15.08.2013 Aufrufe

Gutachten 366-0882-01-MURD/N7 zur Erteilung eines ... - Reifen.com

Gutachten 366-0882-01-MURD/N7 zur Erteilung eines ... - Reifen.com

Gutachten 366-0882-01-MURD/N7 zur Erteilung eines ... - Reifen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gutachten</strong> <strong>366</strong>-<strong>0882</strong>-<strong>01</strong>-<strong>MURD</strong>/<strong>N7</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Erteilung</strong> <strong>eines</strong> Nachtrags <strong>zur</strong> ABE 45050<br />

ANLAGE: 31 FORD Radtyp: 38R570<br />

Hersteller: Ronal GmbH Stand: 19.02.2004<br />

______________________________________________________________________________________________________________<br />

Seite: 6 von 8<br />

Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "<strong>Reifen</strong> mit Schneeketten" sind die dort<br />

aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten..<br />

21B) Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in<br />

diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

22B) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in<br />

diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

22D) Durch Nacharbeit der hinteren Radhäuser im Bereich der Radinnenseite ist eine ausreichende<br />

Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

22F) Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaußenseite ist eine<br />

ausreichende Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

22G) Durch Nacharbeit der hinteren Radhäuser im Bereich der <strong>Reifen</strong>lauffläche ist eine ausreichende<br />

Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

24C) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete<br />

Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.<br />

24D) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete<br />

Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.<br />

24J) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete<br />

Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.<br />

Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die<br />

Radabdeckung ausreichend ist.<br />

24M) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete<br />

Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.<br />

Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die<br />

Radabdeckung ausreichend ist.<br />

33H) Sofern nicht bereits serienmäßig vorhanden, muß an der Vorderachse ein Stabilisator eingebaut werden.<br />

Bei Nachrüstung ist dies auf der Abnahmebestätigung nach §19 Abs.3 StVZO zu berücksichtigen.<br />

362) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages an der Vorderachse ist eine ausreichende Freigängigkeit der<br />

Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

367) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich der<br />

Radinnenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination herzustellen.<br />

51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder <strong>Reifen</strong>fülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw.<br />

<strong>Reifen</strong>hersteller vorgeschriebene <strong>Reifen</strong>fülldruck ist zu beachten.<br />

Die Verwendung von <strong>Reifen</strong> mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit<br />

<strong>Reifen</strong>fülldrucküberwachungssystem zulässig.<br />

51G) Die Verwendung dieser Rad/<strong>Reifen</strong>-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser <strong>Reifen</strong> in den<br />

Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-<br />

Genehmigung des Fahrzeuges, freigegeben ist.Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers<br />

sind bei Verwendung dieser <strong>Reifen</strong>größe zu beachten.<br />

51J) Die Verwendung der <strong>Reifen</strong>größen ist nur zulässig, wenn die <strong>Reifen</strong>nennbreite der in den Fahrzeugpapieren<br />

serienmäßig eingetragenen Mindestreifengröße nicht unterschritten wird.<br />

52J) Diese <strong>Reifen</strong>größe ist nur mit M+S-Profil zulässig.<br />

TÜV AUTOMOTIVE GMBH UNTERNEHMENSGRUPPE TÜV SÜDDEUTSCHLAND RIDLERSTRAßE 57 80339 MÜNCHEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!