14.08.2013 Aufrufe

download - Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren

download - Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren

download - Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JBG-Fortbildungsreihe zu StarOffice 7<br />

Kurs 1: Gegenüberstellung StarOffice und Word<br />

Präsentieren mit StarOffice Impress<br />

Mit StarOffice Impress können - ähnlich wie in MS-Powerpoint - Präsentation z. B. für den Unterricht oder für Vorträge erstellt<br />

werden.<br />

Einige Funktion vorab im Überblick<br />

Datei = Präsentation<br />

Seite = Dia (in MS-Powerpoint „Folie“ genannt)<br />

Was ist alles möglich?<br />

Objekte, ClipArts, Tabellen (aus Kalkulation oder Textverarbeitung), Diagramme<br />

können nahezu problemlos eingebunden werden<br />

Organigramme können ohne viel Aufwand er<br />

stellt werden<br />

Vorträge, Informationen können – z. B. mit Hilfe eines Beamers – am Bildschirm präsentiert werden<br />

für eine Bildschirmpräsentation können Effekte wie Animationen und Diawechsel definiert werden<br />

Für die Teilnehmer/Zuhörer können Handzettel und Notizen erstellt werden<br />

Die 5 Ansichten und ihre Verwendung<br />

Zeichenansicht zum Erstellen bzw. Bearbeiten der Dias<br />

Gliederungsansicht zum Umordnen der Dias und Bearbeiten der Titel und Überschriften<br />

Diaansicht verkleinerte Übersicht der Dias.<br />

Notizansicht Fügt Notizen in Dias ein. Notizen sind bei der<br />

Präsentation für das Publikum nicht sichtbar.<br />

Handzettelansicht Zusammenfassung der Dias für die ZuhörerInnen<br />

Generelle Gestaltungstipps für Präsentationsprogramme<br />

Layout variieren<br />

Einheitliche Hintergründe verwenden/erstellen<br />

Bei der Bildschirmpräsentation Diawechsel<br />

Animationen<br />

einsetzen<br />

Schrift ca. 40+ (Überschrift) sonst ca. 20 Pt<br />

Hintergründe variieren<br />

Overhead-Folien hellen Hintergrund<br />

Bildschirmpräsentation dunkler Hintergrund<br />

pro Folie max. 6 Aufzählungspunkte<br />

KISS-Methode beachten: Keep It Simple And Stupid


StarOffice Impress Schulinterne Lehrerfortbildung am JBG<br />

Um eine Präsentation zu erstellen, sind folgende Schritte notwendig:<br />

1. Öffnen Sie über DATEI - NEU - eine Präsentation<br />

Es wird der Präsentations-AUTOPILOT geladen<br />

Sie können eine leere Präsentation oder eine Vorlage<br />

(z. B. Konzept) wählen oder eine bereits bestehende Präsentation<br />

öffnen.<br />

2. Wenn eine eine entsprechende Auswahl getroffen haben, wählen<br />

Sie „WEITER“, um in die Auswahl der Seitenvorlagen zu gelangen.<br />

Sie können entweder ohne Vorlage () arbeiten oder eine<br />

der standardmäßig mitgelieferten Vorlagen verwenden<br />

(z. B. Schule)<br />

3. Mit „WEITER“ kommen Sie zum nächsten Schritt „DIAWECHSEL“<br />

Hier können Sie bereits vor der Erstellung der Präsentation wählen,<br />

mit welchen Übergängen die Dias bei der Präsentation am Bildschirm<br />

versehen werden (z. B. „Einfliegen von links)<br />

Die Geschwindigkeit der Diawechsel können hier eingestellt werden,<br />

ebenso wie die Art der Präsentation<br />

STANDARD = per Mausklick<br />

AUTOMATISCH = zeitgesteuert<br />

4. Wählen Sie jetzt die Schaltfläche „FERTIG STELLEN“, um mit der Präsentation beginnen zu können.<br />

2 / 6


StarOffice Impress Schulinterne Lehrerfortbildung am JBG<br />

5. Jetzt werden Sie aufgefordert, dass Seitenlayout zu bestimmen.<br />

Wählen Sie das gewünschte AUTO-LAYOUT und geben Sie der<br />

Seite einen „passenden“ Namen<br />

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK<br />

6. Jetzt sind Sie bereits auf der ersten Seite (DIA) Ihrer Präsentation.<br />

7. Titel und Text der ersten Seite können Sie jetzt per Mausklick an den<br />

dafür vorgesehen Stellen eingeben.<br />

Schriftart, -größe, -effekt sowie Absatzformate (z. B. zentriert) können<br />

- ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm über FORMAT -<br />

ZEICHEN bzw. FORMAT - ABSATZ erreicht werden.<br />

Farbhintergründe werden durch FORMAT - FLÄCHE erstellt.<br />

3 / 6


StarOffice Impress Schulinterne Lehrerfortbildung am JBG<br />

8. Einfügen einer neuen Seite (neues DIA)<br />

Anders als in Textverarbeitungsprogrammen - hier werden die neuen<br />

Seite entweder durch einen Seitenwechsel bzw. durch Zeilenschaltungen<br />

erreicht - müssen in Präsentationsprogrammen die neuen Seiten<br />

mittels eines Befehls eingefügt werden.<br />

Wählen Sie EINFÜGEN - SEITE, um eine neue Seite in Ihrer Präsentation<br />

zu erhalten<br />

9. Wie bereits bei der ersten Seite müssen Sie auch hier wieder einen<br />

passenden Namen vergeben und das gewünschte Seiten-Layout auswählen.<br />

10. Die DIA-Ansicht<br />

Die DIA-Ansicht dient dazu, nächträgliche Veränderungen der DIA-Reihenfolge zu erreichen. Durch eine einfaches anklicken<br />

und verschieben wird die ausgewählte Seite in die richtige Reihenfolge gebracht.<br />

Wählen Sie ANSICHT - DIA-ANSICHT<br />

Wählen Sie die Seite<br />

aus (anklicken -<br />

schwarzer Rahmen erscheint),<br />

die Sie an<br />

eine andere Stelle<br />

schieben möchten<br />

Ziehen Sie die ausgewählte<br />

Seite jetzt mit<br />

der Maus an die neue<br />

Positionen<br />

4 / 6


StarOffice Impress Schulinterne Lehrerfortbildung am JBG<br />

11. Animationen<br />

Im Gegensatz zu Textverarbeitungsdokumenten bieten Präsentationsprogramme die Möglichkeit, eingefügte Objekte<br />

(z. B. Textfelder oder Grafiken) mit Animationen zu versehen, um sie z. B. an einer bestimmten Stelle der Präsentation per<br />

Mausklick oder zeitgesteuert auf dem Bildschirm „erscheinen“ zu lassen.<br />

Und so geht's:<br />

Wählen Sie BILDSCHIRMPRÄSENTATION - EFFEKT<br />

Jetzt können Sie auf der Schaltfläche EFFEKTE die gewünschte<br />

Animation auswählen (z. B. FAVORITEN)<br />

Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf die Schaltfläche Zuweisen<br />

klicken<br />

Schalten Sie jetzt das Vorschaufensters ein<br />

und betätigen Sie dann nochmals die Schaltfläche zuweisen.<br />

Sie erhalten eine Vorschau, wie Ihre Animation später bei der Bildschirmpräsentation aussehen wird<br />

12. Bildschirmpräsentation starten<br />

Um die Bildschirmpräsentation zu starten wählen Sie bitte<br />

BILDSCHIRMPRÄSENTATION - BILDSCHIRMPRÄSENTATION<br />

alternativ: drücken Sie die F9-Taste<br />

Jetzt läuft die Bildschirmpräsentation auf Ihrem Bildschirm ab.<br />

Wenn Sie die ESC-Taste drücken, wird die Präsentation abgebrochen.<br />

5 / 6


StarOffice Impress Schulinterne Lehrerfortbildung am JBG<br />

Übungsaufgabe:<br />

1. Starten Sie StarOffice Impress<br />

2. Wählen Sie über den Präsentation-Autopiloten<br />

im Schritt 1 eine LEERE PRÄSENTATION<br />

im Schritt 2 ein leeres () Seitenvorlage<br />

im Schritt 3 sollen die Folienübergänge mit dem Effekt „ROLLEN VON LINKS“ eingeschaltet werden<br />

3. Als Folienlayout wählen Sie TITEL, CLIPART, TEXT<br />

4. Als Titel geben Sie bitte ein:<br />

<strong>Jakob</strong>-<strong>Brucker</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Kaufbeuren</strong><br />

Schulinterne Lehrerfortbildung<br />

Als Grafik binden Sie bitte das Bild auf F:\alle\weiterbildung\computer-zweihaendig.gif ein<br />

Als Text geben Sie bitte ein<br />

• Kurs 4 - Automatismen unter StarOffice Writer<br />

• Kurs 5 - Formeleditor in StarOffice<br />

• Kurs 6 - StarOffice Impress (Äquivalent zu Powerpoint)<br />

5. Der Seitenhintergrund der DIAs soll blau sein (FORMAT - SEITE - HINTERGRUND)<br />

Die Schriftfarbe hellgrau (FORMAT - ZEICHEN - SCHRIFTEFFEKT)<br />

Schriftgrößen wie folgt TITEL 36 pt<br />

TEXT 20 pt<br />

Schriftart Albani<br />

(FORMAT - ZEICHEN - SCHRIFT)<br />

6. Folgende Effekte sollen eingeschaltet werden<br />

TITEL SEITE 1 EINFLIEGEN - Variante nach Ihrer Wahl (BILDSCHIRMPRÄSENTATION - EFFEKT)<br />

GRAFIK SEITE 1 SPIRALE - Variante nach Ihrer Wahl<br />

TEXT SEITE 1 SONSTIGE - Variante nach Ihrer Wahl<br />

TITEL SEITE 2 FAVORITEN - Variante nach Ihrer Wahl<br />

TEXT SEITE 2 SONSTIGE - Variante nach Ihrer Wahl<br />

DIA-WECHSEL FAVORITEN - AUFLÖSEN<br />

7. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, indem Sie die Bildschirmpräsentation ablaufen lassen (F9-Taste)<br />

6 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!