14.08.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2007

Jahresbericht 2007

Jahresbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Herzlich Willkommen zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der DLRG-Burg e.V.<br />

2008


2<br />

Eckdaten der DLRG<br />

Sicherheit in Deutschland seit 1913<br />

900.000 Mitglieder<br />

Größte Wasserrettungsorganisation der Welt<br />

Laut forsa-Studie ist die DLRG bei 84 % der<br />

Bevölkerung bekannt


3<br />

Eckdaten der DLRG<br />

Die DLRG ist die Nummer 1 in der Schwimm- &<br />

Rettungschwimmausbildung<br />

Zurzeit sind 62.000 Rettungsschwimmer im<br />

Einsatz<br />

2 Millionen Stunden pro Jahr<br />

Ca. 600 Menschen ertrinken jedoch<br />

jährlich an unbewachten Badestränden


4<br />

Ausblick 2008<br />

Einbindung in der<br />

Ganztagsschule


5<br />

<strong>Jahresbericht</strong><br />

der Technischen Leitung<br />

<strong>2007</strong>


6<br />

Übersicht<br />

Ausbildung<br />

Training<br />

Abnahmen in <strong>2007</strong><br />

Was ist geplant ?<br />

Wasserrettungsdienst<br />

Geräte<br />

Neues Material<br />

Geplante Anschaffungen<br />

Ausblick 2008


7<br />

Ausbildung


Ausbildung<br />

8<br />

Anfängerschwimmen<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 15.30-16.15 Uhr<br />

Trainer: Sibylle Mieling<br />

Ziele:<br />

Grundlagen erlernen<br />

Wassergewöhnung<br />

Augen unter Wasser öffnen<br />

25 m Schwimmen<br />

Ungerichtete Sprünge<br />

Tauchen im schultertiefen Wasser<br />

Abzeichen Seepferdchen<br />

Gruppengröße:<br />

max. 10 Teilnehmer


Ausbildung<br />

9<br />

Seepferdchenaufbaugruppe<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 15.30-16.15 Uhr<br />

Trainer: Ole Dohrn<br />

Ziele:<br />

Festigung der Grundlagen<br />

Sicheres Schwimmen über längere Strecken<br />

Wassergewandheit<br />

Gerichtete Sprünge z.B. Kopfsprung / Startsprung<br />

Gruppengröße:<br />

max. 10 Teilnehmer


Ausbildung<br />

10<br />

Jugendschwimmen Bronze<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 15.30-16.15 Uhr<br />

Trainer: Vanessa Semmelhack<br />

Ziele:<br />

Schwimmen über längere Strecken<br />

Tieftauchen bis 2 m Wassertiefe<br />

Erreichen der Abzeichen DJSA Bronze<br />

Gruppengröße:<br />

max. 15 Teilnehmer


Ausbildung<br />

11<br />

Jugendschwimmen Silber<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 16.15-17.00 Uhr<br />

Trainer: Ole Dohrn<br />

Assistenz: Tina Schäfer<br />

Ziele:<br />

Schwimmen über längere Strecken<br />

Rückenschwimmen mit und ohne Armtätigkeit<br />

Grundlagen Streckentauchen<br />

Sprung aus 3 m Höhe<br />

Erreichen der Abzeichen DJSA Silber<br />

Gruppengröße:<br />

max. 15 Teilnehmer


Ausbildung<br />

12<br />

Jugendschwimmen Gold<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 16.15-17.00 Uhr<br />

Trainer: Birger Willner, Lea Mohr<br />

Ziele:<br />

Kraulschwimmen<br />

Rückenkraulschwimmen<br />

Kenntnisse der einfachen Selbstrettung<br />

Erreichen des Abzeichens DJSA Gold<br />

Gruppengröße mit JR-Gr.:<br />

max. 15 Teilnehmer


Ausbildung<br />

13<br />

Junior-Retter<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Mittwochs 16.15-17.00 Uhr<br />

Trainer: Birger Willner, Olaf Rohde<br />

Ziele:<br />

Grundlagen gem. AV-0<br />

Rückenschwimmen mit Grätschschwung<br />

Einfache Selbstrettung<br />

Einfache Fremdrettung<br />

Einfache Erste-Hilfe (Grundlagen)<br />

Erreichen des Abzeichens Junior Retter<br />

Gruppengröße mit Gold-Gr.:<br />

max. 15 Teilnehmer


Ausbildung<br />

14<br />

Rettungsschwimmen<br />

Wintertraining in Brunsbüttel<br />

Montags 18.00-20.00 Uhr – Theorie / Sonstiges<br />

Dienstags 19.15-20.15 Uhr – Praxis<br />

Trainer: Ole Dohrn, Stefan Denschstädt,<br />

Ziele:<br />

Arne Semmelhack, Olaf Rohde, Lea Mohr<br />

Vorbereitung auf den Wasserrettungsdienst<br />

Erste-Hilfe und erweiterte Erste-Hilfe<br />

Schnorcheltauchen<br />

Rettungsschwimmscheine Bronze / Silber / Gold


Ausbildung<br />

15<br />

Weitere Ausbildungen<br />

Erste-Hilfe Kurs – intern 8<br />

Erste-Hilfe Kurs – extern 73<br />

Erste-Hilfe Training - extern 24


Ausbildung<br />

16<br />

Abnahmen in <strong>2007</strong><br />

Seepferdchen 1<br />

DJSA Bronze 10<br />

DJSA Silber 6<br />

DJSA Gold 0<br />

Junior Retter 1<br />

DRSA Bronze 0<br />

DRSA Silber 0<br />

DRSA Gold 0<br />

Schnorcheltauchabzeichen DSTA 0<br />

Gesamt: 18


Ausbildung<br />

17<br />

Was ist geplant ?<br />

Schnorchelschein<br />

Teil 2<br />

Gerätetauchen<br />

San A/B<br />

4 Teilnehmer<br />

Lena Kutsche<br />

Hauke Hansen<br />

Arne Puck<br />

Sven Zager


18<br />

Wasserrettungsdienst<br />

<strong>2007</strong>


19<br />

Wasserrettungsdienst <strong>2007</strong><br />

Übersicht<br />

Waldschwimmbad Burg<br />

18 Rettungsschwimmer<br />

2 Praktikanten im Wasserrettungsdienst (Hauke & Lena)<br />

199 geleistete Stunden<br />

268 Stunden Bereitschaft<br />

Beachparty „Klein Westerland“<br />

4 Rettungsschwimmer<br />

1 Nachmittag – 20 Stunden


20<br />

Wasserrettungsdienst <strong>2007</strong><br />

Übersicht<br />

Nordseestrand Nordermeldorf / Elpersbüttel<br />

17 Rettungsschwimmer<br />

Am Wochenende in der Vor- und Nachsaison und<br />

täglich in den Sommerferien<br />

67 Aufsichtstage<br />

1900 Stunden<br />

Gesamt <strong>2007</strong>:<br />

2119 Stunden


21<br />

Hilfeleistungen im WRD <strong>2007</strong><br />

Nordseestrand Elpersbüttel<br />

5 x Vermisstensuche eingeleitet<br />

50 x Erste-Hilfe geleistet<br />

davon 1 Übergabe an den Rettungsdienst<br />

1 Person aus Lebensgefahr gerettet<br />

Nordseestrand Nordermeldorf<br />

2 x Vermisstensuche eingeleitet<br />

60 x Erste-Hilfe geleistet<br />

davon 1 kollabierte Person betreut


22<br />

Neue Unterkunft in Nordermeldorf


23<br />

Neue Unterkunft in Nordermeldorf


24<br />

Neue Unterkunft in Nordermeldorf


25<br />

Lehrgang Retten an der Küste


27<br />

Geräte<br />

Neues Material<br />

Beamer<br />

Leinwand<br />

Moderationstafel<br />

Tische und Bänke


28<br />

<strong>Jahresbericht</strong><br />

der DLRG-Jugend


30<br />

Poolparty <strong>2007</strong>


31<br />

DLRG-Umweltmobil


33<br />

Kreismeisterschaften


34<br />

2. Burlympics


35<br />

2. Burlympics


37<br />

2. Burlympics


38<br />

Weihnachtsfahrt <strong>2007</strong>


39<br />

Weihnachtsfahrt <strong>2007</strong>


40<br />

Weihnachtsfahrt <strong>2007</strong>


41<br />

Weihnachtsfahrt <strong>2007</strong>


42<br />

Vielen Vielen Vielen Dank Dank ffür<br />

f r eure<br />

Aufmerksamkeit<br />

Aufmerksamkeit


43<br />

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

Unser Vorschlag:<br />

Keine Unterteilung in Jugendliche und Erwachsene<br />

Sondern Teilung in Einzel- & Familienmitgliedschaften<br />

(wie auch beim Landesverband)<br />

Jahresbeiträge von:<br />

32,- Euro für Einzelmitglieder<br />

(vorher 27,- für unter 18 Jahre - 32,- für Erwachsene)<br />

24,- Euro für Familienmitglieder<br />

(vorher 19,- für unter 18 Jahre - 24,- für Erwachsene)


44<br />

Ausblick 2008<br />

Kreismeisterschaften am 2. März<br />

San A Leute für HLW gesucht<br />

Landesmeisterschaften in Niebüll<br />

incl. Freier Fahrt mit der NOB<br />

3. Burlympics<br />

usw.


45<br />

Vielen Dank und guten Heimweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!