12.08.2013 Aufrufe

Ausführungsbestimmungen für Vereine und Schiedsrichter - SBFV

Ausführungsbestimmungen für Vereine und Schiedsrichter - SBFV

Ausführungsbestimmungen für Vereine und Schiedsrichter - SBFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

–<br />

14. Jahrgang Nr. 161 – Februar 2003<br />

Einladung<br />

zum Staffeltag der <strong>Vereine</strong> des Bezirks Bodensee<br />

am Mittwoch, 19. Februar 2003,<br />

um 19.30 Uhr<br />

in der Lichtberghalle Winterspüren<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüssung, Aktuelles<br />

2. Die <strong>Vereine</strong> haben das Wort<br />

3. Verschiedenes<br />

Die Teilnahme ist <strong>für</strong> alle <strong>Vereine</strong> Pflicht !<br />

Karl-Dieter Rückgauer<br />

Bezirksvorsitzender<br />

Geänderte Passkontrolle<br />

In seiner Sitzung am 15.01.2003 beschloß der BFA Bodensee einstimmig<br />

die nachfolgenden <strong>Ausführungsbestimmungen</strong>, um der Passkontrolle<br />

mehr Effektivität zu verleihen. Ziel ist zum einen, die <strong>Vereine</strong><br />

mehr in die Verantwortung einzubeziehen, aber auch, eine wirksamere<br />

„Gesichtskontrolle“ zu gewährleisten, weil die Mannschaften sich<br />

untereinander recht gut (er)kennen.<br />

Es handelt sich hierbei um ein Pilotprojekt <strong>und</strong> man wird sehen, ob<br />

<strong>und</strong> in welchem Rahmen diese Form der Passkontrolle künftig <strong>für</strong><br />

ganz Südbaden eingeführt werden kann. <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> SR sollten sich<br />

verantwortungsbewußt bei der Durchführung der Passkontrolle verhalten,<br />

aber auch immer bereit sein, einander zu helfen. Alle Neuerungen<br />

brauchen Zeit, sich durchzusetzen. Gerade in der Anfangszeit gilt es<br />

<strong>für</strong> beide Seiten, lernbereit zu sein. Bitte beachten Sie, dass die geänderte<br />

Passkontrolle nicht im Jugendbereich durchgeführt wird !<br />

SR-Jahreshauptversammlung<br />

am 20. Juni 2003<br />

in Aach-Linz<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung !<br />

Die <strong>Vereine</strong> des Bezirks Bodensee sind im<br />

Begriff, “Fußball am Bodensee” auch via<br />

<strong>SBFV</strong>-Homepage <strong>für</strong> sich zu entdecken. Ihre<br />

Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns<br />

Ihre Anregungen <strong>und</strong> Wünsche mit unter<br />

kha@khapresse.de<br />

Emailadressen Bezirk Bodensee<br />

„Fußball am Bodensee“<br />

email@rueckgauer-karl.de Karl-D. Rückgauer<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

Bezirksfußballausschuß<br />

email@rueckgauer-karl.de Karl-D. Rückgauer<br />

kkg_gmbh@t-online.de Siegfried Knoll<br />

konstanzerklaus@t-online.de Klaus Konstanzer<br />

georg.oexle@arcor.de Georg Oexle<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

lothar.hess@freenet.de Lothar Hess<br />

dieterheussler@aol.com Dieter Heußler<br />

alfonkohli@t-online.de Alfon Kohli<br />

dietertroll@t-online.de Dieter Troll<br />

manfred-biller@web.de Manfred Biller<br />

Bezirksjugendausschuß<br />

eberle.j@t-online.de Jürgen Eberle<br />

ritajeske@t-online.de Rita Jeske<br />

rainerswierzy@aol.com Rainer Swierzy<br />

f.wilhelmsen@t-online.de Frank Wilhelmsen<br />

mp.goerigk@t-online.de Michael Görigk<br />

Bezirks-SR-Außschuß<br />

kkg_gmbh@t-online.de Siegfried Knoll<br />

harryehing@t-online.de Harry Ehing<br />

vokokn@t-online.de Volker Kopp<br />

wolfgang.veeser@t-online.de Wolfgang Veeser<br />

manfred-biller@web.de Manfred Biller<br />

kha@khapresse.de Karl-Heinz Arnold<br />

SR-Gruppenobmänner<br />

u.nusser@t-online.de Ulrich Nusser<br />

heinz.roessler@addcom.de Heinz Rössler<br />

uweschaffart@aol.com Uwe Schaffart<br />

h.schiffner@gmx.de<br />

Heinz Schiffner<br />

joachim.stoerk@t-online.de Joachim Störk<br />

wassmernc@aol.com Norbert Waßmer<br />

SR-Lehrwart<br />

th.schiffner@gmx.de Thorsten Schiffner


<strong>Ausführungsbestimmungen</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Schiedsrichter</strong><br />

Ab dem 01.03.2003 soll <strong>für</strong> die restlichen Verbandsspiele<br />

der Spielr<strong>und</strong>e 2002/03 (Bezirksliga bis Kreisliga<br />

C) die Passkontrolle nicht mehr von den amtierenden<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>n durchgeführt werden, sondern jeweils<br />

unter Mitwirkung eines Verantwortlichen der beteiligten<br />

<strong>Vereine</strong>. Diese Kontrolle wird durch Unterschrift<br />

des Spielführers bestätigt. Fehlende Pässe <strong>und</strong><br />

Beanstandungen werden vom SR auf dem Spielberichtsbogen<br />

festgehalten <strong>und</strong> wie bisher gemeldet.<br />

<strong>Vereine</strong>: Jede Mannschaft beauftragt einen Verantwortlichen<br />

(Mannschaftsbegleiter, Trainer, Spielführer)<br />

mit der Passkontrolle. Diese Verantwortlichen übernehmen<br />

die Identifikation der auf dem Spielberichtsbogen<br />

aufgeführten Spieler mit den vorliegenden Pässen.<br />

Die Pässe <strong>und</strong> der Spielberichtsbogen werden<br />

dem SR 10 Minuten vor dem Spiel übergeben. Durch<br />

die Unterschrift des Spielführers auf der Rückseite des<br />

Spielberichtsbogens (unter der Rubrik Spielerausweise<br />

in Ordnung/Beanstandungen melden) wird die Kontrolle<br />

bestätigt. Bei fehlendem Spielerpass ist gemäß § 22<br />

SpO zu verfahren (Unterschrift, Geburtsdatum <strong>und</strong><br />

Anschrift des betreffenden Spielers, falls dieser sich<br />

nicht anderweitig ausweisen kann). Der SR ist bei der<br />

Kontrolle nicht anwesend. Das Spiel wird erst dann<br />

begonnen, wenn der unterschriebene Spielberichtsbogen<br />

<strong>und</strong> die Pässe dem SR übergeben<br />

wurden.<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>: Der SR hat weiterhin die Aufgabe, die<br />

Pässe auf ihre formelle Richtigkeit (Vorlage des Passes<br />

bzw. Freigabe <strong>für</strong> Aktivmannschaften bei Juniorenspielern,Passbildbefestigung,<br />

Unterschrift, Vereinsstempel<br />

etc.) zu überprüfen.<br />

Bei Beanstandungen der<br />

Vereinsverantwortlichen bei<br />

der Passkontrolle macht er<br />

Meldung auf dem Spielbericht<br />

gemäß § 15 SRO. Der<br />

SR prüft die Ausrüstung<br />

(Schuhe, Piercing, Ringe<br />

etc) der Spieler kurz vor dem<br />

Spielbeginn (Einlaufen). Der<br />

SR trägt auf der Rückseite<br />

des Spielberichtsbogens<br />

(Rubrik Spielausweise in<br />

Ordnung / Beanstandungen<br />

melden) die Namen der <strong>Vereine</strong> ein, bei denen der<br />

Spielführer zu unterschreiben hat. Ansprechpartner in<br />

allen Passangelegenheiten ist <strong>für</strong> den SR der Spielführer.<br />

Bei Beanstandungen an der Ausrüstung, darf<br />

der Spielbeginn nicht verzögert werden.<br />

Hinweis: Auswechselspieler werden wie bisher durch<br />

den SR überprüft, wobei auf Wunsch der <strong>Vereine</strong> auch<br />

ein Vereinsverantwortlicher anwesend sein darf. Negative<br />

<strong>und</strong> positive Erfahrungen sind der spielleitenden<br />

Behörde zu melden.<br />

Es ist zu beachten, dass weiterhin die Satzungen <strong>und</strong><br />

Ordnungen des <strong>SBFV</strong>, insbesondere die SpO <strong>und</strong> die<br />

RuVO, Gültigkeit haben.<br />

<strong>SBFV</strong>-Talente-Cup 2003<br />

im Rahmen der DFB-Talentsichtung<br />

Der Südbadische Fußball-Verband führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-B<strong>und</strong><br />

im Rahmen der DFB-Talentsichtung den ersten „<strong>SBFV</strong>-Talente-Cup“<br />

durch. Der Termin <strong>für</strong> den Talente-Cup ist der 05./06. Juli 2003.<br />

Andre`Malinowski als zuständiger Koordinator <strong>für</strong> Südbaden richtet deshalb an alle<br />

<strong>Vereine</strong> des Südbadischen Fußball-Verbandes, die Spieler des Jahrganges 1992 zur<br />

Verbandsr<strong>und</strong>e der E-Junioren gemeldet haben, die Bitte, sich dieses Wochenende vorzumerken <strong>und</strong> keine<br />

Veranstaltungen wie Turniere oder ähnliche Maßnahmen <strong>für</strong> den Jahrgang 1992 an diesen beiden Tagen zu organisieren<br />

oder zu besuchen. Die <strong>Vereine</strong> erhalten noch ein besonderes Anschreiben.<br />

Zur Durchführung<br />

• umfassende Sichtung aller U11-Junioren im Bereich des <strong>SBFV</strong><br />

• jeder <strong>SBFV</strong>-Verein stellt eine 4er-Mannschaft der U11<br />

• gesichtet werden die Spieler mit Geburtsdatum: 01.01.1992 - 31.12.1992<br />

Rückfragen bitte bevorzugt per Mail an:<br />

André Malinowski, DFB-Stützpunktkoordinator Südbaden<br />

Klettner 6, 77790 Steinach, Tel: 07832-989388, Mail: dfb.malinowski@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!