15.08.2013 Aufrufe

JAGDSPANIEL-KLUB e.V.

JAGDSPANIEL-KLUB e.V.

JAGDSPANIEL-KLUB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasseneinteilung Jüngstenklasse Alter 6 – 9 Monate<br />

Jugendklasse Alter 9 – 18 Monate<br />

Championklasse Alter ab 15 Monate<br />

Gebrauchshundklasse Alter ab 15 Monate<br />

Meldung nur möglich, wenn bis zum 13.11.2011<br />

ein erforderlicher Titel bestätigt wurde.<br />

Internationaler und Nationaler<br />

Schönheitschampion, Deutscher Champion<br />

(VDH + Klub). Dt. Bundessieger und VDH-<br />

Europasieger nur mit einer zusätzlichen<br />

Anwartschaft für Championtitel von einer<br />

anderen Zuchtschau. Die Bestätigung hierüber<br />

ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der<br />

Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse<br />

versetzt.<br />

Meldung nur möglich mit dem F.C.I.-Certifikat.<br />

Eine Kopie ist der Meldung beizufügen. Fehlt<br />

dieser Nachweis, wird der Hund in die Offene<br />

Klasse versetzt.<br />

Zwischenklasse Alter von 15 – 24 Monaten<br />

Ehrenklasse Meldung nur möglich, wenn bis zum 13.11.2011<br />

der Titel “Internationaler Schönheitschampion”<br />

bestätigt wurde. Die Bestätigung hierüber ist der<br />

Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der<br />

Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse<br />

versetzt.<br />

Offene Klasse Alter ab 15 Monate<br />

Paarklasse Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und<br />

einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers<br />

sein müssen.<br />

Veteranenklasse Alter ab 8 Jahre<br />

Beide Hunde müssen am selben Tag bei der<br />

Einzelbewertung mindestens den Formwert<br />

“Gut” erhalten haben oder in der Ehrenklasse<br />

ausgestellt worden sein.<br />

Baby-Wettbewerb Spanielwelpen im Alter von 4 – 6 Monaten<br />

<strong>JAGDSPANIEL</strong>-<strong>KLUB</strong> e.V.<br />

Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH)<br />

- der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen -<br />

und im Jagdgebrauchshundverband e.V. (JGHV)<br />

www.jagdspaniel-klub.de<br />

Sauerlandsieger 2011<br />

Sauerlandjugendsieger 2011<br />

Sauerlandveteranensieger 2011<br />

Juniorhandling<br />

Baby-Wettbewerb<br />

Landesgruppe Westfalen<br />

Sonntag, den<br />

20. November 2011<br />

Schirmherr:<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Peter Paul Ahrens<br />

Mit Vergabe von<br />

Anwartschaften auf die Titel:<br />

Deutscher<br />

Jugendchampion (VDH + Klub)<br />

Deutscher<br />

Champion (VDH + Klub)<br />

Deutscher Veteranen-<br />

champion (VDH + Klub)


Veranstalter Jagdspaniel-Klub e.V. – Landesgruppe Westfalen<br />

Veranstaltungsort Gustav-Edelhoff-Halle, Bertha-von-Suttner-Str. 24-26, 58636 Iserlohn<br />

Programm Sonntag: 8.00 Uhr Einlass<br />

9.15 Uhr Eröffnung mit Begrüßung<br />

9.30 Uhr Beginn des Richtens<br />

Nach Beendigung des Richtens der einzelnen Klassen findet das<br />

Juniorhandling statt. Danach folgen Paarklassen-, Zuchtgruppen- und<br />

Nachzuchtgruppen-, Jüngsten- und Baby-Wettbewerb. Abschließend<br />

erfolgen die Endkonkurrenzen mit Vergabe von Anwartschaften und<br />

Titelvergabe “Sauerlandsieger, „Sauerlandjugendsieger“ und<br />

„Sauerlandveteranensieger“<br />

Schauleiter Peter Aerts, Eduard-Lucas-Str. 32, 45131 Essen, Tel.: 0201-410257<br />

E-Mail: peter-aerts@versanet.de<br />

Zuchtrichter Frau Sandra Radomski (D)<br />

Änderung der Richterbesetzung vorbehalten<br />

Zulassung Zugelassen sind nur Hunde, die im Zuchtbuch des Jagdspaniel-Klubs<br />

e.V. oder in ein anderes vom VDH bzw. der F.C.I. anerkanntes<br />

Zuchtbuch eingetragen sind. Personen, die durch Beschluss von allen<br />

Veranstaltungen ausgeschlossen wurden, dürfen keinen Hund<br />

ausstellen. Die VDH-Zuchtschau-Ordnung kommt vorbehaltlos zur<br />

Anwendung.<br />

Die Original-Ahnentafel ist am Ausstellungstag der Schauleitung auf<br />

Verlangen vorzulegen. Eine Kopie der Ahnentafel ist dem Meldeschein<br />

unbedingt beizufügen.<br />

Die Veranstaltung wird amtstierärztlich überwacht.<br />

Kranke Hunde dürfen den Veranstaltungsort nicht betreten.<br />

Alle Hunde müssen nachweislich frühestens 12 Monate und spätestens<br />

3 Wochen vorher gegen Tollwut geimpft sein. Eine längere<br />

Gültigkeitsdauer als 12 Mon. muss im Impfausweis/EU Heimtierpass im<br />

Feld „Gültig bis“ eingetragen sein. Der Impfausweis ist vorzulegen.<br />

Hunde aus Tollwutsperrbezirken benötigen ein amtstierärztliches Attest<br />

(nicht älter als 1 Woche).<br />

Meldeschluß Sonntag, den 06. November 2011, beim Schauleiter eintreffend.<br />

Meldegeld Alle Klassen (außer Jüngstenklasse) 1. Hund 28,- € (inkl. Katalog)<br />

2. Hund 23,- € und jeder weitere Hund 16,- €, Jüngstenklasse 13,- € (nur<br />

Jüngstenklasse 16,- € inkl. Katalog) Juniorhandling 6,- €, Paarklasse<br />

5,- €, Zuchtgruppe 5,- €, Babywettbewerb 5,- €<br />

Die Wettbewerbe Bester der Jüngstenklassen, Bester der Gebrauchshundklassen<br />

und Nachzuchtgruppen sind frei.<br />

(Doppelmeldungen sind ausgeschlossen.)<br />

Bei mehr als einem Hund müssen alle Hunde im Besitz eines Ausstellers<br />

sein.<br />

Zahlung Bis Meldeschluss an den Schauleiter, Peter Aerts, Sparkasse Essen,<br />

Konto 3757739 BLZ 36050105 oder durch Verrechnungsscheck (der<br />

Meldung beilegen).<br />

Zahlung hat in jedem Fall zu erfolgen (Meldegeld = Reuegeld). Eine<br />

Rückerstattung erfolgt nicht.<br />

Wichtig für Aussteller/innen aus EU-Ländern:<br />

Bitte das Meldegeld auf das Konto: Peter Aerts<br />

IBAN DE 61 36050105003, BIC SPESDE3EXXX<br />

Formwerte Jüngstenklasse: Andere Klassen (außer Paar-/Ehrenklasse):<br />

Vielversprechend (vv) Vorzüglich (V)<br />

Versprechend (vsp) Sehr Gut (SG), Gut (G)<br />

Wenig versprechend (wv) Genügend (Ggd), Disqualifiziert (Disq)<br />

Ein Hund, dem kein Formwert zuerkannt werden kann, bleibt “ohne<br />

Bewertung”.<br />

Als “zurückgezogen” gilt ein Hund, der vor Beginn des Bewertens aus<br />

dem Ring genommen wird.<br />

Als “nicht erschienen” wird ein Hund behandelt, der nicht zeitgerecht im<br />

Ring vorgeführt wurde.<br />

Preise Plaketten des Klubs, Preise der Landesgruppe und Ehrenpreise der<br />

Stadt Iserlohn und anderer Stifter. Außerdem erhält jeder ausgestellte<br />

Hund eine Urkunde und jeder Aussteller/-in eine Erinnerungsgabe.<br />

Rechtsanspruch Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaften, Preise usw. kann nicht<br />

geltend gemacht werden.<br />

Genehmigt und geschützt vom Jagdspaniel-Klub e.V. und vom Verband<br />

für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH).<br />

Mit Vergabe von Anwartschaften nach den Bestimmungen über die<br />

Vergabe von Siegertiteln sowie Anwartschaften auf die Titel: Deutscher<br />

Jugendchampion/VDH+Klub (JCAC), Deutscher Champion/Klub (CAC),<br />

Deutscher Champion/VDH (Dt.ChVDH) Deutscher Veteranenchampion/<br />

VDH+Klub (VCAC).<br />

Anfahrt Der sichere Weg zum Veranstaltungsort:<br />

A 45 bis Kreuz Hagen, dann auf die A 46 bis Ausfahrt Iserlohn-<br />

Seilersee<br />

Am Ende der Ausfahrt rechts in die Seilerseestraße – geht im<br />

weiteren Verlauf in die Schlesische Straße über<br />

Hier nach ca. 500 m rechts in die Schulstraße<br />

2. Straße links „Bertha-von-Suttner-Straße“<br />

Übernachtungsmöglichkeiten über städt. Verkehrsverein Iserlohn e.V.,<br />

Tel. 02371/2 17-18 20.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder der BG Iserlohn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!