15.08.2013 Aufrufe

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 01 ... - Reifen.com

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 01 ... - Reifen.com

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 01 ... - Reifen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TEILEGUTACHTEN</strong> <strong>nach</strong> <strong>§19</strong>(3) <strong>StVZO</strong><br />

<strong>Nummer</strong> <strong>01</strong>-2424-A00-V02<br />

Prüfgegenstand PKW-Sonderräder<br />

6 J x 15 H2 Typ AF 605. und 6 J x 15 H2 Typ AF 605.<br />

Hersteller LAG GmbH & Co. KG<br />

Seite 3 von 4<br />

D61 Es ist darauf zu achten, dass der Schraubenüberstand über der Radanschlussfläche kleiner ist<br />

als die Dicke der Distanzscheibe (mindestens 2mm). Zudem dürfen die Köpfe der Schrauben für die<br />

Distanzscheibe nicht über die Scheibe hinausragen, so dass das Rad flächig aufliegen kann. Auf die<br />

erforderliche Einschraubtiefe und das nötige Anzugsmoment ist, sowohl bei der Befestigung der Distanzscheibe,<br />

als auch bei der Befestigung der Räder zu achten. Nach ca. 100 km Fahrtstrecke ist das<br />

Rad zu demontieren und die Schrauben zur Befestigung der Distanzscheibe nochmals mit dem vorgeschriebenen<br />

Anzugsmoment <strong>nach</strong>zuziehen. Am erneut montierten Rad ist entsprechend zu verfahren.<br />

K<strong>01</strong> An Achse 1 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit<br />

der Rad-<strong>Reifen</strong>kombination herzustellen.<br />

K02 An Achse 2 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit<br />

der Rad-<strong>Reifen</strong>kombination herzustellen.<br />

K05 An Achse 1 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw.<br />

deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-<strong>Reifen</strong>kombination herzustellen.<br />

K06 An Achse 2 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw.<br />

deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-<strong>Reifen</strong>kombination herzustellen.<br />

K07 Ggf. ist an Achse 1 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch<br />

sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

K08 Ggf. ist an Achse 2 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch<br />

sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

K49 Eine ausreichende Abdeckung der <strong>Reifen</strong>laufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen<br />

oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

K50 Eine ausreichende Abdeckung der <strong>Reifen</strong>laufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen<br />

oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

S<strong>01</strong> Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S<strong>01</strong> verwendet<br />

werden.<br />

S3L Bei "3-Liter" - Fahrzeugausführungen, die unter Ziffer 1, Zeile 2 im Fahrzeugbrief / Schein als<br />

verbrauchslimitiert "3L" beschrieben und somit steuerbegünstigt sind, ist die Verwendung von nicht<br />

serienmäßigen Rad - <strong>Reifen</strong>kombinationen nur bei Streichung von "3L" mit entsprechender Umschlüsselung<br />

zulässig. Die unverzügliche Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich. Der Fz.-<br />

Halter ist über den Wegfall der Steuerbegünstigung zu informieren.<br />

V15 Bei Verwendung verschiedener <strong>Reifen</strong>größen an Vorder- und Hinterachse sind folgende <strong>Reifen</strong>kombinationen,<br />

sofern die <strong>Reifen</strong>größen in der Spalte "<strong>Reifen</strong>" aufgeführt sind, möglich:<br />

Vorderachse Hinterachse<br />

Nr. 1 175/55R15 195/50R15<br />

Es sind nur <strong>Reifen</strong> eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der <strong>Reifen</strong> - oder<br />

Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten<br />

achsweise.<br />

Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!