22.08.2013 Aufrufe

2013_Ostern 2013 klein - Bistum Augsburg

2013_Ostern 2013 klein - Bistum Augsburg

2013_Ostern 2013 klein - Bistum Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

„Bonjour, bonjour, bonjour…“ kommen<br />

Ihnen bei dieser Begrüßung nicht auch<br />

gleich Bilder von der schönen Stadt Paris,<br />

dem Eifelturm, leckerem Käse, lilafarbenen<br />

Lavendelfeldern oder dem<br />

Berg Mont Blanc vors Auge? „Bonjour<br />

und herzlich willkommen in Frankreich.“<br />

Das Land Frankreich ist eines der größten<br />

Länder Europas und ein beliebtes<br />

Urlaubsziel. Aber Frankreich ist nicht nur<br />

ein beliebtes Reiseziel, es ist auch ein<br />

Zufluchtsland für Asylsuchende. Zahlreiche<br />

Migrationsströme haben Frankreich<br />

zu kultureller Vielfalt und zu einem großen<br />

Spektrum von Religionszugehörigkeiten<br />

wachsen lassen. Aber wie geht es<br />

Menschen, die ihr Land verlassen müssen,<br />

Vertrautes hinter sich lassen und<br />

ins Ungewisse gehen? Diese Frage führt<br />

uns nach Frankreich und zu den dort<br />

lebenden Frauen des französischen<br />

Weltgebetstagskomitees. Denn diese<br />

verfassten für uns einen Gottesdienst zu<br />

dem Thema: „Ich war fremd, ihr habt<br />

mich aufgenommen.“ Situationen des<br />

Fremdseins kennen wir wohl alle. Her-<br />

Weltgebetstag der Frauen am 1.März <strong>2013</strong><br />

Weltgebetstag – Ich war fremd, ihr habt mich aufgenommen<br />

vorgerufen durch berufliche Veränderungen,<br />

eine neue Arbeitsstelle oder einen<br />

Umzug in eine andere Gegend. Wie gut<br />

tut es dann, Menschen zu treffen, die<br />

einem wohl gesonnen sind und mich als<br />

Fremden herzlich aufnehmen. Viele<br />

Frauen aus unseren Frauenbundzweigvereinen<br />

versammelten sich in der<br />

Denklinger Pfarrkirche, um dort den Gefühlen<br />

des Fremd- und Angenommenseins<br />

nachzuspüren. Umrahmt wurde<br />

die Feier mit Melodien und Liedern<br />

aus Frankreich. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst ging es zum Ausklang ins<br />

Pfarrheim. Dort standen ein großes Kuchenbuffet<br />

und eine Vielfalt von französischen<br />

Gerichten zur Auswahl.<br />

Der Erlös des Weltgebetstages von<br />

318 Euro wird an das französische Weltgebetstagskomitee<br />

überwiesen. Mit<br />

diesem Geld werden Frauen unterstützt,<br />

die als Migranten oder Flüchtlinge in<br />

einem anderen Land leben müssen.<br />

Vergelt’s Gott für Ihre Spende!<br />

Elisabeth Holzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!