13.08.2013 Aufrufe

Informationen vom Jugendausschuss - Saarländischer ...

Informationen vom Jugendausschuss - Saarländischer ...

Informationen vom Jugendausschuss - Saarländischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 07/08 Juli/August 2004 Jahrgang 44<br />

______________________________________________________________________________<br />

Mitzubringen: Mitzubringen ist das neue Handbuch (pro Teilnehmer/in) des DBV<br />

(Badminton - Satzungen, Ordnungen, Spielregeln) sowie<br />

Schreibmaterial. Das Werk „Badminton-Spielregeln“ genügt nicht!<br />

Desweiteren ist ein Schlafsack, Waschsachen, u.ä. mitzubringen.<br />

Prakt. Erfahrungen: Praxis wird zu einem späteren Zeitpunkt bei Turnieren gesammelt, u.a.<br />

Einsatz als Linienrichter in der 1. Bundesliga.<br />

Prüfung: schriftliche Prüfung am Sonntag, 10. Oktober 2004 nach dem<br />

theoretischen Unterricht<br />

Meldegebühr: 20,00 € pro gemeldetem Teilnehmer (der Betrag wird den meldenden<br />

Vereinen belastet)<br />

Altersangabe: Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, das Höchstalter 18 Jahre.<br />

Teilnehmerzahl: Bei weniger als zehn Teilnehmern wird der Lehrgang nicht<br />

durchgeführt.<br />

Meldungen: an Björn Langenfeld, Am Ottenhausener Berg 59, 66128 Saarbrücken-<br />

Gersweiler, Tel.: 0681/7096150, E-Mail: bjoernlangenfeld@aol.com<br />

Meldeschluss: Dienstag, 05. Oktober 2004 (Poststempel)<br />

Lehrgangsleitung: Björn Langenfeld (Schiedsrichterwart) und Frank Scharf (nationaler<br />

Schiedsrichter)<br />

Allgemeine Infos: Die Lehrgangsteilnehmer sollten schon etwas Spielpraxis und damit<br />

auch eine gewisse Regelkunde mitbringen. Sie müssen bereit sein,<br />

alljährlich mindestens einen Leistungsnachweis zu erbringen (z.B.<br />

Einsatz bei Meisterschaften, überregionalen Turnieren, in der 1. bzw.<br />

2. Bundesliga und in der Regionalliga Mitte).<br />

Der Schiedsrichter muss sich bei seiner Tätigkeit stets bewusst sein,<br />

dass von seinem Gesamtverhalten und seiner Leistung sowohl der<br />

geordnete Verlauf der einzelnen Spiele selbst, als auch das Ansehen<br />

und die Entwicklung des Badmintonsports abhängen. Dazu gehört<br />

auch die Kleidung, die ihn als Schiedsrichter ausweist.<br />

Das Amt des Schiedsrichters erfordert die gründliche Kenntnis der<br />

Spielregeln. Daher sollte das oben genannte Handbuch jedem<br />

Lehrgangsteilnehmer vorliegen.<br />

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der DBV künftig sich<br />

jährlich ändernde Fragebogen zur schriftlichen Prüfung bereitstellt, was<br />

zusätzlich eine Unkostenumlage bedeutet (in der erhöhten<br />

Meldegebühr enthalten!).<br />

Das notwendige Handbuch (Ausgabe 2003/2004; ISBN 3-89899-003-<br />

6) ist für 22,90 € zzgl. Versandkosten erhältlich beim Meyer & Meyer<br />

Verlag. Ein Bestellcoupon ist im „Badmintonsport“ abgedruckt. Bestellt<br />

15<br />

© <strong>Saarländischer</strong> Badm inton-Verband; Veröffentlchung oder Kopien nur erlaubt nach ausdrücklicher vorheriger Genehm igung<br />

durch den Saarländischen Badm inton-Verband!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!