19.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die Betriebsleuchte (8) leuchtet auf, da das Gerät nun am Stromkreis<br />

angeschlossen ist. Die Backflächen werden noch nicht erhitzt, da der<br />

Leistungsregler (9) auf 0 steht.<br />

• Wählen Sie die gewünschte Heizstufe durch Drehen am Leistungsregler (9).<br />

Folgende Heizstufen stehen zur Verfügung: MIN / 2 – 8 / MAX.<br />

• Die Temparaturkontrollleuchte (7) leuchtet auf, da das Gerät nun aufheizt.<br />

• Die gewählte Temperaturstufe ist erreicht, wenn sich die Temparaturkontrollleuchte<br />

(7) abschaltet.<br />

• Während des Betriebs heizt das Gerät immer wieder nach, damit die gewählte<br />

Temperatur gehalten wird. Während des Nachheizens leuchtet die Temparaturkontrollleuchte<br />

(7) auf und schaltet sich wieder ab, sobald die gewählte Temperatur<br />

wieder erreicht ist.<br />

• Bereiten Sie Speisen zu, beachten Sie zur Handhabung die weiteren Punkte<br />

dieser <strong>Bedienungsanleitung</strong>.<br />

• Zum Abschalten des Gerätes drehen Sie den Leistungsregler (9) auf die Position<br />

0 und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Die Betriebsleuchte (8) schaltet<br />

sich ab.<br />

Nutzung des Gerätes als Kontaktgrill:<br />

• Schalten Sie das Gerät wie beschrieben bei geschlossenem Deckel (2) ein und<br />

wählen Sie eine Temperaturstufe.<br />

• Stellen Sie einen der beiden Fettauffangbehälter (11) mit der geraden Kante<br />

unter den Fettauslass (12) des Gerätes. So kann das von den Speisen abgegebene<br />

Fett aufgefangen werden.<br />

• Nach dem Aufheizen klappen Sie den Deckel (2) am Griff (1) nach oben.<br />

• Legen Sie die vorbereiteten Speisen auf die untere Grillfläche (6). Sie<br />

können Fleisch, Fisch und auch Burger in diesem Gerät zubereiten.<br />

Niemals den Grill überfüllen. Dadurch kann das Fleisch, Fisch oder<br />

Burger nicht richtig bzw. ungleich garen. Vergessen Sie nicht auch die<br />

Unterseite des Grillguts zu kontrollieren.<br />

• Drücken Sie den Deckel (2) und somit die obere Grillfläche (4) niemals<br />

mit Gewalt auf die Speisen! Lassen Sie den Deckel (2) einfach auf dem<br />

Grillgut aufliegen.<br />

• Ist das Grillgut fertig, öffnen Sie den Gerätedeckel (2), indem Sie ihn<br />

am Griff (1) nach hinten aufklappen. Nun entnehmen Sie das fertige<br />

Grillgut. Vorsicht! Die Speisen sind heiß! Verbrennungsgefahr!<br />

• Durch das Erhitzen ist bei der Entnahme der fertigen Speisen<br />

häufig mechanische Hilfe erforderlich. Um Beschädigungen der<br />

Grillflächenbeschichtung auszuschließen, verwenden Sie für<br />

die Speiseentnahme bitte keine scharfen oder scharfkantigen<br />

Gegenstände. Verwenden Sie ausschließlich Holz-, Kunststoffwender<br />

oder Steakzangen. Vorsicht! Verbrennungsgefahr!<br />

• Schalten Sie das Gerät nach der Benutzung wie beschrieben aus.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!