22.08.2013 Aufrufe

22. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.V. ... - beim ADFC

22. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.V. ... - beim ADFC

22. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.V. ... - beim ADFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>22.</strong> <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V.<br />

am 09. April 2011<br />

Ort: Fahrrad Info-Zentrum <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V.<br />

Siemensstraße 46<br />

40227 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Uhrzeit: 16 00 Uhr<br />

Anwesende: siehe Anwesenheitsliste<br />

Top 1 Wahl der Versammlungsleitung<br />

Die Wahlen erfolgen per Handzeichen.<br />

Vorschlag für die Versammlungsleiterin: Andrea Wimschneider, einstimmig gewählt<br />

Vorschlag für die Protokollführung: Michael Pastoors, einstimmig gewählt<br />

Top 2 Genehmigung der Tagesordnung<br />

Die Einladung zur <strong>Mitgliederversammlung</strong> mit Tagesordnung ist den Mitgliedern als<br />

Bestandteil der aktuellen Vereinszeitschrift „Rad am Rhein“ termingerecht zugestellt<br />

worden.<br />

Weitere Vorschläge zur Tagesordnung: In Top 7, Wahlen, wird eingefügt: Wahl von 2<br />

Delegierten und 2 Ersatzdelegierten zur Lan<strong>des</strong>versammlung<br />

Die Tagesordnung wird durch Handzeichen bei einer Enthaltung genehmigt.<br />

Top 3 Bericht <strong>des</strong> Vorstands über das Jahr 2010<br />

Zunächst berichten der Vorstand sowie die Vertreter einiger Fachreferate über die<br />

Aktivitäten <strong>des</strong> vergangenen Jahres:<br />

Oliver von Hörsten Mitgliederentwicklung, neue Fördermitglieder, Infostände<br />

Stefanie Schardt Pressearbeit, Fahrradfahrschule<br />

Edda Schindler-Matthes Rad am Rhein<br />

Ulrich Pegelow Touren<br />

Rüdiger Heumann Sternfahrt, Verkehrsplanung<br />

Michael Schmitz Internet, Fahrradcodierung<br />

Rolf Borrmann stellt anschließend das Haushaltsergebnis für das vergangene Jahr vor<br />

und erläutert die einzelnen Positionen anhand einer Powerpoint-Präsentation. Das<br />

Haushaltsergebnis weist einen Überschuss von 779,57 € aus. Der Voranschlag ging<br />

noch von einem Defizit von knapp 2.000,00 € aus. Dass nun ein Überschuss<br />

erwirtschaftet werden konnte, ist auf eine sehr sparsame Wirtschaftsführung,<br />

besonders aber auf ein hohes Spendenaufkommen zurückzuführen.<br />

Die im Vorjahr geschilderten Probleme bei der Finanzierung der Mitgliederzeitschrift<br />

„Rad am Rhein“ waren für etliche Mitglieder offenbar Anlass, den Verein nachhaltig mit<br />

Spenden, zum Teil ausdrücklich zweckgebunden für die Vereinszeitschrift „Rad am<br />

Rhein“, zu unterstützen.<br />

Im Zusammenhang mit dem Spendenaufkommen berichtet Rolf Borrmann gemäß<br />

§ 8 Abs. 3 der Satzung über an Vorstandsmitglieder bewilligte Vergütungen nach § 3<br />

Nr. 26 a EStG.<br />

Zitat Satzung: „Die Entscheidung über diese Zahlungen trifft die<br />

<strong>Mitgliederversammlung</strong>, während <strong>des</strong> Geschäftsjahres in deren<br />

Auftrag der Vorstand. Der Vorstand berichtet der nächsten<br />

<strong>Mitgliederversammlung</strong> über gezahlte Vergütungen.“<br />

Seite 1 von 5 Protokoll der <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V. 09.04.2011


Der Vorstand hat Vergütungen in Höhe von 1.000,00 € bewilligt. Alle Begünstigten<br />

haben schriftlich auf eine Auszahlung der bewilligten Vergütungen verzichtet. Nicht<br />

ausgezahlte Vergütungen werden wie Spenden behandelt. In Folge dieser an sich<br />

kostenneutralen Operation war ein erhöhter Spendenrückfluss an den Verein zu<br />

erkennen.<br />

Daneben wurden aus Veranstaltungserlösen an Aktive, auch Vorstandsmitglieder,<br />

Vergütungen ausgezahlt. Zwei Drittel der Erlöse gingen an die Aktiven, ein Drittel in<br />

die Vereinskasse.<br />

Top 4 Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Regina Inger und Klaus Flörke haben am 16.01.2011 die Rechnungslegung geprüft.<br />

Klaus stellt den Bericht vor. Der Bericht wird zum Protokoll genommen. Die<br />

Rechnungsprüfer empfehlen die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Top 5 Entlastung <strong>des</strong> Vorstands<br />

Alle 42 in die Anwesenheitsliste eingetragenen Personen sind stimmberechtigt.<br />

Die Abstimmung erfolgt per Handzeichen.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Entlastung <strong>des</strong> Vorstands, ohne Enthaltungen.<br />

Top 6 Haushaltsvoranschlag für 2011<br />

Rolf Borrmann stellt den Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2011 vor. Ein Überschuss<br />

von 460,00 € wird angestrebt.<br />

Die schon im Vorjahr beschriebenen Probleme bei der Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

<strong>Düsseldorf</strong> und dem Bachem-Verlag bestehen fort. Der Verlag hat<br />

Finanzierungsprobleme, die Stadt erklärt, Terminprobleme zu haben. Auch in diesem<br />

Jahr wird es <strong>des</strong>halb keinen Fahrradstadtplan geben. Ob es möglich sein wird, im<br />

nächsten Jahr ohne Bachem-Verlag und ohne die Stadt einen Fahrradstadtplan zu<br />

erstellen, wird aktuell geprüft. Dazu gibt es eine kurze Aussprache.<br />

Die Kosten für die Vereinszeitschrift „Rad am Rhein“ können auf der Basis eines<br />

neuen Vertrages deutlich reduziert werden. Der Verlag „Düssel-Druck“ geht davon<br />

aus, dass das neue, auf Anzeigenakquise gestützte, Finanzierungsmodell auch für die<br />

Zukunft tragfähig sein wird.<br />

Für den Fall, dass das Modell überraschend doch nicht tragen sollte, hat der Vorstand<br />

einen „Plan B“, eine Zeitschrift in Eigenregie, den Ulrich Pegelow vortrug. Die<br />

Umsetzung wäre allerdings mit höheren Kosten verbunden.<br />

Der Haushaltsvoranschlag wird zum Protokoll genommen.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme ohne Enthaltung.<br />

TOP 7 Wahlen<br />

Nach der im Vorjahr verabschiedeten Satzung wird für die Dauer von 2 Jahren<br />

gewählt.<br />

Die Wahlen erfolgen per Handzeichen.<br />

a) Vorstand: 1. Vorsitzender: Oliver von Hörsten<br />

Einstimmig<br />

2. Vorsitzender: Rüdiger Heumann<br />

Einstimmig<br />

Schatzmeister: Rolf Borrmann<br />

Einstimmig<br />

Beisitzer: Steffi Schardt<br />

Ulrich Pegelow<br />

Martin Willke<br />

Dominik Kegel<br />

Seite 2 von 5 Protokoll der <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V. 09.04.2011


Die Abstimmung erfolgt en bloc:<br />

Einstimmig<br />

b) Rechnungsprüfer: Regina Inger<br />

Klaus Flörke<br />

Abstimmung, en bloc:<br />

Einstimmig, bei einer Enthaltung<br />

Ersatzprüfer: Frank Schäfer<br />

Claudia Ulrich<br />

Abstimmung, en bloc:<br />

Einstimmig, bei einer Enthaltung<br />

c) 2 Delegierte zur Lan<strong>des</strong>versammlung <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> NRW<br />

Oliver von Hörsten<br />

Rüdiger Heumann<br />

Ersatzdelegierte Dominik Kegel<br />

Ulrich Pegelow<br />

Lerke Tyra<br />

Abstimmung, en bloc:<br />

Einstimmig<br />

Alle Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Top 8 Satzungsänderung<br />

Bei Eintritt in die Beratung dieses Tagesordnungspunktes sind 43 Stimmberechtigte<br />

anwesend (2 der insgesamt 45 in die Teilnehmerliste eingetragenen<br />

stimmberechtigten Mitglieder sind nicht mehr anwesend).<br />

Die von der Finanzverwaltung gewünschten Änderungen wurden mit der Einladung in<br />

der Mitgliederzeitschrift „Rad am Rhein“ abgedruckt. Die Änderungen sind formaler<br />

Natur.<br />

Die Satzungsänderung wird beraten und einstimmig (alle 43 Stimmberechtigten) in der<br />

dem Protokoll beigefügten Fassung verabschiedet.<br />

Die nach § 7, Abs. 7 der aktuell gültigen Satzung vom 27.03.2010 erforderliche<br />

Zweidrittel-Mehrheit ist damit erreicht.<br />

Top 9 Anträge<br />

Es liegen 4 Anträge vor:<br />

Antrag 1, Andreas Schardt:<br />

Änderungsantrag, Ergänzung: "... durch ein dem <strong>ADFC</strong> rechtzeitig vorzustellen<strong>des</strong><br />

Konzept zu bekunden." Für diesen Änderungsantrag stimmten 13, dagegen 10.<br />

Abstimmung über den geänderten Antrag: Dafür 14, dagegen 17, Enthaltungen 4<br />

Antrag 2, Rüdiger Heumann:<br />

Die <strong>Mitgliederversammlung</strong> beschließt einstimmig, dem Geist <strong>des</strong> Antrags<br />

zuzustimmen, die Formulierungen im Vorstand zu überarbeiten, dabei Antrag und<br />

Begründung sauber voneinander zu trennen und den Antrag im Sinne <strong>des</strong><br />

Antragstellers an den Lan<strong>des</strong>verband weiterzuleiten<br />

Antrag 3, Rüdiger Heumann:<br />

Die <strong>Mitgliederversammlung</strong> beschließt einstimmig bei zwei Enthaltungen, dem Antrag<br />

im Grundsatz zuzustimmen und dem Vorstand zur redaktionellen Überarbeitung zu<br />

überlassen.<br />

Antrag 4, Oliver von Hörsten:<br />

Einstimmig angenommen.<br />

Die Anträge werden dem Protokoll beigefügt.<br />

Seite 3 von 5 Protokoll der <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V. 09.04.2011


Top 10 Aktuelles und Aktionen im Jahr 2011<br />

Einige für das Jahr 2011 geplante Aktionen waren bereits im Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

angeklungen. Oliver von Hörsten ruft zur engagierten Mitarbeit an den Vereinsarbeiten<br />

auf.<br />

Top 11 Verschiedenes<br />

(keine Meldungen)<br />

Die Versammlung wird um 19 33 Uhr geschlossen.<br />

____________________ ____________________<br />

Andrea Wimschneider, Michael Pastoors,<br />

Versammlungsleiterin Protokollführer<br />

Anlagen:<br />

Anwesenheitsliste<br />

Haushaltsergebnis 2010<br />

Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Haushaltsvoranschlag für 2011<br />

Satzungsänderung in der verabschiedeten Fassung<br />

4 Anträge<br />

Seite 4 von 5 Protokoll der <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ADFC</strong> <strong>Düsseldorf</strong> e.V. 09.04.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!