19.08.2013 Aufrufe

Oneremote Interface Type 3032 für AON IP-Receiver

Oneremote Interface Type 3032 für AON IP-Receiver

Oneremote Interface Type 3032 für AON IP-Receiver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung mit Beolink 1000<br />

Da die Beolink 1000 nicht so viele<br />

Tasten hat wie die originale Fernbedienung,<br />

sind manche Tasten mit doppelten<br />

Funktionen versehen. Um zu<br />

diesen Funktionen einer Taste zu gelangen,<br />

muss man zuerst p<br />

drücken.<br />

p und anschließend 9 auf<br />

einer Beolink 1000 gedrückt,<br />

entspricht ’Power’ auf der Original-<br />

Fernbedienung.<br />

Auf der rechten Tabelle finden Sie<br />

eine Gegenüberstellung der Tastenbelegung<br />

von der Beolink 1000 und<br />

der Original-Fernbedienung.<br />

Um eine optimale Bedienung mit<br />

einer Beolink 1000 zu erreichen muss<br />

man mit den Funktionen und Bedienvorgängen,<br />

die in der Bedienungsanleitung<br />

des <strong>Receiver</strong>s beschrieben<br />

sind, vertraut sein.<br />

Die Taste i gibt es auf der<br />

Beolink 1000 nicht. Diese steht <strong>für</strong> die<br />

gewählte Eingangsquelle<br />

z.B. V.MEM, DTV, V-TAPE, DVD, SAT<br />

oder V-AUX.<br />

Durch drücken einer dieser Tasten<br />

(V-TAPE oder DVD .....) startet der<br />

<strong>Receiver</strong> automatisch.<br />

Beolink Bedienung 1000 mit Beolink Funktion 1000<br />

pp Da die Beolink 1000 OK nicht so viele<br />

g Tasten hat wie die originale Play Fernbe-<br />

x dienung, sind manche Zurück Tasten mit doppelten<br />

Funktionen versehen. Um zu<br />

pC diesen Funktionen einer P+ *1 Taste zu ge-<br />

pV langen, muss man zuerst P- *1 p<br />

pZ drücken<br />

Rewind<br />

pX p und anschließend FF 9 auf<br />

einer Beolink 1000 gedrückt,<br />

q entspricht ’Power’ auf Stop der original<br />

pq Fernbedienung. Pause<br />

h Auf C der rechten Tabelle Blau findet man<br />

hV eine Gegenüberstellung Rot der Tasten-<br />

hZ belegung von der Beolink Grün 1000 und<br />

hX der originalen Fernbedienung. Gelb<br />

p0 Um eine optimale Bedienung Text mit<br />

p1 einer Beolink 1000 zu Menu erreichen muss<br />

p2 man mit den Funktionen <strong>AON</strong> und<br />

p3 Bedienungs-vorgängen, EPG die in der<br />

p4 Bedienungs-anleitung Info des <strong>Receiver</strong><br />

p8 beschrieben sind, vertraut Rec sein.<br />

p9 Power<br />

Die Taste i gibt es auf der<br />

Beolink 1000 nicht. Diese steht <strong>für</strong> die<br />

gewählte Eingangsquelle<br />

z.B. V.MEM, DTV, V-TAPE, DVD, SAT<br />

*1 oder V-AUX.<br />

In Verbindung mit p erhalten diese C,<br />

V Durch button drücken eine andere einer Funktion. dieser Tasten<br />

(V-TAPE oder DVD .....) startet der<br />

DVD Recorder automatisch.<br />

Bedienung mit Beolink 1000<br />

Seite 4<br />

<strong>Type</strong> <strong>3032</strong>u2.de<br />

made in the EU by www.oneremote.dk<br />

Beo-kompatible* Funktionen mit<br />

<strong>Oneremote</strong> <strong>Interface</strong> <strong>Type</strong> <strong>3032</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>AON</strong> <strong>IP</strong>-<strong>Receiver</strong>


Neue Möglichkeiten<br />

Mit dem neuen EXT <strong>Interface</strong> können Sie<br />

Ihren <strong>Receiver</strong> mit Ihrer gewohnten Bang<br />

& Olufsen Fernbedienung bedienen.<br />

Klar zum Gebrauch<br />

Der <strong>Receiver</strong> wird direkt an eine freie<br />

link-fähige Scartbuchse des B&O<br />

Fernsehers mit dem speziellen EXT<br />

Scartkabel angeschlossen.<br />

Nach korrekter Aktivierung der Scartbuchse<br />

am Fernseher ist der <strong>Receiver</strong><br />

betriebsbereit.<br />

Die Aktivierung der Scartbuchse entnehmen<br />

Sie bitte der Beschreibung des Bang<br />

& Olufsen Fernsehgerätes.<br />

Sollte keine freie Scartbuchse vorhanden<br />

sein, empfehlen wir unseren Scartverteiler<br />

AV Selector<br />

Bang & Olufsen Fernbedienungen<br />

Grundsätzlich kann man mit der Beo4, BL<br />

1000, BL 5000 oder BL 7000 über das<br />

EXT <strong>Interface</strong> den <strong>Receiver</strong> bedienen.<br />

Wegen der einfacheren Bedienung<br />

empfehlen wir die Beo4 als optimale<br />

Fernbedienung.<br />

Bedienung in einem Beolink Videosystem<br />

Wenn das Gerät an einem Hauptraumfernsehgerät<br />

mit Linkinstallation angeschlossen<br />

wird, so kann der <strong>Receiver</strong> auch von einem<br />

Linkraum aus bedient werden.<br />

*Beo-Kompatibilität bedeutet, dass das Gerät über eine<br />

Verbindung zu einem B&O Fernseher mit einer B&O<br />

Fernbedienung bedient werden kann.<br />

Seite 2<br />

Bedienung mit der Beo4<br />

Da die Beo4 hat nicht so viele Tasten wie<br />

die Original-Fernbedienung des<br />

<strong>Receiver</strong>s, haben diese bestimmten Beo4-<br />

Tasten alternative Funktionen.<br />

Um diese zu bekommen muss O<br />

gedrückt werden, z.B. O gefolgt von<br />

O auf der Beo4 entspricht OK auf der<br />

Original-Fernbedienung.<br />

Die Tabelle zeigt, wie die Beo4 die<br />

Befehle der Original-Fernbedienung<br />

ersetzt.<br />

Um den <strong>Receiver</strong> auch mit der Beo4<br />

richtig bedienen zu können, muss man mit<br />

der Bedienung der Original-<br />

Fernbedienung des <strong>Receiver</strong>s vertraut<br />

sein. (Beschrieben in der <strong>Receiver</strong>-<br />

Gebrauchsanweisung)<br />

Der <strong>Receiver</strong> schaltet sich automatisch,<br />

beim wählen der Quelle, ein. Z.B. Vmem,<br />

DTV, Vtape, DVD, Vaux usw.<br />

Wir nennen diese Funktion i.<br />

Da<strong>für</strong> gibt es keine bestimmte Taste auf<br />

der Beo4, die mit Quelle bezeichnet ist.<br />

*1<br />

In Verbindung mit o erhalten diese<br />

D, F Tasten eine andere Funktion.<br />

Seite 3<br />

Beo4 Funktion<br />

oo OK<br />

e Zurück<br />

oD P+ *1<br />

oF P- *1<br />

oA Rewind<br />

oS FF<br />

oQ Auf<br />

oE Ab<br />

oW Play<br />

q Stop<br />

oq Pause<br />

o0 Text<br />

o1 Menu<br />

o2 <strong>AON</strong><br />

o3 EPG<br />

o4 Info<br />

o8 Record<br />

o9 Power

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!