15.08.2013 Aufrufe

Kleine Chronik der Bezirksgruppe Stuttgart - Jagdspaniel-Klub e.V.

Kleine Chronik der Bezirksgruppe Stuttgart - Jagdspaniel-Klub e.V.

Kleine Chronik der Bezirksgruppe Stuttgart - Jagdspaniel-Klub e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kleine</strong> <strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bezirksgruppe</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

(Teilweise entnommen aus dem Jubiläumsheft zum 35-jährigen Jubiläum, teilweise aus eigener Erinnerung)<br />

Die BG <strong>Stuttgart</strong> feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Der Schreiberin ist im Moment nicht bekannt,<br />

wie viele <strong>der</strong> <strong>Bezirksgruppe</strong>n so ein Jubiläum schon feiern konnten.<br />

Am 5. Juli 1971 trafen sich „8“ wild entschlossene <strong>Klub</strong>-Mitglie<strong>der</strong> und 7 Gäste und wollten einen „erneuten“<br />

(?) Versuch starten, in Baden-Württemberg einen Treffpunkt für Spanielfreunde zu organisieren. Bei den 15<br />

„Wilden“ handelte es sich um 3 Einzelpersonen und 6 Ehepaare. Zwei von den damaligen<br />

Gründungsmitglie<strong>der</strong>n - Alois und Agnes Jurinke - sind heute noch dabei, wobei Alois Jurinke seit vielen<br />

Jahren unser BG-Sprecher ist.<br />

Vor diesem 5. Juli 1971 existierten zwar in Baden-Württemberg vorher schon einmal <strong>Bezirksgruppe</strong>n und<br />

zwar in <strong>Stuttgart</strong>, Heilbronn und Ulm/Heidenheim. Diese waren aber nur für kurze Zeit aktiv, so dass <strong>der</strong><br />

damalige LG-Vorstand - Herr Bernhard Mayer - <strong>der</strong> Absicht, wie<strong>der</strong>um eine BG <strong>Stuttgart</strong> zu gründen, nicht<br />

gerade positiv gegenüber stand. Man wollte we<strong>der</strong> Einladungen herausgeben, noch Hinweise in <strong>der</strong><br />

<strong>Klub</strong>zeitschrift „Der <strong>Jagdspaniel</strong>“ veröffentlichen.<br />

Wie immer half dann ein persönliches Gespräch von Siegbert Eisele am Rande <strong>der</strong> Spezial-Zuchtschau in<br />

Herrenalb.<br />

So wurde Siegbert Eisele auch zum BG-Sprecher gewählt und blieb dies 30 (!) Jahre lang. Assistiert wurde<br />

er in den ganzen Jahren von verschiedenen Stellvertretern, u. a. Siegfried Blumenstock, Dietmar Schleicher,<br />

Paul Fezer, Renate Vogt und Irene Babler. Letztere wurde dann 2001 nach dem Rücktritt von Siegbert<br />

Eisele als BG-Sprecherin gewählt. Auch sie trat 2005 aus persönlichen Gründen zurück, und Alois Jurinke<br />

übernahm kommissarisch den BG-Sprecher und wurde als solcher dann auf <strong>der</strong> Jahresversammlung 2006<br />

bestätigt. Stellvertreter von Alois Jurinke war Herr Norbert Kühne und ist seit 2009 die Unterzeichnerin.<br />

Vieles wurde in den letzten 40 Jahren in <strong>der</strong> BG <strong>Stuttgart</strong> bewegt.<br />

Waren die anfänglichen monatlichen Treffen dann doch begleitet von Enttäuschungen über die<br />

Besuchszahlen (August 1971 - 9; September 1971 - 11) ging es ab Oktober 1971 aufgrund von verschickten<br />

Einladungen steil bergauf. Am 8. Oktober 1971 zählte <strong>der</strong> BG-Abend 46 Teilnehmer, was sich dann in den<br />

Folgemonaten aber wie<strong>der</strong> relativierte. Aber immerhin waren laut den ersten Aufzeichnungen an 14<br />

<strong>Klub</strong>abenden insgesamt 335 Mitglie<strong>der</strong> und Gäste da, was einen Durchschnitt von knapp 24 Teilnehmern<br />

bedeutet. Davon können viele <strong>Bezirksgruppe</strong>n, außer an Weihnachten o<strong>der</strong> sonstigen Extra-<br />

Veranstaltungen, heute nur noch träumen!<br />

Die erste Bezirkszuchtschau fand am 8. Oktober 1972 auf <strong>der</strong> Burg in Esslingen statt und hatte eine stolze<br />

Meldezahl von „70“ Spaniels. Die 2. und 3. Bezirkszuchtschau in Esslingen auf <strong>der</strong> Burg brachte mit Herrn<br />

Richter (2.) und Herrn Cornelius (3.) jeweils 78 Spaniels in den Ring. Zahlen, die heute manches Mal o<strong>der</strong><br />

sogar des Öfteren nicht mal mehr auf einer Spezial-Rassehunde-Ausstellung erreicht werden. Und so<br />

schrieb Herr Cornelius damals in seinen Bericht, dass <strong>der</strong> von <strong>der</strong> BG <strong>Stuttgart</strong> „getriebene Aufwand“ einer<br />

Spezialzuchtschau würdig sei.<br />

Der Antrag auf die Durchführung einer solchen SZS fand dann in <strong>der</strong> Hauptversammlung im Herbst<br />

desselben Jahres 1 Stimme Mehrheit, und die BG <strong>Stuttgart</strong> hatte endlich die Berechtigung, eine SZS in<br />

Nürtingen durchzuführen und zwar die erste im Jahr 1975. Seither organisiert die BG <strong>Stuttgart</strong> in Nürtingen<br />

jedes Jahr im Sommer eine Spezial-Rassehunde-Ausstellung, in diesem Jahr zum 37. Mal. Und in jedem<br />

Jahr sorgen die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> BG <strong>Stuttgart</strong> für den zeit- und kraftaufwändigen Auf- und Abbau, helfen im<br />

Ring und übernehmen die Versorgung <strong>der</strong> Teilnehmer und Gäste mit selbst gebackenen Kuchen, Steaks,<br />

Bratwurst und Getränken.<br />

Im Jahr 2002 fand <strong>der</strong> Europäische Spanielkongress und auch die Europäische Spanielschau mit<br />

Teilnehmern aus ganz Europa in Nürtingen statt. Im Jahr 2008 wurde die Jahressiegerschau und die<br />

<strong>Klub</strong>schau in Nürtingen ausgerichtet. Auch hier waren Teilnehmer aus vielen europäischen Län<strong>der</strong>n zu Gast<br />

(wie im Übrigen bei je<strong>der</strong> SRA in Nürtingen!) Das war für die BG <strong>Stuttgart</strong> sowohl 2002 als auch 2008 eine<br />

große Ehre und wurde sowohl technisch als auch organisatorisch als auch kulinarisch meisterlich bewältigt.<br />

Bereits seit den ersten Jahren gehörten Wan<strong>der</strong>ungen zum festen Programm <strong>der</strong> BG <strong>Stuttgart</strong>. Die<br />

Unterzeichnerin erinnert sich gerne an Wan<strong>der</strong>ungen z. B. auf <strong>der</strong> Schwäbischen Alb unter <strong>der</strong> Führung von<br />

Familie Beuerle (im Winter mal durch meterhohen Schnee und Rückfahrt vom Fliegerheim zu geräumten<br />

Straßen hinter dem herbei telefonierten Schneepflug) und aber auch an an<strong>der</strong>e schöne Wan<strong>der</strong>ungen im<br />

Schwarzwald und auf <strong>der</strong> Schwäbischen Alb.<br />

Auch schon bald wurde die Möglichkeit <strong>der</strong> „Hundeausbildung“ geboten. „Wild“ hielten wir uns damals auf<br />

einer Waldlichtung im Raum Esslingen auf, und unter <strong>der</strong> Leitung von Bernd Klotz sollten die Führer ihre


Spaniels dazu bringen, Fuß zu laufen, Sitz und Platz zu machen, und da Bernd Klotz aus <strong>der</strong><br />

Jagdhundeausbildung kam, durfte „Down“, „Bleib“ und „Apport“ nicht fehlen.<br />

Bald aber hatten wir durch die Vermittlung unserer Mitglie<strong>der</strong> dann eine eigene „Wiese“ zur Verfügung, und<br />

seit nunmehr 30 Jahren sind wir auf dem SV-Platz Kirchheim-Jesingen beheimatet.<br />

Dort führen wir von Ende März bis Ende September jeden Dienstag unsere Übungsabende durch; wir bieten<br />

Welpenspielstunden, wenn genügend Nachfrage vorhanden ist, Gehorsamslehrgänge für Junghunde (aus<br />

<strong>der</strong> Welpengruppe entwachsen) sowie Lehrgänge für so genannte Fortgeschrittene - Hunde und Führer. Die<br />

Gruppen werden unterschiedlich geleitet, meistens übernimmt Alois Jurinke eine Junghundgruppe - vertreten<br />

auch durch Birgit Sauer - Herr Jürgen Diesing übernimmt die Fortgeschrittenen und nicht zu vergessen<br />

unsere „Spiel- und Spaßgruppe“ unter Reinhard Klier, <strong>der</strong>en Aktivitäten nahe bei Agility liegen.<br />

Unsere <strong>Klub</strong>abende, die regelmäßig am 2. Freitag im Monat stattfinden (bis auf den Monat August, da ist<br />

kein <strong>Klub</strong>abend) sind geprägt von im Großen und Ganzen einer guten Teilnehmerzahl, die aber auch<br />

abhängig vom Gebotenen ist. So versuchen wir, durch Vorträge von Tierärzten zu speziellen Themen wie<br />

Gesundheit, Allergien/Unverträglichkeiten o<strong>der</strong> auch Verhaltens-auffälligkeiten, von homöopathisch mit<br />

Tieren arbeitenden Heilpraktikern, durch Dia-und sonstige Vorträge unserer Mitglie<strong>der</strong>, die <strong>Klub</strong>abende<br />

interessant zu gestalten.<br />

Fast jährlich zeigen wir vor <strong>der</strong> SRA in Nürtingen das fachgerechte Zurechtmachen unserer Spaniels und<br />

auch das professionelle Handling auf Ausstellungen.<br />

Seit vielen Jahren fahren viele BG-Mitglie<strong>der</strong> im Herbst gemeinsam für ein paar Tage in Urlaub. Ziele waren<br />

in den 90-er Jahren die Fränkische Schweiz und seit 2006 sind wir in <strong>der</strong> Pension Schwarzhölzl in Arrach zu<br />

Gast. Die Spiel- und Spaßgruppe um Reinhard Klier fährt an den verlängerten Wochenenden auch schon<br />

mal ins Allgäu; man sieht, die Gemeinsamkeiten <strong>der</strong> BG-Mitglie<strong>der</strong> sind überall zu finden.<br />

Die Beziehungen untereinan<strong>der</strong> sind freundschaftlich und geprägt von Vertrauen und Zutrauen und das nicht<br />

nur nach dem Motto von unserem Alois „Unseren Hunden zuliebe“, son<strong>der</strong>n auch, den Menschen und<br />

Hundefreunden zuliebe.<br />

Wir feiern unser Jubiläum am 2. Juli 2012.<br />

©Birgit Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!