22.08.2013 Aufrufe

3500 PSI Airless Spritzpistole - Binks

3500 PSI Airless Spritzpistole - Binks

3500 PSI Airless Spritzpistole - Binks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die folgend Anleitung enthält alle notwendigen Informationen zum richtigen Betrieb und vorbeugenden Instandhaltungsarbeiten<br />

zur BINKS <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> <strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong>. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Anwender und Servicepersonal diese<br />

Anleitung lesen und verstehen. Bitte lesen und verstehen Sie alle Informationen in diesem Dokument, um Ihre neue <strong>Spritzpistole</strong><br />

sicher verwenden zu können.<br />

SPEZIFIKATIONEN:<br />

Maximaler Flüssigkeitsdruck: <strong>3500</strong> psi / 241 bar<br />

<strong>Spritzpistole</strong>nkörper: Geschmiedetes Aluminium<br />

Flüssigkeitsweg: Eloxiertes Aluminium<br />

Flüssigkeitseinlass: ¼-18 NPS (m)<br />

<strong>Spritzpistole</strong>ngewicht: 580 g<br />

WARNUNG<br />

GEFAHR FÜR DIE AUGEN: Das Tragen einer Schutzbrille mit Seitenschildern ist<br />

notwendig, um schwere Augenverletzungen oder Blindeit zu vermeiden. Alle<br />

Bediener und Anwesenden müssen immer Schutzbrillen mit Seitenschildern<br />

tragen, die der ANSI-Norm Z87.1 oder der europäischen Norm 156 entsprechen.<br />

WARNUNG<br />

<strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> <strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong><br />

GEFAHR: INjEKTIONSvERlETZUNG – der durch diese vorrichtung erzeugte<br />

Druckstrom kann die Haut und das darunter liegende Gewebe durchdringen,<br />

was zu schweren verletzungen und möglichen Amputationen führen kann.<br />

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.<br />

AUCH DIE GERINGSTE INjEKTIONSvERlETZUNG MUSS ÄRZTlICH<br />

BEHANDElT WERDEN! Injektion kann zu Amputation führen. Suchen Sie<br />

unverzüglich einen Arzt auf.<br />

SICHERHEITSMASSNAHMEN:<br />

HALTEN SIE IMMER EINEN SICHEREN ABSTAND VON DER DÜSE EIN. Der<br />

Betriebsdruck von <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241 BAR, 24,1 Mpa) darf nie überschritten<br />

werden. Der maximale Betriebsbereich der Pistole beträgt <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong>/241 BAR<br />

Flüssigkeitsdruck.<br />

PRÄvENTION:<br />

NIEMAlS die Pistole auf ein Körperteil richten.<br />

NIEMAlS den Kontakt eines Körperteils mit dem Flüssigkeitsstrom gestatten.<br />

Nur für professionelle Zwecke!<br />

Maximaler Betriebsdruck: <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> – 241 BAR – 24.1 Mpa<br />

Modelle 1108-<strong>3500</strong>-2 & 1108-<strong>3500</strong>-4<br />

!! ANWEISUNGEN ZUR SICHERHEIT, ZUM<br />

BETRIEB UND ZUR INSTANDHAlTUNG<br />

ENTHAlTEN!!<br />

lesen Sie alle Warnungen und<br />

Betriebsinformationen<br />

BEWAHREN SIE DIESE ANlEITUNG AN EINEM<br />

SICHEREN ORT AUF<br />

Kontaktieren Sie Ihre <strong>Binks</strong>-vertretung vor<br />

Ort für zusätzliche Kopien dieser Anleitung<br />

VERHINDERN SIE IMMER, dass ein Körperteil ein Leck im Flüssigkeitsschlauch<br />

berührt.<br />

NIEMAlS die Hand vor die <strong>Spritzpistole</strong> halten. Handschuhe schützen nicht vor<br />

Injektionsverletzungen.<br />

IMMER den Abzug der Pistole sperren, die Pumpe ausschalten und den Druck<br />

ablassen, bevor Servicearbeiten vorgenommen werden, die Düse oder die<br />

Schutzvorrichtung gereinigt werden, die Düse ausgewechselt… wird oder die<br />

Pistole unbeaufsichtigt ist. Der Druck wird durch das Abschalten des Motors<br />

nicht abgelassen. Das Ventil VORFÜLLEN/SPRÜHEN muss auf VORFÜLLEN<br />

eingestellt werden, um den Druck abzulassen. Siehe VERFAHREN ZUR<br />

DRUCKENTLASTUNG im der Pumpenanleitung.<br />

IMMER die Düsenschutzvorrichtung anbringen, wenn gesprüht wird.<br />

Die Düsenschutzvorrichtung bietet einen gewissen Schutz, dient aber<br />

hauptsächlich zur Warnung.<br />

IMMER die Spritzdüse vor der Spülung und Reinigung des Systems entfernen.<br />

Der Lackierschlauch kann durch Verschleiß, Knicken und Missbrauch Lecks<br />

entwickeln. Ein Leck kann Material in die Haut injizieren. Vor der Verwendung<br />

den Schlauch inspizieren.<br />

NIEMAlS eine <strong>Spritzpistole</strong> ohne gut funktionierende Abzugsperre und<br />

Abzugschutz verwenden.<br />

Alle Zubehörteile müssen für Druckwerte von mindesten <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241<br />

BAR) oder höher zugelassen sein. Dazu gehören Spritzdüsen, Pistolen,<br />

Verlängerungen und der Schlauch.<br />

HINWEIS AN DEN ARZT:<br />

Injektionen in die Haut sind traumatische Verletzungen. Es ist wichtig,<br />

diese Verletzungen so schnell wie möglich zu behandeln. vERZÖGERN SIE<br />

NICHT die Behandlung damit, die Toxizität nachzuschlagen. Toxizität ist ein<br />

wichtiger Aspekt bei manchen Farbschichten, die direkt in den Blutstrom<br />

gelangen. Es ist ratsam, einen Plastikchirurgen oder einen Facharzt für<br />

rekonstruktive Handchirurgie zu konsultieren.<br />

Ersetzt<br />

Teileblatt<br />

77-5520R<br />

Teile<br />

-Blatt<br />

77-5520R-1


2<br />

WARNUNG<br />

GEFAHR: EXPlOSION ODER BRANDGEFAHR – Dämpfe vom lösungsmittel<br />

oder der Farbe können explodieren oder sich entzünden. Das kann schwere<br />

verletzungen und/oder Sachschaden zur Folge haben.<br />

PRÄvENTION:<br />

Versorgen Sie den Spritzbereich mit ausreichend Frischluft und<br />

Abluftvorrichtungen, um ein Ansammeln entzündbarer Dämpfe zu vermeiden.<br />

Vermeiden Sie jegliche Zündquellen, wie Funken statischer Elektrizität,<br />

elektrische Geräte, Flammen, Zündflammen, heiße Gegenstände und Funken<br />

beim Anschließen oder Herausziehen von Stromkabeln oder von Lichtschaltern.<br />

Rauchen Sie nicht im Sprühbereich.<br />

Ein funktionierender Brandlöscher muss immer in der Nähe sein.<br />

Stellen Sie die Pumpe mindestens 7,6 m vom Sprühobjekt in einem gut belüfteten<br />

Bereich auf. Verwenden Sie ggf. einen längeren Schlauch. Entflammbare<br />

Dämpfe sind oft schwerer als Luft. Der Bodenbereich muss sehr gut belüftet<br />

sein. Die Pumpe kann Funkenschlagteile enthalten, die Funken abgeben und<br />

Dämpfe entzünden können.<br />

Die Vorrichtungen und Gegenstände im und um den Sprühbereich herum müssen<br />

richtig geerdet sein, um statische Funken zu vermeiden.<br />

Verwenden Sie lediglich leitfähige oder geerdete Hochdruck-<br />

Flüssigkeitsschläuche. Die Pistole muss über die Schlauchverbindungen geerdet<br />

werden.<br />

Stromkabel müssen an einen geerdeten Stromkreis angeschlossen werden.<br />

Leeren Sie das Gerät immer bei niedrigem Pumpendruck und mit entfernter<br />

Spritzdüse in einen separaten Metallbehälter. Halten Sie die Pistole fest gegen<br />

die Seite des Behälters gedrückt, um den Behälter zu erden und statische<br />

Funken zu vermeiden.<br />

Halten Sie sich immer an die Warnungen und Anleitungen des Material- und<br />

Lösungsmittelherstellers.<br />

Gehen Sie extrem vorsichtig vor, wenn Sie Material mit einem Flammpunkt von<br />

weniger als 21° C verwenden. Der Flammpunkt ist die Temperatur, bei der eine<br />

Flüssigkeit genügend Dämpfe erzeugen kann, um sich zu entzünden.<br />

Kunststoff kann statische Funken erzeugen. Niemals Plastikplanen um einen<br />

Sprühbereich herum aufhängen. Beim Sprühen entflammbaren Materials<br />

keine Plastikabdeckplanen verwenden.<br />

Verwenden Sie den geringstmöglichen Druck, um das Gerät zu leeren.<br />

WARNUNG<br />

GEFAHR: EXPlOSIONSGEFAHR AUFGRUND INKOMPATIBlER MATERIAlEN –<br />

verursacht schwere verletzungen oder Sachschaden.<br />

PRÄvENTION:<br />

Verwenden Sie kein Material, das Bleichmittel oder Chlor enthält.<br />

Verwenden Sie keine halogenierten Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie<br />

Bleichmittel, Anti-Schimmelmittel, Methylen, Chlorid und 1,1,1 – Trichloroethan.<br />

Sie sind nicht mit Aluminium kompatibel.<br />

Kontaktieren Sie Ihren Lacklieferanten bezüglich der Kompatibiltät des<br />

Materials mit Aluminium.<br />

WARNUNG<br />

GEFAHR: GEFÄHRlICHE DÄMPFE – lacke, lösungsmittel, Insektizide und<br />

andere Stoffe können gefährlich sein, wenn sie eingeatmet werden oder<br />

in Kontakt mit dem Körper kommen. Die Dämpfe können starke Übelkeit,<br />

Ohnmacht oder vergiftungen auslösen.<br />

PRÄvENTION:<br />

Verwenden Sie eine Atemschutzmaske oder einen Mundschutz, wenn Dämpfe<br />

eingeatmet werden können. Lesen Sie alle Anweisungen zur Maske, um<br />

sicherzugehen, dass diese auch den benötigten Schutz bietet.<br />

Tragen Sie immer Augenschutz.<br />

Tragen Sie die vom Lackhersteller empfohene Schutzkleidung.<br />

WARNUNG<br />

GEFAHR: AllGEMEIN – Kann schwere verletzungen oder Sachschaden<br />

verursachen.<br />

PRÄvENTION:<br />

Lesen Sie sich vor der Verwendung der Pistole alle Anleitungen und<br />

Sicherheitsmaßnahmen gründlich durch.<br />

Die Stromversorgung zum Motor vor allen Arbeiten an der <strong>Spritzpistole</strong> trennen.<br />

Halten Sie sich an alle örtlichen, einzelstaatlichen und staatlichen Vorschriften<br />

bezüglich Ventilation, Brandschutz und Betrieb.<br />

Die United States Government Safety Standards wurden mit dem Occupational<br />

Safety and Health Act (OSHA) verabschiedet. Diese Normen, besonders Teil<br />

1926 des Construction Standards (Baunorm) sollten herangezogen werden.<br />

Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Teile. Der Anwender<br />

haftet für alle Risiken, wenn Teile nicht den Mindestanforderungen und<br />

Sicherheitsanforderungen des Pumpenherstellers entsprechen.<br />

Prüfen Sie vor der Verwendung alle Schläuche auf Schnitte, Lecks, Abrieb<br />

oder Ausbeulen des Mantels. Prüfen Sie auf Schaden oder Bewegung der<br />

Verbindungsstücke. Ersetzen Sie den Schlauch unverzüglich, wenn diese<br />

Schäden auftreten. Reparieren Sie nie einen Farbschlauch. Ersetzen Sie ihn<br />

durch einen anderen geerdeten Hochdruckschlauch.<br />

Alle Schläuche, Drehgelenke, <strong>Spritzpistole</strong>n und Zubehör müssen für<br />

mindestens den Maximaldruckbereich der luftlosen <strong>Spritzpistole</strong> zugelassen<br />

sein.<br />

Sprühen Sie an windigen Tagen nicht im Freien.<br />

Tragen Sie Schutzkleidung und halten Sie die Farbe von Haut und Haar fern.<br />

WARNUNG<br />

Die folgenden Warnmeldungen sind allgemeine WARNUNGEN zum<br />

Aufstellen, der verwendung, der Erdung, Instandhaltung und Reparatur dieser<br />

<strong>Spritzpistole</strong>.<br />

BRAND- UND EXPlOSIONSGEFAHR – Entflammbare Dämpfe, wie<br />

lösungsmittel- und lackdämpfe, im Arbeitsbereich können sich entzünden<br />

oder explodieren. Um einen Brand und eine Explosion zu verhindern:<br />

Verwenden Sie die <strong>Spritzpistole</strong> nur in einem gut belüfteten Bereich. Der<br />

Bereich muss immer gut belüftet werden, um zu verhindern, dass sich<br />

entzündliche Dämpfe vom gesprühten Material oder vom Lösungsmittel<br />

ansammeln.<br />

Eliminieren Sie alle Zündquellen, wie Zündflammen, Zigaretten, tragbare<br />

elektrische Lampen und Plastikabdeckplanen (potenzieller elektrostatischer<br />

Lichtbogen).<br />

Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Schmutz, einschließlich Lösungsmittel,<br />

Lappen und Benzin.<br />

Zerstäuber können Funken verursachen. Wenn entflammbare Flüssigkeiten<br />

in oder in der Nähe eines Zerstäubers oder zur Spülung oder Reinigung<br />

verwendet werden, den Zerstäuber mindestens 7,6 Meter von den explosiven<br />

Dämpfen entfernt halten.<br />

Trennen Sie alle Geräte im Sprühbereich von der Stromversorgung. Stecken<br />

Sie in Anwesenheit entflammbarer Dämpfe keine Kabel in die Steckdose und<br />

ziehen Sie keine Kabel aus der Steckdose oder schalten Sie Lichter ein oder<br />

aus.<br />

Erden Sie alle Geräte und leitenden Gegenstände im Arbeitsbereich. Erden Sie<br />

den zu besprühenden Gegenstand.<br />

Wenn elektrostatische Funken anwesend sind oder Sie Elektroschock spüren,<br />

die Arbeit unverzüglich einstellen. Verwenden Sie das Gerät erst dann,<br />

nachdem Sie das Problem gefunden und korrigiert haben.<br />

Halten Sie immer ein Löschgerät im Arbeitsbereich bereit.<br />

GEFAHR DER HAUTINjEKTION<br />

Unter Hochdruck stehende Flüssigkeit aus der <strong>Spritzpistole</strong>, Schlauchlecks<br />

oder aufgerissene Teile können die Haut durchstoßen. Das sieht<br />

möglicherweise nur wie eine Schnittwunde aus, aber kann zu einer schweren<br />

Verletzung werden, die eine Amputation zur Folge haben kann. lassen Sie<br />

sich unverzüglich chirurgisch behandeln. Teilen Sie dem Arzt mit, welches<br />

Material injiziert wurde.<br />

Richten Sie die <strong>Spritzpistole</strong> nicht auf eine Person oder ein Körperteil.<br />

Halten Sie nicht Ihre Hand oder Finger über die Spritzdüse.<br />

Lecks nie mit Ihrer Hand, einem Körperteil, einem Handschuh oder Lappen<br />

stoppen oder umleiten.<br />

Nie ohne Spritzschutz und Abzugschutz sprühen.<br />

Immer die Abzugsperre aktivieren, wenn Sie nicht sprühen.<br />

Halten Sie sich an das Druckentlastungsverfahren für Ihren Zerstäuber, wenn<br />

Sie mit dem Sprühen aufhören und bevor Sie das Gerät reinigen, inspizieren<br />

oder Arbeiten daran vornehmen.<br />

Ziehen Sie alle Flüssigkeitsverbindungen fest, bevor Sie das Gerät verwenden.<br />

Prüfen Sie alle Schläuche, Rohre und Verbindungsstücke täglich. Ersetzen Sie<br />

alle verschlissenen, beschädigten oder losen Teile unverzüglich.<br />

GEFAHR BEI GERÄTEMISSBRAUCH<br />

Das Gerät darf nur für professionelle Zwecke verwendet werden.<br />

Lesen Sie sich alle Anleitungen, Bezeichnungen und Aufkleber durch und<br />

verstehen Sie diese, bevor Sie das Gerät verwenden.<br />

Verwenden Sie das Gerät nur zu dem dafür vorgesehenen Zweck. Wenn Sie<br />

sich des Zwecks nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre BINKS-Vertretung<br />

vor Ort.<br />

Missbrauch kann Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.<br />

Überschreiten Sie nicht den maximalen Betriebsdruck oder die maximale<br />

Temperatur der Systemkomponenten mit den niedrigsten Werten. Sehen Sie<br />

sich die technischen Daten in allen Gerätehandbüchern an.


Verwenden Sie nur Flüssigkeiten und Lösungsmittel, die mit Ihrem<br />

Gerät kompatibel sind. Sehen Sie sich die technischen Daten in allen<br />

Gerätehandbüchern an. Lesen Sie sich alle Warnmeldungen des Flüssigkeitsund<br />

Lösungsmittelherstellers durch. Vollständige Informationen zu Ihrem<br />

Material können Sie im Sicherheitsdatenblatt erhalten, das Sie von Ihrem<br />

Lieferanten oder Händler anfordern können.<br />

Inspizieren Sie Ihr Gerät täglich. Ändern Sie Ihr Gerät nicht und bauen Sie es<br />

nicht um. Reparieren oder ersetzen Sie alle verschlissenen oder beschädigten<br />

Teile unverzüglich durch Original-BINKS Ersatzteile.<br />

Ändern Sie dieses Gerät nicht und bauen Sie es nicht um.<br />

Verwenden Sie das Gerät nur zu dem dafür vorgesehenen Zweck. Wenden Sie<br />

sich an <strong>Binks</strong> für weitere Informationen.<br />

Schließen Sie Schläuche und Kabel so an, dass sie nicht im Weg sind und nicht<br />

mit scharfen Kanten, beweglichen Teilen und heißen Oberflächen in Kontakt<br />

kommen.<br />

Knicken oder überdehnen Sie Schläuche nicht und verwenden Sie Schläuche<br />

nicht, um am Gerät zu ziehen.<br />

Verwenden Sie Original-BINKS -Schläuche. Sofern im Lieferumfang<br />

enthalten, die Knickschutzfeder nicht von den Schläuchen abnehmen; diese<br />

dient dazu, Risse von Knicken an den Verbindungsstücken zu vermeiden.<br />

Kinder und Tiere immer vom Arbeitsbereich fernhalten.<br />

Halten Sie sich an alle zutreffenden Sicherheitsvorschriften.<br />

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter Drogen- oder<br />

Alkoholeinfluss stehen.<br />

GEFAHR DURCH TOXISCHE FlÜSSIGKEITEN<br />

Kennen Sie die Gefahren der von Ihnen verwendeten Flüssigkeit. Diese<br />

Informationen finden Sie auf dem Sicherheitsdatenblatt des verwendeten<br />

Materials. Lesen Sie sich alle Warnungen des Flüssigkeitsherstellers durch.<br />

Bewahren Sie toxische Flüssigkeiten nur in den dafür zugelassenen<br />

Behältern auf. Halten Sie sich beim Entsorgen toxischer Flüssigkeiten an alle<br />

einzelstaatlichen, lokalen und landesweiten Vorschriften.<br />

Tragen Sie immer die entsprechende Schutzkleidung, Handschuhe,<br />

Augenschutz und eine Atemmaske.<br />

GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHlAGTE AlUMINIUMTEIlE<br />

Niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösemittel mit<br />

halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösemittel<br />

enthalten, in diesen Geräten verwenden. Dies könnte zu einer starken<br />

chemischen Reaktion führen und in der Folge eine Explosion verursachen, die<br />

Tod, schwere Verletzungen und/oder schweren Sachschaden zur Folge haben<br />

kann.<br />

ERDUNG UND ElEKTRISCHE ANFORDERUNGEN<br />

Der Zerstäuber und die <strong>Spritzpistole</strong> müssen geerdet sein. Erden reduziert das<br />

Risiko eines elektrostatischen und elektrischen Schocks, indem ein Fluchtdraht<br />

für den elektrischen Strom im Fall von zu viel statischer Aufladung oder im Fall<br />

eines Kurzschlusses geboten wird. Halten Sie sich an die Erdungsanweisungen<br />

im Gerätehandbuch, das mit allen Spritzgeräten mitgeliefert wird. Zusätzliche<br />

Erdungsanweisungen für Ihre BINKS <strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong> sind im<br />

Lieferumfang enthalten:<br />

Erden Sie Ihre BINKS <strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong> durch Anschluss an einen<br />

gut geerdeten Flüssigkeitsschlauch und eine gut geerdete Pumpe.<br />

INSTAllATION<br />

BINKS<br />

<strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong><br />

Bringen Sie<br />

den geerdeten<br />

BINKS<br />

Flüssigkeitsschlauch<br />

hier an<br />

WARNUNG<br />

versuchen Sie nie, die <strong>Spritzpistole</strong>, die Düse oder den Düsenschutz<br />

zusammen zu bauen, auszuwechseln oder zu reinigen, ohne vorher den Druck<br />

aus dem Sprühsystem abzulassen. Gehen Sie wie unter “PRESSURE RElIEF<br />

PROCEDURE” (verfahren zur Druckentlastung) in der Zerstäuberanleitung<br />

beschrieben vor.<br />

WARNUNG<br />

verwenden Sie immer einen Düsenschutz für zusätzlichen Schutz vor<br />

Injektionsverletzungen. Beachten Sie, dass die Schutzvorrichtung alleine<br />

keine Injektionsverletzungen verhindern kann. Schneiden Sie den<br />

Düsenschutz NIE ab! Die Abzugsperre muss immer angebracht sein, wenn die<br />

Pistole nicht verwendet wird. vor jeglichen Servicearbeiten am Gerät müssen<br />

die Anleitungen durchgelesen und alle Warnungen beachtet werden.<br />

Hinweis: BINKS <strong>Airless</strong> <strong>Spritzpistole</strong> Safety Tip Guards (Düsenschutz)<br />

für die die <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241 BAR) Pistole sind schwarz.<br />

DÜSENSCHUTZvORRICHTUNG<br />

ABZUGSPERRE<br />

BINKS PROFESSIONAl<br />

AIRlESS <strong>Spritzpistole</strong><br />

<strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241 BAR) MODEll: 1108-<strong>3500</strong>-2 UND 1108-<strong>3500</strong>-4<br />

HAKEN<br />

ABZUGSPERRE<br />

FIlTER-<br />

INNENGRIFF<br />

vENTIl DÜSEN-DREHGRIFF<br />

DÜSENSCHUTZvORRICHTUNG<br />

ABZUG<br />

ABZUGSCHUTZ<br />

1/4-18 NPS GEWINDE<br />

Wenn Sie eine Original-BINKS -Düse verwenden, gehen Sie wie<br />

nachstehend zur Installation der Schutzvorrichtung und der Düse vor. Wenn<br />

Sie eine andere Düse verwenden, gehen Sie wie in der Anleitung zu dieser<br />

Düse angegeben vor.<br />

INSTAllATION DER DÜSE UND DER SCHUTZvORRICHTUNG<br />

A. Vergewissern Sie sich, dass die Düse und die Düsenschutzvorrichtung zur<br />

Verwendung mit Druckwerten bis <strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241 BAR) zugelassen sind.<br />

(Original-BINKS -Teile sind schwarz.)<br />

B. Verwenden Sie das Dichtungsabgleichwerkzeug auf<br />

dem BINKS Düsengriff, um die Dichtung und<br />

Druckdichtung am hinteren Teil der Schutzvorrichtung<br />

C<br />

anzubringen; drehen Sie dieses, um die Dichtungen mit<br />

der Düsenöffnung abzugleichen.<br />

C. Stecken Sie die Düse in die Öffnung der BINKS<br />

B<br />

Schutzvorrichtung ein. HINWEIS: Das enge<br />

Ende des Düsengriffs sollte zum Spritzen nach vorne<br />

gerichtet sein.<br />

D. Drehen Sie die Schutzvorrichtung auf den Pistolenkopf,<br />

bis sie einrastet. Ziehen Sie sie leicht mit einem<br />

Schlüssel fest - NICHT ZU FEST ANZIEHEN.<br />

ANSCHlIESSEN AN DEN SCHlAUCH<br />

Bringen Sie einen ordentlich geerdeten Flüssigkeitsschlauch an das<br />

Flüssigkeitsschlauchverbindungsstück ( ¼-18 NPS Gewinde) unten am Halter<br />

Ihrer <strong>Spritzpistole</strong> an. Verwenden Sie zwei (2) Schlüssel - einen für die Pistole<br />

und einen für den Schlauch. Fest ziehen.<br />

Abzugssperrenpositionen<br />

BETRIEB<br />

A. Vergewissern<br />

Sie sich, dass<br />

Ihre Düse in der<br />

Spritzposition ist.<br />

B. Schalten Sie<br />

GESPERRT ENTRIEGElT<br />

Ihren Zerstäuber<br />

wie im Handbuch<br />

beschrieben ein.<br />

C. Ziehen Sie am Abzug, um Flüssigkeit in die Pistole zu ziehen.<br />

D. Stellen Sie den Flüssigkeitsdruck auf dem Zerstäuber ein, bis die<br />

richtige Zerstäubung erreicht ist. Spritzen Sie immer mit dem geringsten<br />

notwendigen Druck, um die gewünschte Zerstäubung zu erreichen.<br />

vERSTOPFUNGEN DER DÜSE<br />

Wenn Sie eine Original-BINKS -Düse verwenden, gehen Sie wie<br />

nachstehend vor, um die verstopfte Düse zu reinigen. Wenn Sie eine Düse<br />

eines anderen Herstellers verwenden, folgen Sie den Anweisungen in dem<br />

entsprechenden Handbuch zu dieser Düse.<br />

3


A. Aktivieren Sie die Abzugsperre. Drehen Sie den Düsengriff um 180° in die<br />

umgekehrte Position.<br />

B. Entriegeln Sie den Abzug. Zielen Sie die Pistole auf einen Eimer, wobei<br />

Sie sie von Ihrem Körper richten. Drücken Sie den Abzug kurz, um die<br />

Verstopfung zu lösen.<br />

C. Aktivieren Sie die Abzugsperre. Drehen Sie den Düsengriff um 180° in die<br />

Spritzosition.<br />

D. Entriegeln Sie den Abzug. Machen Sie einen Spritztest, um sicher zu gehen,<br />

dass die Verstopfung vollkommen entfernt wurde.<br />

HINWEIS: Wenn die Verstopfung nach Ausführen der obigen Schritte nicht<br />

entfernt gereinigt wurde, wiederholen Sie die Schritte 1-4, bis die Verstopfung<br />

vollkommen entfernt wurde.<br />

ENTFERNUNG DER DICHTUNG<br />

Halten Sie sich an die Anweisungen zur Druckentlastung im Gerätehandbuch.<br />

Aktivieren Sie die Abzugsperre. Nehmen Sie die Schutzvorrichtung vom<br />

Sprühkopf ab. Drücken Sie mit dem engen Ende des Düsengriffs die Dichtungen<br />

aus dem hinteren Teil der Schutzvorrichtung.<br />

REINIGEN UND AUSWECHSElN DES FIlTERS<br />

WICHTIG! SIE MÜSSEN DEN DRUCK IM GESAMTEN SPRITZSYSTEM<br />

ABlASSEN, EINSCHlIESSlICH DES ZERSTÄUBERS, DES SCHlAUCHS UND<br />

DER PISTOlE, BEvOR DIE DEN SCHlAUCH ABZIEHEN!<br />

Ziehen Sie den Flüssigkeitsschlauch vom unteren Teil der <strong>Spritzpistole</strong> ab.<br />

Entfernen Sie mit einem 3/4-Zoll-Schlüssel das Einlassverbindungsstück am<br />

unteren Teil des <strong>Spritzpistole</strong>ngriffs. Legen Sie die Filterdichtung beiseite, die<br />

sich zwischen dem Filter und dem Einlassverbindungsstück befindet. Nehmen<br />

Sie den Filter aus dem unteren Teil des Griffs heraus. Legen Sie einen neuen<br />

oder einen gereinigten Filter mit der offenen Seite nach unten gerichtet in den<br />

<strong>Spritzpistole</strong>ngriff ein. Legen Sie einen neuen oder einen gereinigten Filter mit<br />

der offenen Seite nach unten gerichtet, durch eine neue Filterdichtung, in den<br />

<strong>Spritzpistole</strong>ngriff ein. Legen Sie eine neue oder die gereinigte Filterdichtung<br />

in das Einlassverbindungsstück ein. Bringen Sie das <strong>Spritzpistole</strong>n-<br />

Einlassverbindungsstück wieder an und ziehen Sie es mit einem 3/4-Zoll-<br />

Schlüssel fest.<br />

HINWEIS: Der Adapternippel am unteren<br />

Teil des Schmiedeteils kann nicht<br />

entfernt werden.<br />

ERSETZEN DES vENTIlS<br />

WICHTIG! SIE MÜSSEN DEN DRUCK IM GESAMTEN SPRITZSYSTEM<br />

ABlASSEN, EINSCHlIESSlICH DES ZERSTÄUBERS, DES SCHlAUCHS UND<br />

DER PISTOlE, BEvOR DIE DEN SCHlAUCH ABZIEHEN!<br />

Aktivieren Sie die Abzugsperre. Ziehen Sie den Flüssigkeitsschlauch am<br />

unteren Teil der <strong>Spritzpistole</strong> ab. Entfernen Sie die Düse und den Düsenschutz.<br />

Entriegeln Sie die Abzugsperre. Lösen Sie die Abzugsschraube und<br />

4<br />

Adapternippel<br />

NICHT ENTFERNEN<br />

Filter<br />

Filterdichtung<br />

Einlassverbindungsstück<br />

Schraubenmutter. Entfernen Sie die Abzugsschraube und Schraubenmutter.<br />

Schieben Sie den Abzug zurück. Verwenden Sie einen 3/8-Zoll-Steckschlüssel,<br />

um das Ventil zu entfernen. Reinigen oder ersetzen Sie das Ventil. Setzen Sie<br />

das Ventil in das <strong>Spritzpistole</strong>n-Schmiedeteil ein. Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Dichtung fest im Dichtungssitz liegt. Verwenden Sie einen 3/8-Zoll-<br />

Steckschlüssel, um das Ventil bis 120 in-lb fest ziehen. Den Abzug nach vorne<br />

schieben. Die Abzugsschraube und Schraubenmutter wieder anbringen. Die<br />

Abzugsperre aktivieren.<br />

vENTIl<br />

REINIGUNG UND<br />

INSTANDHAlTUNG<br />

TÄGLICHES REINIGEN<br />

Halten Sie die <strong>Spritzpistole</strong><br />

immer sauber, um einen<br />

problemlosen Betrieb zu<br />

gewährleisten und das<br />

Leben Ihrer <strong>Spritzpistole</strong><br />

zu verlängern. Die<br />

SITZDICHTUNG<br />

<strong>Spritzpistole</strong> nach jeder<br />

Verwendung gründlich<br />

spülen und an einem warmen, trockenen Ort aufbewahren. Die <strong>Spritzpistole</strong><br />

oder ein anderes Teil NIE längere Zeit in Wasser oder Lösungsmittel getaucht<br />

lassen.<br />

Die <strong>Spritzpistole</strong> immer im Freien und mindestens 7,5 Meter vom Zerstäuber<br />

entfernt spülen.<br />

Der Bereich darf keine entflammbaren Dämpfe aufweisen.<br />

Immer mit einem Mindestdruck spülen. Immer die Düse und die<br />

Schutzvorrichtung entfernen.<br />

Elektrostatische Aufladung kann bei Anwesenheit von entflammbaren<br />

Dämpfen zu Brand oder Explosion führen.<br />

Die <strong>Spritzpistole</strong> beim Spülen immer gegen einen geerdeten Metallbehälter<br />

halten.<br />

PROBlEMBEHEBUNG<br />

Die Entfernung der <strong>Spritzpistole</strong> von der Oberfläche sollte so gewählt<br />

werden, dass immer das beste Spritzbild erreicht wird. Diese Entfernung liegt<br />

gewöhnlich bei 20 - 35 cm.<br />

Zu hoher Flüssigkeitsdruck verändert das Spritzmuster. Sprühen Sie mit dem<br />

geringsten akzeptablen Druck.<br />

Sanduhren- und Schwanzmuster verweisen normalerweise darauf, dass der<br />

Flüssigkeitsdruck zu gering für die Öffnungsgröße der Düsenspitze ist oder<br />

dass das Material zu zähflüssig oder zu dünnflüssig ist. Erhöhen Sie den Druck<br />

oder verdünnen Sie das Material.<br />

Ungleichmäßige Spritzmuster können auch aufgrund verschlissener oder<br />

verstopfter Düsen auftreten. Reinigen (siehe Verstopfen der Düsen) oder<br />

ersetzen die die Düsen.<br />

Luftlose <strong>Spritzpistole</strong>n sind entweder ein- oder ausgeschaltet. Sie können mit<br />

einer luftlosen <strong>Spritzpistole</strong> nicht wie mit einem Druckluftgerät sprühen.<br />

Aufeinanderfolgende Anstriche können Überlagerungen erfordern. Die<br />

normale Überlagerung liegt bei 30%.<br />

TEIlEZEICHNUNG FÜR IHRE BINKS PROFESSIONAl AIRlESS <strong>Spritzpistole</strong><br />

<strong>3500</strong> <strong>PSI</strong> (241 BAR) MODEll: 1108-<strong>3500</strong>-2 UND 1108-<strong>3500</strong>-4<br />

8<br />

4<br />

3<br />

2<br />

8<br />

1<br />

6<br />

5<br />

7<br />

GEGENSTAND-<br />

NR.<br />

TEIlNR. BESCHREIBUNG<br />

1 1108-3575 VENTILEINSATZ<br />

2 54-5711-K5 VENTILDICHTUNGSSATZ<br />

3 54-5730-K5 FLÜSSIGKEITSFILTER 60 NETZSATZ<br />

3 (OPTIONAL) 54-5731-K5 FLÜSSIGKEITSFILTER 100 NETZSATZ<br />

4 54-5709-K10 FILTERDICHTUNGSSATZ<br />

5 54-5721 ABZUGSCHUTZ<br />

6 1108-35B DÜSENSCHUTZVORRICHTUNG<br />

7 9-XXX-35<br />

8 54-5760<br />

SPRITZ-DREHDÜSE–<br />

SIEHE AUSWAHLTABELLE<br />

AIRLESS GUN-REPARATURSATZ<br />

(SCHRAUBE, MUTTER, FILTERADAPTER)


BINKS ZUBEHÖR<br />

BESTEllNR. BESCHREIBUNG<br />

72-2332 Drehadapter 1/4” M x 1/4” F<br />

72-2333 Drehadapter 3/8” M x 1/4” F<br />

52-5203 10-Zoll <strong>Airless</strong> -Düsenverlängerung (<strong>3500</strong> psi)<br />

52-5204 15-Zoll <strong>Airless</strong> -Düsenverlängerung (<strong>3500</strong> psi)<br />

52-5205 20-Zoll <strong>Airless</strong> -Düsenverlängerung (<strong>3500</strong> psi)<br />

52-5206 30-Zoll <strong>Airless</strong> -Düsenverlängerung (<strong>3500</strong> psi)<br />

52-5207 <strong>Airless</strong>-Gelenkkopf (<strong>3500</strong> psi)<br />

1108-35F Flachdüsenschutz (<strong>3500</strong> psi)<br />

BINKS SPRITZ-FlACHDÜSE<br />

AUSWAHlTABEllE<br />

TEIlENR. 9-XXXF-35 (Düsen für Druckwerte von <strong>3500</strong> psi zugelassen)<br />

Alle der nachfolgend aufgelisteten Düsen haben einen schwarzen Düsengriff<br />

6-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

0.007-Zoll Öffnung 307<br />

0,009-Zoll Öffnung 309<br />

Die in der nachfolgenden Konformitätserklärung aufgelistete <strong>Spritzpistole</strong> darf NUR DANN in potenziell explosiven Atmosphären verwendet werden,<br />

wenn die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sonderbedingungen zur sicheren Installation und zum sicheren Betrieb (Teileblatt) eingehalten<br />

werden. Diese Modelle sind nach den ATEX-Vorschriften 94/9/EC zugelassen, mit den folgenden Sicherheitsstufen: II 2 G X: Zur Verwendung in den Zonen<br />

1 und 2 geeignet.<br />

EC Konformitätserklärung<br />

8-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

Herg. von: Industrial Finishing<br />

195 Internationale Blvd.<br />

Glendale Heights, IL 60139<br />

Typ/Serie: Handheld-<strong>Spritzpistole</strong>n<br />

Modell: 1108-<strong>3500</strong>-2, 1108-<strong>3500</strong>-4<br />

10-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

GARANTIE<br />

Dieses Produkt wird durch eine beschränkte 1-Jahresgarantie geschützt.<br />

Weltweite Verkaufs- und Serviceniederlassungen von <strong>Binks</strong>: www.binks.com<br />

Niederlassung in den USA<br />

Industrial Finishing<br />

195 Internationale Blvd.<br />

Glendale Heights, IL 60139<br />

630-237-5000<br />

www.binks.com<br />

12-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

0,011-Zoll Öffnung 311 411<br />

0,013-Zoll Öffnung 313 413 513<br />

0,015-Zoll Öffnung 315 415 515 615<br />

0,017-Zoll Öffnung 417 517 617<br />

0,019-Zoll Öffnung 419 519 619<br />

0,021-Zoll Öffnung 521 621<br />

0,023-Zoll Öffnung 623<br />

Das in diesem Dokument beschriebene Gerät entspricht den folgenden Standards oder<br />

anderen Normen:<br />

EN ISO 12100-1&2:2003 und BS EN 1953:1999 und entspricht daher den Schutzanforderungen<br />

der Richtlinie 98/37/EC zur Maschinensicherheitsrichtlinie und;<br />

EN 13463-1:2001, Richtlinie 94/9/EC zu Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsmäßigen<br />

Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Sicherheitsstufe II 2 G X.<br />

Genehmigt durch: Datum: 3. Dezember 2009<br />

Paul Micheli, Industrial Finishing<br />

Kundendienst und technische<br />

Unterstützung - gebührenfrei<br />

in den 800-992-4657<br />

Fax - gebührenfrei in den USA<br />

888-246-5732<br />

BINKS lUFTSCHlAUCH<br />

BESTEllNUMMER BESCHREIBUNG<br />

71-4870<br />

Anschlussschlauch ¼” F x 3/8” M 3 ft, 10000 psi<br />

Betriebsdruck<br />

71-4830 Schlauch ¼” x 25 ft 4000 psi Betriebsdruck<br />

71-4831 Schlauch ¼” x 50 ft 4000 psi Betriebsdruck<br />

71-4850 Schlauch 3/8” x 25 ft <strong>3500</strong> psi Betriebsdruck<br />

71-4851 Schlauch 3/8” x 50 ft <strong>3500</strong> psi Betriebsdruck<br />

BINKS SPRITZ-DREHDÜSE<br />

AUSWAHlTABEllE<br />

TEIlENR. 9-XXX-35 (Düsen für Druckwerte von <strong>3500</strong> psi zugelassen)<br />

Alle der nachfolgend aufgelisteten Düsen haben einen schwarzen Düsengriff<br />

6-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

0.007-Zoll Öffnung 307<br />

0,009-Zoll Öffnung 309<br />

8-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

10-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

12-Zoll<br />

Spritzmuster<br />

0,011-Zoll Öffnung 311 411<br />

0,013-Zoll Öffnung 313 413 513<br />

0,015-Zoll Öffnung 315 415 515 615<br />

0,017-Zoll Öffnung 417 517 617<br />

0,019-Zoll Öffnung 419 519 619<br />

0,021-Zoll Öffnung 521 621<br />

0,023-Zoll Öffnung 623<br />

7/10 © 2010 Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!