15.08.2013 Aufrufe

9 SPANIELRASSEN… 9 SPANIELRASSEN... - Jagdspaniel-Klub e.V.

9 SPANIELRASSEN… 9 SPANIELRASSEN... - Jagdspaniel-Klub e.V.

9 SPANIELRASSEN… 9 SPANIELRASSEN... - Jagdspaniel-Klub e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 <strong><strong>SPANIELRASSEN</strong>…</strong><br />

nur vom JAGDSPANIEL-KLUB E. V.<br />

English Cocker Spaniel American Cocker Spaniel<br />

English Springer Spaniel Welsh Springer Spaniel<br />

Field Spaniel Sussex Spaniel<br />

Clumber Spaniel<br />

American Water Spaniel Irish Water Spaniel<br />

Präsident<br />

Und so erreichen Sie uns...<br />

Ulf F. Baumann<br />

Vierer Weg 1a<br />

24601 Belau<br />

Tel. 0 43 23 - 9 83 40 21 Fax 0 43 23 - 9 83 40 19<br />

E-Mail: Praesident@<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong>.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Jörg Ott<br />

Vierer Weg 1a<br />

24601 Belau<br />

Tel. 0 43 23 - 9 83 40 20 Fax 0 43 23 - 9 83 40 19<br />

E-Mail: Geschaeftsstelle@<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong>.de<br />

Welpenvermittlung<br />

Pauline Huber<br />

Gotenstraße. 26<br />

86356 Neusäß-Steppach<br />

Tel. 0821-48 95 58<br />

E-Mail: Welpenvermittlung@<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong>.de<br />

... oder klicken Sie uns einfach mal an<br />

www.jagdspaniel-klub.de<br />

<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong> e. V.<br />

Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)<br />

-der Federation Cynologique internationale (F.C.I.) angeschlossen-<br />

und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV)<br />

9 <strong>SPANIELRASSEN</strong>...<br />

nur vom JAGDSPANIEL-KLUB E. V.<br />

Zukunftsorientierte<br />

Rassehundezucht


DER JAGDSPANIEL-KLUB E. V.<br />

- EIN PORTRAIT -<br />

U n s e r e S p a n i e l s<br />

Der kleine Aristokrat, der fröhliche Begleiter, der Jagdhund<br />

mit dem großen Herzen – mit immer neuen Namen<br />

versuchen die Menschen, den Spaniel treffend zu<br />

beschreiben. Längst hat dieser Allrounder viele Hundefans<br />

für sich begeistert. Sein liebenswertes Wesen macht ihn zu<br />

einem idealen, unproblematischen Hausgenossen für aktive<br />

Familien, zum fröhlichen Begleiter in der Freizeit wie zu<br />

einem agilen und ausdauernden Partner im Hundesport.<br />

Auch als Therapie- und Behindertenbegleithunde haben die<br />

feinfühligen Spaniels viel Erfolg. Ihre guten Spürnasen<br />

setzen Polizei und Zoll bei der Drogensuche ein, auch als<br />

Katastrophen- und Suchhund sind die aufmerksamen,<br />

anpassungsfähigen und unermüdlichen Arbeiter im Einsatz.<br />

Nach wie vor erfreuen sich verschiedene Spaniel-Rassen<br />

bei den Jägern als unermüdliche Stöberhunde großer<br />

Beliebtheit und nicht wenige leisten hervorragende<br />

Schweißarbeit.<br />

U n s e r K l u b<br />

Schon seit 1907 widmen sich die Mitglieder des<br />

<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong> e.V. der Zucht und Haltung der neun<br />

Spaniel-Rassen in ihrer ganzen Vielfalt. Neben der in<br />

Deutschland am weitesten verbreiteten Spaniel-Rasse, dem<br />

English Cocker Spaniel, betreut der <strong>Klub</strong> auch English- und<br />

Welsh Springer Spaniel, Field Spaniel, Clumber Spaniel,<br />

Irish- und American Water Spaniel, den Sussex Spaniel<br />

sowie last but not least den American Cocker Spaniel. Dabei<br />

steht die Zucht von gesunden, wesensfesten,<br />

formvollendeten und fröhlichen Hunden im Mittelpunkt der<br />

<strong>Klub</strong>arbeit. Dazu verfügt der <strong>Klub</strong>, der mit rund 2.200<br />

Mitgliedern der größte zuchtbuchführende <strong>Klub</strong> für alle<br />

Spaniel-Rassen in Deutschland ist, über eine umfassende<br />

Zuchtwart-Organisation, die für die Einhaltung der strengen<br />

Zuchtbestimmungen Sorge trägt und die Züchter intensiv<br />

betreut.<br />

– Neben der seit Jahren üblichen HD-Kontrolle und der<br />

PRA/Katarakt Untersuchung werden vom <strong>Klub</strong> die<br />

Möglichkeiten der DNA-Analysen zur Bekämpfung von<br />

Erbkrankheiten favorisiert.<br />

U n s e r e A k t i v i t ä t e n<br />

Der <strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong> versteht sich nicht nur als<br />

Rassehunde-Zuchtverein. In den zehn Landes- und über<br />

dreißig Bezirksgruppen, sowie diversen Treffpunkten und<br />

verschiedenen Arbeitsgemeinschaften bietet der <strong>Klub</strong><br />

seinen Mitgliedern – ob Züchter, Jäger und im Besonderen<br />

auch dem „normalen“ Spanielbesitzer – neben einer<br />

umfassenden Betreuung eine Vielzahl von Aktivitäten. Die<br />

Bezirksgruppen laden Mitglieder und Interessierte<br />

regelmäßig zu <strong>Klub</strong>abenden und Wanderungen ein,<br />

veranstalten Welpenschulen, Gehorsamslehrgänge oder<br />

Ringtrainings. Auf mehr als 40 nationalen und<br />

internationalen Ausstellungen wird alljährlich das hohe<br />

Niveau der Zucht und die Vielfalt der Spaniel-Rassen<br />

gezeigt. Auch der Hundesport, die Hundeausbildung und<br />

vor allem die Jugendarbeit gehören zum Programm<br />

unseres <strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong>s.<br />

Trotzdem hat der <strong>Klub</strong> die Wurzeln des Spaniels nicht<br />

vergessen: Zur Förderung und Erhaltung der jagdlichen<br />

Eigenschaften des Spaniels richtet der <strong>Klub</strong> jährlich mehr<br />

als 20 Jugend-, Alters- und Herbstzuchtprüfungen sowie<br />

Gebrauchs- und Verbandsschweißprüfungen aus. In<br />

„Jagdkynologischen Arbeitsgemeinschaften“ befassen<br />

sich Jäger und Züchter mit allen Fragen zu diesem<br />

Fachbereich.<br />

U n s e r S e r v i c e<br />

Selbstverständlich stehen die Verantwortlichen und die<br />

Welpenvermittlung jedem gerne mit Ratschlägen und<br />

Tipps zur Seite, der sich einen dieser liebenswerten<br />

Vierbeiner, dem sich der <strong>Klub</strong> verschrieben hat, in sein<br />

Leben holen möchte. Nähere Informationen über den<br />

<strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong> e.V. und über unsere Spaniels<br />

finden Sie unter der Internet-Adresse:<br />

www.jagdspaniel-klub.de oder ganz einfach<br />

www.jspk.de<br />

Darüber hinaus können sich alle Mitglieder und<br />

Interessierte über die Zeitschrift<br />

„Der <strong>Jagdspaniel</strong>“<br />

die alle zwei Monate erscheint, ständig über alle neuen<br />

Erkenntnisse rund um den Spaniel und die Angebote<br />

der verschiedenen Landes– und Bezirksgruppen,<br />

sowie der diversen Arbeitsgemeinschaften informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!