19.08.2013 Aufrufe

Katalog ET D1 10/2012 - Siemens Building Technologies

Katalog ET D1 10/2012 - Siemens Building Technologies

Katalog ET D1 10/2012 - Siemens Building Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Einführung<br />

Perfekt gelöst für flaches Design<br />

Schalter und Steckdosen müssen individuelle Ansprüche ans<br />

Design erfüllen. Schließlich sind sie meist für jeden sichtbar.<br />

1/18<br />

<strong>Siemens</strong> <strong>ET</strong> <strong>D1</strong> · 2013<br />

7 Im Vergleich zu Schaltern<br />

und Steckdosen anderer<br />

Hersteller in konventioneller<br />

Bauweise hat <strong>Siemens</strong> bei<br />

Verwendung von standardisierten<br />

UP-Dosen die<br />

flachsten Schalter am Markt.<br />

© <strong>Siemens</strong> AG <strong>2012</strong><br />

Und das für eine lange Zeit. Design ist aber mehr als Aussehen.<br />

Vor allen Dingen muss es funktional sein.<br />

7 Hier stimmt das Material:<br />

Wer schnell montieren will, muss sich auf die<br />

Qualität des Materials verlassen können.<br />

Duroplast-Teile brechen, wenn sie herunterfallen<br />

oder zu fest angezogen werden.<br />

Zudem haben Duroplast-Oberflächen ein<br />

ungleichmäßiges, billiges Erscheinungsbild.<br />

Deshalb sind bei uns alle Kunststoff-Designteile<br />

aus Thermoplast. Geringere Verformungen<br />

führen nicht zum Bruch. Außerdem sind<br />

die hochglänzenden Thermoplast-Oberflächen<br />

leicht zu reinigen und hervorragend<br />

gegen Vergilbung und Verschmutzung<br />

geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!