12.08.2013 Aufrufe

Kapitel 1 - Abteilung Prof. Schumacher

Kapitel 1 - Abteilung Prof. Schumacher

Kapitel 1 - Abteilung Prof. Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentalphysik VI<br />

Kern- und Teilchenphysik<br />

<strong>Prof</strong>. Markus <strong>Schumacher</strong><br />

ALU Freiburg, Sommersemsester 2010<br />

<strong>Kapitel</strong> 1: Einleitung und Grundbegriffe


Obtaining PDF from Histograms<br />

Gegenstand von Kern- und Teilchenphysik<br />

„up“ „up“ „down“<br />

Atom-, Molekül-,Festkörperphysik,Chemie<br />

Struktur durch elektromagnetische Kraft<br />

Kernphysik<br />

Zusätzlich: starke Kernkraft<br />

Teilchenphysik:<br />

schwache Kraft<br />

zusätzlich: starke Kraft<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Historische Meilensteine der Anfänge der Kernphysik<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Nuklidkarte<br />

Eigenschaften der Kerne: Masse, Größe, Spin …, Stabilität<br />

Ordnungsprinzip der Grundzustände - und angeregten Zustände<br />

Struktur der starken Kernkraft<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Geschichte der Teilchenentdeckungen<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010<br />

n t


Obtaining PDF from Histograms<br />

Elementare Bausteine der Materie<br />

Fermionen (Spin = 1/2) in drei Generationen/Familien<br />

Warum drei Familien mit diesen Eigenschaften?<br />

Woher kommen die Massen, warum so unterschiedlich?<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Gegenstand von Kern- und Teilchenphysik<br />

z.B. Elektromagnetismus:<br />

zwei Elektronen tauschen<br />

ständig Photonen aus.<br />

Stärke hängt von Ladung der<br />

Materieteilchen (hier e)<br />

Kräfte = Austausch von Botenteilchen (Spin=1)<br />

u. Masse des Boten (hier 0) ab<br />

e<br />

Feynman-Graph<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010<br />

e


Stärke 1/10000<br />

x el-mag. Kraft<br />

Obtaining PDF from Histograms<br />

Die vier fundamentalen Wechselwirkungen<br />

m g = 0 (Photon) m g = 0 (Gluon)<br />

M W/Z = 80(91) x m p<br />

?<br />

n<br />

p n<br />

n pn<br />

pn<br />

p p n np<br />

p<br />

p<br />

p p<br />

n<br />

Beschreibung der Wechselwirkungen<br />

beruht auf abstrakten Symmetrien<br />

Quantenfeldtheorie<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Einheitliche Theorie: Vereinigung der Kräfte und Weltformel?<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Zusammenhang mit Kosmologie<br />

Heisses Universum hat sich ausgedehnt.<br />

Frühes Universum: hohe Temperatur/Energie neuartige Phänomene<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Einheitliche Theorie: Energiehaushalt Verienigng des der Universums<br />

Theprie und Weltformel<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Neutrinos<br />

Unbekannte Form<br />

von dunkler Energie<br />

Unbekannte Form<br />

von dunkler Materie<br />

Protonen/Neutronen<br />

in Sternen, Staub etc.<br />

11


Obtaining PDF from Histograms<br />

Experimentelle Methoden<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Forschungslabors der Teilchenphysik (Beispiele)<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Beschleuniger z.B, Large Hadron Collider LHC<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Detektoren: Beispiel ATLAS am LHC bei CERN<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Totaler und differentieller Wirkungsquerschnitt<br />

Interpretation als geometrischer Wirkungsquerschnitt aus B. Povh et al.<br />

Skizze zum differentiellen Wirkungsquerschnitt aus B. Povh et al.<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010


Obtaining PDF from Histograms<br />

Geometrische Verhältnisse bei elastischer Streuung<br />

Zur Herleitung des Zusammenhangs zwischen<br />

Stossparameter b und Streuwinkel q<br />

M. <strong>Schumacher</strong> Kern- und Teilchenphysik – <strong>Kapitel</strong>1: Einleitung und Grundbegriffe Freiburg SoSe 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!