18.08.2013 Aufrufe

Lösen eines Gleichungssystems mit der Gleichsetzungs- methode

Lösen eines Gleichungssystems mit der Gleichsetzungs- methode

Lösen eines Gleichungssystems mit der Gleichsetzungs- methode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3) Arbeitsanleitung 3 zum Erstellen <strong>eines</strong> Arbeitsblatts<br />

„<strong>Lösen</strong> <strong>eines</strong> <strong>Gleichungssystems</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Additions<strong>methode</strong>“<br />

Löse das Gleichungssystem <strong>mit</strong> dem CAS<br />

Gib die 1. Gleichung ein: 1 4x + 5y = 7<br />

Gib die 2. Gleichung ein: 2 x - 2y = -8<br />

Multipliziere die 2. Gleichung 3 (x - 2 y = -8) 4<br />

<strong>mit</strong> 4, da<strong>mit</strong> in beiden<br />

Gleichungen die Anzahl <strong>der</strong> x Tastenfolge: ), Leertaste, 4 und Enter<br />

übereinstimmen:<br />

Ziehe die 2. Gleichung von <strong>der</strong> 4 $1-$3<br />

1. Gleichung ab:<br />

und löse diese Gleichung 5<br />

nach y:<br />

Setze <strong>mit</strong> dem Ergebnis für y in 6 (<strong>mit</strong>hilfe des Ersetzen-Dialogs)<br />

die erste (gegebene)<br />

Gleichung ein:<br />

und berechne x: 7<br />

Gib die Lösungsmenge des<br />

<strong>Gleichungssystems</strong> an.<br />

Grafische Lösung<br />

• Zeichne die beiden Geraden<br />

g: 4x + 5y = 7 und h: x - 2y = -8<br />

• Er<strong>mit</strong>tle ihren Schnittpunkt S <strong>mit</strong> dem Werkzeug „Schneide zwei<br />

Objekte“<br />

• Vergleiche die rechnerische <strong>mit</strong> <strong>der</strong> grafisch er<strong>mit</strong>telten Lösung.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!