21.08.2013 Aufrufe

Ansicht - Landratsamt Vogtlandkreis

Ansicht - Landratsamt Vogtlandkreis

Ansicht - Landratsamt Vogtlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsschwerpunkte<br />

- Anregungen, Empfehlungen und<br />

Stellungnahmen für den Kreistag und<br />

die Kreisverwaltung<br />

- Unterstützung der in der Seniorenarbeit<br />

tätigen Vereine, Wohlfahrtsverbände und<br />

Einrichtungen<br />

- Initiative zum Aufbau örtlicher<br />

Seniorenvertretungen<br />

- Mitwirkung bei der Erarbeitung der<br />

Informationsbroschüre „Betreutes<br />

Wohnen im <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

- Unterstützung des Ausbaus der<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

- Zusammenarbeit mit der Liga der<br />

Wohlfahrtspflege im <strong>Vogtlandkreis</strong><br />

- Aufbau von Kontakten zur jüngeren<br />

Generation<br />

- Anregungen zur Gesundheitsvorsorge<br />

im Alter<br />

- Empfehlungen zur Förderung der<br />

Seniorenarbeit<br />

- Mitwirkung bei der Organisation und<br />

Durchführung von Seniorentagen im<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sprechzeiten des<br />

Seniorenbeirates<br />

Zeit:<br />

jeden letzten Donnerstag im Monat<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Landratsamt</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Dienststelle Auerbach<br />

Bahnhofstraße 10<br />

08209 Auerbach<br />

Haus C<br />

Erdgeschoss<br />

Zimmer 4a<br />

Erreichbarkeit:<br />

- Telefon 03744 / 2543707<br />

(während der Sprechzeit)<br />

- Telefon 03744 / 2543000<br />

- Telefax 03744 / 25443001


Mühltroff<br />

Pausa<br />

Reuth<br />

Burgstein<br />

Mehlteuer<br />

Leubnitz<br />

Syrau<br />

Weischlitz<br />

Kreisfreie Stadt Plauen<br />

Bösenbrunn<br />

Triebel<br />

Limbach<br />

Neumark<br />

Reichenbach<br />

Mylau<br />

Netzschkau<br />

Heinsdorfergrund<br />

Elsterberg<br />

Pöhl<br />

Oelsnitz<br />

Eichigt<br />

Tirpersdorf<br />

Neuensalz<br />

Treuen<br />

Werda<br />

Lengenfeld<br />

Ellefeld<br />

Neustadt<br />

Theuma Bergen<br />

Falkenstein<br />

Bad Elster<br />

Mühlental<br />

Adorf<br />

Schöneck<br />

Markneukirchen<br />

Bad<br />

Brambach<br />

Grünbach<br />

Erlbach<br />

Rodewisch Steinberg<br />

Auerbach<br />

Morgenröthe/<br />

Rautenkranz<br />

Hammerbrücke<br />

Tannenbergsthal<br />

Klingenthal<br />

Zwota<br />

Mitglieder des Seniorenbeirates<br />

Sozialregion 1 Unteres Göltzschtal<br />

Kreisrätin Karin Höfer, 08468 Reichenbach<br />

Tel.: 03765 / 63360<br />

Winfried Feige, 08468 Reichenbach<br />

Tel.: 03765 / 62470<br />

Eberhard Freitag, 08485 Lengenfeld<br />

Tel.: 037606 / 34224<br />

Sozialregion 2 Oberes Göltzschtal<br />

Christine Bauer, 08209 Auerbach<br />

Tel.: 03744 / 212845<br />

Rita Dietrich, 08209 Auerbach<br />

Tel.: 03744 / 211975<br />

Monika Kaiser, 08223 Falkenstein<br />

Tel.: 03745 / 70651<br />

Joachim Wenschuh, 08223 Falkenstein<br />

Tel.: 03765 / 71352<br />

Angelika Krämer, 08237 Steinberg<br />

Tel.: 037462 / 4826<br />

Ursula Heinz, 08269 Hammerbrücke<br />

Tel.: 037465 / 6269<br />

Sozialregion 3 Oberes Vogtland<br />

Kreisrat Kurt Geipel, 08645 Bad Elster<br />

Tel.: 037437 / 2623<br />

Sandra Eisenreich, 08645 Bad Elster<br />

Tel.: 037437 / 531080<br />

Vorsitzende Gudrun Jung, 08265 Erlbach<br />

Tel.: 037422 / 6218<br />

Stellv. Vorsitzender Hans Schneider,<br />

08258 Markneukirchen, Tel.: 037422 / 2086<br />

Christa Waldmann, 08626 Adorf<br />

Tel.: 037423 / 2031<br />

Sozialregion 4 Plauener Land<br />

Birgit März, 08538 Schwand<br />

Tel.: 037436 / 2718<br />

Was ist der Seniorenbeirat?<br />

Der Seniorenbeirat vertritt die Belange der älteren<br />

Generation in der Öffentlichkeit bei den Gremien der<br />

Selbstverwaltung. Er kann die Organe und Ämter des<br />

Landkreises durch Anregungen, Empfehlungen und<br />

Stellungnahmen beraten.<br />

Der Beirat hat das Recht, in den für ältere Menschen<br />

wichtigen Angelegenheiten den zuständigen<br />

Ausschüssen Beschlussempfehlungen über den Landrat<br />

vorzulegen.<br />

Er ist über alle wichtigen Angelegenheiten, die ältere<br />

Menschen betreffen, zu unterrichten und bei allen<br />

Planungen und Entscheidungen, die wichtige Belange<br />

älterer Menschen betreffen, frühzeitig anzuhören.<br />

Der Seniorenbeirat setzt sich zusammen aus 2 Kreisräten<br />

und höchstens weiteren 13 ständigen Mitgliedern, die<br />

von den im nachfolgenden Absatz aufgeführten<br />

Einrichtungen, Unternehmen, Organisationen oder<br />

Vereinen dem Kreistag vorgeschlagen und von diesem<br />

berufen werden. Die ständigen Mitglieder müssen<br />

sachkundige Einwohner oder Kreisräte sein. Sie sollen<br />

das 50. Lebensjahr vollendet haben. Daneben können<br />

zur Beratung einzelner Angelegenheiten weitere<br />

sachkundige Einwohner und Sachverständige<br />

hinzugezogen werden.<br />

Bei der Zusammensetzung des Beirates wird angestrebt,<br />

dass die Mitglieder im wesentlichen von sozialen<br />

Einrichtungen, Unternehmen, Trägern der freien<br />

Wohlfahrtspflege, Krankenhäusern,<br />

Rehabilitationseinrichtungen bzw. Kurkliniken des<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong>es gestellt werden. Die Zusammensetzung<br />

der Liste wird vom Gesundheits- und Sozialausschuss<br />

vorberaten und dem Kreistag zur Wahl vorgeschlagen.<br />

Aus der Mitte des Beirates werden der Vorsitzende<br />

und ein Stellvertreter gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!