15.08.2013 Aufrufe

Einladung zur Spezial-Rassehunde- Ausstellung in Bad Waldsee ...

Einladung zur Spezial-Rassehunde- Ausstellung in Bad Waldsee ...

Einladung zur Spezial-Rassehunde- Ausstellung in Bad Waldsee ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAGDSPANIEL-KLUB e.V.<br />

Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH)<br />

- der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen -<br />

- und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV)<br />

http://www.jagdspaniel-klub.de<br />

Landesgruppe <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

<strong>E<strong>in</strong>ladung</strong><br />

<strong>zur</strong><br />

<strong>Spezial</strong>-<strong>Rassehunde</strong>-<br />

<strong>Ausstellung</strong><br />

<strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Waldsee</strong><br />

am 12. Mai 2013<br />

Geschützt vom<br />

Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)<br />

und vom Jagdspaniel-Klub e.V.<br />

Mit Vergabe von Anwartschaften auf die Titel:<br />

Deutscher Champion (VDH u. Klub),<br />

Deutscher Veteranenchampion (VDH u. Klub),<br />

Deutscher Jugendchampion (VDH u. Klub)<br />

Ausführung: Jagdspaniel-Klub e. V., Landesgruppe <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

Veranstaltungsort: Platz des Vere<strong>in</strong>s d. Hundefreunde <strong>Bad</strong> <strong>Waldsee</strong>, Rotkreuzweg 100, 88339 <strong>Bad</strong> <strong>Waldsee</strong><br />

<strong>Ausstellung</strong>sleiter: Ralf Ke<strong>in</strong>ath, Repperweiler 45, 88367 Hohentengen, Tel. 07572-711635<br />

Zuchtrichter:<br />

Sonja Junge (D)<br />

E<strong>in</strong>e Änderung der Zuchtrichterbesetzung aus besonderem Anlass bleibt vorbehalten.<br />

Meldestelle: Ijewski, Mozartstr. 18, 72160 Horb, Tel. 07451-51455, Fax 07451-51456, peter@ijewski.de<br />

Durchführung: Bezirksgruppe Neckar-Alb Restauration: Vere<strong>in</strong> der Hundefreunde <strong>Bad</strong> <strong>Waldsee</strong><br />

E<strong>in</strong>lass der Hunde: 08.30 Uhr<br />

Eröffnung der <strong>Ausstellung</strong>: 09.55 Uhr Beg<strong>in</strong>n des Richtens: 10.00 Uhr<br />

Nach Beendigung des Richtens f<strong>in</strong>det das Juniorhandl<strong>in</strong>g statt. Danach folgen die Wettbewerbe und Konkurrenzen um die<br />

CAC Klub bis h<strong>in</strong> zu den BOB.<br />

Abschließend wird der beste Hund der <strong>Ausstellung</strong> (BIS) festgestellt.<br />

Zimmernachweis: Über Schauleiter<br />

Preise: Es stehen Er<strong>in</strong>nerungsangaben und Ehrenpreise der Landesgruppe <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Meldung: www.jagspaniel-klub.de oder www.ausstellungen.spaniels.de<br />

Meldeschluss 5. Mai 2013


Zulassung/Zutritt/Veter<strong>in</strong>ärbestimmungen<br />

Zugelassen s<strong>in</strong>d nur Hunde, die im Zuchtbuch des Jagdspaniel-Klub e. V. oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong> anderes vom VDH bzw. der F.C.I. anerkanntes<br />

Zuchtbuch e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d. Personen, die durch Beschluss von allen Veranstaltungen ausgeschlossen wurden, dürfen ke<strong>in</strong>en Hund<br />

ausstellen.<br />

Alle Hunde müssen frühestens 12 Monate und spätestens 3 Wochen vor der <strong>Ausstellung</strong> gegen Tollwut geimpft se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e längere<br />

Gültigkeitsdauer als 12 Monate muss im Impfausweis/EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis…“ e<strong>in</strong>getragen se<strong>in</strong>. Der Impfpass ist<br />

vorzulegen. Hunde aus Tollwutsperrbezirken benötigen e<strong>in</strong> amtstierärztliches Attest (nicht älter als 5 Tage). Auf die Wichtigkeit des<br />

weiteren Impfschutzes, z. B. SHL + Parvo, wird h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Wer kranke Hunde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Ausstellung</strong> e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt, haftet für die daraus entstehenden Folgen.<br />

E<strong>in</strong>e Kopie der Ahnentafel ist der (Onl<strong>in</strong>e-)Meldung beizufügen. Die Orig<strong>in</strong>al-Ahnentafel mit e<strong>in</strong>getragenem Eigentümer und ggf.<br />

Miteigentümer(n), sowie weitere Orig<strong>in</strong>al-Berechtigungsnachweise s<strong>in</strong>d am <strong>Ausstellung</strong>stag der <strong>Ausstellung</strong>sleitung auf<br />

Verlangen vorzulegen.<br />

Die VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung kommt vorbehaltlos <strong>zur</strong> Anwendung.<br />

Es gilt e<strong>in</strong> <strong>Ausstellung</strong>sverbot gem. VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung für folgende Hunde aus dem In- und Ausland:<br />

Rute kupiert (Ausnahme: Jagdliche Verwendung gemäß dt. Tierschutzgesetz/ nur für FCI-anerkannte Jagdhundrassen)<br />

(Davon ausgenommen s<strong>in</strong>d vor dem 01.06.1998 kupierte Hunde, sofern sie vor dem <strong>Ausstellung</strong>sverbot gem. VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung<br />

bereits ausgestellt wurden (Bestandsschutz).<br />

In accordance with the VDH Show rules the follow<strong>in</strong>g dogs are banned from participat<strong>in</strong>g at dog shows both at home and abroad:<br />

Tail docked (exception: for the FCI recognized hunt<strong>in</strong>g dogs used for hunt<strong>in</strong>g <strong>in</strong> accordance with german law for the protection of<br />

animals)<br />

(Exception: dogs have been docked before 01.06.1998 and have been already presented).<br />

Il y a une <strong>in</strong>terdiction d’exposer selon règlement d’exposition can<strong>in</strong>e du VDH pour les chiens suivants de l’<strong>in</strong>térieur et de<br />

l’étranger: Queue coupé (exception: utilisation pour la chasse d’après la loi allemande sur la protection des animaux / seulement<br />

pour les chiens de chasse reconnus par la FCI).<br />

(Exception: Les chiens dont les queues étaient déjà coupé avant le 01.06.1998 et qui ont été déjà présentés).<br />

Meldegelder:<br />

1. Hund <strong>in</strong>kl. Katalog 26,00 € Paarklasse, Zuchtgruppe 5,00 €<br />

jeder weitere Hund 23,00 € Nachzuchtgruppe frei<br />

Jüngstenklasse 13,00 € Juniorhandl<strong>in</strong>g 6,00 €<br />

Babyklasse 5,00 € Die Zahlung für gemeldete Hunde hat <strong>in</strong> jedem Fall zu erfolgen.<br />

Meldegeld ist Reuegeld!<br />

E<strong>in</strong> Hund gilt dann als angenommen, wenn die Zahlung bis zum Meldeschluss bzw. spätestens zum 12. Mai 2013 erfolgt ist an:<br />

Dr. Peter Ijewski, Sonderkonto <strong>Ausstellung</strong> 13310873, BLZ 642 510 60, Kreissparkasse Freudenstadt, IBAN DE17 6425 1060 0013 3108<br />

73 SOLADES1FDS<br />

Klassene<strong>in</strong>teilung:<br />

Veteranenklasse:*** Alter ab 8 Jahren (Wurftag 11.05.2005 oder früher)<br />

Babyklasse: Alter 4 - 6 Monate (Wurftag 11.01.2013 oder früher)<br />

Jüngstenklasse: Alter 6 - 9 Monate (Wurftag 11.11.2012 oder früher)<br />

Jugendklasse:* Alter 9 - 18 Monate (Wurftag 11.08.2012 oder früher)<br />

Zwischenklasse:** Alter 15 - 24 Monate (Wurftag 11.02.2012 oder früher)<br />

Championklasse:** Alter ab 15 Monate (Wurftag 11.02.2012 oder früher)<br />

E<strong>in</strong>e Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Meldeschlusstag e<strong>in</strong> erforderlicher Titel bestätigt wurde:<br />

Internationaler u. Nationaler Schönheits-Champion, Dt. Champion (VDH u./o. Klub).<br />

Dt. Bundessieger und VDH-Europa-Sieger nur bei Nachweis e<strong>in</strong>es zusätzlichen CAC für Championtitel anlässlich<br />

e<strong>in</strong>er anderen <strong>Ausstellung</strong>. Fehlt der Nachweis, wird der Hund <strong>in</strong> die Offene Klasse versetzt.<br />

Gebrauchshund- Alter ab 15 Monate (Wurftag 11.02.2012 oder früher). E<strong>in</strong>e Meldung ist nur möglich mit dem F.C.I.-Certifikat. E<strong>in</strong>e<br />

klasse:**<br />

Kopie ist der Meldung beizufügen. Fehlt dieser Nachweis, wird der Hund <strong>in</strong> die Offene Klasse versetzt.<br />

Offene Klasse:** Alter ab 15 Monate (Wurftag 11.02.2012 oder früher)<br />

* = mit Vergabe CAC Deutscher Jugendchampion (VDH u. Klub)<br />

Doppelmeldungen zu den Klassen s<strong>in</strong>d<br />

**= mit Vergabe CAC Deutscher Champion (VDH u. Klub)<br />

ausgeschlossen. Das geforderte Lebensalter muss der<br />

***= mit Vergabe CAC Deutscher Veteranenchampion (VDH u. Klub)<br />

Bewertungen:<br />

Hund am Tag vor der Bewertung erreicht haben.<br />

Baby-/Jüngstenklasse: vielversprechend (vv), versprechend (v), wenig versprechend (wv)<br />

Andere Klassen: Vorzüglich (V), Sehr gut (SG), Gut (G), Genügend (Ggd), Disqualifiziert (Disq)<br />

E<strong>in</strong> Hund, der sich nicht bewerten lässt, bleibt „ohne Bewertung“. Als „<strong>zur</strong>ückgezogen“ gilt e<strong>in</strong> Hund, der vor Beg<strong>in</strong>n des Bewertens aus<br />

dem R<strong>in</strong>g genommen wird. Als „“fehlt“ wird e<strong>in</strong> Hund behandelt, der nicht <strong>zur</strong> <strong>Ausstellung</strong> erschienen ist.<br />

E<strong>in</strong> Rechtsanspruch auf Formwerte, CAC, Preise usw. kann nicht geltend gemacht werden.<br />

Wettbewerbe:<br />

Veteranen: Die „besten Veteranen der Rassen“ werden vorgestellt und nach dem Standard und der Kondition bewertet.<br />

Platzierung 1-3, wobei der Erstplatzierte der beste Veteran der <strong>Ausstellung</strong> wird.<br />

Bester Hund der<br />

Aus den Erstplatzierten Hunden der Jüngstenklassen wird der „Beste Hund der Jüngstenklassen“ der<br />

Jüngstenklassen: <strong>Ausstellung</strong> festgestellt.<br />

Bester Hund der<br />

Bei diesem Wettbewerb konkurrieren alle mit V1 bewerteten Hunde der Gebrauchshundklassen um den<br />

Gebrauchshundklassen: „Besten Hund der Gebrauchshundklassen“ der <strong>Ausstellung</strong>.<br />

Paarklassen:<br />

E<strong>in</strong>e Paarklasse besteht aus e<strong>in</strong>em Rüden und e<strong>in</strong>er Hünd<strong>in</strong>, die beide Eigentum e<strong>in</strong>es und desselben<br />

Ausstellers se<strong>in</strong> müssen.<br />

Zuchtgruppen: Zuchtgruppen bestehen aus m<strong>in</strong>destens 3 Hunden e<strong>in</strong>er Rasse mit demselben Zw<strong>in</strong>gernamen, die aber nicht<br />

mehr im Besitz des Züchters se<strong>in</strong> müssen.<br />

Nachzuchtgruppen: Als Nachzuchtgruppen gelten sämtliche Nachkommen e<strong>in</strong>es Rüden oder e<strong>in</strong>er Hünd<strong>in</strong>. Die Gruppe besteht<br />

aus solch e<strong>in</strong>em Rüden oder solch e<strong>in</strong>er Hünd<strong>in</strong> sowie m<strong>in</strong>destens fünf Nachkommen beiderlei Geschlechts<br />

aus m<strong>in</strong>destens 2 verschiedenen Würfen.<br />

Beurteilung und weitere E<strong>in</strong>zelheiten für Paarklassen, Zuchtgruppen und Nachzuchtgruppen: siehe VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!