19.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

Bedienungsanleitung herunterladen - Superior

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Lassen Sie den Staubfilter und den Staubbehälter (15) vollständig trocknen,<br />

bevor Sie diese wieder benutzen. Waschen Sie die Filter nicht in der<br />

Waschmaschine und verwenden Sie zum Trocknen keinen Haartrockner oder<br />

sonstigen Geräte!<br />

• Drehen Sie den trockenen Staubfilter wieder in den Staubbehälterdeckel und<br />

drehen ihn im Uhrzeigersinn (Pfeil „CLOSE) zu.<br />

• Setzen Sie den Staubbehälter (15) mit der Öffnung nach vorne wieder in den<br />

Sauger ein. Achten Sie darauf, dass er hörbar einrastet.<br />

Reinigung des Abluftfilters<br />

Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss der Abluftfilter (1a) in<br />

regelmäßigen Abständen gereinigt werden<br />

• Drücken Sie den Riegel zum Öffnen des Abluftfilters (1a) nach unten und<br />

entnehmen Sie die Filterabdeckung.<br />

• Entnehmen Sie den Abluftfilter (1a) durch einfaches Herausnehmen und<br />

klopfen Sie den darin befindlichen Staub aus.<br />

• Reinigen Sie den Filter gelegentlich mit klarem Wasser.<br />

• ACHTUNG! Nach der Reinigung darf der Filter erst wieder in das Gerät<br />

eingesetzt werden, nachdem er vollständig getrocknet ist.<br />

• Setzen Sie den Abluftfilter (1a) passgenau ein.<br />

• Setzen Sie die Filterabdeckung wieder in das Gerät ein. Beachten Sie beim<br />

Einsetzen die Kunststofffüßchen. Diese müssen erst ins Gerät eingesteckt<br />

werden, bevor die Abdeckung zugeklappt wird!<br />

• Klappen Sie abschießend die Abdeckung nach oben zu. Diese rastet hörbar ein.<br />

LEISTUNGSVERLUST<br />

Sollten Sie beim Gebrauch des Staubsaugers feststellen, dass die Saugleistung<br />

nachlässt, überprüfen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten möglichen Ursachen<br />

und beheben Sie diese:<br />

• Schlauch, Rohr oder Düse ist verstopft.<br />

• Der Staubbehälter ist voll.<br />

• Der Deckel des Staubbehälters ist nicht korrekt verschlossen.<br />

• Die Lüftungsöffnung zur Regulierung der Saugleistung am Saugschlauchgriff ist<br />

geöffnet.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!