20.08.2013 Aufrufe

LSG 80 Oberheldrungen II 5:1 (3:1) - VfB Oldisleben

LSG 80 Oberheldrungen II 5:1 (3:1) - VfB Oldisleben

LSG 80 Oberheldrungen II 5:1 (3:1) - VfB Oldisleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Spieltag, den 15.10.2011<br />

<strong>VfB</strong> <strong>Oldisleben</strong> <strong>II</strong> - <strong>LSG</strong> <strong>80</strong> <strong>Oberheldrungen</strong> <strong>II</strong> 5:1 (3:1)<br />

Die <strong>VfB</strong> Reserve lieferte gegen die Helderbacher ihr spielerisch beste Saisonleistung ab. Von Beginn an<br />

nahm man das Heft in die Hand und erarbeitete sich einige gute Torgelegenheiten die man jedoch noch<br />

leichtfertig vergab. Wie aus heiteren Himmel gingen dann die Gäste durch ihren besten Spieler P. Felgentreff<br />

in der 13.Minute in Führung. Der Ausgleichstreffer lies aber nicht lange auf sich warten. Nach einer Flanke<br />

von der rechten Seite war J. Pötzschke im Zentrum Mutterseelen allein und überwand Gästekeeper<br />

M.Ziegler zum ersten mal (16.).In der 22. Minute gelang K. Kerbs per Schlenzer der <strong>VfB</strong> Führungstreffer.<br />

Der Gästekeeper M. Ziegler leitete mit seinen Fehler die Vorentscheidung ein, als er einen abgefälschten<br />

Schuss im Spiel halten wollte (anstatt ihn zur Ecke zu lassen), bedankte sich ein <strong>VfB</strong> Spieler der den Ball<br />

ins Zentrum brachte, wo J. Pötzschke per Fallrückzieher das 3:1 herstellen konnte (33.). Die Gastgeber<br />

mußten aber immer auf der Hut sein das den Gästen nicht der Anschlusstreffer gelangen konnte. Die beste<br />

Gelegenheit bot sich wiederum P. Felgentreff per 20 m Schuss den aber <strong>Oldisleben</strong>s Torhüter Ch.Günther<br />

sicher festhielt (37.). Mit dieser 2 Tore Führung wurden die Aktionen der Gastgeber im zweiten<br />

Spielabschnitt immer sicherer. Aus einer sicheren Abwehr heraus kombinierten sie auf den schwierigen<br />

Geläuf recht ordentlich. Zunächst lies J. Pötzschke einen sogenannten hundertprozenter aus, als er das<br />

Kunststück fertig brachte, den Ball aus 5 m Entfernung an die Querlatte zu nageln (63.). Nur 7 Minuten<br />

später machte er es dann aber besser. Nach einen Klasse Konter über die linke Seite schob er nach einer<br />

Kerbs Hereingabe den Ball überlegt an Ziegler vorbei in die Maschen. In der 82. Minute gelang dann J.<br />

Pötzschke mit seinen 4 Treffer an diesen Tag der 5 :1 Endstand.Besonders hervorzuheben aus einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung war neben den vierfachen Torschützen das gelungene Heimdebüt des<br />

17 jährigen Sebastian Geyers.<br />

M.Tettenborn


12. Spieltag, den 18.03.2012<br />

<strong>VfB</strong> <strong>Oldisleben</strong> <strong>II</strong> - BW Bad Frankenhausen <strong>II</strong> 1:0 (1:0)<br />

Im Spiel beider Reserveteams siegte der <strong>VfB</strong> zum erfolgreichen Rückrundenstart. Die beiden <strong>VfB</strong> Trainer<br />

hatten an diesen Tag die ,,Qual der Wahl´´,denn sie hatten 18 Spieler zur Verfügung. Wie schon im Hinspiel<br />

im Wipperstadion nahm der <strong>VfB</strong> den Kurstädtern die Punkte ab. Das Spiel fand auf den Trainingsplatz des<br />

<strong>VfB</strong> statt und man merkte beiden Mannschaften die Tücke des Platzes an und an einen geordneten<br />

Spielaufbau war nicht zu denken. So neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeldgeplänkel und<br />

Torchancen waren auf beiden Seiten kaum zu verzeichnen. So mussten Standards den Erfolg bringen. Aus<br />

einen solchen resultierte auch das Tor des Tages. St.Grafs Freistoß köpfte Martin Reinhardt unbedrängt ins<br />

eigene Gehäuse (32.). In der 2.Halbzeit verflachte die Partie von Minute zu Minute immer mehr.<br />

Frankenhausen hatte zwar mehr Ballbesitz,aber am 16er der Gastgeber fiel ihnen nichts ein um <strong>Oldisleben</strong>s<br />

Torhüter Kevin Pieper in Bedrängnis zu bringen. Meist agierten sie mit Fernschüssen die aber sichere Beute<br />

des Torhüters wurden. Die größte Chance im zweiten Spielabschnitt bot sich nach guter Vorarbeit von Steve<br />

Tschierschwitz der am langen Pfosten Sebastian Geyer sah,doch dessen Schuss verfehlte das Gehäuse<br />

knapp (86.). Am kommenden Samstag wartet auf den <strong>VfB</strong> das nächste Derby,wenn es gegen den<br />

Tabellenvierte und Ortsnachbar die SG Seehausen geht.<br />

M.Tettenborn


20. Spieltag, den 3.06.2012<br />

1.Kreisklasse Ost :<br />

<strong>VfB</strong> <strong>Oldisleben</strong> <strong>II</strong> - SV Schönewerda 5:0 (2:0)<br />

2 Oldies und 2 Youngster standen im Mittelpunkt<br />

Im vorletzten Heimspiel trat die <strong>VfB</strong> Reserve gegen das Schlusslicht aus Schönewerda an. Die Gäste<br />

begannen das Spiel zu Neunt und verstärkten es nach 25 Minuten um einen Spieler. <strong>Oldisleben</strong> lies im<br />

Glauben 2 Spieler mehr auf den Platz zu haben,die Zügel in der Anfangsphase etwas schleifen. So waren es<br />

die spielerisch sehr guten Gäste die die Anfangsviertelstunde bestimmten und die Heimelf konnte sich bei<br />

ihren ,,Oldie´´ Thomas Günther im Tor bedanken nicht in Rückstand geraten zu sein. Nach einer<br />

Viertelstunde besannen sich die Gastgeber darauf das Spiel in den Griff zu bekommen und der zweite<br />

,,Oldie´´ Kapitän Lars Rahaus riss das Spielgeschehen an sich und der <strong>VfB</strong> kam zu ersten Nennnenswerten<br />

Chancen. Für die ersten 2 Treffer standen im ersten Spielabschnitt 2 Youngster im Mittelpunkt des<br />

Geschehens. Nach einer kurz ausgeführten Ecke fasste sich Jonas Pötzschke ein Herz und zog von<br />

Strafraumeck ab und sein Schuss landete im Winkel (18.). Nur 7 Minuten später war der andere Junior an<br />

der Reihe.Sebastian Geyer setzte sich links geschickt durch und überwand Schönewerdas sehr guten<br />

Torhüter per Heber zur 2:0 Pausenführung.In der 2.Halbzeit stand dann wieder Torhüter Th. Günther im<br />

Mittelpunkt des Geschehens. Die Gäste gaben sich zu keiner Zeit auf und erarbeiteten sich gute<br />

Tormöglichkeiten, die aber <strong>Oldisleben</strong>s Keeper mit tollen Paraden zu Nichte machte oder bei den einmal wo<br />

er geschlagen schien Ihm der Pfosten zur Seite stand. Für die endgültige Entscheidung zeichnete sich<br />

Rahaus und Pötzschke verantwortlich. L. Rahaus setzte sich gegen 3 Gästespieler durch und seine<br />

Hereingabe von der Grundlinie im Rücken der Abwehr vollendete J. Pötzschke zum 3:0 (62.).In der<br />

77.Minute gelang dann J. Pötzschke sein 3.Treffer an diesen Tag zum 4:0.Kapitän L. Rahaus war es der in<br />

der 83.Minute den für 5:0 Endstand verantwortlich war.<br />

M.Tettenborn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!