20.08.2013 Aufrufe

ARC MASTER® 175 SE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

ARC MASTER® 175 SE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

ARC MASTER® 175 SE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aRc masTER <strong>175</strong> sE BETRIEB<br />

4.05 Nahtvorbereitung<br />

Häufig können Stahlprofile ohne besondere Nahtvorbereitung verschweißt werden. Bei schwereren Profilen und<br />

Reparaturarbeiten an Gussstücken usw. kann es jedoch erforderlich sein, die Stöße der zu verbindenden Teile<br />

durch Schleifen anzufasen, um einen guten Einbrand des Schweißwerkstoffes und fehlerfreie Stöße zu erzielen.<br />

Generell müssen die zu schweißenden Oberflächen sauber, d. h. frei von Rost, Zunder, Schmutz, Fett usw.<br />

sein. Brennschnittkanten müssen von Schlacke gesäubert sein. In Abb. 4-10 sind typische Nahtausführungen<br />

dargestellt.<br />

V-Naht<br />

Mindestens<br />

I-Naht 70°<br />

Max. 1,6 mm<br />

Luftspalt zwischen<br />

1,6 mm und 4,8 mm<br />

je nach Blechstärke<br />

Überlappnaht<br />

Kehlnaht<br />

Ecknaht<br />

Lochnaht<br />

V-Naht<br />

Art # A-07695_AB<br />

Mindestens<br />

45°<br />

4.06 Lichtbogenschweißtechnik<br />

Ein Wort an alle, die zum ersten mal schweißen<br />

T-Nähte<br />

Abbildung 4-10: Typische Nahtausführungen beim<br />

Für alle, die noch nie geschweißt haben, ist es am einfachsten, zunächst eine Schweißraube auf einem zur<br />

Verschrottung vorgesehenen Blech auszuführen. Hierzu ein Stahlblech von ca. 6 mm Dicke und eine 3,2 mm<br />

Elektrode verwenden. Das Blech von evtl. vorhandener Farbe, Zunder oder Fett reinigen und sicher auf der<br />

Werkbank positionieren, sodass eine Schweißnaht in Normalposition ausgeführt werden kann. Sicherstellen,<br />

dass ein guter Kontakt der Werkstückklemme mit dem Werkstück gegeben ist – entweder direkt oder über das<br />

Werkstückkabel. Bei leichtem Material das Werkstückkabel stets direkt am Werkstück befestigen, da ansonsten<br />

der Stromkreis möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.<br />

Handbuch Nr. 0-5054 4-4<br />

X-Naht<br />

(beidseitige Kehlnaht)<br />

Stirnnaht<br />

Lochnaht<br />

1,6 mm<br />

1,6 mm<br />

Mindestens<br />

70°<br />

Max. 1,6 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!