22.08.2013 Aufrufe

Öffnen - Gemeinde Bad Tatzmannsdorf

Öffnen - Gemeinde Bad Tatzmannsdorf

Öffnen - Gemeinde Bad Tatzmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick 2008<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilung<br />

Computerkurs<br />

Heizkostenzu-<br />

Schuss 08<br />

Kurz notiert:<br />

Vereine<br />

Termine<br />

Kurz notiert:<br />

Termine<br />

Umweltdienst<br />

Ärztl. Bereitschaft<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

- 1 -<br />

Dez. 2008<br />

Ich wünsche Ihnen im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und der <strong>Gemeinde</strong>bediensteten ein gesegnetes und frohes<br />

Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und viel Erfolg im Neuen<br />

Jahr 2009.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ernst Karner<br />

zugestellt durch post.at


Rückblick 2008<br />

Blumenschmuck<br />

Die Teilnahme am heurigen Blumenschmuckwettbewerb brachte<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> einen großen Erfolg – so erreichte der<br />

Hauptplatz <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> bezirksweit den 2. Platz. Der Ortsteil<br />

Jormannsdorf wurde als Bezirkssieger ausgezeichnet und konnte<br />

nicht zuletzt Dank der engagierten Jormannsdorfer(innen) im<br />

Landesbewerb „Schönstes Dorf“ den 3. Rang erreichen.<br />

Unsere Kirchen wurden beide im Jahr 1968 errichtet und heuer<br />

rechtzeitig zu diesem Jubiläum saniert – inkl. Gehweg zwischen den<br />

beiden Kirchen. Aus Anlass des Jubiläums fand ein ökumenischer<br />

Gottesdienst statt. An den Feierlichkeiten nahm neben der<br />

zahlreichen Ortsbevölkerung, den Volksschulkindern, Orts- und<br />

Regionalpolitikern auch der Superindentent Mag. Koch und<br />

Diözesanbischof Dr. Iby teil.<br />

Euro 08 & Fußballarena<br />

Die Kroatische Nationalmannschaft war während der Fußballeuropameisterschaft<br />

im Hotel AVITA untergebracht und fand in der neu gebauten<br />

Fußballarena optimale Trainingsbedingungen vor. Der Arkadenhof<br />

des Freilichtmuseums wurde als Pressezentrum genutzt. Während des<br />

Turniers waren bei den täglichen Pressekonferenzen bis zu 150<br />

Journalisten und Fernsehteams aus vielen Ländern der Welt bei uns zu<br />

Gast. Es war eine gelungene Veranstaltung in der wir uns als<br />

ausgezeichnete Gastgeber präsentieren konnten. Zahlreiche weitere<br />

Veranstaltungen wie die ASVÖ Jugendradtour, dem "Nordic Walking<br />

Opening" , das "Anradeln", Nacht der Ballone, ORF-Burgenland<br />

Sommerfest, Kurpark der Künste bis hin zum Adventmarkt belebten<br />

ganzjährig unseren Ort.<br />

Bauarbeiten im Ort<br />

In der Parkstraße wurde im Bereich Dr. Jech bis Buschenschank<br />

Neubauer die Straßenbeleuchtung, der Gehweg, die Wasserleitung und<br />

die Straßenoberfläche erneuert. - Gesamtkosten € 250.000,-. Die<br />

Bauarbeiten erfolgten durch die Firma Swietelsky BaugesmbH., 7400<br />

Oberwart.<br />

Die Bauarbeiten für das Hochwasserrückhaltebecken in Jormannsdorf<br />

gehen zügig voran – das Durchlassbauwerk ist ausgeführt. Die Fertigstellung ist für Ende 2009 geplant, die<br />

Arbeiten werden vom Landeswasserbaubezirksamt Oberwart geleitet.<br />

In der Josef Hölzel-Allee und dem Torrody-Weg (Zugang Hotel AVITA) wurde die Straßenbeleuchtung<br />

erneuert und gleichzeitig die Straßenoberfläche saniert.<br />

Die Firma B.net – eine Tochterfirma der Bewag - hat in der Bahnhofstraße, im Kurpark und in der Josef<br />

Hölzel-Allee ein Lichtwellenleiterkabel neu verlegt. Weitere größere Baulose entstanden in der<br />

Hauptstraße (Ortstafel <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> bis zur Angergasse), sowie in Jormannsdorf Nord (Ortsende<br />

Jormannsdorf bis Friedhof Sulzriegel) und im Meierhofweg. In diesen Bereichen wurden gleichzeitig die<br />

Gehwege und die Straßenbeleuchtung erneuert bzw. ausgebaut.<br />

In den Sommermonaten konnten der Schulerwaldweg in Jormannsdorf sowie in Sulzriegel der Stichweg<br />

bei Bieler Gerda S/38 und der Waldgrundweg saniert werden.<br />

- 2 -


Volksschule – Kindergarten<br />

Eine Erweiterung der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule konnte letztes Jahr rechtzeitig zu<br />

Schulbeginn umgesetzt werden. Auch im Kindergarten besteht auch am Nachmittag die Möglichkeit die<br />

Kinder von Montag bis Donnerstag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags bis 15.00 Uhr beaufsichtigen zu<br />

lassen. Die Beheizung beider Objekte erfolgt seit Nov. 08 mittels Hackschnitzelheizung, die im röm.-kath.<br />

Pfarrsaal neu installiert wurde. Gleichzeitig wurde der Vorplatz zwischen Kindergarten und Volksschule<br />

gepflastert und sämtliche Räume in beiden Gebäuden gemalen und neu gestaltet.<br />

Flurreinigungsaktion 2008<br />

Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder eine Flurreinigungsaktion<br />

durchgeführt. Vor allem die Kinder unserer Volksschule und die<br />

Lehrerinnen waren fleißig und sehr bemüht – vielen Dank für die<br />

Unterstützung!<br />

Gesundheit<br />

Die Dickdarmkrebs – Vorsorgeaktion wurde auch 2008 durchgeführt. Die Aufmerksamkeit auf eine<br />

Erkrankung wie dem Dickdarmkrebs zu richten darf nicht vergessen werden. Gerade die Bevölkerung des<br />

Burgenlandes ist leider Gottes besonders häufig betroffen.<br />

Impfaktion 2008 für Mädchen zw. fünfter und achter Schulstufe gegen HPV oder Humane Papillomviren,<br />

die durch Sexualkontakte übertragen werden und für Zellveränderungen, sog. „Dysplasien“, verantwortlich<br />

sind. Zellveränderungen können zu Gebärmutterhalskrebs führen.<br />

Der Kindergesundheits – Aktionstag 2008, vom Sanitätskreis veranstaltet, konnte heuer in Mariasdorf<br />

durchgeführt werden. Alle Beteiligten waren schwer begeistert vom „Äktschn Tag“.<br />

Standesamtliche Mitteilung 2008<br />

Geburten: Durgaev Sumaia, Mitterfeldstr.9/2 07.01.2008<br />

Simon Johanna Luisa, Am Kurpark 3 23.01.2008<br />

Simon Rosa Maria, F. Liszt-Weg 1 11.02.2008<br />

Ali Muhammad, Jormannsdorfer-Str.38b/1 28.02.2008<br />

de Kruijff Joris, Jormannsdorf 16 03.04.2008<br />

Koller Niklas, Mitterfeldstr. 23 08.05.2008<br />

Jeitler Sarah, Lehargasse 5/1/2 14.08.2008<br />

Holler Marie, Föhrenweg 3 25.08.2008<br />

Szep Philipp, Jormannsdorf 123 28.10.2008<br />

Zegg Maximilian Karl, Am Golfplatz 4 03.11.2008<br />

Kappel Jonathan, Lehar-Gasse 1/3/1 30.10.2008<br />

Fellinger Erik Sebastian, Sulzriegel 42 20.11.2008<br />

Sterbefälle:<br />

Kotschar Johann, Hofgasse 9 26.10.1945 24.12.2007<br />

Nika Karl, Hauptstr. 19 04.04.1913 26.12.2007<br />

Hosch Alexander, Hauptstr. 1 09.09.1910 18.02.2008<br />

Kuch Hans, Edelweißgasse 21 10.11.1949 09.03.2008<br />

Zumpf Alfred Wilhelm, Jormannsdorf 31 23.07.1945 10.07.2008<br />

Klein Josef, Kirchenstr. 4 17.06.1917 07.08.2008<br />

Roloff Karoline, Jormannsdorf 39 12.06.1920 01.10.2008<br />

Stegu Liselotte, vormals Sulzriegel 39 25.03.1926 02.11.2008<br />

König Maria Anna, Meierhofweg 10a 26.08.1925 27.11.2008<br />

Duld Friedrich, Batthyany-Allee 32 28.01.1949 09.12.2008<br />

- 3 -


Eheschließungen in <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> & Zustimmung zur Veröffentlichung:<br />

Fellinger Hermann & Neubauer Sonja, Sulzriegel 42 07.06.2008<br />

Ringhofer Wilhelm & Ambrositsch Christina,A.Schweitzer-W.2 04.10.2008<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Hebesätze und Abgabenverordnung<br />

Gerade zu Weihnachten müssen viele Kinder Leid und Traurigkeit<br />

erleben. Im Religionsunterricht entschieden sich die<br />

Volksschulkinder aus <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>, diesen eine<br />

unvergessliche Freude zu bereiten und nahmen die Aktion<br />

"Weihnachten im Schuhkarton" zum Anlass, um armen Kindern in<br />

Armenien Geschenke zu machen. In weihnachtlich verzierten<br />

Schuhkartons verpackten die Schüler/innen mit viel Eifer<br />

Spielsachen, Naschereien und Kleidungsstücke. Danach wurden<br />

die vielen Pakete von den beiden Religionslehrerinnen<br />

gesammelt, in LKWs verladen und nach Armenien gebracht, wo<br />

sie an Kinder verteilt wurden.<br />

Jeder einzelne Schuhkarton wird sicherlich Kinderaugen<br />

strahlen lassen. Den fleißigen Helfern ein herzliches<br />

DANKE!!!<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat am 12. November 2008 die Hebesätze und Abgabenverordnungen für das Jahr 2009<br />

beschlossen. Aufgrund der Erhöhung von Material-, Energiekosten und vor allem der anstehenden<br />

Wasserpreiserhöhung des Wasserverbandes Südliches Bgld. wurde die Wasserbezugsgebühr auf brutto<br />

€1,40-/m³ beschlossen. Die letzte Gebührenerhöhung erfolgte vor 5 Jahren – eine annähernde<br />

Kostendeckung des Betriebes „Wasserversorgung <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>“ war daher vorzunehmen, damit<br />

auch in Zukunft Vorhaben zur Instandhaltung und Erneuerung unserer Wasserleitung, bewerkstelligt<br />

werden können.<br />

Die restlichen Gebühren und Abgaben blieben, wie in den letzten Jahren, unverändert.<br />

Verkehrsicherheitsaktion ÖAMTC und <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat schon 2006 beschlossen allen Führerscheinneulingen, die die<br />

Führerscheinprüfung bestanden haben und das spezielle Fahrsicherheitstraining absolvieren müssen, eine<br />

einmalige Subvention in Höhe von € 50,- zu gewähren. Die Subvention erfolgt in Form eines<br />

Gutscheines, der über Antrag am <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>, erhältlich ist. Eingelöst kann der<br />

Gutschein ausschließlich beim ÖAMTC werden! Aktion immer noch gültig!<br />

Verkehr – Bitte beachten!<br />

Immer wieder kommen aus der Bevölkerung Anregungen zur Vorrangregelung bei Kreuzungen zwischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßen, z. B. Schützengasse – Hauptstraße. Die zuständigen Verkehrsexperten stellen dazu<br />

fest:<br />

„Im Bereich, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert wurde, ist aus<br />

verkehrstechnischer Sicht eine Nachrangregelung mit Straßenverkehrszeichen nicht erforderlich – es gilt<br />

die Rechtsregel.“<br />

Also fahren Sie bitte im Ortsgebiet, wo es keine Nachrangregelung gibt, besonders vorsichtig und halten<br />

Sie sich an die Rechtsregel. Insbesondere gilt auch am Hauptplatz von <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> seit der<br />

Neugestaltung ausschließlich die Rechtsregel. Mittlerweile haben sich die meisten Einheimischen daran<br />

gewöhnt, dass es dort keine Nachrangregelung mehr gibt. Bitte beachten!<br />

- 4 -


KUO - <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>er Verein für Kultur, Umweltschutz<br />

und Ortsverschönerung<br />

Unter anderem gehen folgende Erneuerungen im Ort auf Initiative des Vereins:<br />

- Nistkästen € 580<br />

Auch heuer hat der Verein wieder einige Höhlen zum Schutz von Fledermäusen angekauft und an<br />

geeigneten Plätzen befestigt: Auch Nistkästen mit Katzen- und Marderschutz für Vögel wurden<br />

aufgestellt:<br />

- Sitzgruppe € 1.440<br />

Auf dem kleinen Platz, dort wo die Angergasse von der Hofgasse<br />

abzweigt, hat der Verein eine neue Sitzgruppe unter den beiden alten,<br />

ausladenden Nussbäumen aufgestellt. Die Sitzgruppe ist äußerst<br />

robust, hergestellt aus massiver Lärche, und bietet sogar ein Dach,<br />

damit man auch bei schlechtem Wetter dort sitzen kann.<br />

- Designer-Bänke € 720<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirche hat der Verein<br />

zwei Designer-Bänke – dasselbe Modell, das sich bereits am Hauptplatz von <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

bewährt hat – angekauft und auf dem Vorplatz der Kirche aufgestellt. Die Bänke sind nicht nur<br />

funktionell, sondern auch optisch ein Gewinn für den gesamten Vorplatz der Evangelischen Kirche.<br />

Computerkurs für Senioren<br />

Computerkurs – Word & Excel - für Anfänger<br />

Senioren und Pensionisten<br />

Anmeldungen bis 7. Jän. 09 erbeten!<br />

Für interessierte Senioren besteht die Möglichkeit einen Computerkurs zu besuchen.<br />

In zehn Einheiten werden Internet, E-Mails, Windows und Word näher gebracht.<br />

Der Kurs beginnt am 13. Jänner 09 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der<br />

Hauptschule Oberschützen – danach jeden Dienstag, 10 Einheiten.<br />

Kursbeitrag: € 25,-- für 20 Stunden. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich<br />

ist, bitten wir Sie, um Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt – Tel. 8833.<br />

Sternsingen 2008/2009 - Hilfe unter gutem Stern<br />

Nach Weihnachten werden auch heuer wieder die Hl. Dreikönige in unserer <strong>Gemeinde</strong> unterwegs sein. Bei<br />

dieser Aktion der katholischen Jungschar wird die Weihnachtsbotschaft in die Häuser getragen, der Segen<br />

an die Tür geschrieben und für Menschen in benachteiligten Ländern gesammelt. Folgende Ordnung ist<br />

geplant:<br />

Sa. 27. 12. 08 Gruppe A: Kirchenstraße, J.Haydn Platz, Glockenstraße,<br />

Edelweißgasse, Lärchenweg, Lichtenwaldstraße, Angergasse.<br />

Gruppe D: Schützengasse, Vogelsangweg, Gartenstraße,<br />

Hauptstraße, Waldweg, Feldgasse, Hofgasse.<br />

Gruppe B: Obere Batthyany-Allee ab Gamauf, Meierhofweg,<br />

Lehargasse, Unterer Lehenweg, Franz Liszt Weg.<br />

Gruppe C: Sulzriegel ab Gross Richtung Mitterfeld,<br />

Mitterfeldstraße, Schluchten.<br />

Mo. 29.12.08 Gruppe E: Jomannsdorf Ort, Landesstraße Richtung Sulzriegel,<br />

Bundesstraße.<br />

Di. 30.12.08 Gruppe E: Jormannsdorferstraße, Am Kurpark, Untere Batthyany-A.<br />

C. Lorenz Weg, Wiesenweg, Esterhazy Straße.<br />

Mo. 05.01.09 Gruppe F: Sulzriegel, Parkstraße.<br />

Änderungen vorbehalten. Wer zu den angegebenen Zeiten nicht zu Hause ist, einen Besuch der<br />

Sternsinger aber wünscht, kann diesen Wunsch im kath. Pfarramt oder bei Mag. Hanel bekanntgeben.<br />

Nach Möglichkeit wird dies berücksichtigt. Tel. 8289 oder 0676/880 70 3115 oder 0664/876 44 55.<br />

- 5 -


Heizkostenzuschuss <strong>Gemeinde</strong> & Land Burgenland<br />

Wie berichtet, gewährt das Land Burgenland, wie in den Vorjahren, zur teilweisen Abdeckung gestiegener<br />

Heizkosten in der Heizperiode 2008/2009 Burgenländerinnen und Burgenländern einen einmaligen<br />

Heizkostenzuschuss in Höhe von € 145,- pro Haushalt. Dieser Zuschuss wird aus den Mitteln des Landes<br />

Burgenland finanziert und ist für jede getrennte Wohneinheit wie folgt unter nachfolgenden<br />

Voraussetzungen zu gewähren:<br />

Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des Nettobetrages des jeweils geltenden ASVG -<br />

Ausgleichszulagenrichtsatzes. Dieser beträgt für das Jahr:<br />

- für alleinstehende Personen: Euro 733,00<br />

- für Ehepaare/Lebensgemeinschaften: Euro 1.099,02<br />

- pro Kind: Euro 76,82<br />

- weitere Person im Haushalt Euro 285,90<br />

Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt, sofern<br />

nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden: Auf die Gewährung des Heizkostenzuschusses besteht<br />

kein Rechtsanspruch.<br />

Zusätzlich gewährt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> an alle <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>erInnen einen<br />

Zuschuss in Höhe von € 50,- pro Haushalt, die<br />

- die Richtlinien zur Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses des Landes Burgenland für die<br />

Heizperiode 2008/2009 erfüllen und<br />

- den Hauptwohnsitz in <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong> haben (Stichtag 15.11.2008).<br />

Anträge für den <strong>Gemeinde</strong>zuschuss sind bis spätestens 28. Feber 2009 an das <strong>Gemeinde</strong>amt zu<br />

richten.<br />

Sicherheitstipp: Gefahr durch Christbaumbrände<br />

Vom Advent bis in den Jänner haben Österreichs Feuerwehren Hochbetrieb. Durch die warme Raumluft<br />

trocknet das ursprüngliche saftige Grün von Adventkränzen und Christbäumen sehr rasch. Wenn Sie<br />

aber die romantische Illusion unverfälschter Weihnachtsstimmung nicht mit elektrischer<br />

Christbaumbeleuchtung tauschen wollen, so beachten Sie einige grundlegende<br />

Sicherheitstipps:<br />

• Christbaum nicht in die Nähe von Vorhängen stellen;<br />

• Geeignete Kerzenhalter verwenden und Kerzen senkrecht stellen;<br />

• Brennende Kerzen immer beaufsichtigen, heruntergebrannte Kerzen auswechseln;<br />

• Handfeuerlöscher oder Kübel mit Wasser bereitstellen;<br />

• Nadelt der Baum schon stark ab, auf das letzte Anzünden von Kerzen verzichten;<br />

• Bei Brandausbruch mit Notruf 122 die Feuerwehr alarmieren, Fenster und Türen schließen;<br />

35. Bgld. Schiwoche in Altenmarkt i.P.<br />

Das Landesjugendreferat beim Amt der Bgld. Landesregierung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bgld. Schiverband in der Zeit vom 07. bis 14. Februar 2009 die 35. Burgenländische Schiwoche.<br />

Anmeldungen und Informationen unter der Telefonnr.: 02682/1799 oder im Internet www.ljr.at.<br />

Blutspendeaktion 2009<br />

Jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr im Blutspendebus bei der röm.-kath. Kirche.<br />

• Mittwoch, der 04. Feber 2009<br />

• Mittwoch, der 07. Juli 2009<br />

- 6 -


Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) – Sprechtage 2009<br />

OBERWART<br />

Landwirtschaftl. Bezirksreferat, Prinz Eugen-Straße 7, Tel.03352/32308<br />

Dienstag, von 8.00 bis 11.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

13. Jän. 14. April 14. Juli 13 Okt.<br />

27. Jän. 28. April 28. Juli 27. Okt.<br />

10. Feb. 12. Mai 11. Aug. 10. Nov.<br />

24. Feb. 26. Mai 25. Aug. 24. Nov.<br />

10. März 09. Juni 08. Sept. 22. Dez.<br />

24. März 23. Juni 22. Sept.<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband – Sprechtage 2009 - OBERWART<br />

ÖGB-Bezirkssekretariat, Leharg. 5, Tel. 03352/32588<br />

Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 9.00 – 10.30 Uhr .<br />

ausgenommen Feiertage<br />

Pensionsversicherungsanstalt – Sprechtage 2009 - OBERWART<br />

Arbeiterkammer, Leharg.5, Tel. 03352/32588<br />

Jeden Montag und Mittwoch von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Jeden Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

ausgenommen Feiertage<br />

Christbaumabholaktion<br />

Auch heuer werden wieder die Christbäume durch die <strong>Gemeinde</strong> gratis eingesammelt und entsorgt.<br />

Sie können daher den „abgeräumten Christbaum“ zu folgenden Terminen vor Ihrer Eingangstür am<br />

Gehsteig deponieren:<br />

Mittwoch, den 07. Jänner 2009<br />

Montag, den 12. Jänner 2009<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>arbeiter werden ab 8.00 Uhr fahren und die nicht mehr benötigten Christbäume<br />

einsammeln. Wir möchten Sie jedoch bitten, die Christbäume vorher zur Gänze abzuräumen, sodass die<br />

Bäume dem Biomüll zugeführt werden können.<br />

Sammelstellen in <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Grünschnitt- und Altstoffsammelstelle in Jormannsdorf:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Winterregelung: 1. November 2008 bis 28. Februar 2009:<br />

Samstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Sommerregelung: 1. März 2009 bis 31. Oktober 2009:<br />

Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Samstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Bei der Problemstoffsammelstelle <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>, im <strong>Gemeinde</strong>bauhof in der Hofgasse, können jeden<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

• Fette und Öle sowie Problemstoffe<br />

• Farben, Lacke, Kleinelektronikgeräte und Handys<br />

abgegeben werden.<br />

- 7 -


Der Kühlcontainer für die Tierkörperverwertung befindet sich beim „Katholikentagskreuz“ in der<br />

Hofgasse. Der Schlüssel für den versperrten Raum ist am <strong>Gemeinde</strong>amt erhältlich.<br />

Ab 31. Dez. 08 befinden sich die Metall- und Glascontainer im Bereich des neuen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bauhofes in der Hofgasse <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>.<br />

Wir ersuchen Sie<br />

• die Sammelstellen sauber zu halten<br />

• weder Biomüll noch Restmüll im Wald bzw. auf den Wiesen wegzuwerfen.<br />

Auch weisen wir darauf hin, dass das flächenhafte Abbrennen von Böschungen, Gräben, Wiesenstreifen<br />

etc. sowie das Beseitigen oder Zerstören standortgerechter, einheimischer Gebüschgruppen, Hecken,<br />

Feldgehölze, Bachbegleit- und Ufervegetationen verboten ist.<br />

Erlaubt ist das Abbrennen von pflanzlichem Material (Baumschnitt, Laub, ..........) im land- und<br />

forstwirtschaftlichen Bereich in der Zeit vom 16. September bis 30. April.<br />

termine termine termine termine termine termine termine termine termin<br />

Fr. 19. Dez. 08 19.30 Uhr Atrium Kurzentrum Friedl Gamerith Weihnachtskabarett<br />

So. 21. Dez. 08 15.30 Uhr Kurzentrum Geschwister Friedrich Gelebte Volksmusik<br />

Mi. 24. Dez. 08 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr Bahnlinie Oberschützen – <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Pendelverkehr mit Motorwagen im Halbstundentakt<br />

Mi. 24. Dez. 08 17.30 Uhr Evang. Kirche Christvesper<br />

22.00 Uhr Evang. Kirche Christnacht im Kerzenschein<br />

16.00 Uhr Katholische Kirche Andacht für Kinder<br />

22.00 Uhr Katholische Kirche Mette<br />

Fr. 26. Dez. 08 19.30 Uhr KurzentrumMusical - Gala<br />

mit dem Grazer Musical Ensemble;<br />

Mi. 31. Dez. 08 ab 10.00 Uhr Hauptplatz <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Jahresausklang mit den <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>er Burschen<br />

Mi. 31. Dez. 08 Silversterfeier der Freiwilligen Feuerwehr Jormannsdorf<br />

ab 15.00 Uhr Hauptplatz Jormannsdorf<br />

Mi. 31. Dez. 08 Silvesterfeier in folgenden Betrieben in <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

ab 18.00 Uhr Gasthaus zur Tenne<br />

ab 19.30 Uhr Kur- & Thermenhotel<br />

ab 19.00 Uhr Weinstadl Weiss & Hotel AVITA<br />

ab 19.30 Uhr Thermen- & Vitalhotel, Restaurant Spiegel<br />

ab 20.00 Uhr Gasthaus Treiber<br />

Mi. 07. Jän. 09 ab 08.00 Uhr Ortsgebiet „Christbaumabholaktion“ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Mo. 12. Jän. 09 ab 08.00 Uhr Ortsgebiet „Christbaumabholaktion“ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

Impressum: Der Rathauskurier ist ein unabhängiges Nachrichtenmagazin der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>. Herausgeber & Verleger: <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong>. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ernst KARNER, Verlagspostamt 7431 <strong>Bad</strong> <strong>Tatzmannsdorf</strong><br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!