<br />

148, 389-403.<br />

Vogel, T., K. Huang, R. Zhang und M. Th. Van Genuchten (1996): The HYDRUS Code<br />

for Simulating One-Dimensional Water Flow, Solute Transport, and Heat Move-<br />

ment in Variably-Saturated Media; Research Report No. 140; U. S. Salinity Labo-<br />

ratory, Agricultural Research Service, U. S. Department of Agriculture; Riverside,<br />

California.<br />

Von Wilpert, K., (1990): Die Jahrringstruktur von Fichten in Abhängigkeit von Boden-<br />

wasserhaushalt auf Pseudogley und Parabraunerde. Dissertation, Institut für Bo-<br />

denkunde und Waldernährungslehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.<br />

Br.<br />

Warrick, A. W., Myers, D. E., Nielson, D. R. (1986): Geostatistical methods applied to<br />

soil science. In: Klute, A. (Hrsg.): Methods of soil analysis. Vol. 1: Physical and<br />

Mineralogical Methods, 2nd Ed., Agronomy series 9(1), American Society of<br />

Agronomy,Madison, Wisconsin.<br />

Wilson, G. V., Alfonsi, J. M., Jardine, J. M. (1989): Spatial variability of saturated hy-<br />

draulic conductivity of the subsoil of two forested watersheds. Soil Sci. Soc. Am.<br />

J. 53, 679 - 685.<br />

WMO (1996): Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation, WMO-<br />

No.8, Sixth edition; loose-leaf.<br />

Wösten, J. H. M., Lilly A., Nemes A., Le Bas C. (1998): Using Existing Soil Data to De-<br />

rive Hydraulic Parameters for Simulation Models in Environmental Studies and<br />

in Land Use Planning. Final Report on the European Union Funded Project, SC-<br />

DLO, Wageningen.<br />

Wösten, J.H.M., Lilly, A., Nemes, A., Le Ba, C. (1999): Development and use of a da-<br />

tabase of hydraulic properties of European soils. Geoderma 90, 169-185.<br />

Zimmermann, L. (1991): Räumliche Variabilität bodenphysikalischer Parameter in klei-<br />

nen Experimentaleinzugsgebieten im Südschwarzwald. Unveröffentliche Dip-<br />

lomarbeit, 1991, Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre, 134 S.<br />

Zimmermann, L. (1995): Der Bodenwasserhaushalt an einem Hochlagenstandort im<br />

Südschwarzwald. Freiburger Bodenkundliche Abhandlungen, Heft 35, 1995, In-<br />

stitut für Bodenkunde und Waldernährungslehre, 206 S.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!