20.08.2013 Aufrufe

Receiver in Canal (RIC) Handbuch - Unitron

Receiver in Canal (RIC) Handbuch - Unitron

Receiver in Canal (RIC) Handbuch - Unitron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Receiver</strong> <strong>in</strong> <strong>Canal</strong> (<strong>RIC</strong>)<br />

<strong>Handbuch</strong>


Inhaltsverzeichnis <strong>Unitron</strong>s Moxi <strong>RIC</strong>-Produktl<strong>in</strong>ie<br />

<strong>Unitron</strong>s Moxi <strong>RIC</strong>-Produktl<strong>in</strong>ie .............................................................2<br />

Auswahl des korrekten x<strong>Receiver</strong>s .......................................................4<br />

Auswahl der korrekten Ankopplung für Standard-x<strong>Receiver</strong> .................6<br />

Auswahl der korrekten Ankopplung für Power-x<strong>Receiver</strong> ...................... 7<br />

Die Halterung am Standard- oder Power-x<strong>Receiver</strong> anbr<strong>in</strong>gen .............8<br />

Dome oder Hohlotoplastik am Standard-x<strong>Receiver</strong> anbr<strong>in</strong>gen .............9<br />

Power Dome am Power-x<strong>Receiver</strong> befestigen .......................................9<br />

Power Shell am Power-x<strong>Receiver</strong> befestigen ...................................... 10<br />

Befestigen des Standard-, Power- oder Super<br />

Power-x<strong>Receiver</strong> an Moxi Kiss .............................................................11<br />

Befestigen des Standard-, Power- oder Super<br />

Power-x<strong>Receiver</strong> an Moxi .................................................................... 12<br />

Konfiguration <strong>in</strong> <strong>Unitron</strong> TrueFit ...........................................................13<br />

Anhang .............................................................................................. 14<br />

Anwendung des Moxi Gehäusewechselwerkzeugs ................... 14<br />

Austausch des Mikrofonschutzes .............................................. 16<br />

Austausch der Batterielade bei Moxi Kiss .................................. 16<br />

Austausch der Batterielade bei Moxi ..........................................17<br />

Überprüfung <strong>in</strong> der Messbox ......................................................17<br />

Moxi Kiss Programmierkabel ..................................................... 18<br />

Moxi Programmierkabel ............................................................. 18<br />

Cerumenschutz austauschen und re<strong>in</strong>igen der Domes .............. 19<br />

Moxi <strong>RIC</strong> Optionen Vak./LAmax.<br />

(2cc)<br />

Standard <strong>RIC</strong><br />

Power <strong>RIC</strong><br />

Super Power <strong>RIC</strong><br />

45/112 dB<br />

55/126 dB<br />

61/129 dB<br />

Batterie<br />

312<br />

312<br />

312<br />

H<strong>in</strong>weis für Hörgeräteakustiker: Domes dürfen niemals<br />

für Kunden mit perforiertem Trommelfell, offenen Kavitäten<br />

des Mittelohrs oder chirurgisch veränderten Gehörgängen<br />

verwendet werden. Für solche Fälle empfehlen wir, e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>dividuell angefertigtes Ohrpassstück zu verwenden.<br />

Falls die unwahrsche<strong>in</strong>liche Situation e<strong>in</strong>treten sollte,<br />

dass nach dem Entfernen des Hörgeräts noch irgendwelche<br />

Teile im Gehörgang verbleiben, bitte unverzüglich e<strong>in</strong>en<br />

Arzt aufsuchen.


Standard-x<strong>Receiver</strong> Power-x<strong>Receiver</strong> Super Power-x<strong>Receiver</strong><br />

250<br />

-10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

500 1000 2000 4000 8000 Hz<br />

Open Dome<br />

Closed Dome<br />

Power Dome/Hohlotoplastik<br />

250<br />

-10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

500 1000 2000 4000 8000 Hz<br />

Open Dome<br />

Closed Dome<br />

Power Dome<br />

Power Dome Hohlotoplastik Power Dome Power Shell Power Dome Hohlotoplastik<br />

cShell cShell cShell<br />

250<br />

-10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

500 1000 2000 4000 8000 Hz<br />

Ankopplungsoptionen Ankopplungsoptionen Ankopplungsoptionen<br />

Open Dome Closed Dome Open Dome Closed Dome Open Dome Closed Dome<br />

cShell<br />

3


Auswahl des korrekten x<strong>Receiver</strong>s<br />

Die korrekte Auswahl der x<strong>Receiver</strong>-Länge ist die<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>en sicheren und angenehmen<br />

Sitz. Mit der beigefügten Messschablone können Sie<br />

e<strong>in</strong>fach und schnell Maß nehmen. Die Schablone hat<br />

folgende Funktionen:<br />

Farbmarkierungen – Die blaue<br />

Markierung (l<strong>in</strong>kes Ohr) und<br />

rote Markierung (rechtes Ohr)<br />

zeigen, für welches Ohr sie zu<br />

verwenden ist.<br />

Horizontale Markierungsl<strong>in</strong>ie – Halten Sie die<br />

Messschablone horizontal an den Kopf – zwischen Kopf<br />

und Ohrmuschel.<br />

Vier waagerechte L<strong>in</strong>ien – (0-1-2-3) – diese L<strong>in</strong>ien zeigen<br />

an, welche Schlauchlänge Voraussetzung für e<strong>in</strong>en<br />

sicheren und angenehmen Sitz ist.<br />

4<br />

0<br />

12<br />

3<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

So bestimmen Sie die korrekte Länge:<br />

1. Setzen Sie sich auf<br />

die gleiche Höhe<br />

wie Ihr Kunde, so<br />

dass Sie direkt <strong>in</strong><br />

das Ohr schauen<br />

können, an welchem Sie das Hörgerät anpassen<br />

möchten.<br />

2. Halten Sie die Messschablone mit der<br />

entsprechenden blauen oder roten<br />

0<br />

12<br />

Farbmarkierung (für das l<strong>in</strong>ke bzw.<br />

3<br />

das rechte Ohr) zwischen Daumen<br />

und Zeigef<strong>in</strong>ger.<br />

3. Positionieren Sie die Schablone<br />

so, dass sie das Ohr oben und<br />

0 die Haut zwischen Kopf und<br />

12<br />

3<br />

Ohrmuschel berührt. Achten Sie<br />

darauf, dass die Markierungsl<strong>in</strong>ie<br />

weiterh<strong>in</strong> horizontal ausgerichtet bleibt.


4. Wählen Sie diejenige L<strong>in</strong>ie (0-1-2-3)<br />

auf der Messschablone aus, die dem<br />

0<br />

12<br />

oberen Rand der Gehörgangsöffnung<br />

3<br />

am nächsten liegt. In unserem<br />

Beispiel ist dies die Sichtl<strong>in</strong>ie 1.<br />

5. Notieren Sie sich die gewählte Länge und<br />

wiederholen Sie bei b<strong>in</strong>auraler Anpassung die<br />

Schritte 1 – 4 am Gegenohr.<br />

H<strong>in</strong>weis: Messen Sie bei e<strong>in</strong>er b<strong>in</strong>auralen Anpassung beide<br />

Ohren separat, da die Größe des l<strong>in</strong>ken und rechten Ohrs<br />

unterschiedlich se<strong>in</strong> kann und eventuell unterschiedliche<br />

Längen benötigt werden.<br />

Verb<strong>in</strong>dungsschlauch des<br />

x<strong>Receiver</strong>s korrigieren<br />

Es kann vorkommen, dass bei manchen<br />

Kunden der Schlauch des x<strong>Receiver</strong>s<br />

nicht dicht am Kopf anliegt oder sich<br />

nicht der Form des Ohrs anpasst.<br />

In diesen Fällen prüfen Sie zunächst, ob<br />

die Dome- und x<strong>Receiver</strong>größe richtig<br />

gewählt s<strong>in</strong>d (siehe folgende Seiten).<br />

Wenn e<strong>in</strong> anderer x<strong>Receiver</strong>-Schlauch<br />

das Problem nicht löst, können Sie<br />

die Krümmung wie nachfolgend<br />

beschrieben etwas verändern.<br />

Schlechter Sitz<br />

(Schlauch liegt<br />

nicht am Kopf an)<br />

guter Sitz<br />

1. Entfernen Sie den x<strong>Receiver</strong> vom Moxi.<br />

2. Erwärmen Sie den Schlauch für e<strong>in</strong>ige Sekunden<br />

mit der Ventilette.<br />

3. Vermeiden Sie allzu große Hitze, damit die<br />

elektronischen Bauteile nicht beschädigt werden.<br />

4. Biegen Sie den Schlauch <strong>in</strong> die gewünschte Form<br />

und halten Sie ihn so lange, bis er abgekühlt ist.<br />

Sobald der Schlauch vollständig abgekühlt ist,<br />

behält er se<strong>in</strong>e neue Form bei.<br />

5


Auswahl der korrekten Ankopplung für Standard-x<strong>Receiver</strong><br />

Otoskopieren Sie den Gehörgang Ihres Kunden und bestimmen Sie die richtige Domegröße anhand dieser<br />

Untersuchung. Wählen Sie aufgrund des Audiogramms und der auf dieser Seite aufgeführten Anpassbereiche<br />

den geeigneten Dome aus. Der Dome soll bequem <strong>in</strong> den Gehörgang passen.<br />

Open Dome<br />

Closed Dome<br />

Verwendbar für: Verwendbar für:<br />

• Sofortige Anpassung • Sofortige Anpassung<br />

• Offene Anpassung • Halboffene<br />

Anpassung<br />

6<br />

Zu beachten:<br />

• Ke<strong>in</strong>e Okklusion<br />

Zu beachten:<br />

• Erweiterter<br />

Anpassbereich<br />

gegenüber Open<br />

Dome<br />

• Okklusionseffekte<br />

Power Dome<br />

Verwendbar für:<br />

• Sofortige Anpassung<br />

• Geschlossene<br />

Anpassung<br />

Zu beachten:<br />

• Mehr<br />

Tieftonverstärkung<br />

• Okklusion<br />

Hohlotoplastik<br />

cShell<br />

Verwendbar für:<br />

• Individuelle Anfertigung<br />

• IntelliVent-Technologie<br />

Zu beachten:<br />

• Höherer Tragekomfort<br />

• Okklusion <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

der gewählten Bohrung<br />

möglich<br />

• Abdruck ist notwendig<br />

250<br />

-10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

500 1000 2000 4000 8000 Hz<br />

Open Dome<br />

Closed Dome<br />

Power Dome/Hohlotoplastik<br />

guter Sitz<br />

Dome zu<br />

kle<strong>in</strong>


Auswahl der korrekten Ankopplung für Power-x<strong>Receiver</strong><br />

Otoskopieren Sie den Gehörgang Ihres Kunden und bestimmen Sie die richtige Domegröße anhand dieser<br />

Untersuchung. Wählen Sie aufgrund des Audiogramms und der auf dieser Seite aufgeführten Anpassbereiche<br />

den geeigneten Dome aus. Der Dome soll bequem <strong>in</strong> den Gehörgang passen.<br />

Open Dome<br />

Verwendbar für:<br />

• Sofortige Anpassung<br />

• Offene Anpassung<br />

Zu beachten:<br />

• Ke<strong>in</strong>e Okklusion<br />

Closed Dome<br />

Verwendbar für:<br />

• Sofortige Anpassung<br />

• Halboffene<br />

Anpassung<br />

Zu beachten:<br />

• Erweiterter<br />

Anpassbereich<br />

gegenüber Open<br />

Dome<br />

• Okklusionseffekte<br />

Power Dome<br />

Verwendbar für:<br />

• Sofortige<br />

Anpassung<br />

Hohlotoplastik<br />

cShell<br />

Power Shell<br />

Verwendbar für:<br />

• Individuelle Anfertigung<br />

• IntelliVent-Technologie<br />

Zu beachten:<br />

• Höherer Tragekomfort<br />

• Okklusion <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

der gewählten Bohrung<br />

möglich<br />

• Abdruck ist notwendig<br />

250<br />

-10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

500 1000 2000 4000 8000 Hz<br />

Open Dome<br />

Closed Dome<br />

Power Dome<br />

7


Die Halterung am Standard- oder<br />

Power-x<strong>Receiver</strong> anbr<strong>in</strong>gen<br />

Die Halterung kann für Anpassungen mit Open oder<br />

Closed Dome verwendet werden. Die Halterung ist<br />

optional und gewährt zusätzlichen sicheren Halt<br />

im Ohr. Falls notwendig kann die Halterung gekürzt<br />

werden, damit sie bequem <strong>in</strong> die Ohrmuschel des<br />

Kunden passt.<br />

8<br />

Anbr<strong>in</strong>gen der Halterung<br />

1. Schieben Sie die Halterung über den <strong>Receiver</strong>.<br />

2. Sichern Sie die Halterung so auf dem x<strong>Receiver</strong>,<br />

dass die beiden Teile e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit darstellen.


Dome oder Hohlotoplastik am<br />

Standard-x<strong>Receiver</strong> anbr<strong>in</strong>gen<br />

1. Halten Sie den x<strong>Receiver</strong> <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en und den<br />

Dome bzw. die Hohlotoplastik <strong>in</strong> der anderen Hand.<br />

2. Schieben Sie den gewählten Dome bzw. die<br />

Hohlotoplastik auf den x<strong>Receiver</strong>.<br />

3. Der x<strong>Receiver</strong> und der Dome bzw. die<br />

Hohlotoplastik müssen fest aufe<strong>in</strong>ander sitzen.<br />

Power Dome am Power-x<strong>Receiver</strong><br />

befestigen<br />

1. Halten Sie den x<strong>Receiver</strong> <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en Hand und<br />

den Power Dome <strong>in</strong> der anderen Hand.<br />

2. Schieben Sie den Power Dome auf den x<strong>Receiver</strong>.<br />

3. Der x<strong>Receiver</strong> und der Power Dome müssen fest<br />

aufe<strong>in</strong>ander sitzen.<br />

9


Power Shell am Power-x<strong>Receiver</strong><br />

befestigen<br />

Schritt 1: Demontage des Gehäuses (befolgen Sie zur<br />

Montage des Gehäuses die Schritte <strong>in</strong> umgekehrter<br />

Reihenfolge)<br />

1. Die Abdeckplatte mit dem blauen Werkzeug<br />

entfernen.<br />

2. Entriegeln Sie die Sicherungsplatte mit dem grauen<br />

Werkzeug (nach l<strong>in</strong>ks drehen).<br />

3. Entfernen Sie das Gehäuse.<br />

10<br />

Schritt 2: Montage der Power Shell (befolgen Sie zur<br />

Demontage der Power Shell die Schritte <strong>in</strong> umgekehrter<br />

Reihenfolge)<br />

1. Schieben Sie die Dichtung auf den <strong>Receiver</strong>.<br />

2. Schieben Sie den <strong>Receiver</strong> <strong>in</strong> die Power Shell.<br />

3. Schieben Sie den <strong>Receiver</strong> mit der Rückseite des<br />

grauen Werkzeugs e<strong>in</strong>.<br />

4. Tauschen Sie die Sicherungsplatte aus.<br />

5. Verriegeln Sie die Sicherungsplatte mit dem grauen<br />

Werkzeug (nach rechts drehen).<br />

6. Setzen Sie die Abdeckplatte wieder e<strong>in</strong>.


Befestigen des Standard-, Power-<br />

oder Super Power-x<strong>Receiver</strong> an<br />

Moxi Kiss<br />

Befestigen des x<strong>Receiver</strong> an Moxi Kiss<br />

1. Schieben Sie den Schiebestift mithilfe des<br />

silberfarbenen Werkzeugs leicht zur Seite.<br />

2. Setzen Sie den x<strong>Receiver</strong> <strong>in</strong> Moxi Kiss e<strong>in</strong>.<br />

3. Schieben Sie den Schiebestift mithilfe der<br />

Rückseite des silberfarbenen Werkzeugs zurück.<br />

Entfernen des x<strong>Receiver</strong>s von Moxi Kiss<br />

1. Schieben Sie den Schiebestift mithilfe des<br />

silberfarbenen Werkzeugs leicht zur Seite.<br />

2. Entfernen Sie den x<strong>Receiver</strong>.<br />

11


Befestigen des Standard-, Power-<br />

oder Super Power-x<strong>Receiver</strong><br />

an Moxi<br />

Befestigen des x<strong>Receiver</strong>s an Moxi<br />

1. Platzieren Sie die x<strong>Receiver</strong>e<strong>in</strong>heit auf dem Moxi.<br />

2. Führen Sie den Stift <strong>in</strong> die Öffnung e<strong>in</strong>.<br />

3. Drücken Sie den Stift mit der Rückseite des<br />

silberfarbenen Werkzeugs e<strong>in</strong>.<br />

12<br />

Entfernen des x<strong>Receiver</strong>s vom Moxi<br />

1. Schieben Sie den Stift mit dem silberfarbenen<br />

Werkzeug heraus.<br />

2. Entfernen Sie den x<strong>Receiver</strong>.


Konfiguration <strong>in</strong> <strong>Unitron</strong> TrueFit<br />

Bildschirm Hörsysteme Auswahl<br />

1. Verb<strong>in</strong>den Sie das Hörsystem mit NoahL<strong>in</strong>k, HiPro<br />

oder iCube, und klicken Sie auf VERBINDEN. <strong>Unitron</strong><br />

TrueFit zeigt die angeschlossenen Hörsysteme und<br />

die Seriennummern an.<br />

H<strong>in</strong>weis: Nach dem Erkennen der Hörgeräte den Bildschirm<br />

Akustische Parameter aufrufen und den korrekten <strong>Receiver</strong><br />

sowie den verwendeten Dome auswählen.<br />

Bildschirm Hörsysteme Auswahl<br />

2. Wechseln Sie zum Bildschirm Akustische<br />

Parameter.<br />

3. Wählen Sie für jedes Hörgerät den korrekten<br />

<strong>Receiver</strong> aus dem Dropdown-Menü.<br />

4. Wählen Sie den korrekten Dome aus dem<br />

Dropdown-Menü. Wählen Sie die korrekte<br />

Ventgröße aus.<br />

5. Wird e<strong>in</strong>e mit IntelliVent Technologie gefertigte<br />

Hohlotoplastik ausgewählt, so muss der IntelliVent-<br />

Code manuell e<strong>in</strong>gegeben werden. Der IntelliVent-<br />

Code ist auf der Otoplastik e<strong>in</strong>gelasert.<br />

Werden während der Anpassung Änderungen des<br />

x<strong>Receiver</strong>s oder des Dome durchgeführt, so muss der<br />

Bildschirm Akustische Parameter erneut aufgerufen<br />

werden, um e<strong>in</strong>e Neuberechnung durchzuführen.<br />

H<strong>in</strong>weis: Stellen Sie bitte sicher, dass der angeschlossene<br />

x<strong>Receiver</strong> und der <strong>in</strong> TrueFit ausgewählte übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Führen Sie e<strong>in</strong>en FirstFit durch, bevor Sie das Hörgerät <strong>in</strong> den<br />

Gehörgang des Kunden e<strong>in</strong>setzen.<br />

Anschließend mit dem Bildschirm Rückkopplungstest<br />

unter Anpassung fortfahren.<br />

13


Rückkopplung<br />

Führen Sie den Rückkopplungstest durch.<br />

14<br />

Anhang<br />

Anwendung des Moxi<br />

Gehäusewechselwerkzeugs<br />

Das Werkzeug wird dazu verwendet, die<br />

Gehäuseoberschale des Moxi zu entfernen und um<br />

Zugriff auf den Mikrofonschutz zu erhalten.<br />

H<strong>in</strong>weis: Die Moxi Kiss Modelle haben ke<strong>in</strong>en austauschbaren<br />

Mikrofonschutz. Das Entfernen des Gehäuses ist bei Moxi Kiss<br />

nicht erforderlich.<br />

Entfernen der Gehäuseoberschale von Moxi<br />

1. Öffnen Sie die Batterielade und führen Sie das<br />

Werkzeug leicht schräg e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>er der Stifte<br />

seitlich am Werkeug muss <strong>in</strong> die Aussparung des<br />

Batteriefachs e<strong>in</strong>geführt werden.<br />

2. Drücken Sie jetzt das Werkzeug nach unten,<br />

so dass es e<strong>in</strong>rastet.<br />

3. Drücken Sie mittig auf das Werkzeug, so dass die<br />

Oberschale sich löst.<br />

4. Heben Sie die Oberschale an und ziehen Sie diese<br />

über den Taster h<strong>in</strong> ab. So können sie auf den<br />

Mikrofonschutz zugreifen.


Ersetzen der Gehäuseoberschale bei Moxi<br />

1. Setzen Sie die Oberschale über den Taster auf das<br />

Hörgerät auf.<br />

2. Drücken Sie die Oberschale nach unten und h<strong>in</strong>ten,<br />

bis sie e<strong>in</strong>rastet.<br />

15


Austausch des Mikrofonschutzes<br />

Der Mikrofonschutz schützt vor Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

durch Feuchtigkeit und Schmutz. E<strong>in</strong> verstopfter<br />

Mikrofonschutz kann die Leistungsfähigkeit des<br />

Hörgeräts bee<strong>in</strong>trächtigen. Wenn dies der Fall ist,<br />

kann der Mikrofonschutz leicht erneuert werden.<br />

Anbr<strong>in</strong>gen<br />

1. Nach dem Entfernen der Gehäuseoberschale (siehe<br />

vorherige Seite), kann der Mikrofonschutz mit e<strong>in</strong>er<br />

P<strong>in</strong>zette entfernt werden.<br />

Entfernen<br />

1. Platzieren Sie den neuen Mikrofonschutz mit e<strong>in</strong>er<br />

P<strong>in</strong>zette.<br />

2. Drücken Sie den Mikrofonschutz mit dem F<strong>in</strong>ger fest.<br />

3. Br<strong>in</strong>gen Sie die Gehäuseoberschale wieder an.<br />

16<br />

Austausch der Batterielade bei Moxi Kiss<br />

Entfernen<br />

1. Drücken Sie den Stift mit dem silberfarbenen<br />

Werkzeug heraus.<br />

2. Entfernen Sie die Batterielade.<br />

Anbr<strong>in</strong>gen<br />

1. Br<strong>in</strong>gen Sie die Batterielade <strong>in</strong> die richtige Position.<br />

2. Führen Sie den Stift e<strong>in</strong>. Schieben Sie den Stift mit<br />

der Rückseite des silberfarbenen Werkzeugs e<strong>in</strong>.


Austausch der Batterielade bei Moxi<br />

Entfernen<br />

1. Drücken Sie den Stift mit dem silberfarbenen<br />

Werkzeug heraus.<br />

2. Entfernen Sie die Batterielade.<br />

Anbr<strong>in</strong>gen<br />

1. Br<strong>in</strong>gen Sie die Batterielade <strong>in</strong> die richtige Position.<br />

2. Führen Sie den Stift e<strong>in</strong>. Schieben Sie den Stift mit<br />

der Rückseite des silberfarbenen Werkzeugs e<strong>in</strong>.<br />

Überprüfung <strong>in</strong> der Messbox<br />

<strong>RIC</strong> Geräte sollten mit e<strong>in</strong>em HA1-Kuppler überprüft<br />

werden, da dieser die akustischen Eigenschaften im<br />

Gehörgang am besten widerspiegelt.<br />

Das Kit für den x<strong>Receiver</strong> enthält e<strong>in</strong>en Adapter aus<br />

Metall, der e<strong>in</strong>en guten Anschluss des x<strong>Receiver</strong>s an<br />

e<strong>in</strong>en HA1/IdO-Kuppler gewährleistet.<br />

Wählen Sie <strong>in</strong> der Menüleiste oben rechts <strong>in</strong><br />

<strong>Unitron</strong> TrueFit Hörsystem > Messmodus aus. Beim<br />

Anklicken von Messbox Testmodus aktivieren<br />

werden die adaptiven Funktionen deaktiviert und der<br />

omnidirektionale Mikrofonmodus aktiviert, damit e<strong>in</strong>e<br />

korrekte Messung durchgeführt werden kann. Klicken<br />

Sie auf Messbox Testmodus deaktivieren, um die<br />

vorherigen E<strong>in</strong>stellungen wiederherzustellen.<br />

Stecken Sie den Adapter auf den x<strong>Receiver</strong>.<br />

17


Moxi Kiss Programmierkabel<br />

E<strong>in</strong>setzen<br />

1. Öffnen Sie die Batterielade, um an die<br />

Programmierbuchse zu gelangen.<br />

2. Drücken Sie das Kabel <strong>in</strong> die Programmierbuchse.<br />

Entfernen<br />

1. Ziehen Sie das Programmierkabel ab und entfernen<br />

Sie es.<br />

18<br />

Moxi Programmierkabel<br />

E<strong>in</strong>setzen<br />

(Die optionale Programmierkabele<strong>in</strong>setzhilfe kann<br />

während der Programmierung verwendet werden.)<br />

1. Stülpen Sie die optionale<br />

Programmierkabele<strong>in</strong>setzhilfe über das<br />

Programmierkabel.<br />

2. Setzen Sie das Programmierkabel <strong>in</strong> die<br />

Batterielade e<strong>in</strong>.<br />

3. Drücken Sie das Programmierkabel nach unten.<br />

Entfernen<br />

1. Ziehen Sie das Programmierkabel nach oben ab.<br />

2. Entfernen Sie das Kabel.


Cerumenschutz austauschen und re<strong>in</strong>igen<br />

der Domes<br />

Alle x<strong>Receiver</strong> werden durch e<strong>in</strong>en Cerumenschutz vor<br />

Cerumenschäden geschützt. Der Cerumenschutz kann<br />

leicht ausgetauscht werden. Sie müssen Ihren Kunden<br />

eventuell erklären, wie dieser ausgetauscht wird.<br />

Die Domes und x-Reveiver können mit e<strong>in</strong>em feuchten<br />

Tuch abgewischt werden; die x<strong>Receiver</strong> dürfen jedoch<br />

nicht <strong>in</strong>s Wasser getaucht werden, da sonst die<br />

elektronischen Bauteile beschädigt werden.<br />

19


Kontakt<br />

Australien – +61 1800 212 313<br />

Belgien – +32 (0) 2 468 19 81<br />

Kanada – 1 800 265 8255<br />

Ch<strong>in</strong>a – +86 512 6258 2258<br />

Kolumbien – 57 1214 9847<br />

Dänemark – +45 3832 1229<br />

Europäische Vertretung und<br />

Deutschland – +49 (0) 711 658538 0<br />

Frankreich – +33 0821 02 9000<br />

Indien – +91-22-26871151<br />

International – +1 519 895 0100<br />

Wir bei <strong>Unitron</strong> engagieren uns sehr für Menschen mit Hörverlust.<br />

Wir arbeiten eng mit Hörgeräteakustikern zusammen, um Hörlösungen<br />

von realem Nutzen anbieten zu können. Because hear<strong>in</strong>g matters.<br />

unitron.com/de<br />

Niederlande – +31 88 600 88 10<br />

Neuseeland – + 64 0800 864 8766<br />

Norwegen – +47 23 00 32 70<br />

Russland – +7 495 788 02<br />

Südafrika – (011) 467 7662/52<br />

Südkorea – +82 10 3414 8366<br />

Spanien – +34 902 494 960<br />

Schweden – +46 (0) 8 546 20 960<br />

Schweiz – 800 928 801<br />

Großbritannien – +44 01925 247810<br />

USA – 1 800 888 8882<br />

20 Beasley Drive, P.O. Box 9017,<br />

Kitchener, ON N2G 4X1 Kanada<br />

A/12-038 029-5874-01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!