20.08.2013 Aufrufe

WIR SIND DEMOKRATIE Eine Ermunterung - Vhs

WIR SIND DEMOKRATIE Eine Ermunterung - Vhs

WIR SIND DEMOKRATIE Eine Ermunterung - Vhs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind demokratie<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Ermunterung</strong><br />

Wissensturm<br />

Volkshochschule Linz<br />

Donnerstag, 18.4.2013, 19:00<br />

Raum 15.04, Wissensturm, Eintritt frei


Wir sind demokratie<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Ermunterung</strong><br />

Mag. a Barbara Prammer, die ein gleichnamiges Buch zum Vortragstitel herausgegben hat, will<br />

sich nicht damit abfinden, dass sich Menschen – aus welchen Gründen immer – enttäuscht von<br />

der Demokratie abwenden. Sie benennt das Problem sinkender Wahlbeteiligung und warnt vor<br />

einer schleichenden Schwächung der Demokratie. Diese baue darauf auf, dass sich alle an der<br />

Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens beteiligen und füreinander Verantwortung<br />

übernehmen. Zudem sei Politik zu wichtig, um sie anderen zu überlassen.<br />

Konflikte sind nichts Schlechtes, sondern notwendig, um zwischen unterschiedlichen Interessen<br />

einen Ausgleich zu schaffen. Deshalb ist Ihr Vortrag auch ein leidenschaftliches Eintreten für<br />

einen streitbaren Parlamentarismus.<br />

Nationalratspräsidentin Prammer bringt ihr Anliegen auf den Punkt: „Ich möchte Lust auf Demokratie<br />

machen. Denn es lohnt sich, für diese großartige Errungenschaft einzutreten.“ Als<br />

überzeugte Demokratin und leidenschaftliche Parlamentarierin wirbt sie dafür, wählen zu gehen<br />

und sich in der Politik oder in der Zivilgesellschaft zu engagieren. Wer vom Wahlrecht nicht Gebrauch<br />

macht, stellt sich ins Abseits und lässt andere über sich bestimmen.<br />

Zur Person:<br />

Barbara Prammer stammt aus Ottnang am Hausruck/OÖ. Sie wurde 1991 in<br />

den oberösterreichisch Landtag und sogleich zur zweiten Präsidentin gewählt.<br />

1995 wechselte sie als erste Frau in die oberösterreichische Landesregierung,<br />

in der sie u. a. für Wohnbau und Naturschutz zuständig war. Ab 1997<br />

war Prammer drei Jahre Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und<br />

Konsumentenschutz.<br />

Seit Oktober 1999 ist das Parlament ihr politisches Tätigkeitsfeld, erst als Abgeordnete, ab<br />

2004 als zweite Präsidentin des Nationalrates. Am 30. Oktober 2006 wurde sie – wiederum als<br />

erste Frau – zur Präsidentin gewählt und nach der Nationalratswahl 2008 im Amt bestätigt.<br />

Wissensturm<br />

Volkshochschule Linz<br />

Volkshochschule Linz<br />

Kärntnerstraße 26, A-4020 Linz<br />

Tel.: 0732/7070-0<br />

www.wissensturm.at, scwt@mag.linz.at<br />

www.facebook.com/wissensturm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!